Servus Ladies and Gentlemen,
mein erster Beitrag zur Winter-Blogparade ist ein Look, der einerseits cool und stylisch, andererseits aber doch auch weihnachtlich sein soll. Kurios, oder – so im Mai… Da ja gerade in letzter Zeit viele nicht ganz so klassische Goldnuancen verschiedenster Finishes erschienen sind (schmutzige oder kalte Goldtöne, Altgoldtöne, Platin-Nuancen, etc.) und ich diese auch besonders liebe und äußerst interessant finde, hatte ich mir sowas für heuer eh als Weihnachtslook vorgenommen.
Und gerade diese Kombination hier ist für mein Empfinden besonders spannend! Ich habe nämlich für das AMU drei Hauptkomponenten ausgewählt, die zwar in jeder Hinsicht sehr verschieden sind, so sind sie u.a. auch alle drei keine herkömmlichen Puderlidschatten, aber eines gemeinsam haben – sie sind farblich fast identisch. Im einzelnen sind es Modern Pewter aus der MAC in Extra Dimension LE, Chanel Illusion d’Ombre in der Farbe Épatant, sowie MAC Reflects Glitter Antique Gold. Drei ziemlich verschiedene Produkte, drei völlig verschiedene Effekte – eine Farbe! Und zwar keine wie Schwarz oder Hellbraun ist, die es sowieso in allen Texturen und von allen Herstellern wie Sand am Meer gibt, sondern grünlich-“schmutzig”, kühl, irgendwo zwischen Silber und Gold. Modern Pewter hat ein tendenziell metallisches, aber auch ruhiges und homogenes, nicht extrem reflektierendes Finish, während Épatant strahlend glänzt, und auch ein wenig glitzert. Letzterer kam daher in auf das innere Drittel des beweglichen Lids, und Modern Pewter auf die Äußeren zwei Drittel. Am höchsten Punkt in der Mitte des Auges hab ich dann noch ein wenig MAC Reflects Glitter Antique Gold aufs Lid gegeben; der, das sei erwähnt, den leichten Grüneinschlag der anderen beiden Produkte zwar nicht hat, diesen aber v.a. aufgetragen auch ohnedies extrem ähnlich ist. Den Lidstrich habe ich ebenfalls damit bestritten; dieses Mal nur am unteren Lid aufgetragen, dafür sehr akzentuiert, relativ weit über das Auge hinaus. Der Wimpernkranz wird ein wenig von MUG Moondust betont, der einen ähnlichen Charakter hat, wie die anderen drei Produkte, aber eine Spur dunkler ist und ein klein wenig pink changiert. Auf den Wasserlinien ist ein dunkelauberginefarbener Eyeliner von Makeup Forever; zunächst hatte ich dafür an etwas Röteres gedacht, aber ich wollte es eigentlich ja nicht sooo klassisch, sondern ein bißchen cooler und ungewöhnlicher. Daher also der Aubergineton, und daher dann auch nicht die eigentlich obligatorischen, roten Lippen, sondern pinke.
Wie wohl de facto die aller, aller wenigsten Looks, ist auch dieser natürlich nicht unbedingt und absolut jahreszeitlich gebunden, sondern man kann ihn zu einem entsprechenden Anlaß das ganze Jahr über tragen.
Nichtsdestotrotz ist Gold eben DIE Farbe für einen Weihnachtslook, und in dieser Gold-Variante sowie in Verbindung mit Aubergine und Pink, ist es, wie ich finde, auch kein abgegriffener, rot-goldener Weihnachtsschmäh, sondern eben ein wenig ungewöhnlicher (wobei – nix gegen abgegriffenen, rot-goldenen Weihnachtsschmäh… 🙂 ). Trotz 32 Grad die wir heute hatten, hab ich mich zwecks winterlicher Authentizität zum Fotografieren extra in einen meiner Lieblingspullover geschmissen, den ich u.a. auch letztes Jahr am Heiligen Abend getragen habe; gut daß man auf den Fotos so extrem viel davon sieht, dafür hat das Schwitzen sich gelohnt… 😉
Hier noch ein Foto meiner vollgeswatchten Hand; da suchte ich noch nach der passenden Kombination…
Folgende Produkte habe ich verwendet:
Teint
Laura Mercier Foundation Primer
Clinique pore refining solutions correcting serum
Becca Shimmering Skin Perfector, Pearl
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
Kryolan Micro Silk HD Powder
Artdecco Bronzer Marrakech LE, 06
Ben Nye Contour Blush, Nr. 1
Ben Nye Final Seal
Chanel Perfection Lumière, 10
Nars Blush, Sin
MAC MSF, Lightscapade
Augen
UDPP, Original
MAC Browset, Beguile
MAC Lidschatten, Modern Pewter
Chanel Illusion d’Ombre, Épatant
MAC Reflects Glitter Antique Gold
MAC Mixing Medium, Eyeliner
Makeup Geek Lidschatten, Moondust
Makeup Forever Aqua Eyes Pencil, 18L
Chanel Inimitable Intense Mascara, 40
Lippen
MAC Lip Pencil, Beet
MAC Lippenstift, Show Orchid
Wie findet Ihr diese etwas andersartigen Goldtöne? Weihnachtstauglich für Euch, oder muß es für diesen Anlaß das klassische Gelbgold sein?
Ich lese Deine Post unheimlich gerne! Wie auch schon Deine Kommentare… 🙂
Jedoch hätte ich eine Anmerkungen/ Bitte:
Könnten die Fotos etwas kleiner sein? Die erschlagen einen so, und ich kann die gar nicht mit einem Blick erfassen und muss scrollen.
Ich freue mich auf Deine nächsten Looks!
LG!
Danke! Daß ich mit den Fotos den optimalen Modus noch nicht gefunden hab, ist mir bewußt, und ich werd das auf jeden Fall auch noch ändern, kann aber noch nicht so genau sagen, wann und wie… Aber mindestens mittelfristig wird sich da schon noch was umstellen.
Ich finde die Idee, unterschiedliche Finishes der selben Farbe in einem Augen Makeups zu verwenden toll, ich mache das auch gern, vor allem mit matten und glänzenden Lidschatten; Glitter einzubauen ist eine äußerst inspirierende Idee. Danke dafür :clap:
Das restliche Make Up dazu finde ich auch sehr schön und stimmig – das pinkige von Sin greift gleichzeitig das Pink des Lippenstifts auf, aber auch den Goldtanteil des Augen Makeups… hach :inlove:
Dein Makeup bestärkt mich auch darin, dass Show Orchid einer der MAC Lippenstifte ist, die noch bei mir einziehen müssen. Ich finde ihn zum Augenmakeup auch wirklich gelungen kombiniert, mal etwas anderes als das fast schon automatisch gewählte Rot :yes:
Weihnachtstauglich finde ich nichtreine Goldtöne auf jeden Fall – ich meine, ist doch ein sehr festlicher Ton, passt also zweifelsfrei. Es ist außerdem einer meiner liebsten Farbtöne; Modern Pewter ist auch bei mir eingezogen und schon innig geliebt. Der Illusion d’Ombre in Éptant scheint also auch einen Blick wert zu sein, nachdem ich mit Deinem kürzlichen Tip zu Mirifique auch schon so glücklich wurde… ;D
Show Orchid ist hier aber durch den Beet Lip Pencil deutlich abgemildert. Röter, dunkler, weniger grell, als solo. Ich hab mir die beiden gemeinsam gekauft; hab das mal kombiniert gesehen und fand es toll. Und finde es immer noch toll, und trage es so auch relativ häufig, aber Show Orchid ohne eine etwas dämpfende Unterlage hab ich, ehrlich gesagt, noch nie getragen. Gefällt mir nicht, ist mir zu krass. Das solltest Du bei der Überlegung vielleicht, oder vielleicht auch nicht – je nachdem, wie Dein Geschmack ist – bedenken.
Ah, okay, auf die Idee, dass Du den Lipliner großflächig unter dem Lippenstift aufgetragen hast, wäre ich nicht gekommen; auf den Fotos, wie sie bei mir auf dem Monitor rüberkommen, sieht der Lippenstift schon so aus, wie ich ihn vom Store in Erinnerung hatte…
Die Idee, ihn mit einem Lipliner abzudämpfen ist aber auf jeden Fall eine sehr anregende; ich habe bis dato höchstens einmal einen kräftigeren Lipliner unter einem Lippenstift getragen, um ihn intensiver zu machen; es in die andere Richtung zu versuchen, eröffnet ja duzende neue Möglichkeiten… 😀
Danke! 🙂
Das Pink zum Grün find ich total toll – und eben auch, dass es kein Weihnachtsrot ist.
Dass Pewter und der her Chanel sich ähnlich sehen, hatte ich auch bemerkt, als ich nach dem Swatchen zufällig am Chanel Counter war. Der hat mir auch gefallen.
Das muss ich so unterschreiben! Das Pink wirkt echt sehr frisch, aber trotzdem finde ich es festlich genug für Weihnachten!
Das Handbild ist der Hammer 🙂
Das AMU finde ich ok, wäre für mich persönlich aber zu glitzrig!
Liebe Grüße,
M E L O D Y
Das erste Bild von dir finde ich richtig hübsch!
Epatant mag ich sehr. Ich habe diese Farbe selber auch, und habe sie sogar letztes Weihnachten getragen 🙂 Allerdings zu einem roten Lippenstift kombiniert.
Die Kombination mit Pink gefällt mir sehr gut, gibt dem Ganzen noch etwas Frische.
Oh Danke, welch Lob… Bei Deinen Looks denke ich mir immer, so kreativ, ausgefeilt und perfekt möcht ich das alles eines Tages mal auch beherrschen. Deinen akutellen Blog-Parade-Look hab ich mir gestern auch schon angeschaut, und find ihn auch wirklich, wirklich wunderschön! V.a. halt mal wieder die Lidstriche… Aber auch die Kombination mit einem klassischen Rot ist toll, wobei ich finde, daß bei Deinem Look da das Blush fast noch mehr ausmacht, als die Lippen.
Das Make-up ist wirklich schön und die Texte auch, allerdings finde ich es immer recht “schwierig” die Texte zu lesen 😮
Das soll nicht böse gemeint sein, aber ich denke ein paar Absätze und eine bessere Aufteilung würden da helfen 🙂
Ich hoffe du verstehst das jetzt nicht falsch :shame:
Da hast Du nicht unrecht, ich werd auf jeden Fall versuchen, das zu verbessern.
Das Handbild mit den Swatches kommt mir so bekannt vor 😀 Dein Look gefällt mir auch sehr gut 🙂
Das Bild von deiner Hand ist wirklich genial. Ich hab das noch nie so praktiziert, sondern greife einfach in die Schubladen. Liebe Grüße
Ja, ich find das immer ganz spaßig. Es verlängert so bissl die Freude am Schminken, am Handtieren mit den Farben und Texturen, über die reine Applikation hinaus. Oder besser gesagt, der reinen Applikation voraus. Und für die Auswahl find ichs tatsächlich auch mitunter echt nützlich. Leider hab ich nicht immer die Zeit dazu…
Sieht bei mir immer genauso aus! 😀
Gefällt mir viel viel besser als der Dior-Look!
Sag mal, was anderes. Du hast doch auch eine/einen Clarisonic, oder? Was sagst du denn jetzt rückblickend dazu? Der 20% Asoscode gilt ja noch bis morgen früh und ich bin seeehr kurz davor die/den(?) Clarisonic Mia zu bestellen! 🙂
LG
Ich finds sehr, sehr gut und nutze es so ein bis drei Mal in der Woche. Das variiert. Würde ich es jede Woche drei Mal anwenden, wäre das zwar zu viel für meine Haut; ab und zu merke ich mal, wenn es etwas grenzwertig wird, die Haut gereizt und gerötet ist, und zu Pickeln neigt, dann setz ich auch mal eine ganze Woche aus. Das muß man halt ins Gefühl kriegen. Aber mit Maß und Ziel angewendet, ist es für mich eine echte Bereicherung. Eigentlich hatte ich ja darauf gehofft, das Clarisonic würde mein Porenproblem beseitigen. Das hat es leider nicht, aber es hat das Hautbild so allgemein einfach erheblich verbessert. Ich denke doch, daß die Poren, obwohl immer noch zu groß, durch das Clarisonic schon auch kleiner geworden sind. Außerdem ist meine T-Zone, exakt seitdem ich das Clarisonic anwende, wesentlich “fettärmer” geworden. Was nicht nur schöner ist, sondern auch die Benutzung von Foundation merklich erleichtert.
Empfehlen würde ich das Clarisonic allerdings dennoch nicht – dazu schätze ich einfach, daß es zu unterschiedlich und zu individuell ist, was man für positive oder eben ggf. auch negative Ergebnisse damit erzielt. Ich kann also nur für mich selber sprechen, aber da muß ich eben sagen, daß ich es sehr gut finde, nicht mehr missen möchte, und mir auf jeden Fall wieder nachkaufen würde, wenn ich meines jetzt beuspielsweise verlieren würde.
DANKE! Ach, ich werd wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen und dann gegebenenfalls morgen früh bestellen… :/ Der Preis ist halt doch happig, trotz 20% off. Und die Reviews sind zwar sogut wie alle positiv, aber das ultimative Wunder scheint es ja dann doch nicht zu sein.
Ich liebe Epatant einfach so sehr, er ist absolut meine Farbe, und die Textur ist großartig. Den geb ich auch nie wieder her.
Mir gefallen die pinken Lippen dazu, aber ich kann das nicht tragen. Ich seh dann aus wie ein Püppchen. 😯
Ja, er ist schon toll. Aufgrund seines Effektes eigentlich noch besonderer als Modern Pewter, obwohl sie ja quasi die gleiche Farben haben. Er ist auch einer der ganz wenigen Lidschatten, die ich eigentlich fast immer solo trage, nur mit Lidstrich. Und das will schon was heißen, bei jemandem, der, wie ich eben, gerne Materialschlachten veranstaltet 😀