ne ne, nicht was man zunächst vielleicht meinen würde. Ich meine nicht ein eventuelles schlechtes Gewissen beim Geldausgeben. Wenn ihr das verspürt, geht definitiv was schief und bedarf Reflektion. Ich meine eher das schlechte Gewissen einem Shop gegenüber, weil man deren lukrativen Service ausnutzt – konkret: Shops, die kostenlos verschicken und man dann ein 2€-Teil bestellt.
So ertappte ich mich kürzlich dabei zu denken: „Oh, der Ring gefällt mir – aber ich kann den ja nicht alleine bestellen. Dann macht ASOS ja abzüglich des Portos keinen Gewinn“ HÄ? Einerseits komme ich mir im Bruchteil der Sekunde auch dumm vor – das kalkulieren die Herrschaften schon ein – aber wahrscheinlich auch die übliche konservative Einstellung, dass dann mehr in Körbchen hüpft, als man ursprünglich wollte. Denn das ist auch das, was gern im Falle kleiner Bestellsummen bei mir passiert, z.B. bei ZALANDO. „Ich kann ja nicht nur einen 3,95€-PIECES-Gloss bestellen?“ – hier lasse ich das Bild für sich sprechen.
Am Ende tue ich irgendwie am wenigsten mir einen Gefallen und ich erwische gelegentlich mein Herz über das Hirn gewinnen. Zum Glück ist Einsicht der erste Weg zur Besserung.
Ich habe am Ende keinen Ring – aber durchaus das ein oder andere anstaubende Teil, das ich bestellte, weil es andere Argumente als den Bedarf oder Gefallen gab. 20%-Rabatt ausnutzen, 24h-Aktion, Limited Edition – aber unter all diesen ist „Rücksicht auf die Gewinnspanne eines Ladengeschäftes“ doch wirklich die blödeste…
Ach schon ertappt dabei? Abgewöhnt? Nie gehabt?
Also beim Internetshopping hatte ich dieses Gefühl so noch nicht. Aber beim normalen Shopping in der Stadt kenne ich das sehr gut. Ich bin vehementer EC-Karten-Zahler und habe fast nie Bargeld dabei. Und wenn ich dann bei Rossmann einen Müsliriegel für weniger als einen Euro in der Hand habe, muss ich mich echt zwingen, nicht noch ein zwei andere Sachen mitzunehmen, weil ich mir ziemlich blöd vorkomme, einen solch geringen Betrag mit Karte zu bezahlen. Eigentlich Quatsch, aber da denke ich auch manchmal, die Banktransaktion kostet womöglich fast genausoviel… 😕
Andererseits, wenn der Service grundsätzlich angeboten wird, sollte man kein schlechtes Gewissen haben, ihn auch zu nutzen!
So geht es mir auch. Ich habe nie Bargeld dabei und kaufe dann oft noch etwas anderes, nur damit ich nicht nur „nen Appel“ mit der Karte bezahle.
Das ist richtig doof, aber wenn ich Bargeld habe, gebe ich es direkt an der nächsten Ecke aus.
Bei kostenlosem Versand habe ich kein Problem damit. Habe schon in Onlineapotheken das günstigste gekauft ohne Versandkosten.
LG
Ich kenne noch die zeiten, da „durfte“ man erst ab 5/10€ mit EC zahlen… das habe ich bis heute nicht so richtig raus. Da halte ich es wie warping und lasse so manches :duck: im Laden
Stimmt, wobei ich dann eher rausgehe und lieber nix kaufe.
Wobei Schmu mir gesagt hat, seitdem er wie ich eher mit EC-Karte bezahlt, er weniger Geld ausgibt. Ich hingegen habe inwzsichen häufiger Bares dabei und klage über Money-Schwund 😛
Ich bezahle auch oft mit EC. Dadurch vermeide ich es eher so (unnötige) Kleinigkeiten zu kaufen, gerade weil es irgendwie blöd ist geringe Beträge mit EC zu zahlen.
Wenn ein Shop kein Mindestbestellwert angibt, dann kann man auch für einen Ring eine Order rausschicken – wenn man ihn denn unbedingt haben muss. Ein schlechtes Gewissen sollte man da eigentlich nicht haben.
Ich würde meine kleine Bestellung evtl. über jemanden mitbestellen lassen.
Das sehe ich ganz genauso. Wer den Service anbietet muss mit solcher Ausnutzung rechnen. Aber ich bestelle auch lieber einmal richtig anstatt 5 kleine Pakete. Da kommt ja auch nocheinmal der Umweltschutzaspekt zum tragen: Lieber das Postauto nur einmal fahren lassen statt 5 weitere Male. Von Verpackungsrohstoffen mal ganz abgesehen.
:yes: meine meinung. außerdem, muss frau dann mehr entsorgen und schreddern daheim, rechnungen, pakethülle etc.
GENAU, ich glaube, das ist mit so, was in meinem Hirn herumgeistert.
Naja also im Internet ist es mir egal wenn der Servive geboten wird dann ist das so, aber in einem Geschäft auf keinen Fall 10€ kann man BAR immer dabei haben. Ich arbeite selbst in ner apotheke und ich hass es wenn Kunden genau wissen dass das Medikamen 5€ kostet und dann Huuuupppsss ich hab gar kein Geld dabei ich muss mit EC Karte bezahlen. wenn man dann sich zusammenrechnet wieviel Geld wir daran verdienen und wieviel Geld wir dann der Bank zahlen für die EC Zahlung.
Naja, also ich bin auf jedenfall so und denke ich nimm lieber noch was mit sowohl beim Einkaufen im Internet oder auch beim shoppen in der Stadt (wenn ich mit EC Karte bezahlen möchte), so 10 € müssen es sein ^^ ich ertappe mich ständig damit
Du beschreibst mich. Ich mache sowas total oft. Neulich sogar Pizza bestellt und nix gehabt – zum Glück konnte Schmu schnell sein Sparschwein öffnen.
Also ich glaube, das ist vielen in dem Moment unangenehm, sehe es aber auch als Service. Ich gewöhne mir zum Beispiel an in keine Restaurants zu gehen (wiederzukommen), die keine EC-Zahlung akzeptieren.
Ich glaube, im Falle einer Apotheke hat man ja oft ganz andere Dinge, über die man grübelt, wenn man was kaufen muss, als dass, ob echt Bargeld in der Börse ist. Ich hätte auch keinen Bock 10 Minuten nach nem Automaten zu suchen oder gar Gebühren bei ner fremden Bank zu zahlen.
Bei Bonbons natürlich weniger, aber im Falle von medikamenten nervt es mich überhaupt erst los zu müssen, wenn die Nase läuft.
Ich finde, man merkt es vielen Angestellten an, dass es sie nervt – und da darf man sich nicht wundert, dass Leute auf Online-Shopping ausweichen. In der Apo hier um die Ecke sind alle Angestellten alle samt SO unfreundlich, dass ich denen nicht einen Cent gönne!
Ich fänds besser wenn du dir ne Apotheke in deiner nähe suchst die freundliches Personal hatt, denn von Internet Apotheken halt ich persönlich überhaupt nichts. Gönn lieber einer super netten Apotheke deine cent’s 😀
Internet Apotheken sind nicht für dich da wenn du auf den Notdienst an Sonn- und Feiertagen angewiesen bist (gerade wenn man Kinder hat) oder du eine individuelle Rezeptur benötigst. Bestellst du da auch in ner Internet Apotheke ??? wenn du dringend versorgt werden müsstest mit Medikamenten ?? NEIN oder ?
Schade solches denken führt dazu das immer mehr Apotheken dicht machen müssen, ich versteh es wenn man aufs Geld aufpassen muss ( und das müssen heutzutage alle) aber man muss auch daran denken was die liebe Apotheke alles für einen macht! Vl bist du ja glücklicherweise noch nicht in die Situation gekommen.
Ausserdem gehöre ich zu den glücklichen in einen super Team (beratungsstark und unsere Kunden sind sehr zufrieden 😀 ) und noch besserem Chef !!
Haha also egal was ich sagen wollte, ich meine nicht die Kunden denen es total schlecht geht weil sie erkältet sind oder sonst was akutes haben.
Ich rede von unseren Lieben Menschen die ausser Bluthochdruck oder Diabetes nichts haben, einmal in der Woche kommen und immer 5€ mit der EC karte bezahlen, weil sie absolut kein Geld in de Hosetasch haben, den Geldbeutel aufmachen mich noch ein fuffi anlacht den sie aber nicht anbrechen möchten denn der ist für schlechte Zeiten (oder für Geschäfte die EC Zahlung erst ab 10€ nehmen XD). Achja und ich bin von nem mini Dorf, neben unserer Apotheke 200m ist ne Sparkasse, und da find ich es dann schon peinlich wenn man kleinbeträge mit EC bezahlt.
Ach egal ich hab jetzt soviel wirres zeug geschrieben, ich hoff du verstehst mich ^^ alles überhaupt ned böse gemeint, ich verstehs wenn jemandem auch mal das Bargeld ausgeht….
bin ja kein Böser Mensch…Im Gegenteil 😉
Ach was – ist immer nur ein wenig Schnack. Ich bemühe mich schon bewusst den Einzelhandel zu schätzen und nicht zu verappeln – vor Ort informieren und online bestellen. Find ich ganz schlimm. Aber bei Apotheken beißt man bei mir ein wenig auf Granit. Ich habe mehrere Jahre in einer Online-Apotheke gearbeitet – leidenschaftlich gern. Würde jeder Zeit wieder anfangen.
Ich kann natürlich nur für die eine sprechen, aber zu unserer gehörten zwei klassische Filialen und 2 Zytolabore. Ich bin recht zuversichtlich, dass das für viele Online-Shops gilt.
Aus meiner Sicht war diese Konkurrenz überfällig. Apotheken nutzten für meinen Geschmack sehr aus, dass man von ihnen abhängig war. Ich erinnere mich an das verblufte Gesicht eines Apo, als ich ein Medikament ablehnte, weil es in der Filiale woanders billiger war. Überhaupt Preisnennung – nix da. Nur auf Nachfrage. Das kennt man sonst vom Juwelier.
Ich verstehe natürlich, was du meinst – es ist wichtig und gut. Aber für die Preise, die die Apos mehr verlangen, müssen size nun einmal spätestens heutzutage mehr leisten als nur Medikamente um die Ecke. Kundenservice bitte, Transparenz…
Ich will das keinesfalls
Ganz ehrlich? Auf solche Gedanken kam ich noch nie … und diese werden mich auch in nächster Zeit nicht belasten 😉 Gerade bei relativ großen Firmen käme mir dies auch nicht in den Sinn.
Im Einzelhandel (mit großen Onlineshop) habe ich letztens die Erfahrung gemacht, dass der Onlineshop sich schon iwann einschaltet, und den Kunden freundlich sagt „Ne, ne, ne! So geht das aber nicht weiter!“ Obwohl der Kunde im Rahmen des Service-Angebots gehandelt hat.
So lang die nicht mucken…
ich erwisch mich auch manchmal, dabei mehr kaufen zu wollen, um iwie Porto auszunutzen/ weil es LE ist/ weil mikrig Betrag bei EC-Zahlung doof ist…
Ich suche und suche nach dingen, zähle iwann das Geld und meist ist es mir dann einfach zu doof, was mit mir abgibt und ich kaufe dann doch nur das ursprünglich teil, oder gar nichts. 😛
JA, das ist eh ein GANZ großes Problem. Das mache ich natürlich auch. Sodass sich das Porto auf die Einzelteile verteilt und nicht so schmerzt. Und ich meine, im Falle von ZALANDO merkt man früher oder später, dass die Portokosten sich in den Preisen wiederfinden. Dennoch finde ich das Gefühl trotzdem toll, dass es nix kostet.
Echt? Da hat mal ein Shop gemuckt? KRASS!
Ach die verdienen sich doch alle ne goldene Nase!
Liebe Grüße Lotta
… sonst würden sie es sich sicher nich tleisten können 😛 Aber das Bewusstsein dafür ist ja nicht wirklich das Problem. Schieben wir es auch eine gute Erziehung – dann fühlt es sich gut an XD
Ich hab bei sowas auch oft ein schlechtes Gewissen.. Besonders, wenn ich einen Tag später noch ein Teil versandkostenfrei bestelle.. Aber das passiert mir soooo oft, dass ich denke „Och, das hättest du doch gestern auch noch bestellen können“ und schwupps, landet es im Warenkorb.
Aber ich schätze, die würden die Teile nicht zusammen verschicken, selbst wenn ich die neue Bestellung ein paar Stunden später abgegeben hätte.
Da hab ich ehrlich gesagt noch nie so richtig drüber nachgedacht. Ich hab mich immer nur gefreut, wenn so ein Service geboten wird und denke mir nur „ohhhh, schnell nutzen“. Aber darüber, wie es dem Unternehmen ergehen könnte habe ich nicht nachgedacht. Aber so schlimm ist das glaub ich auch nicht, wenn es sich nicht sonderlich lohnen würde, würden sie es bestimmt nich anbieten 🙂
LG
oh ja, immer diese Kleindgeldbeträge. Ich glaub bei einem kleinen Ring hätt ich auch ein schlechtes Gewissen…andererseits kann ich eh nicht nur ein Teil kaufen. Da landen eh mehr im Warenkorb.
Mit der EC Karte ist es bei mir ähnlich. Da will man mal schnell zu dm und was kaufen, was leer gegangen ist. Hat also wenig Geld dabei. Doch dann braucht man noch das..und das…und ehe man für 12€ die Karte zückt, kommt man dann doch lieber auf nen Betrag von 24€ – und das nicht bewusst oO
LG Fairy
Dann schon eher der Gedanke „Wenn schon, denn schon. Der Umstand lohnt sonst nicht“ – ja, bestellen ist für mich immernoch ein Umstand und kein befriedigendes Kauferlebnis das ich grade bei solchen „Lustkäufen“ wie Kosmetik oder Klamotten haben möchte. Ich überlegs mir immer 100 Mal – und bestell wenn, dann eh nur viel – ^^ – daher; kann ich dein „schlechtes“ Gewissen, bzw. den Gedankengang überhaupt nicht nachempfinden.
Grüßle, Bambi
Ich arbeite in einem Baumarkt an der Kasse und bin eher verwundert, dass ca. 90% der Einkäufe bar bezahlt wird, selbst Sachen weit über 200€. Ich würd nie im Leben mit soviel Bargeld durch die Gegend spazieren, aus Angst, dass es geklaut wird.
Wenn die Kunden kleine Beträge mit Karte bezahlen, ist mir das ehrlich gesagt schnurzegal, denn der Aufwand entsteht bei 1€ genauso wie bei 100€. Finds viel schlimmer, wenn dann Beträge wie 3,99€ mit einem 50- oder 100€-Schein bezahlt werden.
ich ertappe mich auch öfters dabei^^
Ich habe eine Zeitlang bei einem Internetversand gearbeitet und kann euch/dich beruhigen: Zumindest wir hatten da einen Vertrag mit DHL, bei dem der Päckchenpreis SEHR mickrig war, dafür mussten wir halt eine bestimmte Zahl an Päckchen im Voraus kaufen. Man bekommt dann auch diese Päckchenscheine, wie sie bei den Douglas-Paketen bspw. draufkleben.
Ich denke, das ist bei den meisten Shops der Fall. Die für uns „bekannten“ Portopreise, also bspw. 3,90€ für ein Päckchen, zahlen die meisten Versandhäuser auf keinen Fall, selbst wenn sie es vom Kunden verlangen.
Wow, das wirft ja ein ganz neues Licht auf die Sache. Dann braucht man ja auch kein schlechtes Gewissen haben!
Also wenn ich das Teil wirklich haben will und ich weiß, dass ich in nächster Zeit sonst nichts bestelle, dann nutze ich kostenlosen Versand gerne .. wie gesagt: die kalkulieren das mit ein.
Außerdem kaufe in solchen Shops dann auch lieber auch mal ein andern mal mehr, als z.B. früher bei H&M: Die VK waren in den Anfängen bei 5,95€ .. was ich ganz schön happig fand (mittlerweile is es glaube ich ein € weniger, also okay) … oder bei Pimkie .. ab und zu wollte ich mal ein Shirt bestellen, aber dann 6,95€ Versand?! Nein, danke ^^
Ich bin übrigens ein EC- & Kreditkarten-Gegner .. ich besitze nichtmal eine …wenn ich das Geld bar in der Tasche habe und ich das Geld wirklich „live“ aus der Hand gebe, dann merke ich wie viel ich wirklich ausgebe bei einer Tour durch die Stadt …
Geht mir genauso.
Ich bestelle wegen den hohen Versnadkosten fast nie im Internet.
Außerdem bezahle ich auch liebr bar, was online natürlich nicht geht^^.
Zu der Ec-Kartendiskusion.
Ich bin total gegen dieses Plastikgeld. Also ich habe immer etwas Bargeld zuhause, aber nie alles davon in der Handtasche.
ich finde es sowieso viel sinniger mit Bargeld zu gezahlen, da man so merkt wie viel ma wirklich ausgegeben hat, da einem das Geld dann im Portmonaie fehlt. Ber dem Plastikgeld ist das nicht so, da merkt man das kurz, aber es ist alles unverändert.
Zu den Versandtkosten. Wenn der Anbieter kostenlosen Versandt anbietet, dann würde ich ihn liebendgerne nutzen, da die VK meistens einer der Gründe sind warum ich nicht bestelle. Ich denek dann immer, dass ich mehr bestellen sollte, da es sich so relativiert, aber im Endeffekt ist es mir dann zu viel und ich bestelle gar nichts.
Meistens sind bei solchen Aktionen die Versandtkosten indirekt schon in den Preis der Ware eingeflossen, somit kalkuliert der Verkäufer diese Kosten mit ein. Außerdem muss er auch mal einen besonderen Service bieten um noch wettbewerbsfähig zu sein. Wenn man dem Kunden nicht mit Qualität und Preis ködern kann, dann mit Service, vorausgesetzt die anderen Beiden Faktoren sind nicht gravierend schlimm.
Also ich finde, wer Gratisversand anbietet muss auch damit rechnen, dass Leute Sachen für ein paar euros dort bestellen.
Mal eine ähnliche Frage: wenn Ihr zB bei Douglas was von einer bestimmten Marke kauft, dazu etwas gratis erhaltet (so ein“Gift with purchase“) und euch dann aber entscheidet das bestellte Produkt wieder zurückzugeben,fühlt ihr eich dann verpflichtet die Gratiszugqbe auch zurückzuschicken?
Theoretisch und auch praktisch darfst Du das Geschenk auch bei Umtausch oder Rückgabe behalten. Ist mir aber auch peinlich und zum Glück kam ich noch nie ein so eine Situation.
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter:)
Zum Thema EC Karten Zahlung :
Man sollte es eher vermeiden Kleinstbeträge( sagen wir mal bis 5 Euro) mit EC Karte zu zahlen.
Denn je nach Bank kostet jede Kartenzahlung eine Buchungspostengebühr.
Das kann im Monat schon so einige Euros bedeuten, wenn man wirklich jede Tüte Milch die man abends/morgens noch schnell holt mit Karte bezahlt.
Dann lieber wirklich für Kleinigkeiten immer 10-20 Euro Bargeld dabei haben.
Und damit wir die ec karten noch ein bisschen mehr belasten können:
Bei hq hair ist NARS wieder im Sortiment!
Daaanke
Ähm nö, schlechtes Gewissen habe ich nicht. Denn bei Anbietern mit kostenlosem Versand bestelle ich lieber und in der Summe auch deutlich mehr als bei solchen die den Versand extra berechnen. Die Hemmschwelle ist da einfach geringer, irgendwie.
Zudem denke ich, daß das einkalkuliert sein wird. Ein Unternehmen wie z.B. Zalando bietet ja nicht aus purer Nächstenliebe kostenlosen Versand an. Die wissen schon sehr gut, wie sie Kunden cashen und vor allem halten können.
Ne, habe kein schlechtes Gewissen dabei.
Wenn man sich ansieht, wie so ein Preis zustanden kommt, dann sind darin schon sämtliche Rabatte usw. enthalten, die dann an den Käufer weitergereicht werden.
Die haben uns gegenüber ja auch kein schlechtes Gewissen, wenn mal wieder die Preise erhöht werden oder wenn manche Shops 8 € Versandt verlangen.
Demnach gehe ich davon aus, wenn die 0 Versandtkosten berechnen, dass die auch damit rechnen, dass man sich vielleicht auch mal nur ein Teil für 1 Euro kauft.
Für mich persönlich wäge ich dann ab, ob es sich lohnt, oder ob ich nicht doch mehr kaufe, aber bestimmt nicht aus Mitleid mit dem Shop.
Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen und wenn doch, sorgt ein Mann schon dafür, dass es wieder weg ist 🙂
Ich befürchte, dass ich da relativ „schamlos“ bin. Ich würde mir z.B. locker was für 5€ bestellen, wenn das Porto kostenlos ist. Aber meine Mutter findet das total unhöflich und meint, dass man den Konzernen so schadet, dass sie dann iwann vll mit dem 0€ Porto wieder aufhören. Naja. Also prinzipiell kaufe ich auch lieber was für 10€, aber eigentlich habe ich da nicht allzu große Skrupel.
Ja genau… Aber ich denke auch, dass die eine gewisse Anzahl einkalkulieren – vor allem aber, dass sie den Kunden an sich binden und dass man dann in Zukunft auch trotz manchmal höherer Preise bestellt… Man hat vielleicht das Gefühl ja dem Shop noch nen Gefallen schuldig zu sein 😛