Es gibt einfache Schminkanleitungen und es gibt diese kleinen, “geheimen” Kniffe, die man meist zufällig, ganz beiläufig aufschnappt. Überhört und vergisst man sie nicht, ergeben sich daraus durchaus bereichernde,
Geniale Tricks von Makeup Artists: GIMME 5
Wie bereits beim Treffen mit Silvie van der Vaart habe ich die Gelegenheit und unser schönes Mitmachformat genutzt, um einen weiteren sehr hübschen Promi einzuspannen. Anlässlich des kürzlich stattgefundenen ASTOR Blogger Events niemand gerineres als Testimonial und kreative Beraterin der Marke
HEIDI KLUM
Die Tricks sind für viele unter uns sicherlich ein wenig selbstverständlich, aber gerade Einsteiger werden ja vielleicht noch nicht alles kennen.
Heidi Klums Tricks
- Eyelash Curler benutzen – es macht einen gigantischen Unterschied
- Highlights im Augeninnenwinkel setzen – es lässt einen wacher erscheinen und “öffnet” die Augen
- Augenbrauengel – hält störrische Brauen in Schach und kann auch ergänzend zu anderen Produkten benutzt werden
- einen hellen Kajal (Hautton statt weiß) auf dem inneren Lid benutzen – macht groooße Augen
- Blotting Paper – mit Puder zu mattieren endet in einer dicken Schicht Produkt – die kleinen Blättchen sind praktisch und effektiv
Die Tricks, die ich mit der Zeit für besonders clever eingestuft habe, seht ihr oben im Video demonstriert. Es sind:
- Wasserfesten Kajal auf das innere Lid (Waterline) zu aller erst auftragen – sollten die Augen tränen, zerstören sie das “Meisterwerk” nicht und die Augen können sich bis zum Makeup erholen (Steve Vayne)
- Über den Concealer am Auge mit einem Pinselstiel rollem, um Produktüberschuss abzugreifen (irgend ein Counter)
- Ein Kosmetiktuch in zwei teilen und einige Minuten nach dem Auftrag über die noch nicht abgepuderte Foundation tupfen – absorbiert Überschuss und beugt “Cakey-ness” vor – super auch bei Lidern (Wayne Goss)
- Bei der Wahl des Rouge an der natürlichen Lippenfarbe orientieren – für ein harmonisches, schmeichelndes Ergebnis (Bobbi Brown Trainer)
- Vor dem Augen-Makeup loses Puder unter das Auge klopfen, um Krümel abzufangen – nachdem es fertig ist, einfach wegfegen samt “Fall Out” (Community Hype vor 5 Jahren *haha*)
Und es war so einfach nicht, da man vieles irgendwann so intuitiv macht, dass man es gar nicht mehr als “genial” und “geheim” empfindet. Aber ich werde darauf achten, was ich sonst noch so mache, was ungewöhnlich ist und natürlich auch meine Ohren aufhalten.
Nun bin ich aber auf eure Tipps gespannt – 5 wären cool, aber lasst euch nicht abhalten, wenn ihr weniger parat habt.
[inlinkz_linkup id=327782]
1.Für Pigmente nehme ich gerne Augenbrauengel .. quasi die Pixie Epoxy für Arme =D man sollte dann natürlich eins nehmen, wo nicht soviel alkohol drin ist
2: Avene Thermalspray vor der Foundation aufsprühen, lässt sich dann unglaublich schön auftragen , funktioniert besser für mich als alle Arten von Primern
3.Wimpern vorm Tuschen abpudern -> deutlich mehr Volumen
4. flüssige Lidschattenbases kurz trocknen lassen, bevor Lidschatten draufkommt, dann blendet es sich besser
5. kein richtiger Trick, aber: VIEL, VIEL Trinken, wirkt sich positiv auf das Hautbild (egal ob unrein oder trocken) und die Lippen aus
Pixie Epoxy für Arme! Ich lach mich hier grad scheckig 😀 Aber der Tipp ist echt gut, das werd ich mal ausprobieren!
:yes: :yes: :yes: :yes: :yes:
Hallo Magi.
Vielen Dank für dein tolles Video! Die Tricks sind super und ich werde sie gleich morgen ausprobieren!
Ich habe leider keine 5 zusätzliche raffinierte Tips.
Bin jedoch auf tolle Kommentare gespannt.
1. Half Lashes um runden Augen (für meinen Typ) mandelförmiger und größer erscheinen zu lassen. Funktioniert toll.
2. Mit hellem Lidschatten/Puder die Tiefen des Gesichts nach dem Concealing zusätzlich aufhellen. Fixiert und bringt mehr Plastizität. Funktioniert z.B. bei Nasolabialfalten oder tiefem Nasenbein.
3. Make-Up sitzt in die Falten? Ein Klecks Augencreme, verblenden und alles ist wie neu <3
4. Nase konturieren ist extrem effektiv, wenn man es kann. Berühmtes Beispiel: Carli Bybel – 2011 bis 2013: anderes Gesicht, gleiche Nase. 🙂
5. Aufgehellte Zähne (wenn man von Natur eben kein perfektes Zahnweiß hat) werten Lächeln und schöne Lippenfarben auf.
1. IMMER die Augenbrauen betonen, das rahmt das Gesicht
2. Pinsel mit Puder-Produkt abklopfen, um Überschuss und Fallout zu vermeiden
3. Lidschattenbase für strahlendere Farben und bessere Haltbarkeit verwenden
4. Lippenstift und Rouge in der gleichen Farbgruppe wählen
Jo, das sind so meine Kniffe 🙂
:rainbow:
Jetzt werde ich gleich erstmal alle anderen Tipps durchlesen 😉 Meine 5 sind die folgenden:
1. Vaseline als Lippenpflege verwenden…das gibt absolut geschmeidige Lippen.
2. Schwarzen Eyeliner mit schwarzem Lidschatten überpinseln…so hält der Look ewig und ist weniger intensiv.
3. Augenlider abpudern und so das Absetzen des Lidschattens in die Lidfalte vermeiden.
4. Bronzer auf die Nasenspitze geben. Man sieht prompt gebräunt aus.
5. Matten Lidschatten, der eine Nuance heller als der Hautton ist unter den Brauen auftragen. Ein ganz natürlich wirkendes und unauffälliges Highlight für den Alltag.
1.) Beim Nägel lackieren arbeite ich unheimlich gerne mit einen One Stroke Pinsel um die Ränder danach mit Nagellackentferner akkurat zu säubern. Viel besser als ein Wattestäbchen. Klappt auch beim Eyeliner mit MakeUp Entferner sehr gut. Der Flik ist danach astrein – wie aus dem Bilderbuch.
2.) Mascara statt mit dem eigentlichen Mascarabürstchen mit einem kleinen Mascara-Fächerpinsel auftragen. (z.B. mit dem leonhardy 20800) Er trennt die Wimpern sehr gut und gibt am Ansatz viel Dichte ohne die Spitzen zu beschweren. Ausserdem kommt man mit ihm unheimlich gut an den Wimpernkranz ran.
3.) Samtweiche Lippen gibts mit Augengel! Es beruhigt nicht nur die Augenpartie sondern spendet auch auf den Lippen unheimlich viel Feuchtigkeit. ich trage daher immer auch etwas von meinem Augengel abends auf die Lippen auf. Regelmäßig angewendet setzt sich dann auch der Lippenstift weniger in Falten, weil die Lippen so butterweich sind.
4.) Auf der Linken Gesichtshälfte habe ich immer eine kleine Rötung, daher verwende ich dort, vor dem MakeUp eine grüne MakeUp Base (p2). Die gleicht das rot aus und egalisiert den Teint ungemein.
5.) Ich benutze fast nie pures MakeUp sondern mische es mit einem leichten Feuchtigkeitsgel. Das macht es zum einen leichter und es zieht auch besser in die Haut ein. Zum Schluss tupfe ich nochmal mit der Fläche aller 5 Finger und der damit verbundenen Hautwärme den Rest in die Haut ein. Das ergibt ein sehr natürliches Finish.
Ansonsten bin ich durchaus ein Fan von Konturing. Was ich damit alles schon kleiner, dünner oder eckiger geschminkt habe fällt unter die Rubrik “Tuning” 😀
Eigentlich ein toller Gast, ab dafür das sie gut geschminkt ist, ist Heidi, zumindest mir, nicht bekannt. 🙁
meine Tricks:
1. Das Lid vor dem Tuschen hochziehen, so kommt man ganz nah an den Wimpernrand ohne sich in Auge zu stechen.
2. Beim Abschminken, anstelle ein Wattepads auf die Augen zu legen, mit einem Wattestäbchen, das man in Augenmakeupentferner getaucht hat, in der gleichen Art und Weise die Wimpern entlang fahren in der man sie auch getuscht hat.
3. Durchsichtigen Lipliner kaufen- so spart man sich die Suche nach dem jeweils passenden zum Lippenstift und natürlich auch die Kosten.
4. Wenn man Lippenstift trägt und etwas trink- Glas vorher anlecken :-P, dann ist die Abnutzung nicht so groß, die Farbe hält also länger.
Eigentlich ein toller Gast, ab dafür das sie gut geschminkt ist, ist Heidi, zumindest mir, nicht bekannt. 🙁
meine Tricks:
1. Das Lid vor dem Tuschen hochziehen, so kommt man ganz nah an den Wimpernrand ohne sich in Auge zu stechen.
2. Beim Abschminken, anstelle ein Wattepads auf die Augen zu legen, mit einem Wattestäbchen, das man in Augenmakeupentferner getaucht hat, in der gleichen Art und Weise die Wimpern entlang fahren in der man sie auch getuscht hat.
3. Durchsichtigen Lipliner kaufen- so spart man sich die Suche nach dem jeweils passenden zum Lippenstift und natürlich auch die Kosten.
4. Wenn man Lippenstift trägt und etwas trink- Glas vorher anlecken :-P, dann ist die Abnutzung nicht so groß, die Farbe hält also länger.
1. Haarspray auf Pinsel Sprühen um kleine Härchen in der Frisur zu bändigen. Oder auch der Klassiker: Haarspray auf Zahnbürste zum fixieren der Augenbrauen
2. keinen primer zur Hand? Heller Lippenstift hält Lidschatten wunderbar
3. regelmäßig peelen
4. pflastertape eignet sich Super als Schablone für scharfe Konturen bei Cat eyes etc.
5. nach dem Auftragen von Lippenstift Finger in den Mund stecken und herausziehen, so verhindert man die unschönen Reste auf den Zähnen
Auf 5 komme ich nicht und ich weiß auch nicht, ob das jetzt wirklich so neu/spektakulär ist, aber ich mache Folgendes seit relativ kurzer Zeit und es macht einen riesigen Unterschied:
1. Den Concealer für die Augenschatten etwas nach unten auf die Wange “ziehen” (Kim Kardashian mäßig). Damit ist der Concealer gleichzeitig Highlighter.
2. Direkt nach dem Tuschen der unteren Wimpern mit einem Wimpernbürtchen darunter ansetzen und die Wimpern “hochziehen”. Dadurch werden wie super getrennt und lassen das Auge optisch nicht abfallen. Funktioniert auch super in Schichten ^.^
Meine Tipps:
1. Ich habe eigentlich keine sehr großporige Haut, jedoch habe ich das Gefühl, dass Highlighter die Poren bei mir riesengroß machen. Und ich habe sie alle ausprobiert. Naja. Zumindest sehr sehr viele, da ich Highlighten toll finde. Das einzige, was bei mir feinporiger aussieht, ist der Catrice Eyeshadow 340 nude did it again. Mit einem dünnen Lidschattenpinsel nur schmal auf die Wangenknochen auftragen und wenn nötig mit den Fingern nochmal verstreichen. Toll.
2. Die Wimpern mit einer trennenden Mascara nur dünn tuschen und leicht antrocknen lassen. Danach mit einer Volumen Mascara nochmals tuschen und wieder kurz antrocknen lassen. Diese Prozedur so oft wiederholen, bis man das gewünschte Volumen hat. So sind die Wimpern am Anfang schön getrennt worden und es entstehen keine Klumpen. Danach kann man sich in Ruhe um das Volumen kümmern.
3. Als Kajal auf der Wasserlinie keinen weißen Kajalstift nehmen sondern einen Beigefarbenen. Der weisse wirkt zu unnatürlich. Zum Beispiel mit dem Rival de Loop Automatic Lip Liner Nr. 10 natural. Der beigefarbene lässt die Augen richtig strahlen.
4. Nachdem man die Wimpern fertig getuscht hat, nochmal NUR die Spitzen tuschen, quasi von der anderen Seite, das verlängert die Wimpern nochmals um ein paar Millimeter.
5. Wenn man es nicht geschafft hat oder keine Lust mehr hatte die Haare zu waschen, einfach morgens (nicht abends, schließlich schwitzt man nachts auch nochmal) Trockenshampoo auf den Ansatz an den besonders fettigen Stellen sprühen. Vorher gut schütteln, aufsprühen und gut ausbürsten, ggf. nochmal nachföhnen. Zopf machen und gerettet ist der Tag. (ich finde das Balea Trockenshampoo super)
– weißer Kajal auf der unteren “Wasserlinie” (entgegen einiger Tipps, man solle was Hautfarbenes nehmen, fahre ich sehr gut mit Weiß – der Mac Fascinating nutzt sich in gutem Maße ab/hält gut genug, um nicht völlig nach Deckweiß auszusehen, und meine alles verschluckenden Brillengläser tun ihr Übriges)
– entgegen der Warnungen aus Zeitschriften etc: Smokey Eyes und viel Dunkles vergrößern kleine Augen (bzw. meine kleinen Augen jedenfalls 🙂 ) – auch viel(!!!) dunkler Lidschatten am unteren Augenlid. Ich male mir quasi Augen, wo gar keine mehr sind; mit hellen Farben könnte man das nicht (passt ja zum Lippenkontur-Post von gestern)
– Augeninnenwinkel und Schläfen-C highlighten
die Tipps habe ich alle im Laufe der Jahre beim Mac-Counter oder Events dort gesammelt
– bevor man Puder nachlegt, erst abtupfen (Papierserviette, auseinandergefriemeltes Taschentuch,…) gegen Cakeyness (hat Steve hier mal geschrieben)
– Gelliner in den Wimpernkranz TUPFEN (als Orientierungslinie und zum Verdichten) und danach erst die “richtige” Linie nachziehen (Lisa Eldridge in ihrem Liner-Tutorial)
1. Hellbeigen Kajal statt eines dunklen zur Augenkontur verwenden und anschließend verwischen. Vor diesem subtil helleren Hintergrund treten die getuschten Wimpern stärker hervor und man sieht sofort wacher und erfrischter aus.
2.. keine Angst vor’m Lippenstiftmischen! Ein Klecks eines sehr grellen Tons unter dem Nude-Lippenstift gibt einen zusätzlichen Farbkick ohne zu auffällig zu sein (Bürotauglichkeit und so).
3. Am oberen Wimpernkranz einen schwarzen und am unteren einen braunen Kajal verwenden – wirkt natürlicher.
4. Augenbrauengel ist überteuertes Haargel. Eine kleine Tube regulären Haargels mit einem Mascara-Bürstchen (beispielsweise von einer alten gesuberten Tube oder einzeln gekauft) tut’s genauso.
5. Für ULTIMATIVE Geizhälse: die Papierservietten bei Starbucks sind super Blotting Papers.
Oh, da fällt mir noch ein: Zigarettenblättchen funzen auch gut als Blottingpaper.
1) Einen wachsigen, Petrolatum-haltigen Lippenpflegestift als ganz zart über die Augenbrauen streichen – hält m.E. besser als Gel, sieht besser aus, Tragegrfühl ist angenehmer.
2) Augenbrauen regelmäßig färben – optimalerweise ein nicht-silber-haltiges Mittel wie z.B. BeautyLash (gibt’s bei Rossmann, Müller) – so sind auch die kleinen durchsichtigen Haare gefärbt und die Augenbrauen glänzen.
3) Wenn es lange halten soll, mit einem Lippenpinsel einen matten “longlasting”-Lippenstift in die Lippen richtig einarbeiten, mit einem Kosmetiktuch abtupfen, dann irgendeinen netten passenden Lippenstift drübergeben
4) Ein Hauch Rouge auf der Nasenbrücke gibt eine “Ich komm’ gerade von draußen”-Frische
5) Bei besonderen Anlässen das Make-up auf das erwartete Licht abstimmen: Photometrisch unterscheidet sich ein optimales Make-up für Kunstilicht,Kerzenlicht, natürliches Morgen- /Abendlicht sowie jahreszeitliche Besonderheiten. Z.B. kann man dem “wintergrauen” Gesicht entgegenwirken wenn man gezielt lichtreflektierende Partikel anstelle von lichtstreuenden (Puder) bevorzugt und auf der Farbskala in den pink/pfirsichfarbenen Bereich zielt.
Deinen Punkt Fünf finde ich :yes:
Wenn man zu einer Grillfeier tagsüber zB geht macht es Sinn sich am Fenster zu schminken und nicht im Kunstlicht im Bad. Ich arbeite im Flugzeug und wenn wir Nachtflüge haben, schminke ich mich zB lieber im Hotelbad, die haben eh fast nie Fenster. Sonst sehe ich mit meinem Tageslicht – Make up schnell blass aus im Kunstlicht an Bord. Wenn ich tagsüber arbeite, schminke ich mich gerne am Fenster im Tageslicht und lege abends lieber nochmal ein wenig Bronzer nach wenn es dunkel wird.
Danke 🙂 Im Flugzeug ist Make-up ohnehin ein Albtraum, da die Luftfeuchtigkeit bzw. das Fehlen derselben jeglichen Glow verschwinden lässt und – zumindest meine Haut – grau erscheinen lässt. Insgesamt muss die Hautpflege von Stewardessen und Pilotinnen mehr “abkönnen”, bei Jetlag und dem häufigen Klimawechsel. Respekt 🙂
oh …hier ist schon fast alles gesagt…
ich habe noch was… mein Geheimnis …
wenn ich smokey eyes schminke und ein schwarzes kayal auf die wasserlinie gebe, benutze ich immer augentropfen um die etwas roten/gereizten augen wieder zu ausgleichen
:nerd:
Hey, wäre denn mal ein “GIMME 5 – 5 Lippenstifte, die die Lippen nicht austrocknen und trotzdem ewig halten” möglich? Würde mich freuen, bin grad Lippenstiftneuling und am Rumexperimentieren!
Danke 🙂
Astor Lipbutter in Feeling Feline hält bei mir ewig und 3 Tage genauso wie die Lancôme Rouge in Love Lippies (die wohl für nen Lippenstiftneuling a weng teuer sind^^)
Auf die greife ich immer zu, wenn ich mich 100% auf meinen Lippenstift verlassen muss
Da hätte ich direkt paar Kandidaten 🙂
Einige Nuancen der Revlon Super Lustrous (z.b. Love That Red, tolle Signalfarbe) halten sehr lange UND sind pflegend.
Dann Elizabetz Arden Ceramide Plump (meine Nuance ist Perfect Red), einfach fantastischer Halt, Lippen bleiben fein, sogar Paula Begoun sagt Daumen hoch.
Die neuen Grand Rouges von Yves Rocher sind auch einen Versuch wert, je nach Farbe guter Halt, Pflege sowieso.
Eins der besten Videos von Dir :)! Gefällt mir richtig gut *-*
Meine Tipps sind folgende:
– Wimpernzange vor dem Curlen mit dem Föhn anwärmen
– mit einem Kosmetiktuch überschüssiges Hautfett in der T-Zone entfernen
– auch den Augenbereich pudern, sorgt für mehr Wimpernvolumen
I am so jealous of you now, lol 🙂 Awesome tricks, Heidi always looks great.
1. Mit braunem Lidschatten kann man ganz gut die Augenbrauen ausfüllen
2. Wenn ich keine Lust auf Mascara habe, gebe ich auf die Wimpern etwas Vaseline, das macht sie dunkler
3. Knapp unter der Augenbraue etwas highlighten, das wirkt wach und frisch
4. Einen Klecks rot- oder rosafarbenen Lippenstift als Rouge verwenden
5. Statt unter dem Auge einen ganzen Kajalstrich zu ziehen, punkte ich 1-2 Mal auf Höhe der Augenmitte
:yes: tolle tipps von heidi wie auch von dir werde sie gleich ausprobieren. :yes:
Mädels, Ihr seid krass!! In jedem Kommentar ist etwas richtig gutes und auch neues drin gewesen. Ihr seid die Profis, die am Counter so manche Verkäuferin in die Tasche steckt. Thumbs up!
…ich brauche einen beigen Kajal. Ufff!
Probier mal den “Max Factor- Natural Glaze”, der ist m.M.n. der beste ; )
oder von rival de loop in der farbe “natural”. kostet 1,99€ und hält bombig! funnypilgrim schwört auch auf den 🙂
ach und das ist offiziell ein lipliner, kein kajal! 😀
Ich habe seit Jahren einen (ja, wirklich ein- und denselben) von Kryolan.