LANCÔME La Rôse à Poudrer Highlighter verpasst?

Der LANCÔME La Rôse à Poudrer Highlighter sorgt bereits seit Wochen für Furore.

Eine zarte Rose in einer Mini-Hutschachtel und wie per Zauberhand schenken die Blüten feinsten Schimmerstaub.

Man soll sich über Geschmack nicht streiten, dieses zunächst augenscheinlich wunderschöne Stück Kosmetik spaltet aber durchaus die Community und enttäuscht sogar manch Lancome-Fan.

Wer dennoch magisch von dem ungewöhnlichen Produkt angezogen wird und nicht warten möchte, bis es eine neue Interpretation gibt, habt verschiedene Möglichkeiten…

1. noch immer kaufen

Sollten die letzten Exemplare auch noch online ausverkaufen, telefoniert herum und versucht es über einzelne Filialen zu finden.

Vermeidet es bitte dennoch bei eBay über UVP zu kaufen, denn so lange dort gekauft wird, werden Sammlerstücke immer ratzfatz ausverkauft sein und überteuert weiterverkauft werden!

2. “Das Original” in Betracht ziehen

Okay, ich habe keinen Beleg dafür, dass LES MERVEILLEUSES LADURÉE die ersten waren, die Blütenblätter als Blush angeboten haben, aber sie haben sie schon lange im Sortiment.

Zugegeben ist das preislich noch eine andere Liga. Die Blüten werden separat zur zuckersüßen Dose verkauft. So kommt in der Summe auf 120€ (die Rabattcodes funktionieren aber stets!). Dafür erhält man Puderblüten, die deutlich echter wirken, mehr Inhalt bergen und man  kann zwischen mehreren schönen Rougefarben wählen.

Good News: in der Frühjahrskollektion hat LADURÉE einmal wieder eine Mini-Version für’s kleine Beauty-Budget in petto!

3. Selbermachen!

Man sieht der LANCÔME-Rose ihre Unechtheit deutlich an – das kriegt man doch besser hin! Statt Schachtel auch eine schöne Glocke, z.B. so eine hier », auf einem schönen Brettchen und schon hat man es zum Bruchteil des Budgets deutlich schöner selbstkreiert. Auch ein wunderschönes Geschenk!

4. Mit Gewissheit trösten,

dass euch nichts Lohnenswertes durch die Lappen gegangen ist…

Schaut man ein wenig näher hin und betrachtet es nüchtern, ist es eine Pappschachtel mit nicht gerade natürlich aussehender Kunstrose, auf dessen Puderspitzen eine recht bescheidene Menge kühlen Highlighters “befestigt” wurde, der mit kreisenden Bewegungen abgetragen wird.

Das Dosieren ist nicht unbedingt eine Stärke des Sammlerstücks, aber der Liebhaber wird entschädigt. Der Glow selbst ist vermutlich Geschmackssacke, passt aber gewiss zum Stil von LANCÔME – eher dezent, rosig-kühl.

Die Mädels von BEAUTY NEWS haben das gute Stück auseinander genommen und erschreckender Weise festgestellt, dass die geringe Menge von nicht 1,6g erreicht wurde (EDIT: zumindest nicht das gewöhnlich “erreichbare” Produkt, danke Rea für den Hinweis) Einen Pinsel spendiert die Luxusmarke nicht.

50€ kann man – auch für wunderschöne Highlighter – durchaus besser anlegen. Gerade in dieser Produktsparte gibt es so viele Schönheiten, dass man sich nur schwer entscheiden kann.

Alternativ kann man sich für die Ersparnis ein halbes Jahr lang jede Woche die schönste Rose beim Floristen mitnehmen

8 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hm. Sagen die beiden nicht am Ende, sie hätten 1.94 Gramm rausbekommen? Bei Minute 16 ungefähr? Wie auch immer – völlig außerhalb meines Budgets… ich finde sie zwar hübsch, aber in der Anwendung auch zu unkomfortabel. Ich würde mir wohl eher eine echte Rose auf meinen Schminktisch stellen…

    • Ups, danke für den Hinweis! Ich habe tatsächlich geskippt… Ich habe es mir jetzt angeschaut – ist halt tricky. Die Differenz von 1,1g zu 1,9g ist ja herausgewaschen und sehr ungenau. So ein Rest bleibt natürlich bei vielen Produkten, macht aber hier einfach mal eben 1/3 der deklarierten Gesamtmenge. Für mich persönlich ist relevant, was sie “herauskratzen”, würde aber dann tatsächlich nicht Preis-pro-Gramm-Diskussionen anstreben.

  2. Das find ich super…….man muss sich das bei einigen Marken immer mal wieder vor Augen halten, was wir eigentlich für Unsummen nur für schöne Verpackung ausgeben. Denn der Highlighter selbst ist na ja…….eher gewöhnlich

  3. Vom Design her stellte sich bei mir erstmal ein “Will haben” ein, solche hochdesignten Produkte kaufe ich aber schon aus Prinzip nicht- weil ich sie nie benutzen würde, um das Muster (oder was auch immer) nicht zu beschädigen.

    Dank Deinem Beitrag dazu will ich es dann noch weniger haben und kaufe mir tatsächlich lieber jede Woche die schönste Rose beim Floristen 😀

    • Immerhin würde sie Rose tatsächlich nicht ihr Design verlieren. Aber man hat vermutlich nach einer Woche eh keine Lust mehr darauf rumzukreisen XD

  4. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich froh bin, mir den Highlighter nicht geholt zu haben. Er ist wirklich wunderschön, aber für so wenig Produkt und Effekt ist mir das Geld doch zu schade.

  5. Ich probiere am Wochenende das selbst machen 😀
    Die perfekte Kunstrose ist gekauft und einen zerbrochenen, tollen Highlighter samt Alkohol zum eh geplanten neu Pressen habe ich auch parat. Einzig eine Aufbewahrung für hinterher fehlt noch, sollte sich ja aber auftreiben lassen 🙂
    Ursprünglich wollte ich ihn tatsächlich kaufen, aber die mangelnde Verfügbarkeit hat mich dann doch davon abgehalten. Zum Glück, würde ich den Reviews zu Folge sagen :’D

    • Oh cool. Zeigst Du das Ergebnis? Ich wollte es ja mit Setting Spray versuchen. Nur bange ich, ob es sich dadurch schlecht abtragen ließe.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo