TNC Folge 50: schnelltrocknende Nagellacke im Vergleich

und Good Bye TNC

Wie ihr wisst, bin ich immer sehr daran interessiert, dass meine Maniküre möglichst schnell trocken – und zwar richtig! trocken – ist. Ich bin ein Spezialist darin, mit frisch lackierten Nägeln gegen Tischkanten zu stoßen usw.

Deshalb finde ich, dass schnelltrocknende Überlacke eine super Sache sind. Damit trocknet der Lack nämlich deutlich schneller. Allerdings schwankt die Qualität dieser Produkte doch sehr. Zwar schaffen es eigentlich alle von mir getesteten Produkte, die Lackoberfläche innerhalb weniger Minuten zu trocknen, so dass man bedenkenlos leicht über den Lack wischen oder darauf fassen kann, jedoch trocknen die wenigsten Produkte den Lack in kurzer Zeit richtig durch, so dass sich keine Macken mehr hinein drücken lassen.

Ich habe hier und hier schon zweimal schnelltrocknende Überlacke getestet mit einer zugegebenermaßen recht rabiaten Methode. In einem Forum las ich eine Diskussion über meinen Test, bei der viele der Meinung waren, er wäre realitätsfern, weil die Manis in der Realität solchen Belastungen ja gar nicht ausgesetzt wären.

Ja, das ist wohl wahr, aber es handelt sich hierbei um einen Test und ich stehe nach wie vor hinter meiner Methode. Ich möchte nun einmal mit einer möglichst vergleichbaren Methode herausfinden, welcher TC eine Mani am schnellsten richtig durchtrocknet.

In der letzten Zeit habe ich drei neue schnelltrocknende Überlacke zusammengesammelt, die sich heute dem Schaschlickspieß-Test unterziehen mussten.
Hier seht ihr das Ergebnis:

schnelltrocknende Nagellacke im Vergleich

1) Poshe Super Fast Drying Topcoat:
Die liebe ealish hat mir von ihrer Familienpackung Poshe etwas abgefüllt damit ich ihn testen kann. Ich mag ihn wirklich gerne, denn er hat super INCIS. Er enthält weder Formaldehyd noch Toluol. Das war übrigens der Hauptgrund aus dem ich den Poshe unbedingt testen wollte, denn die INCIs vom Seche Vite, den ich für Glitterlacke immer benutze, bereiten mir zunehmend eine schlechtes Gefühl.
Er trocknet den Lack gut durch, allerdings braucht er ein Weilchen. Der Schnellste war er in diesem Test nicht. Vergleicht man diesen mit den anderen beiden Tests, so würde ich die Trockleistung mit dem Seche Vite und Barielle vergleichen. Da der Poshe mit ca. 10€ pro Flasche deutlich günstiger ist als der Barielle und der Seche so schlechte INCIs hat, ist der Poshe daher mein Favorit!

2) Essence Nail Art Sealing Top Coat:
“Der ultra hochglänzende, transparente Lack schützt und versiegelt deine Nageldesigns für einen besonders langen Halt. Intensiviert die Farben. Schnell-trocknend.”
Das steht auf dem Fläschchen und war Anlass genug für mich, ihn mit den anderen schnell trocknenden Überlacken zu vergleichen.
Wie ihr oben sehen könnt, trocknet er selbst zwar vielleicht schnell (also die oberste Schicht), er trocknet aber keineswegs schnell die komplette Mani durch. Auch nach 50 Minuten war die Mani noch ziemlich weich, so dass ich sie relativ leicht eindrücken konnte. Der TC ist übrigens relativ dünnflüssig. Ich habe ihn nun schon öfter mal als TC getestet und fand ihn, was die Haltbarkeit betrifft, ansonsten ganz ok. Für den Preis ist er nicht übel, ich würde ihn aber nicht nachkaufen, weil er mir eben zu langsam trocknet.

3) P2 Quick Dry Spray:
Der Überraschungssieger im Test. Man sprüht dieses Spray aus ca. 10 cm Entfernung auf den frisch lackierten Nagel. Der Zerstäuber funktioniert super und gibt einen ganz feinen Sprühnebel frei (kein Strahl oder dicke Tropfen, die den Lack versauen könnten). Interessanterweise hat er die Lackschichten am schnellsten richtig gut durchgetrocknet, was wohl aber auch damit zusammenhängt, dass mit dem Spray keine vierte Lackschicht aufgetragen wird, die ja ebenfalls noch trocknen muss. Ich muss zugeben, dass ich diesem sehr günstigen Spray dieses Ergebnis nicht zugetraut habe und wirklich positiv überrascht bin.
Zwar hat das Spray den Test gewonnen, mein Favorit ist es dennoch nicht. Mir fehlt einfach die schützende Schicht des TC, die die Mani versiegelt und haltbarer macht. Ob es sinnvoll ist, noch TC über das Spray aufzutragen kann ich nicht sagen (habe ich nicht getestet) aber ich bin skeptisch, da das Spray Öl enthält, was sicherlich keine gute Grundlage für einen TC wäre. Eventuell könnte es aber sinnvoll sein, das Spray über dem TC aufzusprühen. Das könnte klappen und ist sicherlich einen weiteren Test wert.

Hat von euch jemand einen oder mehrere dieser Top Coats? Könnt ihr meine Ergebnisse bestätigen? Welchen TC benutzt ihr am liebsten und warum?

Ja, und nun verabschiedet sich Tini’s Nail Corner nach 50 Folgen hier auf Magimania. Da ich selbst seit einiger Zeit nicht mehr so sehr im Nagellackfieber bin und dafür aber Magi umso mehr damit angesteckt habe (hehe, :-D) und sie ja auch schon fleißig viele Nagellackposts getippt hat, macht diese Trennung nicht mehr wirklich Sinn. Ich werde natürlich weiterhin mitbloggen, über Nagellack und sicher auch über andere spannende Themen, allerdings nicht mehr unter dem Label TNC und nicht mehr in dieser Regelmäßigkeit. Ich freue mich aber weiterhin auf einen interessanten und regen Austauch mit euch!

Liebste Grüße
eure Tini 🙂

Kommentare

32 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hey Tini!
    Ich schleiche schon die ganze Zeit um das 'Quick-Dry Fluid' von Yves Rocher. Wäre es möglich, dass du das mal testest?
    Liebe Grüße,
    Kittie*

  2. Ich hab das p2 QuickDry Spray und bin echt begeistert. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass nach ca. 1h der Lack gut durchgetrocknet ist, also wenn man normale Sachen macht und nicht rabiat irgendwo dagegen haut mit dem Nagel passiert nichts mehr. Kann dein Testergebnis also eigentlich bestätigen. Ich möchte es nicht mehr missen und grade weil das Spray zwar Öl enthällt, aber keinen fettigen Film auf den Fingern, etc. hinterlässt…
    Die anderen habe ich noch nicht getestet.

  3. Ich lackiere immer, wenn ich danach eh am Laptop sitze und die Gefahr anzuecken gering ist.
    Mein absoluter Liebling ist "good to go"- trocknet irre schnell und bleibt lange, lange sehr ansehnlich!
    Weniger gut finde ich den von Art Deco.

    Goodbye und vielen Dank für die bisherige Arbeit für uns! Habe immer gerne von dir gelesen!
    Ma

  4. ich hab ja den Seche Vite…der Effekt ist absolut genial,aber was da hintendrauf steht macht mir doch Schiss und er stinkt wie Modellbaukleber :((

  5. Ich hab heute das erste mal die Essence Nail Art Express Dry Drops ausprobiert und bin soo begeistert… So schnell ist mein Nagellack noch nie getrocknet…

  6. och =(
    ich hoffe du bleibst uns noch lange erhalten, von mir aus auch unregelmäßiger…
    lg =)

  7. Mich würde echt mal interessieren, wie lang dein farbiger Lack OHNE einen Top Coat braucht um zu trocknen. Bisher hast du da gar keinen Vergleich gemacht, oder ich habe ihn übersehen O:)
    Hab nämlich das Gefühl, dass die TCs die Mani gar nicht schneller trocknen, sondern die Trocknung nur unterschiedlich lange hinauszögern. Gerade die Trocknungssprays zeigten bei mir eigentlich nie ne besondere Wirkung.
    BITTE mach doch mal ein Vergleichsbild ohne TC!

  8. Totaaal schade Tini, dabei hab ich immer drauf gewartet 🙁 Aber ich kann auch verstehen, dass man mal nicht dem neuesten Trend hinterherrennen mag und dass man seine Nägel auch mal einfach so hübsch findet. Ich hoffe aber, wir können weiterhin auf tolle Überlacktests hoffen 😉 Ich muss nämlich sagen: so unrealistisch finde ich das garnicht. Wenn ich mir z.B. die Klamotten zurechtziehe (bin gut gebaut) habe ich ruckzuck nicht nur Macken im Lack, sondern der Lack schiebt sich richtig nach hinten. Fürchterlich! Das kommt den Bildern da oben schon sehr nahe.
    Hast du eigentlich schonmal die Nail Art Express Dry Drops von essence getestet? Ich persönlich kann bei mir nicht die Hammerwirkung feststellen, sondern eher eine oberflächliche Trocknung – andere schwören aber drauf, der Lack wäre ja beinhart etc.
    Ich persönlich schleiche auch des öfteren um das p2 Quick Dry Spray herum, habe aber gehört, es wäre absolut unergiebig und sauschnell alle. Wie sieht das denn bei dir aus, tini?

  9. Hey Tini

    Ich benutze den essence Top Coat und der trocknet bei mir innerhalb von 10 min , da ich immer nach dem auftragen von Top Coat meine nägel in kaltes wasser halte…und da sind die nägel rucki zucki troken 🙂

  10. Ich verstehe nicht warum hier keiner den "60 sec. Top Dry" von Misslyn zu kenne scheint… Der total super und mit 6,99€ für 10ml noch bezahlbar. Gibts bei Galeria Kaufhof. Kein gesuche im Internet…
    Viele liebe Grüße
    PS: Toluene ist Englisch und heißt Toluol auf Deutsch.

  11. Also ich benutze seit einiger Zeit das Quick Dry Spray und sprühe es immer über meinen TC den Diamond Shine 3in1 von P2, für mich das perfekte Duo 🙂

  12. ich schwöre auf den Essie "good to go". Ich hab es zwar noch nie dem Belastungstest unterzogen, aber ich würde sagen dass er zwischen 30-60 Minuten absolut bombenfest durchgetrocknet ist.
    Contra ist natürlich der Preis und dass es bei bestimmten Lacken die Farbe minimal verändert, aber damit kann ich meistens leben.

    Das P2 Quick Dry Spray habe und mag ich auch, allerdings fehlt mir auch der schützende Effekt und es nervt, dass es so schnell leer geht.

  13. TOP der Catrice Top Coat

    FLOP Manhattan Top Coat

    btw.: wenn der Farblack an sich schon schwierig trocknet (alt?), kann's auch n toller Top Coat nicht mehr richten.

    LG und danke für die (außergewöhnlich) gute Testmethode!
    fangirliestyle,
    Kathi

  14. Amsel, sehr interessanter Einwand. Einen Test OHNE TopCoat werde ich auf jeden Fall noch machen (und einen mit der kaltes Wasser-Methode).
    Außerdem sind grade auf meine Wunschliste gewandert:
    – Catrice TC
    – Misslyn TC
    – Nail Art Express Dry Drops von essence

    Und ihr seid echt süß, ich bleibe euch auf jeden Fall erhalten 🙂

  15. Liebe Tini!
    Danke für deinen Einsatz (ich finde deinen Belastungstest sehr gut), man kann so sehr gut Vergleiche anstellen. Habe mir jetzt die neuen Drops von Essence gekauft und werde sie demnächst ausprobieren. Ich hoffe weiterhin viele Beiträge von dir zu lesen – muss ja auch nicht nur Nägel betreffen ;-))! Würde dich sehr vermissen, wenn das nicht so wäre :-((! Liebe Grüsse!

  16. Ich finde den Test sehr gut, habe grade Lust bekommen, das auch mal mit meinen Top Coats auszuprobieren *g*
    Ich glaub das mach ich morgen mal…

  17. Antwort
    amelie/magalie/belle 10. Oktober 2010 in 19:54

    Hallo Tini!

    Ich habe vor ein paar Tagen genau den gleichen Blogpost vorbereitet *g* Allerdings mit 4 anderen Kandidaten.
    Nur das Quick Dry Spray hab ich auch getestet – und komme zu einem ganz anderen Ergebnis. Bei mir ist er der Verlierer des Tests.
    Der Blogpost kommt jetzt die Tage online.

    Liebe Grüße,
    Magalie

  18. Seelenpuzzle, au ja, machst du ein Bild für mich?

    Magalie, wann geht der Post online? Bin sehr gespannt auf deinen Test. Ist ja schon seltsam, dass bei dir was ganz anderes herauskommt *grübel*. Vielleicht muss ich meine Tests nochmal wiederholen? Ich will hier ja auch keine Unwahrheiten verbreiten 😮

  19. Antwort
    amelie/magalie/belle 10. Oktober 2010 in 21:33

    Tini, ich denke am Dienstag wird es den Post geben 🙂

    Ich denke, das sind keine Unwahrheiten, jeder Nagel ist eben anders. Mein Ergebnis wird vielleicht auch den ein oder anderen überraschen. Aber mehr als unter gleichen Testbedingungen zu vergleichen kann man ja nicht machen!

    Liebe Grüße,
    Magalie

  20. Ich glaube, es wäre nicht unwesentlich zu bennenen, welche bzw. ob man Base Coat verwendet hat und von welcher Marke der Nagellack ist. Da scheint es ja Unterschiede zu geben.

  21. Ich hab auf meinem Blog vor kurzem die Essence Drops, das P2 Spray und OPI RapiDry verglichen und mein Sieger war definitiv RapiDry. Der macht außerdem alles bombenfest.

  22. Also ich habe bei allen meinen Tests denselben BaseCoat (essence) und denselben Lack (OPI Parlez-vous OPI?) benutzt.

  23. Ich benutze (und bin VOLLKOMMEN VERLIEBT IN!) den Rimmel PRO Super Wear Ultra Shine Top Coat; der kommt in einer durchsichtigen Flasche, weißer 'Stiel', lila-schwarze Schrift auf Flasche und Stiel.

    Ich habe viele Top Coats ausprobiert, aber DER schlägt sie in den Punkten Trocknungszeit (20 Sekunden, wenn über drei Schichten aufgetragen!) und Glanz wirklich alle.
    Ehrlich, nach 25 Sekunden kannste da mit'm Schaschlikspiess dran rumpuhlen, wie Du willst – der lacht Dich aus. Getestet habe ich das über Lacken von P2, Essence, Catrice, Alessandro, Rimmel, uma und wasweissichnichtnochalles. Außerdem verschmiert er nicht meine geliebten Stampy-Designs (siehe mein Blog).

    Er hat auch einen wunderbar breiten Pinsel, den ich so noch bei keinem anderen Nagel- oder Überlack gesehen habe, und mit dem das Auftragen quasi in zwei, maximal drei Strichen (mit Umdrehen des Pinsels) gegessen ist.

    Weiter oben wurde nach dem Base Coat gefragt, da benutze ich immer den p2 Ridgefiller, der auch sehr schnell von selbst trocknet (unter ner Minute, in etwa).

    Kurzum, ich habe nicht nur in nem knappen Jahr schon zwei Flaschen von diesem doch sehr sparsamen Lack verbraucht (das bringt's so mit sich, wenn man fast täglich lackiert…), sondern auch zur "Vorsicht" mal drei als Backup, man weiß ja nie… 😉

    Also, falls Du noch einen in die 'zu testen'-Liste aufnehmen willst – dann schnapp Dir den Rimmel. Ich schwöre auf ihn (und hab mich jahrelang durch andere gequält!).

    Viele Grüße,
    Bina

  24. Ich möchte noch etwas zu meinem letzten Kommentar ergänzen:

    Natürlich habe ich auch schon die 'superweiche' Lackierung an meinen Händen erlebt.
    Die passiert genau dann, wenn man Base Coat + zwei bis drei Schichten Farblack + Top Coat (ja, auch Rimmel…) ohne jede Zwischentrocknungszeit nass in nass übereinanderlackiert.

    Das resultiert darin, dass der Top Coat auf einer dicken Schicht nassem Lack liegt, von der er nur einen obersten, dünnen Teil der letzten nassen Farblackschicht trocknen kann.
    Aber alles, was sich darunter befindet, hat's danach noch schwerer mit dem Trocknen als ohne Schnelltrockner-Topcoat drüber, weil über den immer noch weichen unteren Schichten ja eine relativ harte trockene Schicht Farblack und Top Coat liegt.
    Kann man sich etwa so vorstellen, als wenn man Frischhaltefolie über nen nassen Lack zieht; da braucht man sich nicht wundern, wenn's darunter schön 'weich und frisch' bleibt 😉

    Daher wollte ich noch ergänzen, dass ich meinen P2 Ridge Filler erstmal 1-2 Minuten trocknen lasse (bis er matt und damit trocken ist), danach die erste Schicht Farblack aufziehe, der 3-4 Minuten zum Antrocknen gebe (ich nenne das "anpatschtrocken" – man kann vorsichtig draufpatschen und es klebt noch ein bißchen…); dann kommt die zweite Schicht Farblack, die dann auch 3-4 Minuten "Anpatschtrocken" bekommt, und gegebenenfalls dann je nach Deckkraft noch ne Schicht Farblack – wieder "anpatschtrocknen" lassen.
    Dann erst kommt mein Top Coat zum Einsatz.

    Wie gesagt, ich weiß nicht, ob ihr alle 'nass in nass' lackiert – also 10 Finger der Reihe nach immer wieder lackieren, bis es irgendwann deckend ist auch ohne zwischendrin antrocknen zu lassen.
    Aber anders kann ich mir die Erfahrungen hier mit den "weichen" Lacken nach Top Coat nicht erklären und wollte meinen vorhergehenden Kommentar deswegen der Vollständigkeit halber noch ergänzen.

  25. Bina du böse Anfixerin. Jetzt musste ich den Rimmel noch mit auf meine Liste setzen *g*

    Also ich lackiere immer nass in nass, weil das bei mir am gleichmäßigsten wird.
    Wenn deine Methode aber was die Trocknungszeit angeht so viel erfolgsversprechender ist, dann muss ich das wohl auch noch testen. Au weia, das nimmt gar kein Ende *lol*

  26. Jawoll, böse bin ich! *lol*

    Nass in nass wird gleichmäßiger (weswegen man Autolacke so lackiert), aber bei Autolacken wird auch aufgespritzt (und somit Schichten im Mü-Bereich erreicht werden) und nachher eingebrannt… und außerdem sind *das* Zweikomponentenlacke mit Härter… äh, ich schweife aber aus – wo war ich?

    Aja, Nagellack.

    Nagellack ist Einkomponenten-Lack (wird nicht vorm Auftragen mit Härter gemischt), braucht Zeit zum "Ausgasen" (=rumstinken bzw. 'das Lösungsmittel verdampfen'). Wenn der zu dick und die unterste Schicht nicht trocken ist, geht das nicht mehr; ich hatte ja oben mal den 'Frischhalte-Folien'-Vergleich gebracht.
    Versuch's mal mit der 'Anpatsch-Schicht-Technik', kostet Dich maximal ne halbe Stunde. Und wirklich ungleichmäßig wird's dadurch auch nicht, sofern der Lack nicht total daneben ist.

    Aber siehste? Wir kommen hier langsam zu den WIRKLICH wichtigen Gründen, wieso das mit dem 'Goodbye TNC' gar nicht geht! Du must ja mindestens *noch* einen Überlacktest machen!

    Und wenn das noch net reicht (sorry, habe alte Einträge von Dir gelesen und weiß folgendes deshalb…), dann pflanzen wir uns mal 2-3 Stunden in die Oase im Centro (ich wohne in RE, was ja auch nicht weit davon weg ist) und lackieren uns die Nägel. Mit Stampingsachen- und sonstigem Austausch, jawoll!
    DAS dürfte dann für mindestens 3 weitere Einträge und Ideen für einige mehr reichen! *lol*

    Grüße,
    Bina 😉

  27. *loool* Bina, ja da hätte ich Lust drauf.
    Ich habe ja übrigens auch nie gesagt, dass ich nicht mehr über Nagellack bloggen werde. Wir schaffen bloß Tini's Nail Corner als eigene Kategorie ab, weil Magi ja mittlerweile auch so fleißig über Nagellack bloggt und so eine Trennung dann irgendwie sinnlos ist. Also die weiteren Tests werde ich euch ohne Rücksicht auf Verluste auf jeden Fall noch auf's Auge drücken 😉

    Deine Erklärung zur Aushärtung der Lacke klingt sehr einleuchtend (du klingst schon wie mein Mann mit seinen ewigen Autovergleichen *lol*), man lernt ja nie aus. Wird auf jeden Fall getestet.

  28. Ich schwöre auf den Good To Go von Essie, er trocknet die Nägel unglaublich schnell und härtet den Lack richtig aus. Bin sehr zufrieden!

  29. Ich habe nur zwei Überlacke eins von Alessandro der ist so ein dickflüssiger nemm ich zum Oberfläche ausgleichen, der trocknet nicht sooo schnell wie ich es gerne hätte aber geht. Und dann habe ich eins von Basic der ist sehr flüssig trocknet superschnell finde ich ganz o.k.
    Super Bericht Tini! Sehr ansehelich!:-)

  30. Hallo Tini,

    hab mal eine Frage,
    wo kaufst du diesen Poshe Lack den?

    • In dem Fall habe ich ihn gar nicht gekauft. Die liebe ealish hat mir davon etwas abgefüllt, damit ich ihn testen kann. Ich vermute, dass sie ihn bei ebay.com gekauft hat.

MAGIMANIA
Logo