essie – lots of lux

Sandlacke - hot or not?

Hi Mädels,

heute möchte ich mal ein umstrittenes Thema mit euch diskutieren: Sandlacke.

Lange Zeit fand ich Sandlacke – oder auch Textured Polishes – wirklich gruselig. Alleine der Gedanke eines nicht glatten Nagellacks war mir zuwider. Doch mit der Zeit wurde der “Sand” in den Lacken immer feiner und die Lacke immer dimensionaler und ich fing tatsächlich an, sie zu mögen.

lux1

Ein schönes Beispiel dafür ist essie – lots of lux aus der aktuellen Encrusted Treasures Kollektion. Dieser Lack hat blauen, silbernen und etwas pinken Schimmer und trocknet matte zu dem Sand-Finish.

Ein weiteres Beispiel für einen Sandlack, den ich unglaublich schön finde, ist OPI – Emotions.

lux

Natürlich muss man dieses Finish mögen. Es hat etwas Zeit gekostet, doch nun gibt es einige Sandlacke, die ich wirklich liebe. (Es gibt aber auch eine ganze Menge, die ich immer noch schrecklich finde.)
Einen großen Vorteil haben diese Nagellacke allerdings: Sie benötigen oft nur zwei Schichten und keinen Top Coat. Und da sie matt trocknen, sind sie sehr schnell trocken und man kann losstürmen. Und natürlich verzeihen sie kleine Macken im Lack schneller als ein Cremelack.

Also, nun bin ich auf eure Meinungen gespannt! Sandlacke – hot or not? 
Danny

44 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Immer noch not! Ich werde einfach nicht warm mit dem Sandfinish! Ich hab auch nur 2 Lacke mit dem Finish, einen weißen (China Glaze) und einen schwarzen (OPI, wie du weißt…) Beide noch nie getragen. Bei dir sieht lots of lux schon cool aus, aber ich glaube, er würde mir mit Topcoat besser gefallen…

  2. Mich hat das Finish von Anfang an begeistert! Es war was Neues und p2 hat da gar nicht mal so schlecht den Anfang gemacht mit wunderschön schimmernden Lacken. Es gibt auch Lacke, die mir so gar nicht zusagen: die Sally Hansen Sugar Coats fand ich ganz schrecklich, weil sie aussehen wie bunter Zement. Also wenn Sand, dann bitte mit Schimmer!
    Lots of Lux ist übrigens ganz zauberhaft, vielleicht muss ich noch mal zu dm 😀

    • Ja, ich muss sagen, mit Schimmer gefallen sie mir auch besser! Aber nicht zu grober Glitzer, das passt dann irgendwie wieder nicht.

  3. Also ich bin ein absoluter Fan von Sandlacken und habe mittlerweile einig davon, vor allem von p2.

  4. Es ist immer wieder faszinierend, wie schön sauber Du Deine Manis immer hinbekommst! Diese perfekten Ränder… *schwärm*
    Aber nee Sandlacke bekomm ich immer so schwer ab, daher -wie Glitzerlacke- nix für mich. Auch wenn diese super aussehen.. Meine Nägel sind so schon kaputt genug :-/
    LG

  5. Von Anfang an not. Ich mag das Finish einfach nicht. Ich besitze nur einen Sandlack (ein hellblauer von Barry M). Du hast schon Recht, er verzeiht vieles, aber den Look mag ich trotzdem nicht.

  6. Der ist ja sehr schön. Ich finde ja das Entfernen dieser Lacke besonders nervig.

  7. So heiß, dass man sich verbrennt!!!
    Bekomme nicht genug von diesem finish.
    Ich möchte noch viel mehr Nuancen anhäufen 🙂
    Danke fürs Zeigen.

  8. Ich finde sie definitiv hot! Mittlerweile gibt es so tolle Auswahl und auch einige Feinheiten, mit denen sie sich unterscheiden. Von OPI habe ich auch einen tollen Sandlack, aber auch die P2 Variante gefällt mir gut.
    Liebe Grüße,

    Jen

  9. Also ich mochte Sandlacke von Anfang an sehr gerne und mag sie immer noch. Ist einfach mal etwas Abwechslung vom Finish her. lg Lena

  10. So damn hot!
    Nachdem wir ein wenig Annäherungsschwierigkeiten hatten, bin ich ihnen inzwischen verfallen, denn soooo lange bleiben sie ja gar nicht hubbelig – und sehen einfach immer schön aus!

  11. Irgendwo zwischen hot und not.
    Optisch nicht schlecht, aber das Gefühl der Nägel mag ich nicht, Gänsehaut beim Eincremen und Strickpullis sollte man auch meiden.
    Die Lösung für mich: zwei Schichten Klarlack drüber. So bleibt der Glitzer- Farbeffekt erhalten, er wird sogar eigentlich noch verstärkt, und es fühlt sich nicht mehr so schmirgelpapierig an.

    • Wegen des Gefühls finde ich die Lacke mit dem groben Sand auch sehr komisch. Sie erinnern mich immer an diese Sandwände in Treppenhäusern, an denen man sich als Kind immer die Arme aufgekratzt hat, weil man zu schnell die Treppen runter ist. 😉
      Aber bei feinerem Sand – was mir optisch auch besser gefällt – finde ich das Gefühl eigt ganz witzig.

  12. Einige sind wirklich toll (mein Favorit ist Opi – Stay the night (wer mag, er sieht auch in “unsandig” mit Überlack klasse aus).

    Ist es denn tatsächlich so, dass matte schneller Lacke generell schneller trocknen??

    • Jap. Also matte Lacken trocknen definitiv schneller. Einige trocknen sogar so schnell, dass sie beim Lackieren am Pinselstiel schon zu klumpen anfangen. Aber natürlich gibt es da auch wieder Ausnahmen! 🙂

    • *hüstl* ich spreche wirr.. :hypnotized:

  13. Siedendheiß!
    Ich muss sagen, mein absolut liebstes Nagellack-Finish. Ich habe mir alle Sandlacke, die mir bis dato über den Weg liefen und gefallen haben gekauft (nur welche die Glitter drin haben, die ohne besondere Partikel finde ich nicht so doll). Ich finde das Finish toll, wenn halt Glitter drin ist. Im Vergleich zu Creme- oder Glitterlacken einfach nochmal ganz anders durch die tolle Kombination von matt und Glitzer… Es sind außerdem die Lacke, auf die man mich am häufigsten positiv angesprochen hat. Das matt und dennoch glitzernde wire spannend, sagte man mir 😀

    Mittlerweile habe ich von echt vielen Marken welche, P2, Kiko, Essence, Misslyn, OPI, Zoya (jeder der das Finish mag, sollte Carter besitzen!), Sally Hansen (zwei Sugar Shimmers), Catrice (für mich sind die Crushed Crystals simpel etwas undeckende Sandlacke, habe da aber auch schon andere Meinungen gelesen…), Isadora (zwei meiner liebsten Farben… *_*). Echte Schätze dabei, hach… nachher wird definitiv wieder ein Sändchen lackiert 😀

    • Ui, ja dann besitzt du ja wirklich alles, was das Sand-Finish so zu bieten hat! 😉 Auf Carter warte ich übrigens. Ich freue mich schon sehr, wenn ich ihn endlich in den Händen halten kann! 🙂

  14. Ja, der ist schon sehr schön. Aus der Encrusted LE tatsächlich einer meiner Lieblinge!

  15. Mir gefällt das Sandfinish auch nicht immer und muss dir in der Hinsicht auf jeden Fall zustimmen! Praktisch sind sie auch für die Arbeit (vor allem wenn man viel mit den Händen machen muss), da sie nicht so schnell abblättern wie die herkömmlichen Lacke, wie ich finde 🙂

    Einige sind auch wirklich von der Farbnuance schön, wo ich es schade finde, wenn es diese Farbe nicht im normalen Nagellackformat gibt!

    Liebe Grüße ♡
    Natalia

  16. Ich mag Sandlacke und besitze auch ein paar, aber ich mag nur die glitzernden. Die matten sind nicht mein Ding 🙂

  17. Der Lack ist echt schön! Den muss ich haben!

  18. Hallo. Ich finde der Lack sieht echt toll aus! Wie gut lässt der sich entfernen? Ist das ähnlich schwierig wie bei glitzertopcoats?

  19. Definitv HOT :yes:
    Um ehrlich zu sein, kannte ich diese Sandlacke vor dem Beitrag gar nicht :shame: ich war aber von deinem Essie-Ergebnis so begeistert das ich mir direkt heute 4 (!) Stück von P2 kaufen musste :rotfl:
    Fazit: ich liiiiiieeeebe sie!
    Trage jetzt am Ringfinger ein glitzerndes schwarz und an den anderen ein graulila, gefällt mir wirklich sehr gut!!!
    Also vielen Dank für deinen tollen Beitrag und fürs anfixen 😀

  20. Ich hab überhaupt nix gegen nicht glatte Nägel, Sandlacke haben mein Herz aber trotzdem nicht erobert. Ich empfinde sie eigentlich gar nicht als irgendwie besonders polarisierend, mein Ding sind sie halt einfach nicht so. Ich mag beispielsweise Caviar Nails total gern, und die sind ja nun auch alles andere als glatt, aber Sand finde ich irgendwie einfach nicht reizvoll. Ist halt “auch da”, aber für mich weder toll noch ein Aufreger.

    Irgendwann mal vielleicht… Bei vielen Produktgruppen ist es ja so, daß man irgendwie einen Türöffner braucht – also ein Produkt, daß gerade auf irgendeine Weise spezifisch so ist, daß man es mag, obwohl man mit der Produktgruppe ansonsten eigentlich nix anfangen konnte. Und dann kommt eben mal irgendeins, mit dem man völlig überraschend doch zurechtkommt, und kann sich von diesem ausgehend dann doch auch einiges Weitere erschließen, das einen bis dahin nicht angesprochen hat, oder von dem man glaubte, nicht damit zurecht zu kommen. Bronzer ist, denke ich, ein klassisches Beispiel für ein Produkt, bei dem es Einigen so ergehen mag. Auch bei mir selber wars so. Und daß das mit Sandlacken auch so sein wird, will ich keineswegs ausschließen. Wenn halt mal DIE EINE Nuance kommt, die ich plötzlich super find, und die in mir dann einen Sensus für Sandlacke weckt.

    • Jap, ich kann das so unterschreiben. Mir ging es ja so. Ich konnte nichts mit diesen Lacken anfangen und dann kam OPI – Emotions. Und nu ist es um mich geschehen! 😉
      Bei Bronzern suche ich übrigens immer noch das eine Produkt! 😀

  21. Ich mag die Lacke immer noch sehr gerne, nur finde ich sie schlimm, wenn es an das ablackieren geht :(! Positiv finde ich auch, das man nur eine oder zwei Schichten benötigt und das die Lacke auch sehr lange auf den Nägeln halten :rotfl:

  22. Ich liebe das Sand-Finish und habe mir gleich einen der ersten von p2 im letzten Jahr geholt. Mein Freund findet sic allerdings echt schrecklich. Ich kann jetzt nur von p2 sprechen, aber das Ablackieren finde ich gar nicht so viel aufwändiger als bei glatten Lacken.

  23. Ich muss schon sagen, dass das Entfernen der Lacke schon sehr nervig und zeitaufwändig ist 😮 dennoch finde ich sie immernoch total genial und habe inzwischen meine P2 Sammlung von 4 auf 6 erweitert uuuuuund zusätzlich hab ich auch noch meine Mädels in der Arbeit ins Sandlack-Fieber versetzt *hihi* :rotfl: Momentan ziert meine Nägel ein funkelndes grün.
    I like :heart:

  24. Ich muss schon sagen, dass das Entfernen der Lacke sehr nervig und zeitaufwändig ist. 😮 Dennoch finde ich sie immernoch total genial und habe inzwischen meine P2 Sammlung von 4 auf 6 Farben erweitert uuuuund zusätzlich habe ich meine Mädels in der Arbeit auch noch mit dem Sandlack-Fieber infiziert *hihi* :rotfl:
    Momentan ziert ein funkelndes grün meine Nägel, i like :heart:

  25. Etwas zum Thema Entfernen der Glitzer- und Sandlacke. Denn ich fand es nicht nur nervig bisher, auch Nägel und Haut sahen immer ganz schlimm aus. Ist hier bestimmt schon mal irgendwann genannt worden, ist nicht sooo ein Geheimtipp … 🙂

    Kennt ihr diese Peel off-Basecoats? Das klappt superduber gut!

    Die günstigen von essence oder p2 gibt es leider nicht mehr, aber ich bin beim googlen darauf gestoßen, dass diese Lacke im Prinzip nur Bastelkleber mit etwas Wasser sind..dieser weiße Kleber, der durchsichtig trocknet.

    Tatsache! Habe Bastelkleber mit ein paar Tröpfchen Wasser in eine leere Falsche gefüllt und es ist wunderbar.
    Entweder, wenn man nur für einen besonderen Abend was zu tragen, aber es hält auch mehrere Tage und wird dann einfach abgezogen :heart: :yes:

    • Also ich benutze IMMER die Peel Off Base unter Glitzer oder Sandlacken. 😉 Deswegen hab ich auch kein Problem mit dem Ablackieren. Aber deutlich länger hält sie Mani natürlich mit einem normalen Base Coat.

  26. Optisch finde ich Sandlacke genial, nur das Tragegefühl stört mich immer mehr 😛

Kommentare

MAGIMANIA
Logo