Fehlgeschlagen aber nicht ganz für die Katz

Projekt: "Aufgebraucht - wird's nachgekauft?"

Ich habe es sehr, sehr gut gemeint. Rumgekommen ist dabei nur recht viel verstaubter Müll. Ich dachte, schaden tut es ja nicht: ich nahm mir vor alle leeren Verpackungen zu sammeln von Produkten, die ich aufgebraucht habe, um hinterher sagen zu können, ob ich sie nachkaufen würde. Ich finde, eine recht mächtige Aussage oder? Mehr Review geht nicht.

Ich erkläre das Projekt für gescheitert, weil ihr hier wirklich Müll von Monaten seht und er nicht wirklich spannend ist. Der Berg war schon so etwas befremdlich, sodass einiges sogar direkt entsorgt wurde. Ist einfach zu viel. Ich bin ja nun auch nicht in der Ottonormalverbraucherlage, sondern darf mich gelegentlich an Produktmustern erfreuen, sodass ich meine vielen Schätze, die wirklich Aussagekraft hätten, wenn sie aufgebraucht werden würden, wohl nie leer bekommen werde. Aber da bin ich auch so ein Schisser – wenn etwas Geliebtes Anzeichen von Abnutzung hat, denke ich schon über ein Backup nach. Scheuert…

Von all diesen Produkten weise ich nun einfach auf die herausstechendsten hin:

DIOR NUDE – hach, das ist so schwer. Für mein Ermessen eine fantastische Foundation, bei der mir nur eines am Nachkauf hindert: die Farbe. Zu dunkel – zu pink – das ist in Kombination mit dem hohen Preis einfach zu viel Kompromiss. Wird erst einmal nicht nachgekauft. Sollte aber mein Vorrat auf wundersame Weise verschwinden, wäre sie die erste, die ich kaufen würde – plus weiß.

EBELIN Nagellackentferner-Pads. Schont das Näschen – das ist mir viel wichtiger als die Zeit, die ich brauche, um den Lack zu entfernen oder die Mehrkosten. Zudem meine ich, dass meine Nägel und Nagelhaut es besser vertragen. Geschmackssache … Ob andere Hersteller besser sind, weiß ich nicht. Will da aber auch gar nicht testen. Zu nebensächlich.

Dank CuddleCows Hinweisen auf Biobaumwoll-Pads und Stäbchen umgestiegen und bleibe dabei.

Die Anti-Aging-Abschminktücher von Balea sind hier nicht einmal leer. Werden defintiv NICHT nachgekauft. Öööööl. BÄÄÄÄÄH! Dafür denke ich, werde ich ganz weggehen von den Babytüchern. Die mögen günstiger sein, sind aber immer in so riesigen Packs im Angebot und das nimmt so viel Platz weg. Wenn, dann nur noch HIPP – der Rest hat nicht überzeugt.

WELEDA 2-in-1 Reinigungszeug fand ich sehr cool, aber nicht so pralle für trockene Haut. Darüber hinaus als Mix aus Tonic und Milch echt sehr cool. Habe es ratz fatz leer gemacht. Nachgekauft wegen inkompatibler Haut wird es nicht, aber beeindruckt. Mag ich.Gilt auch für die CLEAR-Serie von ALVERDE. Finde ich sehr gelungen, aber für meine Haut nicht optimal.

Hat euch das was gebracht? Eher lahm oder? Ich wünschte, ich könnte euch sowas jeden Monat mit Deko präsentieren… Oder lieber doch nicht.

48 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Also ich fand den Post sehr interessant. ->“(…)die ich kaufen würde – plus weiß.“ – welches „Weiß“ benutzt du um die Foundation aufzuhellen?

    • Darüber hat sie doch schon geschrieben, man kann bspw. die Face&Body von MAC nehmen.

      • Ich weiß, ich kenn den Post und das Video dazu, ich kann mich aber erinnern, dass sie mit dem dort erwähnten Methoden nicht ganz zufrieden war und ich dachte vielleicht hat sie etwas „Neues“. NAJA!

        • Doch doch, zufrieden bin ich mit den Produkten schon – aber nich tmit der Tatsache, dass ich überhaupt dazu greifen muss :-/

  2. Hi wenn geht kann ich das dior fläschchen haben – es ist doch leer ich bin leidenschaftliche sammlerin von flaschen aller art u bekomme auch ganz viel auch von kosmetikern wenn etwas mir gefählt !?! wenn es geht natürlich !?!
    LG Cigdem

  3. Ich denke, wenn man neugierig ist, viele Produkte ausprobiert (Blog und Youtube immer im Hinterkopf) UND dann auch noch von anderen angefixt wird, ist es generell schwierig Produkte regelmäßig nachzukaufen, oder? Ich merk‘ das ja schon bei mir und ich habe wirklich nur einen Bruchteil dessen zu „bewältigen“ was jemandem mit einem wirklich großen Blog so zugetragen wird… ;D

  4. Was ist das für ein schokobraunes Tübchen von Alverde?

    • ist das ne weihnachts-LE oder so?
      würd mich auch interessieren 🙂

      • Das sieht mir nach dem aktuellen Geschenkset aus.. 😉 Einfach mal gucken gehen.

        • Es ist zwar vom letzten Jahr mit Dattel irgendwas, soll es aber dieses Jahr wieder geben. Wurde einfach aufgebraucht.

        • Hab nochmal nachgesehen 🙂 Es gibt zur Zeit 2 Geschenksets von Alverde. Einmal das mit Datteln- Roiboos und einmal mit Pistanzien irgendwas. Das zweite kann ich nur empfehlen- riecht super lecker 🙂 Das Dattel ist für meinen Geschmack zu Tee lastig. Hab ich verschenkt :o)

        • mir hat’s auch nicht so gefallen. So nixsagend

  5. Vllt. bin ich ja hier kein typischer Vertreter aber in dieser Hinsicht, geht es mir wie euch. Ich kaufe oft etwas dazu, von manchen auch Backups (vor allem Lippenstifte und Fondation) weil ich immer denke, DAS ist nun mal was, was absolut gut passt, mir steht, meine Haut auch verträgt und bevor es wieder aus dem Sortiment genommen wird …….. (so ist es mir mit Lippenstiften oft gegangen :-/) und dann ist es so viel, dass es nie alle wird. Mir haben auch eure Kosmetikmord-Video`s bzw. die Idee dazu gefallen und ich habe schon ein paar Mal angesetzt und mir vorgenommen, erst etwas aufzubrauchen, um mir dann das nächste vorzunehmen, damit es mal weniger wird, um dann nur noch nachzukaufen…..aber beim Wollen und einem Anfang dazu……ist es dann auch immer geblieben 🙂 …und JA da lass ich mich eben auch von youtube und dem Blog beeinflussen…..wie DAS muss ich auch probieren oder haben….oder so :-)))

    • Janz böse. Bei mir hat das Morden auch nicht geklappt…

    • ach ja…und entsorgen, kann ich auch nix, wenn es nicht leer ist oder verdorben……kann man ja vllt. irgendwann und irgendwie nochmal gebrauchen…:-) ….auf diese Weise besitze ich manche Kajals und Pigmente, Lidschatten u.a. schon jahrelang. Und tatsächlich kommt mir auch manchmal eine Idee und dann such ich…..ich hatte da doch mal…..

  6. ich versuch mich grad dem Ausprobierwahn zu entziehen. Klappt auch ganz gut, bei so Standards wie Foundation und Gesichtspflege. Blöderweise hab ich meinen Holy Grail inSachen Waschgel gefunden (Origins, Mint Wash) – und der wurde aus dem Programm genommen. Naaaatoll. 🙁
    Aber ich freu mich über solche Posts. Ist informativ, auf jeden Fall! Allerdings bemitleide ich dich für das Müllsammeln sehr 😉

  7. die nagelpads von ebelin finde ich theoretisch toll, nur wenn ich die Dinger benutze, muss ich mir sofort die Hände waschen und darf nix anfassen weil die Farbe die auf Plastik oder etc ist auf meine Hände abfärbt und dann krieg ich das mal drei Tage lang nich weg, deshalb nehm ich die einfach nicht mehr obwohl sie wirklich gut sind.

    • Das mit den Nagellackentfernerpads habe ich aber auch bemerkt natürlich wäscht man sich nach dem Entfernen vom Lack immer die Hände aber kommt man auf dem Weg an einen anderen Plastikgegenstand so löst sich dessen Farbe und wenn dies bei Sachen wie mir bei meinem alten Laptop passiert ist es schon sehr ärgerlich wenn sich dort die Farbe löst.
      Ansonsten find ich die Dinger aber ganz gut. Kein störender Geruch und nimmt man normalen Lack ohne Glitter so komme ich jedenfalls mit einem Pad pro Hand aus.

    • Aber wäscht man sich die Hände nicht auch vom normalen Nagellackentferner? Das hat mich bissi gewundert, weil mehrere das einst schrieben. Aber das Zeug ist definitiv aggressiver, als man ihm zutrauen würde…

  8. Bevor ich etwas aufgebraucht habe und nachkaufen könnte sind immer schon wieder sooo viele tolle neue Produkte auf dem Markt, dass das mit dem Nachkaufen irgendwie nicht klappt…
    Hab‘ halt immer Angst, ich könnte was verpassen 😉

  9. finde den Post eigentlich auch sehr interessant…hoffe du hattest mit dem „leere Sachen sammeln“ allerdings nicht so viel Umstand?!

    Das Leeren von Produkten fällt mir auch enorm schwer…ich bin eigentlich auch der Meinung Lipgloss sollte zum Beispiel verbunden mit einem günstigeren Preis in kleineren Einheiten verkauft werden…ich habe in meinem Leben glaube ich noch nie ein Lipgloss leer bekommen? IHR?

    Danke Magi, für den informativen Post

    Liebste Grüße

  10. Was ist denn so interessant an den Ökowattepads? Da bin ich jetzt neugierig geworden O.O

    • CC erzählte mir im Zusammenhang mit Baumwolle von den Selbstmorden in Indien. Da kennt man das von diversen Pflanzen, dass die genmanipulierten Saaten zwar billiger angeboten werden, die armen Bauern dann drauf zugreifen. Aber solche Saat übersteht nur eine Ernte. Danach ist Sense und die Bauern können kein neues Saatgut kaufen. Wenn man seine Familie nicht mehr ernähren kann, begeht man dort Selbstmord. So kalt und kurz zusammengefasst. Gab im Rahmen der Essens-Woche auf ARD auch ne sehr aufschlussreiche Doku dazu. Die hieß HUNGER. Ich bin mir sicher, man findet die noch wo.

      Wobei es mit Baumwolle ja so lala ist. Auch die Biobaumwolle hat ja ihre Schandflecken, weil viele Herkunftsländer Kinder ernten lassen. Da gibt es sogar hier in bremen einen ganz bösen Zwischenhändler. Je mehr ich quatsche, umso mehr überlege ich, wie ich komplett auf Watte verzichten könnte…

      • Danke für die ausführliche Antwort, Magi. Ich habe damals schon im Erdkundeunterricht viel über genmanipuliertes, oder einfach „programmiertes“, Saatgut in der Agrarwirtschaft gelernt. Ist wirklich abgespaced, was man alles in die Dinger „schreiben“ kann. Dass Selbstmord aufgrund verletzten Stolzes ein sehr präferierter Ausweg für einige asiatische Kulturen gilt, weiß ich auch. Das allerdings alles in Verbindung zu meinen Wattepads zu stellen, habe ich allerdings nicht geschafft. Würde aber mutmaßen, dass alle Kritikpunkte dann quasi auch auf angebaute Nahrungsmittel zutreffen könnten.

        Finde aber großartig, dass du das ansprichst bzw. dir das bewusst zu Gemüte führst. So gesehen müsste man aber komplett auf Kleidung verzichten… Mittlerweile habe ich das Gefühl wie man es macht, macht man es verkehrt!

        • Jo, wie man’s auch macht, macht man’s falsch. Da hilft nur im Wald leben und Beeren füttern. Ich meine, so lange wir konsumieren, machen wir nix richtig, aber ich denke, man kann auch kleine Entscheidungen treffen. Wenn einiges ins Blut über geht, macht man ja oft den nächsten Schritt… Transparenz ist bei der Globalisierung eh nur eine Illusion.

          Da CC vom Fach ist, habe ich einfach mal geglaubt, das gerade die Sache mit der Baumwolle akut ist. Sollte auch keinesfalls ein Aufruf sein 🙂

        • oh man an diese Geschichten habe ich noch gar nicht gedacht…
          Ich versuche immer Produkte zu kaufen, die ohne TV hergestellt wurden (übrigens auch dank dir, liebe Magi..) Aber du hast recht, je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr geht das einfach so in Fleisch und Blut über…
          Ich selbst bin auch Vegetarier, weil ich mit dem Gedanken nicht leben kann, etwas zu essen, was mal Gefühle hatte.. Ganz furchtbar…

        • Seit ich dein Video über die Tierversuche in der Kosmetikindustrie gesehn habe ich keine Produkte mehr von Firmen gekauft die damit direkt in Verbindung stehen. Und siehe da, ich kann auch ohne sie leben.
          Das mit der Baumwolle war sehr aufschlussreich, danke.

    • Ich kann jetzt nur für mich reden aber ich finde es gut, dass Ebelin den WWF damit unterstütz. Und ganz nebenbei tut man was gutes für die Umwelt …

  11. ich kauf mir so wenig nach. außer halt wattepads oder zahnpaste. aber so richtig leer bekommen? neee, meist schmeiss ich die sachen laut verfallsdatum weg.

  12. Und nach dem du das Foto gemacht hast bist du bestimmt erstmal erleichtert zur Mülltonne gegangen 😀

  13. Hui, mal was sehr innovatives und sehr interessant.

  14. Coole Idee, aber ich glaube ich würde wenn ich mal wieder aufräum-wahn bin, alles aus versehen wegschmeissen weil ich nicht dran denke

  15. Ich fand den Post auch alles andere als langweilig und die Idee toll =)
    Außerdem ist es so wirklich nich schlecht, weil man nach ner gewissen Zeit mit Abstand auf die Produkte schaun kann und vielleicht dann schon manches anders sieht, als wenn man gleich nach ein paar mal Benutzen sagt: Jo, wird nachgekauft =)

  16. so ein richtiger nachkäufer bin ich auch nicht…mein shampoo werde ich demnächst zum dritten mal nachkaufen (das gilt aber nicht so richtig, finde ich^^), meine spülung auch…aber direkt an kosmetika…nicht wirklich.

    bin dabei, einen braunen lidschatten von rimmel (einer meiner ersten e/s, war aber auf dem auge nix) zu morden, zweckentfremdet als augenbrauen“puder“. das wird aber noch eeeeewig dauern 😀

  17. Wenn ich so überlege gibt es bei mir noch einige Dinge die ich regelmäßig nachkaufe, oder zu denen ich immer zurückkomme. Daher ist es doch mal ganz interessant zu sehen, wie das bei anderen so ist,
    Um weniger Müll zu sammeln, sammel doch auch nur die ‚herausstechenden‘ Produktpackungen. Ich finds auf jeden Fall mal interessant und auf diese Art und Weise auch schön übersichtlich, zu sehen, was dich überzeugt hat und was nicht.

  18. oben links erspähe ich den Nagellackentferner von Essence mit Kokosduft.
    Den habe ich nun mit Mühe und Not auch aufgebraucht.
    Meine Güte ist der schlecht!

    • uaaah ich hasse ihn auch !
      da geht so gut wie nix vom lack weg…
      und wenn dann bleiben voll die rückstände und verfärbte nagelränder
      ich war richtig froh als er leer war :O

    • Bei mir hat sicher der Teppich über nen dicken Schluck gefreut – Hab ja neonpinken Lack vergossen 😡

  19. Ich liebe deine Reviews und lese (fast) alles was du schreibst mit großem Interesse ;-).
    Allerdings ist es wirklich nicht notwendig die Verpackungen der leeren Produkte zu sammeln. Ich glaube dir auch so, dass du sie aufgebraucht hast. Also tu dir das bitte nicht mehr 😉 !

  20. aah alverde clear waschcreme ich liebe sie (:
    hab immer ein backup davon zu Hause im badschrank <3
    liebe ♥

Kommentare

MAGIMANIA
Logo