Catrice “Innocent Toxin” vs Illamasqua “Radium”

und ein wenig Illamasqua-Bashing

Etwas spät, aber besser als nie. Was Magi schon mit dem Vergleich zwischen Bacterium von Illamasqua und Attracting Camouflage von Catrice getan hat, hole ich nun für die – wie könnte es anders sein – grünen Lacke der Revoltaire– bzw. Toxic Nature-LE nach.

Genauer gesagt, die Acid-Grüns, die mirdiesen Frühling irgendwie vermehrt vorzukommen scheinen (man denke an die Essence Rebels-LE, Crazy Good Times oder auch ACid/DC von Catrice. Und ich schwöre, in irgendeiner Highend-LE hab ich auch einen gesehen, aber ich komm nicht drauf).

Wie dem auch sei, die Lackfarben der Revoltaire-LE von Catrice erinnern nicht von ungefähr an jene von Illamasquas Toxic Nature von letztem Fühling. Damals weilte ich grade in London und konnte nicht anders, als mir ein Lack-Duo von Illamasqua zu kaufen. Dabei war neben Stagnate eben Radium, der farblich irgendwie an Eisdielenlöffel erinnert, dabei. Ein knalliges, gelblastiges Grün mit ganz ganz feinem mittelgrünen Mikroschimmer, der ihn im Endeffekt erst besonders macht. Innocent Toxin hat sich an der selben Kombi versucht und das gar nicht mal so schlecht. Seht selbst:

Illamasqua Radium Catrice Innocent Toxin

Zeige- und Ringfinger jeweils Catrice, Mittel- und kleiner Finger Illamasqua- direktes Sonnenlicht

Hier sind zwei Schichten im direkten Sonnenlicht. Man erkennt er hier jetzt nicht so gut, aber beim anderen Bild: Catrice ist einen Tacken gelblicher und die Schimmerpartikel nicht ganz so fein. Aber das sind wirklich minimale Unterschiede. Trotzdem hätte ich den Verdacht, dass der ACid/DC aus dem Standardsortiment von Catrice dem Illamasqua-Lack ein wenig näher kommt, da dieser (im Drogerielicht jedenfalls) mir ein wenig grüner vorkam als der aus der LE. Und auch irgendwie mehr Schimmer hatte. Einen schönen Vergleich zwischen ACid/DC und Innocent Toxin habe ich übrigens hier gefunden.

Illamasqua Radium Catrice Innocent Toxin

Zeige- und Ringfinger jeweils Catrice, Mittel- und kleiner Finger Illamasqua – schräg gegen die Sonne

Hier das selbe Spiel noch mal, ich denke, man sieht es besser. Wie gesagt, die Unterschiede in der Fabgebung sind minimal und wohl nur für Freaks bemerkbar (*hust*). Qualitativ muss ich gestehen, tun sie sich auch nicht viel. Beide sind – und das scheint die Krux grüner Lacke zu sein – in ihrer Konsistenz ziemlich pastig und lassen sich sehr schwer bis gar nicht in dünnen Schichten auftragen. Ich denke, auch das sieht man den Bilder an, dass die Lacke eher dickflüssig sind und ein hubbeliges Finish zaubern.

Ich frage mich ohnehin bei jeder Illamasqua-Review, ob ich immer die Montagslacke erwische oder ob sie sich nur bei grünen Lacken so schwer tun. Ich habe keinen Lack von Illamasqua, der problemlos aufzutragen ist. Alle sind zickig, pastig und lassen sich in der zweiten Schicht deutlich schwieriger verteilen als in der ersten (und ich brauche immer zwei Schichten, denn gleichmäßig auftragen lassen sie sich auch nicht). Immer wenn ich von “flawless application” lese, hab ich das Gefühl, ich kann nicht ordentlich lackieren, denn flawless stell ich mir anders vor. Ich mag die Farben, die ich habe, zwar sehr (auch wenn ich mir MILF hätte sparen können, der Sold out forever von Catrice ist schöner und nicht so zickig. Aber davon eventuell ein ander mal mehr), jedoch überlege ich es mir echt dreimal, ob ich mir die Lackiererei antun möchte.

Illamasqua Radium Catrice Innocent Toxin

Mittelfinger Illamasqua, Zeige- und Ringfinger Catrice

Wer also einen trendy acidgrünen Lack haben möchte, aber weder bei Toxic Nature noch bei Revoltaire zuschlagen konnte, der wird bestimmt auch mit ACid/DC glücklich werden – wage ich mal zu prognostizieren.

Mögt ihr Acidgrün? Seht ihr diese Farbe auch gerade vermehrt auftauchen, oder bilde ich mir das nur ein? Wäre es eine quasi gemäßigtere Alternative zum sich für den Sommer ankündigenden Neon-Trend? Oder wenn schon Textmarker-artig, dann richtig? Habt ihr auch Illamasqua-Lacke und seid komplett überzeugt? Oder geht es euch ähnlich wie mir?

33 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Sehe es momentan auch überall. Ich weiß noch nicht, ob das was für mich wäre. Auf der einen Seite gefällt mir der Neon Trend ziemlich gut, aber ich glaube ich bleib diesen Sommer eher so in der Pastellecke 😀 Liebe Grüße!

  2. Ich bin ja immer für JEDE Farbe offen. Aber das ist ausnahmsweise mal eine Farbe, die ich absolut nicht leiden kann. Neon an sich gerne, auch gelb. Aber Acid-grün?! Nein danke. Erinnert mich an :sick: Trotzdem, sehr interessanter Vergleich. Farblich ist tatsächlich null Unterschied zu erkennen.

  3. Nicht meine Farbe…das würde an mir wirklich grauenhaft aussehen. Gab es nicht mal bei OPI einen ähnlichen Lack? In dieser Shrek-Kollektion?

  4. Ich habe von Illamasqua nur Glosse und Lidschatten und bin begeistert. Was die Lacke angeht kann ich leider nichts dazu sagen. Generell ist mir die Firma aber sympatisch und ich hatte bisher keine Probleme mit den Produkten die ich bisher getestet habe.

  5. Schöner Vergleich. 🙂
    Solche Shrek-Farben habe ich auch vermehrt gesehen (z.B. in den Standartsortimenten von essence, p2 und auch Catrice). Für mich gehen solche Farben aber überhaupt nicht. Shreklich (Schenkelklopfer :rotfl: )! Ich trage im Sommer dann doch lieber die langweiligen, typischen Blau-Grün Töne.

  6. Mich erinnern die Lacke an meinen “Who the Shrek are you?” von OPI, den ich unglaublich gerne trage. Jedoch ist meiner schon etwas älter, glaube die Collection erschien bereits 2010.
    Übrigens seh ich da auch nen Unterschied und finde den von Catrice etwas hübscher. Damit gehöre ich wohl auch zu den Freaks xD

  7. Neon an sich find ich toll, ich habe Armreifen und ein Shirt, auch bei Nagellack mag ichs gern. dabei muss man wissen, dass ich für 80er/90er “Bad Taste” Trends immer zu haben bin 😀 Weil ich aber auch sonst keinen grünen/blauen/schwarzen/… Lack an mir mag, mach ich das Ganze in Orange und Pink mit.
    Von Illamasqua konnte ich noch nichts probieren, aber ich mag deren Promobilder und mutige Farbkonzepte sehr gern, obwohl es natürlich manchmal fraglich ist, wer denn all die blauen oder grünen Lippenstifte oder generell die Produkte in “ungefälligen” Farben kauft oder trägt. Ist ja dann doch nicht so richtig was fürs Büro 😀

  8. Ich mag Acid Grün gerne, habe den Catrice auch vom Event hier, aber ehrlich gesagt noch gar nicht benutzt ^^

  9. Ich habe vier Lacke von Illamasqua- `Scarab´ und `Viridian´ habe ich gekauft, nachdem sie schon im Standardsortiment waren. Der Auftrag und die Haltbarkeit sind einfach nur ein Traum- ich hatte nie bessere Lacke.

    Dann habe ich `Vice´ und `Smash´ aus den jeweiligen LEs gekauft und da ist der Auftrag definitiv anders- ich brauche mindestens zwei Schichten und selbst dann bin ich zwar zufrieden, aber nicht so überzeugt wie bei den anderen beiden.
    Ich weiß nicht ob es am Finish liegt, oder daran, dass Illamasqua die Formulierung geändert hat nachdem die Lacke ins feste Sortiment übernommen wurden…
    Bei Glitzerlacken würde ich immer wieder zu Illamasqua greifen- aber ich bin eh ein Riesenfan der Marke 🙂

  10. Fällt farbmäßig in mein Beuteschema was Lacke angeht 🙂 Komischerweise mag ich es auf den Nägeln knallig und im Gesicht dann doch eher natürlich mit Brauntönen etc. So eine ähnliche Farbe habe ich noch aus dem letzten Sommer von Essence, ich glaube Lime up! hieß sie, die ich immerwieder gerne trage. Im Winter habe ich sie mit einem Taupeton kominiert indem ich einfach nur den Rinfinger mit Lime up! lackiert habe.

  11. Eigenartig, wo man ja in der Tat immer hört, daß die Illamasqua Lacke in jeder Hinsicht so toll sein sollen… Ich finde übrigens schon, daß man die beiden Lacke unterscheiden kann; daß sie also durchaus minimal unterschiedlich sind. Also wenn mans weiß zumindest, dann kann man erkennen an welchen Fingern welcher Lack ist. Wüßte man es nicht, und würde nur flüchtig drüber schauen, dann vielleicht nicht unbedingt, aber immerhin sind diese beiden Lacke hier sich damit eine Kleinigkeit weniger ähnlich als Bacterium und dessen Catrice Äquivalent. Da konnte man ja wirklich null Unterschied erkennen.

    Ich mag die Farbe übrigens! Ich hab einen Lidschatten in genau dieser Nuance – und außerdem auch Glasuntersetzer aus Filz :drink:

  12. wie hier schon so manche vor mir finde ich auch, erinnern mich beide Lacke stark an OPI “Who the Shreck are you?” .
    Ich kann zu dem OPI Lack sagen, dass er absolut nicht past-ig ist. Er ist von der Konsistenz gleich flüssig wie die anderen OPIs die ich habe und trocknet sehr schön und auch schnell.
    Wem die Shreck LE zu alt ist: es gibt den gleichen Ton unter einem anderen Namen in der aktuelleren Nicky Minaj LE von OPI.
    Ich liebe diesen Farbton und trage ihn ganz oft unter Crackling-Lack oder unter schimmerndem Effekt-Lack oder zu Stamping-Designs.

  13. Von Illamasqua habe ich außer einer Puder Foundation noch nichts ausprobiert. Hört sich ja nicht so gut an mit den Lacken. Aber da ich bei Lacken sowieso meistens mit den günstigen Drogerielacken zufrieden bin, gebe ich da auch nur im Ausnahmefall mehr Geld aus (wenn mir die Farbe z.B. unglaublich gut gefällt) 🙂

    Acid Grün ist jetzt für mich persönlich nichts, auch wenn ich es auf anderen Nägeln gerne bewundere 😀

  14. Ne so gar nicht nicht mein Fall, darum auch nie mitgenommen. Einen Unterschied sehe ich, wenn dann nur mir der Lupe, als hervorrangendes Dupe!

  15. Ich habe die Farbe auch für mich entdeckt:-) Habe mir die Woche einen bei KIKO mitgenommen, aber noch nicht gestestet, da ich gerade frisch lackiert hatte. Er steht aber schon in den Startlöchern. Bei KIKO kann man ja wenigstens testen, da sie überall Tesaabroller stehen haben, was natürlich noch nichts über die Haltbarkeit auf dem Nagel aussagt.

  16. Meine Erfahrungen mit den off-grüns (ich hab ja zugegebenerweise eine Schwäche für alles in die popelgrün-Richtung) sind ähnlich. Meiner Theorie nach ist der gelb-Anteil für diese Pastigkeit verantwortlich… bei den blaueren Grüns :alien: ist der Auftrag viel entspannter… Und jetzt schreib ich mir den Shrek OPI/Nick Minaj auf die Wunschliste :inlove:

  17. Leider sind die Farben mal gar nichts für mich :no:

  18. Ich benutze “Radium” von Illamasqua seit ca. einem halben Jahr und Auftrag (o.k., 2 Schichten) und Haltbarkeit sind ziemlich perfekt. Die Farbe ist real nuancierter als man es auf Fotos einfangen kann und auch im Winter -bei extremen Stimmungslagen- tragbar, zum Vergleichslack kann ich leider nichts beitragen. Mittlerweile habe ich ca. 15 Illamasqua Lacke angehäuft: offensichtlich wurde die Formulierung irgendwann geändert, denn die Lacke mit der älteren Verpackung verhalten sich deutlich zickiger als die mit der neuen. Insofern vllt. kein Montags-Lack, aber einer aus einer alten Serie?

  19. Ich mag ja auffällige und ungewöhnliche Lacke, aber diese Acid Greens sind gar nicht für mich. Und ja, sie mehren sich. Das letzte Mal habe ich so einen vor etwa 16-17 Jahren getragen und irgendwie sitzt das Trauma der 90er noch zu tief um diese Farbe wieder toll finden zu können.

  20. Lack habe ich mir aus jux gekauft aber ich fand ihn zu cremig und der neue Pinsel dafür und für meine Finger doof daher durfte er gleich weiter 😉

  21. Antwort
    Schrödingers Katze 14. Mai 2012 in 22:51

    Ich kann mit Neonfarben nichts mehr anfangen. In den 80ern fand ich das cool, aber jetzt möchte ich keine solche Farbe mehr tragen. Ich schaue sie aber trotzdem gerne auf Bildern an.

  22. Sieht ein bisschen so aus, als hätte ein Oger auf deine Nägel gerotzt 😀 sorry aber ich finde es sehr witzig :-)) :-*

    Liebe Grüße

  23. und ich bleib dabei, die illamasqua lacke gehören neben den zoyas zu den besten auf dem markt 🙂

  24. Ich hab drei Illamasqua-Lacke, es müssten Strike, Viridian und Poke sein (hab die Lacke grad nicht hier). Einer ist jedenfalls neonmagenta, der andere metallicblaugrün und der letzte glitzermilkalila. Die ersten beiden sind super! Der magentafarbene deckt mit einer Schicht, der blaugrüne mit zwei dünnen Schichten. Der lila Lack hingegen ist… doof. Deckt erst in drei Schichten und trocknet solo nicht richtig durch. – Das ist auch der einzige von den Lacken, den ich online und nicht im Laden gekauft habe. War vielleicht blöd, die Farbe sah auf dem Produktbild etwas anders aus (viel weniger Glitzer!) und irgendwie habe ich das Gefühl, das könnte noch eine uralte Charge gewesen sein oder so…

    Was das “Popelgelbgrün” betrifft: Ich hab den ACid/DC aus dem festen Sortiment und bin damit auch ganz zufrieden. Allerdings habe ich den auch noch nicht solo, sondern nur in galaxy nails verwendet. Da bockte er aber ziemlich.

  25. Bäääm! Gewiss eine Farbe, die ich nur auf den Zehennägeln lackieren würde. Bei anderen sehe ich solche Farben wirklich gern, aber ich bin eine Mimi. 😀

  26. In der Nicki Minaj LE von OPI ist auch so ein ähnlicher NAgellack. Ich habe die Minis und bin begeistert von ihnen 🙂

  27. Ich steh’ aktuell total auf Neon und Acid. Der Lack von Catrice wäre also durchaus eine Überlegung wert. Danke für den Vergleich.

  28. Was ein Dupe! Ich mag die Farbe nur nicht. 😀

  29. Antwort
    Jacqueline-Angelina 15. Mai 2012 in 16:04

    Also ich habe noch keinen Illamasqua Lack probiert, aber ich empfinde die Catrice Textur als ganz furchtbar und zickig. Sie ist mir dickflüssig und wird dabei nicht ganz gleichmäßig.

  30. Mir gefällt der Nagellack nicht wirklich. Ich bevorzuge Rottöne und dunkle Lacke.

  31. vielleicht ist es von den finishes der Illamasquas abhängig, ob sie sie gut oder weniger gut lackieren lassen?!
    Ich habe allerdings auch immer nur Gutes über die Lacke gehört und nun muss ich das wohl promt in Frage stellen.
    Sonst würde mir höchstens noch einfallen, dass sie sich vielleicht nicht mit deinem Basecoat vertragen. Das kann ja gelegentlich vorkommen.
    Aber danke für deine Einblicke
    Lg ♥

  32. Ich hab’ ja nix gegen Limettengrün,
    aber das Gift-Grün ist mir etwas zu gelblastig. Sieht deshalb ein bisschen aus wie Erbrochenes 😀

Kommentare

MAGIMANIA
Logo