Zumindest fühlt es sich für mich so an. Ich bin kein großer Farbkenner. Ich sauge mir die meisten Beschreibungen aus dem Finger und habe darin sicher recht viel Routine, aber ich vertue mich auch oft. Nachdem Lina gestern einen Blog-Post zu „Grün“ brachte, musste ich den Farbcheck auch einmal versuchen und stieß an meine Grenzen.
Irgendwann kam sie, die Farbe, die seit einem Jahr wirklich die Ohren zum Bluten bringt: TAUPE. Ich glaube, es gibt keine Farbe, die so gehypt wurde aber von so vielen völlig falsch umschrieben wird. DAS Taupe ist nach wie vor sicher ein wenig Intuitionssache, aber in 2010 wurden sämtliche Brauns, sämtliche Graus, sämtliche Mauve-Töne zu „Taupe“ degradiert. Bestes Beispiel CHANEL „Particuliere“ Nagellack. Wie gesagt, ich bin kein Profi, aber das ist doch keine Taupe. Haben die Leute bei all dem „Treeeeend“ völlig die Existenz von Braun vergessen? Aber naja, was keife ich: ich habe sie auch in eine Schublade gelegt einfach der Vergleiche wegen.
Ich finde auch, dass die Marken durchaus ein wenig mitschuldig sind. MAC’s Kult-Eyeshadow „Satin Taupe“ ist für mich keines. Auch den würde ich eher in die Cappuccino-Braun-Ecke stellen.
Noch einmal hier die Aussprache gecheckt!
Links seht ihr im Übrigen, was die Leute auf der Farbcheck-Seite alles für Taupe halten: links „mein Taupe“ (also man zeigte mir die Farbe und ich sollte ihr einen Namen geben) – rechts welche anderen Farben von anderen Usern als „Taupe“ betitelt wurden und in der Mitte der Durchschnitt aller als „Taupe“ benannter Nuancen. Und wenn wir nun Karlas Definition berücksichtigen, die besagt, in Taupe sei keinesfalls Flieder enthalten, müssen wir einfach einsehen, dass diese Farbe völlig missverstanden wird. Ich empfehle den Check einmal zu durchlaufen und ihr werdet euch bepieseln, wie harmonisch diese Vorschläge mit den eher klassischen Farben ausfallen.
Das Problem dürfte einfach sein, dass „Taupe“ so viele Möglichkeiten zulässt. Begründet ist es vielleicht darin, wenn man sich anschaut, wie sich „Taupe“ zusammensetzt. Wer schon einmal mit den Farbreglern eines Bildbearbeitungsprogramms gespielt hat, wird erkennen, dass sowohl Taupe, aber auch sein verwirrender Cousin „Mauve“ (wenn man „Malve“ sagt, wissen alle sofort Bescheid, aber kaum sagt man es „frazösisch“, ist die Verwirrung groß) haben beide Schattierungen einen großen Anteil aller Primärfarben in sich. Stellt man bei Cyan, Magenta und Yellow jeweils 50% ein, bekommt man – na ratet einmal 😉
Diese Zusammensetzung macht aus meiner Sicht diese Farbe so faszinierend. In diesem Verhältnis lässt sich aus jedem Kontrast ein anderes „Taupe“ kreieren, weil z.B. neben Lila (Blau + Magenta) viel brauner wirkt als z.B. neben Orange (Gelb + Rot) viel bläulicher. Diese Spielchen machen es zu einem zwar neutralem, aber extrem anpassungsfähigem Kombiton. Er beißt sich nicht so wirklich mit Augenfarben und auch an allen Hauttönen ist er moderat.
Taupe-sendsassa würde ich sagen…

Ich muss in meinem Job KLeidern Farben zuweisen. Für mich ist taupe was zwischen beige und grau liegt. Also z.B. wäre ich versucht zu sagen, beige, allerdings ist noch zuviel grau enthalten –> taupe.
Ich gebe zu ich habe keinerlei Ahnung was Farbbeschreibungen angeht, und halte es nach Intution, ich glaube ich habe auch so ziemlich alles in einen Topf geworfen was "Taupe" angeht. Aber man lernt ja immer dazu 🙂
dieser artikel hat mich jetzt nur noch mehr verwirrt, was "taupe" angeht x3
Hm,ich bin sowieso verwirrt und nenne Nagellack einfach nur so,wie es mir gerade in den Sinn passt ^^
Ich bleib einfach bei Schlamm und Maulwurf Kacke^^
Bei Taupe denk ich immer an was graues mit einem Hauch von braun… Aber langsam bezeichne ich auch irgendwie alles als Taupe sobald es schmutzig aussieht *lool* sollte ich schleunigst ändern
Taupe ist für mich so grau/braun Schlammfarben. Hell, oder dunkel ist egal. Es kommt deiner Vorstellung ziemlich ähnlich. Die zweite Spalte ist das was ich "mauve" nenne, bzw. mauve ist für mich sogar noch etwas klarer! Was andere Leute da als taupe verstehen hmmm!!! Chanel Particuliere habe ich leider noch nicht live sehen können, aber wenn es stimmt, dass er etwas dunkler ist als der P2 und etwas heller als die von OPI, dann ist der Chanel doch noch taupe. Der Rich & Royal ist für mich ein sehr helles taupe. Meine Taupe-Definition ist eher der You don't know Jacques von OPI. Das und das ganze etwas dunkler ist für mich taupe. Mauve ist für mich z.b. P2 – gracious und alles was mehr richtung flieder/rosa geht.
jeweils 50% c, m und y? ganz klar: maaaaatsch!
ich kann taupe auch nicht mehr sehen. habe versucht mich damit anzufreunden, aber klappt nicht.
Kenn mich mit den genauen Farbbeschreibung zwar nicht genau aus, aber für mich ist die Farbe Taupe immer eine Mischung aus grau und braun und nichts mit lila.
Die mittlere Farbe würde ich auch als mauve bezeichnen.
Zu den Mac Lidschatten Satin Taupe:
Ich finde das dies eine Farbe zwischen braun und taupe ist, weil es doch einen leichten grauen Einstich hat.
Ich dachte, Taupe kommt von (Taupe=)Maulwurf? Und das "Taupefell" variiert in verschieden Farben die alle als Taupe bezeichnet werden. Ich bin verwirrt.
Taupe ist eine komplizierte Farbe, ich finde auch immer alles anders als andere. Wir haben zum beispiel eine eindeutig minimal babyblaue Straßenbahn und alle meinen sie wäre doch weiß und ja das sind auch so Sachen. Ich seh jeden Schimmer, jeden Kack und bin deswegen sehr vorsichtig mit genauen beschreibungen, ich sag dann meist okay das ist ne Mischung aus dem und dem und dem XD
wenn man sich aber mal überlegt, was "taupe" denn eigentlich heißt, was ja lediglich das französische wort für maulwurf ist, finde ich, gibt es eigentlich gar nicht soooo wirklich viele "richtige" möglichkeiten.
ich finde, der spielraum, den die fellfarbe eines maulwurfs zulässt, doch sehr übersichtlich. *schulter zuck*
und lila oder blau und grün gehört da meiner meinung nach wirklich nicht rein, auch wenn ich zugeben muss, dass mir die leicht lilastichigen taupe-töne irgendwie am besten gefallen. aber das ist ja wieder was ganz anderes. 😉
*lach* mit dem Channel (und dem Rich & Rojal von P2) muss ich dir völlig recht geben, als ich sie damals in real sah, stand ich zweifelnd vor dem Regal und dachte mir nur "das is doch Ka**braun" 😉
ich hoffe, da kommt irgendwann mal klarheit 🙁
Danke für die Farberklärung. Wie man sehen kann ein doch weiter Begriff, das Taupe. Ich mag die Farbe(n) trotzdem, die Taupe genannt werden. Und gelangweilt, bin ich auch noch nicht.
ich mag die farbe taupe schon sehr gerne, aber manchmal ist es i-wie zu viel…
LG Ms Sailor
http://mssailorspassion.blogspot.com/
Also dein Taupe wäre auch mein Taupe ^^ und das "durchschnittliche Taupe" ist für mich eher Mauve… der Blogpost regt sehr zum Denken an – find ich super 🙂
Ich bin gerade an einem anderen Rechner und find's witzig, wie anders das Taupe in der Grafik hier aussieht 😮 Mein Rechner zuhause stellt das viel grauer da. Also taupiger XD
Aber danke für die rege Diskussion. Find ich echt klasse 🙂
für mich war es bisher auch immer ein zwischending aus ocker und grau, aber ich dachte auch dass taupe acuh ein grau mit leichtem lila unterton sein kann… hmmm