Trostpflaster für LAUDER ‘Teal Topaz’?

Wie groß darf der Unterschied zu einer Wunschfarbe sein?

Während ich den ESTEE LAUDER ‘Teal Topaz’ Nagellack aus der Topaz-Kollektion trug, war ich bei ROSSMANN und mir kam die Idee zu schauen, ob in den Regalen etwas Ähnliches steht.

Die Farbe fiel mir so erst durch die Kollektion auf und das schmutzige Türkis mundet mir unheimlich auf den Nägeln.Spontan hätte ich wohl nie Ausschau nach ihr gehalten. Und siehe da: sowohl bei RIVAL DE LOOP für ca. 1,49€ als auch bei RIVAL DE LOOP YOUNG für 99 Cent, beides Hausmarken von Rossmann, gibt es ein Türkis.

Als ich die Flakons in die Hand nahm, sahen sie meinen Teal-Topaz-lackierten Nägeln unheimlich ähnlich. Die 99 Cent-Mini-Flasche nahm ich aber erst vorgestern im Geschäft mit. Ich war doch zu neugierig.

Rival de Loop Young ‘Ibiza Look’ Express Colour (22)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look Express Colour Nagellack 22 (7)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look Express Colour Nagellack 22 (8)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look Express Colour Nagellack 22 (9)

Bereits nach dem Auftrag war mir klar: er ist kräftiger. Meine Hände beziehungsweise meine Nägel fallen viel mehr auf. Die Harmonie ist nicht ganz so auf den Punkt wie bei der ESTEE LAUDER Farbe.

Als ich heute eine zweite Schicht lackierte, denn in einer war es auch okeeeh, aber bei genauem Hinsehen etwas ungleichmäßig und nicht abgesetzt genug. In einer Schicht aber durchaus tragbar – die Deckkraft ist hoch.

Was nun aber wirklich auffällt, sind die vielen Blasen. Zunächst dachte ich auch, die schwarzen Fussel gingen auf meine Kappe, aber als ich eben noch am Nail Wheel swatchte, gab es noch so einen. Dass der Estee Lauder daneben keinen Fussel abbekommen hat, lässt mich vermuten, dass es kein Zufall ist und der Rival de Loop Lack zickt. Außerdem muss man den ein oder anderen Faden beim Lackieren hinnehmen. Qualitativ also nicht wirklich vergleichbar, wenn auch er den einen Tag gut ohne Top Coat (aber Unterlack) überstanden hat.

Mit dem Vorwissen würde ich vielleicht zur 50 Cent teureren Version der “erwachsenen” Marke greifen, aber der wurde trotz Schütteln nicht homogen im Laden. In 3 Filialen war er mit gelben Maserungen durchzogen, sodass das Resultat nicht offensichtlich wurde. Ich weiß gerade die Füllmengen nicht genau, aber die teuerere Flasche ist definitiv die günstigere. Es ist mindestens doppelt so viel drin. Nummer weiß ich nicht, aber ihr wisst ja, wonach ihr Ausschau halten wollt.

Wer einfach mal im Sommer türkise Nägel möchte, dem sind die Unterschiede und Abstriche vermutlich egal. Mir gefällt der ‘Teal Topaz’ in allen Punkten besser, vor allem in seiner Farbe. Ob es aber kein besseres Trostpflaster gibt, kann ich nicht sagen, aber günstiger als der Estee Lauder geht es bestimmt.

Was sagt ihr zu dieser Ähnlichkeit? Macht der Unterschied die beiden zu völlig unterschiedlichen Lacken oder würde euch diese Abweichung (bei besserer Qualität) nichts ausmachen?

RDLY ‘Ibiza Look’ neben E. LAUDER ‘Teal Topaz’

Nail Wheel von beiden Seiten lackiert | Bild 4: Innenseite

WICHTIG: auf den Swatches ist ‘Ibiza Look’ rechts!

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look vs ESTEE LAUDER Teal Topaz (1)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look vs ESTEE LAUDER Teal Topaz (2)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look vs ESTEE LAUDER Teal Topaz (3)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look vs ESTEE LAUDER Teal Topaz (4)

RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look Express Colour Nagellack 22 (10) RIVAL DE LOOP YOUNG Ibiza Look Express Colour Nagellack 22 (11)

Kommentare

58 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Huch, was ist da passiert beim letzten Bild? Huscht Kotek da durchs Bild? :cat:
    Ich finde die Unterschiede sind deutlich zu sein. Farblich und qualitativ. Mir gefällt der Teal Topaz auch besser.

  2. Wenn es wirklich identisch ist greife ich zum günstigen Dupe. :yes:

    • Testest du die vorher? Muss es nur optisch identisch sein, sodass auch Blässchen und sowas egal sind? Und schwieriger auftrag, stummeliger Pinsel – ist das hinnehmbar oder hängt es davon ab, ob’s eh nur einmal oder regelmäßig benutzt wird?

  3. Die Qualität muss schon stimmen, dann freue ich mich über jedes mögliche Dupe, das günstiger ist.

    Ich habe nur einen Nagellack von Rival de Loop, den fand ich viel zu flüssig und überhaupt nicht deckend. Ich würde wohl eher zu P2 greifen, wenn ich das so sehe.

  4. Auf Minilacke steh ich ja eh nicht und wenn die Qualität auch noch grottig ist…eher weniger. Schade schade, denn wir wissen ja das auch günstige Lacke gut sein können. Ich habe mir letzten auch einen von RdL (oder young?), fast die Farbe aber auf dem Kunsttip war die Deckkraft und Trocknungszeit ätzend…ich bleib bei P2, Catrice und essence

  5. urks, das sind aber mächtig viele Bläschen! Ansonsten wäre es ja eine nette Alternative, aber Bläschen sind dooooffff!

  6. Ich war vor 2 Jahren ganz scharf auf “Riva” von Chanel, aber er war nicht mehr zu bekommen. Ich habe in der Zeit fast alle Lacke mit einer ähnlichen Farbe gekauft, aber keine hat wirklich der Farbe von “Riva” entsprochen. Letztes Jahr gab es dann die LE You Rock von Essence und zu meinem Glück habe ich den türkisen Lack ergattern können und es war genau die gleiche Farbe. Da ich, in dem Fall leider, ein gutes Auge für Farben habe, sind mit die Unterschiede der anderen Lacke zu Riva IMMER aufgefallen.
    Zur Erinnerung: Die Lacke dieser LE entsprachen den Chanel Lacken Paradoxal und Particuliere.
    Ich war glücklich, im 7. Lackhimmel und als ich gestern meine Nägel mit Essence You Rock lackieren wollte, ist mir schlecht geworden, denn der Lack ist “gekippt”. Er ist jetzt deutlich grüner, die Inhaltsstoffe haben sich getrennt und lassen sich nicht mehr vermengen. Das ist mir bisher bei keinem Lack passiert. Okay, der P2 Lack ist recht zäh geworden, genau wie die Artdeco Lacke, aber das kann man kitten.

    Fazit:
    Ähnlich ist nett, aber im Zweifelsfall greife ich lieber zum Original, denn da habe ich das was ich will.

  7. Ich finde den Farbunterschied jetzt nicht so krass, aber die Bläschenbildung gefällt mir gar nicht, das sieht nicht schön aus.

  8. Ich muss ehrlich sagen, früher war es reizvoller für mich auf Dupe-Jagd zu gehen. Mittlerweile habe ich gelernt, dass es nicht nur die ähnliche Farbe ist mit der ich dann Freude habe, sondern ganz einfach das Gesamtpacket.

    Es ist also nicht nur das Ergebnis auf den Nägeln, sondern auch das Gefühl etwas Besonderes im Regal zu haben. Eine Marke der man Sympathien entgegen bringt, ein schön gestalteter Flakon, die Qualität des Lackes an sich…

    Ich habe einige Dupes im Schrank. Seien es jetzt Lacke oder andere Kosmetik. Doch früher oder später geraten sie in Vergessenheit wenn ihr einziger Kaufgrund die ähnliche Farbe zu einem anderen Produkt gewesen ist. Nachhaltige Freude habe ich nur bei Produkten mit denen ich mehr verbinde als die Ähnlichkeit zu einem teureren Produkt.

    • :yes:

      Ich glaube, es ist wirklich die Motivation, die zählt. Ein Dupe kann ja auch prima sein, wenn man es z.B. zufällig entdeckt und es sich als solches herausstellt. Geht man aber gezielt auf Dupe-Jagd – womöglich sogar nur wegen eines Kultlackes, z.B. nur um einen zu haben der aussieht wie XYZ – das macht sicher nicht auf die Weise happy…

  9. Ich hätte gerne den Katzen-Dupe :cat: Ich liebe dieses flauschig-organge auf den Nägeln :rotfl:

    Aber mal Spaß beiseite:
    Ich kaufe Lacke, weil die Farben mir gefallen. Zum Beispiel habe ich mindestens 5 grüne Lacke, nur weil ich ein bestimmtes Grün wollte. Im Laden sahen sie so aus aber auf den Nägeln waren sie dann doch um eine Nuance nicht ganz so, wie ich es wollte. Der 5te lack war aber dann genau das gewünschte Grün und wird nun regelmäßig getragen. Die Anderen werden dagegen etwas Stiefmütterlich behandelt.

    Bei mir ist es folgendermaßen:
    Entweder es ist das Wunschprodukt oder eben nicht. Mittlerweile habe ich auch aufgegeben, etwas Anderes zu suchen. Das geht mir allerdings bei allen Produkten so. Mittlerweile orientiere ich mich nunmal an Qualität und die kann auch mal teurer ausfallen. Jedoch handele ich nach dem Prinzip Ganz oder Garnicht!
    Wenn es mir das Geld wert ist wird es gekauft und nicht bereut. Wenn nicht war es anscheinend doch nicht so wichtig O:-)

  10. Die Qualität scheint ja nicht so toll zu sein aber die Farben sehen für mich gleich auch. Vielleicht hilft ein Überlack?

    • Also ich bin ja der Typ, der da nicht lange herumsucht und Kompromisse eingeht, wenn es sich nicht lohnt. In dem Fall ist ablackieren, entsorgen und sich am “Original” erfreuen die einzige Option.

      Ich finde Blässchen ärgerlich, nicht wünschenswert, aber auch nicht so schlimm, dass ich da jetzt Zeit investieren würde, um sie unscheinbar zu machen. Wozu? ich weiß, dass der Lack schlecht ist – aufmuntern kann es mich also nicht. Und jemand anderes sieht es eh nicht.

  11. Bei guter Qualität reicht mir oftmals auch ein Dupe. Obwohl ich auch gern Lacke für 17 Euro kaufe, wenn mich ne Farbe total vom Hocker haut und auf nen gewissen Qualitätsstandard Verlass ist (OPI, Butter), hab ich auch eine Schmerzgrenze. Zum Beispiel Chanel ist mir einfach zu teuer und meistens lassen Nachbildungen ja nicht lange auf sich warten. Wenn der Farbton dann einen Tick anders ist, merkt das doch eh keiner. Und Laien, die nicht dauernd auf Kosmetikseiten im Internet rumhängen, können auf der Farbskala doch eh nicht DAS eine Trendpink/Taupe/wasauchimmer ausmachen, da heißt es doch eher, schlammfarbener Lack sei modern, und fertig 🙂
    Immer, wenn ich Komplimente zu meinem angeblichen “Trendlack” bekommen hab, der der letzte Schrei sei, wars komischerweise ein Modell für um die 2 Euro :laugh: Heute kaufe ich kaum noch Drogerielacke, lieber ein “vernünftiger”, teurerer Lack als vier günstige, die dann doch irgendeinen Haken haben. Eigentlich wärs mir lieber, wenn meine Investitionen in hochpreisigere Lacke mal bemerkt und gewürdigt würden :laugh: Wobei ich bei Lack auch nicht jeder Trendfarbe hinterherjage; alle Sorten von Blau, Grün und sonstige Attraktionen sind nix für mich. Nicht, dass ich sowas nicht mögen würd, aber an meinen Händen find ichs irgendwie unpassend.

    • Man hat ja auch irgendwann von jeder Familie etwas. Und ganz ehrlich: man kann mit Toppern fast jeden anderen nachbilden 😛 Es ist letztendlich oft der Kauf, der die Hauptsache ausmacht, auch weil Lacke so oft so billig sind. Daher denke, da stellt sich immer so eine Befriedigung ein.

      Ein Dupe befriedigt nicht das gleiche Bedürfnis wie ein Image-Lack. Muss man letztendlich zugeben. Das Gute an denen ist dann ja wirklich, dass sie populär werden, dass alle sie nachmachen. Nur sind es für mich oft gar nicht so tolle Trends 😛

      Hauptsache man ist happy und ehrlich zu sich selbst, was man da eigentlich will wirklich die schöne Farbe oder den Trend…

      • Was ich irgendwie als Faktor vergessen hab, ist dieses Sich-selbst-was-Gutes-tun. Wo du erwähnt hast, dass der Kauf an sich auch Knackpunkt sein kann. Für mich persönlich habe ich inzwischen bemerkt, dass es mir in 99% der Fälle doch nicht mehr reicht und mich nicht vollends happy macht, einfach die richtige Farbe zu besitzen, sondern möchte etwas “Umfassenderes”, das sich dann in Haltbarkeit und Handling usw. bemerkbar macht und auch in diesem Gefühl, ein bisschen luxuriös zu sein 🙂 Ist bei Produkten fürs Gesicht noch stärker ausgeprägt.

  12. In diesem Fall gefällt mir das Original soviel besser, dass ich zu dem Lack von Estee Lauder greifen würde. Das schmutzige Türkis finde ich toll, das Türkis von RdL ist mir zu grell.

  13. ich finde unterschiede kann man erkennen, aber wenn man jemandem begegnet sieht man das sicher nicht. selbst wenn man jemandem beim kaffeetrinken stundenlang gegenübersitzt fällt das nur make up addicts wie uns auf.
    und da es beim nägeln sowieso nur um den schönen schein geht, wiegt der preis nicht das nette “oh-ich-hab-einen-suuper-nagellack” gefühl auf.

  14. Achja diese Dupebegriff spaltet noch Nationen…
    erst recht finde ICH es lächerlich, wenn man günstigen Produkten hinterher ist, nur weil sie im Original das 10-Fache davon kosten.
    Macht diese Ahnung, vom Preis des Produkts, dieses schöner?
    Wird ein Produkt auf einmal interessant, weil bemerkt wird: ” Ey da gibts einen von Mac der hat die gleiche Farbe, sofort kaufen” ?
    Ich finde es gut, dass du die Lacke vergleichst, so könnte man, vorausgesetzt man wollte den Estee Lauder Lack genau wegen der Farbe! kaufen, sich das Geld sparen.

    Klar die Bläschen sind blöd, aber angenommen ich wäre auf der Suche nach dem Teal Topaz gewesen, hätte ich mir vermutlich das Geld gespart und die günstigere Variante genommen – und dieser geringe Farbunterschied fällt einem dann beim Tragen auch nicht mehr auf, zumal man selber nur den Vergleich mit den Pressebildern hat.

    Das sollte natürlich keine Kritik gegen dich sein Magi, ich wollte lediglich mein Unverständnis über dieses Thema ausdrücken.
    Ich schaue mir dennoch gerne solche Vergleich-Posts an, zumal ich selber auch welche erstelle, um vielleicht vor einem doppelten Kauf abzuraten.

    :poop: :blush: :rose: LG Fairy

    • Ich verstehe, was du meinst. Für mich ist das auch auch überhaupt keine Option. Auch finde ich, dass Dupe-Thema teilweise sehr lächerliche Züge annimmt. Dennoch verstehe ich, dass man gelegentlich nicht die Finger davon lassen kann. Dupes suchen ist etwas Anderes als Dupes finden. ich wäre froh, wenn die Community es beim letzteren belassen hätte, außer wenn es sich um nicht mehr erhältliche Produkte handelt. Aber naja, was mir missfällt, kann ich überlesen.

      Und es gibt eben auch diejenigen, die eben keine 25€ für einen Lack haben – egal wie gut er ihnen gefällt.

      • Ich verstehe auch was du meinst, vor allem wenn man auf der Suche einer ähnlichen Farbe eines nicht mehr erhältlichen Produkts ist.
        So geht es mir auch im Moment mit einem Rouge…

        Letztens wurde ich aber auf meinem Blog darauf aufmerksam gemacht, dass wenn man 2 günstige Produkte miteinander vergleicht, diese keine Dupes sein können. Das gelte nur bei Teuer vs. Billig. Und diese Denkweise habe ich schon oft beobachten können. ?:-)

        • Wie konntest du auch sowas behaupten :rotfl:

          Das sind so Statements, wenn ich tatsächlich mal ein Blog-Abo hätte, in dem Augenblick sofort gelöscht wäre. Nicht meine Denkweise.

    • hm, ich bin auch niemand der unbedingt auf dupe-jagd geht, aber gerade hier finde ich den unterschied schon sehr stark.
      niemals würde ich einen lack kaufen von dem ich weiss, dass er solche blaeschen macht.
      und auch den farbunterschied finde ich deutlich. wenn man “irgendeinen lack” aus der farbgruppe will, geht es wohl. aber für michgibt es einen bedeutenden unterschied, zwischen gedeckten und klaren farben.

  15. War eh nicht so meine Farbe :clap:

  16. Eines meiner Reizthemen bei Lacken – Blasenbildung.
    Geht gar nicht!
    Ich würde den Unterschied zumindest auf meinen Nägeln sehr wohl feststellen und kann gut nachvollziehen, warum der Lauder schmeichelhafter ist, würde mir an meine Händen auch so gehen. Aber auch für nen Euro mach ich keine Kompromisse (mehr) – hab dazugelernt über die Jahre. Lieber das was man will, das macht glücklich und hinterlässt eben nicht dieses blöde “naja fast, aber immerhin hab ich wenigstens was gespart” Gefühl. Und schlecht sind die Lauder Lacke nicht, zumindest keiner, den ich probiert hab. Die haben immer mal wieder Schmuckstücke – siehe surreal violet z.B. Da hab ich´s auch gleich so gemacht – nicht gesucht, sonderen genau den geschnappt – fertig.

    • Hach ja, die Vorzüge des Älterwerdens 🙂

      Ich hatte bisher nicht so viele blasenbildende Lacke zum Glück, aber der hier toppt echt alles…

  17. Ein sehr schöner Teal-Ton, den ich letztes Jahr schon viel getragen habe, ist Galahad von http://www.a-england.co.uk/ Wobei es schon ein kräftiges und auffallendes Teal ist.

    Mit 9 Pfund auch nicht gerade billig, aber im Moment gibt es kostenfreien internationalen Versand. Auch die anderen Farben sind schön und die Qualität ist top.

  18. :no: Ich hasse hasse hasse Bläschen beim Nagellack!

    ..leider stellt sich dies ja erst nach dem Kauf heraus, zumindest meistens, denn die wenigsten haben ja Tester.

    Dupe hin oder her, die Qualität sollte stimmen.

    Wobei, ich war mal bei einem Douglas..die hatten eine Nagellacktestbar mit Hockern und einer richtigen kleine Theke. Dort kann frau alle Lacke ausprobieren. Habe ich aber bisher nur in einer Filiale gesehen.

    • Ich hoffe, nachdem Lacke ja gerade so hip sind, dass das mehr wird…

      • Schön wäre es. denn erstens sitzt man an einem Tisch und konnte dort alle Finger lackieren. Zudem rennt man nicht durch den ganzen Laden um einen Lack einer bestimmten Firma zu finden. Es standen auch Wattepads und Nagellackentferner auf dieser Theke. Das fand ich echt mal Service!

        • gibt`s bei uns auch. Ich dachte zuerst, dass das nur für die bestellten Kundinnen bzw. für diese Termine, die man dort als Card-besitzerin fürs Nagellackieren bekommen kann… aber nein, es war auch einfach so als Service. Ich habe keine Douglas-card.

  19. Die Farbe von Rival de Loop ist zwar nicht schlecht aber ich finde den von Estee Lauder doch noch um einiges schöner irgendtwie feiner.

  20. Ist so ein Dupe-Lack wirklich nur die Suche nach der gleichen Farbe, weil der Original-Lack zu teuer ist? Oder möchte man sich dann mit billigen Federn schmücken und so tun als ob?
    Dupes kommen für mich nicht in Frage, da es nicht nur um Farbe, sondern auch Qualität geht. Dann kaufe ich lieber keinen Lack, wenn ich den Wunschlack nicht bekomme.
    Und ich bin vielleicht nicht so der Lack-Junkie, obwohl ich immer lackierte Nägel habe.

    • Ich denke, da gibt es solche und solche. Und es gibt am Ende ja auch zwei Seiten. Wen sollte es stören, wenn sich jemand mit fremden Federn schmückt? Das muss man am Ende nur mit sich selbst vereinbaren. Wer es kann, cool 🙂

  21. Klar hätte ich ihn nicht wegen den bläschen gekauft, ich wollte damit ausdrücken, dass es eigentlich ja nicht auf diese 100%ige Ähnlichkeit ankommt.

    • Ich glaube, gerade in diesem Satz ist wichtig, wie man ihn formuliert, denn: “dass es eigentlich ja nicht auf diese 100%ige Ähnlichkeit ankommt” wie du es geschrieben hast hat eine deutlich andere Aussage wie “dass mir eigentlich ja nicht auf diese 100%ige Ähnlichkeit ankommt”

      Es ist einfach etwas heikel, wenn man von sich auf andere schließt.

  22. Wenn die Qualität gleich ist, dann der Günstigere, wenn nicht, dann lieber den Teureren 😉

    • Und wie findet man das vor dem Kauf heraus? Die Lacke einer Marke sind selten identisch, Tester gibt es nur bei teuereren Marken und selbst dann gibt es über einige Qualitätsmerkmale keine Aussage. Und die, die man erkennt: guter Pinsel, bequemer Griff, schöne Flasche 😛 findet man nicht in der Drogerie… HIHI. Klingt ja jetzt etwas doof, aber am Ende sind es wirklich die Dinge, an denen ich scheitere…

  23. Es geht nichts über das Original!
    Egal ob teueres oder günstiges Produkt, wenn ich etwas nicht mehr bekommen habe, weil es limitiert war z.B. versuche ich es irgendwie noch zu bekommen, ebay oder so, bzw. hoffe auf ein repromote, aber niemals würde ich auf Dupe-Suche gehen.
    Es geht, wie hier schon erwähnt, nicht nur um eine Farbe, es geht um´s Gesamtpaket Farbe, Textur und letztendlich das Gefühl das zu haben was ich wollte, was mir am Herzen lag.
    Hier unterscheidet sich wohl der Kosmetik-Liebhaber vom Kosmetik-Benutzer. Letzterer würde nach der Farbe suchen, für mich hat so jedes Stück fast schon eine Seele, da kann man gar kein Dupe finden! Deswegen finde ich auch Produkte mit Farbnummern, oder einer Kombi aus Nummern und Buchstaben nicht so… das Kind muss doch einen Namen haben, nicht so “unpersönlich” als Zahlen-/Buchstabenkombi…

  24. Ich habe damals mal bei einem MNY Lidschatten (126A glaub ich) gedacht: “Ach das ist auch nur wieder n Highlighter… Klar wunderschön ist er und genau so einen hast du acuh noch nicht, aber sei doch mal vernünftig” und dann zeigte Empathy25 in einem Video genau den Lidschatten als Dupe zu Shroom. Und ich da machte es bei mir klick und ich dachte “Jetzt hast du nen Grund, wunderschön und auch noch gespart!” daraufhin habe ich meinen Freund losgescheucht und bin selber auf die Jagd gegangen und konnte Gott sei Dank noch einen ergattern, den ich jetzt täglich verwende und immernoch liebe, weil mir die Textur schon beim ersten Swatch im Laden gefiel. Manchmal ist das Argument Dupe also doch ganz gut, ich hätte es sonst mittlerweile bereut…

    • Cool, dass du happy bist. Im Schlimmstfall wäre es vielleicht der SHROOM geworden 😛

      Ich muss leider sagen, dass der Begriff und die Einstufung DUPE so inflationär gebraucht wird, dass ich auf sowas nix gebe. Was schon alles als Dupe angepriesen wurde, da schlackern mir als Liebhaber echt die Ohren.

      Aber die Kombi aus “aus Vernunft zurückgelegt” und dann doch irgendwo gehört, kenne ich zu gut. Das passiert mir häufig…

  25. Für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Farben, weil der eine einen gräulichen Stich hat und der andere eine sehr kräftige, farbige Nuance.

    Ich bin gerade dabei meine Nagellacksammlung zu verkleinern…ich sortiere und sortiere und sortiere…und am Ende wandern wieder mehr Lacke zurück ins Schubfach, als ursprünglich geplant :-/

  26. kleine Abweichungen würden mir nix ausmachen, wenn die Qualität annehmbar ist. Wobei ich kürzere Haltbarkeit eher hinnehmen würde als Bläschenbildung. Demzufolge würde ich den von RdL nicht nehmen. Die Farben sind wenig unterschiedlich, finde ich.

    Ich habe doch den Black Pearl von Chanel und als ich letztens wegen eines anderen post`s nach den neuen Lacken von Douglas geguckt habe, fiel mir ein Lack auf, der mir so vorkam als wäre er dem Black Pearl gleich. da hab ich ihn mir gekauft. Auf den Nägeln hab ich dann doch Unterschiede gesehen aber die Farbe gefällt mir ebenso gut, zumal ich die Qualität SEHR gut finde.
    Die Douglasfarbe ist ein Hauch dunkler und lässt etwas dreckig Grünes erahnen und der von Chanel demzufolge etwas heller und mehr einen Hauch dreckiges Grau.
    Wenn man sie nicht nebeneinander sieht, fällt das nicht wesentlich auf. ich trage sie nun abwechselnd.
    Von den Douglaslacken will ich mir noch 1 oder 2 kaufen. ich find die sehr gut.

  27. Ich finde, daß es relativ oft diese fast nur in Nuancen bestehenden Unterschiede sind, gerade auch wie hier einfach Farbnuancen, die ein Produkt bzw. eben eine Farbe zu etwas wirklich Besonderem machen, es aus der Masse herausragen, das Herz höher schlagen lassen, und das entscheidende Kriterium zwischen Masse und Klasse sind. Also nichts gegen diesen Rival de Loop Nagellack hier; der ist – jetzt mal allein in puncto Farbton betrachtet – wirklich schön, und auch ich mag türkise Nägel total gern. Das wars dann aber auch schon, er ist einfach nur türkis. Punkt. Der Estée Lauder dagegen hat eine außergewöhnliche Farbe; schon auch türkis, aber etwas blasser, etwas grauer, einfach etwas Besonderes. Understatement, ein Hingucker auf den zweiten oder eineinhalben Blick, auf diesen dann aber noch um ein vielfaches mehr ein Hingucker als der Rival de Loop. Den Rival de Loop sieht man, denkt sich, aha, türkise Nägel. Aus. Der andere ist, auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, dagegen echt eine farbliche Besonderheit, und so ist es halt oftmals im Vergleich von günstig zu High End, und zwar bei egal welcher Produktgruppe. Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken den teueren Estée Lauder kaufen, oder einach gar keinen, weil diese winzige Farbnuance schlicht den Unterschied zwischen gewöhnlich und außergewöhnlich ausmacht. Da kann man nicht einfach sagen, ich kauf mir stattdessen einen anderen türkisen, das ist nicht nur nicht das selbe, sondern für mein Empfinden komplett was Anderes.

  28. Von NYX gibt es ein 1:1 Dupe für Teal Topaz. Habe auch einen Post auf meinem Blog dazu 🙂 lg

  29. Ich bin sonst eher der Lesetyp und schreibe selten Kommentare, aber grad muss ich menen Senf dazugeben. Ich muss nämlich die RdL Nagellacke eindeutig verteidigen, ich weiß, die Bläschenbildung auf dem Bild oben ist wirklich nicht gerade schön, aber ich habe ihn mir trotzdem gekauft (tolle Farbe, 99 cent, mei…) und siehe da?? Bei mir ist der Auftrag sehr ebenmäßig geworden, kein einziges Bläschen hat sich gebildet, das einzige was mir nicht so gut gefallen hat, war die eher dickflüssigere Konsistenz – an sonsten war eine Schicht superdeckend, der Pinsel war beim Auftrag auch sehr gut (ok vielleicht ist DAS eher Geschmackssache) und die Nägel glänzen total.
    Ich habe auch andere Nagellacke von RdL, zum Beispiel die Nummer 18 (großes Fläschchen), welches “Rose confidentiel” von Chanel schon unverschämt ähnlich sieht (mMn) und auch dort ist die Qualität überhaupt nicht schlecht, im Gegenteil.
    Vielleicht sollte man nicht zu vorschnell urteilen und nach einem Beispiel schon sagen “näh, das ist Billigmist”, vor allem wenn man die Erfahrung nicht mal selber gemacht hat… sonst verpasst man vielleicht ein schönes, billiges, Fast-Dupe und die Freude daran 😉

MAGIMANIA
Logo