Ultimativer Tipp: Kakteenstachel-flaum beseitigen

Eigentlich zierte die Fensterbank meines Arbeits- & Beauty-Zimmers lange Zeit ein kugelrunder, dicker Kaktus. Ich liebe Kakteen. Da er sich diese Abstellfläche aber mit viel Kosmetik teilen musste und ich natürlich ständig darin wühle, legte ich mich regelmäßig unfreiwillig mit ihm an. Er dankte es mir mit einer “Haartransplantation”: seine weichen aber dennoch schmerzhaften Baby-Stachel auf meiner Haut. Dann war ich erst einmal eine halbe Stunde beschäftigt die Flaumstachel mit einer Pinzette herauszuziehen. Den Rest des Tages galt es dann Überraschungspiekser auszuhalten, denn die feinsten Stachel hatte ich nie erwischt oder schlicht nicht sehen können – sie bohrten sich dann tiefer und tiefer.

Der Kaktus ist leider kürzlich von uns gegangen, weil grüner Lidschatten auf dem Daumen verteilt es leider nicht besser macht… Wenn ihr versteht…

Heute habe ich aber einen Mini-Kaktus aus dem Wohnzimmer für einen Gastbeitrag ins Arbeitszimmer geholt und erlebte ein stacheliges Deja-vu. Doch diesmal sollte es anders ablaufen. In 10 Sekunden war die Schar in Schach: ich habe nämlich direkt meinen sexy Gesichtsepilierer gezückt. Eigentlich war ich skeptisch, nachdem er aber in Windeseile alle Stächelchen erwischt hatte, war ich nur baff! Ich dachte, mit Twitter allein kann ich diese Entdeckung nicht teilen.

Der Vorführeffekt mir wieder eine ganze Packung Kakteenstachel in die Haut zu stechen, um euch ein Vorher-Nachher-Bild zu zeigen, missglückte. Offenbar haben Kakteen da einen 6. Sinn – wie Katzen. Kotek haart extrem, wenn er böse auf mich ist.

Solltet ihr einen Epilierer haben und regelmäßig dieses kleine Indiana Jones Abenteuer durchmachen, versucht es einmal mit diesem die Welt erschütterndem “Beauty”-Tipp…

Kakteenstachel Flaum beseitigen

2 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Coole Idee! Mir fällt spontan noch was ein, dieses liquid latex zum Schutz vor Nagellack! Keine Ahnung, ob das geht, kannst du ja beim nächsten Mal testen, falls du was hast. lg Lena

  2. Mit flüssigem Kerzenwachs geht das auch ganz gut. Einfach das Wachs über die Stelle laufen lassen und aushärten. Dann das feste Wachs inkl. Stachel von dem Finger nehmen 🙂

    Ich hab das Problem nämlich auch schon öfter gehabt, aber besitze keinen Epilierer daheim.
    liebste Grüße,
    Susanne M.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo