Hallo,
eigentlich (eigentlich!) bin ich keine Sammler-Persönlichkeit. Ich versuche, nicht allzu viele Dinge anzuhäufen und in gewissen Abständen bekomme ich einen Rappel, an dem ich ungewollten Ballast loswerden möchte: Ausmisten! Jetzt! Sofort! Ich weiß nicht, ob es mit der im Frühling verbreiteten Neubeginn-Stimmung zu tun hat, aber es ist bei mir wieder soweit!
Er ist zwar nicht mehr aktuell, aber den Blog habe ich “damals” zu dem Thema gerne verfolgt: Die Bloggerin hat ein Jahr jeden Tag ein Kleid mit dem gleichen Schnitt getragen und immer anders kombiniert – und dazu noch jeden Tag einen Gegestand ausgemistet. Hierbei geht es ihr nicht ums radikale Wegschmeißen! Sie hat geschaut, welche Dinge noch gebraucht werden können und dementsprechend gehandelt. DAS finde ich ein gutes Ausmisten, wohlüberlegt – und nicht nur “Tonne auf und allet rin damit!”
Natürlich ist gerade Beauty für uns hier ein Hobby – da DARF man sammeln, muss es vielleicht auch, um Vergleiche anzustellen – also fühlt Euch bitte nicht angegriffen, es ist nur meine Sichtweise. Hier meine Strategien, wie ich einerseits versuche, nicht mehr anzuhäufen und/oder den angehäuften Bestand zu verkleinern. Bin aber natürlich sehr (!) offen für weitere Ideen.
Ballast vermeiden:
- Bücher: leihen. Von Freunden oder aus der Stadtbücherei! Bevor neue Bücher, auf die ich gespannt bin, herauskommen, lasse ich mir diese bereits reservieren. Kostet zwar bei uns zwei Euro, aber so komme ich meist in den Genuß, diese als erstes zu lesen.
- DVDs: Wir sind seit fast 1,5 Jahren bei einem Online-Filmverleih: Wir suchen uns Filme aus und diese werden uns dann per Post geschickt, in dem selben Umschlag gehen sie wieder per Post zurück. Das hat bisher ohne Probleme geklappt. Nächste Stufe (umweltfreundlicher, weil keine Umverpackung nötig), ist natürlich das Schauen on demand, aber so weit sind wir noch nicht. ;o)
- Hörspiele: Dies war einmal ein “Sammel-Problem-Feld”, aber ich leihe mir hier nun auch viel aus der Bücherei. Da gibt es sogar die Möglichkeit, dass man die Dateien online erhält und dann halt eine gewisse Zeitlang diese nutzen kann. Völlig unkompliziert.
- Klamotten: Wirklich nur Kleidung kaufen, die zu dem Zeitpunkt 100% gefällt und passt! Nichts mitnehmen, bei dem man sich sagt “Naja, wenn ich es mit XY kombiniere, dann sieht es bestimmt gut aus!” oder “Ach, da pass ich demnächst bestimmt rein!” *muahaha*. Den Krempel unbedingt dalassen, ich wurde eigentlich noch nie glücklich damit.
- Pflege: Problem! Ich habe etwa 15 Duschgels, zehn Handcremes, mindestens genauso viel Lippenpflege etc. etc. Da ist jetzt ein Kaufstopp angesagt! Wenn Ihr wollt, kann ich in unregelmäßigen Abständen kurz zeigen, was geleert wurde und eine kleine, knappe Review zu jedem Produkt schreiben?
- Allgemein: Spontankäufe herauszögern, einmal um den Block gehen. Klar, ich mag auch spontanes Shoppen – es ist schon toll, sich einfach etwas leisten zu können. Aber wenn ich ehrlich bin, fahre ich auf die Dauer besser, wenn diese Spontan-Ausreißer nur selten vorkommen. In Sachen Beauty sind Lidschatten die Gruppe, wo ich wirklich das Gefühl habe, zu viel zu haben und ich ziehe fast unfallfrei seit längerer Zeit durch, nur wirklich außergewöhnliche Farben/Texturen, die ich so noch nicht habe, mitzunehmen. (Gegenwärtig spiele ich mit dem Gedanken einen kleineren Douglas-Gutschein, den ich seit Januar habe, in eine Palette umzusetzen, aber auch das geschieht sehr überlegt *g*).
Ballast loswerden:
- Aufbrauchen: ob nun Pflege oder Tee, egal, was – aber bitte immer mit Genuß!
- Verschenken an Oxfam-Shops, Freunde, kleinere Geschwister, Eltern, Frauenhäuser, Stadtbüchereien
- Verkaufen: online bei amazon marketplace, ebay etc., vor Ort in Second Hand-Läden oder auf Flohmärkten (wobei ich selber NULL der Flohmarkt-Typ bin, das habe ich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, wenn ich ehrlich bin *g*)
- Sperrmüll-Verschenken: Haben wir schon häufiger gemacht. Sachen attraktiv präsentieren und sie sind weg und haben ein neues Zuhause, bevor die Abfuhr da ist.
- Tauschen: Online via Kleiderkreisel etc.
- Verwandeln: Leider bin ich da nicht so kreativ, aber manchmal lassen sich für bestimmte Dinge neue Verwendungen finden, mir fällt nur gerade kein Beispiel ein…
- Tonne: Wenn sonst nix mehr geht! ;o)
So, jetzt kribbelt es mir bereits wieder in den Fingern!
Liebe Grüße
Eure zaz
Ich habe letztens meinen Kleiderschrank ausgemistet, alles was nicht mehr gepasst oder gefallen hat kam in die Altkleidersammlung. Sehr befreiend 🙂
Willkommen im Club, das hab ich mir für den Mai vorgenommen – Wintersachen wegpacken, Sommersachen herausholen und fur alles, was nicht mehr hundertprozentig passt/gefällt, eine Lösung finden.
Hach, da sagst du was. Ich bin keine große Leseratte, aber auch ich bin Bib-Besucher. Ohne Ausweis geht nix. Da werd ich irre. Kann man ja auch schön schnuppern.
DVD-Verleih waren wir auch super lange – noch bevor es DSL gab – inzwischen durch eine Aktion wieder, werden es wohl aber nicht fortsetzen. Schauen einfach zu selten bewusst. Dann eher Kino. Haben aber auch ne Überschaubare Stückzahl an DVDs – die meisten sind Konzerte.
Hach ja, das mit den Klamotten ist immer so heikel. Ich kaufe meist Online und meist im Sale. Da geht weder anprbieren noch überdenken. Vorteil natürlich das Rückgaberecht. Ich habe dennoch nun gut 6 Jahre SAchen gesammelt, die einer Retour ins Ausland nicht würdig waren, weil das viel zu teuer wäre. Ich könnte einen Laden aufmachen.
Wir haben hier vor der Tür nen Second Hand Laden, aber das gibt man nur in Kommission und das ist mir zu aufwändig. Außerdem will ich ja nicht 80% Miese machen. Aber zu eBay komm ich ja offenbar auch nicht. Fotografieren, abmessen, texten – ich bin da gern gründlich. Dauert ewig.
Hach ja, und die Kosmetik. Ich gebe es auf. Ich versuche bewusster zu handeln, aber das sind echt Phasen. Und irgendwie genieße ich es ja auch zu dürfen, weil ich blogge.
Du, ich habe mir explizit einen Online-Klamotten-Shop-Stop auferlegt. jedes Wochenende einerseits Pakete von der Post abholen, andere wieder zum Rückversand fertig machen, diese dann zur Post schleppen, nee, da brauche ich mal ne Pause von. hab da letztens so eine Schuh-Odysse gehabt.
Wir sind echt mit dem Online-DVD echt zufrieden, haben nur so einen Vertrag, wo wir zwei DVDs pro Monat bekommen, das Pensum schaffen wir gut und mit Freude!
Mit den Büchern halte ich es verschieden. Zum Einen arbeiten zwei Familienmitglieder von mir in Buchhandlungen, da komme ich natürlich in den Genuss von Rabatten und kann oft nicht widerstehen. Aber ich habe auch drei verschieden Bib-Ausweise und bin unglaublich froh darüber 🙂
DVDs guck ich einfach die Filme die mein Bruder oder meine Schwester mir empfehlen und ausleihen, die beiden sind ziemlich fit was wirklich hochwertige und gute Filme angeht.
Hörspiele und -bücher sammel ich auch für mein Leben gerne und werd ich auch sicher nicht so schnell hergeben 🙂 Aber auch hier leihe ich viele aus der Bücherei aus.
Kosmetik muss sein, da will ich auch nichts hergeben (außer es ist mal wieder aus Platzgründen nicht anders möglich) und Pflege wie Cremes und so weiter habe ich sowieso nicht viel.
Hi, na, das klingt doch gut und wohl überlegt. So lange man sich an seinen Dingen auch erfreut und sie nicht als Balast empfindet, ist es ja auch toll! Ich bin ja auch nicht für ein asketisches Leben, ich habe ja auch gerne schöne Dinge um mich. nur habe ich das Verlangen, wirklich nur die ganz schönen Dinge zu behalten, ich weiß nicht, warum. ; o )
Du weißt gar nicht, wie gut ich dich gerade verstehen kann. Ich habe meinen Großeltern vor wenigen Wochen beim Umzug geholfen und will nun wirklich nichts Unnötiges ansammeln. Danach wollte ich erst mal unbedingt irgendwas aussortieren… 😉
Wobei es mir bei manchen Dingen echt schwer fällt. Bücher z.B. liebe ich abgöttisch, schon immer. Ich werde mich jetzt wohl aber langsam zwingen müssen, welche wegzugeben.
Bei Kosmetik & Co. habe ich mir teilweise ein Kaufverbot auferlegt. Pflegeprodukte müssen aufgebraucht werden, erst dann gibt es was neues. Und dekorative Kosmetik wird auch nicht gleich mitgenommen. Erst nach Hause gehen und überlegen, ob ich es wirklich will. So habe ich schon eine Menge Geld gespart…
Bei Klamotten handhabe ich es wie du – es muss richtig gut gefallen und passen, sonst bleibt es im Geschäft. Online kaufe ich nur wenig. Es wird aber zurückgeschickt, wenn es nicht passt.
Das Einzige, was hier (mehr oder weniger) hemmungslos gekauft werden darf, sind CDs. Davon habe ich einfach mehr, als von einem legalen Download. Und preislich kommt es ja z.T. schon auf’s gleiche raus.
Vielen Dank, ich muss gestehen, dass ich manchmal CDs jetzt und sofort haben möchte. So habe ich an Ostern eine Horspielserie gehört und war total gespannt auf den nächsten Teil, da hatte ich das Gefühl, ich wurde es nicht überleben (überspitzt formuliert), wenn ich nicht sofort weiterhören hätte können, also habe ich sie mir einfach bei amazon heruntergeladen. ;o) Ich war bei vielen CDs aber auch enttäuscht, es gibt selten schönes Artwork, da kann ich mir auch gleich eine hochwertig komprimierte Datei holen, denke ich. mein Freund ist da anerde – CDs sind sein Sammelgebiet, es hat so schätzungsweise 600. Ich freu mich auf den nächsten Umzug! ; o )
hehe toller Post =) ja ich wollte doch dringend meinen Schrank aussortieren….ich sollte das vielleicht wirklicht jetzt mal in Angriff nehmen! Und diese Oxfamshops kannte ich gar nicht *schäm* darum danke ich dir sehr für diesen Link, werde ich mir merken!
Gern! Ich glaube, Oxfam-Shops gibt es nicht überall, aber ich gebe hier mal die Tipps von anderen Kommentatoren weiter: Es gibt noch die Sozialkaufhäuser, die dürfte es in mehr Städten geben.. LG
Sehr guter Post, merci!
Was DVDs, Bücher etc. angeht, bin ich eigentlich recht spartanisch. DVDs leihe ich mir fast immer aus, da ich eine 24h-Videothek um die Ecke habe. Bücher tausche ich oft mit Freunden, da muss ich auch nicht jedes Exemplar selber besitzen (z.B. habe ich die kompletten Wallander-Krimis von einer Freundin ausgeliehen gehabt).
Was das Aufbrauchen von Duschgels, Körpercremes usw. angeht bin ich natürlich nicht so brav. Ich besitze ebenfalls einige Flaschen und fände es an sich besser, weniger im Schrank zu haben. Seit Ewigkeiten ermahne ich mich, kein Duschgel zu kaufen usw. Aber wenn ich einen guten Deal sehe, schaltet mein Gehirn mit sofortiger Wirkung aus und ich werde zum Konsum-Zombie. Da würde ich gerne dran arbeiten, habe aber noch keinen für mich gut funktionierenden Weg gefunden.
Über kurze Reviews und Aufbrauch-Erfolge würde ich mich sehr freuen, da ich solche Posts gerne lese und als Anstachelung zum besser werden betrachte!
Vielen Dank, manche Bücher möchte ich auch besitzen, aber sonst sehe ich es genauso wie du!
Ich glaube, ich werde immer wieder kurze Updates machen – und dann nicht nur die aufgebrauchten Produkte zeigen, sondern auch offen legen, was ich mir im gleichen Zeitraum gekauft habe, das dürfte den sozialen Druck genügend erhöhen #gnaahaa Mal sehen, ob ich es so mache, aber scheint mir ganz praktikabel zu sein. mach doch mit! : o )
Martha tippte zuletzt: erdbeerkäse. Wie bescheuert liest sich das denn? 😮
Höho, fantastisch!
Da würde ich mich gerne anschließen! Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr. In die Bücherei gehe ich regelmäßig, schließlich liest man viele Bücher oft nur einmal und stellt sie danach ins Regal. Ein Buch hat es sogar geschafft dreimal von mir ausgeliehen zu werden. Und gerade Kochbücher finde ich zum Ausleihen ideal, denn so kann man die Rezepte rausschreiben, die einen interessieren oder schmecken.
Bei Kosmetik wird das Ganze sehr viel schwerer für mich.
Kennst du eigentlich auch das Problem des vollen Kleiderschrankes und nichts zum Anziehen? So geht es mir die ganze Zeit, weil meine Sachen leider fast alle zu klein geworden sind. 🙁
LG
Ah, Kochbücher, da verstauben bei uns auch so einige, man mag halt doch immer nur einen Bruchteil der Rezepte! Ich glaube, ich würde mir auch kein Kochbuch mehr kaufen, ich Drucke mir meine Rezepte immer von Chefkoch.de aus, da habe ich auch gleich die Bewertungen und Erfahrungswerte von anderen Nach-Kochern dabei.
Wieso sortierst du die zu klein gewordenen Sachen nicht aus? 😀 Habe ich letztens erst gemacht 🙂
Ich kann sie verstehen, man hofft halt, dass man iiiiirgendwann wieder rein passt – geht mir auch so. ; o )
ha ich hab mein Kleiderschrank auch gerade erst ausgemistet und da geh ich genauso vor… das was ich nicht mehr will schaut sich meine Mutter an, meine Schwester und danach kommt es in den Altkleidersack (und den nimm ich mit zum DRK zu meinem Verein gleich in die Kleiderkammer)
Und Kosmetik hab ich an meine kleinen Kinder verschenkt ^^ vom Jugendrotkreuz die haben sich gefreut super tolle Sachen zu haben, und ich war froh das sie nicht unbenutzt rummliegen, und vergammeln.
Ich glaube es liegt am Frühling, ich mach das alles immer um die Osterferien rumm !! ^^
Und ein Kaufstopppppppp für Duschgele und so sachen hab ich auch für immer 😀 ich hab soviel Zeug ich schieb zuhause immer meiner Mutter noch was hin und sag, nimm dass das ist gut für deine Haut machs leer in zwei Woche kommt das nächste Tiegelchen.
Ich wünsch euch allen schöne Ostern 😀
Vielen Dank für deine guten Idee, klar, Altkleidersammlung ist auch immer ein guter Weg, dass Dinge noch genutzt werden.
Mal alle Punkte durchgehen 😉 …
Bücher: Bin überhaupt nicht der Ausleihtyp. Brauche die Bücher in meinem Besitz. Das Sammeln von Büchern ist schon eine gewisse Leidenschaft von mir. Könnte mir auch nie vorstellen Bücher weiterzuverkaufen. Bin schließlich ein jedes Buch gefühlte 10000mal Leser.
DVDs: Hier wird viel ausgeliehen. Aber Filme, die mir besonders gefallen, oder auch meine Lieblingsserien brauche ich direkt zu Hause jederzeit verfügbar.
Klamotten: Hier bin ich am absolut geizigsten. Gekauft wird nur, was unbedingt neu gebraucht wird.
Pflege: Hier wird auch meist nur nachgekauft was fehlt. Obwohl ich natürlich hin und wieder was Neues ausprobiere 😛 .
Kosmetik: Das kritischste Feld, obwohl ich mittlerweile deutlich ausgewählter kaufe. Aber gerne huscht mal was in Körbchen, weil man dann doch z.B. genau so einen Lippenstift oder Rouge noch nicht zu Hause hat.
Grüße HennaJunkie
Ich muss sagen, ich liebe meine Bücher such – und die, die mich besonders beeindruckt haben, würde ich nie verkaufen. aber: wenn ich ein Buch so richtig, richtig schlecht fand, ist es für mich eine regelrechte Genugtuung, wenn ich es verkaufen kann, somit etwas Geld dafür bekomme, ich es nicht immer sehen muss und es eventuell jemanden findet, der es mag.
hey magi das mit den duschgels,shampoos,cremes kenne ich…ich hab mir anfang des jahres vorgenommen alles aufzubrauchen…wahnsinn wie sich mein bad und mein badewannenrand leert,aber es ist ein super gefühl und ich freu mich jetzt schon wenn ich wieder ein neues duschgel ohne reue kaufen kann…ich glaub auch das man das dann viel lieber benutzt…dann habe ich noch einen tip was sachen angeht von denen man sich schnell anfixen lässt…ich hab so ein büchlein was ich als kalender,tagebuch usw nutze…dort kritzel ich immer rein was ich irgendwo aufschnappe und wo ich meine ich muss es haben…wenn ich das buch dann tage oder wochen später durchblätter streiche ich dann die sachen durch wo ich denke ich will die gar nicht mehr,weil ich viell schon genug davon hab oder weil einfach der anfixeffekt weg ist…es ist wahnsinn…manchmal vergehen zwei wochen und ich streiche dinge durch,wo ich mich frage wieso ich sie aufgeschrieben habe und wo ich froh bin das ich nicht direkt zu douglas oder dm gerannt bin…:-))) liebe grüße an euch alle.
Hi, das ist auch eine sehr gute Idee, ich mache mir immer im Kopf so eine Art “Wunschliste”, könnte mir aber vorstellen, dass dein Weg noch effektvoller ist. Danke!
Anmerkung zu “Verschenken”:
man kann auch Sachen spenden / verschenken an soziale Kaufhäuser, wie Fairkauf (ist glaube ich von der Caritas). Gibt es inzwischen in vielen größeren Städten. Diese Kaufhäuser bieten auch denjenigen eine Perspektive, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben aus diversen Gründen. Daher gebe ich Guterhaltenes gerne an die sozialen Kaufhäuser ab – auf Verkaufen via ebay hab ich keine Lust mehr – zu zeitaufwendig, und oft will’s keiner oder findet es zu teuer.
LG TinA
(die dieses Wochenende auch ausmisten wird!)
Das ist ein sehr guter Hinweis, vielen Dank!
Du hast Rechr, diese Kaufhäuser bieten vielen Menschen Möglichkeiten – sei es nun zzum Einkaufen oder wirklich zum Arbeiten. bei uns gibt es welche, wo insbesondere ehemalige Justizinsaßen, wenn sie entlassen werden, einen Job bekommen, was bestimmt ganz wichtig für sie ist, um eine Aufgabe und einen strukturierten Tag zu bekommen.
Ach ja, der Rest:
– Kosmetik und Pflege: bin ich wegen Allergien immun gegen Spontan-, Frust- und Trostkäufe, das, was ich vertrage, gibt’s nur in der Apo oder online.
– Bücher leihen: hab ich früher gemacht, als Kind. Aber inzwischen bin ich so eine Seuchen-Phobikerin, ich mag gar nicht dran denken, wieviele Noroviren und andere Bazillen ich mir zuhause einschleppen könnte mit xmal angefassten, gelesenen Büchern …
– Klamotten: bin ich sehr geizig. Ich kaufe nur, was gebraucht wird. Bei Schuhen – eigentlich genauso.
– DVDs: wir leihen nix, das lohnt sich für uns nicht. Aber Gott sei Dank haben ja viele Fernsehsender ihre Serien online (bzw. die aktuelle Episode 1 Woche lang abrufbar), auf arte online kann man auch viel schauen, und so halblegale Möglichkeiten für Film & Co. gibt es auch (online) bei Bedarf, wenn man sich diesbezüglich informiert.
Das klingt nach einem sehr vernünftigen Konsumverhalten, danke für deine Erfahrungen!
Guter Ansporn! Ich werde wohl auch wieder ausmisten müssen..
Und, hast du was ausgemistet? Ich bin immer noch motiviert – glaube, heute mache ich Papierkram. ; o)
der erwähnte blog ist klasse!
lg
andrea
Hier wird immer erst dann richtig ausgemistet, wenn ein Umzug ansteht. Oder auch nur die Renovierung. Manchmal echt schlimm, welchen Plunder man so aufhebt, aber ich kann mich nicht von meinen 5 Kartons mit Ü-Ei-Figuren trennen. 😮 Und Bücher von anderen oder gar aus Bibliotheken lese ich nicht. Die müssen bei mir jungfräulich sein, ich bin da eitel und will niemandens Klolektüre im Bett lesen.
Jetzt musste ich gleichzeitig lachen und mich etwas ekeln, ja, du hast ja Recht, man weiß nicht, wer wie und wo die Bücher vor einem gelesen hat! Öh, ja…
also wenns so einfach wäre 😛
-Bücher, will ich selber haben, sind für mich kleine schätze, auch wenn ich viel zu viele habe und nichtmal alle lesen kann im moment
-mit DVD mach ichs genauso – klappt echt super gut
-auf Hörspiele bin ich zum Glück nich ganz sooo heiß, einzieg die HarryPotter MUSS ich haben (rufus beck ließt sooo genial)
-bei klamotten hab ichs zum glück im griff… meistens
-Duschi und co hat meine Mama noch so viel von MEINEN produkten gehörtet (die sie damals gekauft hat) das ich sie von zuHause mitnehme…
-aufbrauchen… ja versuche ich auch zB mit mascara “du brauchst keinen neuen! du brauchst ihn nicht zu öffnen, weil dann musste ihn tragen… du hast noch zwei offene!” :dazed:
-aber richtig trennen kann ich mich meist nicht… brauche ich alles 😉
Ja, ich denke auch, dass das in der Theorie viel einfacher ist als in der Praxis ; o)
Ich habe meist ein schlechtes Gewissen, wenn ich mehrere Bücher kaufe und die dann ungelesen herumstehen. Ich mag das Gefühl irgendwie gar nicht.
Mascara ist in Bzug auf dekorative Kosmetik eine Produktgruppe, wo der Verstan bei mir auch meistens gewinnt, denn die leben ja nun wirklich nicht lange.
Den Blog mit dem blauen Kleid habe ich auch verfolgt, fand das spannend und war immer sehr neugierig, wie sie´s den nächsten Tag kombiniert!
Hörbücher kauf ich im Abo bei Audible online, früher hatte (bzw. habe ich ja immer noch) eine dicke CD-Sammlung, das nervt.
Richtige Bücher will ich besitzen, anfassen, fühlen, mitschleppen.
Habe mittlerweile über 400 und ein 3m langes Bücherregal.
Seitdem ich nur noch Kleider trage, habe ich nicht mehr Unmengen von Klamotten, wo das Shirt nicht zu der Hose, aber zu dem einen Rock passt, der aber nicht zu dem T-Shirt passt, welches aber prima zu der anderen Hose aussieht…! *lach* Das hat mich sooooooooooooooooooo genervt! Jetzt guck ich viel entspannter in meinen Kleiderschrank.
Bei Pflege u.a. Badsachen horte ich nichts an, bei Kosmetik pass ich auf, aber das ist nun mal ein Hobby, aber wenn ich merke, ich benutze irgendwas 3 Monate nicht, wird´s weg gegeben.
Spontankäufe können aber auch sehr schön sein, aber meisstens gehe ich zielbewusst los.
Das ist ja interessant, du trägst ganzjährig nur noch Kleider? Wenn ich so neugierig fragen darf: wie kam es denn dazu? LG
Das Ansammeln-von-Büchern-Problem hatte ich auch lange. Ich lese viel und habe dementsprechend viele gestapelt. Ich habe es einfach mit einem Kindle gelöst. Ich hätte nicht gedacht, dass ich einen E-Reader mögen wurde, aber ich muss sagen es hat sich gelohnt.
Danke für deine Meinung, ich überlege auch, ob ich das nicht vielleicht einmal probiere – vielleicht gerade für Bücher wie Krimis, die man meist nur einmal liest.
Noch ein paar Alternativen:
Klamotten: bei den Kleiderkammern des DRK abgeben, oder an die Gebrauchtkaufhäuser. Die nehmen teilweise auch andere Sachen an, z.B. Geschirr, Möbel usw.
Diese wöchentlichen Privatanzeigenblätter bieten oft die Rubrik ‘zu verschenken’ an, wo man Anzeigen kostenlos schalten kann. Ideal gerade bei Möbeln. Und man muss die nicht einmal selbst nach draußen tragen und positionieren, sondern es wird abgeholt und teilweise sogar noch abgebaut.
Vielen Dank für die guten Ergänzungen! Ich habe sogar auch schon kostenpflichtige Anzeigen geschaltet, weil ich es quasi als eine Sünde empfunden habe, 30 sehr gut erhaltene Ordner wegzuschmeißen oder ein Regal zu verschrotten – aber es hat sich nie jemand drauf gemeldet…Eigentlich seltsam, oder?
würde mich freuen wenn du uns am aufräumen und aufbrauchen teilhaben lässt!
lg =)
Ist gespeichert! : o) LG
Also ich hab das problem generell mit Büchern und Kosmetik. Deswegen lese ich nur noch Ebooks. Ich weiß nicht, warum alle ebooks so blöd finden und immer “Papier fühlt sich so toll an und riecht toll” propagieren. Ich brauche kein weiteres Regel, sondern nur eine Festplatte, die vielleicht so groß ist wie ein Mangaheft. Und da passen dann hunderte von den Büchern die ich lese drauf (und ich lese eine Menge!).
Kosmetik weiß ich mir inzwischen auch nicht zu helfen – deswegen kaufe ich dieses Jahr gar keine Schminke (nur Back ups wenn Puder oder Mascara etc leer sind) – im Endeffekt hilft eh nur Aufbrauchen etwas dagegen. Und Lidschatten oder sonstiges, die ich einmal im Anflug von “Habenmuss” gekauft aber seither nie verwendet (nicht mal geswatcht) habe, verschenke ich an Freundinnen oder pulversiere sie und presse sie mit anderen Farben.
Klamotten habe ich eig nicht so das Problem, da ich zwei Outsoucres habe – mein Zimmer bei meinen Eltern und der Schrank bei meinen Schwiegereltern. Sachen die ich nicht mehr trage kommen dann meistens in den Altkleidersack. Finde ich, ist auch eine tolle Möglichkeit, Klamotten loszuwerden.
LG Amy
Ich muss gestehen, ich habe bisher auch noch kein e-Book gelesen, ein paar meiner Bücher könnte ich aus sentimentalen Gründen auch nicht verkaufen – aber vielleicht sollte ich es für die alltägliche Literatur, wie Krimis oder so, einfach mal probieren, ein ebook zu lesen. Ich glaube nur, dass zb das iPad im Endeffekt sogar schwerer ist als ein Taschenbuch und es dadurch unbequem sein könnte? Hm, aber ein Versuch wäre es wert…
Zaz, du sprichst mir aus der Seele. Ich werde gleich aufstehen und hinter meine Bar gehen (ja, ich habe eine Bar in meinem Zimmer 😛 ) und da mal ausmisten. Denn da landet bei mir alles, das ich nicht sehen will. Ich werde wahrscheinlich dieses Jahr ausziehen, d.h. ich sollte mir darüber klar werden, wie viel Krempel ich mitnehmen will und überhaupt kann. Aso, danke für den Ansporn.
Kleidung: Da mach ichs genauso wie du. Mittlerweile achte ich auch sehr auf Qualität. Früher hab ich einfach immer bei H&M und Co. gekauft, aber das ist mir mittlerweile echt zu blöd. Da kauf ich höchstens noch ein paar Basics wie nen schwarzen Minirock, weil ich weiß, dass ich den nirgends günstiger finde. Seit ca. einem Jahr kaufe ich bewusster ein, so richtige Raubzüge sind daher seltener geworden. Ich bin mit meinem Kleiderschrank immer noch nicht zufrieden, dafür aber stolz darauf, dass ich seitdem etliche Lieblingsteile anstatt von Frustkäufen erstanden habe.
Kosmetik: Anfangs hatte ich dieses Habenmuss-Gefühl bei jeder LE, außerdem wollte ich unbedingt teure Sachen kaufen, am liebsten den kompletten MAC Laden. Mittlerweile kaufe ich auch hier nur, was ich brauche und das ist ziemlich effektiv. Wenn ich etwas nicht regelmäßig benutzte, wirds vertickt oder verschenkt. So geht es mir viel besser, als wenn ich lauter Plunder im Schrank habe. Außerdem würde ich mein Makeup-Können auch noch nicht so hoch einschätzen, dass es sich lohnt, teure Kosmetik zu kaufen. Ich probiere mich erstmal an Drogerieschminke und wenn ich das Gefühl habe, z.B. das mit dem Konturieren drauf zu haben, dann darf es auch mal ein Bisschen teureres Konturset sein.
So, auf zum Ausmistkampf!
P.S. Sorry, das ist ziemlich lang….naja, du siehst, dein Post hat mich sehr beschäftigt :hippo:
Und, bist du erfolgreich gewesen?
Ich freue mich, wenn durch meine teilweisen spontanen Postings tatsächlich jemand inspiriert ist – und über Antworten freue ich mich dann noch zusätzlich, also hab vielen Dank!
Bei mir steht latent auch ein Umzug an, da achte ich schon noch mehr darauf, nix anzuhäufen, aber ich probiere, das immer im Kopf zu behalten.
Bei den Klamotten ist es bei mir genauso wie bei dir – ich musste erst lernen, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Stoffe welche Eigenschafften haben, welche hochwertig aussehen, welchen Tragekomfort sie bieten etc. das alleine hat schon mein Kaufverhalten verändert.
LG
Achja, http://www.vormirdiewelt.de/ kennst du das? Das ist der neuere Blog der Blaues Kleid Dame 😉
Oh, danke, den kannte ich noch nicht!
Irgendwie hatte ich beim Ausmisten nie das Gefühl, meine Sachen würden sich für irgendeine dieser Maßnahmen eignen. Ist teilweise ja auch zeitaufwändig, was als Problem mitunter hinzukommt. Daher ist bei meinen Ausmistaktionen meist die Tonne mein bester Freund. Manchmal verschenke ich zwar auch irgendwas, aber irgendwie hab ich eine gewisse Hemmschwelle, Leuten Sachen zu schenken, die ich selber wegschmeißen würde… Trotzdem – wenn der Ballast zu groß geworden ist, gibt es nichts Befreienderes, als auzumisten, sich von Dingen zu trennen, und nichts geileres, als den Anblick danach…
Ach, ich sehe es auch nicht als Muss, dass nix in die Tonne kommt – aber manchmal bietet sich das Verschenken einfach an. Es sind dann aber Dinge, die sonst nur ungenutzt herumstehen. So gab es einmal vor drei Jahren oder so bei einer Bestellung ein Leonardo-Gläserset kostenlos als Zugabe, das habe ich aufgehoben, falls ich es mal brauche. Meine Eltern hatten aber akut Gläser-Mangel, also haben sie die jetzt bekommen.