Eine Setting-Spray-Ära endet 2025: Urban Decay All Nighter Sprays sind ab sofort in neuer Zusammensetzung und neuer Verpackung erhältlich, zumindest in den USA.
Seit 15 Jahren entstehen die fixierenden Bestseller-Sprays in Zusammenarbeit mit SKINDINAVIA. Anfangs als Produzent der Sprays, zuletzt als Lizenzgeber, sodass L’Oréal die patentierte Rezeptur für Urban Decay produzieren durfte. Skindinavia wurde auf den Plastikflaschen auch stets als Kollaborateur aufgeführt. Ausnahme: die 2024 lancierten Setting Sprays: Brightening („Vitamin C + Cactus Flower Water“ in gelber Flasche) und Hydrating („Hyaluronic Acid + Watermelon Extrakt“ in pinker Flasche), die sich als Vorboten einer gravierenden Änderung der Zusammenarbeit herausstellen sollten.
URBAN DECAY ALl Nighter Setting Sprays Relaunch 2025: Matte – Original – GlowURBAN DECAY All Nighter Setting Spray Collection 2024: Ultra Matte – Ultra Glow – Brightening – Hydrating – Original
Der Lizenzvertrag wurde 2025 vonseiten des Mutterkonzerns L’Oréal überraschend beendet. In einem Statement auf Instagram äußert Skindinavia ihr Bedauern über diese einschneidende Entscheidung. Bei BeautyMatter kann man nachlesen, wie die Zusammenarbeit zustande kam und nach der Übernahme von Urban Decay durch L’Oréal allmählich abflaute.
Herzstück der bewährten Sprühfixierung ist eine patentierte Kühltechnologie, die durch Mikroverkapselung cooling agents verzögert freisetzt und so über den Tag hinweg temperatursenkend wirken kann. Eine konstant kühlere Umgebung soll das Make-up am „Wegschmelzen“ hindern. Versprochen wird eine Haltbarkeit von 16 Stunden. Laut Cosmetic Chemist Javon Ford handelt es sich dabei allem voran um den INCI „Methyl Diisopropyl Propionamide“.
Obwohl Skindinavia weiterhin das Patent an diesem Konzept hält, bewirbt Urban Decay einen Teil der neuen Setting Sprays ebenfalls mit einer Kühltechnologie – darüber hinaus verspricht man sogar 24 Stunden Halt. Ob diese Widerstandsfähigkeit einer eigenen Kühltechnologie zuzusprechen ist oder anderen Methoden, wie einem höherem Polymeranteil, wird die Marke sicherlich nicht verraten. Sollte dennoch das Patent tangiert worden sein, so werden wir sicherlich bald von einer Klage hören.
Besonders heikel erscheint, dass Urban Decay die neue, eigene Fixing-Spray-Technologie mitunter mit der Aussage bewirbt, man würde bereits seit vier Jahren an dieser Neuheit arbeiten.
… okay, das ist Haarspray aus der Druckflasche.
Der Nebel macht den Mist
Laut Werbung soll die Verpackung der neuen Generation von Urban Decay All Nighter Sprays nicht nur ein optisches Update erhalten haben, sondern auch eine feinere Düse. Erfahrungsgemäß gehen kleinere Tröpfchen mit einem größeren Widerstand beim Drücken einher und haben weniger Wumms, sodass man das Spray näher ans Gesicht halten muss.
Fans des Urban Decay All Nighter Sprays oder auch der Skindinavia Mists werden sich gewundert haben, dass der Relaunch angeblich auf Kundenwunsch hin erfolge, genauer gesagt auf ihrer Unzufriedenheit mit der Performance und dem Sprühnebel. Im Widerspruch dazu stehen die vielen 5-Sterne-Reviews und Awards, mit denen man sich dennoch weiterhin schmückt. Intuitiv hat man eher den Eindruck, die Beliebtheit des bewährten Sprays sei in den vergangenen Jahren das Zugpferd der Marke gewesen und habe sie „über Wasser“ gehalten.
Rezepturen im Vergleich: Urban Decay vs. Skindinavia
Die ersten Eindrücke, die man online bekommt, bestätigen einen feineren Sprühnebel und einen besseren Sprühkopf. Die bereits sehr subtile Abkühlung soll weniger auffallen, dafür das Finish potenziell mehr glänzen. Während bisher niemandem eine schlechtere Fixierung aufzufallen scheint, soll die Neuauflage spürbarer auf der Haut aufliegen. Die Vermutung, man habe die patentierte Technologie mit einem höheren Anteil von Filmformern ersetzt, liegt im Raum. Die Konzentrationen sind wie üblich bei keinem Hersteller öffentlich.
Positiv beim Urban Decay All Nighter Spray Relaunch ist immerhin, dass man die deklarationspflichtigen Duftstoffe wieder entfernt hat. Weniger vorbildlich ist, dass zum Zeitpunkt des Artikels die Inhaltsstoffe für die neue mattierende Version falsch hinterlegt sind und mit der alten Original-Formulierung übereinstimmen. Klickt man sich durch die offizielle Marken-Website, ist dieser Mangel an Gewissenhaftigkeit wohl üblich.
URBAN DECAY neu
URBAN DECAY bisher
SKINDINAVIA
URBAN DECAY All Nighter Waterproof Makeup Setting Spray
URBAN DECAY hat sich vor einigen Jahren vom europäischen Festland zurückgezogen und ist weder im deutschen Einzelhandel noch in Online-Shops mehr erhältlich. Derzeit sind die Produkte nur über britische oder importierende Shops zu uns bestellbar. Das UK-Sortiment ist allerdings unvollständig und Neuheiten kommen, wenn, dann verzögert an. Immer verfügbar geblieben: Urban Decay All Nighter Setting Spray.
Spannend wäre es zu erfahren, ob diese Kompromisslösung auch ohne den Erfolg des Setting Sprays überhaupt in der Form erhalten geblieben wäre. Nach der Urban Decay Primer Potion, der Kult-Eyeshadow-Base, dürfte zumindest aktuell keine so große Nachfrage mehr bestehen wie vor 15 Jahren noch.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung. Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Auch SKINDINAVIA-Sprays sind nicht mehr in gängigen deutschen Parfümerien zu bekommen, wie sie es vor einigen Jahren zeitweise waren. Bei BeautyBay (GB) sind die Fixing Sprays derzeit ausverkauft, hoffentlich nur temporär. Beautylish (US) ist vermutlich die bequemste Bestelloption. Sie führen die Sprays auch in unterschiedlichen Größeneinheiten.
Der offizielle Skindinavia Online Shop liefert aus den USA nach Deutschland. Zu beachten ist jedoch, dass die Preise netto sind, die Einfuhrumsatzsteuer von 19 % muss voraussichtlich bei Empfang bezahlt werden und es kommen 7,50 € als Auslagepauschale von der Post hinzu. Die Versandkosten starten bei $12.95 (netto), sind ab zwei 118-ml-Flaschen jedoch frei (vermutlich ab $50 oder $60 Bestellwert, nicht angegeben).
BTW: Skindinavia ist ein US-Unternehmen, nicht wie man annehmen könnte aus Skandinavien. Setting Sprays sind das Herz der Marke, das Sortiment wurde zwischenzeitlich jedoch auch um zwei Primer Sprays sowie ein Makeup Remover Oil Spray ergänzt.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung. Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Fazit
Urban Decay macht sich derzeit nicht nur mit der Beendigung der Zusammenarbeit mit Skindinavia unbeliebt, sondern auch mit der Art und Weise, wie man die neuen Setting Sprays bewirbt. Der Relaunch soll zudem einer von vielen sein. Mit einer Kampagne mit Ari Kytsya kündigt man an, etwas gegen die derzeit langweilige Makeup-Landschaft unternehmen zu wollen.
Spätestens mit dieser Haltung bekommt man den Eindruck, das Unbeliebtmachen ist Teil des Konzepts. Schließlich hat die einst als edgy und bunt gefeierte Marke in den letzten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, auf „Nude“ gesetzt und viele farbenfrohe Produkte aus dem Sortiment entfernt. Sollte UD tatsächlich wieder zu alten Mustern zurückfinden, wäre es wunderbar. Dafür bedarf es nicht einmal Innovationen: Bringt doch bitte wieder alle24/7 Glide-ons zurück!
URBAN DECAY 24/7 Glide-on Pencil Swatches gemacht beim Event zum UD-Launch in Deutschland.
Im Hinblick auf Setting Sprays dürfte Skindinavia derzeit viele Sympathie-Verkäufe verbuchen. Ohne einen großen Handelspartner wird die hinterlassene Lücke auf Dauer vermutlich nicht gleichwertig geschlossen werden können. Man sei aber in Gesprächen mit anderen Marken. So hat der Buzz immerhin etwas Gutes.
Gleichzeitig bleibt offen, ob sich Urban Decay mit dem Relaunch gegen die mittlerweile große Konkurrenz behaupten kann. Aufgrund der komplizierteren Versandsituation sowie der Preise bin ich bereits vor einer Weile auf Alternativen umgestiegen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.