Ist es euch gestern auf meinen Bildern aufgefallen, dass ich die auffällige Lippenfarbe deutlich über den Rand meiner Oberlippe hinaus gemalt habe? Wenn nicht, dann verdanke ich es vermutlich meinem Lächeln.
Ich laufe – leider, leider – nicht die ganze Zeit wie ein Honigkuchen durch die Welt. Sind meine Lippen entspannt, fällt auf, dass die obere nach außen hin stark abfällt; fast gar nicht mehr zu erkennen ist. Ich wäre also mit einer Vielzahl von Frauen mit schmalen und / oder unsymmetrischen Kussmündern die optimale Nutzerin der schier zeitlosen Technik
mit dem Lipliner oder Lipstick über den Lippenkontur hinaus zu malen, um anzugleichen und Volumen vorzutäuschen
Ich tue mich damit doch recht schwer. Selbst wenige Sekunden im Spiegel lassen mich alt und auch irgendwie entstellt fühlen. Es ist für mich die Grenze dessen, wo der Zweck die Mittel heiligt und meine Leidenschaft für Makeup in meinem Kopf zu etwas Abstraktem mutiert.
Vielleicht weil ich mich so viel damit beschäftige und meine Vorlieben schärfe, bin ich ein gnadenloser Richter bei allem, was mir nicht passt. Wo einige Frauen sich sicherlich freuen subtil die Gesamtoptik zu pimpen, ist es für mich wie [lightbox link=”https://www.youtube.com/watch?v=fUT3cqo33o8″]”Wwwwwwarze” (Austin Powers)[/lightbox].
Es war Zufall, dass ich über den Rand hinaus malte. Beim Versuch zu korrigieren, wurde es schlimmer, also ließ ich es. Unter Menschen hätte ich mich sehr unwohl gefühlt. Und es erschreckt mich, das Makeup bei mir auch eine solche Unsicherheit auslösen kann, wo andere deutlich auffälligere Techniken mich eher stolzieren lassen, z.B. einst die “oben ohne” Aktion.
Der Lipliner malt nicht nur, sondern hat seine Grenzen. Ich vermute einfach, dass einige es zu sehr übertrieben und mich unterbewusst so erschreckt haben (salut 90er) – ob mit Lippenkonturstift oder Lippenimplantaten – dass ich nun schier allergisch reagiere. Dabei entgeht mir vielleicht, wie viele Frauen es gekonnt einsetzen, nämlich so, dass man es nicht sieht.
Nun würde es mich interessieren, wie ihr zur Kontur steht: nutzt(et) ihr es auch im jungen Alter? Stellt ihr das Gesamtbild über das Closeup? Wenn es euch beim Gegenüber auffällt, empfindet ihr es als Hauxpas oder Geschick?
[/lightbox] [polldaddy poll=7465021]
Ich finde das Übermalen der Kontur ehrlich gesagt peinlich, zumindest fällt sowas mir sehr auf und ich kann nirgends anders mehr hinschauen. Gerade weil die Lippen etwas hervorstehen und die Haut um den Mund ja eher zurückgeht (in der 3. Dimension gesehen ;), es entsteht ein Schatten ). Es fällt mir bei eigentlich allen Farben auf. Vorallem wenn das auch noch bei Lippenswatches gemacht wird oder der Lipliner einfach mal 3-5 Nuancen dunkler ist (was ältere Frauen gerne machen). Wenn man eine unregelmäßige Kontur hat (nicht symmetrisch, ausgefranst) ist es ok. Ich könnte mich damit auch nicht anfreunden, weil es für mich einfach Fake, Clown-mäßig, nicht richtig aussieht, wenn ich in den Spiegel schau. :-*
Achja und man erkennt es nur auf dem letzten Bild, wenn man es weiß, da du es nicht übertrieben hast.
Wenn es wirklich subtil gemacht ist finde ich eine etwas “gepimpte” Lippenkontur gar nicht schlimm. Auf hellen, sich schwach abhebenden Lippen fällt das meist auch gar nicht weiter auf. Ganz furchtbar finde ich es, wenn eine Frau eine stark hervorspringende (ich meine nich volle Lippen, sondern eine deutliche “kante” zwischen Lippenrand und Gesichtshaut) Lippenkontur übermalt, das fällt halt auf und sieht in den wenigsten Fällen gut aus. Ich bin Teenie der 90er, der schwarze Kajal um die Lippen hat mich einfach traumatisiert ^^. Alle Lippen sind auf ihre Art schön und es wert gezeigt, betont und hervorgehoben zu werden. Wir können viel mit Lidschatten (Stichwort Schlupflider), Rouge (Kapitän Bleichgesicht spricht hier…) und Mascara arbeiten um kleine (eingebildete?) Makel zu kaschieren, aber den Lippen ist eine Grenze gegeben (bei manchen) und ich finde es schöner, wenn man sich an die hält.
Ich habe zwar recht volle Lippen, aber eine sehr unklare Kontur, teilweise “ausgefranst” und nicht definiert. Bei ganz ungünstigem Licht sehe ich nicht mal wo der Übergang zwischen Lippe und Haut ist. Ich konturiere meine Lippen gerne, damit ich weiß wo der Lippenstift hin soll 😀 Ich kann damit dann auch ein wenig spielen, das Lippenherz mal stärker herausarbeiten etc. Und natürlich damit die Farbe nicht in die Fältchen kriecht, ich habe nur wenige Lippenprodukte die das tun, aber sicher ist sicher.
Ich merke, habe da eine leicht gespaltene Auffassung. Ich selber würde meine Lippenkonturen nie übermalen, das sieht für mich selbst sehr komisch aus und zerstört irgendwie mein Bild von mir, allerdings finde ich auch, dass meine Lippen mein bester Asset sind und das vermutlich mein einziger Körperteil ist, den ich genau so haben wollte, wenn ich mich zusammenstellen würde – weniger, weil ich die “perfekten Lippen” habe, sondern weil ich finde, dass sie einfach irgendwie zu mir und meinem Charakter passen. Klingt komisch, oder? 😀
Dennoch benutze ich Lipliner um die Konturen zu schärfen und gegen das ausbluten von LS. Allerdings male ich mir immer die Lippen komplett aus und nicht nur die Ränder. Letzteres finde ich ganz schlimm….wie Du schon erwähnt hattest…dunkle Umrandung, hellerer Lippenstift, geht gar nicht. Das war auch in den 90ern schon hässlich. Graus!
ABER: man schaue bei Lisa Eldrige nach, was sie mit dem Übermalen der Lippenkontur erreicht und das finde ich absoult beachtlich und würde ich, wenn ich eine andere Lippenform hätte, auch hin und wieder machen:
http://www.lisaeldridge.com/video/25716/how-to-make-thin-or-uneven-lips-look-full-fabulous-without-surgery/
Ich fand übrigens bei Dir Magi, das übermalen nicht befremdlich, im Gegenteil, es sah alles sehr lush aus und ich wäre vielleicht ein Make-Up für besondere Gelegenheiten, oder so 😉
Bitte bitte tut es einfach nicht es sieht einfach nus scheusslich und peinlich aus…
Also, mir ist das gar nicht aufgefallen auf den Bildern, musste gerad erst nochmal gucken. Und ja, wenn man es weiß, sieht man es. Aber ich finde nicht, dass es komisch oder zu übertrieben aussieht.
Ich habe mal nicht gevotet, denn irgendwie bin ich ein Sonderfall. *lach* Aber das macht ja nix. 🙂
Meine Oberlippe male ich bei dunklen Farben genau nach, mein Unterlippe verkleinere ich jedoch mit Concealer und zeichne dann die neue Kontur nach. Ich habe so ein hängendes Mundwinkel-Problem und wenn ich die Mundwinkel “anpasse”, dann sieht es viel besser aus. Bei hellen/sheeren Lippenstiften mache ich mir die Mühe aber meistens nicht.
Ich finde dass es Geschmackssache ist.
Jeder ist anders und gefallen kann es nicht jedem.
Obwohl ich sagen muss, dass man nicht unbedingt lippen aufmalen soll die man nicht hat 🙂
Liebe Grüße
Ehrlich gesagt ist es mir bei deinem Bild gestern sofort aufgefallen und ich dachte mir “oups, was ist da den schief gegangen”. Tatsächlich glaube ich, dass es mit Einschränkungen funktionieren kann,
1. eher um Unsymmetrien auszugleichen
2. eher bei der Unter- als der Oberlippe
3. mit HELLEREM Lipliner
Also mir ist gestern nur aufgefallen, dass der Lippie einem meiner Lieblingslippies ein wenig ähnelt – Girl about town von MAC. 🙂
Was das übermalen der Lippenkontur betrifft: soll jeder machen wie er mag und womit er sich wohl/schön fühlt! Bei Drags find ich das manchmal schon echt cool! Bei mir selbst geh ich nur bei der Oberlippe dezent über die Kontur (weil sie so schmal ist) und das dann auch nur, wenn ich einen auffälligen Lippie trage. Meist arbeite ich dann noch mit Concealer und losem Puder etwas vor.
Find den Post toll. :yes: 🙂
Ich ziehe nur meinen naturlichen Lippenrand nach, damit dunkle oder kräftige Farben sauber aussehen. Gezieltes Übermalen sehe ich gerechtfertigt, wenn man kleine Proportionen ausgleichen möchte.
Nicht schön finde ich, wenn der Lipliner nicht zur Lippenstiftfarbe oder Gloss passt. Es sollte schon harmonisch abgestimmt wirken. 🙂
Ein absolutes No Go, jedenfalls bei dunklen Farben. Wenn es stark auffällig ist, finde ich persönlich so etwas nicht hübsch, aber das muss ja jeder selbst entscheiden was einem steht oder nicht :-* ! Ich habe es mal getestet, ich finde mich damit total lächerlich :no: 😀
Meine Oberlippe ist in der Mitte ziemlich voll, fällt jedoch nach Aussen zu stark ab.
Wenn ich dunkle oder einfach auffälligere Lippenstifte benutze, fällt dies extrem stark auf.
Um dem vorzubeugen, male ich über meinen Lippenrand hinaus und noch nie wurde ich negativ darauf angesprochen. Ich selbst finde es dementsprechend auch nicht schlimm- im Gegenteil, ohne gehts bei mir zumindest nicht!
lg
Das erste mal, als ich nach Lippenkontur geyoutubt habe, wurde eine Youtuberin ganz oben angezeigt, welche sichtlich einen kosmetischen Fehler an der Lippe hat: http://goo.gl/36RfnE
Sie betont, dass sie die Kunden fragt, ob sie bei ihnen ebenfalls die Lippenform “korrigieren darf”. Das ist bei ihr ein wichtiger Punkt bei Liplinern und wenn jemand über die Kontur malt, dann sehe ich das als “gewollt”.
Dazu verliert man mit dem Alter seine Lippenkonturen und sie werden schwächer – meine Mutter hat kaum noch eine. Norman Pohl (Dior) hat damals ebenfalls den Lipliner bei ihr eher großzügig breit aufgetragen statt streng “wo es wohl früher mal war”.
“Man” sprich Alle verlieren die Lippenkonturen im Alter stimmt zum Glück nicht – es kommt immer auf die Lippenform und Veranlagung an.
Ich denke, es kommt darauf an, wie es gemacht ist. Ich persönlich habe eine volle Unterlippe, gegen welche die schmalere Oberlippe etwas abstinkt 😯 . Das gleiche ich dann auch gelegentlich an. Allerdings nur ganz dezent und mit hautfarbenem Lipliner, den ich eh für eine fantastische Errungenschaft halte.
Bei einer 50jährigen Kollegin, die im Übrigen top gestylt und geschminkt ist, so dass sie wirklich gut aussieht, fiel mir auf, dass sie den Lippenstift grundsätzlich über die Kontur malt, was äußerst unvorteilhaft ist, weil es wie “verschminkt” aussieht. Tatsächlich bleibt man an so etwas haften, wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt.
Am Ende ist es doch wie immer, jeder soll nach seinem Geschmack :rose: :-*
Also ich finde das Ding ist, wenn es schlecht gemacht ist und so auch aussieht, dann ist es ein No Go. ABER bei mir ist die Oberlippe etwas ungleichmäßig, das gleiche ich zwar nicht aus, würde es aber gern.. ich kriegs nur nicht richtig hin 🙁 Aber schauen wir uns mal die Pixiwoos an, die modulieren immer die Lippen und man sieht es nicht, nein es sieht sogar toll aus.
Lustig, dass du das grade jetzt fragst – ich habe mich in den letzten Tagen fürchterlich über MUA und The Body Needs geärgert. Bei MUA in den Newslettern und bei TBN auf den Swatches auf der Website wird (bei vermutlich sehr jungen Damen) auch immer über die eigentliche Kontur gemalt, und meine Güte, ich finde es einfach nur lächerlich. 😀 Es ist schrecklich offensichtlich und ich finde es auch irgendwie “eklig” – auch wenn ich jetzt gar nicht erklären kann, was daran so eklig sein soll.
Eine Kontur schaffen ist sicherlich eine Sache für sich, aber eine andere erschaffen zu wollen, wo schon eine ist – ohje, ich hab noch niemanden gesehen, bei dem das gut aussah… (sofern es mir aufgefallen ist – vielleicht gibt es diejenigen, die es so gut machen, dass es nicht auffällt?).
Letztlich finde ich den Übergang zwischen Haut und Lippe aber (zumindest bei mir und vielen, vielen anderen) immer so auffällig, dass ich nicht darüber hinausmalen würde – es sieht so scheußlich aus! Und so auffällig! Ah, da stehe ich lieber zu meiner schmalen, nicht so perfekten Lippenform, als dass mir jemand immer auf die “korrigierten” Lippen starrt *g* Schmale, dünne Lippen haben ja auch ihren Reiz, und nicht so perfekte Bögen auch. 🙂
also ich male bei der Oberlippe hin und wieder über die Kontur hinaus um sie dort auszugleichen und voller erscheinen zu lassen und finde, wenn man es nicht übertreibt, geht das völlig in Ordnung. Ich glaube, es ist bisher auch noch niemandem aufgefallen…
Ich habe irgendwann mal ein Video von nikkietutorials gesehen, in dem sie zeigt, dass man bis zu der weißen Linie, die man um den Mund erkennen kann, problemlos hinausmalen kann. Also das ist ja echt nicht viel bis dahin (so ca eine Lippenkonturstrichbreite :D) und ich denke, das wichtigste dabei ist, dass der Lipliner passt, sowohl zum Lippenstift als auch am besten die gesamte Lippe mit ausfüllen. Am idealsten wäre es evtl. einen Lipliner zu verwenden der exakt diegleiche Farbe hat wie die Lippenfarbe.
Mir ist das auf deinen Bildern übrigens auch nicht wirklich aufgefallen..habe gerade extra nocheinmal nachgeschaut und finde, es sieht gut aus!
Also Daumen hoch, wenn es dezent ist!
Peinlich finde ich eigentlich nur einige Kommentare von Leuten, die meinen, man solle nix hinmalen wollen, wo eh nix sei. Dann würde ich gerne wissen, ob sie das bei ihren blonden Wimpern und nicht vorhandenen Augenbrauen (falls die so sein sollten) genauso halten? Es ist doch witzig, dass gerade bei einem schönen, lockeren Thema wie Schminke so viele Spießigkeit gezeigt wird.
Ich male hemmungslos über die Lippenkonturen hinaus oder auch den Mund schmaler, je nach Lust und Laune. Roten Lippenstift trage ich auch ohne Spiegel nach – was solls, dann wird er halt nur getupft und ist unregelmäßig, aber ich finde, das sieht oft cool aus und wenn nicht, ists mir auch egal, dann halt beim nächsten Mal wieder.
Naja, wer sagt denn, dass das “nichts erschaffen, was nicht ist” ein derartiges Grundprinzip dieser Leute ist, dass sie’s auch bei blonden Augenbrauen usw. anwenden würden? So schrecklich verallgemeinern, wo wir es sich hier doch grade um ein sehr spezielles Thema dreht, ist doch eher ungeschickt.
Und naja, mach doch was du willst – mir muss es nicht gefallen 😉 Oder ist diese Einstellung dann schon wieder nicht “locker” genug für Schminke? 😀
Das heißt nicht, dass sie es genauso halten, sondern dass ich von Leuten, die meinen, man solle nichts hinschaffen, wo nichts ist, erwarte, dass sie nach dieser Meinung gesehen besser nicht ihre Augenbrauen verdichten sollten usw, denn das wäre ja “lächerlich” – genauso wie angeblich neugeformte Lippenkonturen. Man kann ja eine Meinung und ein eigenes ästhetisches Empfinden haben, aber die Begründung, dass man nur betonen und nicht verändern sollte, finde ich total daneben.
Oder dass man zu seinen schmalen Lippen stehen sollte XD Liebe Mädels, die so was sagen: Steht doch bitte zu euren blonden Wimpern, euren undichten Augenbrauen, euren Pickeln, eurer kleinen Oberweite oder was weiß ich nicht noch alles, was trotzdem irgendwie verändert wird. Man kann doch zu etwas stehen, es aber trotzdem hingebungsvoll je nach Laune verändern. Dieses Denken finde ich so absolut daneben und elitär. Ich habe nicht mal schmale Lippen, es verstimmen mich lediglich solche spießigen Aussagen gerade bei so einem Thema, in dem ja eigentlich alle im Glashaus sitzen. Aber was will man auch erwarten: Es kommen viele Frauen zusammen, da wird hemmungslos getratscht, ich nehme mich da gar nicht aus. Nur diese Spießigkeit teilweise wundert mich tatsächlich.
Ich sag mal so: An einem Tag, an dem mich eine ungleichmäßig nachgezogene Lippenkontur entstellen könnte, hätte mich sowieso keine Schminke der Welt gerettet.
:yes:
WORD!
Da meine Lippen voluminös und gleichmäßig genug sind, fällt dieser Grund zu konturieren oder überkonturieren schon einmal weg.
Bei dunklen Farben von Lippenstiften sind mir die Produkte lieb, die nicht verlaufen, ausfransen etc. Ich benutze eine Base für die Lippen und trage die Produkte mit einem Pinsel auf. Sollte ich mal eine dunkle Farbe genial finden, die dazu neigt zu verlaufen, würde ich mir einen transparenten Liner kaufen.
Bis dahin gehöre ich zu den Niekonturierern 🙂
Wer die Kontur deutlich verändern kann, ohne dass es irgendwie fake und komisch aussieht – gerne. Ansonsten bitte nur sehr, sehr sparsam, z.B. um dis(?)symmetrische Partien etwas auszugleichen, wobei man ja auch anders herum mal etwas Concealer einsetzen könnte. Da ist irgendwo eine Trennlinie zwischen “Kontur korrigieren” und “neue Lippen aufmalen”, und die schwankt für mich von Person zu Person und hängt von Lippenform und Farbe und Finish des Lippenstiftes ab.
Ich für meinen Teil habe eine schmalere Oberlippe, aber schere mich nicht darum, denn das bin einfach ich. Beim Lippenstift-Ausprobieren am Counter gibt es eine ansonsten super kompetente und liebe Maccine, die irgendwie gerne wollen würde, dass meine Oberlippe voller wäre…und dann rückt sie mir mit dem Konturenstift zuleibe. Obwohl es dann tatsächlich irgendwie nicht schlecht aussieht und mich glaube ich niemand auf der Straße schief angucken würde, fühle(!!!) ich mich dann irgendwie “entstellt” und komisch und warte nur darauf, dass Austin Powers um die Ecke hüpft.
Ich finde es ziemlich borniert, ganz offen gestanden, daß sich Manche pauschal negativ zu dem Thema äußern. Gerade bei Makeup gibts doch schier gar nichts, das grundsätzlich abzulehnen ist, und sei es, daß man es mal wieder auf eine Frage des persönlichen Geschmacks reduziert. Wenn jemand von aufgespritzten Lippen träumt, sich einen kleinen Schritt in dieser Richtung aufmalt, und sich damit “schöner” fühlt, dann mag das meinen individuellen Geschmack nicht treffen, ist aber doch völlig ok!
Ich persönlich zeichne eigentlich fast immer ein wenig über meine Lippen hinaus. V.a. auf der Oberlippe, die bei mir sehr schmal, und auch noch relativ spitz ist. Daher “verbreitere” ich die Seiten immer um eine Winzigkeit. Für mich ist das sogar ein wesentlicher Aspekt, aufgrunddessen ich meiner eigenen Meinung nach mit Makeup besser aussehe als ohne. Wenn man auf einen allzu “über den Rand gemalten” Look nicht steht, muß man halt bissl üben und drauf achten, daß man es nicht übertreibt. Das ist gerade hierbei natürlich sehr leicht geschehen, und eine gewisse Gratwanderung. Aber man kriegt es schon intus mit der Zeit.
Schön, dass es Leute wie dich gibt. Du schminkst auch mal entgegen spießiger Schminkvorstellungen anderer, eben weil du es willst. Mir gefällt nicht immer alles, was du schminkst, aber ich finde deine unkonventionellen Ansichten meistens sehr interessant.
Oh, das wollte ich nun wirklich nicht herausfordern… Aber ich finds natürlich nett, daß Du es sagst!
Also ich finde mich weder peinlich, noch borniert, nur weil ich es nicht schön finde 😉 Das ist ja auch eine Freiheit von Make-Up: nicht alles schön finden, was andere tun (oder man selbst tut – da ändert sich der Geschmack ja bisweilen auch)…
Ehrlich gesagt, finde ich persönlich es auch nicht schön. Also jedenfalls dann nicht, wenn man es auch ohne nahes, genaues Hinschauen schon erkennen kann.
Was ich aber halt unmöglich finde, ist wenn jemand PAUSCHAL schreibt (oder sagt), das würde nicht gut (oder gar scheiße, oder noch Drastischeres) aussehen – statt (wie Du es hier ja tust) zu sagen “MIR gefällts nicht”. So wenig wie mit Sicherheit Jeder die jeweils eigenen, etwas spezielleren Makeup-Vorlieben pauschal abgekanzelt wissen will, so wenig sollte auch jeder Einzelne das Anderen gegenüber tun.
Ich mache das schon. Bei mir fällt auch die Oberlippe steil ab – ähnlich wie bei dir magi – allerdings nur auf einer Seite. Wenn ich Lippenstift auftrage und die Lippen zusammenpresse, korrigiert sich das minimal von selbst. Das lasse ich dann einfach so, es ist noch niemandem aufgefallen, und im Gesamtbild sieht es besser aus.
Ab und zu gehe ich sogar noch weiter und korrigiere das Lippenherz, welches bei mir sehr “eckig” ist, zu zwei runderen bögen. aber dabei male ich nicht über die lippen hinaus, sondern bleibe in der natürlichen kontur…
Oh, das Lippenherz. Ich krieg’s nicht hin und neide allen, wenn ihre Lippen eine Kante haben. bei mir ist das alles Brei 😥
Ich kenne so viele Frauen in meinem Alter und älter, die das machen, sei es um die Lippenform zu optimieren oder um langsam schwindendes Volumen auszugleichen, bei denen man es eigentlich nur sieht, wenn man es weiß… ich denke, dass ist eine dieser Sachen, die man fast nur dann wahrnimmt, wenn sie schlecht gemacht sind, oder man darauf hingewiesen wird – also mir zumindest geht es auf jeden Fall so.
Die teilweise grundsätzlich negativen Kommentare finde ich schade – nutzen wir nicht fast alle Make Up dazu, das subjektiv beste aus unserer natürlichen Schönheit herauszuholen? Malen Wangenröte, wo keine ist, verstecken Hautunreiheiten unter dem Teppich Foundation, zücken Aufenbrauenstifte zur Korrektur von Brauen, tunen mit zig Schichten Mascara unsere Wimpern voller, länger, geschwungener – kleben vielleicht für einen großen Abend sogar Fake Lashes auf – und dann ist das Optimieren der Lippenkontur auf einmal fürchterlich?
Schade.
Ah ja. Ich mache das auch gern mal, mit Lipliner Volumen dazuschminken. Aber nur, wenn ich ein Longlastig Lippenprodukt verwende, weil mir das Nachschminken sonst zu mühselig ist – und mich hat noch nie jemand negativ darauf angesprochen (positiv jedoch schon, im Sinne von “deine Lippen sehen heute aber GUT aus, WAS hast du gemacht?”) oder habe jemanden beim darüber tuscheln erwischt – ich gehe also davon aus, dass man es nicht wirklich sieht.
Ich persönlich mag Lipliner und verwende sie gerne zum “Korrigieren” meiner Lippenform. Wenn man auf matte, lippenfarbene Liner setzt, kann man meiner Meinung nach so unauffällig und dennoch so unglaublich beeindruckend seine Lippenform verbessern. Ich denke, der Trick ist hier nicht pauschal die komplette Form um ein paar Millimeter zu vergrößern, sondern lediglich gezielt einen Teil der Lippenkontur. Dass die Linie im Alter verschwindet, stimmt in gewisser Weise, es ist nachgewiesen, dass der Kontrast geringer wird, d.h. das natürliche Lippenrot verblasst, die Haut drumherum bekommt einen rötlicheren Stich. Mein Problem ist das noch nicht, ich bin erst 25, aber ich verwende doch einen lichtreflektierenden Concealer um die Kontur herum, gehe dann mit einem meiner Lippenfarbe entsprechenden Liner strichelnd meine natürliche Kontur nach, und bearbeite danach mit ganz klitzekleinen Schritten den Bereich zwischen Mundwinkel und Lippenherz, indem ich ihn mehr zu einem Bogen ausarbeite (ohne Bilder schwer zu erklären 😉 ). Das gleiche mache ich auf der anderen Seite und verändere dann mein Lippenherz minimal. Meine Unterlippe braucht keine Korrektur; die Male ich einfach aus. Dadrüber Pinsel ich dann den Lippenstift meiner Wahl. Klappt prima, sieht im Vergrößerungsspiegel, Makro und ‘im echten Leben’ gut aus. : )
Ich glaube in diesem Fall sind wir uns einig: eine um Nuancen dunklere Umrahmung die sich knapp unter der Nase befindet ist uuuaaaahhhhh! Wenn man “übermalt” sollte man achten dass nicht plötzlich der Lipliner alleine dasteht…
Also ich für meinen Teil trage nicht gerne intensiv farbige Lippenstifte, denn dann sehe ich mich genötigt meine natürliche Kontur zu optimieren: Oberlippe Seitenkante wirkt etwas zu kurz -> Bienenstichschnute :giggle: Und dann darf ich immer raten wo ich malen soll, denn ich hab eine ausgefranste Kontur *hmpf*. Lipgloss drauf und gut ist 🙂
Ich finde, wenn man es exakt macht sieht es richtig genial aus.
Ich bin ein Kind der 90er und wundere mich schon lange, das der Trend dunkele Kontur plus Leichen Nude Lippen noch nicht zurück ist. Ich habe noch einen Dior Lippi von damals und frage mich wie ich das je so tragen konnte 😮
Es gibt Lippen da sieht man es erst auf den 2. Blick und dann finde ich es OK. Bei anderen springt es mich förmlich an, das ich nicht verstehen kann wie die Trägerin sich damit wohl fühlt. Ich selber habe eher seltsame Lippen und zu dem schon recht ausgeprägte Lippenfältchen. Ich werde den Teufel tun das mit einer falschen Kontur noch zu unterstrichen.
Mich hat übrigens sehr gewundert das Mac einem per se sinnlichen Mund wie dem von Rihanna eine überdimensionale Kontur gemalt hat. Fand ich bei der RIRI HEARTS MAC FALL Kampagne nicht sonderlich schön.
Habe als Kind meinem Vater mal das Rasieren nachemacht, seit dem ist der eine Lippenhöcker durch eine feine Narbe etwas kleiner. Konturiere dann so, dass es dem anderen angepasst ist. Ganz ohne Lippie fällt es niemandem auf
Ich hatte bisher Glück was das auslaufen des Lippenstifts betrifft, klar es kam auch schon mal vor – aber nicht ganz so schlimm, das ich alles runternehmen müsste… ich nutze nicht gerne Konturenstifte, weil die jedes mal meine Lippen austrocknen