2016 spielten so einige Produkte, Techniken und Content im “Beautyversum” eine enorme Rolle – werfen wir doch einmal einen Blick zurück und reflektieren.
Rainbow Highlighter
https://www.instagram.com/p/BECA54AH81-/
Mega-Erfolg durch Instagram: ob Influencer oder Brands – was da mit dem Rainbow Highlighter 2016 passierte, wünschen sich gewiss die meisten. Ich bin mir sicher, dieses Phänomen wird so immer häufiger stattfinden.
Die “heimelige” ETSY-Marke BitterLaceBeauty erschuf mit dem gestreiften Puder “Prism” zumindest kurzzeitig ein Kult-Produkt. Ich wage zu vermuten, dass sie davon gar nicht einmal “so viel” hatten. Was handgemacht wird, kann die sofortige Anfrage nicht bedienen und so profitieren viele andere durch Kopien mit vom Hype. Mittlerweile gibt es auch Versionen im Einzelhandel (zumindest in den USA).
Wenn es nach mir geht, sind Regenbögen zeitlos und wenn die Laune stimmt, bleibt ein Rainbow Highlighter ein Must Have. Wir werden sie sicherlich auch nächstes Jahr wiedersehen – mindestens für Festivals und Parties – die große Sternstunde ist vermutlich vorbei.
PS: meiner ist von DEVINA COSMETICS über DollsKill (auch bei Etsy)…
ANASTASIA Modern Renaissance Palette
Wenn man eine Palette 2016 küren würde, wäre es vermutlich die neutral-rötliche Komposition aus L.A. Zwar erfreuen sich Lidschattenpaletten regelmäßig einer großen Begeisterung und Zuspruch, doch ein solch positives Feedback zur Farbzusammenstellung und Qualität der Formulierung gab es zuletzt zumindest gefühlt bei der ersten URBAN DECAY Naked Palette. Okay, okay, vielleicht ist das ein etwas überzogener Vergleich, wenn man den Dominoeffekt bedenkt, aber zumindest für die Marke ABH ist dies gewiss ein unerwarteter Erfolg.
Preis ca. 50,00€
Deals ab 39,50€
- Inhalt:
- 9.8g (510€ / 100g)
- Shades:
- 14
- Made in
- China, USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Chrome & Holo Nail Art Powder
Noch bevor ich meinen kleinen Tiegel ausprobieren konnte, spricht kein Schwein mehr über die “Spiegelnägel”. Der Chrome-Effekt wurde in Windeseile vom Holo-Look abgelöst. Die hohen Preise für das Puder jedoch scheinen vielen den Spaß daran verdorben zu haben und begruben die Aufmerksamkeit beide. Es tauchten zwar auch noch einfache, farbige Puder auf, aber machen wir uns nix vor: es ist einfach aufwändig…
Im Winter macht es zudem nicht so viel Freude wie wenn die Sonne für tolle Reflexe sorgt. Mal schauen, ob wir die Püderchen 2017 wiedersehen werden. Ich hoffe ja auf eine Version 2.0, die in der Anwendung bequemer ist. Wie das gehen kann, sollen sich mal die Experten überlegen. Vielleicht ja als Nagellack – das wäre revolutionär!
COVER FX Custom Enhancer Drops
Flüssige Highlighter sind eigentlich nichts Neues, doch COVER FX hat ihr “Drop-Franchise” mit dem “Volatile”-Prinzip von Liquid Lipsticks und waterproof Foundations kombiniert und eine neue Darreichungsform des Glows etabliert. Der Hype war vielleicht nicht so omnipräsent und laut wie andere in dieser Liste, aber vermutlich wird es einer sein, der auch 2017 weiterleben wird. Es ist intensiv und zeitgemäß aber eben nicht exzentrisch und experimentell. Schwer macht es dem Produkt vermutlich die Konkurrenz: gerade Highlighter kommen in zig attraktiven Formen und Farben daher – in dieser Sparte gibt es viele Limited Editions, hübsche Dosen, ungewöhnliche Prägungen und verspielte Farbzusammenstellungen. Intensiver Highlighter ist aber definitiv beim Mainstream angekommen und beschert und Vielfalt und immer bessere Zugänglichkeit. YAY!
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Metallic Liquid Lipstick
Man kann nicht davon sprechen, dass ein metallisches Finish bei Lippenstiften unerwartet und plötzlich auf der Matte erschien. Ich habe mich vor 2 Jahren verknallt und da spürte man ganz vereinzelt ein Revival auf uns zukommen. Dass aber der große Boom kussecht sein würde, daran habe ich gar nicht gedacht.
Nicht nur Indie-Brands hatten 2016 auf einmal eine ganze Palette deckender, fein metallischer Töne im Repertoire und erfreuen uns Fans weiterhin mit interessanten Shade Launches – nicht nur in konservativen Tönen.
SiliSponge
Die neue Generation der Hypes scheint nach dem Clickbait-Eigenschaften aufzuweisen: Sinn egal – Hauptsache Aufmerksamkeit.
Obwohl alle derzeit über den “sensationellen” PU-Sponge (aus Silikon soll er ja nicht einmal sein) freuen, habe außer Faszination noch von niemandem ein lobendes Wort zum MOLLY COSMETICS SiliSponge gehört. Machen wir uns nix vor: Foundation auf’s Gesicht zu bekommen, ist nun wahrlich keine Herausforderung. Ein Hausschuh, ein strammer Schinken, ein Brett vor’m Kopf…
Die Motivation ist aber eher ökonomischer Natur, wenn ich recht verstehe und nicht wirklich ein Anspruch eine möglichst einfache Applikation mit tadellosem Finish zu erzielen. Spannend also eher für Makeup Artists und damit ein weiterer Beweis, dass nicht alles, was für Profis gut ist, bei uns Endverbrauchern Sinn machen muss.
https://www.instagram.com/p/BNnlfFJjNsB/
https://www.instagram.com/p/BMZgrmChsx-/
Unicorn everything
Die Vorliebe für Einhörner, Regenbögen und alles was Funkelt gehören dauerhaft zum Lifestyle vieler Liebhaber, doch 2016 kann man durchaus davon sprechen, dass es salonfähig geworden ist. Das hat erfreulicherweise zur Folge, dass eine große Auswahl von kunterbunten, changierenden Produkten erhältlich ist – wie der Rainbow Highlighter beispielweise. Aber auch die Unicorn Brushes (ausverkauft, auch bei BeautyBay) zuletzt lassen so manches Mädchenherz höher schlagen. Zumindest meines… Der Einhorn-Spirit wird sicherlich unsterblich bleiben – inwieweit 2017 uns weiterhin im Mainstream mit Inspirationen und Goodies verwöhnen wird, vielleicht noch extremer, oder wieder zu
Was noch…
- Carbonated Bubble Clay Mask
- KYLIE Cosmetics
- 100 Layers of… Videos
- Oval Makeup Brushes
- “Guru” Gossip Channels
unge-hypt
Rose Quartz & Serenity
Das PANTONE Color of the Year 2016 Duo hat irgendwie nicht so recht eingeschlagen wie Marsala im Jahr zuvor. War es zu viel des Guten gleich zwei Farben zu ernennen oder sind die beiden einfach etwas zu blass, um bei Beauty richtig relevant zu werden? Mal schauen, wie sich GREENERY als Farbe des Jahres 2017 von Pantone so schlagen wird…
https://www.instagram.com/p/BDL-hobxHoo/
Lip- & Brow-Stain-Gels
Sicherlich ein Experimentier-Hype auf YouTube mit oftmals dem selben, wenig ansteckendem Ergebnis: ja, es funktioniert, aber um welchen Preis und mit welchen Vorzügen? Sicherlich bleiben diese tönenden Gele eine lustige und für einige Anwender vermutlich auch konstruktive Produktkategorie, aber zu Everybody’s Darling reicht es bei Weitem nicht.
Geht es euch, vor allem den langjährigen Beauty Community Seekern auch so, dass die Hypes immer extremer werden? Sie kommen und verschwinden oftmals schnell, sind aber so intensiv, das selbst “Beauty-Ignoranten” davon Wind bekommen.
Wesentlich für diese Entwicklung dürfte Instagram sein. Intuitiv macht es den Eindruck auf mich, als habe die Plattform so manchen Redakteur den Job gekostet. Wozu noch recherchieren und spannende Stories konzipieren, wenn ein halbes Magazin oder TV-Sendung aus “Habt ihr dies und jene Belanglosigkeit auf Promi XYZ Instagram-Profil gesehen?”…
Ein wenig fragt man sich zugegeben auch, ob die Kunden von Hype-Produkten größtenteils Blogger & Instagrammer sind.
Bei Fun-Produkten finde ich die Action um bunte Puder und skurrile Tools trotz aller Kritik unterhaltsam. Irgendwie erleichtert es einem als anspruchsvollem Kunden auch ein wenig die Spreu vom Weizen zu trennen: sowohl bei “Influencern” als auch bei Produkten und Brands. Und so profitieren letztendlich auch wir “konservativen” Creators vom Kontrast… Win-win-win ist immer noch die beste Situation!
Umfrage
Welche Trends habt ihr “unfreiwillig” aufgeschnappt? Welche fandet ihr cool – welche unnötig? Was habt ihr euch eventuell zugelegt und mit welchem Fazit?
Ich fand den Contouringtrend übertrieben. Gefühlt bestand das Jahr bei mir daraus und aus Cushionprodukten jeglicher Art.
Den Trend zu Fluidfoundations fand ich dagegen durchaus positiv.
Glg
Jennifer
Contouring war zumindest online ja eher 2015 – die early adopter, könnte man sagen. Nur dass das ja mittlerweile keine ganz so wenigen sind wie das früher eingestuft wurde. Cushion war für mich persönlich auch eher 2015, allerdings empfand ich das bisher auch noch nicht wirklich als Hype. Da sind die Leute doch eher konservativ, habe ich den Eindruck.
Fluid Foundations – das sagt mir jetzt zugegeben nix. Hab ich was verpasst? Hab den Eindruck, sie waren schon immer da…
Color Correcting Concealer als positivenTrend, den Sinn dahinter kann ich verstehen, auch wenn ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, welche Farbe ich jetzt für welche Partie nutzen sollte. Für mich war das ein 206 Hype, ich bin mir nicht sicher, ob es den Hype nicht schon vorher gab.
Der unnötigeste Hype sind die Artis Brushes, erinnern mich immer an eine Art behaarte Löffel bzw. behaarte Zahnbürsten. Auftrag und Anwendung sprechen mich wirklich nicht an, außerdem sehen sie so aus, als würden sie unnötig viel Produkt schlucken.
Stimmt, Color Correcting war ein Ding. War ja irgendwie habt komisch synthetisch erzeugt durch Sephora. Ist halt schwierig, weil schon immer dagewesen, nun aber für Endverbraucher aufbereitet. Lass Dich da nicht zu sehr verunsichern. Es ist sehr realistisch, dasS nur eine oder zwei Korrekturfarben was bringen – also pro Teint.
So sehr ich metallische Lippen liebe: Artis & Kopien sind definitiv meineinander Nr. 1 dieses Jahr
Für mich ist Contouring und Highlighting gefühlt auch eher ein Hype 2016. Vermutlich kommt hin was du schreibst Magi, dass es 2015 und vermutlich auch schon davor etwas für “early adopters” war. Aber ich erinner mich nicht daran das wie heute in schlichtweg gefühlt jedem Video, Tutorial o.ä. im halben Gesicht konturiert und die andere Hälfte mit (buntem) Spiegelglanz versehen wird. Deshalb für mich irgendwie ein Trend 2016.
Genauso Liquid Lipsticks. Plötzlich kommen sie aus allen Löchern gekrochen. Aber auch die gab es vermutlich schon vorher vielerorts, nur nicht so extrem.
Was für mich aber wirklich recht plötzlich kam waren die rötlichen Lidschatten. Bestens repräsentiert durch die Modern Renaissance Palette, aber eben auch so auf einmal massentauglich geworden. Mich persönlich freuts, denn sonst hätte ich so einen Ton nie ausprobiert. Und schon befinde ich mich auf der Suche nach einer möglichst farbgleichen Puderversion von Colourpop Hustle. 😀
Ich gestehe, für offline habe ich irgendwie gar kein Gespür mehr. Vielleicht auch, weil Redakteure mittlerweile wirklich so viel von Instagram aufschnappen. Aber kommt schon hin, dass EinzelhandelsMarken sowas erst 1-2 Jahre später adaptieren und es dann erst in alert Munde ist.
Rot war ja schon mit Marsala (2014) aufgeklappt, wurde aber bis 2016 immer heller, greller und eben zugänglicher, finde ich.
Marsala war für mich immer noch mehr lilastichig und nicht so grell. Aber stimmt, seitdem gibt es rot immer häufiger. Mich erfasste es letztens total kalt als ich offline nach einer günstigen und guten Palette mit rotstichigen Farben (ala Modern Renaissance) gefragt wurde… von einer gefühlten Durchschnittsnutzerin die nicht im Traum an Beauty-Auslandsbestellungen o.ä. denken würde.
Was mir gerade so einfällt : Augenbrauen waren gefühlt auch auf einmal für Frauen eine Baustelle, wo sich das Thema nicht aufgrund spärlichen Haarwuchses oder sehr heller Brauen aufdrängt. Ich mach das auch noch nicht sooo lange…
Also wenn dieser PU Schwamm etwas könnte, wäre das schon cool. Ich würde es gern mal probieren. Bisher hat mich weder die Pinsel- noch die Blender-Auftrag-Methode überzeugt. Daher trage ich aktuell klassische Foundation immer noch mit den Fingern auf. Cushion- und Puder-Foundation natürlich nicht.
Lustigerweise sind die Spiegel-Nägel komplett an mir vorbei gegangen. Das liegt bestimmt daran, dass ich keine “Nägeltussi” bin und reine Polish-Blogs nicht lese aber vor allem daran, dass ich Instagram immer noch erfolgreich ignoriere!
LG Blunia
Also wenn Pinsel und Blender nicht für dich funktionierten (in mir zerbricht was ) dann ist das skurrile Teil ja vielleicht wirklich was für Dich. Meine logischen Vorbehalte decken sich mit den Erfahrungsberichten, die mittlerweile kursieren. Ich habe es mir natürlich dennoch bestellt…
Finde es jetzt nicht so schön Nagel-Interessierte Tussis zu nennen, aber ich bin da auch nicht drin, lese auch kaum Nail Blogs, aber da war eben auch jenseits der Nail Community herumgegangen…
Mein persönlicher Trend war die Low Buy/Minimalismuswelle. Ich habe dieses Jahr wirklich sehr bewusst vorselektiert und nicht mehr so viel gekauft wie früher, darum sind nicht gerade alltagstaugliche Dinge wie die ganzen bunten Highlighter für mich rausgefallen. Auf meine Weise adaptiert habe ich den “Modern Ren”-Hype. Ich hab früher die Finger von warmen Farben, besonders Rot, gelassen, und jetzt finde ich sowas ziemlich gut und hab gezielt mit einzelnen Lidschatten aufgerüstet.
Ah, war das tatsächlich so ein Movement? Vermutlich mit Magic Cleaning und so oder? Ich kenne das eher so, dass fast jeder mal solche Phasen hat dann natürlich die Filter Bubble ausrichtet. Spannend, dass es darüber hinaus ging. Kann ich mir gut vorstellen. Ich finde, es kristallisieren sich mittlerweile viele Gegenbewegungen aus den Jahren der “Blüte” heraus. Darunter auch der gelistete Gossip…
Kann sein, dass ich das sehr selektiv wahrgenommen habe, weil ich mich sehr drauf bedacht habe, aber mir ist das schon positiv im Kontrast zur natürlich immer noch boomenden, gehypten Branche aufgefallen. Ich habe noch nie so viele Decluttervideos und Project Pans auf YouTube gesehen, und die goldene Zeit des Anti Hauls, allen voran Kimberly Clark (sie ist göttlich, bitte gucken!). Auf Reddit sind Makeup Rehab oder die Circlejerk-Foren zum Thema Makeup auch so Dinger. Magic Cleaning habe ich auch gelesen, jap 🙂
Aber es scheint wohl eher eine Subkultur zu sein, mit der ich mich im Moment ganz gut identifizieren kann. Also mein persönlicher Trend, ja.
Es scheint mir tatsächlich das es auch jenseits der Hardcore-Beauty-Enthusiasten diesen Trend zum Ausmisten und selektiven Kaufen gab. Ging deutlich durch die Bloggerszene, aber ich habs durchaus auch immer und immer wieder bei Frauen gespürt, die definitiv keine Beautyblogs o.ä. verfolgen. Mag sein das das von Magic Cleaning ausging…
Ich habs jedenfalls auch gespürt und irgendwie finde ich es auch gut. Diese ständigen LEs interessieren mich mittlerweile nicht mehr. Immer dieser Druck unbedingt jetzt oder nie das Produkt kaufen zu müssen und falls das Produkt super ist gibts das nicht mehr nachzukaufen. Nene. Und genauso kann es ja auch nicht schaden genau zu überlegen was man braucht und haben will. Seitdem sind hauptsächlich teurere Produkte bei mir eingezogen, aber dafür ist die Trefferquote eben deutlich erhöht.
2016 war für mich definitiv ein Beauty Jahr. Die Trends habe ich zur Kenntnis genommen, für mich umgesetzt wohl nur die lwicht rötlichen Lidschatten. Die Enhancer Drops finde ich aber klasse. Ein für mich nogo trend sind die liquid lipsticks in matte und die Fotos dazu mit dem Stift im Mund. Das war für mich einfach zu viel. Und ich bevorzuge tatsächlich normale Lippenstifte…gekauft habe ich aber trotzdem ein grauenhaftes set von W7 mit der Erkenntnis nicht meins
Oh oh, so ein Bild hab ich auch
Guten Morgen liebe Magi,
ich muss gestehen, dass mir viele Trends mittlerweile zu krass ausgelebt werden. Ja ich liebe es auch zu highlighten und mache das auch im Alltag (und das nicht immer sparsam^^). Aber diesem krassen 3-Tonnen-Highlighter-Spiegelglanz-Look stehe ich echt skeptisch gegenüber. Auf Instagram ist irgendwie von allem zu viel. Ich liebe Make Up, gerne auch viel. Aber manche verlieren wirklich den Bezug zur Realität 😀
Hypes sind toll, solange sie nicht ausarten. 🙂
LG Sarah
Ich frage mich aber tatsächlich, wie viel davon auch in die Realität transportiert wird. Die Looks auf Instagram werden ja zum größten Teil auch dafür geschminkt. Natürlich laufen die Frauen danach auch so herum, aber es ist so bissi wie Karneval – Teil eines Hobbys oder Jobs aber nicht wirklich eine 1:1 Überzeugung. Aber ich tendiere da auch dazu sehr naiv zu sein. Vielleicht unterschätze ich die Maße ja auch. Zumindest habe ich nicht den Eindruck, dass es wirklich auch adaptiert wird – eher nur minimal daran inspiriert.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich finde, Makeup Hypes können sehr gerne ausarten. Warum nicht… Soll ja Spaß machen. Und wenn sich so jemand besser fühlt… Lieber Schminke als irgendwas Anderes.
Guten Morgen Magi,
von den Hypeprodukten die du aufgelistet hast habe ich bisher nur die metallic LLs. Bei der ABH Palette bin ich auch ewig rumgeschlichen, aber mein(t)e durch die Venus Palette + 2-3 MUGs “genug” rötliche Farben zu haben..aber evtl. bestelle ich sie mir doch noch. 😉
Die Enhancer Drops finde ich auch sehr nett, bevorzuge momentan aber eher pudrigen Highlighter.
Ja das mit dem bewusster kaufen/Magic Cleaning ist mir auch aufgefallen. Finde ich gut. Ich habe selbst in den letzten Wochen, Monaten Kleidung und Beauty ein wenig ausgemistet.
Und du favs die Artis Brushes ja? 🙂 Habe bisher keine..
LG
Ja, mit der ABH Palette geht es mir eigentlich auch so. Und ich glaube, die rötlichen Shadows sind super für jene, die bisher auch sehr neutral geblieben sind und das der buntere, nächste Schritt ist – aber für wen Buntes bisher Normalität war, ist das halt auch nur eine Option von vielen. Es war in der Tat lange schwierig an Rottöne zu kommen, aberirgendwie wurde man ja doch fündig. Und gleich ne ganze Palette dafür anzuschaffen ist dann auch für mich nicht so spannend. Die LIME CRIME nutze ich zugegeben auch fast nie, nachdem sie bei mir sichtlich verblassen…
Die Enhancer Drops sind verblendet eigentlich auch nicht so drastisch anders zu Puder, weil das Medium ja verdunstet und das gleiche übrig bleibt. Das ist bei Creme-Highlightern ja ein bisschen anders. Da bleibt zum Schimmer ja auch die “fettige” Substanz zurück und glänzt mit. Ich denke daher, wenn man es subtil mag, ist man mit Puder noch immer gut dabei. Die Drops geben einem v.a. Flexibilität die Intensität kontrollierter zu dosieren. Und sie sind zugegeben auch sehr faszinierend <3
Ja, ich habe ARTIS Brushes, aber ich mag die billigen genau so gern. Sie sind ein bisschen anders, aber für den Preis… Beautyblender ist in Rente 😡
Bewusster Konsum ist ja derzeit ein gigantisches Thema – sicherlich mit Veganismus voran. Aber eben auch Minimalismus… Ich denke auch, dass es derzeit mehr ist, als die individuellen Zyklen, die jeder mal so durchlebt. Muss man halt schauen, was es bei einem selbst ist: eine “Ernährungsumstellung” oder ein akuter “Appetit”.
Hallo Magi,
ich bin dem Hype um die ABH Palette verfallen. Ich muss sagen… Gott sei Dank, sonst hätte ich echt was verpasst. Die UD Paletten haben mich nie so richtig angesprochen (irgendwie langweilig), deshalb besitze ich keine. Die ABH Palette ist bei mir sehr oft in Verwendung 🙂
Durch Instagram werden wirklich sehr viele Trends geschaffen, ich muss gestehen ich kaufe mir kaum noch Zeitungen/Magazine. Ich muss mich wirklich oft zusammennehmen und sagen “ich brauche das nicht”.
Ein wirklich positiver Trend finde ich den Hand zu Pflegeprodukten auf Insta. Ich finde das sehr motivierend und man entdeckt immer etwas Neues.
Dieses komische Silikonding plus der Trend 100 layers of… finde ich einfach überflüssig…. und etwas eklig 😀
Ich begrüße diese Trends einerseits sehr, weil sie experimentierfreudig machen und mir immer wieder Lust auf Make-Up und ausgefallene Ideen machen. Allerdings gebe ich zu einen Großteil dieser Trends jeglich über Instagram und Co. begutachtet zu haben und nicht aktiv dran teilgenommen. Bei expliziten Produkten wie den Cover FX Drops oder der ABH Palette liegt es wohl daran, dass ich mir schon vorher gedacht habe, dass mir dieses Produkt nicht allzu gut gefallen würde.
Ich finde es allerdings schon etwas anstrengend, wie schnell und dann völlig überhypt einige Produkte/Trends durch die Mangel gedreht werden. Nun gut, es wollen eben alle was vom Kuchen habe also wird eifrig nachgeahmt, manchmal bin ich mir dann gar nicht mehr so sicher ob Leute Trends folgen weil sie Spaß daran haben, oder ob es nur zur eigenen Vermarktung geht.
Solange man Spaß daran hat und gerne mit Trends experimentiert: Why not. Dinge aber nur hoch zu hypen um selber darauf Nutzen zu ziehen finde ich dann aber schon wieder etwas unnötig.
Ich habe dieses Jahr die Beauty-Hypes über Instagrams sehr intensiv mitbekommen, ist das erste Jahr, dass ich die App so richtig nutze, auch wenn ich selbst keine Inhalte erstelle.
Aber… bekommen habe ich die Sachen dann fast nie :’D
Der Rainbow-Highlighter hat mich total begeistert, ich wollte ihn unbedingt von dem “originalen” Shop kaufen – aber war bei Release und Restocks nicht ein Mal schnell genug. Bis jetzt habe ich immer noch keinen, liebäugle aber mittlerweile mit dem von Dir erwähnten von Devina. Von Essence gibt es ja auch bald einen fast-Regenbogen-Highlighter, habe ich bei Instagram vorhin gesehen 😀 Bei “gewöhnlichen” Puderprodukten geht die Adaption ganz offensichtlich recht schnell.
Die ABH Renaissance Palette hat mich auch ziemlich gepackt, obwohl ich diese eher als die professionalisierte Version des Trends zu roten Lidschatten empfunden habe, Melt Love Sick und Dark Matter, Morphe 35O Palette… Aber mir stehen diese Farben einfach nicht. Der Hype um die Modern Renaissance hat mich aber packen können – zum Glück war sie dann bei meinem auserwählten Shop nicht mehr lieferbar, das war ganz gut und die Vernunft konnte zurückkehren :’D
Chrome Puder! Jah! Ich habe bei Nailpolishaholic (oder einem anderen Nailblog, bin mir nicht mehr ganz sicher) einen coolen Vergleich gesehen und wollte das Puder ordern, das am besten abgeschnitten hatte. Natürlich verpasse ich ständig den Restock und aktuell scheint das auch nicht mehr nachgeliefert zu werden. Meine aufgeflammte Begeisterung ist mittlerweile wieder abgekühlt, es gibt sicher brauchbare andere Produkte, aber ganz nüchtern betrachtet ist der Aufwand eben doch recht hoch, wie Du es auch schilderst und ob man das dann mehr als einmal macht…
Metaillic Liquid Lipsticks sind offen gestanden MEIN Hype 2016. Ich stehe voll drauf, mittlerweile habe ich von diversen Marken diverse Farben hier und LIEBE die Teile 😀 Am coolsten finde ich dabei Zenon von Lime Crime, mit farblich passendem Eyeliner, viel Mascara und starker Kontur, sonst nix. Hammer 😀
Die Costum Enhancer Drops… Ich will sie ordern, aber nur mit den Costum Cover Drops zusammen – von denen ist aber meine Wunschnuance immer vergriffen, wenn ich mal dran denke und Budget übrig habe. Deswegen hab ich die noch nicht in Händen… Aber vielleicht ’17 😀
Der Silisponge hat mich bei einer Demo der Marke total geflasht, aber zum Glück kam Tati auf YouTube meinem Bestellfinger mit einem Tryal zuvor und ich war desillusioniert. Absolutes aussheeren jedweder Foundation war nicht das, was ich mir davon erhofft hatte – da bleibe ich dann bei meinem coolen Artis Brush Dupe von Fantasia über das ich jungfräulich bei Budni stolperte – die waren mir bis dahin tatsächlich irgendwie entgangen und sind mir erst hinterher auf diversen Kanälen wirklich aufgefallen 😀
Unicorn-Everything! Jah! Genau mein Fall! 😀 😀 😀 Ich finde die Unicorn Brushes von Unicorn Lashes so cool, ich mag die auch ab von der Optik tatsächlich gern – aber ich stehe auch ganz unheimlich auf synthetische Pinsel 🙂
Was meiner Wahrnehmung nach, abgesehen von Rainbow-Highlightern auch groß war, waren changierende und unnatürlich gefärbte Highlighter im Allgemeinen – siehe die ABH Moon Child Palette, eine Kollektion von Colourpop mit changierenden Highlightern… War subjektiv sehr präsent 🙂
Ich fand dieses Jahr Celebrity Marken echt krass. Ob nun Kylie oder Jeffrey… mir wurde das alles echt zu viel. Alles wurde überhyped und scheinbar hirnlos gekauft, nur um mitreden zu können.
Das ist mir noch nie so arg aufgefallen wie in diesem Jahr. Gefühlt haben sich auch sehr viele Marken getraut mit Beautygurus zu kollaborieren um Lippenprodukte oder Paletten zu kreieren.
liebe Grüße
Ich habe ein halbes Jahr lang INSTA deinstalliert gehabt und siehe da, man kriegt deutlich weniger mit, hat weniger Habenmuss-Reflexe 😀 Habe auch tatsächlich die Hälfte der og. Sachen nicht mitbekommen. Die Trends sind spezifischer, gehen aber auch schneller wieder vorbei, wie der Rainbow Highlighter, dessen Halbwertszeit gefühlt bei max. 2 Monaten lag. Ich finde es aber schon gut, dass eine Plattform wie Instagram auch Indie-Produzenten belohnen kann, wenn diese geschickt mit Social Media umgehen können, siehe Colourpop. Früher war man ja mehr darauf angewiesen, in Frauenzeitschriften erwähnt zu werden. Es wird schneller, anarchischer (nicht kuratierte Trends, sondern die Begeisterung der Massen entscheidet – was zu diskutieren wäre…). Für den beautybewussten Konsumenten sind die 2015-Trends Highlighter, Augenbrauen und Konturing vollends in der Beauty-Selbstverständlichkeit angekommen, deshalb haben das viele sicherlich genannt. Mir ist als großer Trend der Löffel/Zahnbürstenpinsel aufgefallen. Mich würde interessieren, was du von diesen hältst. Habe neulich bei Primark schon Dupes gesichtet…:)
Auf jeden Fall der Stain Trend – Etude House Brow Tatto Love <3
Super coole Zusammenstellung! Was mir dieses Jahr, vor allem gegen Ende aufgefallen ist, es gibt so viele YT- Kanäle die sich ausschließlich mit dem Verhalten anderer Youtuber auseinandersetzen. Da werden Puzzleteilchen a la Sherlock zusammengesetzt, um demjenigen Youtuber irgendwas nachzuweisen (Tweets, Snaps pipapo).
Was die Beautyprodukte angeht, konnte ich der ABH Palette bisher wiederstehen obwohl sie total meinem Beuteschema entspricht. Wahrscheinlich werde ich sie mir doch bald bestellen 😀
Ich hab gelesen dass essence wohl bald auch einen REgenbogen Highlighter auf den Markt wirft. Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype darum nicht, denn das ist eher ein Spaß-Produkt. Die meisten Looks konnte ich einach nicht ernst nehmen.
Die Modern Renaissance Palette fand ich dagegen schon etwas neues. Da hoffe ich, dass es irgendwann mal gute Dupes gibt. Ich liebe es ja rotbraune Lidschatten zu tragen, aber man findet sie nicht in j
Diese Chrome Puder haben es mir echt angetan, aber ich hab weder Lust noch Zeit es auszuprobieren. vielleicht wird diese Technik mal verbessert und vereinfacht. Gerade die Variante in halbtransparent (Mermaid Nails) würde ich ausprobieren und tragen.
Bei uns hat man schone inige Personen gesehen, die Rose Quatz und Serenity getragen haben. Gerade in Form von Bomberjacken oder Sneakern gabs hier einige. Da mir beide Farben nicht stehen bin ich froh, wenn sie wieder weg sind. Aber der neue Pantone-Trend ist für mich leider auch nicht gemacht…
Mit Strobing und Contouring konnte ich nur dezent etwas anfangen. Die meisten Personen haben es zu sehr übertrieben und ich hab auch schon etliche Balkengesichter in der Uni gesehen. Wenn ich mal Full Coverage Foundation benutze find ichs ganz nett umd ie Gesichtszüge wieder herzustellen aber mehr bitte auch nicht. Auch wenn mittlerweile jeder Hersteller Bronzer und Highlighter im Sortiment hat, bin ich erschrocken wie vile Produkte gleich aussehen. Ich hab sehr lange suchen müssen um meine Contouring Nuance zu finden, aber einen gescheiten Highlighter hab ich für meinen Hautunterton bis heute nicht gefunden. Nein, auch nicht im High End Bereich. Das war ziemlich ernüchternd 🙁
Matte Lippenstifte in unknalligen, besser gesagt grau-taupe-mauve-irgendetwas Farben war für mich DER 2016 Hype. Ich denke schon dass Kylie Jenner den großen Anteil daran hatte, aber seit Nyx ist das nun bezahlbar und vor allem zu kriegen. Das ist einer der wenigen Trends, die ich auch bis zu einem gewissen Grad mitgemacht habe.
Also den Hype um die Einhörner bin ich ja iwie auch bin bisschen verfallen. Alle anderen sind eher an mir vorbei gegangen.
Hallo zusammen,
die Einhörner und Regenbogenhighlighter sind bei meiner Tochter gelandet ;-). Ich habe 2016 meine Neigung zu Metallic ausgelebt, schwenke jetzt allerdings langsam auf Holo um – ich hab ja auch gerade frisch aus London von Models Own die entsprechende Palette und die Glossen mitgebracht. Wenn ich dazu sehe, dass die Lip Switches bei Sigma weggegangen sind wie geschnitten Brot (und jetzt wieder ins Sortiment kommen, heißa), der Hologloss von Bare Minerals irgendwie auch ständig ausverkauft ist….dann würde ich mal sagen, da kommt noch mehr. Mein Tipp also für 2017: Holographic, duochrome, multichrome etc.
Was mich dazu ziemlich fasziniert, ist – da bin ich sicher keine Ausnahme – die Range von “the ordinary” und die Hautpflegeprodukte von Niod (hab gerade bestellt….und bin gespannt). In Sachen Haut bin ich mittlerweile eh ziemlich von den Big Playern weg.
Frustig finde ich nach wie vor, dass wir in Deutschland nur Teile der Kollektion von Nyx sehen – ich hab irgendwie das Gefühl, dass alles, was dann mal etwas unkonventioneller ist, gar nicht erst auf dem deutschen Markt ankommt. Ich frage mich auch, warum wir hier in Sachen Make up so gar keine Indie-Brands haben – oder ist das einfach eine Wissenslücke?
Worauf ich sehnlichst warte, ist das Auftauchen der Haarprodukte von “drybar” in Europa, da viel davon als Spray daher kommt, ists ja leider aus USA nicht orderbar (ein Dauerärgernis).
Soweit von mir, allen ein schönes, glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017,
liebe Grüße, Martina
Die Holo-Glosse sind ja eher ein Revival. Das gab’s ja schon vor vielen Jahren von diversen Marken, dann zwischendurch mal von Inglot und nun machen sie richtig die Runde. Was mich wundert. Es sieht halt super in der Verpackung aus, auf den Lippen jedoch bleibt nicht viel über. Ich denke, da ist Instagram mit stark inszenierten Bildern mal wieder Katalysator.
Der deutsche Beauty-Markt ist tatsächlich sehr konservativ und schwierig. Ich glaube, im Groben einfach sehr teuer hier zu lancieren bei eher mittelprächtigen Prognosen. Ich denke aber, dass es auch ein bisschen ein Filter-Bubble-Problem ist. Man hat zwar den Eindruck, es erginge nur Deutschland so, aber in Wahrheit ist es nur eine Hand von westlichen Ländern, in denen es liberaler zugeht und das kriegen wir nun einmal mit.
Ich glaube, nicht ganz unschuldig ist, dass der Einzelhandel hier auch sehr trocken ist. Experimentellere Produkte bedürfen ja schon ein bisschen Euphorie und Leidenschaft gepaart mit überschwänglicher Freundlichkeit und durchaus auch einer gewissen Sicherheit, z.B. etwas retournieren zu können. Leider ist Verkaufspersonal hier leider oft herablassend oder faul. Die Mentalität beißt sich einfach ein bisschen, was angesichts geringer Begeisterung auch irgendwie demotivierend für die Artists sein muss. Ich habe in Deutschland noch in keinem Laden wirklich Spaß gehabt. Bei Kryolan beispielsweise wird man zwar super beraten, aber so knochentrocken, dass unsichere Kundinnen höchstens mit einem braunen Lidschatten gehen möchten…
Hierzulande geht viel Luxus und Green. Für alles andere brauchen wir wohl noch Zeit, aber eigentlich macht es einem das Internet jetzt so schwer nicht.
Dass Indie Brands hier nicht stattfinden, geht ja auch schon ein bisschen mit dem Begriff einher. Man ist “independent” von Konzernen und kann somit nicht von deren Vertriebsmechanismen profitieren. Aber klar, größere Indies schaffen es durchaus in vereinzelte Boutiquen und es gibt ja auch deutsche Indies – nur finde ich die zugegeben ziemlich langweilig. Um im Einzelhandel stattzufinden, muss man natürlich auch Massen produzieren und Nachlieferungen gewährleisten – das kann kaum eine Indie-Marke wuppen. Ist ja nicht nur logistisch eine Herausforderung sondern erfordert sehr viel Kapital.
Nach wie vor feiere ich Liquid LIpsticks jeder Art und habe mir auch metallische Nuancen zugelegt. Die Modern Renaissance Palette fand ich zwar wunderschön, aber mir würden diese warmen Farben einfach nicht stehen. Von daher habe ich da gut widerstehen können. Was ich wirklich etwas übertrieben fand, war das extreme highlighten. Einige Mädels bei Instagram haben es dermaßen übertrieben, dass es einfach nur lächerlich aussah.