Ein weiteres Makeup der Familie “es könnte, aber es tut’s nicht” – Made in 2007. Damit meine ich ein Makeup, das im Closeup wirklich schick ist, aber sobald man herauszoomt, es nicht mehr stimmig wirkt.
Im Falle dieses “goldigen” Makeups – passend zur Saison – muss man auch noch zu Gute sprechen,dass es meine Iris richtig leuchten ließ – meinen Teint hingegen mit einer Prise verdorbener Meeresfrüchte würzt.
Verwendet hatte ich damals einige MAC Pigments aus der PRO Metals Reihe: ‘Gold‘, ‘Rose Gold‘ (hach, so schön) – außerdem das Pigment ‘Night Light‘ (LE) sowie ‘Gold‘, allerdings aus dem ehemaligen Standardsortiment mit Frost-Finish. Ja, verwirrend, aber die MAC-Nerds werden verständnisvoll nicken und kalkulieren, wie viel man heute für “ein Gramm Gold” hinblättern müsste. Mitspielen durfte auch der mittlerweile aus dem Sortiment verschwundene ‘Velvet Moss‘ Eyeshadow und zwei Nebendarsteller: ‘Carbon’ & ‘Illusionary’ (aus einem Mineralize Eyeshadow Duo). Manchmal staune ich, wie ich dem Gesabbel selbst folgen kann…
Das Interessante an diesem Phänomen ist, dass man diese Unstimmigkeit mit dem Teint zunächst gar nicht wahr nimmt. Zumindest erging es mir früher so. Ich fand die Makeups meistens cool und erst beim späteren, distanzierten Betrachten galt es zu fäjspalmen.
Kennt ihr diesen Effekt? Zunächst hui, später pfui? Oder ist euch das prinzipiell egal, wie vorteilhaft ein gelungenes Augen-Makeup mit dem Rest harmoniert?
Also ich finde das AMU steht (stand) Dir wirklich gut und wie Du schon selber sagst, es lies Deine Augen wirklich leuchten!
Der Teint allerdings :pain:
Würde das ganze gerne mal sehen mit ner anderne Foundation, Rouge, Lippie oder Gloss und etwas Konturierung und siehe da, sieht bestimmt supi aus :beauty:
Aber “stehen” ist letztendlich nix Anderes als “dem Teint schmeicheln”, demnach kann es mir also nicht wirklich gestanden haben 😛
Du hast Recht: mehr Wangen und Lippen zu betonen, hätte es sicher abgemildert, aber ich persönlich glaube nicht daran, dass es dann um 180° dreht und “stehend” macht.
Würde ich auch sagen: ein bisschen Bronzer und Rouge und ein Lippenstift, der das AMU sozusagen auffängt.
habe ich mir auch gedacht!! Ein bißchen Kontur / Rouge hätte das alles gerettet!
In sich ist das AMU aber doch schön stimmig – diese Golds!!! und dazu Velvet Moss, hach! Ich dachte auch gleich an die Preise für Gold 😉
Ich finde die Farbkombi zum Anschauen auch klasse… Aber naja. Man kann nicht alles haben 😛 Aber mal wieder bissi Gold benutzen, wäre echt mal angebracht 🙂
Irgendwie wirkt mir das vom weiten zu grünstichig…ich mags lieber rotgold oder gelbgold…aber die technik :hypnotized:
Bei mir hab ich das Problem mit dem Teint bei Woodwinked… eine wunderschöne Farbe aber sie sieht an mir so wahnsinnig orange aus! 🙁
Das AMU ist bei dir aber echt schick ! 🙂
Jo, darum meide ich solche Farben. Zum Glück bin ich ihnen auch nicht all zu sehr verfallen, aber ich hab auch manch kupfriges AMu auf dem Konto, das ähnlich OUCH vom Weiten aussieht
bei mir genauso! war total schockiert…an anderen sieht der so toll aus und auch der handswatch war noch vielversprechend 🙁
Obwohl du nur so wenig verwendet hast wirkt das grün sehr dominant! Und grün in Kombi mit gelb/gold lässt glaube ich JEDEN krank aussehen ^^”
Das Gold und schwarz an sich sieht aber geil aus und passt auch zu den Haaren 😛
ich glaube, das liegt aber auch an GOLD, weil das ja so ein grünliches Gold ist.
Genau das gleiche Problem habe ich auch, liebe Magi. Deshalb benutze ich ein silber schimmerndes Gold. Das passt besser zu meinem Teint.
Also mir gefällt die Farbe, darum möchte ich keine Kompromisse, wenn’s auch anders geht: einrahmen mit etwas Kaltem 🙂 So brauch ich nicht wirklich drauf verzichten…
Das kann ich abnicken. Bin ein kalter Typ und Gold geht nur wenn es silber schimmert, ansonsten ein Resultat wie oben. Mit grün hab ich es dann sehr gerne!
wunderschön :yes:
Danke
mir ist sowas auch schon öfter passiert: ich fand das amu super, das makeup an sich stimmig, aber beides zusammen wollte nicht harmonieren…
sowas kommt einfach vor, wenn man neugierig ist und viel rumprobiert und mal aus seiner “comfort zone” kommt.
trotzdem gefällt mir die kombi mit den passenden ohrringen total gut.
wahrscheinlich hätts schon mehr/ein anderes rouge (hast du überhaupt eins getragen?) und ne foundation ne halbe nuance dunkler getan.
das blöde ist halt, dass einem sowas meist erst auffällt, wenns zu spät ist.. künstlerpech!
Also ich bereue solche Makeups auch überhaupt nicht. Das Gegenteil wäre mir deutlich weniger willkommen: jeden Tag langweiligen Kram 😛
Doch, ich hatte Rouge drauf, nur eben sehr dezent. Aber ne dunkelre Foundation würde ich auch nem AMu zu Liebe nicht wählen wollen. Letztendlich sind’s ja doch nur Fotos – da ist die richtige Darstellung der Foundation ja eh nicht gegeben…
Auf dem letzten Bild (rechts oben das Quad) leuchten deine Augen richtig überirdisch :dance:
Da war meine alte KAmera aber auch sehr vorteilhaft bei sowas 🙂 Danke
interessantes AMU – die Kombi muss ich mir definitiv merken! Glg
:yes:
Da strahlen deine Augen wirklich richtig schön, aber mit dem Teint hast du leider recht… mir gehts auch immer so mit orangem AMU.
Sieht super aus und meine Augen leuchten, aus der Ferne seh ich dann aber eher aus wie eine halbtote Drogensüchtige :evilgrin:
Oh jeah, orange. :beauty:
ich mag mag maag das amu 🙂 aber daran sehe ich doch, dass sich das was die beminery-schwestern behaupten bestätigt. stimme dir zu, dass der teint jetzt nicht so optimal ist. aber ohne experimentier-freude ist das schmink-leben doch langweilig 😉
Ich hatte diesen Effekt deshalb selber noch nicht, weil ich erst vor kurzem angefangen hab, meine Looks zu fotografieren. Insofern kann ich da nix von früher begegnen, bei dem ich mir heute denken würd, das hat ja gar nicht gepaßt. Und wie weiter oben schon jemand geschrieben hat, auch ich könnte mir vorstellen, daß das Ergebnis sich auch und besonders jetzt, im Nachhinein, zufriedenstellender präsentieren würde, wenn für den Teint vielleicht andere Produkte plus Kontur und Blush verwendet worden wären. Außerdem hatten Deine Haare damals auch noch eine viel stärkere Rotkomponente als heute, ich kann mir vorstellen, daß das in dieser Gesamtkonstellation zum etwas unrunden Eindruck noch beiträgt.
Das AMU als solches, wen wunderts, gefällt mir recht gut. Es ist echt herrlich weihnachtlich! Allerdings denke ich, daß man fast das gleiche Ergebnis erzielen kann, wenn man statt dieser x verschiedenen Produkte einfach Old Gold verwendet, teils mit und teils ohne dunkle Base; vielleicht noch mit einem weiteren Goldton zusammen. Wenn ich das Grün aus Old Gold herausholen will, nehme ich immer Waveline als Base; für recht viel Anderes ist das eh nicht zu gebrauchen, und ich find, das Blau verstärkt das Grün noch ein klein wenig mehr, als eine schwarze Base. Sooo oft mach ich das allerdings nicht, meist will ich das Grün im Old Gold nämlich gar nicht verstärken. In den aller meisten Fällen ist es sogar so, daß ich mir irgendwelche Looks aus dem Steiß leihern muß, um Old Gold mal verwenden zu können, denn ich finde es so, so, so schön, aber farblich doch etwas schwierig anzuwenden. Daher hab ich mir auch bei diesen Bildern hier gleich gedacht, das wär doch mal eine super Gelegenheit gewesen Old Gold zum Einsatz zu bringen…
Ja, es ist wirklich genauso schwierig wie OLD GOLD zu tragen :-/
ich verstehe was du meinst und sehe das bei mir manchmal auch so.
da ich allerdings nicht zu tief in den farbtopf greife und deshalb nichts “riskiere” passiert es nicht so oft.
Hihi, kann aber auch mit Nude passieren 😛 So Lippie und Blush können auch mal zicken.
Ich, die eigentlich kein Gold mag, finde das Amu richtig toll.
Beim ersten “drüberscrollen” hab fande ich es furchtbar. Ein toller Teint mit Kontur und/oder Blush ist für mich die Basis für ein Mega Amu. Gerade wenn man “Hauttonfremde” Farben, wie Grün :alien: , Silber, etc finde ich es wichtig.
Bei deinen Fotos bzw AMU hätte vielleicht ein Klecks Farbe auf den Lippen den Gesamteindruck aufpoliert;) :dance:
Ja, schrecklich, wie ich früher immer darauf verzichtet habe udn dachte, es sei nicht wild 😛
Gerade wenn man “Hauttonfremde” Farben, wie Grün Alien , Silber etc verwendet, finde ich es wichtig.
Wortwiesel hat wieder geklaut!
glaube auch, dass du hier vor allem die augen betont hast und auch die foundation sitzt farblich nicht so, wie die, die du jetzt benutzt. andere foundation, blush, bronzer und ein lippenstift hätten den eindruck verändert. und irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass auch die haarfarbe was damit zu tun haben könnte…
Gewiss alles – und dennoch glaube ich,d ass es auch heute nicht unbedingt das Schmeichelndste wäre. Ich hab da ja auch so was im Ärmel 😛
Es ist mir ein wenig zu grünstichig, aber sonst gefällt mir das AMU super gut. Bin sowieso momentan total im Gold, Silber, Flitter Fieber. Das AMU werd ich mir daher mal merken und in angepasster Form mal den Selbstversuch wagen. :-))
Deine Augen strahlen wirklich :hypnotized:
Nur beißen sich die Farben mit deinem Hautton, mir kommt das Augen-Make-Up zu warm für deinen Typ vor.
Schade eigentlich, das Gold ist sehr schön!
Ähnliches merke ich immer, wenn ich zu Tönen greife, die eigentlich zu warm für mich sind, bzw. ich ein warmes AMU schminke. Mag von nah gut aussehen, aber auf Distanz ganz fürchterlich. Für mich ist die Gesamtharmonie sehr wichtig, ich will damit ja auch auf die Straße gehen.
Irgendwie wirkt es auf mich auch so, dass nicht das AMU den Teint so schlecht aussehen lässt, sondern die Haarfarbe, bzw. AMU+Haarfarbe. Das habe ich auf anderen Foto (mit dieser Haarfarbe) auch schonmal gedacht. :shame:
Ich finde auch nicht, dass das harmonische Gesamtbild mit Foundation, Rouge und Lippenprodukt zu retten gewesen wäre, vielleicht ein bißchen stimmiger, aber mehr auch nicht.
Mich würde interessieren, wie Du dieses AMU jetzt schminken würdest, ob Du genau die selben Farben wieder wählst oder doch eine Farbe gegen eine andere vielleicht optimalere austauschst, welchen Blush dazu und welchen Lippenstift. 😉
Naja, wenn ich ne andere Farbe nehme, ist’s ja nicht mehr das gleiche AMu. ich würd’s wohl so nicht noch einmal schminken – ich hab auch das Grün gar nicht mehr, weil es leider häufiger zu Ergebnissen führte, die ich nicht so sehr mochte wie die Farbe so im Pott…
Ich glaube, ich würde so einen Goldbrocken heute gar nicht mehr von mir aus schminken. Das ist mir viel zu viel
Also mir gefällt das AMU sehr gut – aber ich bin auch ein totaler Goldfreak und beneide Dich daher ein wenig um das tolle alte Gold-Pigment. Ein richtiges, metallisches Gold fehlt mir nämlich im MAC Sortiment (Golden Lemon geht ins Gelbe, Gorgeous Gold scheint nirgends zu bekommen sein, und Goldmine ist schon recht dunkel). Das neue Pro Gold Pigment ist sehr dunkel, kein strahlender, metallischer Goldton, wie ich ihn mir wünschen würde. Jetzt nehme ich den Goldenen Eye Shimmer vom Body Shop, der hat eine schöne Farbe und hält recht gut. Hast Du mir sonst noch einen Tipp, wo ich ein tolles Metallic-Gold finden könnte?
Kein Grund zu Neid – das alte Gold-Pigment sieht ca. genau so aus wie der Ersatz “Golden Lemon”. Im Prinzip sieht man hier gar nix von dem Pigment. Das, was wirkt ist das Metals “Gold”.
Hm, ne, so auf Anhieb fällt mir nix ein. Die meisten arbeiten ja mit den gleichen MERCK-Pigmenten und sehen darum irgendwie immer gleich aus :-/ ggf. der eine von KOSMETIK KOSMO – weiß den Naen grad nicht, aber die Suche spuckt es sicher aus…
Tolles AMU. Gefällt mir sehr. Aber ich seh schon auch, was du meinst. Es wirkt an Dir in dieser Kombi tatsächlich einen kleinen Hauch zu fahl. Trotzdem….du hast das mit dem Schminken einfach drauf.
Nur eine Frage noch: Im Posting steht das Wort “fäjspalmen”. Was bedeutet das denn? 🙂
Ich finde du kannst toll schminken, ein schönes Tutorial. Wobei dir persönlich eher kühle Farben stehen, finde ich. Gold nicht so.. Aber sonst sehr schön 🙂
was wirklich gut mit dem teint harmoniert, sieht man oft erst auf photos – ich kann mir vorstellen, dass bloggen in diesem punkt sehr hilfreich ist.
ich bin eigentlich total gerne sommertyp, aber finde es manchmal schade, dass ich bestimmte farben, wie zb gold einfach sehr schlecht tragen kann. meistens rahme ich dann mit navy oder violett ein, das klappt ganz gut und ich habe trotzdem den komplementärkontrast zur augenfarbe.
hast du früher eigentlich nie lippie verwerndet, auch keinen nuden/ylbb? wirkt ein bisschen so wie nicht zu ende geschminkt. ich finds jedenfall interessant, dass dein fokus früher so stark auf dem amu lag, deine technik war schon damals bemerkenswert. ich selbst merke, dass ich aus faulheit immer häufiger zum lippie greife, damit ist man so schön schell “gemacht”. bissi kajal, mascara, teint – fertig. bei amus brauch ich immer eeeewig.
Du hast recht…sieht im Zoom sehr hübsch aus, lässt Dich vom Weiten aber sehr krank wirken :sick:
Naja, aber deswegen sollte man das experimentieren nicht aufgeben. Vor allem nicht, wenn man keinen Bock auf 0815-Looks hat…so nach dem Moto “Welche Standardfarben passen zu der Farbe meiner Haare, Augen, zum Hauttyp etc.
Mut zum Außergewöhnlichen! 😛
hah … und wie ich weiß was du meinst … und ich finde dass es wohl wichtig ist … weil man sonst “kränklich” aussieht .. da ists dann viel zu schade um die mühe … und wie viele make up freaks 😀 rennen einem am tag entgegen und sagen “oh tollen amu” :beatup: