Ich bin sehr gespannt, wie ihr es handhabt, daher freue ich mich sehr, dass Semisarky diese Frage an euch richtet:
Hi,
Ich habe – vor allem durch das Lesen von Blogposts zum Thema Nagelroutine – das Gefühl, dass ich (fast) die einzige Frau bin, bei der das Lackieren ein halber Staatsaktist – was daran liegt, dass zumindest bei mir Nagellacke zwar mehr oder minder schnell an-, aber nicht DURCHtrocknen.
Die Folge: Ich lackiere nur abends, erledige vorher alle „Handarbeiten“, die ich sonst zwischendurch mache, drehe Zigaretten vor, ziehe knopffreie Klamotten an (wegen des Gangs zur Toilette (:) usw. Ich hatte schon viele Lacke, aber egal, ob günstig oder High End, ob schnell trocknender Lack/Topcoat oder „normal“: Nach dem Lackieren sitze ich Minimum zwei, meist drei Stunden regungslos da, bis ich mich ins Bett trauen kann – um dann am Morgen doch ein paar (immerhin vertretbare) Macken zu finden. Anstrengend, zeitaufwändig, oft frustrierend und im Alltag nicht immer machbar, halbwegs ordentlich soll’s ja doch werden, huschiwuschi ist also nicht. Geht das nur mir so oder wie handelt ihr dieses stundenlange Gehandicapt-Sein im Uni-/Schul/-Berufsalltag? Oder gibt es ein Wundermittel, das mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen ist?
Hättet ihr Lust bei der nächsten Manikür einmal auf die Uhr zu linsen und auch darauf zu achten, was ihr schon intuitiv vermeidet?
Ich handhabe es genau anders herum: ich vermiede es abends zu lackieren, weil die Struktur meiner Bettwäsche im Lack vorprogrammiert ist. 3 Stunden wären mir bereits zu kurz. Sogar gestern erst hatte ich Lust, wie so oft abends, die Nägel zu lackieren, aber um 20 Uhr war es mir zu spät, obwohl ich vor 1 Uhr nicht im Bett sein würde. Ich lackiere nur morgens oder mittags. Da gibt es zwar auch die ein oder andere Hürde, aber keine, die sich so “einbrennt”, wie Bettwäsche.
An dieser Stelle verweise ich noch einmal auf Tinis einstigen Top-Coat-Intervallvergleich + Ergänzung. Schnelltrocknende Top Coats haben zwar meine Lackierroutine revolutioniert beziehungsweise überhaupt ins Rollen gebracht, doch sehe auch ich keine Wunder darin. Erst recht nicht bei den Sprays oder Drops, denn die behelfen meinen Nägeln nur das Antrocknen zu beschleunigen und zögern teilweise das Durchtrocknen sogar heraus.
Habt ihr schon lange Pausen zwischen den Schichten versucht? Was bevorzugt ihr: eine dicke oder viele dünne Schichten? Welchen Einfluss habt ihr seitens Unterlack bemerkt? Top Coat sofort oder erst nach xxx Minuten?
5 – 10 Minuten. Wenn ich so lange stillhalten kann 😀
abends lackieren.
und vorher Beauty-Pflege und dann los zwei dünne Schichten und top coat
30 min warten
ab ins Bett
Genau das Problem habe ich auch! 🙁
Ich hab mir was ganz einfaches angewöhnt:
1. Tag morgens Base Coat
1. Tag abends Farblack
2. Tag morgens Farblack
2. Tag abends Top Coat
… wahrscheinlich die längste Lackierprozedur überhaupt xD
Aber garantiert durchgetrocknet 😉
öhm dank seche vite ist die sache geritzt… nach 5 minuten ist alles trocken.. ich warte immer noch 5 minuten mehr. dann passiert nix. davor hatte ich das auch: schöne abdrucke vom pyjama-stoff. mein problem ist, jeder nagellack ist nach 2 tagen wieder ablackierbereit 🙁
Exakt so sieht es bei mir auch aus!
🙂
die länge meiner nagellackstarre oder auch die ‘pharao-stellung’ (gekreuzte arme über oberkörper während man im bett liegt), hängt nicht von der dicke oder dünne der verschiedenen schichten zusammen, sondern einzig und allein davon, ob überlack verwendet wird oder nicht.
egal wie lang ich die verschiedenen schichten des nagellacks trocknen lasse, am ende straft mich doch meine kleidung, meine haare oder mein kopfkissen ab.
einzig mit überlack, den ich kurz (30sek) nach der letzten schicht aufbringe, kann ich bereits nach 10 min wieder alles anfassen oder die hände unters kopfkissen schieben.
mein liebster helfer für durchgetrocknete nägel ist übrigens der sally hansen – insta dri!
Also, wenn ich tagsüber gar keine Zeit hatte, lackiere ich mir meine Nägel vor dem ins-Bett-gehen. Gehe dann ins Bett und das sehr vorsichtig und dann schlafe ich aufm Rücken-liegend ein, wobei meine Hände auf meiner Decke liegen. So hat es schon paar mal geklappt, aber nur wenn ich einen ruhigen Schlaf hab.
Ansonsten passe ich immer darauf auf, dass die erste Schicht, die ich mache, relativ dünn ist und diese lasse ich schon gut durchtrocknen. 5 min. , meistens nebenbei beim Fernsehen. Die zweite Schicht darf dann länger draufbleiben und dann ists eigtl. auch erledigt.
Manche Nagellacke sind echt schlimm, aber viele meiner Lacke sind eigtl. relativ in Ordnung. Ich hab keine teuren Lacke, mein am schnellsten trocknender Lack ist ein glitzerndes Rot von Rival de Loop, was mich wirklich überrascht hat! Und die ganzen p2 Lacke ,wie ich finde, brauchen ewig zum trocknen.
Ich achte einfach darauf, wie viel Zeit ich habe zum Warten und je nachdem kommt ein entsprechender Lack drauf. 🙂
Ach je, das Bild könnte locker von mir stammen. Trotz jegliche Trockner-Drops passieren mir sehr oft solche Unfälle.
Am besten lackiere ich mich die Nägel vor dem Bloglesen. Dann vertiefe ich mich intensiv in die Beautywelt – und da vergehen schon einige Minuten … 😉
Schwierig wir, wenn ich zu einem oder dem anderen Beitrag meinen Senf abgeben möchte… :giggle: Spätestens dann kann es mit einem idyllischen Nagelbild schon wieder vorbei sein.
Spaßeshalber werde ich beim nächsten Mal die Zeit stoppen.
LG Lume
ich lackiere immer abends und nach 1 stunde ist der lack dann auch trocken. gucke so lange Youtube videos. :yes:
Ich lackiere mal Abends, mal Morgens, mal Mittags – völlig wurscht. Sitze aber auch immer gefühlte fünf Stunden und warte 🙂 Ich lackiere meistens erst die linke Hand – warte bis die erste Schicht gut getrocknet ist und dann kommt die zweite Schicht. Dann warte ich ca 20 Minuten und trage den essence better than gel nails auf, danach warte ich locker mal ne Stunde und lackiere dann im gleichen Rhytmus die rechte Hand… So on – also ich brauche auch ne Weile… Vllt könnte ich mich auch vorher wieder bewegen, aber ich möchte einfach auf Nummer sicher gehen 🙂
Ich ärgere mich nämlich immer in Grund und Boden, wenn ich warte und warte und dann doch ne Delle im Lack ist.
Das kommt immer auf den Lack an. Es gibt welche, die trocknen trotz 2 Schichten sehr schnell und andere, die brauchen einfach ewig. Die benutze ich dann auch oft gar nicht mehr. Oder ich trage die zweite Schicht erst am nächsten Tag auf.
Geholfen hat mit der better than gel nails top coat von essence, der sofort trocknet und alles gut versiegelt.
Zwischen 2 Schichten Lack versuche ich mind. 3-5 Minuten zu warten.
Ein Trick, der bei mir schon funktioniert hat: Hände für 30 Sekunden ins Eisfach halten!
Liebe Grüße 🙂
Die Eisfachnummer wär mir zu frisch, glaube ich 🙂 Kaltes Wasser hilft ein bisschen beim Aushärten, das hab ich auch schon festgestellt, aber so ganz das wahre ist es auch nicht. Vielleicht doch mal die Eisfachscheu überwinden …
Oh, das mit dem Eisfach finde ich super – werde ich das nächste Mal probieren 🙂
Ach ja – wir Frauen ;p
Ich denke bei mir werden es auch so um die 10 min. sein, max. 15.
Und ich lackiere immer abends, habe aber auch nie Probleme mit Abdrücke von der Bettwäsche.
lg Susi.
Oh, interessante Frage. Ich lackiere meistens abends – nicht immer, aber das liegt nicht daran, dass ich Angst vor Abdrücken o.Ä. hätte.
Da ich auch immer mit Misslyn 60sec Top Dry Coat oder auch essence Better than gel nails Top Sealer arbeite, habe ich meist auch nicht das Problem von Bettwäscheabdrücken.
Allerdings ist’s an sich natürlich Arbeit: Unterlack, dann ein wenig warten, dann bis zu drei Schichten, dann nochmal eine Schicht Überlack… da geht schon mal ein Stündchen drauf. Allerdings mache ich das meistens eher nebenher, d.h. spiele ein Flashgame, tippe/chatte (VORSICHTIG!, sonst gibt’s böse Kratzer im Lack), oder guck auch einfach mal fern 😉 Auch ein Buch lässt sich noch halbwegs passabel lesen, sofern man aufpasst, dass die Finger nicht übereinander/aneinander liegen (gibt Abdrücke).
Ich meide dabei allerdings alles, was irgendwie mit Verpackungen zu tun hat. Ein Sleek Blush nach’m Lackieren öffnen? Unmöglich, das gibt Kratzer.
Bis alles komplett durchgetrocknet ist und extrem stoßfest, dauerts denke ich auch immer drei bis vier Stunden.
Dinge, die ich schon intuitiv meide – puh, ich denke, das auf’s Klo gehen 😉 Das wird vorher erledigt! Außerdem Plastikverpackungen, die machen auch fiese Kratzer…
In meinen Uni-Alltag kriege ich das bisher ganz gut rein. Liest man halt nebenher noch einen Text oder erledigt eine unangenehme Denkaufgabe. 🙂
Ich finde es mittlerweile aber garnicht mehr so einen großartigen Akt. Mein Gott, wenn ich an Zeiten ohne schnelltrocknenden Überlack denke – oi karamba…
jaaa – diese verdammten sleek-blush verpackungen!
an denen habe ich mir schon etliche male micht nur den lack ruiniert! grrr
Ohja, du sagst es… wobei ich da nur ein paar üble hab, bei den meisten öffnet sich die Verpackung leicht. Bei den anderen (weiß grad garnicht welche genau) ist aber so viel Gewalt erforderlich, dass ich mir damit auch steinharten Lack noch ruiniere…
Früher hatte ich das Problem auch, deswegen waren meine Nägel auch seeeehr oft unlackiert.
Als mein Sohn zur Welt kam, musste aber eine Lösung her, denn ab diesem Zeitpunkt, hatte ich wirklich gar keine Zeit mehr.
Ich benutze seitdem fast nur noch Essie-Lacke und vorallem den Good to go. Nach einer halben Stunde sind die Nägel fast komplett durchgetrocknet. Sie sind dann stoßfest und es drückt sich auch die Bettwäsche nicht ab. Nur bei billigen Lacken lässt sich die Lackschicht dann noch verschieben.
DAS Problem kenne ich. Gehört inzwischen der Vergangenheit an. Alter Lack runter, neuer Lack drauf, trocknen = 30 Minuten. Und zwar so:
1. Wattepads mit acetonfreiem Nagellackentferner auf den lackierten Nagel auflegen, einige Augenblicke “wirken” lassen und Richtung Fingerspitze abziehen. Wiederholen, bis alles sauber ist…
2. Hände waschen, dabei die Fingernägel mit einer nicht allzu harten Nagelbürste schrubben. Anschmiedend gründlich abtrocknen.
3. Unterlack auftragen. (Ich fange IMMER links außen an und arbeite mich nach rechts außen vor…)
4. Direkt mit dem Farblack weitermachen, und zwar in einer möglichst dünnen Schicht. Auch hier, versteht sicht
😀
…von links nach rechts.
5. Jetzt, wieder von links nach rechts, die zweite Schicht Farblack auftragen.
6. Und zum Abschluss mein HG: der essence BTGN Top Sealer, auch hier, direkt und ohne Trocknungspause für die davor aufgetragenen Schichten.
7. Zurücklehnen & entspannen…
Mit dem Top Sealer brauche ich insgesamt eine halbe Stunde! (Weswegen ich mir gleich ein halbes Dutzend Fläschchen gesichert habe!) :yes:
Mir hat der essie “good to go” das Lackier-Leben ungemein erleichtert. Den essence Better than gel nails Top Coat habe ich jetzt das erste Mal als Überlack bei normalem Lack probiert und das ging auch sehr fix mit dem Trocknen.
So lasse ich 30 bis 45 Minuten trocknen und dann geht das meiste schon wieder ohne Macken.
Den Farblack lackiere ich meist durchgehend, heißt: links Unterlack, rechts Unterlack, links erste Schicht Farbe, rechts erste Schicht Farbe, links zweite Schicht Farbe, rechts zweite Schicht Farbe, dann noch je eine Schicht Überlack und fertig.
Geht recht gut so, allerdings brauch ich auch bestimmt 2 Minuten pro Hand, so hat die andere Hand immer etwas Zeit zum Antrocknen 🙂
Grüßlies Merrick
Das ist auch meine Technik 😀 Ich habe letzte Woche das erste mal einen lack von essie getestet und bin wirklich begeistert. Kann mich jetzt auch nicht entscheiden, ob ich essie oder OPI besser finde.
Ich benutze den btgn von essence als Überlack und bin sehr zufrieden! Unterlack von Rival de Loop “Schützender Unterlack” glaube ich heißt der. :yes:
Mach ich gaaanz genau so. 😀 Der good to go ist echt das Beste was mir je passieren konnte fürs Lackieren. Seitdem habe ich fast immer Farbe auf den Nägeln und lackiere am liebsten abends beim Fernsehen. Vorher hatte ich auch immer das Problem wie die Fragestellerin und daher oftmals keine Lust zu lackieren, weil es immer sooo zeitaufwändig war. Hoffe essie hat an der good to go Formel nichts geändert seit der Umstellung.
Also seit ich den Essie Good to go benutze habe ich das Problem eigentlich nicht mehr. Dafür habe ich auch eine echt megastarre Lackierprozedur: Unterlack, 5 minten warten, Farblack: so viele Schichten wie nötig und dazwischen immer, wirklich immer 5 Minuten warten, dann nach der letzten Schicht Farblack nach 2-3 Minuten Essie good to go und fertig. Dann lasse ich trocknen. Das dauert maximal eine 20 – 30 Minuten (also das trocknen).
Ich schaue beim lackieren immer Serienepisoden und eine Episode reicht mir meistens um zu lackieren und so weit zu trocknen, dass ich das meiste wieder machen kann. Dann Eventuell noch 10 Minuten extra und dann reicht es auch. (Und dann kann ich auch ins Bett gehen) :yes: :laugh:
Mit Schnelltrockner warte ich ca. 15-20 Minuten und kann dann schon wieder manche Sachen machen. Nach 30 Minuten traue ich mir schon wieder die Nase zu putzen 🙂
Ich lackiere meist bis spätestens 18 Uhr, das Problem mit Abdrücken auf dem Nagel hatte ich so noch nie.
Anfangs hatte ich dieses Problem auch. Jetzt lackiere ich meine Nägel in Etappen.
Ein kleines Beispiel.
Lege mir alles bereit – so wie du es auch machst. Schlage meine Bücher / Ordner auf usw. Irgendwas muss man ja in der Zwischenzeit machen.
Dann kommt die erste Schicht. Diese trage ich extrem dünn auf und die lass ich eine Stunden trocknen. In der Zeit lerne ich, geh einkaufen…
Danach kommt die nächste Schicht. Diese lass ich wieder eine Stunde trocknen. Und die 3. Schicht, welche wirklich vonnöten ist, kommt dann wieder nach einer Stunde drauf.
Natürlich ist es ein langwieriger Prozess, da man mindestens 3 Schichten auftragen muss, aber bei mir klappt das wunderbar.
lg.
Schlimm ist, dass es bei mir ohne Unterlack schneller trocknet…und was dann richtig verfärbte Nägel…Die angeblichen Trockunungsbeschleuniger benutze ich nicht, generell hab ich das Problem mit den Macken nur bei 3 Lacken nicht .. darunter 2 Hololacke von NFU nr 65 und 61 und ein Lack aus einer LE von Essence(style me Love)…..Wie sieht es mit Essie Lacken in der Handhabung aus(habe leider noch keinen, aber das wird sich mit der Preissenkung und dem Verkauf im DM ändern :heart: )
Dann bin ich also nicht die einzige.. 😉
Ich wartete auch immer ewig nach dem Lackieren und hatte manchmal auch Abdrücke von der Bettwäsche drauf, weil ich bevorzugt abends lackiere.
Seit neustem habe ich damit aber kein Problem mehr, denn ich habe mir den OPI RapiDry Topcoat gegönnt. :yes:
Ich bin total begeistert!! Das ist der erste Topcoat, der bei mir wirkt!
Seitdem sind meine Nägel fast immer chic :-))
Mir ist gerade aufgefallen, das ich meinen Namen gar nicht unter die Frage gesetzt habe, wie unhöflich! Die ist also von mir 🙂
Sehr spannend, es sind ja doch unterschiedliche Meinungen dabei. Ich habe das Gefühl, dass ich mal ein bisschen mit Überlacken eperimentieren sollte. Ich habe sie bis dato immer kritisch beäugt, weil einige das Problem durch die zusätzliche Schicht Lack noch verstärkt haben. Ich meine, der “better than gel nails” war bei mir auch so ein Kandidat (bin mir aber nicht sicher).
Was manchmal ein bisschen hilft, ist vor dem Schlafengehen dick Creme auf den fast festen Lack zu schmieren. Ist aber auch nicht das Optimum …
Ich bin sicher du hattest bis jetzt einfach nur den falschen Topcoat 🙂
Ich hatte einen von essence (Better than gel nails) in Nutzung und war immer total wütend wenn ich nach 2 Stunden immernoch kleine Dellen bekam obwohl ich kaum wo ran gekommen bin.
Mittlerweile nehme ich den Good to go von Essie, den mache ich nach kurzer Trockenzeit von ca. 1 minuten direkt über die letzte Nagellackschicht und keine 15 minuten später passiert rein garnichts mehr, selbst bei Anschlagen der Finger etc.!
Den von Catrice fand ich auch ganz gut, der braucht etwas länger als der von Essie aber noch lange nicht so lang wie der von essence.
Was außerdem noch hilft ist die Farbschichten so dünn wie möglich zu machen.
Und wenns richtig schnell gehen muss: Hände für ne Minute ins Kühlfach! (aber aufpassen, manche Lacke vertragen zu lange Kälte nicht gut).
Nachtrag: Und ich empfehle die Nägel nicht Abends vorm schlafengehen zu machen! Ich ärger mich am nächsten Morgen dann nämlich auch immer über die Rillen und Abdrücke von Haaren/Kopfkissen.
Bei mir geht das recht fix nebenbei wenn ich am PC oder vorm TV bin, Schicht Farbe drauf, ein zwei Minuten warten, nächste Schicht, wieder 2 Minuten warten, Topcoat, 2 Minuten warten, dann bewege ich mich wieder, nach ca. 15 Minuten dann pack ich auch wieder “richtig an” :-))
Ich lackier meistens, wenn ich vorm PC sitze, entweder frühmorgens (aber erst NACH dem Make-Up, weil man sich sonst an diversen Nagellack-unfreundlichen Verpackungen den schönen Lack wieder kapottmacht), häufiger aber spätabends. Eine Stunde vorm Schlafengehen reicht mir. Die Routine sieht dann so aus:
– 1 Schicht p2 Calcium-irgendwas Basecoat (5 min)
– 1 Schicht essence better than gel nails base sealer (ja, 2x Basecoat, hält bei mir länger) (5 min)
1-3 Schichten Farblack (5-15 min, je nach Deckkraft)
1 Schicht essence better than gel nails top sealer (5 min)
Danach habe ich eigentlich keine große Wartezeit – am PC passiert mir ja nicht viel, wenn ich mich nicht dumm anstelle, und das Zeug trocknet dann so ca. 10-20 Minuten tutti kompletti durch, je nach Anzahl der Schichten. Und währenddessen guck ich dann YouTube-Videos oder lese Blogs oder lerne oder so.
Diese essence base- und topcoat-Sachen haben echt meine nagellackmäßige Lebensqualität verbessert :heart: Nie mehr Bettbezug-Abdrücke. Und in meiner Routine halten mir selbst die billigsten Lacke 4 Tage oder länger, obwohl ich täglich z.B. ohne Handschuhe mit der Hand abwasche und ständig am PC tippe. Ich schwöre drauf 🙂
Ich lackiere immer zwei dünne Schichten. Zwischendurch lasse ich den Lack etwa 10min trocknen. Nach etwa einer halben Stunde benutze ich den BTGN Top Sealer von essence, der das Ganze auch durchtrocknen lässt. Ich warte noch ne halbe Stunde. Dabei schau ich Fern oder so. Danach sollte der Lack trocken sein. Ich bin aber trotzdem sehr vorsichtig. ^^
Manchmal habe ich das Problem, dass der Lack einfach eine dickflüssige Konsistenz hat (auch wenn er neu ist – siehe der lilane aus dieser Vampri-LE von Essence, der ist dick wie Kartoffelbrei) und dünne Schichten dann gar nicht möglich sind. Ärgerlich, sowas.
Nagellackverdünner mal ausprobieren?
Nen Versuch isses wert, ob der Lack nu ungenutzt vergammelt oder hinterher in die Tonne muss ist doch schnurz.
Ich lackiere generell immer abends vor dem Duschen. Dann muss ich beim Lackieren nicht ganz so genau sein 😀
Ich lackiere immer 2 dünne Schichten, zwischen drinnen warte ich 5 Minuten. Und 5 Minuten nach der 2. Schicht kommt der Top Coat drauf (Better than Gel Nails von Essence), nach 10-15 Minuten sind dann alle Schichten durchgetrocknet.
Während dem Trocknen schreibe ich meistens schon ganz vorsichtig den Post über den Lack (:
Ich denke, ein schnell trocknender Top Coat ist das wichtigste. Früher, als ich gar nicht wusste, dass es sowas gibt, habe ich auch immer stundenlang gewartet..
Liebe Grüße (:
Ja, wenn man so drüber nachdenkt ein sehr leidiges Thema. Bei 2 bis maximal 3 Mal lackieren die Woche schon ein Thema…
Ich habe jetzt mal scharf nachgedacht und so mache ich es:
Erstmal gehe ich aufs Klo! Es gibt nix blöderes als beim Lackieren ganz dringend pinkeln zu müssen und sich dann mindestens 2 bis 3 Finger wieder zu ruinieren! 😉
Ich trage den Unterlack auf und warte ca. 5-10 Minuten (sitze meist vor dem Pc oder lese oder sehe fern…).
Dann kommt die erste Schicht, ich versuche immer dünn zu bleiben. Je dicker die Schicht, desto länger dauert das Trocknen.
Wenn alle Nägel durch sind, fange ich am ersten Nagel wieder an und Lackiere die 2. Schicht.
Dann sollte das Ganze wirklich so 5 bis 10 Minuten, vielleicht auch 15 Minuten trocknen. Und dann kommt der Überlack. Ich benutze im Moment von essence den studio nails better than gel nails top coat, der ist genial und versiegelt super!
Sobald der Top Coat drauf ist, gibt es vielleicht noch so 5 oder 10 kritische Minuten aber dann isses durch.
Insgesamt kostet mich das ganze mit Warten also ca. 30-40 Minuten. Aber in der Wartezeit bin ich ja beschäftigt, das ist also keine tote Zeit.
Ich gehe normalerweise nicht direkt nach dem Lackieren ins Bett, da ist normalerweise so ca. ne Stunde dazwischen. Aber mit Top Coat hatte ich dann noch nie das Problem der Bettwäsche-Abdrücke. Ohne schon. Macht also nen riesigen Unterschied.
Puh, das war jetzt viel, aber ich finde es schön, wenn man auch mal Erfahrung teilen kann =)
Resumee: dünne Schichten, zwischen drin trocknen lassen, guten Top Coat verwenden! Damit habe ich dann gar keine Probleme! :yes:
Ich nehme mir immer so Abends, nach 8 ein-zwei Stunden Zeit dafür, wenn’s bis Mitternacht nicht trocken ist, taugt der Lack (oder der Überlack) eh nichts. Ich mach es immer vor dem Computer und lese Blogs/Foren dabei. Bedienung vorsichtig per Maus. Wenn ich was tippen muss, nur gaaanz vorsichtig mit hauchzarten Fingerkuppen Berührungen. Da ich dann immer schön vertieft bin, vergeht auch Mal mehr Zeit zwischen den Lackschichten, als ich eigentlich wollte. 😉
Auf den Tee zwischendurch verzichte ich aber nicht.
Jedenfalls, seit ich vernünftigen Überlack verwende, hat das sich mit den Abdrücken erübrigt. Ich bin jetzt aber auch keine Perfektionistin – kleine Macken toleriere ich auch mal.
Nachtrag: als Überlack benutze ich Essie’s Good to go und bin absolut begeistert. Hatte davor den BTGN, der etwas langsamer trocknete und etwas schlechter in der Handhabung war, aber trotzdem ganz akzeptabel. Ich hatte auch mal andere von Essence und Catrice ausprobiert, die haben die Trockenzeit sogar verlängert und Abdrücke gab es immer.
Ich habe vor mir zum Geburtstag im Februar eine Auslandsbestellung zu gönnen, da werde ich auch mal den einen oder anderen bei uns nicht erhältlichen topcoat testen.
Also ich lackiere so gut wie immer abends, da ich tagsüber arbeiten bin, man am Wochenende schaffe ich es vielleicht früher 😀
Aber seit ich den Essence better than gel nails topsealer nutze habe ich mit Bettwäsche gar keine Probleme mehr! Letztens bin ich ne Stunde nach dem Lackieren ins Bett gegangen und da ist nichts passiert! Die erste halbe Stunde bin ich aber auch immer sehr vorsichtig, damit nix passiert!
Also mein Lackierritual dauert ca. ne Stunde! Ich lackier nur abends beim Fernsehen. Erst ne dünne Schicht, dann 5 min warten, dann noch ne Schicht. Danach benutze ich das P2 Dry Spray :yes: , damit trocknet der Lack schneller als ohne. Am nächsten Morgen mach ich dann noch Überlack drüber, der trocknet dann in 3 min und alles ist bombenfest! Der Überllack kaschiert auch eventuelle Bettwäschereliefs! 😀
Puh, mir gehts ganz genauso. Ich habs mal probiert: Wenn man ganz viele ganz dünne Schichten macht und immer gut durchtrocknen lässt, klappts prima. Aber dazu hab ich eigentlich nie Lust, viel zu zeitaufwendig. Also mach ich immer eine, evtl. noch 2, dickere Schichten. Das trocknet dann aber nicht so gut. Aber ich hab nen kleinen Tipp: Lackierte Finger kurz in ein Schälchen mit Wasser halten, dadurch trocknen sie viel schneller! 🙂
Mir geht’s eben genauso, ich bin eh schon nicht besonders begabt beim Lackieren und will auch nicht unbedingt ne Wissenschaft draus machen.
Ich benutze seit einiger Zeit die express dry drops von essence, oder bei nur einer Schicht Farblack auch nur den BTGN Topsealer, damit trocknen bei mir alle Lacke sehr schnell durch. Auch mit dem Bettdeckenmuster habe ich (Toi!Toi!Toi!) fast nie Probleme, obwohl ich meist abends kurz vor dem Schlafen lackiere. :-))
Wie ich angefangen habe meine Nägel zu lackieren hatte ich auch immer kleine Macken. Aber mit der Übung und den richtigen Produkten wurde es dann besser. Jetzt lackiere ich meist gegen Abend, verwende den Base Coat von OPI, der eigentlich nach einer Minute trocken ist. Dann trage ich den Farblack auf, je nachdem wie deckend der ist, 2-3 Schichten, aber meist dünnere Schichten. Zwischen den Schichten warte ich ca. 10-15 Minuten. Ich lasse den Farblack auch noch mindestens 10 Minuten trocknen bevor ich den TopCoat auftrage. Da verwende ich immer Essie Good To Go oder von Essence den Better Than Gel Nails Topsealer. Den TopCoat lasse ich dann auch noch trocknen und dann halte ich die Nägel ca. 1 Minute unter eiskaltes Wasser. Dann ist bei mir der Lack trocken und es kann eigentlich nichts mehr passieren 🙂
LG
Pat
Das Problem hatte ich früher auch immer-vor allem mit dem Bettwäscheandruck auf den Nägeln am Morgen. :-/
Aber mittlerweile kann ich meine Nägel auch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen lackieren und es passiert nichts. Bei mir funktioniert folgendes:
– Unterlack muss komplett durchgetrocknet sein, am besten eine dünne Schicht lackieren dann gehts schneller
– dann auch bei schwacher Deckkraft lieber zwei oder mehr dünne Schichten vom Farblack auftragen als eine dicke
– schnelltrocknenden Topcoat direkt auf den Nagel geben (nicht erst minutenlang antrocknen lassen), meine Favoriten: Essie Good To Go und Seche Vite
– 10 Minuten lang die Finger still halten
Nichts Revolutionäres, aber seit ich mich an diese Routine halte, ist Nägellackieren eine schnelle Nummer geworden. 🙂
Ich überlege, ob ich den Überlack immer falsch aufgetragen habe, nämlich wenn der Farblack schon angetrocknet war. Es hat nie so richtig funktioniert, den Moment abzupassen, in dem der Lack noch feucht genug für die Wirkung des Überlacks, aber fest genug für einen weiteren Pinselstrich ist. Hm.
Du hast perfekt meine Routine beschrieben :giggle: 😉
ich bin echt froh, bei mir trocknet das ganz gut durch, manchmal habe ich es dennoch auch, dass es einfach nicht trocknen möchte. ich brauche alles in allem etwa ne 1, und da sind die nägel dann trocken
Also 3 Stunden sind es bei mir nicht, ich darf schon damit rechnen, dass nach etwa einer halben Stunde der Lack vernünftig durchgetrocknet ist. Trotzdem ist es verlockend zu glauben, dass man bereits nach den etwa 5 Minuten, die der Lack üblicherweise zum antrocknen braucht, die Hände wieder zu etwas gebrauchen kann und das ist nicht so, wie ich auch oft leidigerweise erfahren musste. Dementsprechend plane ich auch (meistens) voraus, damit ich nicht großartig was mit den Händen tun muss, in der nächsten halben Stunde. Man sollte dazu sagen, dass ich oft zu faul bin für eine zweite Schicht. Bei Lacken, die in einer Schicht decken, belasse ich es bei einer. Bei solchen, bei denen das nicht reicht, lasse ich erst die eine trocknen, bis ich die andere darüber auftrage.
Ich habe eher das Problem, das mir auch auf die Dauer ein wenig den Lackierspaß verdirbt, dass Nagellacke, egal ob günstig oder teuer, nicht mehr als c.a. 2 Tage an mir halten, bis sie nicht mehr tragbar aussehen. Wenn ich 24 Stunden ohne “Typewear” durchkomme, bin ich schon froh.
Und da ich so oft ablackieren muss, werden meine Fingernägel durch den Nagellackentferner arg strapaziert. Deshalb habe ich dazwischen immer längere Klarlackphasen.
Das ist ein weiteres Problem, das auch mir den Spaß daran verdirbt. Vor alem bei den teuren Lacken find ich’s schade.
Also, mein Prozedere sieht folgendermaßen aus:
Erstmal eine Schicht Unterlack, ich benutze aktuell Essie Noursih me, weil ich immer so furchtbar splitternde Nägel hatte. Den mache ich mal so zwischendurch drauf, der ist zwar nach 5 Minuten trocken, aber bis ich weiter lackiere, mache ich was anderes, dann vergeht mal schnell ne stunde oder zwei. Dann mach ich eine dünne Schicht von dem Lack, den ich haben will, warte 5-10 Minuten und mache dann eine zweite dünne Schicht Lack drauf, warte wieder 5-10 Minuten und nehme eine Schicht Überlack. Dann warte ich wieder ca. 10 Minuten und kann dann eigentlich alles wieder anfassen, auch den Knopf an meiner Hose beim Toilettengang 😉 Alles in Allem, wenn man den Unterlack außen vor lässt, etwa eine halbe Stunde.
Ich bin auch der Abendlackierer, habe vorhin gegen 20 Uhr angefangen, bin seit ner halben Stunde fertig und kann nun gefahrenlos tippen 🙂
Schönen Abend noch!
Ich lackiere immer Abends, wann anders hab ich garkeine Zeit. Als ich mal erst Abends um 23 Uhr nach hause kam und am nächsten Tag aber ein unglaublich wichtiger Kundentermin anstand hab ich mir sogar nochmal die Nägel lackiert!
Ich mache sowas immer am PC, mit der flachen Tastatur passiert nicht und die Zeit die man wartet fällt nicht auf…Buch lesen klappt bei mir garnicht.
Ich habe auch wie viele seit dem essence better than gel nails Lack kein Problem mehr mit Macken, ich lackier auch schonmal um 22 Uhr und geh dann um halb zwölf ins Bett
Wenn das bei vielen von euch so ewig dauert und kompliziert ist… Kompliment, dass ihr das dennoch durchzieht!
Bei mir ist es im Prinzip wie bei Ula.
Ich nehme sicherheitshalber auch nur noch Lack von Marken, auf die ich mich verlassen kann. Rimmel und Manhattan nehme ich z.B. überhaupt GAR nicht mehr – die waren mit meiner Art des Lackierens offenbar unvereinbar 😛 – ich hasse es, wenn ich nach viel Mühe völlig entnervt halbtrockenes Geschmadder wieder abmachen muss.
Mein Prozedere – ca. alle 3 Tage Abends:
– 1x dünn Basecoat (Essie Rock Hard), komplett durchtrocknen lassen, was etwa eine Minute dauert
– 2x Farblack (am liebsten Essie, Chanel, Dior, P2, Illamasqua; wobei letzterer oft auch auch an der Grenze zum Zu-zäh-sein ist 😉 ) – zwischen den Farbschichten warte ich nicht lange, max. 5 Minuten
– 1x Top Coat (Essie Good To Go), genau dann, wenn die Oberfläche des Farbcoats leicht angetrocknet ist
Danach schön ziehen lassen. 10 Minuten vielleicht? Ich weiß nicht, man merkt das irgendwie. Es riecht nicht mehr so lackig, die Spannung an den Nägeln verändert sich. Hm.
Danach wasch ich mir die Hände und damit wars das eigentlich!
Das Ganze dauert ca. 30 Minuten, nebenbei surfe ich im Internet und/oder höre Die drei ??? :beauty:
Vor Essie Good To Go habe ich nie Top Coat benutzt und kannte auch das Problem des Bettdeckenstamping. Nun nicht mehr, zum Glück!
LG!
Die Problematik kenne ich von früher, Gott sei Dank.
Denn das Stoffmuster der Bettwäsche auf den frisch lackierten Nägeln steht nicht so weit oben auf der Wunschliste.
Nun lackiere ich zu jeder Tages und Nachtzeit, wann es gerade zeitlich passt.
Bei mir sind es immer 4 Schichten, Unterlack, zwei mal Farblack und dann mein Trockenwunder Seche Fite als Topcoat.
Alle Schichten werden hintereinander weg lackiert.
Nachdem Seche Fite aufgetragen wurde dauert es ca. 10 min., danach kann ich den meisten Tätigkeiten wieder nachgehen.
Spätestens nach einer Stunde kann mir auch Bettwäsche nichts mehr anhaben. 😉
Hihi 🙂 Ich habe mir gerade die Nägel gemacht. Also ich beginne immer mit einem Basecoat, dann Nagellack und dann Topcoat. Bei dem Topcoat habe ich schon vieles durch: ANNY, Essie, OPI und seit neuestem IsaDora. Essie ist DER Hammer wenn es ums trocknen geht. Der Ready to go trocknet in weniger als 5 Minuten perfekt, ABER er schält sich manchmal bereits am nächsten Tag ab und nimmt den Lack auch mit. Bin also zum Douglas und die Frau meinte, dass IsaDora seine Zeit zum trocknen braucht, doch nicht schälen würde.
IsaDora klang irgendwie nach alter Frau, doch ich kaufte ihn und bin sehr zufrieden. Schält sich wirklich GARNICHT ab, glänzt wahnsinn und meine Nägel haben bis jetzt immer mit ihm über einer Woche gehalten!
Den ANNY kann man in die Tonne treten. Nach einer Stunde war er immernoch nicht richtig trocken. Ich war fuchsteufelswild.
Meine Routine:
Ich lackiere sie Abends, ca 3-4 Stunden vor dem schlafen gehen, Basecoat, Nagellack und dann der IsaDora Topcoat. Danach schaue ich meine Tv-shows und bewege mich für ca. 1 Stunde garnicht. Vor dem schlafen gehen halte ich meine Nägel noch unter eiskaltes Wasser und habe am nächsten Morgen keine Abdrücke von Bettwäsche drauf.
Wichtig: Den Nagellack nicht zu dick auftragen, sonst ist der Topcoat schon trocken, aber der Lack innen nicht und somit wird es wieder batzig.
Für die richtig schwierigen Patienten bis zu einer Stunde. Meistens bin ich aber zwischen 10 und 30 Minuten durch. Ein wirklich wichtiges Detail ist der Unterlack! Ich habe beobachtet, dass gerade diese mit der Zeit etwas zäher werden. Nicht extrem, sie lassen sich schon noch sauber auftragen, verhindern das Durchtrocknen! Achtet da mal drauf. Ansonsten verzichte ich auf unnötige Lackschichten, wie z.B. Unterlack. Die meisten meiner Lacke trocknen wie gesagt in höchstens 30 Minuten durch
einfach zwischen den (dünnen!) schichten 15 min warten 🙂 ich mache meistens zwei.
DAS Problem kenn ich zu gut! Allerdings fing das Problem erst mit “High-End” Produkten um genau zu sein, seit ich auf OPI stehe. Grund: früher mit Drogerielacken habe ich nie mehr als eine Schicht lackiert. Das trocknen war entsprechend unproblematisch. Bei den meisten Lacken undenkbar . Folge: Macken/Dellen/Kerben. Sehr desillusionierend! Mein erster OPI Lack landete im Schrank,weil das lackieren eine Tortur wurde. Aber seit ich den Essie Ready to go Topcoat kein Problem mehr.
Gestern um 21:30 angefangen Chanel Rouge Noir lackiert, 22:30 ins Bett. 🙂
Ich lackiere öfters abends meine Nägel, da es zeitlich dann passt. Nur leider gibt es am nächsten Morgen die böse Überraschung, die Bettwäsche hat seine Struktur hinterlassen :shock:, wie du schon sagtest. Ich trage immer eine normale erste Schicht auf, diese trocknen auch immer schnell. Danach folgt oft noch eine normal zweite Schicht. Ich schaue nie auf die Uhr beim Trocknen, es geht auch manchmal was schief und ich ruiniere das Ergebnis… Den Überlack trage ich je nach Lust und Laune auf, dabei kann ja auch nochmal etwas schief gehen :D. Schöner Post.
lg Neru
Ich denke, das Problem liegt schlicht und ergreifend an der Dicke der aufgetragenen Schichten. Wenn man schon dick Unterlack aufgetragen hat und dann nochmal zwei dicke Schichten Farblack (weil decken soll’s ja auch) drüberpinselt, die dann nochmal mit einer dicken Schicht Schnelltrockner bedeckt werden, dann kann es schon ein paar Stunden dauern. Wenn dann noch warme Außentemperaturen herrschen, ist es ganz vorbei.
Also an einem relativ kühlen Ort lackieren und zwar in so dünnen Schichten wie möglich. Meine erste Farbschicht sieht manchmal regelrecht fleckig aus. Bei der zweiten Schicht setze ich dann mit dem Farblack an den besonders durchschimmernden Stellen an.
Außerdem kann man den Pinsel ruhig ein wenig aufdrücken, so dass er sich ein wenig auffächert. So verteilt sich die Farbe zwischen den Pinselhärchen besser auf dem Nagel.
Auch noch wichtig: Die Hände vor dem Lackieren nicht waschen (der Nagel kann sich dabei mit Wasser vollsaugen, was das Lackierergebnis stark beeinträchtigen kann) und dafür die Nägel vorher mit Nagellackentferner abwischen. So entfernt man Fettspuren und der Lack kann besser haften…und auch trocknen.
Den Schnelltrockner-Lack (sofern man welchen verwendet) immer auf den noch nicht angetrockneten Lack geben. Sobald ich mit dem letzten Farblack-Durchgang an Hand 2 fertig bin, schnappe ich mir schon meinen essie good to go und bepinsle Hand 1.
So dauert eine komplette Maniküre von A (wie Anpinseln) bis Z (wie kraftvoll Zupacken) max. 30 Minuten…an heißen Tagen auch mal 45 Minuten.
1. Schicht: Sehr dünner Unterlack
2. Schicht: Sehr dünner normaler Lack
3. Schicht: Etwas dicker, normaler Lack
2 Minuten warten
4. Schicht: Sally Hanson Quick dry Top coat (Rotes Fläschchen)
Keine Ahnung, ob der Name des Top coats stimmt, aber der hat alles bei mir revolutioniert. Ist uuuunglaublich. Man sitzt wirklich nur 5 Minuten da, dann kann man aufstehen und sich relativ normal verhalten. Natürlich sollte man trotzdem nichts tun, bei denen die Nägel zu arg beansprucht werden (enge Schuhe anziehen, Dinge abkratzen….), aber es ist um 100% besser als die deutschen Drogerie top coats die ich bis jetzt ausprobiert habe.
Was auch einen großen Unterschied macht, ist die Dicke der Lackschichten. Sind sie zu dick, habe ich das Gefühl, dass man sie leichter einfach zurückschieben oder abschaben kann, wenn man Alltägliches tut. Das kann dann auch noch sehr viel später passieren.
Achja, ich habe das Gefühl, dass eine dickere Schicht Top Coat hilfreich ist. Wenn ich sie zu dünn mache, schmiere ich manchmal die Farbe des Hauptlacks herum. Weiß jemand, woran das liegen könnte? ?:-)
Mit dem Überlack weichst du den Farblack wieder auf, wenn du zu lange oder zu oft mit dem Pinsel darüber gehtst.
Mit dem Seche Vite warte ich nicht lange. Aber ich glaube 30 Minuten warte ich, bis ich meine Nägel wieder “bealste”
Ich lackiere meist am frühen Abend oder nachmittags. Früh habe ich noch nie was lackiert, da ich da viel zu viele Dinge zu tun habe und nicht zur Ruhe kommen würde.
DER Überlack schlechthin fehlt mir noch. Habe zwar den BTGN-Top Coat von essence, aber auch der sorgt nicht für makelloses und schnelles Durchtrocknen. Die Lacke halten zwar sehr gut und sehen auch toll aus, aber ich wüsste nicht, dass der DIE Geheimwaffe im Kampf gegen Bettlakenstrukturen auf den Nägeln ist. :smug:
Das kommt darauf an, ob der Nagellack eine dünnflüssige oder dickflüssige Konsistenz hat oder dich man ihn aufträgt. Ja nachdem braucht er bei mir so oder so lange um zu trocknen. Ich lackiere auch meistens am frühen Abend oder am Wochenende, wenn der Lack Zeit zum Trocknen hat. In der Regel dauert das schon seine Zeit. Die zweite Schicht trage ich in der Regel sogar erst am zweiten Tag auf, sonst ist er meistens noch nicht durchgetrocknet oder am Wochenende, wenn viele viele Stunden zwischen der ersten und der zweiten Schicht liegen.
Also in der Regel müssen bei mir immer zwischen den Schichten Stunden dazwischen liegen :-). Ja so ist das mit den Lacken.
Hey,
(auch wenn meine Antwort recht weit unten sein wird, traue ich mich mal)
ich lackiere meine Nägel generell nie morgens, meistens Abends und gehe so vor:
– Nägel feilen (jedesmal, auch wenns nur paar Feilenstriche sind)
– Eponychium entfernen (unsichtbare Nagelhaut von der Nagelplatte lösen)
– Hände waschen ! (ganz wichtig um Fett und Staub vom Nagel zu entfernen)
– 5 min warten, bis der Nagel wieder getrocknet ist (ebenfalls wichtig, damit sich keine Bläschen bilden)
– Base Coat/ Nagelhärter auftragen (2 min warten)
– 1 dünne Lackschicht auftragen und die Nagelspitzen ummanteln! (so wird Tipwear etwas vorgebeugt, 2 min warten)
– 2. Schicht auftragen (2 min warten)
– Schnelltrockenlack auftragen
– nach 10 Minuten traue ich mich dann wieder etwas anzufassen, komplett durchgetrocknet ist natürlich noch nicht alles, schlafen gehen wäre aber durchaus nach 20 Minuten drin 😉
Hoffe ich konnte weiterhelfen, LG Fairy
So spezifisch habe ich auf mein Verhalten beim Lackieren noch nicht geachtet, aber ich meine, dass ich eher darauf achte, die Farbschichten gut durchtrocknen zu lassen.
Abschließend gebe ich eine relativ dicke Schicht Topcoat drauf und dann “schone” ich ca. eine halbe Stunde.
Seit ich den Essence Better Than Gel Nails Top Coat benutze, hab ich auch keine Kissenmuster mehr morgens. Allerdings begünstigt der anscheinend auch das “Abpell-Problem”, also dass man den Lack nach zwei Tagen schon in einer Schicht abziehen kann.
Ich vermeide übrigens vor allem das Um- und Anziehen inkl. Knöpfe, Reißverschlüsse und Schuhen… :giggle:
Ich hab eigentlich keine Nagellackstarre.
Wegen der Arbeit kommt das Lackieren nur abends in Frage.
1) Auf Toilette gehen. (wichtig!)
2) Nägel lackieren.
3) Schnelltrockner-Coat drauf.
4) Im Internet surfen / Blogs lesen / Youtube gucken.
5) fertig
Bettbezug-Abdrücke habe ich auf den Nägeln am nächsten Morgen sehr selten. Wenn doch, einfach nochmal der Topcoat drüber.
Bei gewissen Nagellacken und allem ab drei Scichten versagt auch der beste Schnelltrockner… Hab letztens so ein schönes Design gemacht und bääm am nächsten Tag hat sich alles hochgezogen. Heute war alles wieder runter. GUt, selbst schuld hab vier Schichten drauf!
Mein Schnelltrockner ist für 2 Schichten perfekt und macht es in 10 Minuten Berührtrocken udn in 20 Minuten Tieftrocken. Er ist von Misslyn kostet 5€
Generell sa ich immer lieber drei Dünne als zwei dicke schichten…
Ich lackiere immer abends beim Fernsehen. Ich bin nämlich der Meinung, dass Frau ihre Multitasking-Fähigkeit nutzen muss 😀
Mit Top Coat kann ich dann auch problemlos ins Bettchen gehen wenn der Krimi aus ist! Ohne Top Coat würde ich vermutlich gar nicht mehr den Pinsel schwingen! Meine Nerven! 😉
Haha, ja, Tatort ist meine liebste Lackierzeit! Wenn ich den kucke, bin ich (wie oben beschrieben) eh noch zwei, drei Stunden wach und mache sonst nix dolles, da gibt’s auch selten Macken am nächsten Morgen. Unter der Woche bin ich Werbepausenaufräumer, da ist die Wartezeit wie gesagt ein Problem … aber mal kucken, vielleicht finde ich ja einen Topcoat, der mir das alles ein bisschen erleichtert, gute Tipps sind ja zu Hauf dabei (An dieser Stelle Dank an alle dafür!)
Ich brauche so ungefähr 20-30 minuten für 2 schichten plus top coat. da nehm ich den vonn essence (top sealer)…die dry drops von essence funktionieren bei mir nicht, aber der top sealer ist geil. macken im lack durch “unfälle” hab ich recht selten, obwohl ich gar nicht so still sitze…da bin ich ein kleiner glückspilz 😉 Lackieren tu ich am liebsten morgens, aber das ist durch meine ausbildung in der woche nicht möglich
lg 🙂
Also seit ich den Better than gel nails Top Sealer von essence hab, hab ich das Problem eigentlich kaum noch. Ich lackier aber trotzdem mindestens 2 Stunden vorm schlafen gehen, sicher ist sicher.
Davor war es einfach nur nervig und anstrengend und ich hatte genau das gleiche Problem.
seit der entdeckung des “better than gel nails”-topcoats von essence kann ich lackieren, wann ich wil^^
vorher konnte ich sogar mittags lackieren und bekam über nacht noch abdrücke auf den nägeln!
mittlerweile dauert das ganze vielleicht ne halbe std. danach höchstens ne std noch bisschen vorsichtig sein (alles, was keinen besonders großen druck auf den nagel ausübt, geht) und das war`s. hab seit dem nie wieder bettwäscheabdrücke gehabt (die haben mir das lackieren ganz besonders madig gemacht.
sollte der essence-topcoat jemals aus dem sortiment gehen, werde ich sämtliche drogerien leerkaufen :rotfl:
Ich lackiere am liebsten am frühen Abend (so um halb sieben), wenn ich noch eine Weile am Laptop sitze. Da muss ich nicht in die Starre fallen und nichts tun, mache aber nichts oder möglichst wenig 😉 , was den Lack beschädigen könnte. Wenn ich ins Bett gehe, habe ich eigentlich nie Abdrücke. Dabei verwende ich nicht konsequent einen Überlack (Sally Hansen).
PS: Die Frage finde ich super spannend, danke dafür sie zu stellen!!
Schönes Thema.
Früher war bei mir Nägel lackieren ein Staatsakt, für den ich mindestens 5h einkalkulieren musste. :snail: :hypnotized: Heute gehts in einer guten halben Stunde und NUR noch abends, weil ich NIEMALS unter Zeitdruck Nägel mache, weil es dann ja immer schief geht :devil:
Nägel vorbereiten (Feilen, Nagelhaut, Hände waschen), normale Schicht Basecoat (warten bis berührbar = keine Fingerabdrücke). Dann eine hauchfeine Schicht Farblack, warten bis berührbar. Dann eine normale Schicht Farblack, nur ganz kurz warten und dann den Essence Top Sealer drüber. Ich warte dann meist noch so zur Sicherheit 15min, was aber eigentlich nicht nötig wäre.
Selten lackier ich BaseCoat und die 1. Schicht und geh dann ins Bett und die 2. Schicht und den TopSealer mach ich dann am anderen morgen.
Ich habe gemerkt, dass ich bei sehr dunklen Lacken als 1. Farbschicht lieber einen schwarzen Lack, als schon den eigentlichen Farblack nehme. Der zweite Lack hat es dann einfach leichter auf einer dunkeln Base schon zu decken, als auf einem durchscheinden Nagel.
Ich habe aber definitiv gemerkt, dass es echt an der Qualität der Nagellacke liegt, die man verwendet. Grob gepeilt: Essence, Manhattan, Loreal – Nogo :no: ! China Glaze, Catrice, P2 – Go :yes: (nur meine subjektiven Erfahrungen!)
Nagellacke, die nicht in zwei Schichten sicher decken, landen im Müll – sowas tu ich mir einfach nicht mehr an :goat:
Also ich hatte letztens den absoluten Nagellackhärtetest und war vllt.. halbe stunde dran?vllt ein bisschen mehr aber danach war auch gut :yes:
1) Unterlack (essence base coat diese weiße flasche)
2) erste schicht lack (wet’n wild, dunkles rot)
3) zweite schicht lack (da leider in erster sehr unschön jedoch in zweiter göttlich)
4) Essie Good to go (mein heiliger-es-muss-schnell-gehen-gral)
5) erste schicht Glitzer Topcoat (essence waking up in vegas)
6) zweite schicht glitzer topcoat
7) eine schicht von dem essence schwärzer topcoat (weiß gerad nicht wie er heißt, aber magi hat einen “look” mit einem butternagellack war das mein ich gemacht)
8) und nochmal meinen essie
ende gut alles gut. und keine probleme trotz 8 schichten, händewaschen, rumkramen, tippen -> null problemo (:
Respekt 🙂 Acht Schichten hatte ich, glaub ich, noch niiee drauf. Bin froh, wenn ich vier schaffe 😀
Also bei mir dauern 2-3 Schichten etwa genau eine Folge einer 45-50Min langen Serie. Passt perfekt.
Ich benutze gerne die Eigenmarke unserer Österreichischen Parfümerie (Bipa) die “b.pretty” heißt. Für € 1,99,- sind die sehr gut. Für 2 Schichten Lack plus 1-2 Schichten Top-Coat brauch ich ungefähr 10-15 min. Aber ich hatte schon Lacke die fast eine Stunde gebraucht haben 😮 Das war furchtbar.
lg little lion
Also ich mache meine Nägel auch immer Abends fertig, meist so um 21h ^^ Unterlack auftragen + trocken ca. 5 Minuten, dann die Farbe auftragen die ich meist eine halbe Stunde, bis Stunde durchtrocknen lasse, danach kommt dann der Überlack dran, 30 Minuten dann noch stillsitzen und dann gehts ab ins Bett ^^ Habe eigentlich ganz gut raus welcher Lack länger oder kürzer braucht. Wenn ich super wenig Zeit habe, benutze ich zB. einen Lack von P2 (also LE), da nehme ich auch kein Unter und Überlack und die Sache ist in 15 Minuten durch 🙂 ! Während der ganzen Prozedur schaue ich TV, oder surfe im Inet, das klappt ganz gut ;D
Bei mir hilft einfach gar nichts, daher lackiere ich inzwischen die Fingernägel überhaupt nicht mehr, höchstens noch die Füsse, da fallen die Macken im Lack weniger auf. Selbst wenn ich nicht unmittelbar vor dem Lackieren dusche (damit die Nägel nicht aufgeweicht sind), sehr dünne Schichten auftrage, dazwischen immer 30 min warte und Schnelltrocknerüberlack benütze, ich habe jedesmal nachher Macken im Lack. Es spielt auch keine Rolle, welche Art Lack ich nehme (habe von Essence, Catrice, L’Oreal, Maybelline, Chanel, Opi, etc. alles durchprobiert). Selbst am nächsten Morgen ist der Lack noch so weich, dass ich durch Berühren mit einem anderen Nagel eine tiefe Kerbe eindrücke. Falls jemand das ultimative Rezept dagegen weiss, bitte her damit!
Ich lackiere ganz gerne während des Lernens :DDD
Wenn ich auswendig lerne oder zusammenfasse zwinge ich mich quasi, sitzen zu bleiben… Bei allen anderen Aktivitäten gibts Macken im Lack.
Bevor ich alle Schnelltrockner kannte habe ich aber trotzdem maximal eine halbe Stunde gewartet, mehr bin ich auch nicht bereit, schöne Farbe hin oder her. Ich will meine kostbare Zeit leben und nicht drauf warten, dass der dämliche Lack trocken ist.
Dann hatte ich das p2 Spray, finde ich nach wie vor gut, damit dauert der Trockenprozess bei mir gute 10 Minuten. Der Essence Top Coat hat das dann auf 5 Minuten reduziert – perfekt.
Vielleicht einfach dünnere Schichten auftragen und zwischen drin trocknen lassen?
Das Problem hatte ich früher auch. Konnte nie stillsitzen und wirklich mal ausharren. Aber nun, hat das alles ein Ende! Und wie,dass verrate ich euch gerne:
1. Vor dem Lackieren, was ich meistens abends vor dem zu Bett gehen mache, alles erledigen! Umziehen, Sachen wegräumen.
2. Laptop/PC an, irgendeine Serie/Film/Video bereitstellen oder einfach Musik laufen lassen.
3. Wenn der Top Coat drüber ist, bleibe ich meistens noch 5 Min sitzen.
Danach leg ich mich ins Bett, schaue den Film/die Serie/das Video meistens zu Ende. Suche mir meistens einen Film aus und gucke ihn ruhig und gelassen. Danach sind die Nägel durchgetrocknet und ich gehe ins Bett ^^.
Topcoat, der schnell und sicher durchtrocknet: Essence Topcoat oder Seche Vite.
Bei mir ist es wirklich haargenau so! Nagelhaut, Pflegebalsam, Feilen, Basiclack, 2 Schichten Lack, Top coat, Schnnetrocknungstropfen und 2 Stunden absoluter Ruhe…Anders hab ichs noch nichts hinbekommen. Ich machs auch immer abends weil ich es morgens/mittags noch nie geschafft habe so lange still zu sitzen. Abends vor dem Fernseher ist es einigermaßen erträglich.
dazu sage ich nur:better than gel nails top sealer, essence.
seit zierte NIE wieder das bettwäschenmuster meine nägel… war es noch so spät!
🙂
dieses problem habe ich schon lange nicht mehr. dank des seche vites lackiere ich meine nägel super gerne. wie beschrieben trocknet er ziemlich schnell an, braucht etwas länger um durchzutrocken. aber wenn ich abends meine nägel mache traue ich mich schon nach 10-20 minuten ins bett (je nachdem wie viele schichten ich lackiert habe, bei zwei schichten lack + eine seche reichen 10 minuten) ohne am nächstes morgen macken oder das bettwäschemuster wiederzufinden.
fast genauso gut der essence better then gel nails top sealer, er braucht etwas länger (vor allem bei 3 oder mehr schichten fällt das auf) und leider hält der lack auch nicht so lange.
nach 1-2 tagen sind nagelspitzen abgesplittert und/oder der lack löst sich an den rändern und lässt sich ich großen stücken abziehen. nicht so schön, aber für den notfall immer noch ein guter topcoat!
oh man, ich kenn das problem:
bei mir trocknet nagellack auch eeewig nicht und das ist sogar so schlimm, dass (egal welcher lack, ob mit oder ohne unter- oder überlack) ich stunden später den lack mit dem bloßen finger (also ohne scharfe kante) einfach verschieben kann.
das ist sooo ätzend!
mittlerweile bin ich soweit, dass ich nur noch eine einzelne dünne schicht eines fast farblosen lacks lackiere – und meine ganzen farblacke in der schublade horte. es könnte ja sein, dass ich irgendwann DIE lösung des problems finde…
für entsprechende ansätze bin ich dankbar!
Mir geht`s ähnlich, wie der Fragenstellerin. Ich lackiere spät abends, um danach nichts mehr anfassen zu müssen, da die Gefahr bei mir, am nächsten Morgen Abdrücke der Bettdecke im Lack zu haben, geringer ist als die, durch irgendwelche Handgriffe den Lack gleich wieder zu ruinieren. Nervt ziemlich, ist aber neben meinen anderen beiden Lackproblemen (1. Lack scheint oft nach zwei Schichten noch durch & 2. deshalb trage ich gleich etwas dicker auf, wodurch der Lack oft blasig wird) noch das geringste Problem. Daher hasse ich lackieren, kann aber leider nicht ohne, da das Ergebnis mir, wenn mal alles problemlos hinhaut, so gut gefällt.
Lackiere immer abends beim Fernsehen, kurz vorm zu Bett gehen.
Erstmal abschminken, umziehen, auf Toilette gehen 😀 Dann lackiere ich zügig hintereinander ohne Pausen dazwischen. In der Regel immer 1 Schicht Unterlack, 2 Schichten Farblack, 1 Schicht Top Coat. Nach weniger als 5 Minuten kann ich die Nägel schon wieder anpacken. Dann schau ich noch ein bißchen Fern, surfe im Internet etc. Ich würde sagen nach 10-15 Min ist alles durchgetrocknet. Also keinerlei Probleme. Aber auch erst seit ein paar Jahren, seit ich weiß, was ein schnelltrocknender Top Coat ist :rotfl:
nutzt du auch den seche vite oder hast du einen anderen geheimtipp?
Ich nutze den Poshe Super Fast Drying Top Coat. Er ist einfach genial. Schön flüssig, leicht aufzutragen, wirft keine Bläschen, zieht den Lack nicht zusammen und hat nen tollen Glanz. Leider weiß ich nicht, ob er in Deutschland erhältlich ist, daher bestelle ich ihn immer bei Ebay USA. Mit Versandkosten liegt er immer so zwischen 5,50 € – 8€ je nach Anbieter. Man kommt wirklich lang mit einer Flasche aus, da man ja nur eine Schicht pro Lackiervorgang braucht.
Ich fange mir erst die Nägel an zu lackieren, wenn ich weiß, dass ich die nächsten 2 Stunden nichts mit meinen Händen machen muss. Ich lasse jede einzelne Schicht gut durchtrocknen. Meist mache ich das 1 Stunde vor dem Schlafengehen. So läuft es eigentlich ganz gut.
Ich verwende das p2 Quick Dry Spray, was zumindest die oberste Schicht trocknet, sodass bei kleinen Stupsern nichts passiert.
hey!
allgemein muss ich sagen, dass ich mir immer nur 2-3 finger auf einmal lackiere um die hände noch nutzen zu können, ausserdem warte ich zwischen den einzelnen shcichten immer etwas damit sie antrocknen und ich habe die erfahrung gemacht, dass ich 20min nach dem lackieren schon normal den abwasch machen, aber 1std später nciht ins bett gehen kann ohne, dass es abdrücke gibt.
ich denke es macht den unterschied ob man kurz gegen stößt oder uu stundenlang auf dem nagel liegt…
wen es interessiert oder vielleicht hilft hier mal meine routine:
da ich mir smile-tips zur verlängerung aufklebe, plane ich zum lackieren einer hand ca. 1std ein, die ich so verbringe:
1.finger tip kleben, dicke schicht essence unterlack drauf
2. & 3. finger ebenso
5min warten
1 dicke schicht essence überlack
10min warten, dann tips in form feilen
1 dünne schicht überlack
5min warten,
letzten beiden finger wie oben,
dann 1 schicht farblack auf finger 1-3
10min warten
2. schicht farblack
10min warten
seche vite-überlack dickdrüber
15min warten
dann die farblack-prozedur bei den letzten 2 fingern.
-> dann kann ich sogar schon abwaschen, wenn ich etwas vorsichtig bin!
ich weiß nciht ob das hilft, aber hoffe es!
lg ^^
PS:
ich habe denn essence top sealer, essie good to go und seche vite ausprobiert – sie trocknen bei mir in der reihenfolge von schlecht bis gut durch und ich habe auch festgestellt, dass es trotzdem manchmal an dem kombinierten liegt wie gut oder schlecht so ein überlack hilft!
Hey du 😉
Ja, das Problem kenne ich. Allerdings bin ich erstaunt wie schnell das bei eingigen hier trotzdem geht. Ich hatte zwar auch die OPI Dirp Dry Tropfen, die zwar bewirkten, dass der Lack schön blieb wenn ich aus Versehen irgendwo ankam, doch das Abdruck-Problem beim Schlafen blieb. Also wenn konstant Druck auf den Lack ausgeübt wurde, so konnte man das sehen auch nach einer Stunde noch. Ich habe deshalb angefangen, mir die Nägel “etappenweise” zu lackieren. Also zum Beispiel am Abend eine Schicht lackieren (oder zwei wenn insegsamt drei Schichten Farblack nötig sind), schlafen gehen und dann im Verlauf des nächsten Tages die letzte Schicht Farblack und Topcoat. Das Gute daran ist, dass selbst wenn es Bettzeug-Abdruck vom Vorabend gegeben hat, so sind diese nach einer weiteren Schicht Farblack (kaum) nicht mehr zu sehen. Mit diesem Prinzip fahre ich recht gut. Es ist zwar zeitaufwendig, doch da ich scheinbar zwar langsam trocknende, aber resistente Nagellacke besitze, die mindestens vier Tage lang schön lackiert bleiben (höchstens minimale Tipwear) lohnt sich das dann doch 😉
bei mir hilft dieser top sealer aus der better than gel nails-reihe von essence total gut. ich lackiere meine nägel auch abends und gebe dann direkt danach den überlack drüber. halbe stunde und alles ist trocken. 🙂
Früher war es für mich auch ein Staatsakt. Habe immer alles erledigt und dann abends lackiert wenn ich wusste ich mache nix mehr. Meistens hatte ich trotzdem Abdrücke von der bettwäsche.
Bis Essener better than Nails top sealer kam. Dieser Lack hat alles revolutioniert. Mittlerweile lackiere ich auch mal einfach so weil ich Bock auf eine andere Farbe habe und gehe 10 Minuten später aus dem Haus und muss mir rein gar keine Gedanken machen. Ich lackiere meistens 2 Schichten Farblack. Warte kurz und dann Essence Drops und danach kommt der Essense Top Coat. Danach warte ich 2 Minuten mache die Essence Drops drauf und nach weiteren 2 Minuten kann ich sogar Wäsche aufhängen oder Geschirrspülen!!!!! ohne das was passiert. Da er nur 2,45 € kostet rate ich jedem es mal selbst zu probieren ihr werdet verblüfft sein. Mit allem drum und dran + Ablackieren eines normalen Lackes brauche ich bis durchtrocknen max 15 Minuten! Schöner Nebeneffekt, der essence better than Nails Top sealer hat einen Tollen Glanz.
ich mache das grundsätzlich wenn ich weiss ich hab jetzt locker ne halbe stunde zeit und dann auch nur vorm fernseher. Uuuund ich bin dann noch so faul und nehm mir nur schnelltrocknende Lacke. Drum sinds bei mir ca. 20 – 30 min (2 Schichten). Ich hasse nichts mehr als “schnell schnell noch den Lack drauf”. Ich hab eigentlich selten Abdrücke von der Bettdecke drauf, ich schaffs eher mir gleich mal n Stück anzudötschen
Also ich lasse immer jede Schicht gut durchtrocknen und lackiere erst die nächste wenn ich durch einen Selbsttest (dafür berühre ich ganz vorsichtig mit einer Nagelfläche eine andere Nagelfläche und falls diese kein bisschen mehr zusammenkleben ist alles durchgetrocknet, gibt erstaunlicher weise auch nie Katschen um Lack). Auch den Seche Vite benutze ich meist nur wenn die letzte Schicht durchgetrocknet ist, da ich oft das Problem habe, den Lack wie Gummi o.ä. abziehen zu können nach Verwendung von Essie Good to go und Seche Vite.
Ich habe genau das selbe Problem. Egal welche Firma, mein Nagellack hat Dellen, blättert ab oder lässt sich manchmal sogar komplett abziehen. Bis jetzt hat mir kein Tipp geholfen und mit einer kleinen Tochter habe ich keine Zeit die Nägel drei Stunden oder mehr trocknen zu lassen. Da ist man froh, wenn man überhaupt die ganze Hand lackiert bekommt 🙁
Hier wurde schon viel gesagt aber ich möchte auch noch 🙂 “früher” hatte ich beim abends Lackieren auch immer das Problem mit den Bettwäscheabdrücken und generell, dass der Lack nicht richtig durchgetrocknet ist, auch Tage später Dellen bekommen hat. Ich hab damals höchstens irgendwelche normalen Topcoats verwendet, nichts Schnelltrocknendes. Schnelltrockenspray (P2) hat auch nicht geholfen.
Im Internet bin ich auf den Essence Better than Gel Nails Sealer aufmerksam geworden und jetzt könnte ich direkt vorm Schlafengehen lackieren 🙂 Alles härtet schnell durch und wird kratzfest. Der Sealer hat ja auch einige kritische Stimmen bekommen, ich glaub, ich werd wenn er leer ist, mal Essie good to go probieren, aber eigentlich bin ich zufrieden bis auf seltsame Ausrutscher, bei denen ich schon am ersten Tag ganz riesige Splitter hatte. :-/
Ansonsten achte ich beim Lackieren darauf, dass die Nägel fettfrei sind. Unterlack benutz ich nicht, es wird auch so ganz schön, und durch meine Farbwahl brauche ich mich auch nicht unbedingt vor Verfärbungen fürchten. Vom Farblack nehme ich zwei dünne Schichten, wenns sein muss drei. Ich tipse einfach vorsichtig auf die Lackoberfläche, um zu sehen, ob die nächste Schicht draufkann. Überlack auch erst, wenn der Farblack trocken ist.
Ich weiß gar nicht, wie ich mal ganz ohne Überlack rumlaufen konnte…manche Lacke, auch teure, härten von selbst ja gefühlt gar nicht durch, lediglich die Oberfläche hört auf zu kleben und das “Innenleben” bleibt weich.
Kurz vorm zu Bett gehen, kann ich auch nicht lackieren. Da müssen schon mindestens so zwei Stunden zwischen liegen.
Zusammen mit dem essence BTGN Top Sealer geht das Trocknen aber mittlerweile wirklich um einiges schneller und ich habe auch das Gefühl, dass er dabei hilft, dass alles wirklich komplett durchtrocknet.
Ich achte immer sehr darauf lieber zwei dünne Schichten zu lackieren, die ich auch so 10-15 Minuten trocknen lasse, als eine dicke.
Dass die Hände vorher ordentlich gewaschen werden, dass kein Fett daran haftet, ist wohl irgendwie selbstverständlich.
:heart:
ich lackiere nur abends ab 20 uhr und dafür nehme ich mir ca 1 bis 2 stunden zeit.
erst eine dünne schicht lackieren und minimum 10 minuten warten bis die durchtrocknet, danach eine etwas dickere schicht damit es komplett deckt. dabei lackiere ich erst eine hand und sobald ich fertig bin mach ich glein ohne zu warten den seche vite oder essie good to go drauf. für mich war es so erst sehr ungewohnt, hat sich jedoch bewährt. dann nochmal lack und top coat auf die zweite hand. damit versuche ich dann ne halbe stunde nix anzufassen und seitdem habe ich keine bettabdrücke mehr im nagellack :beauty:
Früher hab ich auch immer Abends lackiert. Da hat man ja Zeit. Und auch wenn der Lack auf den ersten Blick trocken war, hatte ich immer Abdrücke von der Bettwäsche drin (“Ich hab Kissen!”). Auch recht schnell trocknender Lack braucht halt seine Zeit zum kompletten Durchhärten. Daher lackiere ich meist Vormittags/Mittags und praktischerweise auf Arbeit. Immer mal wieder einen Nagel. Ich muss da auch nur Maus und Tastatur bedienen, daher klappt das auch gut 🙂
Ich lackiere gerne in mehreren dünnen Schichten, weil die schneller aushärten und mir dadurch auch die Möglichkeit verringern, eine Macke rein zu hauen.
Bin so ei Kandidat für selbst verschuldete Schönheitsfehler.
Haha, ja, Kissen hab ich oft 🙂 Du lackierst auf Arbeit? Glückwunsch! Ich glaube, meine Kollegen würden mir nen Vogel zeigen, auch wenn wir zusammen ein sehr lustiger Haufen sind.
Als ich noch nichts von Schnelltrocknern wusste habe ich es gehasst. Ich glaube bei mir brauchen die Lacke besonders lange zum trocknen, auch wenn ich abends um 8 lackiert habe und erst um 12 ins Bett bin, hatte ich am nächsten Morgen Bettwäscheabdrücke auf den Nägeln! Seit ich den Orly Sec’n Dry benutze geht es viel schneller und ich habe meistens keine Probleme, aber so 1 – 1,5 Stunden dauert es meistens trotzdem. Ich lackiere immer wenn ich am Rechner sitze, dann kann ich im Internet surfen, während der Lack trocknet.
War bei mir genauso, bis ich Essie Good to go entdeckt habe. Jetzt kann ich auch 30min vor dem Schlafengehen lackieren und am nächsten Tag sieht alles immer noch top aus.
Ich lackiere so gegen 20 uhr, habe 1 h lackstarre und danach noch 1h knopfpause und sowas.
In der Lackstarre zock ist meistens spiele am rechner, die sind absolut nagelschonend und man hat was zu tun. da bekommt man die zweite stunde auch schnell rum 🙂 vorher natürlich aufs klo, sonst wirds problematisch. und naschen tütenfrei gereit legen.
die bettdecke krieg ich nur auf die nägel, wenn ich nach 20 uhr lackiere. vor oder genau 20 uhr ist ok.
ich nutze keine schnelltrockner.
ich benutze essie good to go, lackiere auch immer abends. und es ist überhaupt kein problem. nach 10 min kann da nix mehr passieren. keine macken am morgen 🙂 kann ich nur empfehlen!
Also ich habe mir angewöhnt, immer 1-2 Stunden nach den einzelnen Schichten zu warten. Einfach damit der Lack auch komplett durchtrocknen kann.
Was bei mir auch ziemlich gut funktioniert.
Außerdem mache ich immer so dünne Schichten wie möglich, und dafür dann eine mehr wenns sein muss.
Leider kenne ich das Problem mit dem nicht durchtrocknenden Nagellack auch. Nachdem ich einer Mitarbeiterin in einer nahegelegen Parfümerie mal wieder mein Leid geklagt habe, hat sie mir den Topcoat von Dior empfohlen. Damit trocknet der Nagellack (und ich trage nach dem Unterlack mindestens zwei Schichten Farblack auf) innerhalb von 10 Minuten voll durch. Seit ich diesen, zugegeben, teuren Überlack verwende, habe ich keine Probleme mehr…:D
LG
Dani
Oh mein Gott- wenn man das liest kommt einem schon der Gedanke, dass wir alle ordentlich einen an der Waffel haben 🙂
Ich lackiere auch immer abends- wenn ich die Express Dry Drops von Essence direkt auf den Lack tropfe kann ich mich nach ein paar Minuten wieder halbwegs normal benehmen… Fingerlastige Arbeiten oder das Zudecken mit der Kuscheldecke auf dem Sofa lasse ich mit einem mitleidigen Blick, aber locker 1-2 h lang meinen Mann erledigen 🙂 Und nachts bin auch ich immer ein wenig beunruhigt wegen der dusseligen Deckenabdrücke…
Man hat es halt nicht leicht 🙂
Hm, ich hatte auch schon Lacke, die nie richtig trocken wurden, und welche wie OPI, wo ich nach 10 Minuten meine Hände genutzt habe, um meine Füße in meine Turnschuhe zu quetschen, und die sahen trotzdem top aus. Könnte also durchaus an der Qualität des Lacks liegen, an der Dicke der Schichten, an der Dicke des Unterlacks vielleicht, etc. etc.
Generell lackiere ich aber, wenn ich fernsehe, oder nachdem ich die Turnschuhe schon an habe und die Nägel beim Laufen (da braucht man generell ja keine Hände für) trocknen können. 🙂
ich lackiere immer gegen Abend nach der Arbeit und wenn die niederen Tätigkeiten des Haushalts erledigt sind. ich sitze dann auf dem Sofa, auf dersehr breiten Lehne rechts neben mit meine Utensilien und gaaanz wichtig links neben mir mein Macbook. Ich verwende als Unterlack den Reparaturlack von Microcell 2000( http://schonausprobiert.wordpress.com/2012/01/17/weiche-bruchige-fingernagel-jetzt-ist-schluss-damit/ )
Zwischen den Schichten warte ich ca. 15 Minuten, zum Schluß Top Coat. Deshalb auch das Macbook, während des surfens trocknen die Nägel schön. Mein Liebling als top Coat seit langer Zeit der essence “Better than French Nails” Dieser trocknet schnell durch, bis ich schlummern gehe ist alles trocken. Seitdem habe ich auch keine Webmuster mehr von meiner Bettwäsche auf den Nägeln.
Naja, und während des Trockenvorgangs, werde ich natürlich schön bedient von meinem Schatzilein, Tempos holen, was zu trinken….ich kann ja nix anfassen, gell 😉
Unter der Woche habe ich morgens keine Zeit für meine Nägel, da ich schon um 4:30 aufstehen muss.
Ich lackiere immer am 1. Tag abends 2 Schichten Farblack, 2-3 Stunden später geh ich schlafen. Am nächsten Tag sind dann leichte Abdrücke auf den Nägeln, die ich dann mit einem Topcoat überlackere, dann fallen sie nicht mehr auf. Funktioniert ganz gut für mich.
Hi…
Also in richtige “Starre” verfalle ich meist nicht…
Oft lakiere ich “nebenbei”…
zB wenn ich vor dem Rechner am Schreibtisch sitze. Da verbringe ich an freien Tag schonmal ein paar Std und dann wird schön Schichte für Schicht erst links dann rechts lakiert…
Oder abends beim Fernsehen – wobei ich danach denn evtl doch in “starre” verfalle – mit schön verschränkten Fingern auf dem Bauch^^
Ich habe inzwischen eine Nagel-Lackier-Routine mit der ich halbwegs zufrieden bin.
Ich lackiere in der Regel drei Schichten: 2xFarbe, 1xÜberlack.
(Ich hatte NIE verfärbte Nägel, daher benutze ich keinen Basecoat)
Dabei achte ich darauf, dass die erste Schicht angetrocknet ist, wenn die zweite draufkommt. Wenn man aber alle Finger sorgfältig durchlackiert, sollte das beim ersten schon der Fall sein, wenn man wieder dort ankommt.
Es hängt SEHR stark vom Nagellack ab (und zwar wirklich vom einzelnen Lack, nicht von der Marke – ich habe solche Beispiele zuhause!) , manche trocknen innerhalb von 1-2Stunden durch, sodass ich mich wieder alles anzufassen traue, andere trocknen stundenlang nicht und ehrlich gesagt lackiere ich diese auch nur noch, um sie aufzubrauchen.
Ich versuche vorher alle “Handarbeiten” zu erledigen und lackiere die Nägel meist vor dem Sport (im Sport-Outfit), denn beim Joggen fasse ich garantiert nichts an…
Bewundernswert finde ich meine Freundin. Sie lackiert zwei Schichten, wartet 15 Minuten und fasst danach wieder alles an. Und dann hält der Lack bei ihr auch noch eine Woche! (Sie benutzt ausschließlich P2)
Ich hab mir jetzt nicht alle Kommentare durchgelesen, aber ich muss wohl eine der wenigen sein, die das Problem überhaupt nicht haben.
Ich lackiere auch meistens vor dem Schlafengehen, ganz traditionell: 1x BaseCoat, 2x Farblack, 1x TopCoat (Essence Better Than Gel Nails).
Trocknet bei mir schnell durch, hält lange.
Ich kann das auch 5 Minuten vor dem zu Bett gehen machen und habe keine Macken im Lack…
Scheine irgendwas richtig zu machen 😀
Ich lackier mir die Nägel meist abends, einfach aus Zeitgründen. &dann guck ich nebenbei TV oder youtube oder mach sonst irgendwas im Internet, Blogs lesen..das übliche. Den Basecoat lasse ich meist nicht allzulang trocknen, die Farbschichten dann schon ein paar Minütchen (oder auch mal mehr, je nachdem wie spannend meine Tätigkeit grad ist :D) & dann den Essence Better than gel nails Topcoat, dann nochmal 30min oder so warten & ich hab keine Abdrücke mehr von der Bettwäsche. Vorher war es bei mir auch egal wie lang ich gewartet habe zwischen den Schichten & danach..ich hatte IMMER Abdrücke & Delle. Aber seit ich diesen Topcoat habe, habe ich niiiie Abdrücke oder Dellen. Ich hab da mein Heiligtum für schöne Nägel gefunden. (: :heart: :inlove:
Mit dem Seche Vite hat sich das Problem erledigt! Nach max. 10 Minuten ist der Nagel komplett durchgetrocknet 😉
ich warte auch höchstens 5-6 minuten 🙂
ich lackiere folgendermaßen:
1.) Rillenfüller von Rival de Loop
2.) 2 Schichten Nagellack (egal wie deckend der Lack ist)
3.) 2-3 Minuten warten
4.) essence Better Than Gel Nails Topcoat lackieren – mein Wundermittel! Der Lack hält so länger und es glänzt richtig schön 🙂 Aber vor allem trocknet der Nagellack schneller.
glg
und ich denke ich bin die einzigste 😀 !
Genau das gleiche Problem habe bzw. hatte ich auch. Nägel lackieren war ein Staatsakt. Egal wie lange ich den Lack trocknen ließ, hatte ich später trotzdem Macken. Dann entdeckte ich Sally Hansen Insta Dri in der roten Flasche! Für mich der beste Überlack überhaupt! Ich lackiere immer 1 Schicht Unterlack, dann 2 Schichten Farblack, dann warte ich ein paar Minuten und dann 1 Schicht Insta Dri. Der Lack trocknet sofort an und bei mir dann auch “relativ” schnell durch (für meine Verhältnisse) in ca. 15 Minuten. Ich habe allerdings aber auch beobachtet, dass es auch vom Farblack abhängt, wie schnell er dann in Verbindung mit dem Insta Dri trocknet. Insta Dri ist zwar bei uns nicht gerade günstig, aber ich finde es lohnt sich. Wer die Chance hat, sollte ihn sich aus den USA mitbringen lassen. Dort kostet er bei Walmart unter 5$.
Also seit ich den Topcoat Essie good to go habe (und jetzt also fast genauso guten Nachfolger den better than gel nails topsealer von Essence) habe ich gar keine Abdrücke der Bettwäsche mehr und kann nach spätestens 15 Minuten wieder “normale” Sachen machen .. solange sitze ich eben am Laptop und schaue Youtube-Videos 😉
Oha, wow, ich glaube da würde ich auf Nagellack verzichten… 😯
Also bei mir schwankt es von Lack zu Lack, und ich versuche halt generell alles was ich mache so vorsichtig wie möglich zu machen.. Am liebsten lackiere ich abends, denn da steht nicht mehr viel an
Ich versuche oft, die erste Schicht des Lacks sehr dünn zu machen, mache dann die zweite normal, bei den meisten meiner Lacke reicht das für ein gutes Ergebnis aus, und ich glaube, so geht es schneller 😉 oft versuche ich auch, besonders viel zeit zwischen den Schichten zu lassen 🙂
Ich schätze, bei mir dauerts durchschnittlich 15 Minuten, bis der Lack trocken ist…
Ich verwende nach dem Lackieren das p2 Quick Dry Spray. Damit ist der Lack meist schneller trocken und wenn ich direkt im Bett bin hab ich auch keine Probleme mit Bettwäschemuster. Hab auch mal sowas gehört, dass das mit den Lacken von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann, wegen den Hormonen und so. Weiß aber nicht, ob das stimmt. Kann ja alles sein.^^
Kurz und stichwortartig von einer Viellackierin mit wenig geduld/zeit und hohen Ansprüchen 😉
– Echter AHA-Effekt: Basecoat weglassen: Verkürzt die Trockenzeit enorm (!!), Unterschiede bei haltbarkeit und Verfärbungen hab ich nie bemerkt. Als “basecoat” nutze ich nur den “schwarzen” p2 ultra strong nail hardener
-alle Lacke vorher in den Kühlschrank stellen
-Tendenziell zähe lacke mit p2 Verdünner…äh… verdünnen 😉
– mny quick dry oder essie good to go, p2 quick dry spray drauf
-Hände bissl ins Gefrierfach halten oder in eiskaltes Wasser
– Lackierzeit sinnvoll wählen: In Joggingklamotten und los, bei PC-Arbeit, fertig angezogen/gestylt und ab zur S-Bahn, usw…
Unterm Strich: halbe Stunde
Kenne das Problem auch. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies stark von den verwendeten Produkten abhängt. Wie schon oben beschrieben, ist ja oftmals die Oberfläche gefühlt trocken, aber irgendwie trocknen manche Lacke einfach nicht durch und hinterlassen dann auch gerne nervige Bläschen… Pauschal kann ich zu den Marken kein Urteil fällen, habe aber vor kurzem Essie für mich entdeckt und werde mein Sortiment hier wohl erweitern und dafür den ein oder anderen “zickigen” Lack dafür entsorgen. Hilft ja nix, wenn ich mich morgens wieder einmal ärgere, dass ich ein Frotte-Muster auf den Nägel habe.
Was sich bei mir auch bewährt hat: nicht pusten! Durch den warmen, feuchten Atem verzögert sich die Trocknungsdauer meines Erachtens.
Ich lackiere meist Nachmittags wenn ich weis, dass ich an dem Tag nichts mehr vorhabe. Dann kommt erstmal die ganze vorbereitung..:
Laptop hochfahren oder Sachen zum lernen bereitlegen. Als nächstes versuche ich weitesgehen störende Kleidung (Schal, lange Ketten usw) abzulegen und binde meine Haare zu einem Pferdeschwanz.
Dann wird loslackiert.
– 1x Basecoat (zZ Essence oder Kiko) danach 5min warten
– 1te Schicht Farbe danach 10min warten
– 2te Schicht Farbe danach wieder 10min warten
(wenn nötig eine dritte Schicht 10min warten)
– Top Coat (zZ Essie oder Kiko) danach locker 1-2 Stunden warten und YT Videos gucken, lernen oder Blogs lesen..
Wenn ich denke, dass der Lack weitesgehend getrocknet hat halte ich die Nägel unter ars**kaltes Wasser und tupfe sie vorsichtig trocken (hab ich von Mama gelernt) dann sind meine Nägel nach ein paar Minuten perfekt durchgetrocknet.
nach dem lackieren…(kann leider nicht gut deutsch)ich mache so…schnell hände hoch und unten -links und recht und dann wird schnell getroknet….
Ich lackiere eigentlich immer abends. Früher hat das bei mir auch ewig gedauert und am nächsten morgen war dann doch alles wieder hinfällig, weil meine Bettwäsche sich auf den Nägeln verewigt hat. 😮 Dann habe ich irgendwann nach dem Lackieren die Hände immer unter kaltes Wasser gehalten. brrrrr
Doch jetzt hab ich damit keine Probleme mehr. Erst kommt ein Base Coat von RdL Young, der trocknet innerhalb von ca. 1 Minute, dann eine Schicht vom ausgesuchten Lack, evtl. noch ne 2., falls er nicht deckt. Nach ein paar Minuten kommt eine Schickt vom Better than gel nails Top Sealer. Ich warte dann noch kurz, vllt. ca. 5 Minuten und dann kann ich eigentlich auch alles wieder tun wonach mir der Sinn steht. 🙂
also verharren könnte ich nie – dafür gibts seche vite – max. 3min und ich kann wieder alles machen, was ich will =)
:poop: Wow – das muss man sich erst mal überlegen:
Wir sitzen stundenlang herum und warten darauf dass unsere Nägel trocknen, planen die Stunden vorher und nachher exakt durch um bloß keine Delle zu kriegen?
– Habe ich noch Hunger/Durst/Pipi?
– Ist mein Handy noch in meiner Handtasche vergraben?
– Sind nervige Haarsträhen aus dem Gesicht?
– … (diese Liste lässt sich lange fortführen!)
Mir geht es genauso, auf keinen Lack ist wirklich Verlass. :no:
:rose: LIEBE NAGELLACK-HERSTELLER, NEHMT EUCH DAS ZUM ANLASS ETWAS ZU ÄNDERN! :rose:
Ein weiteres Problem: Übermorgen beißt sich die gerade in pingeliger, langwieriger Arbeit aufgetragene Nagellackfarbe mit dem geplanten Outfit! Dann lieber doch nur Klarlack.
Und die 50 schönen Farben stehen trauernd in der Ecke… 😥
Hatte ewig das gleiche Problem. Wenn mans denn schonmal hinkriegt sich die Nägel ohne Macken (Bläschen oder sowas :reallyangry: ) zu lackieren ist trotzdem alles fürn P*p* wenn man nach 2 Stunden dumm durch die Gegend starren aus Versehen an irgendwas rankommt….
Seit Ende letzten Jahres hab ich dank dem Essence b.tg.n.Topcoat Ruhe vor dem Mist. Bei mir trocknet alles schnell durch und er überdeckt sogar kleine Patzer (wie Bläschen :reallyangry: )
Jedenfalls wenn ich den Lack glänzend will – habe vorgestern Abend den Fehler gemacht matten Überlack zu benutzen. Nach 1 1/2 Stunden Film schaun ganz normal noch Kleinigkeiten im Haushalt erledigt – alles war ruiniert 😥
Ich hab keine andre Lösung. Zwischen den Schichten warten, dicke oder dünne Schichten, Unterlack – alles hat nie einen Unterschied gemacht für mich sondern am Ende vlt sogar nochmehr Zeitverlust bedeutet. Kann nur raten: Finde den TopCoat mit dem du zufrieden bist. Ich hatte schon mehrere schnelltrocknende TC, egal ob günstig oder teuer und war nie zufrieden. Man merkt es aber auch wenn man sich durch die Blogs liest, der Effekt scheint bei jedem etwas anders zu sein.
Grüße Vibi :hippo:
Mit essie Good to go ist der Lack (auch bei drei Schichten) spätestens innerhalb von 30 min völlig durchgetrocknet und alles perfekt. Nie wieder ohne!
Das Problem mit der Trocknungszeit habe ich auch immer. Macken, Lakenmuster oder gar verschobener Nagellack sind bei mir keine Seltenheit, was dazu führt, dass ich häufig nur eine dünne Schicht Nude-Lack trage oder was mit vielen Glitter-Partikeln.
Jetzt hab ich mich jedoch in das Freihand Wolken Design von Nailside verkuckt und will es unbedingt morgen Abend als Accent-Nail auf dem linken Ringfinger tragen. Also fang ich heute schonmal an in Etappen zu lackieren :-/
1. Tag: in der Früh den alten Lack runter und die Nägel mit Öl etc pflegen, am Abend dann die erste halbwegs dünne Schicht Farblack vorm TV auftragen und min 30min warten bevor ich was anfass
2. Tag: in der Früh 2. Schicht Farblack drauf, 10min antrocknen lassen und dann brav Lernen (vorsichtig!)
Nach den 3h ist der Lack dann bestimmt durch. Vor dem Mittagessen den Accent-Nail anmalen und wieder während des Lernens durchtrocknen lassen. Vorm Ausgehen dann noch ne Schicht Topcoat und des wars
Achja und dann hoffen, dass es eine ganze Woche hält 😉
Na Tascha
Ich bin nciht allein da draußen! Das beruhigt mich, denn bei mir artet das ganze auch immer in einem Staatsakt aus… -_- Bei mir trocknen Lacke auch immer relativ schlecht. Ich versuche die einzelnen Schichten immer sogut wie durchtrocknen zu lassen, also Folgendermaßen:
1. Tag: Basecoat
2. Tag: Morgens 1. Schicht, warten bis die sogut wie trocken ist und dann die zweite Schicht drüber.
Wenn die dann richtig trocken ist mache ich den Topcoat drauf, denn ich habe die Erfahrung gemacht, das, wenn ich den zu schnell lackiere, Bläschen entstehen.
Habt Ihr auch manchmal das Problem mit den Bläschen?
Haha, ich tippe gerade mit lackierten Nägeln – mega langsam und vorsichtig und traue mich nicht mal zur Toilette zu gehen xD
Ich werde bestimmt noch eine halbe Stunde warten müssen…
Ich mach immer eine dünne Schicht und lackiere dann nochmal über in einer genau so dünnen Schicht. Allerdings warte ich erst so 10 Minuten bis ich die zweite Schicht drauf mache. Wobei ich sagenmuss geht dass nicht bei allen Marken gleichgut. Bei manchen sind die Lacke nämlich dickflüssiger und wenn man zwei Schichten macht (plus Klarlack, und/oder Mustern) sieht dass echt doof aus.
LG Brauseköpfchen
Letztens hat mir meine Freundin gesagt, dass es von Manhattan so einen Nagellack gibt der in 60 Sekunden trocknet. Ich habe den dann mal gekauft (Das ist der quick dry 60 seconds). Ich finde der deckt nicht gut aber wenn man zwei Schichten aufträgt geht es. Aber wenn man drei Schichten aufträgt oder zwei dicke, dann kommen da sofort Macken drauf. Also bitte vorsichtig sein.
Ich finde der quick dry von essence funktioniert überhaupt nicht. Ich habe den unter dem Nagellack ausprobiert und auch über dem Nagellack. Leider geht dass gar nicht. Der Nagellack bekommt sofort Dellen und zerkratzt.
Zu meinen Bewertungen:
Ich schreibe hier meine Meinungen und manche haben vielleicht andere Meinungen. Ich würde es gut finden wenn ihr mir bitte Rückmeldungen geben könntet.
LG Brauseköpfchen
Hallo , bei mir dauert es nie so lange bis der Lack durchgetrocknet ist. Ich benutze überwiegend essie. Ansonsten kann Essence Gel Nails at home ans herz legen , unter die lampe , lack drauf , kurz antrocknen lassen , dann direkt gel und alles ist steinhart und makellos ♥
Also ich mach mir die nagel auch immer nur abends. Meine hurden sind auf jeden fall geschirr abtrocknen (zeerstort d nagellack komplett!!), schreiben (m stift) usw.. kurz gefasst dass was geht ist mit dem handy :-p dummerweise lackiere ich mir auch immer die nagel, wenn ich mir die haare wasche, da kann man sich das ergebnis wohl vorstellen.. und vom klo gehen will ich gar nicht erst anfangen. Bis ich da mal die hosenknopfe auf und wieder zubringe…
so insgesamt dauert es bei mir einen ganzen tag, bis sich der nagellack wirklich FEST anfuhlt.
Ich bin auch immer wieder am verzweifeln, wie ich das wohl besser hinkriegrn konnte.
..Und ich kann auch nur den essence top/base coat verwenden. beide sind super und abdrücke gibt es (sofern sie getrocknet sind) nicht mehr, sie trocknen echt schnell 🙂
Ich lackiere mir seid 2 Jahren die Nägel. Eigentlich alle 4 Tage, ich mag es ohne nagellack nämlich gar nicht. Ich muss bei jedem nagellack immer zwei Schichten lackieren damit es gut aussieht. Die erste Schicht mache ich immer sehr dünn, dir trocknet dann meistens in circa 10 Minuten. Die zweite Schicht braucht eigentlich immer so 20 bis 30 Minuten. Also habe ich alle 4 Tage mein Einstündiges Nagel-lackier-Programm. ist für mich Erholung pur. Und Spaß macht es mir auch. ist wohl so eine kleine Sucht von mir.. aber naja, einfach mal, wenn man denkt das der Lack trocken ist, zwei Nägel leicht aufeinander drücken.. wenn es klebt ist der Lack noch nicht trocken. Wenn nichts klebt, perfekt!
Bei mir ist das Nägellackieren auch ein Staatsakt 😉
Ist die eine Hand fertig lackiert, passiert mit der anderen Hand (sobald sie lackiert ist), ein Missgeschick. Ich finde, es dauert ewig, bis der Lack nicht nur trocken, sondern auch stoßfest ist.
Wenn ich das abends mache, habe ich garantiert leichte Abdrücke der Bettwäsche auf dem Nagel 🙁
Diese Methode habe ich auch schon probiert:
1. Heute: Unterlack und Erste Schicht
2. Morgen: Zweite Schicht
3. Übermorgen: Überlack
Der einzige Trost: Ich bin nicht die einzige, die solche Probleme hat.
VG