Gestern wurde mir ein unauffälliger Link zugespielt. Ich weiß nicht, ob es eine Ankündigung gab oder nur Tweets, die vielleicht untergingen. Ich empfand aber, dass es eine Entwicklung ist, die einen Post verdient.
Auf QVCbeauty.de, einem neuen Portal des Shopping-Senders, sind nun die wohl den meisten von uns bekannten Mädels von Frag die Gurus am Start. WOW!
Ich letzter Zeit habe ich ein wenig gehorcht und musste feststellen, dass das Image von QVC & Co. hierzulande angestaubter ist als vielleicht woanders. Dabei ist die “Sofa-Mall” in anderen Ländern wie den USA und Großbritannien für unter anderem spannende Beauty-Marken bekannt wie Benefit, Bobbi Brown, Tarte, Tarina Tarantino und und und. Nun erblüht ein wenig Hoffnung in mir auf, dieser Schritt könnte ein erster in eine für uns bereichernde Richtung sein. Angefangen mit Produktdemonstrationen im TV bis hin zu lukrativen Produkt-Sets.
Auf der anderen Seite ist da der Erfolg der vier Frauen (klingt irgendwie so komisch, wo wir uns alle immer als “Mädels” betiteln), die aus einem kleinen Projekt eine professionelle Dienstleistung hochgezogen haben – mit viel Eifer und sicherlich Schweiß.
Gerade hier in Deutschland ist es leider Gottes sehr verpönt aus einem Hobby einen Beruf zu machen, daher freut es mich umso mehr, dass die 4 sich von all den Miesepetern nicht in ihren Zielen haben bremsen lassen und vielleicht auch für andere den Weg ebnen und inspirieren – es muss ja zum Glück nicht QVC sein. Auch für Koko, Lynne, Mara und Reni ist es vermutlich nur ein Meilenstein.
Wenn ich es recht verstehe, betreuen die Vier einerseits die Beiträge auf dem QVC-Beauty-Blog, produzieren aber auch den Content in Form von Videos auf dem QVC-Beauty-YouTube-Kanal (nicht verlinkbar).
Und nun bin ich gespannt, was ihr davon haltet…
Oh, das finde ich eine spannende Entwicklung! Danke für den Hinweis, das ist mir bisher entgangen. Werde ich gleich malgucken, was die vier da so machen.
Offenbar auch erst seit gestern online. Hab kein Datum erhascht in Eile…
Also vom Erfolg her freut es mich für die 4 Mädels 🙂
Aber trotzdem bleibt QVC angestaubt und ich mag in letzter Zeit die Videos nicht mehr gerne :/ Von demher ist es mir egal, QVC bleibt alt backen und sie haben nun mal ein Kundenzielalter von 45+ in Deutschland… Ich würd nichts dort kaufen und noch ein “Beautyblog” mehr … mei gibt ja net genug 🙂
Welche Videos meinst du? Von QVC oder von FdG?
Die Videos auf FDG, bei QVC Beauty ist ja noch nicht viel 🙂
Ich finde das total super und ich finde es sehr schade, dass es so “verpönt” ist aus seinem Hobby einen Beruf zu machen. Ist doch total schön, wenn man mit dem was man liebt sein Geld verdienen kann. Viele Leute hängen in Jobs die ihnen eigentlich keinen Spaß machen, umso schöner ist es doch zu sehen, dass es auch ganz anders geht =)
Es ist vielleicht auch die Frage, wem man davon erzählt. Da erkennt man wohl einfach die wahren Freunde und die guten Charakter anderer…
So sieht es aus…. passiert mir grade und ist unschön. Aber man weiss am Ende, wem man wirklich wichtig ist!
:-((
Find ich echt cool.
Ich hatte davon auch nichts mitbekommen, daher danke für die Info.
Mein Kompliment an die Personen, die es geschafft haben ihr Hobby zum Beruf zu machen. Dazu gehört viel Arbeit und Durhchaltevermögen.
gruselig
Davon hab ich bis jetzt auch nichts mitbekommen…
Reni mag ich zwar auf Youtube sehr gerne, aber auf QVC locken die 4 mich trotzdem nicht :-/
LG Samantha
Ich halte nix von sowas wie QVC und würde bei solchen Sendern nebst Webseiten auch nicht bestellen, selbst wenn es die letzte Möglichkeit wäre, an meine Lieblingsmarken heranzukommen.
Das hat für mich immer diesem ekelhaften unseriösen Beigeschmack von:
“und wenn sie jetzt bestellen erhalten sie nicht 1, nicht 2, nicht 3 sondern 4 (!!!) Produkte GRATIS (!!!) oben drauf! Zum SUPER DUPER SONDERPREIS VON NUR 500! Ist das nicht toll Jack!?”
“Oh ja Laura und wir legen sogar noch eins drauf! Wenn sie sofort anrufen erhalten sie außerdem..Blablabla… schleim… bla”
Ne danke.
Ich glaub Du hast QVC noch nicht geschaut. Eine solche Verkaufstaktik gibt es nicht. Angebote, ja natürlich gibt es die. Zudem kann man Sachen kaufen und wenn man im Gebrauch merkt, dass man nicht zufrieden ist, kann man zurückschicken und das Geld wird erstattet – auch bei Kosmetik.
Ich weiß nicht, was daran unseriös sein soll.
Mir gefällt natürlich nicht alles – wie auch, im Kaufhaus gefällt mir auch nicht alles. Wenn ich was brauche, schau ich oft auf QVC.de, ob ich das dort bekomme. Der Service gefällt mir dort.
Wobei diese Sendungen ja eigentlich nicht so viel mit QVC zu tun haben. Sowas habe ich da noch nicht gesehen. Aber die Moderation ist dennoch gewöhnungsbedürftig.
die Verkaufstechniken sind wirklich sehr künstlich da hast du recht.. aber wenn es um deine Lieblingmarken geht würdest du doch nicht wirklich darauf verzichten?
Ich hab bei QVC nichts bestellt, weil es nichts gab was ich toll gefunden hätte(die Verkaufstechniken beeinflussen mich da nicht***). Die Produkte müssten echt mehr Qualität haben. Marken, die man in Deutschlandt sonst nicht bekommt, wäre da ein guter Anfang.
Wenn man Tarte in Deutschland über QVC vertreiben würde, würde ich es auch kaufen. Die Sets die es davon in den USA gibt sind BOMBASTISCH!
***in dem MAC PROstore in Frankfurt waren die Mitarbeiter total unfreudlich an den Gelegenheiten, als ich da war und ich hab mich davon auch nicht abbringen lassen meine LE Sachen zu kaufen… Das geht für mich in die selbe Richtung.
Super! ich freue mich fuer die Maedels! Ich steh persoenlich nicht so auf QVC, aber finde es toll, was die 4 so alles erreicht haben…
ABER…warum muss Koko in ihren video-einblendungen nur so “schreien”? ist ja kaum zu ertragen…
jap … das schmerz regelrecht ^^
oh ja…ich dachte immer nur ich empfinde das so
und wenn davor lynne mit ihrer tollen Stimme spricht klingt Koko noch schlimmer
Teleshopping hat hierzulande echt leider einen negativen Beigeschmack, ich hab noch nie was bei QVC bestellt, obwohl es durchaus interessante Marken wie Smashbox waren, die ja auch inzwischen zu Douglas rübergerutscht sind. Ich glaube aber, diese Kooperation könnte durch den Zusammenhang zur Community ein jüngeres, eigentlich skeptischeres Publikum zu QVC bringen…den Gurus oder sonstigen Bloggern vertrau ich dann doch schon eher als der Verkaufsdame aus dem Fernsehn 🙂 Und schön für die vier ist es allemal, dass sie aus ihrem Hobbyprodukt so etwas “Großes” machen konnten.
(p.s.: kennt jemand den Clip von Switch mit dem Teleshopping, Kastanientierchen? :rotfl: Ich denke, genau sowas assoziieren die meisten bislang mit Verkaufssendern)
DAS denke ich mir auch. Ich denke, das ist ja auch das ganze Geheimnis hinter dem YouTube-Beauty-Erfolg. Es hilft mir zu Hause auch nicht weiter, wenn ein Makeup Artist mir zeigt, wie er es mit seiner täglichen Berufs-Routine an Models hinbekommt…
Jaaa, die Kastanien :rotfl:
ein :heart: für die kastanientierchen :clap:
Wie schön! Ich habs irgendwie aber auch nicht mitbekommen. Freue mich aber für die 4 und bin gespannt, was uns alles so erwartet! 🙂
Ich gehör wohl eher zu den Miesepetern 😉 Aber mei, ich muss es ja nicht gucken. Die drehen da ihr Ding und gut ist.
Neee, Miesepeter sind die, die ständig die Meinung aufdrängen, obwohl keiner sie wissen will. Damit können die Mädels aber sicherlich mittlerweile umgehen.
Wer einfach ignoriert, was nicht gefällt, gefällt :))
:yes: Ich brauch’s nicht..
Daß ich es Jedem gönne, der youtube- und blogmäßig was auf die Beine stellt, aus diesem Hobby, dieser ideellen Sache, und eben der damit verbundenen Arbeit und dem damit verbundenen Herzblut auch einen kommerziellen Erfolg zu machen, das hab ich ja schon vielfach betont. Das gilt auch nach wie vor, und irgendwie find ich den Sprung zum Homeshopping schon sehr bemerkenswert. Ich wünsche diesem Projekt auf jeden Fall elles Gute!
Allerdings muß ich sagen – Homeshopping ist per se nun so gar nicht meins. Ich sehe das genauso wie WaxWhiteRose. Ich find es in den aller meisten Fällen langweilig, bissl ekelhaft so vom Gebahren her, und oftmals einfach zum Fremdschämen. Oder besser gesagt, ich fand das so, denn es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, daß ich seit einem Umzug vor ein paar Jahren nur noch öffentlich rechtliches Fernsehen empfange, was auch eine bewußte Entscheidung war, die mich nach wie vor sehr glücklich macht. Sollte sich am Auftritt der hiesigen Homeshopping Sender und Sendungen etwas geändert haben seither, so könnte ich es also nicht beurteilen, aber wenn ich lese, was WaxWhiteRose schreibt, dann ist davon wohl nicht auszugehen. Insofern muß ich sagen, es hat nicht unbedingt was mit den angebotenen Produkten zu tun, aber das Homeshopping ist dennoch selber verantwortlich für das Image, das es hat. Das ist keine unerklärliche Naturerscheinung. Vielleicht liegts daran, daß man es einfach mehr oder weniger unverändert von den Amis übernommen hat; die stehen womöglich tatsächlich auf diesen Schmäh, aber wir halt nicht so. Jedenfalls mehrheitlich oder zumindest vielfach nicht. Würde man sich für den mitteleuropäischen Markt ein etwas anderes Auftreten und eine etwas andere Art der Präsentation zulegen, wer weiß, dann würde die Wahrnehmung sich vielleicht schnell zum positiven entwickeln.
Was ich so vom US-QVC gesehen habe, finde ich es doch deutlich frischer und irgendwie mehr 1:1 wie in deren Kaufhäusern etc. So bissi Sunshine-Happy etc.
Hier ist es irgendwie adaptiert worden + eine Biederheit, die mir eigentlich unerklärlich ist.
Vielleicht bin ich ein Miesepeter….aber bis auf Lynne hat da in meinen Augen keiner was zu suchen. Mag mein Geschmack sein, aber kompetent/qualifiziert finde ich die 3 anderen Mädels leider gar nicht nicht!!!!
Es ist mit Sicherheit eine tolle Entwicklung, die hätte ich nur lieber mit anderen Vertretern verfolgt.
Ohne schleimen zu wollen….hätte ich dann lieber Dich da gesehen Magi. Du bist kompetent! Du hast Ahnung, Du informierst Dich, recherchierst und Du lässt deinen Lesern/Zuschauern die freie Wahl sich eine Meinung zu bilden. Du drägst keinem etwas aus und bist ehrlich. Was man auch nicht vergessen darfst…du kannst was! Du beherrscht die Technik ein (A)MU hinzuzaubern wie kaum ein anderer der Blogger/Yt-Welt. Das schätze ich sehr an Dir. Mach weiter so, ich weiß Dich und deine Qualität auf jeden Fall zu schätzen, da kann der pinke Schminkpinsel den noch so ausgefallensten Namen haben…;))
DAnke Jule, das ist sehr lieb von dir. Ich finde es echt toll, dass ihr mir so viel Vertrauen schenkt.
Dennoch muss ich dazu auch sagen, dass das ja immer ein wenig Typ- und Geschmackssache ist. Es gibt ja keine pauschal nicht vertrauensvollen Menschen sondern einfach andere Bedürfnisse etc. Es gibt genug Frauen, die auch mit meinem Senf nicht viel anfangen können.
Und am Ende gehöre ich auch zu jenen, die nicht so viel auf Expertise geben. Was nützen mir die Argumente eines Dermatologen oder langjährigen Visagisten, wenn er von der Firma, die er vertritt, bezahlt wird.
Und was nützen mir die vielen Tipps von Makeup Artists, die seit Jahren Models schminken, die auch mit Nutella als Bronzer spitze aussehen?
Ich bin froh um Frauen wie du und ich in der Rolle. Am Ende ist es ja nichts Anderes, als wir schon machen, nur eben mit einem großen Sponsor. Dass es nun einmal die 4 Mädels sind, kommt sicher nicht von ungefähr, und die Fans von FdG hätten sich ggf. über mich oder Paddy oder Ebru geärgert. Also naja…
Aber ich habe tatsächlich eine Einladung als Gast-Blogger erhalten. Mal schauen.
Geh hin!
Der Blog der Gurus gehört nicht zu denen, die ich regelmäßig lese. Dazu stehe ich manchen beitragen doch zu kritisch gegenüber.
Nichts desto trotz haben die 4 sicherlich sehr hart für den Erfolg gearbeitet.
*unterschreib*
Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Jemand wie Magi oder Steve würde sich da viel besser machen.
Für die vier Mädels freut mich das total. Das ist doch super, wenn man mit seiner Leidenschaft so erfolgreich werden/sein kann.
Sicher werde ich hin und wieder vorbei schauen und Videos angucken, bei QVC zu bestellen, kommt für mich dennoch nicht in Frage. Nicht, weil das angestaubt ist, sondern weil ich einfach ungern etwas kaufen mag, was ich noch nie live gesehen habe. Außerdem geht mir nichts mehr gegen den Strich als dieses penetrante Anpreisen von Produkten. Im Laden schreit die Douglette ja auch nicht “Und hier sehen Sie die neue Kollektion von… bestehend aus Bla (!) und Bla (!) und Bla (!) – WOW!” :sweat:
Aber vielleicht hilft es dem Sender ja, eine neue, jüngere Kundengruppe zu erschließen. Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte die aktuelle Kundschaft ja so im Bereich 40+ liegen. Die Kooperation ist nur für online, oder? Sonst stell ich mich lieber mal drauf ein, dass meine Mutti (Anfang 50) demnächst von “so vier Frauen, die so Schmink-Videos machen” erzählt. Die guckt nämlich gerne QVC.
Also Yay für die Mädels, und ein Nay für Einkaufen übers Fernsehen.
Ich habe schon einmal Bastelzeug bei QVC bestellt und mehrfach versucht Sets von QVC.com zu ergattern. Würden sie hier auch so tolle Sachen haben, wäre ich garantiert Stammkunde.
Dabei muss man die Sendungen ja nicht schauen, aber sie haben auch etwas Unterhaltsames 😛 Ich schaue die Beauty-Sendungen, wenn ich sie zufällig erwische, eigentlich gern, allerdings nicht im Sinne von “ich lerne was” sondern einfach um den Beauty-Horizont zu erweitern.
Ich fand die Sendungen eigentlich selten wirklich schlimm und aufdringlich. Das sind die Haarprodukte oder Pflegesachen doch schon doller. Schminke erlaubt einfach zu viel Demonstration und ist irgendwie ruhiger.
Uff, ich gebs zu ich gehöre wohl eher zu Miesepetern. Ich gönne es den “Mädels” nur insofern, dass sie sicher viel Arbeit und auch wirklich schweiß und hartnäckigkeit gebraucht haben um sowas aufzubauen. Auf der anderen Seite könnt ich mir die Hände vors Gesicht schlagen, weil KEINE von den 3en (Lynne außen vor, die hat ja wirkliches Know-How) für mich jemanden verkörpert, der wirklich Ahnung von der Sache hat. Es gehört für mich mehr dazu als Produkte in die Kamera zu halten und zu sagen “Das wirkt bei mir, das ist super!” um das Vertrauen zu erwecken, die Frau verstehe etwas von dem was Sie tut. Was haben sie denn wirklich schon geschafft, außer die Klischeehaften Reviews in die Kamera zu blubbern/auf dem Blog zu tippen. Sie stechen nur durch Ihre dauernde Präsenz heraus, aber nie wirklich mal mit etwas wirklich interessantem.
Koko entwickelt ihre eigene Kosmetik, das ist wirklich toll und sie bringt uns auch einige Marken durch ihren Shop näher, aber das wars doch schon wieder. In Ihren Videos hört man immer das gleiche (vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert, ich habe sie seit Ewigkeiten nicht mehr in meiner Aboliste), sie preist ihre Produkte an. Ist ja nicht verkehrt, aber für mich stellt sie damit keine Kompetentz in soweit dar, dass ich sie irgendwie mit etwas professionellen in Verbindung bringen könnte.
Für mich sind sie einfach alle so furchtbar ersetzbar, weil keine irgendwie mal etwas Besonderes in diese Make-Up Geschichten bringen. Mir fehlt da noch etwas, ich will mehr als nur abgestumpfte Sätze.
Da gäbe es doch wirklich weitaus Interessantere Persönlichkeiten in der Blogger- und Youtuberwelt, denen ich das wirklich gönnen würde. Die noch mit Feuer und Flamme dabei sind, die noch neugierig auf Hintergründe sind, die noch mehr interessiert als Deckkraft eines Lidschattens und Intensität eines Lippenstiftes…
(Ich hoffe, das kommt jetzt nicht als Haterpost rüber, mir waren die 4 nämlich früher sehr sympathisch und als Menschen sind sie das sicher immernoch.)
Da bringst du einen Aspekt ein, den ich so noch gar nicht bedacht habe: Ersetzbarkeit.
Hmmm, ich weiß gar nicht, wo ich das so wirklich einordnen soll. Einerseits denke ich mir, dass es irgendwo stimmt. ich denke, würde ich die 4 nicht persönlich kennen, würde ich ihren Werdegang wohl kaum verfolgen, weil wir einfach zu verschiedene Geschmäcker haben. Auf der anderen Seite denke ich mir: wer ist schon nicht ersetzbar. Ich glaube, dieses Kleinhalten von Leistung ist mitunter ein Aspekt dieser “deutschen Miesepetrichkeit”, die ich meine. Wenn jeder es machen könnte, warum macht es nicht jeder? Richtig: weil nicht jeder es kann. Und es gehört dann eben nicht nur die Expertise dazu sondern auch die “Medienkompetenz”.
Aber es stimmt schon, dass es sicherlich Mädels gibt, die vielleicht mehr Fachwissen und Skills haben, da würde man aber vielleicht wieder sagen: warum nur QVC, wenn es auch MAC TV sein könnte oder wie auch immer. Vielleicht sind FdG gerade die richtigen für QVC. Ich finde, es passt durchaus.
Und wie schon oben geschrieben: ich begrüße jede authentische Maßnahme, auch wenn es vielleicht nicht sofort die beste für jedermann ist. Damit meine ich: Nutzerinnen hautnah statt irgendwelche praxisfremden Chemiker oder modelschminkenden Visagisten.
Davon habe ich bis jetzt auch nicht mitbekommen. Ich freue mich zwar die vier, aber für mich ist dieses QVC nichts. Schaue sie mir lieber auf YT an.
Ich sehe die Sache auch eher aus dem negativien Blickwinkel.
Ich könnte mir nicht vorstellen das die Generation 50plus, sich z.Bsp. ein Farbenprächtiges Amu schminkt,wie Koko.
Wenn dann eher Tipps, wie man Schlupflider wegschminkt oder besser gesagt, ein Make up auch für die ältere Generation.
Mag ja sein,dass auch jüngere Altersklassen dort mal vorbei schaun, jedoch würde ich mich lieber woanders informieren als bei QVC.Der Sender kommt einfach zu altbacken rüber und hat somit mein Interesse mal auf der Internet Seite mal rum zu stöbern, noch nie geweckt!
Ich weiß gar nicht, ob es dabei um Tipps geht. Neulich habe ich ein Interview gehabt, indem sich die Fragen auch alle darum drehten, wie viele Leserinnen und Abonnentinnen von mir Tipps wollen, was sie erwarten etc. Dabei ist das so gut wie gar nicht der Fall. Es ist alles unheimlich anwendungsorientiert. Daher glaube ich auch eher, dass hier eher die Produkte und die subjektiven Erfahrungen im Vordergrund stehen als Beratung. Am Ende ist es das, was, wie ich finde, die Beauty-Blogosphere so etabliert hat. Auf einer Höhe und nicht Teacher-Student-mäßig.
Am Ende soll ja keiner schauen, der keinen Bock drauf hat sondern der, der ihn hat. Ich glaube, es wird die meisten von uns nicht tangieren. Das gute für alle ist aber, dass durch solche Aktionen die ganze Community ernster genommen wird und sich ausbreitet. Wir können am Ende wohl nur davon profitieren.
:yes: :-*
Ich finde es klasse, dass es einige schaffen aus dem Hobby sozusagen einen Beruf zu machen. Ich finde die Leute, die darüber herziehen, sind nur neidisch. Für meinen Teil freue ich mich eher für die Leute, die die Möglichkeit Vorzüge für ihre Bemühungen zu erlangen!!
Ich empfinde es oft eher als Missgunst als Neid. Kommt wohl vom grundsätzlich recht unzufriedenem Dasein… Ich glaube, da sind die Deutschen einfach stets sehr selbstkritisch und dadurch vielleicht nicht so happy, wie sie sein könnten, wenn sie nicht so streng auch mit sich selbst (und anderen) wären. Wer mit sich im Reinen ist, findet auch an anderen nicht viel zu mäckern.
ich hab das eigentlich bisher nicht so mitbekommen, dass es verpöhnt ist, sein hobby zum beruf zu machen. eigentlich werden erfolgreiche menschen, die vorher vielleicht belächelt wurden, doch gerade dann wieder respektiert und bewundert.
aber “wow!” für die mädels!
ich frag mich, ob sie ihre ausdrucksweise und die themen etwas an die zuschauer anpassen werden. (;
Vielleicht beruht mein Empfinden auch zu sehr auf der Branche und meinen Erfahrungen in der Community, aber gehört habe ich von außerhalb durchaus Bestätigung für diesen Unterschied zwischen “Amis” und Deutschen. Hat natürlich beides Sonnen- und Schattenseiten.
Ich kann aber bisher nicht behaupten, dass die freudigen Reaktionen überwiegen. Aber das geht sicherlich auch mit der Materie einher. Im Internet, wo man anonym ist, wird halt anders geredet.
Also ich sehe irgendwie überhaupt nicht, dass es verpönt ist bei uns, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ich sehe so viele Leute, die sich verwirklichen und mit “ihrem Ding”, egal auf welchem Gebiet, selbstständig und wirtschaftskräftig gemacht haben und von ihren Mitmenschen positiven Zuspruch bekommen. Ich habe auch vor Koko und ihrem Werdegang durchaus großen Respekt :yes:
Der Ruf von QVC ist Hierzulande nicht der Beste, ob das gerechtfertigt ist, kann ich nicht drüber urteilen. Mein Eindruck beim Vorbeizappen ist aber, dass QVC schön öfter versucht hat, mit bekannteren Gesichtern Aufmerksamkeit und/oder Verkaufszahlen zu erhöhen. Deswegen wundert mich die Kooperation nicht.
Über FDG, den Blog und ihre ganzen Projekte (wie diese Essence LE) hab ich im Laufe der Jahre eine ziemlich negative Haltung entwickelt, so dass ich mich auch nur noch ganz am Rande dafür interessiere.
Ich finde es auch ziemlich überflüssig. Ich meine, ich gönne es den Mädels, aber ganz ehrlich, sie machen QVC nicht attraktiver. :no:
Auch was die Marken angeht, bin ich eher enttäuscht… Ich hatte mit tarte oder anderen Marken gerechnet, die nicht leicht in Deutschland zu bekommen sind. Aber was ich da sehe, da komme ich auch ran ohne QVC zu “entstauben”.
Sorry, aber das ist die größte Lachnummer ever. Keine der Vier weiß qualitativ zu überzeugen. :no:
Das war mir jetzt neu aber ich verfolge die Entwicklung gespannt. Alle 4 Mädels sind mir sehr sympathisch auch wenn ich nicht immer ihren Meinungen zustimmen kann. QVC war nie eine Alternative zum shoppen für mich, vielleicht ändere ich meine Meinung noch? Kommt darauf an, wie überzeugend unsere 4Gs sind. :yes:
Ich finde es sehr interessant, was die 4 da machen.. und ich werde das jetzt mal beobachten und schauen ob es mir gefällt oder nicht.. jetzt gerade kann ich mir dazu noch gar keine ordentliche Meinung bilden.
Ersteinmal stehe ich dem Ganzen aber positiv gegenüber…. ich mag TV-Shopping… ich mag shopping in all seinen Formen :nerd:
Ich bin mir nicht sicher, wie ich dazu stehen soll. Als ich den Beitrag gelesen hatte, hat es mich für die 4 sehr gefreut, Frag die Gurus ist einer meiner Lieblingsblogs. Aber als ich dann das erste Review-Video von Reni zu der MeMeMe-Collection gesehen habe, kam mir das schon ein bisschen zu positiv vor. Zum Beispiel hat sie gesagt, wie toll sie die Farbe des Nagellacks finde, aber auf dem FdG Blog hat sie vor Kurzem, wenn ich mich nicht irre, einen Post darüber geschrieben, dass sie sich mit solchen Farben überhaupt nicht anfreunden kann.
Vielleicht kam das aber auch alles falsch rüber, ich werde mir die QVC Videos erst einmal weiter anschauen und sehen, wie sich das entwickelt.
Grundsätzlich freut es mich aber wirklich für sie!
Ich bin bisschen erstaunt, dass du – Magi – diejenige bist, die die Sache mit QVC in der Blogosphäre publik macht und die Gurus auf ihrem Blog beredt schweigen.
Kann ja mal passieren.
???
Ich sehe das sehr zwiegespalten… auf der einen Seite gönne ich jedem Menschen seinen Erfolg. Und wenn sie mit ihrem Hobby nun noch mehr Geld verdienen können, ist das ja eine schöne Sache – ich würde mich auch darüber freuen.
Als Knackpunkt sehe ich eher, dass nicht ganz transparent ist, in welche Richtung sie wollen. Es ging damals los mit “Das hier benutze ich gerne, also zeig ich es euch mal”, und entwickelte sich zu “Das hier haben wir gesponsert bekommen, also kopieren wir euch jetzt mal den Pressetext in den Artikel”. Und mittlerweile besteht zumindest der YouTube-Kanal fast nur noch aus mehr oder weniger dreister Werbung, weswegen ich FDG nun komplett aus meinen Abos und Lesezeichen entfernt habe.
Der Schritt, nun auch professionell und offen Werbung für Kosmetik zu machen, ist da eigentlich nur konsequent.
Allerdings haben sie bis jetzt noch versucht, dieses “Mädchen von nebenan” und “Ich zeig nur Sachen, von denen ich überzeugt bin” – Image aufrecht zu erhalten. Das geht natürlich nicht mehr, wenn sie nun alles bewerben müssen, was QVC ihnen so hinschmeißt.
Dem kann ich mich nur anschließen! Selbstverständlich ist es immer toll und auch bewundernswert, wenn jemand sein Hobby zum Beruf macht.
Das Problem was ich hier sehe ist nur, dass wir uns hiermit in ner Grauzone bewegen, die den vor allen Dingen jüngeren Nutzern nicht sofort eindeutig ist. (-> die ja jetzt scheinbar die anvisierte Zielgruppe von QVC ist, FdG wird ja soweit ich das sehe größtenteils von Jugendlichen gelesen).
Bei QVC handelt es sich nicht mehr um eigene ehrliche Meinung (korrigiert mich wenn ich falsch liege!) sondern schlichtweg um Werbung. QVC und FdG geben sich demnach den Anschein ehrlicher Reviews, was nicht der Fall ist. (FdG, bzw. Reni, Mara und Lynne sind schließlich größtenteils durch ‘ehrliche’ Produktreviews bekannt geworden, bzw. gelten als Youtuber, die noch ehrliche Reviews abdrehen (KoKo-Artikel eventuell ausgenommen))
Die Medienkritik ist bei den jüngeren Zuschauern wahrscheinlich noch nicht soweit ausgebildet, dass der verrmeindliche Unterschied zwischen ‘ehrlich’ und ‘Werbung’ nicht direkt erkannt wird.
(Inwieweit dies überhaupt bei Youtube schon möglich war lasse ich mal dahin gestellt.)
Geschickt eingefädelt! Ich ziehe den Hut vor der Marketingabteilung!
ICh weiß es natürlich nicht, denke aber dass das ein Irrglaube ist, der viel zu oft zu voreilig ausgesprochen wird. Dann hätte man nämlich auch alles beim Alten belassen können.
Man wird vermutlich abwarten müssen, was so an Content erscheinen wird, aber ich denke nicht, dass es mit Ehrlichkeit kollidiert. Die Realität wird ja eh schon bei 90% der Blogs verzerrt, indem Dinge vorgestellt werden, die man sich nicht gekauft hätte. Und da gibt es weiß Gott fragwürdigere Reviews, die aus Angst einen Sponsor zu verlieren beschönigt werden. ABER es ist immer so, dass man schlechte Produkte schlicht nicht zeigt. Warum das aber auf QVC eher der Fall sein sollte als auf Blogs und QVC, würde mich doch wundern.
Ich glaube, die Werbewirkung ist grundsätzlich eh eher auf QVC als Plattform beschränkt und umfasst weniger die Produkte. Am Ende, muss man entgegen jeder Skepsis sagen, hat QVC, was die dekorative Kosmetik angeht, ein echt gutes Angebot. Es würde mich nicht wundern, wenn es da viele positive Reviews gibt. Das wird natürlich Skepsis hageln.
Das mit der Manipulation eines jungen Publikums hinkt FdG schon lange nach – immer wieder – und ich halte es für übertrieben. Es gibt weiß Gott schlimmere “Vorbilder” im Netz und da kann man noch froh sein, dass die FdG-Fans sich ihnen anschließen und nicht anderen.
Dass gesponserte Produkte die Urteilskraft beeinflussen ist ja nichts neues.
Doch halte ich es für einen kleinen Unterschied, wenn man direkt von einer Firma engagiert wird um deren Produkte zu reviewen!
Aber wir wissen nicht was mit QVC ausgehandelt wurde!
Doch ich bin der Meinung, dass es sich hierbei nur noch um reine Werbung handelt. Bei gesponserten Produkten gibt es wenigstens noch die Chance, dass ein gewisser Grad an ehrlicher Meinung mit einfließt. (je nachdem wieviel Selbstachtung bei dem Reviewenden vorhanden ist)
Dass eine Beeinflussung Jugendlicher den FdG nachhinkt (ob bewusst oder unbewusst von FdG initiiert ist hierbei unwichtig und nicht belegbar) liegt nun mal am Medium!
Ich finde, dass man, auch wenn es hierbei um Menschen geht, die einem sympatisch sind und denen man den Erfolg sehrwohl gönnt, eine gewisse medienkritische Haltung nicht vergessen sollte!
Wollte nur hinzufügen:
Ich finde nicht, dass die Wahl QVCs die FdG-Mädels zu engagieren eine falsche Entscheidung ist. Sie wirken noch immer wie die Mädels von Nebenan. Dies hat im Gegensatz zu ausgebildeten Makeupartists oft einen ganz anderen Charme, der sympathisch und somit sehr werbewirksam ist. Es geht ja glaube ich auch eher um Tipps und Tricks und nicht um professionelle Anleitungen.
Hmm… ich habe bisher nichts bei QVC bestellt und wäre bisher auch nicht auf den Gedanken gekommen.^^
Ich hoffe, dass die Mädels ihre Ehrlichkeit behalten, wenn sie die Produkte bewerten. Ich denke, dass das ein schwieriges Thema sein könnte. Was sollen sie machen, wenn ihnen das Produkt absolut nicht gefällt, es aber dennoch an die Frau gebracht werden soll? ?:-)
Und ich hoffe, dass ihr eigener Blog nicht darunter leidet.
Ob man die Mädels mag oder nicht, ist einfach eine Geschmacksfrage, aber sie als nicht kompetent einzustufen, finde ich schon sehr fraglich. Dieses Urteil sollte man nicht vorschnell fällen, nur weil ggf. keine Sympathie besteht. 😕
Das sehe ich auch so. Vor allem wer beurteilt, wie viel Kompetenz “viel” bzw. ausreichend ist für explizit diese “Position”. Braucht man Kompetenz, um zu bloggen? Dann müssten wir wohl alle schließen 😛
Ich weiß natürlich nicht, was da genau vereinbart ist, aber ich sehe da so viel Gefahr nicht, schließlich ist die Position nicht all zu anders als bisher, wenn man z.B. auf ein Event fährt oder Gratisprodukte bekommt. Ich bezweifle, dass sich ein Urteil dadurch wirklich verbiegt, aber die Realität verschiebt sich insofern, dass man vermutlich Produkte bewertet, die man sonst mehr als nur ignoriert hätte. Damit meine ich eine ähnliche Haltung, wie einige der Mädels hier ggü QVC-Produkten. Da wird man wohl abwarten müssen.
Die Sache an sich finde ich gut, das Vorstellungsvideo aber grauenhaft. QVC hätte mal nicht am falschen Ende sparen und die 4 Frauen einladen sollen und dann bitte vor eine professionelle Kamera setzen usw., das hätte besser gewirkt.
Aber so recht glaub ich nicht an den Erfolg, dass die 4 die Verkaufszahlen steigern können.
Eine interessante Entwicklung, gerade für das Unternehmen (ich meine nicht QVC) – die passen schon zusammen.
Leider durfte ich zwei der Gururs kennenlernen und eine :yes: und bei der anderen dachte ich nur OMG.
Da kann auch ich nur meinen Vorrednerinnen zustimmen – die passen zusammen 🙂 und das ist weiss Gott nicht freundlich gemeint! 😀
omg nicht wirklich oder? soll wohl n scherz sein haha
Hey 🙂
Also ich finde das ganze eigentlich sehr spannend. Von QVC hab ich bisher nicht viel gehalten, aber wenn die gerade dabei sind sich dem jüngeren Publikum zu öffen ist das doch gut. Ich fand z.B. das Video von Reni zu den MeMeMe Produkten echt interessant und hoffe das geh so weiter.
Schade ist nur, wenn die 4 anfangen Produkte anzupreisen, die sie sich selbst nicht kaufen würden. Dann wars das nämlich mit der Glaubwürdigkeit. Und gerade die machte FDG bisher aus finde ich.
Ein offizieller Post von den Gurus wäre eigentlich auch mal notwendig. Sonst wird zuviel gemunkelt 😉
Spannend. Wie viel da wirklich zu gehört aus einem Hobby Beruf zu machen, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Die vier haben meinen vollsten Respekt, auch wenn ich QVC alles andere als gut finde, vor allem wegen der überangaierten Verkäuferinnen.
Hallo,
also ich bin weder Bloggerin noch Youtuberin, finde die Entwicklung aber nicht gut. Bloggerinnen und Youtuberinnen finde bzw. fand ich gerade gut, weil Sie unabhängig über Produkte Reviews anboten.
Schön war ausserdem der Austausch der zwischen den Gurus und den Zuschauern, oder Lesern stattfinden könnte.
Bei QVC Beauty kann keiner so naiv sein anzunehmen, dass Sie deren Produkte neutral bewerten werden. Auch der Austausch findet nicht mehr wirklich statt, denn bei allen QVC Videos ist die Kommentarfunktion deaktiviert.
Damit haben Gurus eigentlich das verloren was man an Ihnen geschätzt hat.
Das mit den Videos wurde doch erklärt: der Austausch soll auf dem Blog stattfinden und nicht auf YouTube. Ich finde es schade, dass manchmal nicht respektiert wird, wie viel Arbeit es macht zwei Plattformen gleichzeitig zu pflegen mit einem eher geringen Mehrwert. Es richtet sich schlicht nicht an die YouTube-Community sondern an die der QVC-Kunden. Von “kein Austausch findet statt” kann man ja nun wirklich nicht sprechen.
Wenn ich es recht beurteile, war aber bisher keine von ihnen unabhängig. FdG sind eine GmbH. Sie bekommen seit Jahren kostenlose Produkte, Koko hat einen Shop – sie verdienen alle ihren Lebensunterhalt in der Branche. Die Abhängigkeit war schon immer da, sie störte für mein Empfinden einige nur so lange nicht, wie man Dupes für MAC Produkte zeigte oder Drogerieprodukte anpries.
Ich denke, es ist ganz gut, wenn auch mal eine Auslese stattfindet und jene Zuschauer sich zurückziehen, die so schnell ihr Vertrauen in die Mädels verlieren. Daher kann natürlich jemand so naiv sein: mindestens moi 🙂
Waaaahh! Anfängerfehler!!!
Wer hat bitte die Moderatorin geschminkt??
Sieht ja furchterregend aus! Das Gesicht ist 4 Töne dunkler als der Hals! OMG ,da kann man schon nicht mehr sagen “über Geschmack lässt sich streiten”, vor allem wenn man bedenkt,dass es hier nicht um Töpfe und Pfannen geht sondern um beauty! :no: :no: :no: :no: