ALLURE Beauty Magazin Abo von Deutschland aus

Soeben ist die neue Ausgabe des ALLURE Beauty Magazins aus den USA bei mir eingetroffen. Ich bin bereits seit rund einem Jahr Abonnentin und möchte auch diesem Wege den Tipp mit euch teilen, über den ich selbst “subscribe”-t habe…

Einfach über ALLURE direkt!

ALLURE
Zwar ist es wie auch mit diversen anderen internationalen Zeitschriften und Zeitungen möglich die ALLURE über einen deutschen Service zu bestellen, z.B. über AMAZON Marketplace, aber umgerechnet zahlt man rund das Doppelte (kostet bei allen Anbietern offenbar stets 63,60€ / Jahr). Darüber hinaus habe ich nirgendwo einen Hinweis entdeckt, ob das über Deutschland abgeschlossene Abo auch die kostenlose Nutzung der digitalen ALLURE für Tablets umfasst wie es beim US-Abo der Fall ist. Leider kann ich diese Option nicht nutzen, weil ich noch kein Tablet habe, aber ich wurde vom Leser-Service bereits darauf aufmerksam macht, dass es mir zustehe.

Eventuell auch gut zu wissen: ihr könnt ein Abo auch jeder Zeit bequem über euren Abo-Account pausieren. Auch die Kündigung kann bei Wunsch so erfolgen, was ich bei hiesigen Angeboten sehr vermisse.

Die einzige Hürde könnte sein, dass eine gültige Kreditkarte für die Zahlung notwendig ist. Bei der Ersparnis lohnt aber definitiv die Überlegung, ob man es sich z.B. nicht schenken lässt, wenn man selbst keine hat.

Man muss ein wenig seufzen, wenn man sieht, dass die US-Subscribtion nur $19.99 + Goodie kostet (oder sogar nur $6 über amazon.com), aber bei rund 30€ für 12 Ausgaben für ein reines Beauty-Magazin ist es für Enthusiasten dennoch ein Schnäppchen. Für ein deutsches Pendant scheint der Markt hier einfach noch nicht bereit zu sein – vielleicht ja in 5 Jahren. Es wäre toll!

Die Ausgaben kommen wie jedes andere Abo in Folie mit der Post. Die Verzögerung liegt bei ca. 2 Wochen, wenn ich mich nicht irre.

ALLURE

Eigentlich wollte ich heute darauf hinweisen, weil es gerade ne tolle Aktion gibt: an jedem Werktag können Abonnenten tolle Preise gewinnen, doch leider musste ich beim näheren Hinsehen neben meinem sexy Lesezeichen feststellen – es war vorhersehbar – dass es nur für Anwohner der USA möglich ist teilzunehmen. Schade…

Würdet ihr eine deutsche ALLURE abonnieren oder genügen euch die wenigen Seiten in anderen Magazinen? Bevorzugt ihr nach wie vor Papier oder würdet ihr euch auch nur eine digitale Ausgabe zulegen?

Kommentare

26 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Nunja, ich würde mir das deutsche Beautymag bestimmt kaufen. Ich fand die Insytle Beauty, die im Frühjahr erschienen war – durchaus vorzeigbar. Ich hoffe, es wird auch weitere Teile geben. Ich wäre auch mit einer Zeitschrift zufrieden, die nur alle 2 oder 3 Monate erscheint. Und ich wäre für gute Qualität auch durchaus bereit mehr als 2 Euro zu bezahlen! 🙂

    • Oh, die hab ich verpasst. Schade, hätte es mir gern angeschaut. Ein Quartalsrhythmus wäre mir im Prinzip auch lieb. Nur für Aktuelles ist’s dann etwas mager. Aber da ist ja Print eh zu vernachlässigen ggü online

  2. Wenn es so eine Zeitschrift als deutsche Ausgabe gäbe, hätte ich ganz klar nen Abo. Ich finde die Beautyseiten in den hiesigen Zeitschriften haben sich verbessert, aber manche Produkte die dort als die Neuheit vorgestellt werden stehen manchmal schon seit Wochen oder Monaten in meinem Badezimmer. Und auch die Tutorials wiederholen sich einfach nur noch und das ist schade.

    • Das finde ich, um ehrlich zu sein, gar nicht so schlimm – und ja auch nachvollziehbar. Es geht ja eher um den status quo der Parfümerie und weniger, wer es wann erfahren hat.

  3. Liebe Magi!

    Das ist ja eine tolle Info!
    …& extra schön finde ich, dass man für ein Abo nach Österreich ausnahmsweise mal nicht mehr bezahlen muss!

    Es geht uns Östereicherinnen übrigend mit (nahezu) allen Goodies, die es in Verbindung mit deutschen Zeitschriften gibt (Prämien, Gratisbeigaben, etc.) so, dass wir diese nicht nach Österreich beziehen können… & Sephora liefert auch nicht nach Österreich…arrggg…

    Tja, so ist dass eben, wenn man in so einem kleinen Land lebt.

    Ich werde mich jetzt mal mit einem schönen Allure Abo trösten 🙂

    Lieben Gruß,
    ulli ks

    PS. Mein Glück, dass ich etwa einmal pro Jahr in Bremen bin und dort eine Postadresse habe, bzw. auch noch bis zu dreimal pro Jahr importwilliger Besuch von dort kommt…

  4. Ich lese die Allure bei meiner Friseusin 😀 Ich find die Looks ganz chic. Die deutschen Zeitschriften kann ich meistens in die Tonne kloppen -.- Die Looks sind in den meisten Beautyzeitschriften selbst zum Ausgehen zu übertrieben.

    • Ich gestehe, ich übersehe so etwas meist. Mir sind die ausgefallenen Looks aber tatsächlich lieber, weil sie die Toleranz für ausgefallene Makeups ausdehnen. Die klassischen Makeups sind am Ende immer gleich, an Models eh nicht “nachvollziehbar” und man lernt in so einem Magazin ja bei Weitem nicht so gut wie online. Daher lieber ausgefallene Inspirationen für mich :))

  5. Ich lese sehr gerne Magazine und Zeitschriften, genauso, wie ich es mehr bevorzuge, ein echtes Buch in der Hand zu halten, aber digitale Versionen sind manchmal einfach praktischer, gerade, was Bücher angeht. An Zeitschriften (bevorzugt Beauty und die üblichen Frauenmagazine) horte ich hier immer eine ganze Menge bzw. habe einige Abos gehabt, die ich aber nun teils auslaufen lassen werde, da mich manche einfach nicht überzeugt haben zum regelmäßigen Weiterlesen.

    Eine “Allure” gab es hier vor Jahren übrigens auch mal, allerdings war das eine ganz normale Frauenzeitschrift, die sich wohl leider nicht am Markt durchsetzen konnte und wieder in der Versenkung verschwunden ist, schade, ich mochte sie sehr gern, zumal auch immer wieder mal Musik-CDs beilagen.

    Das US-Magazin finde ich sehr interessant, die Beigaben aus deren Magazinen sind ja immer toll..aber schade, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann…für mich somit vollkommen reizlos, ich würde mir dafür auch keine anschaffen wollen, meine EC-Karte und Paypal reichen mir völlig aus.

  6. Wenn es bei uns eine gute Beautyzeitschrift gäbe, dann würde ich sie wahrscheinlich kaufen; die Beautyseiten in Frauen-/Modemagazinen sind ja, wie schon erwähnt wurde, der Zeit deutlich hinterher, oder schwierige/aufwändige Fotolooks werden erklärt mit aussagekräftigen Anleitungen wie “tragen Sie auf dem beweglichen Lid braunen Lidschatten auf”.
    Da sehe ich Blogs für mich eindeutig als bessere Option, weil (die, die ich lese) eindeutig näher am Puls der Beauty-Zeit sind und vernünftige Anleitungen geben. Außerdem ist mir die kommunikative Ebene sehr lieb.
    In Sachen Mode bevorzuge ich immer noch ein bisschen Papier (wahrscheinlich aus Gewohnheit – die Glamour kaufe ich seit Mitte der 2000er) und lese kaum Modeblogs (alle, die ich anschaue, beziehen sich auf Plus Size, weil man sowas in den Printmedien ja kaum findet). Da kaufe ich einmal im Monat die Glamour. Aber bis auf die Hefte mit den Sonderheftchen zu den Modenschauen 2x im Jahr, die mich doch ziemlich interessieren, frage ich mich irgendwie doch oft, ob sich der Kauf der Zeitschrift überhaupt gelohnt hat.

  7. Ich kenne die Allure nicht genauer aber ich würde mir wirklich eine reine Beautyzeitschrift in Deutschland wünschen! Lg Lena

  8. Meine allure kaufe ich immer am Flughafen oder bei meiner Zeitungsfrau für 9.50 Euro.
    Da scheint ein Abo wirklich mal fällig zu sein.
    Übrigens ist meine Tante aus N.Y. jedesmal empört über die Z&Z Preise hier in Deutschland. Zitat: In den U.S.A. würde niemand soviel Geld für Einzelausgaben bezahlen…

    • Wenn man bedenkt, dass man für 90% Werbung zahlt, ist’s tatsächlich ein Witz. Selbst für Reisen ist’s mir mittlerweile zu viel. Da kaufe ich mir lieber nen Kaffee am Bahnhof 😛

  9. Ich überlege schon so lange, mir dieses Abonnement zuzulegen…Warum eigentlich nicht? Bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern und es gibt nun mal kein deutsches Pendant. Ich sollte es einfach tun! 😀

  10. Ich lese die Allure seit Anfang des Jahres auf dem Tablet und freue mich immer, wenn die neue Ausgabe verfügbar ist. Das Lesen auf dem Tablet war zunächst sehr ungewohnt, mittlerweile komme ich damit aber sehr gut klar. Ein Vorteil ist definitiv, dass man direkt nach Erscheinen auf die neue Ausgabe zugreifen kann und der Briefkasten leer bleibt…

  11. Liebe Magi, mal wieder ein sehr schöner Post mit einem spannenden Tipp 🙂 Vielen lieben Dank dafür. Ich würde mir die Allure durchaus mal ansehen und würde mir evt. auch ein Abo in den USA bestellen (30 EUR für ein Jahr finde ich ok, doch ärgert mich der Preisunterschied trotzdem ein wenig ;-)). Schade dass es einen deutschen Ableger noch nicht gibt, aber ich liebe es auch mal in ausländischen Zeitschriften zu blättern und zu sehen was es dort für schöne Produkte gibt. Die Instyle Beauty dieses Jahr hat mir leider nicht so gefallen. Vielleicht komme ich mal an ein Allure Exemplar um mir sie anzusehen. Lg Jules

  12. Also so ein deutsches BeautyMaganzin fänd ich schon sehr schön und würde ich mir warscheinlich auch kaufen, bin eher weniger der Abotyp weshalb ich sie dann beim nächsten Zeitschriftenhändler kaufen würde 😉

  13. So ein deutsches Beautymag würde ich mir bestimmt kaufen, schade dass es hier so etwas nicht gibt. Da wäre ich auch bereit etwas mehr zu bezahlen.

    Liebe Grüße

  14. Ich habe die Allure etwa vor einem dreiviertel Jahr abonniert (natürlich im US-Onlineshop der Zeitschrift) und mag sie sehr gern, deutlich lieber, als deutsche Zeitschriften. Dazu ist der US-Preis ja echt eine Lachnummer, wenn man sieht, zu welchen Preisen sie hier verkauft wird (da kann man am Bahnhof ja teils bis zu 10€ pro Ausgabe loswerden). Ich finde es klasse, eine reine Zeitschrift über Beauty zu haben, zumal die deutschen Zeitschriften mit Beautysparte nie aktuell sind, ganz im Gegenteil.
    Es muss für mich aber keine Printzeitschrift sein – ich mag das Magazin “Two” von den Pixiwoos auch irre gern (hierfür muss man sich nur registrieren und bekommt dann kostenlos einen Link geschickt, sobald eine neue Ausgabe da ist), weil man hier auch viel kreative Inspiration bekommt.

  15. Beauty ist bei mir irgendwie online besetzt; sogar wenn ich beim Warten mal ne Bunte oder Gala durchblättere, blättere ich bei Beauty Sachen relativ zügig weiter. Erstens weil da zumeist eh nix drinsteht, das mir nicht schon bekannt wäre, und zweitens auch weil Beauty-Informationen für mich eben irgendwie quasi untrennbar mit Blogs und Internet-Recherche verknüpft sind. Beauty zum Durchblättern – irgendwie nicht mein Ding. Ebenso bei Kleidung und Schmuck. Design und Einrichtungen dagegen mag ich gern in Magazinform. Ich weiß nicht, obs einfach an mir und an meiner entsprechenden “Prägung” liegt, aber ich hab bei Beauty insgesamt (also Kosmetik, Kleidung und Schmuck) irgendwie das Gefühl, man kriegt online viel umfassendere Informationen, aussagekräftige Produktbilder (Swatches in diesem Zusammenhang nicht zu vergessen) und tendenziell auch Visuals, als in Printmedien. Bei Kleidung ist der Unterschied vielleicht jedoch geringer als bei Schmuck und Kosmetik. Bei Design, Architektur und Einrichtung dagegen ist es meinem Empfinden nach ausgeglichen, teilweise vielleicht sogar mit leichten Vorteilen im Printbereich. Aber wie gesagt, ich möchte nicht beschwören daß das nicht vielleicht auch alles Einbildung meinerseits ist. Daher – um noch den Bogen zur eigentlichen Frage zu schlagen – vermisse ich Nichts. Herstellerseiten plus Blogs geben mir sämtliche Informationen, die ich möchte.

  16. Dein Beitrag kommt wie gerufen: Habe nach dem Bezug der Allure im Internet geschaut und bin dann über Google hier gelandet. Da ich deinen Blog regelmäßig verfolge dachte ich: Wie konnte ich das verpassen. Erst dann dann sah ich, dass es ja ein ganz frischer Beitrag ist. Das nenn ich mal perfekter Zufall.

  17. Ich würde eine reine Beauty-Zeitschrift auf jeden Fall kaufen. Die hiesigen Modemagazine kaufe ich eigentlich nie, da ich es nicht so mit Fashion habe und für die paar Seiten Beauty ist es mir zu teuer.
    Ich wäre auch mit einer digitalen Ausgabe zufrieden. Das nimmt dann zuhause keinen Platz weg, spart Papier und man kann jederzeit drauf zugreifen. Das mache ich z.B. beim Nail It Magazin. Da kostet das digitale Abo gerade mal die Hälfte der Print-Version, was ich vollkommen ok finde. Und man hat seine Ausgabe auf jeden Fall pünktlich und muss nicht erst auf die Post aus Übersee warten 😉

  18. Hi,
    ich lese die Allure auf dem tablet, genau wie die US-Version der Women’s health. Das klappt ganz hervorragend. In deutschen Zeitschriften ist der Abschnitt für Beauty meistens nur abgeschriebener Pressetext; in der Allure findet man wirklich nützliche, insbesondere auch aktuelle Infos, und das ganze nett aufgearbeitet. Mich interessiert da auch eher der Bereich Pflege, den Schminkinspiration finde ich persönlich eher im Internet, z.B. bei Instagram.

  19. Da ich 1-3 mal pro Jahr in den englischsprachigen Raum fahre, kaufe ich mir dort interessante Zeitschriften. Kann mich nicht erinnern, ob schon mal eine Allure dabei war (vermutl. nicht). So genügt es mir bisher auf jeden Fall.
    Was macht die Allure denn so besonders?

MAGIMANIA
Logo