TACHCHEN HINTER
TÜRCHEN 16 DES
MAGIMANIA ADVENTSKALENDERS 2012
Und wir haben just den 3. Advent erreicht. Mir ist leider irgendwie erst jetzt bewusst geworden, dass der Advent nur 24 Tage hat. HA HA, lacht nur. Ich meine damit aber, dass es logischerweise nicht 4 x jeden Wochentag gibt und ich somitdie beiden Fixtage: Bene-Day und den duften Donnerstag nicht in 4 Teile splitten kann. Intelligent, ich weiß. Und alles nur, weil ich nicht wirklich fähig bin “vorzubloggen”. Allergie oder sowas… Die gute Nachricht aber ist, dass ich immerhin fähig bin Preise frühzeitig zu sammeln und diese somit existieren und “verbraten” werden müssen. ABER noch nicht heute…
Denn heute gibt es noch einmal etwas Dekoratives zu gewinnen. Schminki Schminki für die lieben Leserinnen 🙂
Ich habe ein kleines Set zusammengestellt, und zwar:
- RUBIS Pinzette im Graffiti-Design, siehe Hersteller-Website
- RED CHERRY Lashes #606, siehe kosmetik4less
- theBalm SHADY LADY Vol. 3 Eyeshadow Palette, siehe meine Swatches
- ROUGE BUNNY ROUGE Witchery Modelling Mascara, siehe RBR-Boutique
- ROUGE BUNNY ROUGE Gleaming Temptations Lipgloss, siehe RBR-Boutique
Danke den jeweils verlinkten Sponsoren für die schönen Gaben – die Palette ist von mir 🙂 Ein Gewinn im Wert von rund 100€.
Bedauerlicherweise flutschte mir die Pinzettenverpackung beim Zusammenräumen in einen der Lidschatten. Er hat somit eine kleine Kerbe. Ich hoffe, das stört euch nicht. Verzeiht meine Tollpatschigkeit.

Um das “Augenweiden”-Paket zu gewinnen, beteiligt euch mit EINEM Kommentar an der Diskussionsfrage:
Wie steht ihr zu Animal-Print?
Welches gefällt euch – welches nicht? Welche Stücke habt ihr im Tier-Look und gefällt es euch bei Accessoires oder Kosmetik, wie hier bei theBalm? Habt ihr gar eure Wohnung animalisch dekoriert? Ich bin gespannt…
- unter allen Kommentaren wird der Sieger per Los ermittelt
- mit dem Kommentar erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden
- die Verlosung ist weltweit offen
- da viele es stets überlesen: ein Kommentar pro Person – alles andere filtert die Software! – das betrifft auf Ergänzungen
- wenn ihr keine korrekte Email angebt, könnt ihr logischerweise im Falle eines Gewinns nicht benachrichtigt werden 😉

Ich mag Animalprints – aber nur in Maßen. Ich selbst habe ein wunderschönes Tuch im Animalprint-Look und finde, dass es toll zur Geltung kommt und nicht overdressed wirkt, wenn die restliche Kleidung neutral gehalten ist. Für mich die perfekte Mischung!
Mein lieblingsanimalprint ist der leopard, ich habe so viele Sachen mit diesem Print, mehrere Tagesdecken und mehrere stofftiere, ich liebe diesen print so sehr, zu meinem Glück fehlt eigentlich nur noch eine Bengal Katze, weil sie so eine wunderschöne Fellfarbe und eben diese Leopardenflecken hat.
Demnächst werde ich auch noch mein Schlafzimmer mit Leopardenflecken an der Wand verziehren, die Umrisse sind schon gemalt, nur noch die Farbe fehlt, ich kann es kaum erwarten. :heart:
Liebe grüße
Nerdy
Hallo also ich mag Animal nicht so gerne. Und ich möchte auch keine Echthaar-Wimpern haben…
Sind da Menschen von seinen Wimpern entledigt worden ?
LG jaja 🙂
Früher habe ich immer von einer Zebra- oder Kuhmuster-Tapete geträumt. 😮 Ha und um ehrlich zu sein, stell ich mir das heute immer noch total toll vor. :laugh: Ansonsten habe ich wohl, wie jede andere auch, einen Leo-Schal. Ab und an geht der ja mal, aber nicht immer und erstmal gar nicht zu einem anderen Leo-Teil. :nerd: :nerd: :laugh:
ich persönlich mag das nicht so, passt einfach nicht zu meinem Stil, bin eher sportlich.. es sieht jedoch schön aus wenn man MAL EIN Teil im Animalprint trägt, ob Top oder Accessoire egaal, aber es gibt ja so manch eine die sich gern ganz in Animalprint kleidet und das geht gar nicht!
Animal Print ist großartig! Vor allem auf den Nägeln finde ich solche Designs klasse. Ich hatte auch früher ein Animal Print Oberteil, das hab ich getragen bis es von mir abgefallen ist 😀
Früher fand ich Animal-Print furchtbar. Mittlerweile finde ich es vereinzelt und in Kombination mit eher schlichten Stücken sogar recht edel. Ganz wichtig ist es auch, das Kleidungsstück -wie eigentlich bei allen Trends- dem Alter etwas anzupassen. Sonst könnte es unter Umständen einfach nur peinlich aussehen.
Ich bin kein Fan von Animal Prints. Meist sehen die etwas trashig aus.
Aber: So ganz konsequent bin ich in der Sache nicht, besitze z.B. ein Leo-Tuch, das ich sehr liebe. Und Fake-Kroko-Leder mag ich auch gerne. (=> was nur heißen kann: Ich hab ein Faible für Trash!)
Die Shady Lady Palette finde ich übrigens wunderschön – aber da geht’s ja vor allem um die inneren Werte! 😉
Ich mag Animalprints nur als Akzent im Outfit, in Form von Schuhe oder Schal, wenn das restliche Outfit klassisch gehalten ist und auch nur in den natürlichen Farben, nicht in Pink. Getragen zu wasserstoffblonder Mähne, Solariumbräune und Entenschnabel in Barbierosa, setzen Animalprints dem ganzen nur noch das Krönchen der Lächerlichkeit auf, in meinen Augen.
In der Wohnung finden ich die Muster ganz wunderschön gemixt mit afrikanisch angehauchten Einrichtungsstücken.
Und die Shady Lady würde sich ganz wunderbar in unmittelbarer Nähe meiner Pinsel machen 😀
Tinkalein aus W. in Deutschland
Ich mag Animal-Prints nicht. Ich finde, das sieht meistens billig aus.
Bei der palette könnte ich jedoch eine Ausnahme machen 😉
Ich finde Animalprint nur bei Accessoires gut. Ich hab zum Beispiel mehrere Leoparden-Tücher und eine Zebrawolldecke, würde mir aber niiiiiemals ein Kleid oder ähnliches anziehen, das ist dann zu doll :S
Animal Print ist eine schwierige Sache. Als ganz kleiner Part am Outfit finde ich es OK – ein wenig an den Schuhen oder eine kleine Tasche. Das muss aber zum Gesamtbild passen. Das wirkt oft billig oder too much für mich. Bei Kosmetik finde ich es ganz hübsch. Besonders, wenn es wie hier ein etwas ausgefallenerer Print ist. Giraffe habe ich noch nicht als Leggins gesehen 🙂
Liebe Grüße
Claudia
Bei Bekleidung mag ich Animal-Print irgendwie gar nicht :/ Hab glaube ich nicht ein Teil im Schrank. Bei Deko für Zuhause darf es gerne ein wenig Animal-Print sein. Hab z.B. Kissen im Zebra-look. Sowas mag ich 😀
Bei Kosmetik ist es mir fast schon egal. Ich kaufe ein Teil also nicht nur, weil es einen Tier-Look hat. Es kann sehr dekorativ aussehen und das Produkt optisch etwas interessanter gestalten.
Bei Animal Print macht die Dosis die Medizin. Bei so Verpackungen wie bei the Balm etc. vollkommen okay, bei Einrichtung, Kleidung und Accessoires lieber in Maßen ^^. Ich habe einen feinen Chiffonschal mit Leoprint, den ziehe ich dann halt gerne zu einem schlichten Outfit an. Auf den Nägeln auch super, aber eher als Akzentnagel auf dem Ringfinger, sonst wird es zu viel.
Erinnert sich noch jemand an die Zeit, in der so Kuhflecken furchtbar angesagt waren? Alles in Kuhflecken: Becher, Kissen, Überwurfdecken, Federtaschen…unglaublich :giggle:
Eigentlich stehe ich gar nicht auf Animal-Prints. Aber ich habe eine Tasche, wo innen eine Tasche in Tigermuster ist – man sieht nur sehr wenig davon, das find ich OK und ich liebe diese Tasche 🙂
Einen schönen 3. Advent!
Melli
Ich mag Animal print – nur halt nicht überall. Und auch nicht so großflächig. Würde mir denke ich keinen Pulli kaufen, besitze aber einen leo Schal. Und auf Verpackungen finde ich es auch ganz nett :).
Ich persönlich mag den Animal Print an mir überhaupt nicht. An manch anderem sieht allerdings ein schönes Tuch als Eyecatcher zum Beispiel sehr schick aus (: Allerdings ist Animal Print ziemlich kritisch in den meisten Fällen, da ich finde, dass es auch oft sehr schnell billig oder kitschig wirken kann, wenn es schlecht kombiniert ist oder der Print zu auffällig ist.
Ich mag Animal Print nicht sonderlich gerne, es sieht leider oft billig aus, vorallem Leo Muster. Mit billig meine ich die Qualität und das Muster (Leo), wenn es so künstlich aussieht, schade, da es an sich schön ist. Mein Zebra Tuch finde ich klasse, ist auch mein einziges Print Stück überhaupt. Trage ich im Sommer recht gerne und habe ich auch schon Komplimente für bekommen 🙂
Wie einige Mädels schon schrieben, finde ich auch, dass es bei Animal Print auf die Menge ankommt. Meinen H&M Leo-Schal liebe ich heiß & innig und trage ihn fast täglich. Würde aber niemals auf die Idee kommen, dazu noch ein weiteres Teil mit Tierprint zu kombinieren. :nerd:
Wow, das ist wieder ein toller Gewinn. Ich finde ja die Rouge Bunny Sachen von der Verpackung her voll schlimm. Und ich glaube auch die kleine Kerbe im Lidschatten kann man voll verschmerzen. 😀
Also diese ganzen Tiger und Leoprints mag ich gar nicht, irgendwie. Ich finde die sind total ausgeluscht. Wobei ich sagen muss ich hab aus alten Tagen noch sp eine grüne Leggins von H&M mit Leomuster. (für meine Asitage, wenn ich nur daheim bin) Und einen gelbes Tuch mit braun roten leo Muster. Dort find ich des aber nicht so penetrant, weils halt so farben sind, die das von der wirkung her ein wenig abschwächen. Was ich gerne mag sind eher so Pfauartige Dinge, weil ich auch die Farben mag.
So Tierchenmuster bei Werkzeugen find ich eigentlich auch ganz okay. Das mit der Giraffe bei TheBalm find ich süß. hihi
Tolles Türchen, aber ehrlich…. GAR NICHT!
Ich komme an Animal Print nicht heran. Weder bei Klamotten, noch bei Accesoires und Deko und auch nicht bei Kosmetik. Und das ist es auch recht egal, ob es um Leopard, Zebra oder Milchkuh geht.
Es ist als würde man sich mit totem Tier behängen (und nein ich bin kein Tierschutzmoralapostel). Es ist schlicht die Optik…ich finde sie abstoßend und billig und das kriegt DIOR auch nicht besser hin als essence.
Ich bekrabble gerade eine LE von flormar mit diesem Thema und finde die Produkte gut…aber die Aufmachung…das empfinde ich schon wieder als ramschig und unschön. Alles spricht mich mehr an als Animalprint 😉 #Contra
ǝʇuuöʞ uǝqǝl ʇnƃ ɹɥǝs ʇɥɔıu ǝʇʇǝlɐd ɯlɐq ǝɥʇ uǝʇʞɔnɹpǝquǝɟɟɐɹıƃ ɹǝuıǝ ʇıɯ ɥɔı ssɐp ‘ʇßıǝɥ ʇɥɔıu sɐʍ :laugh:
Wenn es gut gemacht ist, kann das durchaus toll aussehen, aber meist wirkt es doch eher billig leider. Vor allem wenn dann schon beim ersten Angucken teile abbröckeln. Ich glaube bei animal print muss man echt aufpassen nicht direkt zu “Porno” zu wirken, wenn Ihr versteht was ich meine.
Das gleiche gilt für Verpackungen. Wenn das einfach nur plastikmäßig lieblos aufgeklebt ist – Nein danke! Bei the balm hat es wieder was, weil der Look in sich stimmig ist.
Selber hab ich glaube ich nichts mit animal print, jedenfalls fällt mir grad nix ein.
Liebe Magi, auch ich stehe total auf Animal-Print! Verfallen bin ich hier dem Leopard und dem Zebra – letzteres mag ich fast noch lieber, denn der Leo ist doch mittlerweile ziemlich ausgelutscht.
Als Kleidung mag ich es nicht mal soo sehr, abgesehen von Schals und Tüchern. Aber auch in Bildern, Teppichen (die mit unifarbenen “Flecken” neutralisiert werden, damit es nicht großflächig tierisch ist) oder Bettwäsche mag ich das ganz gern. Auch in der dekorativen Kosmetik ist es für mich ganz reizend anzusehen 🙂 generell bejahe ich es also, wenn es lediglich dazu dient, Akzente zu setzen.
Hallo,
an mir gefallen animal prints nicht. an anderen – teilweise.
ich hatte vor etlichen jahren auch mal was im schlangenprint und leopardenprint, aber ich finde, diese zeit ist irgendwie schon vorbei 😉
wenn andere tücher mit animal-print tragen, gefällt mir das aber teilweise schon. nur ein komplettes kleidungsstück.. igitt 😉
an mir selber kann ich mir max. leoparden-nägel vorstellen. hab ich aber bis jetzt noch nicht ausprobiert…
LG Petra
Also ich finde Animal-Print generell ganz schrecklich. Vor allem bei Kleidung, hab da wohl ein 90iger Jahre Drama, ich sag nur Leo-Print-Leggins :no: Aber die Paletten von The Balm finde ich schick. Eine der wenigen Ausnahmen 😉 Lg Julia
Ich mag Animal Prints einfach überhaupt nicht und als Kleidung geht es gar nicht. Auf der Shady Lady Palette wäre es mir aber egal, da kommt es mir auf den Inhalt an. 🙂
Aloha!
Animalprints finde ich schwierig und sie sind so gar nicht mein Geschmack. Ich glaube fast, ich besitze kein einziges Teil mit einem solchen Print.
Ich bin eher eine Freundin von Floralenprints.
:reindeer:
Animalprint in Form von Kleidung etc. besitze ich gar nicht. Hatte aber mal früher (bei ca. 25 kg weniger…) ein olivgrünes, enges Kleid im Tigerprint…. das Teil war der Hammer und ich habe es heiß und innig geliebt – und mein Mann auch 🙂
Bei Make up als Deko am Produkt ist es mir relativ egal, besitze einige Lidschatten im Reptilienmuster aber Kaufgrund war das sicher nicht. Selbst ins Make up einbauen würde ich es höchstens auf den Nägeln oder in spezieller Form an Fasching, falls es passen würde.
Wünsche dir einen schönen dritten Advent
LG Mareike
uuuhh animalprint ist ein böses thema. bei sachen wie umverpackungen usw ist es mir eigentlich recht wurscht ob da ein animalprint drauf ist, das problem ist für mich eher, dass der animalprint in der vergangenheit zu oft von modeketten und vorstädtischen discoprinzessinnen missbraucht wurde xD je nach person find ich sachen mit zb leoprint total cute – leoprint converse, leo-schal, leo-schmuck, vll sogar ein kleidungsstück in dem stil – aber es wirkt je nach material/kombination einfach soooo schnell billig xD das weiß ich auch aus eigener erfahrung : D
vielleicht hab ich auch einfach nur ein trauma weil ich als kind einen rock im kuhmuster (!) besaß und den abgöttisch geliebt habe……….
anyway, supertolles set und wie alle anderen würd ich gern gewinnen ; )
Hallo Magi!
Mal wieder ein wundervoller Gewinn!
Animalprints sind irgendwie überhaupt nicht mein Fall. Ich muss dabei sofort an Leggins mit Tigermuster oder so denken. Klamotten mit solchen Prints können auf mich auch schnell billig wirken.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
dagmarschrader8@gmail.com
Bei Klamotten mag ich Animal Print gar nicht, bei Accessoires kommt es darauf an..aber ich glaube, ich besitze auch gar keine. Obowohl mir jetzt eine Tasche oder vielleicht ein Guertel oder ein Tuch mit einer bestimmten Art Print schon gefallen koennte. Da muessen aber auch die Farben stimmen..schwieriges Thema.
Bei anderen Sachen, wie z.B. den ganzen Utensilien mit Animal Print, die es z.B. von NICI gibt, find ich es wieder huebsch und niedlich. Auch bei Kosmetik wuerde es mich nicht stoeren, obwohl ich nie gezielt nach einem Animal Muster suchen wuerde. Es waere kein alleiniger Kaufgrund fuer mich.
Ich kann mich für Tierprints nicht wirklich begeistern – hab aber auch nichts dagegen, wenn es nicht vollkommen “billig” wirkt. Ein Kleid im Leo-Look besitze ich sogar, aber bei dem muss ich auch schon ziemlich aufpassen, dass es zumindest für meinen Geschmack nicht zu overdressed wirkt.
Bei Schminke: Meinetwegen, wenn es zum Thema passt – Kaufgrund allein wäre so ein Tiermuster aber wirklich nicht^^
Bei Kosmetik stört es mich nicht, aber ansonsten mag ich keine Animalprints. Es erinnert mich sehr an meine Mutter und an ältere Damen.
Liebe Grüße!
Also Animalprint ist für mich DAS no-go schlechthin, sei es bei Bekleidung als auch bei Accessoires oder Deko, da stellen sich mir die Nackenhaare auf 😯
Aber bei einer Shady-Lady-Palette könnte ich es verkraften – kommt ja auf den Inhalt an 😉
Ich finde Tiermuster grauenhaft, vorallem Leopardenmuster.
Also Kleidung mit Leopardenmustern erinnert mich an sogenannte “Pumaweibchen”.
Das einzige Muster, das ich vertrage, ist Zebra und das einzige in diesem Muster, das ich besitze ist die Z Palette.
Für the balm ertrage ich diese Muster natürlich (wobei ich sie nicht sooooo kitschig finde) 😀
Witzigerweise habe ich gerade gestern noch mit einem guten Freund über dieses Thema diskutiert, als wir im Supermarkt an der Kasse hinter einer jungen Dame standen, die nicht mit Animalprint (und Blondierung und Bronzer) gespart hat.
Also man kann es, wie in dem Fall, übertreiben und dadurch einfach total billig und tussig aussehen.
Aber richtig kombiniert, und natürlich wenn es zum Typ passt, kann es richtig klasse aussehen.
Ich habe zB einen Zebraschal, den ich abgöttisch liebe.
Tragen würde ich ihn aber nur, wenn der Rest des Outfits nicht zu bunt/gemustert ist.
Letztendlich gilt auch einfach: die Dosierung machts 🙂
ich mag leopardenmuster teiiiiiilweise. auf gar keinen fall bunt und der druck muss schon “hochwertig” aussehen. schwer zu beschreiben, ich habe gerade ein tuch mit dem entsprechenden muster vor meinem inneren auge 🙂
gar nicht zu ertragen find ich kuhfellmuster :rotfl: das würd ich auch bei kosmetik wahrscheinlich nicht tolerieren^^ aber sonst würde es mich nicht stören.
Ich mag Animalprint, aber nur in geringen Dosen.
Z.B. der Croco Nagellack von Dior gefällt mir. Mehr ist mir dann aber auch zuviel.
Ich bin da gespaltener Meinung. In ganz kleinen Dosen finde ich Animalprints voll ok, vor allem Zebra mag ich. Vor allem Leopardenmuster sieht aber oft ziemlich billig aus.
Toller Gewinn. Lauter Marken, die ich schon lange mal ausprobieren wollte.
Ich finde Animalprint ganz ganz schrecklich. Es wirkt auf mich billig. Das gilt für mich in erster Linie bei Klamotten und Deko. Nur im Kosmetikbereich finde ich es erträglich, da ich eh kein sogenanntes “Verpackungsopfer” bin.
Ich steh total auf Leo-muster aber nur in Maßen und nicht in Massen 😀
Ich finde Animal-Prints eigentlich total schlimm und kann mich damit in keinster Weise anfreunden. Einzige Ausnahme: Meine The Balm-Palette! Die Lidschatten überzeugen mich einfach so sehr, dass es mir da egal ist 😉
Ich würde mich wahnsinnig über die RBR Produkte freuen! Die Palette habe ich schon und sollte mich das Los treffen würde ich mich freuen wenn du die Palette an eine zweite Person verlost wenn das geht 🙂
Viele liebe Grüße!
Melanie
Ich kann Animal-Prints ehrlich gesagt so gar nichts abgewinnen. Ich habe nicht ein Kleidungsstück, das solch einen Druck zeigt. Auch in der Kosmetik verbinde ich mit solchen Drucken eher minderwertige Ware (auch wenn dem nicht so ist). Ich finde die Palette von den Lidschattenfarben her wirklich schön, hätte aber im Laden nie danach gegriffen.
Den einzigen Look, der mich jemals ansatzweise interessiert hat war der Dior Croco-Effekt bei den Nagellacken. Aber auch hier hat er mich nicht so sehr überzeugt, als dass ich diesen dann auch noch gekauft hätte.
Bei einem Nail-Art Contest vor ein paar Wochen war das Thema auch Animal-Print. Da ich aber unbedingt teilnehmen wollte, das Thema aber so furchtbar fand, bin ich am Schluss auf ein Koi-Muster ausgewichen, damit es wenigstens ein bisschen von der Norm abweicht und nicht der 1000ste Leoprint wird.
Ich habe es nich so mit Animalprints.
Um ehrlich zu sagen, muss ich irgendwie immer an ne 80er Jahre Bordsteinschwalbe denken, die ne Leoprintleggins trägt, die viel zu eng ist!!!
Einfach nich meine Baustelle.
Wenn ich mich nicht täusche, waren Tierdrucke vor einiger Zeit der letzte Schrei. 😀
Ich selbst habe ein Tuch mit Leoprint.
Das einzige Muster, das mir so richtig gut an mir gefällt.
Ansonsten finde ich immer noch Nageldesigns mit Tierprint super schön. Ein kreatives AMU damit, ist sicher auch toll.
Ach und mir fällt gerade ein, dass es vor einer Weile Tierprint-Schuhe von Tamaris gab – die waren der Hammer. :yes:
Guten morgen,
Also ich mag Leoparden Print 🙂 ich hab mehrere Tücher damit und das lässt sich finde ich immer gut kombinieren. Auch ein Nagelsesign habe ich schon mal in dem Stil gemacht, das gefällt mir auch.
Lg und nen schönen 3ten Advent
Kitty :cat:
Ich hatte mal eine Phase, wo ich Animalprint total toll fand! In letzter Zeit kann ich es nicht mehr so sehen, aber als Accessoires finde ich es immer noch toll! Habe ein Armband mit Leoprint und das geht fast immer 😀
Ich mag Animal Print eigentlich nicht so aber die diesjährige Mac Holiday LE hat in mir den Animal Print Fan geweckt! Am schönsten finde Ich Zebra Print.
Ich habe Schmuck eine Jacke und ein paar Schals im Leo muster. Ich mag das, aber meine Wohnung habe ich so nicht eingerichtet ;).
Eigentlich hab ich nichts gegen Animalprints, denn auf so kleinen Sachen wie einer Pinzette kann das wirklich süß aussehen. Allerdings kann es auch schnell billig aussehen.
Ich mag Animalprints, aber es kann auch schnell, bei zuviel, preiswert aussehen.
Bei Animal Prints gilt für mich: Nicht zu viel! Bei Dingen wie der Palette oder einem Puder/Rouge/Highlighter oder so bin ich entzückt. Bei Kleidung finde ich es schwierig! Ein Tuch z.B. wäre ok. Was gar nicht geht sind Leggins, da gruselt es mich!
Ich habe gar keine Kosmetik mit Tierprint, wenn mir der Inhalt aber gefällt wäre mir die Verpackung egal. Ich habe eine Nachtzeughose mit Tierprint, weil es kein anderes gab und ich dringend neues brauchte. *g* Einen Giraffen oder Leopardenprint finde ich noch am schönsten. lg Lena
Wo, wieder ein tolles Türchen! :inlove:
Ich mags generell nicht gerne, besodners Leoparden- und Zebramuster.
Giraffe geht komischerweise, aber auch nicht an mir, sondern in Massen an gegenständen (wie z.B. der Palettte) oder an Anderen.
Aber so richtig warm damit werde ich nicht….. :no:
Ich hab Schuhe im Leoprint Design, aber das wars schon. Animalprint ist bei Verpackungen für mich kein Kaufgrund, aber auch kein absolutes no-go wenn mich der Inhalt überzeugt.
Hallo liebe Magi! Meistens gehen Animal Prints gar nicht (ich denke da so an Catsuites im Leoprint aus den 80ern – grusel), aber z. B. in Kombination mit anderen Prints auf Halstüchern finde ich es manchmal ganz chic. Mein heimlicher Star: Kuhflecken! 🙂
Liebeste Grüße
ChinchillaFrau
No animalprint for me!
Also, an Klamotten oder Accessoires geht das für mich gar nicht. Hatte in den 80ern mal ne kurze Phase, aber das ist ja schon etwas länger her…und somit entschuldigt 😉
Bei Kosmetikverpackungen oder irgendwelchen Wohn-Deko-Artikeln da lasse ich mir das gefallen, aber auch nur in Maßen bitte.
Einen schönen 3. Adventssonntag wünscht
Juliane mit ihren 3 cents
Bei Animal-Prints favorisiere ich Leo und Snake; Zebra und Kuh gefallen mir eher weniger.
Schuhe, Schals, Tücher und Taschen mit (dezentem) Animal-Print finde ich tragbar. Bei Kleidungsstücken bin ich generell eher vorsichtig, habe mir aber eine Jeans mit subtilem Leo-Print in grau-schwarz gekauft und es nicht bereut! 😉
Schönen 3. Advent & liebe Grüße
Animalprints gehen garnicht, finde ich.
Sie machen alt, sehen irgendwie in meinen Augen immer billig aus und stehen echt nur den allerwenigsten Menschen. Grausamer Trend, besonders bei Schuhen.
Naja, ich bin da wohl etwas eigen 😀
Bei Animal Print gilt: Weniger ist mehr. Ein hübscher Akzent in Leo-Muster wie zbsp ein paar Schuhe oder einen Schal finde ich toll. Bunter Animal Print gefällt mir aber nicht sonderlich, ich finde es wirkt oft billig.
Hallo 🙂
Eigentlich mag ich keinen Animal-Print.. Ist mir oft zu überladen und wirkt sehr sehr schnell billig. Ausnahme für mich ist da das Zebra Muster 🙂 Ich hab einen Schaal und ein paar Schmuckstücke mit Zebramuster. (:
Ganz liebe Grüße, Nati
Erst war ich versucht aufzuschreien “Animalprints würde ich niiie tragen!”. Aber halt. Ich habe ein Tuch im schwarz-weiß-Leo-Look und das gefällt mir sehr gut 🙂 Allerdings hatte ich auch mal so ne Nagellack Konstrllation mit Gelber Base und Baunem Crack-TopCoat drüber. Das hatte ich gleich wieder ablackieren, weil ich mich damit wie eine Giraffe fühlte. ^^ Die Moral aus der Geschicht’ ist wohl, dass mir dezente und zurückhaltend eingesetzte Animalprints gefallen. Gegen grelle auffallende Prints an mir habe ich allerdings was. Ob es mir bei anderen besser Gefällt steht allerdings auf einem anderen Blatt. 🙂
Ich wünsche euch einen schönen Dritten Advent. 🙂
Noch ein kleiner Edit: Die The Balm Palette könnte von mir aus jeden Print haben, den sie möchte. Hier zählt schließlich der Inhalt. :inlove: 😀
(Und oben sollte es natürlich “Nagellack-Kombination” heißen 🙂 )
Hey!
also ich finde animalprints ja seeehr gewöhnungsbedürftig^^ die haben leider etwas ihren ruf verloren, was diese neue “billiger gehts nicht werbung” mit ginalisa und micaela nicht gerade besser macht 😀
aber was ich letzens für mich entdeckt hab ist leomuster auf den nägeln! wenn man das mit interessanten farbkombis macht sieht das echt gut aus, und wo ich so drüber nachdenke könnte ich das mal wieder machen 🙂
liebe Grüße, Lea
Liebe Magi,
schönes Türchen heute. Ich mag Animal-Prints gar nicht. Ich finde es kitschig und irgendwie “aufgedonnert”. Mich erinnert das an die 80er, da lief jeder damit rum, das war grausam. Zu meinem Stil passt es gar nicht, ich liebe sportliche Sachen und als Dekoration im Haus passt es auch nicht bei mir.
LG
Eine ältere Hose von Esprit ziert sich mit dem Animaldruck, mit dem Ergebnis, das sie nicht getragen wird. Schon 5x zum Entsorgen raussortiert und dann mit einem Seufzer wieder in den Schrank gelegt. :-/
Tücher und Mützen mit Print im Leolook finde ich zu dunklen Jacken oder Mänteln ganz gut.
Auch auf Notizblöcken oder Heften ist es klasse, die sind ja auch irgendwann voll oder aufgebraucht.
Nein, generell eher nicht mein Hit!! :goat:
LG Sommernacht
Och,in “kleinen Dosen” finde ich es sogar ganz schön,am besten gefällt mir Zebra,das gibt es nur selten,normale schwarzweiss-Streifen hat ja jeder.
Als Deko im Haus nutze ich das nicht,weil es mir nicht gefällt. Verschieden Muster sind schwer zu kombinieren und es wirkt schnell überladen. Als Accessoire aber kann es gut wirken,mir gefällt es besonders als hochwertiger Schal….ich suche sowas leider immer noch.
Hallo Magi!
Animal Prints finde ich persönlich ganz schrecklich. Es ist auch unheimlich schwer, damit nicht billig oder gewollt auszusehen. Ich selbst habe daher kein Kleidungsstück mit Tierdruck. Selbst im Innenfutter von z.B. Blazern schreckt es mich ab 🙂
Auf der Shady Palette wär mir auch ein anderer Hindergrund lieber gewesen, aber es ist ja der Inhalt der zählt und denn finde ich wiederum ganz fantastisch!
Viele Grüße
Mir gefallen Animalprints sehr gut.. Aber in Maßen nicht in Massen ! An Accessoires wie einer Handyhülle oder Schminktasche sieht so etwas sehr gut aus! Aber vor allem beim Leoprint muss man vorsichtig sein, dass es nicht zu billig aussieht. Ein Teil, z.B. Ein Cardigan zu schlicht schwarzen Sachen kann sehr elegant aussehen, während eine Leotasche und eine Leohose das alles schon wieder billig aussehen lassen würde.
Ich selber habe einen Leocardigan und mehrere kleine Zebraprint Accessoires.
Es lebe der Trash, haha! “Wohldosiert” finde ich Animal-Prints ganz nett, ich habe einen Leo-Gürtel (das ist eingefärbtes Rinderfell), Leo- Ballerinas von “Pretty Ballerinas”, einen Leo-Schal und ein Wickel-Shirt. Es geht aber gleichzeitig immer nur EIN Teil, finde ich, in Kombination mit sonst überwiegend schwarz oder im Sommer weiß, sonst sieht es schnell nach Bordstein-Schwalben-Style aus. Zu Hause habe ich nichts in diesem Muster.
Schönen dritten Advent!
Also ich finde Animalprints in jeglicher Variante …schlimm.
Ich muss dann immer an eine Verwandte von mir mit- naja nennen wir es- zweifelhaftem Geschmack was ihren Stil bezüglich sich selbst und ihrer Wohnungseinrichtung anbelangt, denken.
Gruselig 😮
lch selbst besitze auch nichts mit Animalprint außer ein Jugendsündentop auf welchem ein Tigerkopf abgebildet ist welches nun aber verkauft wird (wenn jemandes haben will * Daumendrück*).
Die Palette hat aber so bezaubernde innere Werte :inlove: ,dass ich über den Print hinwegsehe. So gesehen wäre es ein Beitrag zu meiner Toleranzbildung. 😀
Ich bin Katzenfanatiker. Mir gefallen also eigentlich alle Animalprints: Tiger, Leopard, whatever. Zebra darf es auch gerne sein! Am liebsten trage ich sogar gestampte Zebranägel. Auf Klamotten wirkt es aber sehr schnell sehr billig. Auf Kosmetik ist es aber okay. :cat:
Also Animalprint ging ganz lange gar nicht für mich. Dann allerdings hatte mir meine Mama in ner kleinen Boutique einen Schal mit sehr subtilen Leomuster gekauft, das Teil liebe ich. Und dann ist diesen Herbst noch ein Leo-Cardigan bei mir eingezogen. Den habe ich in NY bei Goodwill 2nd hand gekauft. Somit ist es ein sehr hochwertiges und chic aussehendes Teil von ich meine J.Crew, hätte ich mir sonst aber auch nicht leisten können. Alles andere kommt mir nicht ins Haus, also Zebra oder Tiger oder so. Die Gefahr ist halt immer, dass es sooooo schnell trashig aussieht. Ich glaube bunte Farben und Glitter sind da die Archillesferse. Aber richtig kombiniert kann Animalprint halt auch großartig sein.
es gab eine zeit, da waren animalprints für mich ein absolutes no-go… mittlerweile habe ich meine meinung dazu gelockert…
es ist und bleibt dennoch schwierig, ihn wirklich schön und stilvoll zu kombinieren. aber gerade accessoires, also nicht zu großflächige prints, können im richtigen maß auch echt gut aussehen. gerne auch in unerwarteten farben oder kombinationen. und ganz lustig finde ich auch den giraffen-muster-print. der hat im gegensatz zu leo und zebra noch nicht diesen “billig-touch”.
ich selbst besitze trotzdem kaum etwas im animal-print. habe nur einen schal, in dessen muster zebrafell vorkommt…ich glaube, das ist tatsächlich das einzige…
liebe grüße,
lena
Animal Print ja, aber nur in Maßen 😀
Ich hab mir Animalprints etwas übergesehen. Auf Kosmetik ist es okay und kann ganz schick aussehen. Hab im Schrank glaub ich nur ein Leo-SHIRT, nen Schal und paar Handschuhe.
Ich hab einfach das Gefühl ich seh damit (obwohl ich auffällige Farben mag) immer etwas rotlichtmiliue mässig aus :doh: .
Obwohl ich verstehen kann, dass manchen der Animal-Prinit-Trend übel aufstößt, muss ich doch sagen, dass er in Maßen wunderhübsch und derbe cool aussehen kann, allerdings meiner Meinung nach nur in der Accessoire-Riege. Der klassische Leopard in ein dezentes Tuch verwandelt? Sehr schick! Noch lieber als meinen Schal von Mango aber mag ich meinen Leinenbeutel, der auch mit Leoparden-Muster auftrumpft. Die Kombo schnöder Leinenbeutel + schicker bzw. für manchen ulkiger Print hat irgendwie etwas. :giggle: Aber was wohl generell wichtig bei diesem Trend ist: Gekonnt kombinieren. Da gehört sicherlich einiges an Übung dazu.
Also ich mag Animalprints nur in Massen und nur bei gewissen Dingne. Ein Leo-Tuch kann zum Beispiel echt hübsch aussehen.. aber ein Leo-Kleid, oder Leo Hosen? Uhaaaa … ich finde man sieht damit einfach sehr schnell sehr billig aus…
Animalprints sind okay, aber nur ganz dezent in der Bekleidung einzusetzen. Zuviel sind nicht mehr schön aus.
Hallöchen 🙂
Also ich finde die Zeit von Animal-Print ist so langsam aber sicher vorbei, finde es auch für Weihnachten eher mäßig angebracht und zum Frühling hin eher gar nicht mehr.
Vielleicht lässt sich sie Moseindustrie ja noch etwas bahnbrechendes einfallen und überrascht und mit etwas total ausgefallenen. Denn Taschen, Schals und Uggs in Leo – oder anderem Animalprint hab ich bis zum erbrechen gesehen 😛
Frohe Weihnachten und Alles Liebe :rose: :heart:
ich mag Animalprints auch, allerdings nur wenn es als Highlight getragen wird. Also nur ein Teil im Outfit, z.B. Tasche oder Schuhe. Ein Animla Print komplettlook finde ich grässlich.
Ich find, bei Animalprint muss man aufpassen, dass es nicht billig wirkt. Ich würde auch keine Animalprint-Klamotten tragen, aber einfach deswegen, weil das überhaupt nicht zu mir passt. An anderen kann es gut aussehen, wenns nicht übertrieben ist.
Allerdings hab ich mir schon Animalprint auf die Augen gemalt und es sah ziemlich gut aus! (und sehr pink… es sollte ein Kätzchen werden)
Hach solange es nur die Umverpackung ist störts mich nicht. Aber Klamotten mit Leo-Print mag ich gar nicht. Bei Nail-Designs kommts drauf an, da kann es teilweise auch ganz gut aussehen….
Schönen 3. Advent! 🙂
ich habe prinzipiell nichts gegen Animalprints, denn für mich kommt es auf die Kombination an.
Ich selbst habe einen Leo-Minirock (bauschig, nicht enganliegend) und den finde ich ziemlich edel und hatte ihn schon auf Familien-Geburtstagsfeiern an.
Was mir meist nicht so gut gefällt sind Schlangenprints.
Bei Kosmetik kommt es auf die Gesamtwirkung an 😉
schönen dritten Advent und liebe Grüße, Caro
Kann ich mich für mich selbst gar nicht mit anfreunden. Obwohl ich so mit 15, 16 eine Kuhfellweste hatte, die habe ich sehr verehrt. Aber sonst gar nicht. Bei anderen find ich es mal so, mal so. Wendys grauschwarzer Leoprint-Schal, den mag ich (aus dem Video mit den 120 Arten, einen Schal zu tragen).
Aber an mir dran … keine Ahnung, die Peggy-Bundy-Einflüsse sitzen offensichtlich sehr tief.
Ich mag den leolook total gerne, oder auch
Kuhflecken, da stehe ich total drauf 🙂
Ich hatte früher in meinem Zimmer auch einen
Sessel mit kuhflecken. Auch bei naildesignes finde
Ich den Animal Print toll!
Leder habe ich keine Kosmetik mit den aufdrucken, also wird es zeit 😉
Einen schönen 3. Advent wünsche ich dir liebe magi 🙂
Ich finde Animal-Print auf Kleidung meistens wirklich billig. Nur selten kommt es vor, dass mir ein Teil(an jemand anderen) gefällt. Giraffenmuster finde ich da am besten. Wenn Muster für die Verpackung genutzt werden, dann sieht es oftmals nicht so billig aus, wie auf Kleidung. Es kommt immer drauf an. Abgedreht finde ich da Make-ups mit den Muster, dass ist dann doch ein Hauch zu viel.
und wieder ein toller gewinn, danke magi!
ich finde tiermuster ganz klasse, wenn sie mit bedacht ausgewählt werden. persönlich mag ich sie auch gern in unnatürlichen farben. daher besitze ich auch tücher, t-shirts, decken und andere dinge in verschiedenen designs.
allerdings schließe ich mich der hier vorherrschenden meinung an: die dosis macht das gift und wenn man nicht aufpasst, dann schaut man wirklich schnell aus, wie wandelndes klischee.
aber das ist ja wie so oft eine frage des persönlichen geschmacks und darüber lässt sich schlecht streiten.
ich weiß nicht, ob es schon jemand erwähnt hat: echthaarwimpern bestehen nicht aus echten wimpern, sondern aus normalen haaren (“jaja” fragte)
euch allen einen schönen sonntag
Ich mag Animal-Print nur in Massen. Ich habe zwei Schals, einen in Zebra- und einen in Leo-Print, es sind aber beide schwarz-weiss (bzw. beim Leo ist noch grau dabei). Ich glaube, dass ich Animal-Print schon deshalb nicht so gerne mag, weil die “natürlichen” Farben (gerade von Leo-Print) eher beige-braun sind, und das sind nicht wirklich meine Farben, ich mag lieber kühlere Farben.
Liebe Grüsse
Ines
Ich bin eigentlich kein großer Fan von Animalprints. Kuhflecken und Leomuster sind noch in Ordnung, der Rest… Naja. Im Wohnzimmer haben wir einen Teppich im Kuhflecken-Muster liegen. Bei Möbeln und Accesoires kann das auch durchaus gut aussehen, solange es eben gut kombiniert wird. Bei Kosmetik finde ich die Animalprints-Optik so lala.
An mir selber mag ich eigentlich nur Leoparden Print und dann sollte er nicht zu offensichtlich und extrem sein, sondern eher subtil, wie Flecken aussehen.
Ich besitze einen Schaal, einen Cardigan und Bettwäsche mit so einem Print und dann gefällt es mir eigentlich auch richtig gut. Viel ist es aber trotzdem nicht. 😉
Danke für das tolle Gewinnspiel und liebe Grüße
Also, auf Kleidungsstücken und Accessoires mag ich Animal prints gar nicht! Es ist nicht so, dass ich es nie ausprobiert hätte, aber andreahaas1@yahoo.de mir find ich solche prints ganz gruselig :clap: auf kosmetikprodukten finde ich solche prints allerdings ganz nett 😉 ich bin ein absoluter verpackungskäufer 😀
ich hab bisher noch nichts im tierprint, aber ich würde gern mal son leoschal oder sowas haben, aber nur in brauntönen. mir gefällt des überhaupt nicht, wenn die farben total unecht sind, so pink oder blau..
lg, almut
animal print mag ich gar nicht so gerne, eigentlich. aber ausprobieren kann mans ja mal 🙂
Ich finde Animal Prints eigentlich ganz schön, so lange es nur einen kleinen Teil des Outfits ausmacht.. zum Beispiel einen Schal oder so. Ich selbst besitze aber wirklich nur ein einziges längeres Top mit Leoparden-Muster. Das zieh ich gerne unter schwarzen Pullis an, dann guckt es unten etwas raus, aber es wirkt nicht zu übertrieben finde ich. Früher hab ich auch gerne meine Nägel im Leoparden Look lackiert, aber auch da nur in den “natürlichen” Farben und nicht pink und lila 😀
Ich bin was Kleidung angeht ein erklärter Feind des Animal-Print. Zu viele Assoziationen mit schlecht blondierten, extremst sonnenbank-gebräunten Damen, schätze ich. Bei Schminke kommt es mir allerdings auf die inneren Werte an nicht auf die Verpackung 😉
ehrlichgesagt nicht ganz so meins. Zumindest nicht an mir. An “Alltagsgegenständen” stört es mich nicht, aber am eigenen Körper tragen – näää!
Liebst,
Melon
Ich mag Animalprints nicht so gerne und habe deswegen keine, das einzige, was ginge wäre für mich zebra 😉
Also den einzigen Animalprint, den ich mag ist der Leopardenlook.
Ich habe einige Schals und Tücher mit diesem Aufdruck, mal klassisch in braun/beige Tönen aber auch mit richtig bunten Farben.
Mein liebstes Leoparden Accessoires ist aber ein kleiner Leoparden Schlüsselanhänger von Nici. Den habe ich mir schon verdammt oft nachgekauft, weil ich ihn so süß finde 😉
Ich habe ein Tuch mit animal-print, aber mehr muss es echt nicht sein…;)
Animalprint ist so eine Sache 😀
Meine Mama trägt sein knapp 20 Jahren fast jeden Tag irgend ein Kleidungsstück mit Animalprint… und ehrlich gesagt kann ichs nicht mehr sehen!
In meinem Kleiderschrank befindet sich fast gar nix mehr mit Animalprint ausser einem silber-schwarzen Tuch, dass ich mittlerweile dorten vergammeln lasse.
An Beautyprodukten finde ich es meistens ganz nett, aber kein Muss.
Ein Muss? Meine Wohnung ist im Zebra Stil gehalten. Sprich: die Wände sind rot, silberne Glitzertapete, viel Barock in Form von silbernen Schnörkeln und dazu viel schwarz/weißer Streifen und Punktekitsch! 😉
Liebe Grüße, die Miss
also ich mag Animalprints bei Accessoirs oder Kleidung nicht besonders, je nach dem wie man es kombiniert sieht es einfach zu überladen aus. ich hab zwar auch ein Leo-Schal aber den trage ich so gut wie nie.. also für mich ist Animalprints bei Kleidung usw eher ein nay! Bei Verpackungen find ich dass es geht, aber ich bin ehrlich gesagt auch nicht so ein “verpackungsjunky” ^^ (also ist es mir eigentlich egal wie eine Kosmetikverpackung aussieht)
Liebste Grüße
Carina
Hmm, also in meinem Schrank gibt es nichts mit Animal Print. Aber meine Mutter hat einige Teile im Leo-Look und ich finde, wenn die gut kombiniert werden, können die echt toll aussehen. In meiner Wohnung habe ich nichts desgleichen, ist so überhaupt nicht mein Stil. Gegen Kosmetik mit Animal Prints habe ich nichts. Ich finde sie jetzt nicht umwerfend schön, aber es geht. Und eigentlich kommt es ja eh auf den Inhalt an. 🙂
Ich muss sagen, ich kann animal print auf kleidern überhaupt gar nicht leiden!! Hat für mich gleich so was von -sorry- nuttig und möchtegern-reich ^^
Wow was für ein toller Gewinn!
Ich mag Animalprints sehr! Ich habe zar kaum Kleidungsstücke, wo eins drasuf ist, aber ich habe zum beispiel meine Lieblingstasse mit Leo-Muster. Ich werde mir sogar demnächst ein leopardenmuster tätowieren lassen ;D
Als Deko find ich Animalprints, egal ob bei Wohn-Accessoires oder auch beim Kosmetik immer wirklich genial 😀 Das hebt die Sachen doch meinstens von anderen ab ^^
Hi. Ich finde animalprint mit Leoparden oder Tiger Muster gut. Als Schuhe, Tasche oder Oberteil oder sogar Kleid. Es muss aber hochwertig aussehen. Bei Schminke mag ich es generell uneingeschränkt. Daher würde ich mich über das 16. Türchen freuen.
Animal Print ist gar nicht (mehr) meine Sache. Ich finde, ein kleines Teil, z.B. Halstuch, im Leo-Print kann an manchen Mädels richtig gut aussehen, aber an mir finde ich es nicht schön. Die The Balm Palette würde ich trotzdem mögen (wegen dem Inhalt natürlich).
Ich mag Animalprints an anderen ganz gerne, mir persönlich stehen die nicht so und in meiner Wohnung könnte ich mir sowas auch nicht vorstellen, allerdings finde ich kosmetik, die animalprints enthält richtig niedlich. Hab schon nen bronzer im Leo-Look und da find ich, passt es echt gut. 🙂
Mmhh, ich habe gerade angestrengt nach gedacht und zum Schluss gekommen, dass ich nichts im Animal-Look besitze oder je besessen habe… Gerade bei Kleidungsstücken entspricht es nicht ganz meinem Stil, ich habe es lieber “print-frei” und ein wenig eleganter. Die Palette wäre natürlich eine Ausnahme, da ich sehr auf schön verpackte Kosmetikprodukte stehe :-).
So ein toller Gewinn! Vielen Dank 🙂
Ich mag Animalprints weder auf Kleidung, noch im Wohnbereich. Gefällt mir einfach nicht so wirklich gut… Deshalb besitze ich auch kein einziges Stück mit diesem Design.
ABER: diese Palette finde ich wunderschön! Die würde ich sogar auf meinem Schmiktisch drapieren 🙂
Ich würde mich wahnsinnig drüber freuen!
Ich wünsche Dir noch ein schönes drittes Adventswochenende.
Liebe Grüße
Silberkind
Also wenn auf nem Leopardenkuscheltier auch das Fellmuster drauf ist zählt das für mich nicht. Ich habe eine Kuhsparbüchse, die hat logischerweise auch den passenden Aufdruck. 🙂
Als Print zähle ich, wenn es andere Gegenstände als das Tier an sich sind. Außer bei Kosmetik habe ich aber nichts damit. Ich kann bei Klamotten nichts damit anfangen. Einen Schal, Schmuck könnte vielleicht noch gehen, aber allgemein gefällt es mir nicht. Ich hab da irgendwie unbeswusst ein Bild von Mädels in zu engen Leggins usw. im Kopf. 😮
Ich persönlich mag Animalprints gar nicht. Ich verbinde dami leider immer einige Klischees und es passt einfach nich zu dem Rest von mir. Wenn es aber so ist wie auf der Palette oben, fast ein bisschen Comicstil, dann geht es und ist schon fast süß.
Hm, naja, wie so oft, macht die Menge das Gift und ich bin da etwas zwiegespalten.
Eine Zeit lang stand ich wirklich total auf Leo-Print (habe noch Leo-Autofussmaten) aber so mit den Jahren ist mir das too much geworden.
Jetzt halte ich mich eher fern von Animal-Prints auf Kleidung, bei Accessoires kann man da schon mal eine Ausnahme machen bei Schminke auch. Bei Autofussmatten sowieso 😉
Ich bin bei Animalprints eher zwiegespalten. An mir mag ich das gar nicht, aber an anderen Menschen kann das echt toll aussehen. Das hängt vom print und von Typen ab.
Die shady Lady Palette finde ich übrigens super 🙂
Für mich sind Animalprints gar nichts… höchstens noch grau-schwarzes Leomuster oder so, allerdings würde ich es auch nicht selbst tragen. Das klassische gelb(?)-schwarze Leomuster gefällt mir nicht, jedenfalls nicht an Klamotten XD Und Zebra, Tiger usw… mag ich auch nicht. ^^
Liebe Grüße :reindeer:
Wie die meisten hier mag ich Animal-Print nur in Maßen. Ich habe ein Tuch mit Leo-Print, ich trage es sehr gerne mit neutralen Klamotten. Ein Leo-Print Mantel oder eine Hose wären mir eindeutig zu viel.
Zu Hause verzichte ich auch drauf, passt nicht zum Stil 🙂
Also die Kerbe im Lidschatten hast du liebevoll präsentiert, ich musste ein bisschen schmunzeln 😉
Ich persönlich habe nur eine Sache im Leoprint.. ein ganz dünner Schal, auf der einen Seite sind Kleine Blumen, auf der anderen ist gaaanz dezent in dunkelgrau und dunkelgrau dieses Leomuster.
Sonst mag ich lieber Punkte und abstrakte Blumlis.
Abee ich hätte gern ein ganz normales Tanktop in dunkelgrau und dunkelgrau (:D) mit Leo.. aber das reicht dann schon wieder. Ganz shlimm finde ic Zebramuster..
also ich mag Animal Prints weniger, bei Kosmetik gehts ja noch aber als Kleidung oder Accessoire..schrecklich, besonders schlimm finde ich Schlange (vor allem an Schuhen!!!) und Leopard…
allerdings hatte ich früher zu Schulzeiten meinen Schreibtisch mit Kuhfleckenprintfolie (was für ein Wort !) beklebt und das würde mir glaub ich auch heute noch gefallen
Hallo Magi 🙂
Im Prinzip bin ich kein großer Fan von Animalprints, allerdings besitze ich ein Paar Pumps im Leopardenmuster, die ich zwar nicht anziehe, ABER ich besitze sie.
Auf Schminksachen, stehe ich auf jedes Design, das entweder schön schwarz und schlicht oder einfach nur auffällig ist 🙂
Also da finde ich Animalprints auch immer sehr sehenswert und KAUFE auch oft mal nur wegen dem tollen Design :D:D Die optik macht ganz viel bei mir 😀 leeeeider
Ganz liebe grüße, iris
Ich bin vor einigen Jahren einem animalischen Schuhtick verfallen – ich sammele nämlich Schuhe mit Leoprint. Davon habe ich mittlerweile mehrere Ankle Boots, Ballerinas, Sandalen, Chucks, und was weiß ich noch.
Ich trage das dann mit einem ansonsten schlichten Outfit: graue Jeans, weißes Shirt, Lederjacke. Quasi meine Lieblingskombination wenn ich nicht weiß, was ich anziehen soll.
Also ich bin insgesamt kein riesiger Fan von Tierprints, aber ab und zu gefällt es mir ganz gut. Mir gefallen z.B. Schals mit Tierprint aber dann in anderen Farben als das Tier in Wirklickeit hat. Und ich liebe meine Kuschelsocken mit Zebraprint heiß und innig :nerd:
ohohohoho was für ein hübscher Gewinn *_* finde ja ganz besonders die Palette ansprechend!
Also ich mag Animal Print eigentlich ganz gerne, wenn es EIN Teil ist was man dann trägt, also nicht Hose und Shirt oder so 😀 wobei mir da Oberteil noch besser gefällt als Hose im Animal Print, wobei das vielleicht auf das Muster ankommt. Bei Kosmetik finde ich es z. B. sehr cool, habe zwei Bronzer in Leopardenoptik, weil ich es einfach toll zum anschauen finde ^^ und auch bei Nageldesigns find ich es klasse.
Leoprint mag ich besonders bei Schlas ^^ habe zwei Tücher die von Leoprint in Tiger (oder war es Zebra? …hm) übergehen und dann noch in schön knalligen Farben ^^ ich finds geil! Mir ist bewusst, dass das nicht jedem gefällt, aber dafür trage ich es nicht, sondern für mich.
ich mag Animalprints an mir. sparsam angewendet natürlich… manche übertreibens etwas, wobei man soll sich halt selber wohl fühlen, egal was die anderen denken, oder?! Kuhprint geht allerdings garnicht außerhalb des Karnevals haha
lg Anna
Ich mag den klassischen Tierprint auch nicht wirklich. 😛 Womit man mich kriegt, sind eher farblich anders gestaltete Animalprints wie ein Zebramuster in mint und türkis. Auf jeden Fll etwas moderner.
Tierprint im herkömmlichen Sinne stehen nämlich nur wenigen Leuten und neigen dazu den Träger recht alt aussehen zu lassen.
Animal-Print finde ich schlimm. Ich kann von mir behaupten, nicht einmal einen Schal im Leo- bzw Zebramuster zu besitzen. Irgendwie ist der Trend völlig an mir vorbei gegangen und wenn ich heute in den Läden dann immer Leo-Pumps und Zebra-Pumphosen und Kroko-Handtaschen (…), dann frag ich mich schon wer so was anzieht. Selbst in meiner Wohnung habe ich nichts dergleichen. Bei Kosmetik ebenfalls, wobei ich aber bei Kosmetik nicht so streng wäre, schließlich zählt ja da der Inhalt und nicht nur die Verpackung.
Aber gut, ist wie alles im Leben Geschmackssache. 🙂
LG
Ich find Animalprints in Maßen okay. Als Schal, wo es nicht soo sehr auffällt oder auf den Nägeln. 🙂
Wobei ich bei Animalprints nur an den Leo, tiger- und Zebralook denken muss 😀 Schlangenprints oder Krokoprints find ich echt nicht schön und würde ich mir wohl auch nicht kaufen.
Ich bin nicht so der Fan von Animal Prints. Bin aber vor zwei Jahren mal auf den Zug von Leoschals aufgesprungen und habe jetzt einen in Braun und Grau. Trage aber beide noch ziemlich gerne. Aber ansonsten steh ich nicht so drauf.
Hallo,
also ich finde Animalprint schon ok, solange nicht damit übertrieben wird 😀
Habe selbst ein Paar Teile im Schrank (:
Sieht schon gut aus, wenn man es richtig kombiniert (:
An Alltagsgegenständen finde ich es auch in Ordnung.
Ja mir geht es so, wie vielen Anderen hier. Ich finde es an sich super, wenn es nicht zu viel ist. Ich habe einen Bikini im Zebra Muster. Leo und Schlange gefallen mir persönlich weniger:) die lidschatten sind aber superschön! liebst
Ich finde auch animalprint in einer gewissen dosis ist ganz schön 🙂 ich habe zum
Beispiel einen wunderschönen ganz flauschigen schlafanzug mit Leopardenprint und der ist im Winter ganz super gemütlich und warm 🙂 ansonsten hab ich noch ein haarband, aber das trage ich nicht wirklich, da ich zu doof bin mir das ordentlich festzustecken 😀 ein ganzes outfind fänd ich persönlich übertrieben, aber das ist ja geschmackssache! So einen schönen dritten Advent noch 🙂
Sparsam dosiert finde ich Animal Print klasse – finde aber, viele übertreiben doch sehr! :-/
Auf Kosmetikprodukten finde ich ihn sehr schön 🙂
Ich schließe mich an. Wenn es nicht zuviele Prints sind und nicht wild gemischt, dann mag ich es. Bei Kosmetik mag ich es auch, die Palette ist zum Beispiel total niedlich.
Ich persönlich besitze absolut nichts mit Tiermuster – und das mit voller Absicht. An anderen finde ich es aber meistens okay.
hm, also mitttlerweile finde ich Animalprint ganz okay, wenn es nicht übertrieben ist! Also einen Schal mit Leo-Muster, oder ein paar Ohrstecker mit Zebraprint finde ich eigentlich einen schönen Hingucker, man sollte es aber nicht übertreiben. Leider sehen die meisten Muster auch ein wenig billig aus. Ich finde man muss einfach ein gutes Händchen dafür haben.
Liebe Grüße
Finde zebra-streifen mega cool und bin fast schon beleidigt, dass dieser Trend mit den Zebra-Leggins aus den 80ern nicht zurückkommen will! :laugh:
Animalprint. Eine Sache für sich, meine antipatie dem gegenüber entstand eigentlich erst als die Chinaläden das ganze hypten und den damalig ähnlich trendigen neonfarben mischten. Leider ist dieses Phänomen immer noch nicht wieder verschwunden und so sehe ich tagtäglich noch frauen in pinken leopardenprint schals durch die gegendspazieren.
Ich habe selber 2 schals die ganz dezent ein bisschen leo- oder zebra- muster eingearbeitet haben, aber nicht allover und nicht pink. die sind schön aber eine ausnahme in dem feld tiermuster. Lasst die doch lieber den wahren pelzträgern :mouse: :panda: :pig2:
Ich mag Animal-Print – aber irgendwie nur bei anderen. Ob das Klamotten oder Schuhe oder Taschen sind – wenn sie bei anderen gut kombiniert sind (mit “neutralen” Mustern/Farben), schau ich gerne hin, aber an mir selbst mag ich es gar nicht sehen.
Die Palette gefällt mir wirklich gut. Sie wäre allerdings – im Falle eines Gewinns – das erste Animal-Print-Stück bei mir daheim. Irgendwie zieht mich das nicht so an, obwohl ich es – wie schon gesagt – bei anderen mag…
Liebe Grüße, exuma
Ich finde Animalprint, wenn es richtig kombiniert ist, sehr schön.
Dabei mag ich aber nur Leo-Muster. Dieses hab ich einmal als Bettwäsche und eine Bluse. 🙂
ich besitze garnichts mit animal-print wobei ich zebra muster teilweise ganz cool finde zum beispiel aus den nägeln…aber generell finde ich andere muster schöner 😉
Hallo,
ich mag Tierprints auf außergewöhnlichen Farben. also Lila, Blau oder Grün. Bei Outfits aber auch in Maßen, also nicht von Kopf bis Fuß. Bei Verpackungen und ähnlichem muss es einfach gut gemacht und abgestimmt sein. also pinker Plastelook mit Leopardenmuster wäre wahrscheinlich mein persönlicher Overkill^^
lg Bine
Ich hab Holzohrringe im Zebraprint. Ich glaube das wars dann aber auch. Als Kleidungsprint mag ichs gar nicht, bei Verpackungen ist es aber okay 😉
Generell mag ich wenn überhaupt eher schwarz/weiß Kombis, also so Zebra oder “eingefärbtes” Leomuster oder so.
Ich <3 animal prints aber nicht das klassische sondern wenn sie mit bunten Farben gemacht sind. Ich kombiniere es meisten mit einem schlichten Teil, z.b. Leoprint Hose aber sehr schlichtes Oberteil oder andersrum 😀
Animal-Print ist nicht so meines, ich mochte es noch nie besonders, weder auf Kleidung noch als Dekoration. Das einzig animalische in meiner Wohnung ist meine Mieze :heart:
An anderen, finde ich es ok, wenn es nicht von Kopf bis Fuß getragen wird, aber jedem das seine 🙂
Auf Kosmetikartikeln, so wie bei der Palette, finde ich es jetzt nicht schlimm, es kommt mir da mehr auf den Inhalt an, aber ein anderes Muster auf der Verpakung hätte mir besser gefallen.
Ich muss zugeben, dass ich Animal Print nicht so sehr leiden kann. Vorallem wenn alles bunt zusammen gemischt wird.
Einer guten Freundin habe ich mal ein Leo-print-Schal geschenkt, weil sie sowas sehr gern hat.
Ich allerdings besitze (noch) nichts mit Animalprint 🙂
Ich mag Animalprint nur bedingt. Zebra finde ich immer ganz schön aber alles andere finde ich eher doof. Mag lieber Schleifchen und Blümchen 🙂 typisch Mädchen!
Animal-Print bei Kleidung gefällt mir persönlich gar nicht und da ist es egal ob Giraffe, Tiger, Leo, Zebra…
Mir gefällt am besten das Giraffenmuster, Giraffen mag ich eh sehr gerne. Hab von Nici einen Giraffenmusterbilderrahmen und Notizbuch und finde das überhaupt nicht trashig oder kitschig. 😀 Da würde die Shady Lady Giraffen Palette super dazupassen.
Das Thema ist wirklich interessant, da es da einen schmalen Grat zwischen tragbar und billig gibt. Leopardenprint würde ich persönlich nie mit rosa kombinieren, da das Ganze dann schon echt in Richtung billig geht. Zebraprint mag ich sehr gerne, obohl ich davon eigentlich nichts besitze.. :reindeer:
Wirklich “bedenklich” finde ich bei Animalprint nur Leopard, das wirkt schnell tussig. Habe aber selber diesen Leo-H&M-Schal und liebe ihn. Die Shady Lady in Zebra hab ich auch, aber da find ich das Giraffenmuster von Vol. 3 direkt schöner. Ich liebe eh Giraffenmuster, hatte da auch eine FitBag Handytasche für mein altes Telefon, nicht nur mit Animalprint sondern auch flauschig 😀 Bei Accessoires oder Kosmetik finde ich ist das gar kein Problem! :yes:
animalprints finde ich meistens eher nicht so schön. tiger und leo geht bei mir gar nicht, zebra finde ich noch halbwegs in ordnung. selber habe ich jedoch nur einen zebraprint-schal, mehr tierprint kommt nicht an mich oder in die wohnung.
lg. arina
Hallo alle zusammen,
also ich finde Animalprints sind mit Vorsicht zu genießen. zu viel auf einmal kann schnell billig wirken, aber etwa Tücher, Taschen oder Schuhe als kleines Highlight finde ich klasse. Make up im z. B. Leolook finde ich absolut klasse, zumal man sowas so easy hinbekommt =D einen schönen 3. Advent.
LG Chrissy
Huhu 🙂
Animalprints finde ich gewöhnungsbedürfit und sehr von Mensch zu Mensch abhängig obs einfach irgendwie passt oder nicht, manchen stehts, manchen eben nicht ;).
Also ich persönlich finde den Leo-Look bei Kleidung schrecklich. Oft sehen die Sachen einfach billig aus.
Andere Tierprints z.B. Zebra sehen echt gut aus, wenn man sie richtig kombiniert.
Auf Verpackungen hingegen finde ich es oft sehr passend und schick.
:yes:
bei den meisten Animalprints muss ich immer an Dauergewellte mit 40er denken – schrecklich, so wirklich cool ist das nicht
Moin, Moin und einen schönen dritten Advent!
Animalprint mag ich an mir sowas von definitiv NICHT!!! Die meinsten Modelle (wenn, dann gehen sowieso nur Tücher oder dezente Oberteile),die ich im Laden gesehen habe, wirken einfach schlecht verarbeitet und billig. Außerdem -finde ich- nimmt ein Leoprint-Kleidungsstück, das nicht knalleng ist, immer die Körperkonturen weg -> ergo ich sehe aus wie ein unförmiger Sack, da ich bei Klamotten zuerst darauf achte, dass es bequem ist.
Allerdings hab ich bei anderen schon gesehen, dass man Animalprint kombinieren kann. Als Tuch kann es -bei ansonsten realtiv edlem Stil- ein eleganter Stilbruch sein, der das Outfit wieder lässiger macht.
In Wohnungen hasse ich das.. Alles, was über ein Zebra-Print-Kissen hinaus geht, wird mir zu viel!
Aber natürlich hätte ich bei der Palette ein Nachsehen.. das Muster ist ja auch noch nicht total ausgelutscht..
Bei Animalprints lebe ich nach der Devise immer nur ein Teil des Outfits darf im Animalprint sein, ansonsten sieht man schnell verkleidet aus, finde ich. An sich mag ich den Animalprint sehr gern, vor allem Leoprint:)
Persönlich trage ich bei Klammoten keine Animalprints, wobei ich sagen muss das ich kleine Sachen innerhalb des Outfits, wie Tasche, Schal oder Schuhe, bzw. andere Accesorize im Animalprint auch ganz gut finde, wenn der Rest schlicht gehalten wird. Ich mein, dass ein Minikleid im Leolook und das am besten in Rosa, gar nicht geht ist ja eindeutig;) Bei Dekosachen oder anderem Alltaglichen, wie Kissen, Schminke und Schminkutensilien kann man mich mit Animalprints aber hingegen total begeistern (da denke man doch an die HR- Mascara;)).
Ganz liebe Grüsse
huhu,
ich steh total auf den animalprint, allerdings nur in form von leo… ich habe allerdings nicht so besonders viel in der form, da ich sonst immer befürchte das wird sonst zu tussig 😉
mein lieblingsteil ist meine schminktasche, eben in leo 🙂
LG
ich finde Animal Print in MAßen ganz ok – so z.b. als Accessoire im Schal oder meinetwegen auch an den Schuhen, aber ich mag es nicht wenn jemand sich damit überlädt
lg Cessa
Ich mag Animal Prints an Kleidung, Wohnungsgegenständen etc. gar nicht. >< Bei Kosmetikverpackungen ist es mir ziemlich egal… Es zählt ja, was drin ist 🙂
Ich bin kein großer Fan von Animal Print. Besonders was Kleidung angeht kann es einfach schnell billig aussehen. Ich fühl mich dann immer an alte Folgen von “Die Nanny” erinnert :clap:
An Gegenständen kann es aber mitunter sehr nett aussehen.
ich finde animal print, vorallem leo, ist in maßen sehr schön, aber sobald es zu viel des guten ist, sieht es schnell billig aus.
die palette ist toll!!!
Also ich hab bei meiner Kleidung und auch zu Hause nichts im Animal-Print, aber bei Make Up-(Verpackung) finde ich es manchmal ganz witzig.
animalprints sind für mich ein no-go.
ich habe bisher auch noch nie eine komination gesehen, bei der ich gesagt hätte “okay, das geht jetzt aber doch”
allerdings find ich manche animal-prints ganz schön u deko-zwecken – dann aber vorrangig im kinderzimmer 😉
Ich finde Animalprint auf Blöcken, Schreibwaren und Kosmetik schön, aber auf Taschen oder Klamotten finde ich es oft too much, also ich empfinde mich damit als zu bunt oder zu auffalend.
Liebe Grüße, Ina:)
Ich habe eine gaanz langen schwarz-weißen Schal mit Zebra-print.
Den finde ich sehr nett,
wenn ich total in schwarz unterwegs bin :heart:
Tier-Prints finde ich eigentlich ganz schrecklich. Aber zwischen durch gibt es ja doch das ein oder andere schöne Stück. Ich besitze eine Schal in nicht ganz so auffälligen Leo-Print. Im Kosmetikbereich gefällt es mir hingegen sehr gut, besonders wenn Lidschatten den Print haben 😉
Am liebsten mag ich aber Zebra-Looks 😀
Ich würde sie nie tragen. Leopardenmuster etc ist was für alte Damen oder 14 Jährige Nachwuchshipster. In meiner Wohnung tauchen animalprints jedoch auf. Mein liebstes Stück ist eine Tischlampe im Zebralook!
Hi,
Also bei Kleidung geht Animal Print mal gar nicht, in keine, Älter und bei keiner Figur. Is so!
Da ich länger in Afrika gelebt habe, habe ich einige Dekorationsteile, die dementsprechend angehaucht sind, aber sie sind ja auch landestypisch, deswegen geht es.
Bei Kosmetikvetpackungen ist es mir eigentlich egal, es muss aber nicht unbedingt sein…
Lg.
Ariane
Animal Print macht mich überhaupt nicht an. An anderen find ich es okay, wenn es dezent ist. Eine Freundin hat zB einen Cardigan mit Leoprint, aber dunkelgrau auf hellgrauem Untergrund. Genauso eine Strumpfhose, schwarzer Leo auf dunkelblauem Untergrund. Das find ich ganz hübsch an ihr, würde ich aber nienieniemals selbst anziehn!
Animal Print ist überhaupt nicht mein Ding. Okay, kleine Akzente als Schal z.B., Mir fallen da auch nur solche Muster wie Leoprint oder Zebramuster ein. Auf Make up Verpackungen kann es aber durchaus schön und edel aussehen, aber das trägt man dann ja nicht auf sich selbst herum. Vielleicht bin ich da zu unkreativ und weiß nichts damit anzufangen, andere hingehen könnten damit wundervolle Looks kreieren. Jedem das Seine. ^^
Hallöchen,
ich mag mir den Animal Print gerne ansehen und wenn ich dann davor stehe und mir etwas in der Art kaufen will, entscheide ich mich wieder einmal für ein florales Designe.
Grüße von
Pat
Ich besitze diverse Kleidungsstücke mit Leopardenmuster, wichtig ist, immer nur eins anzuziehen und den Rest möglichst einfarbig zu halten 😀 Außerdem habe ich ein bisschen Modeschmuck mit Leo-Muster, hier gilt dasselbe! Und noch ein paar Wohnaccessoires im selben Print z.B. Bettwäsche.
Ich habe nicht viel mit Tierprints. Ich mags es auch nicht, wenn es zu auffällig wird. Ich besitze einige Schals /Tücher mit Tiermustern oder auch ein paar Tops. In meiner Wohnung gibt es gar nichts mit Tierprints 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hi,
ich finde Animalprint ganz schön, aber nicht zu viel.
Als Deko wie zum Beispiel bei der Palette find ichs schön aber nicht so toll wenn alles in Animalprint ist.
ich habe einen Leoschal, den ich liebe aber auch bei Klamotten finde ich ein bisschen toll aber zuviel nicht!
lg lena
Ich finde Animalprint völlig okay – er stört mich nicht, ich würde jedoch nichts explizit deswegen kaufen. Da ich weder auf afrikanisch dekorierte Wohnzimmer noch auf Fellimitate stehe, darf sowas einfach im Laden bleiben 😀
Liebe Grüße
JuJu
JuJus-Wonderland[a]gmx.de
Hallo,
ich fidne animal prints können schnell recht billig werden, es kommt immer darauf an wo udn wie es eingestzt wird. Auf produkten finde ich es sehr hübsch anzusehen, aber taschen, schals und andere kleidungsstücke würde ich nie im animal look tragen wollen…
Grüße und einen schönen 3. Advent.
Vivi
Hallöchen! 🙂
Animal-Print mag ich in Maßen. In der Wohnung – also an Dekoration-, welche man in diese Kategorie stecken könnte, habe ich nichts und mag das auch nicht so. Aber auf der anderen Seite trage ich gerne Animal-Prints auf den Nägeln 🙂 Wenn ich mir oder anderen Gel-Nägeln mache, dann empfehle ich aus einem Impuls heraus immer das süße Leo-Muster einer Konad-Schablone. Ich finde das einfach total schön und es macht was her. Gleiches gilt bei Designs in der Kosmetika-Abteilung. Zumeist sieht man ja die Verpackung zuerst, und wenn es dann noch solch ein Hingucker ist – das mag ich.
Derzeit besitze ich nur einen Schal, der Zebrastreifen hat. Aber den habe ich schon lange nicht mehr gesehen, wenn ich ehrlich bin. Ich sollte meine Schweigermutter man auf die Finger hauen und ihn zurückfordern 😀
Ganz liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen dritten Advent! 🙂
Saskia
Animal Print kommt bei mir nur als Nageldesign ins Haus.
Liebe Grüße
Steffu
Ich mag es absolut nicht..somit habe ich nichts in diesem Stil BIS auf ein gingantisches Giraffenkissen, was mir mal die Mutter eines Exfreundes schenkte (es wird Zeit, es loszuwerden *g*)
Animalprints sind furchtbar – mit einer Ausnahme. Ironisch getragen wirkt das ganze cool. Ich habe zum Beispiel schreiend hässliche Flausch-Uggs im hellrosa-grauen Leomuster mit Bommeln. Sie sind derart hässlich, aber auf ihre eigene Art fast cool.
Ansonsten bin ich aber strikter Animalprint-Gegner. Sieht einfach 90% der Zeit billig aus.
Bei Kosmetik stört mich das allerdings eher weniger, weils da ja mehr um den Inhalt als die Verpackung geht 😉
Leah
Ich muss ehrlich sagen, dass ich gar kein Animal-Prinnt-Fan bin. Weder als Klamotte, als Makeup, noch auf den Nägeln.
Das passt einfach nicht zu mir 😉
Ganz liebe Grüße
Elli
Animalprint ist ne tolle Sache – ABER in Maßen!! Ich habe zwei Schals mit Animalprints, ja. Aber da hört es bei mir auch schon auf.. keine Leggins, keine Pullis oder Schuhe die diesen Print haben. Ich finde, wenn es zu viel wird, kann man schon sehr leicht nuttig wirken. Ich erinnere mich an eine Mutter meiner Klassenkameradin aus der Grundschule und die war von Kopf bis Fuß in Animalprint gekleidet und die arme Tochter wurde immer von den Mitschülern verarscht und aufgezogen… Daher..alles in Maßen 🙂
Ich gehöre eindeutig zu den Leuten, die Animal-Prints eher abstoßend finden 😉 Ich finde sie bei Nageldesigns ganz hübsch, das geht grade noch, ich trage sowas aber selbst nicht. Bei Dingen, die eh niemand sieht, ist’s auch noch okay – Lidschattenpaletten z.B. 😛 – aber einen Leo-Vorhang? Oder ein Kuhfleckenteppich? Neee, das ginge wirklich gar nicht. Zumindest nicht bei mir ;D
Ich hab ein paar animalprint Sachen. Ich finde es kommt immer drauf an wer es auch trägt., muss ja nicht zwangsläufig nach professioneller oder nach Tante Ulla aussehen. Die Sachen die ich hab sind aber dann doch sehr dezent, gerade so Giraffenmuster finde ich an sich eh schön auch und auch ziemlich zurückhaltend. Solange es dann eben nicht “Uuh ich bin sone heiße Wildkatze und ach so verrückt” schreit find ich’s gut!
Ich mag den Animal Print, allerdings nur sehr sparsam eingesetzt. Wie hier auf der Verpackung von the Balm finde ich ihn schön. Als Kleidung habe ich nur einen Schal und Ohrringe. Diese werten z.B. schlichte schwarze Kleider schön auf. Allerdings kann es leider auch sehr schnell billig wirken.
Liebe Grüße
Lisa S.
Tolles Türchen!
Vor ein paar Jahren fand ich Animal Print noch total toll. Besonders Leomuster. Mittlerweile ist das gar nicht mehr mein Ding, mir gefällt es nicht mehr.
Bei Ikea gibt einen Hocker mit Kuhfell, den find ich cool. Aber Leo und co kann mich nicht mehr beeindrucken. Äußerlich gefällt mir auch die Shady Lady nicht, aber innerlich ist sie echt hübsch:)
Animalprint in Maßen ist vollkommen in Ordnung und kann geschickt kombiniert auch edel aussehen.
Ein paar Teile in Leopardenoptik haben sich auch in meine Garderobe geschummelt 😉
Hallo.. Tiermuster mag ich eigentlich sehr gerne, an mir selbst vor allem Leo.. aber natürlich in maßen. Ansonsten finde ich das es sehr typ-abhängig, oft wirkt es irgendwie oll und billig.
…lg m*
Ich mag Animal Print sehr gerne, aber da eigentlich nur den von einem Tier – nämlich den geliebten Leopard. Ob Chucks, Schirm, Strickjäckchen oder Handycover – ich hab den Leo-Look einfach gerne und kaufe und kaufe und kaufe. Wichtig dabei ist immer, dass nur hier und da ein bisschen Leo zu sehen ist. Wenn man’s übertreibt, wirds leider schnell billig.
Animalprint gefällt mir fast nie – wenn der Inhalt toll ist, nehme ich es aber hin;)
In meiner Wohnung (und somit auch im Kleiderschrank) gibt es nichts mit diesem Muster.
Also ich persönlich komme an Animal Prints nicht heran. Ich besitze auch keine Klamotten, Accesoires und Deko.
Die einzige Ausnahme ist auf den Nägeln, aber da auch nur “dezent”. 🙂
Wüsche euch allen einen schönen 3. Advent.
hey 🙂
also ich für meinen Teil kann mit Tierfelldrucken und ähnliches nix anfangen.
A) weil es immer bissl trashig ist… – mir fällt da sofort
die Nanny ‘Miss Fran Fine’ ein 😀
B) es auch diesen touch von Koloniel’macht’, Safari und
Tierquälerei aus fun hat :/
wenngleich die Muster ansich meist sehr schön sind
– die Natur weiß halt was sie da macht :cat:
LG
Also ich bin nicht so der Fan von Animal-Print. Vorallem wenn man es übertreibt wird es schnell furchtbar, aber es gibt durchaus Kombination, die auch mir gefallen. 😉
Liebe Grüße
Also ich finde Animal-Prints sind nciht für jeden etwas. Bei Kleidung muss man immer darauf achten es nicht zu übertreiben und auch darauf achten, dass es nicht zu “billig” aussieht. Früher fand ich diesen Trend total schlimm, aber mittlerweile finde ich kann es auch sehr elegant wirken. Und bei Kosmetik geht es bei mir vorwiegend um den Inhalt und nicht um die Verpackung 🙂
Ich finde die Muster an sich eigentlich wirklich schön – in Maßen eingesetzt auch bei Dekoration, Kleidung und Accessoires. Allerdings finde ich, dass es wirklich wenige Frauen gibt, die den Print tragen können ohne diesen leichten Kitschfaktor… eigentlich eher der natürliche Typ. Oder Punkmädchen, die dürfen aber eh alles.
Ich mag Animal Print eigentlich nicht . Es wirkt auf mich billig.
Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent.
Animalprint finde ich in Maßen in Ordnung, ich selbst besitze aber kein Teil mit Animalprint
Naja manchen steht Animalprints aber oft wirkt es ein bisschen billig (ist glaube ich so wie mit den weißen Stiefel ala ich hab keine Vorurteile aber…)
Ich selbst besitze auch nichts mit Animalprint hatte aber vor 5-6 Jahren, damal war ich 15-16, Ballerinas mit Leomuster von Deichmann.
Bei uns hatten die irgendwie aller und viele haben die auch das ganze Jahr getragen, selbst im Schnee. :rotfl:
ich finde animalprints garnicht so schlecht, wenn man sie modern kombiniert. wenn sie sich zum beispiel aus coolen farben zusammensetzen=)
Ich mag es, aber nur dezent. Ich habe einen Schal in Zebra und einen in G-Part, einzelne Nägel finde ich schön oder auch ein Kissen in Zebra dekorativ. Verpackungen gefallen mir, wenn sie mal nicht 0815 sind aber z.B. Leggins mit Animalprint würde ich nicht tragen bzw. es würde mir auch nich stehen 😮 !
Hallo, ich wünsche erstmal einen schönen 3. Advent.
Also, ich hab ganz kurz überlegt, ich habe nix mit nem Animal-Print, keine Klamotten, keine Deko in der Wohnung und auch nix an Kosmetik oder irgendwelche Utensilien mit solch einem Print oder so. Brauch ich auch nicht wirklich!
Hab noch einen schönen Abend, lieber Gruß von Manu
Ich mag animal print auf den Nägeln oder mal ein Tuch oder so, aber mehr muss es dann nicht sein. Nee das passt aber auch einfach nicht so zu mir. Ich besitzte nur ein Leoparden Tuch und das trage ich so gut wie nie, aber an einer Freundin mag ich das total gerne 😛
Hallo Magi,
Animal Prints finde ich persönlich sehr schön, egal ob es nun die Nägel sind die so verziehrt sind oder gar bedruckte Stoffe sind meiner Meinung nach sehr ansprechend.
Ich besitze kein einziges Stück in Animal Print. Aber wirklich schlimm finde ich es nicht, nur an mir selbst gefällt es nicht so sehr.
animalprints finde ich in maßen okay. ich habe ein tuch mit leoparden-muster, allerdings in sehr gedeckten farben. mehr muss dann aber auch nicht sein. 🙂
Hallo,
ich versuche auch mal mein Glück, auch wenn es schon so viele Kommentare gibt. Ich habe mich jahrelang von Animalprints fern gehalten, da es mir persönlich einfach nicht gefällt. Inzwischen habe ich einen Schlauchschal im Leo-Muster, der mir auch sehr gut gefällt. Aber zumindest Kleidungstechnisch benötige ich nicht unbedingt mehr. Was Kosmetik angeht, so ist ein Animalprint nichts, was mich zum Kauf anregen würde. Die Shady Lady’s z.B. hätte ich gerne aus anderen Gründen 😀
Liebe Grüße und
einen schönen dritten Advent
Sarah
Ich bin ein großer Fan von Animalprints – allerdings in Maßen. Ich habe z.B. einen Loopschal im Leoprint den sehr gerne in Kombination mit schlichten, einfarbigen Outfits trage. Außerdem habe ich noch einen dünne Strickjacke in einem undefinierbaren Animalprint, die ist auch klasse – aber man muss wirklich aufpassen wie man sie kombiniert.
wirklich ein augenschmaus dieses 16. türchen :inlove:
bei produkten von the balm finde ich den print eigentlich ganz okay. habe selber 2 single eyeshadows der marke, und finde das jetzt nicht nervig oder sowas 😉
als kleidung muss ich animal print jetzt nicht unbedingt haben. oder wenn, dann eher dezent. ich habe zb einen schwarzen stoff, der in mattschwarz ein zebra muster hat. sowas finde ich dann eher tragbar als ne komplette leoparden hose :hypnotized:
liebe grüße und noch einen schönen adventsabend 🙂
So lange Animalprints nur als Eye-Catcher dienen, z.B. als Schal, oder auf den Fingernägeln, finde ich es super! Vor allem Leo und Zebra Prints. Ganz schrecklich finde ich dagegen Wohnungen die komplett mit Animalprints ausstaffiert sind… Selber habe ich wenige Sachen im Animalprint, unter anderem aber einen Tunnelschal in blau mit Leoprint und Stamps für Leo-Nägel 🙂
Ich mag Animal Print eigentlich nicht in Kleidung. Wenn dann abgewandelt, so dass man es erst auf den zweiten Blick erkennt z.B. weißer Leopard oder die grafische Struktur von Giraffen etc. Oder versteckt als Innenfutter eines Mantels oder Innensohle eines Schuhs (hab eine Fakefell-Einlage für meine Boots in Leoprint schön warm :))
Wo ichs richtig schön finde ist einerseits bei Verpackung von Kosmetik, Lebensmittel etc oder … in Katzenkörbchen oder als Katzendecke :evilgrin: nee eherlich!
Ich finde Animalprints wirklich nur in sehr kleinen Dosen schön. Zebra finde ich am schönsten von allen und daher auch am tragbarsten in Form eines Gürtels oder Tuchs (nur nicht zusammen). Leo geht noch als Gürtel. Alles andere wie Kroko, Schlange, od. so mag ich gar nicht. Als Deko in der Wohnung passt es bei mir einfach nicht, gefällt mir aber auch nur sehr selten.
Ich mag Animalprints 🙂 Mein Winterschal hat ein Schlangenmuster, aber auch vor Leomuster schrecke ich nicht zurück 😛 Allerdings nur in Maßen 🙂
Würd mich sehr über diesen Gewinn freuen 😉
Ich stehe nur auf animal Print wenn es nicht zu viel wird und der des Outfits ziemlich schlicht gehalten ist 🙂
Ich hab eigentlich nichts gegen Animal Print, mir hat auch die Herbst Kollektion von Dior zu dem Thema super gefallen. Am besten aber nur in Maßen, wenns zu viel wird dann wirkt es leicht billig…
Liebe Grüße von
Jen
Hi
Ich mag Animal-Prints sehr gerne, sei es als Make-up oder auf den Verpackungen.
Sowas sollte es öfters geben.
Liebe Grüße
Susi
Ich finde Animalprints seit Jahrzehnten gut, aber nur immer mal wieder und niemals flächendeckend! Dann wirkt es meiner Meinung nach nur noch billig. Aber jeweils nur ein einzelnes Teil mit anderen, am besten einfarbigen Stücken kommt doch viel besser. Ich besitze zwei Shirts, einen Rock, eine Legging, ein Paar Shorts mit Animalprint.
Ich mag keine Prints, ich habe nur einen einzigen BH in Tigermuster, aber das wars, mehr wirklich nicht. Das sieht niemand. Ich schäme mich immer so ein bisschen fremd, wenn ich Teens in totaler Printüberladung sehe 😮
Ich habe eine leo-bluse, ansonsten eher nicht mein fall.
Ich finde Animal-Prints – in egal welcher Form – einfach nur furchtbar. Mag ich gar nicht. :-/
Auch wenn ich das bei der Palette, die ich wegen den Farben schon seit deinem Post dazu anschmachte, wohl sehr gut verschmerzen könnte :giggle:
Animalprint ist überhaupt nicht meins, keine Schals, Taschen, … auch nicht in der Wohnung. Bei Verpackungen kann ich das aber gut hinnehmen 😉
Huhu!
Animal-Print….also….generell nicht so mein Ding. Zebra, Tiger, Kuh und Kroko kommt mir nicht in die Tüte! Einzige Ausnahme: Leo! Das geht komischerweise bei mir, aber immer nur sehr dezent, z.B. als Tuch oder Tasche und auch gern mal in besonderen farben, wie z.B. pink.
LG und schöneb 3. Advent
Flo
ich finde animal print kann immer schnell billig aussehen, aber wenn man es drauf hat und es gut verarbeitet hat ist es super…
bei kosmetik stört es mich eig nicht und thebalm hat wirklich tolle lidschatten 🙂
Animalprints sind eher nicht so meins. Ich bin einfach nicht der Typ dazu; bei mir würde es wohl ziemlich fehl platziert wirken. In Maßen eingesetzt finde ich die Prints (an anderen) aber in Ordnung und mitunter sogar richtig schick.
LG Minchen
Animal Prints sind so eine Sache. Leider haben sie einen leicht billigen Ruf bekommen, meiner Meinung nach. Es gibt seeehr sehr schöne Animal Prints, die auch edel aussehen, aber auch gegenteilige!
Ich habe mir halbe Converse in Leopard-Optik gekauft. Ich weiß noch, wie ich damals von Schuhladen zu Schuhladen gerannt bin, um sie zu finden.
War einer der schönsten Schuhkauf-Momente, als sie endlich mein waren 😉
Liebe Grüße 🙂
Ich persönlich stehe nicht so sehr auf Animalprints im Alltag, was vielleicht daran liegen mag, dass hier in der Umgebung nur die typischen Tussiii-Chicas glitzernde Leo-Teile tragen, das hat mir den Geschmack darauf deutlich verdorben (zumindest Klamottentechnisch).
Als Design einer Palette finde ich es allerdings ganz cool, jedoch gefällt mir da Zebra-Muster besser als Leo 🙂
Lg, Denise
Ein richtiger Animal Print Fan bin ich nicht. Mir gefällt es nur in “kleinen” Accessoires, als Highlight. Ein farbiger Leo-Schal zum sonst eher langweiligen Büro-Outfit: das geht.
Alles andere ist zu viel und sieht dann in der Kombi oft auch komisch aus.
Bei Make Up sieht das n bisschen anders aus. Hier würde ich mir wünschen, es würde öfters zu Einsatz kommen, Dior hat ja neulich erst ein paar solcher Paletten / Nagellack rausgebracht und das hat mir dann schon gefallen. Halt mal anders :-*
Ich habe gar nichts im Animalprint
ich bin total dagegen, also mir gefällt es überhaupt nicht
Ein riesen Fan von Animal Print bin ich nicht aber in maßen kann es toll wirken. Ich persönlich besitzte einen Schal im Animal Print und dezent kombiniert kann er wirklich klasse aussehen. 🙂
Hallöchen!
Bei mir gehen Animal Prints kleidungs- und dekotechnisch gar nicht. Es steht mir einfach nicht.
Bei anderen sehe ich das nicht so eng, es muss einfach zu derjenigen Person bzw. zum Typen passen. Bei einigen Frauen sehen Animal Prints super aus, bei anderen eben nicht, ich gehöre da zur letzten Gruppe.
Liebe Grüße von Isabel
Ich mag eigentlich nur Leopardenprint und das auch nicht in den natürlichen Farben, sondern in lila oder so. In der Richtung besitz ich auch einige Kleidungsstücke.
Am schlimmsten finde ich Schlangenmuster irgendwo drauf. Gefällt mir überhaupt nicht.
Also mein Lieblingsanimalprint ist definitiv Zebra!
Ich mags einfach – Handyhüllen, Nägel, auch mein Glätteisen ist im Zebralook. 🙂
Und auch kleine Sachen in anderen Prints wie Schals oder ähnliches, das ist okay.
Was aber wirklich gar nicht geht, sind zB. Outfits mit Leokleid, das viel zu kurz ist, knallroten Nägeln etc. oder das Mischen von Animalprints, das ist häufig viel zu viel!
LG Kate
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent. 😉
Also ich mag Animal-Prints an anderen sehr gerne. Ich selbst meide die Sachen eher, weil das bei mir immer mehr gewollt als gekonnt aussieht – so ein ganz verzweifelter Versuch :laugh:
Ich musste jetzt erstmal nachdenken ob ich ein Kleidungsstück in Animalprint besitze o.O Bin zum Schluss gekommen das dem wohl nicht so ist was jedoch nicht heißt das es mir nicht gefällt. Ich mag Animalprints auf Tagesdecken da ich unser Büro im afrikanischen Stil gestaltet habe macht sich das einfach gut :rotfl:
An “Hauptkleidung” (was für ein Wort *grins*) damit meine ich Hose, Kleid, Rock, Shirt usw; mag ich es nicht. Taschen jedoch oder ähnliches finde ich wiederum schick 😉
Hihi ich drück mich mal wieder überhaupt nicht kompliziert aus bin mir aber sicher das alle wissen was ich eigentlich sagen möchte :doh: :evilgrin:
Ich bin überhaupt kein Fan von Animal-Prints oder Kroko-Leder(Imitat). Ich finde es auch kein bisschen “sexy”, eigentlich schießt mir bei Animal-Prints immer nur “BILLIG!!” durch den Kopf. Man könnte sogar sagen, ich bin allergisch auf Animal-Prints, jedenfalls meide ich solcherlei Dinge, selbst wenn nur Animal-Print-Akzente gesetzt sind, konsequent, in der Mode wie in der Einrichtung – einzige Ausnahme: Ein Milchkännchen mit Leo-Print – das ist so kitschnudelig, dass es wieder cool ist 😉 Über den Gewinn würde ich mich dennoch freuen, mit dem Giraffen-Print kann ich gut leben, da er (für mich persönlich zumindest) nicht zu diesen üblichen Animal-Prints zählt, sondern eher unter die Kategorie Design fällt 😀
Mit den Animalprints und mir ist es so eine Sache, ab und zu mag ich sowas ganz gerne, aber keinesfalls im Überfluss. Ich besitze einen Cardigan, der sehr ähnlich aussieht wie die Verpackung von Shady Lady Vol. 3.
Liebe Grüsse,
Angie
In maßen sieht das find ich ziemlich gut aus. Ein Schal oder ein Tuch oder eine Tasche. Aber nicht Jacke + Hose + Stiefel oder so. Möchte ja nicht als wandelnder Leopard rumlaufen 😕
Ich wollte grade schreiben, dass das einzige Kleidungsstück mit Animal-Print, das ich besitze, eine Leoparden-Strumpfhose ist, die ich nur zu Halloween getragen habe… aber dann hab ich mich gefragt: gelten Katzen auch als Animal-Print? Wenn ja, dann wird die Liste doch etwas länger: ein Kleid mit vielen kleinen Kätzchen drauf, ein Pulli mit einer großen, Hanschuhe mit Katzen – ja, ich bin wohl die crazy old cat lady! :cat:
Bei Kosmetik sieht es da eher Mau (als Miau) aus, da gibt es bei mir noch keine Animal-Muster oder -Verpackungen, aber ich hätte nichts dagegen welche einziehen zu lassen! 😉 Abgesehen davon finde ich die Designs von Rouge Bunny Rouge fast immer uuunglaublich shcön!
Liebe Grüße,
Katha
Meine Meinung zu Animal-Prints ist zweigeteilt. Einerseits kann es im Überfluss sehr billig wirken. Andererseits bin ich absolut verliebt in jegliche Accessoires mit Leo-Muster. Ich habe ein Paar Vans mit Leo-Print (gaaaanz große Liebe!) und einen Parka mit Leo-Fell (natürlich kein echtes 😉 ) drin. Und zu Weihnachten kommt noch ein dicker, kuscheliger Leo-Schal dazu. Haha, aber das sollte ich vermutlich nicht alles gleichzeitig anziehen 😉
Ach ja, nebenbei erwähnt: Das Set ist wundervoll zusammengestellt *-*
Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit
irgendwie steh ich mit animal print auf dem kriegsfuß :doh: giraffe find ich noch ganz nett, alles andere ist irgendwie einfach nicht mein ding…ein leoprint schal gammelt in meinem zimmer vor sich hin…das wars dann auch schon :hypnotized: bei kosmetik würde animalprint mich aber garnicht stören, die the balm palette sieht in dem gewand sogar richtig schick aus! :-)) :rainbow:
Ich mag Animal Print ganz gern! Nicht alle, am Liebsten Leo Muster, das habe ich auch unauffällig tattoowiert, integriert in ein paar Gladiolen!
Mal ne Tasche mit ein bisschen Leo Print, einen Cardigan in Grau-Schwarz habe ich mit Leo oder jetzt in der kalten Jahreszeit Handschuhe und Mütze in Kombi finde ich toll, habe ich auch, sonst bleibt es bei mir eher dunkel, aber so ein paar Akzente setze ich ganz gern damit!
Ich für mich mag Animalprint”s überhaupt nicht. Aber ich habe eine “etwas ältere” Kollegin (also älter als ich :laugh: ) und sie trägt öfter solche Hingucker wie Schuhe, eine Tasche oder Tücher und ich finde es steht ihr wahnsinnig gut und macht sie total interessant 😉
An sich finde ich Animal-Prints cool, ich würde auch gern mal etwas Leoprintartiges tragen, aber ich bin leider noch sehr unsicher, wie. Man muss ja immer aufpassen, dass das nicht too much ist. Als Kosmetikverpackung ist es okay – warum nicht, wenn’s gut aussieht – aber in der Wohnung, finde ich es glaube ich größtenteils schrecklich. Ich würde mich nicht auf ein Zebrasofa setzen wollen.
LG
Elif
Ich mag Animal Print begrenzt. Zebra Muster finde ich klasse, egal ob klassisch schwarz-weiß oder mit bunten farben. Leo mag ich auch hier jedoch nicht den klassiker in braun.gelb-schwarz, sondern nur die bunte oder schwarz-weiße Variante, da klassischer Leo mir zu billig wirkt. Schlangenoptik, Krokooptik… mag ich überhaupt nicht leiden. Wirkt auf mich auch sehr billig bzw sogar schon nuttig bis geschmacklos. Einfach nicht mein Ding 😉 Aber so sieht es ja jeder anders. Das Giraffendesign finde ich übrigens so ganz süß würde ich aber als Kleidung nicht tragen.
ich bin ein animal junkie.. aber es darf nicht bilig aussehen.. kommt ja auch immer drauf an wie man es kombiniert..
aber sonst bin ich großer fan
Also eigentlich finde ich animal prints nicht ganz so schön. Es wirkt oft too much.
z.B. bei Klamotten.
Doch ab und zu finde ich es doch ganz schön 😀 aber es ist ja geschmackssache 🙂 :-))
Ich stehe zwiegespallten zu Animal-Prints. Als Deko in der Wohnung würde ich mir glaube ich niemals ein Leo-Teppich oder so was in der Art hinlegen, auch Decken nicht…
Auf Kleidung kann ein Zebra oder Leo-Muster dagegen echt cool aussehen! Aber auch da kommt es eben auf den Schnitt an. Kann je nachdem nämlich billig aussehen (meine Meinung :))
Ich finde, wenn schon Animal Print, dann nur Leo oder Zebra. Krokodiloptik mag ich überhaupt nicht, nicht bei Deko, Kleidung und schon gar nicht bei Taschen! Das gleiche gilt auch für die Schlangenhaut… -egal, ob nachgemacht oder echt!!!
lg
SchwedenTurtle
Ps: Super Geschenke mal wieder 🙂 :blush:
Ich mag Leopardenprint sehr gerne, aber nur in schönen Varianten und vor allem nicht zu viel.
Eher unauffällig, z.B. ein Leoarmreif zu schwarzem Outfit.
Mit Animalprint kann man mich meistens jagen. Als Accessoire (Schuhe, Schal, Fingernägel) find ich Leo-Print aber manchmal okay. Aber dann auch lieber schlichte Farben, z.b. habe ich ein Leo-Tuch in Grautönen. Außerdem hat das Futter meiner Handtasche auch dieses Muster, da find ich das richtig klasse.
Und bei Sachen, die keiner außer mir sieht – z.B. Lidschattenpaletten – ist’s mir wurscht, da zählen die inneren Werte!
Wie bei den meisten Dingen(frei nach Paracelsus:Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei. 😀 )finde ich dass Animal-Prints absolut genial sein wenn sie richtig eingesetzt werden…Nur ist das oft eine Gratwanderung..Also wer Leo,Zebra und Co. stillvoll verwendet verdient meien Bewunderung :yes:
Liebe Grüße
Alla
Also auf Verpackungen finde ich es ganz schön anzusehen, aber auf der Kleidung ist es nicht ganz so mein Fall. In meiner Wohnung findet es sich auch nicht so wirklich wieder 😉
Alles Liebe,
Bela-chan
Eigentlich mag ich Animal prints ganz gerne. Es beschränkt sich bei mir aber erher auf einen schal oder ohrstecker… zu viel davon finde ich übertrieben. Wobei ich mal eine zebra jacke geschenkt bekommen habe, erst dachte das geht ja mal garnicht und sie dann doch irgendwann toll fand :rotfl:
Ich mag Animal Print an sich sehr gerne, wenn es sich um ein Accessoire oder ein Top handelt, oder vielleicht noch ein luftiges Sommerkleid. Allerdings wirklich nur EIN Teil pro Outfit und auch nur in gedeckten Natur-Farben. Ansonsten wirkt es schnell trashig.
ich finde, dass maximal ein teil mit animalprint ok ist, zumindest beim thema kleidung. besitze selbst einen schal mit leo muster und der sieht schon nicht schlecht aus, aber mehr auf keinen fall.bei kosmetik finde ich muss man schauen, dass es nicht zu billig und ramschig wirkt….
liebe grüße,
Pia
Die Verpackung der Shady Lady Palette finde ich sehr süß, aber ansonsten sind Animal-Prints nichts für mich persönlich.
Ich mag Animalprints an mir im Bereich Bekleidung oder so gar nicht gern. Auch in der Wohnung als Deko wird es mir schnell zu viel, aber ich habe mal eine wunderschöne Decke gesehen und dann auch kaufen müssen, die so ganz groß und flauschig ist im Zebralook und da wird sich bei gemütlichen Fernsehabenden dann drunter gekuschelt (man passt zu zweit drunter) und kann sich imaginär noch den Kamin dazu träumen 😀
Generell mag ich Animalprints,
Zebra, Giraffe und Leopard finde ich super toll.
Tiger mag ich nicht so. Auf Gegenständen finde ich es toll, bei Klamotten auch aber bei Animalprint gillt für mich auf jeden Fall weniger ist mehr. Ganze schwarz gekleidet oder zumidest Uni-farbend ohne Muster und dann 1. Teil in Animalprint sieht gut aus aber alles in Animalprint oder verschiedene Animalprints find ich zusammen nicht schön! Genauso im Zimmer nen Paar passende Wohnaccesoirs sind top aber zu viel sieht blöd aus. Zu unruhig.
Ich bin leider kein großer Fan von animal prints. Als Dekor oder Detail kann es ganz süß sein, aber als großfllächiges Muster auf Klamotten oder so kann es ganz billig aussehen. Am schlimmsten find ich Schlange oder Kroko, nein Kuh. Leo oder Giraffe kann ganz süß sein…
Ich hasse, hasse, hasse Animalprints :no:
Bei der Lidschattenpalette wäre mir das aber egal, da zählen innere Werte 😀
LG Nicki
Animalprint an sich ist nicht sooo sehr meine Sache, zumindest Kleidungstechnisch oder als Accessoires etc. in meinem Zimmer/Wohnung käme ich niemals auf die Idee, es mir zuzulegen (wobei… beim Leo-Schal vom Primark wär ich fast mal schwach geworden… :shame:).
Allerdings kann ich mich total für Kuhfleckenmuster begeistern und wünsche mir jetzt sogar eine Leselotte mit dem Muster.
Produktverpackungen sind auch noch okay, aber mehr muss dann wirklich nicht sein 😉
Liebe Grüße,
Cyra
Für mich ist das leider garnix. Ich möchte das weder auf meiner Kleidung noch in meiner Wohnung haben. Das Einzige verschmerzbare ist Zebra auf Kissen oder Decken aber ganz furchtbar finde ich zum Beispiel Schlange. Für die Shady Lady Palette könnte ich aber eine Ausnahme machen 😉
Ich mag Animalprints überhaupt nicht 😀 Früher hatte ich mal ein Top im Leopardenlook aber gerade bei Kleidung ist es schwierig, das richtig zu kombinieren, da verzichte ich lieber.
Ich finde Animalprint kann sehr schön aussehen, aber auch sehr billig. Vorallem bei Kleidung. Wenn man aber ein Accessoire oder Kleidungsstück mit Animalprint hat und dies gekonnt “in Szene setzt” in dem man es mit neutraleren Sachen kombiniert kann es ein echter Hingucker sein.
Trotzdem ist es nichts was ich im Kleiderschrank habe, ich denke aber eher weil ich bisher noch nichts mit Animalprint gefunden habe, wo mich auch die Qualität überzeugt hat, und wenn dann war es mir zu teuer :/ Auf den Shady Lady Paletten gefallen sie mir aber sehr gut. Und auf den Lippenstiften von Paul&Joe (wobei das ja eher “cat’s paws” sind 😉
Lg Lara
Huhu liebe Magi 🙂
Was ein toller Gewinn, da nehme ich doch gerne teil!
An sich mag ich Animal-Prints ganz gerne, jedoch kommt es darauf an welchen. Ich bin z.B. ein absoluter Fan von Handtaschen im Snake-Look. Auch mag ich den allseits begehrten Leo-Look, wenn er nicht unbedingt als Ganzkörper-Kondom zum Einsatz kommt. Ich besitze ein Bandeau-Top im Leo-Look, welches ich gerne zum Feiern zu einem schwarzen Blazer und einer dunklen Jeans kombiniere. So bleibt das Outfit edel und wirkt nicht billig 😉 .. Andere Animal-Prints sind nicht so mein Ding!
Viele Grüße und einen schönen restlichen 3. Advent,
Madeline 🙂
Also, ich finde den Animal Print sehr abschreckend. Meiner Meinung nach prollig. Deswegen finde ich die Shady Lady vom Äußeren her nicht sonderlich schön, aber es kommt ja auf die inneren Werte an. 😉
Eigentlich bin ich kein richtiger Fan von Animalprints, nur Leomuster, die haben es mir angetan – ob im klassischen, natürlichen beige-braun oder aber in krassen Neon-Farben, das gefällt mir einfach 🙂 Daher habe ich ein Paar türkisfarbene Leo-Glitzerchucks, Leobeinwärmer, einen Leoschal und auch einen Leo the Balm Lidschatten, ebenfalls aus der Shady Lady Reihe 🙂
Schöner Gewinn. Sparsam dosiert mag ich Animalprints sehr gerne!
Liebe Grüße, Feli
Ich finde animal print ist ein no-go bei klamotten:-) allerdings kann es als design bei kosmetik cool aussehen, auch als accessoire.. aber nicht als Kleidung:-)
Da bleib ich konsequent..
LG, Berit
Hej 🙂
Animalprints mag ich eher nur auf Accessoires, ich habe zB einen roten Schal mit dezenten Leoparden-Muster den ich sehr gern trage 🙂
Also wenn dann nur bei Kleinigkeiten, All Over und dann vielleicht auch noch verschiedene Tiermuster geht gar nicht 😯
Die Palette finde ich sehr hübsch, also nicht nur von innen, sondern auch von außen 😉
Ich finde Animal Prints super um ein Outfit aufzupeppen. Besitze mehrere Tücher in diesem Look.
Mit Animalprint kann ich gar nichts anfangen. Aus Spaß habe ich einmal einen bodenlangen Kunstpelzmantel mit Leoprint angezogen und habe mich im Spiegel fast nicht erkannt. 😀
Ich könnte mir aber vorstellen, es einmal mit einem Leotuch auszuprobieren.
Ich mag Animalprint in Maßen. Ich habe z.B. ein Schaltuch in Lila mit Puma(?)-Flecken drauf, das trage ich ganz gern. Von Kopf bis Fuß würde ich mich so allerdings nicht einkleiden, das wäre mir too much.
Ich liebe animal prints. Meine derzeit neuste Errungenschaft ist ein Schal und eine Mütze im schönen Leoparden Look, die ich bei den Frost Temperaturen der letzten Tage in der Eifel nicht mehr missen wollte.
MfG tinka
Also ich habe nur Tücher im Leoprint, als Blondine fühle ich mich da sonst schnell overdressed 😛
Aber Giraffenprint ist auch super 🙂
Marienkäfer-Animalprint!
Ansonsten zu klischeebehaftet. Mein Satin-Tiger-“Stewardessen”-Halstuch sieht zwar durchaus gepflegt aus, aber es verstaubt…
uiuiui da stand nix von 23:59 bla bla .also versuch ich noch mein glück =D baaam
animalprint isst doch manchmal was feines meist eher die varianten in knallefarben (also nicht leo braun und braun oder zebra schwarz weiss.. )
und bei anziehsachen is es doch heikel und oft spielt da auch der stoff ne rolle..
ich kann so pauschal nicht sagen,dass ich animalprint bei kleidung oder genrerell mag oder nicht mag .. es kommt ganz auf das stück an.. und wies gemacht ist .. =D
Hi Magi,
ich find Animal-Print super, wenn man es richtig kombiniert.
Meine Mama hat einen Zebra-Mantel, den leihe ich mir gerne, aber nur wenn ich schlichte Klamotten trage.
Außerdem geht bei mir auch gerne Leo; als Turnschuh, Strumpfhose, oder T-Shirt, aber dann nur solo als Statementteil, gerne auch mit roten Lippen.
Als Schminkverpackung find ichs auch super, wenns gut gemacht ist.
Einen schönen 3.Advent wünsch ich dir noch.
Liebe Grüße, Aless
Ich mag Tierprints sehr gerne. Habe sogar einen Schal mit pinken und schwarzen Tierprints 😀 Den trage ich im sommer sehr gerne..
Gelb und Braun ist jetzt nicht unbedingt die Tierprint Kombination, die ich mir kaufen würde, aber auf der Shady Lady Verpackung sieht es gut aus =)
Ansonsten greife ich eher selten zu Tierprints.
Lg Geri