Vom Stehvermögen und Schmeicheleien

Heute: FARBE

Immerwieder hört man “Geschmäcker sind verschieden” oder “Hauptsache es gefällt”. Ich bin da ja ein wenig anderer Meinung zumindest was den Kontext, in dem solche Sätze fallen, angeht (denn natürlich stimmen die Aussagen). So verschieden sind Geschmäcker in Bezug auf gewisse Dinge nicht. Ich bin da ganz rational: Proportionen und Kontraste sind das A&O, und wenn diese falsch eingesetzt werden, wirkt es eben unvorteilhaft (> Karottenhosen). Wieviel davon gesellschaftlich modifiziert wurde durch Konventionen oder Trends, ist sicherlich verschieden, aber für mich gibt es ein Fundament und da gibt es bei einer Gegenüberstellung wie hier überhaupt nichts schönzureden.

Heute ein Beispiel meinerseits, wie fürchterlich die “falsche” Farbe an einem aussehen kann.

Links eine Pfui-Kombi für meinen Look (Details unten) – rechts ein kniffliges Produkt (siehe mein erstes Video-Tutorial) mit paar Tricks tragbar und für mein ermessen vorteilhaft umgesetzt.

Look mit MAC Colourscheme 3 Quad Look mit MAC Blue Brown Pigment

Ich LIEBE grüne Lidschatten. Unter all den Farben (OK, wenn wir genau sind, sind es nur drei) kann unser Sehvermögen die meisten Unterschiede in diesem Spektrum unterscheiden, sodass man platt sagen kann: es gibt mehr Grüntöne als Rot oder Blau. Aber auch in der Praxis sind Mischfarben schnell in einer anderen Einstufung unterteilt, nur ein Klecks mehr und schon ist es Pink und nicht mehr Rot. Ein Ditsch mehr und es ist Lila und nicht mehr Blau. Aber bei Grün – ich sehe es vor allem an meinen grünen Nagelrädern – nennt man sehr viele Nuancen immernoch Grün. Dann kommen auch noch Effekte ins Spiel: Schimmer, Glitter, Pearl, Matt, satiniert… Hach ja. MAGI LIEBT! Nur liebt Grün Magi nicht. Zumindest nicht die mir so lieben Kotz-, Erbsen- und Limettengrüns (nein, kein Salatrezept).

Das Fatale in meinem Beispiel – der Look ist bereits 3 Jahre alt, aus 2007 – dass ich diesen Effekt immer erst Wochen später erkannt habe und vor allem erst im Vergleich neben Looks wie rechts, die so viel besser passen. An dem Tag, an dem ich so ein Teil schminke, finde ich es total toll. Ich bin happy den wunderschönen Lidschatten eingesetzt zu haben, ihn schön kombiniert zu haben, abgelichtet zu haben. Und spätestens bei diesem “mein Chef soll mir frei für nen Arztbesuch geben”-Look wird zumindest mir bewusst, wie schnell das Schema “Lidschattenfarben der Augenfarbe nach wählen” nach hinten losgehen kann.

Aber ich gebe zu, ich bin SEHR konservativ, was das betrifft. Ich liebe klare Strukturen und eben auch Regeln, die ich keinesfalls runterbete, sondern die einfach intuitiv da sind. Ohne meine Looks zu fotografieren hätte ich mein Gespür für Farben, die mir stehen, nie geschärft. Für mich ist noch heute unklar, wie ich DAS an dem Tag, als ich es postete, nicht sehen konnte…

Fehler war den Look nur als Augen-Makeup zu betrachten (Closeups) und nicht als Teil eines Ganzen (Gesichtsbilder). Nicht einzukalkulieren, dass die nicht nur die Farben aufeinander wirken und auf das Auge, sondern allem voran auf die Haut, die es umgibt. Auf einen zweiten Faktor komme ich das “nächste mal” zu sprechen…

Tragt ihr manchmal bewusst Farben, von denen ihr wisst, dass sie euch krank, müde oder verprügelt aussehen lassen einzig aus Liebe zur Nuance? Können Geschmäcker von Grund auf SO verschieden sein, dass es Dinge gibt, die wirklich nicht allen gefallen – als Beispiel das Kindchenschema

Look mit MAC Colourscheme 3 Quad - SchemaLook mit MAC Pigment Blue Brown blank Look mit MAC Pigment Blue Brown

122 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Wenn mans so im Vergleich sieht, ist es echt krass O-O

    Ich mal mich oft mit Farben an, bei denen ich aber meist sofort sehe, dass sie absolut nicht zu mir passen..aber trotzdem probiere ich’s immer wieder, vielleicht gelingt ja mal ne Kombi die dann doch tragbar ist ;))

    • Wobei man auch “unstehbare” Farben durchaus tragen kann, wenn man sie gut abgrenzt mit etwas Passendem. Aber das ist alles schon bissi tricky…

  2. So wie Tine geht es mir auch. Ich probiere auch gerne mal andere Farben aus als immer nur braun/beige/grau usw…. naja und wenn man dann auf einmal mit türkis-weiss-silber daher kommt, wird man erstmal angeglotzt…. aber ich gehe auch nur mit einem AMU raus, mit welchem ich mich wohl fühle… also eine mir komplett “fremde” Farbe ist nicht häufig auf meinen Lidern zu sehen 🙂

    Ich denke aber, dass man auch mal eine Falsch-Einschätzung sich gegenüber hat. Ich denke z.B. da an Trendfarben usw. Auch diese können (!) nicht zu jedem Typen passen. Aber wenn man mit dem Trend gehen will und sich trendig schminkt, dann muss man dazu stehen, dass es vielleicht auch nicht unbedingt die passenden Farbnuancen sind 🙂
    und man evtl. komisch aussieht 🙂

    Bei mir wirkt blau leider nicht wirklich gut. Türkis hingegen funktioniert, finde ich und so misch ich das denn immer alles ein wenig.

    Jeder sollte probieren und probieren lassen – nur so kann man herausfinden, was einem lieb ist 🙂

    In diesem Sinne, LG Mareile

    • Ja, genau dieses “dazu stehen, dass es einem nicht steht” – da sist eigentlich, was ich meine. Gerade bei Trends: sich dennoch auszutoben, ist super, und wenn man es geschickt macht, dann polarisiert es halt. Gut gemacht, wenn auch nicht schmeichelhaft eben. Ich find’s halt immer gerade in der Blogosphere, wo ja auch über Looks anderer diskutiert wird, immer etwas naja, komisch. Da wird “Nichtstehen” zur “Geschmackssache” degradiert, um es vielleicht “nett” auszudrücken.

  3. Ja, recht hast du, links sieht am Auge top aus, aber mit deiner Haut, das passt leider nicht…rechts wirkt einfach alles stimmig,sieht super aus…
    ich liebe auch bestimmte farben, aber wenn es einem absolut nicht steht muss man es halt einsehen. Manches (außer rottöne natürlich) geht meiner meinung nach noch als Akzent unter dem Auge

    • Ja, schmerzlich… Ich liebe zar grün sehr und ich bin nicht der Typ, der sich von allem abhalten lässt, weil es den Leuten nicht gefaällt – aber DAS sind so Sachen, die muss ich nicht haben. v.a., wenn so auffällig.

  4. Ich finde da gilt wirklich “probieren geht über studieren…. ”
    Du hast recht auf, Fotos sieht man das dann auch hinterher und denkt sich “oh je das fand ich toll” aber man muss , wie ich finde, alle Farben mal ausprobieren. Da sollte man nicht nach bestimmten Schemen gehen sondern selbst herausfinden was zu einem passt!

  5. Der Unterschied ist echt krass.. ich bin auch so “farbenblind” und klatsch mir aufs aug, was mir grad gefällt und dann seh ich ws angemalt aus wie ein clown. nun ja, jeder macht doch mal n fehler.

    Der erste Schritt zur Besserung ist es diese zu erkennnen und zuzugeben.
    [ich weigere mich]
    bin resistent wie ein fluidline xD

    lg michi

    • Ach, ich ednke, Rechenschaft schuldet man darüber ja keinem. Man muss einfach nur in Kauf nehmen, dass Leute einen für “komisch” halten XD

  6. Ich benutze und versuche eigentlich alle Farben, die hellen Grüntöne find ich auch sehr schwierig. Hab dann mal was gewagt und von MAC Bitter und Stars N Rockets kombiniert und war echt überrascht. Bitter als Grundfarbe auf dem Lid und mit Stars N Rockets einschattiert. Diesen Look finde ich an mir wirklich schön. Könnt ihr ja mal testen.

    Meine Arbeitskollegin trägt immer Weiß mit hellen Grüntönen, ich finds nicht schlecht allerdings trägt sie auch ne Brille, die schluckt wahrscheinlich einiges.

  7. Auf den Fotos, auf denen man nur die Augen sieht, da sieht das Grün fantastisch aus.

    • Ich glaub aber nicht dass das reines Grün ist; also rechts das muss auf jeden Fall was mit Club sein und das is ja changierend türkis oder braun. Könnte aber auch green brown sein.

  8. Also ich trage gern pink, wenn ich feierngehe … zu meinen schwarzen Haaren passt es, aber naja – zu meine grünen augen sieht es schon sehr schräg aus 😀

    ansonsten stehe ich eher auf dezente brauntöne oder lila 🙂

  9. Ja, teilweise kenne ich das – das Problem ist aber wirklich, das man das in dem Moment nicht merkt und erst später auf Fotos etc. denkt: “WTF?!”

    Auch heute gehe ich noch hin und schnapp mir irgendeine Farbe aus der Palette und mal drauflos. Entweder es passt oder es kommt gleich wieder runter, weil es schlimm aussieht.

    Allerdings hatte ich auch schon den Fall, dass ich mal eine Farbe ausprobiert habe, es als gut befand, dann ins Auto stieg und als an der Ampel in den Spiel sah, dachte ich guck nicht richtig.

    Ich finde das ganze manchmal garnicht so einfach 🙂

    • Ist es echt nicht. Also die Übung kommt mit der Zeit auch rein und irgendwann fixiert man sich eh unbewusst auf die Farben, die einen mal im Spiegel begeister haben. Und ich will die “Unfälle” auch absolut nicht missen…

  10. sehr interessantes Thema. Ich vertrete eine Mischung aus beidem, zum einen denke ich man soll tragen was einem gefällt, aber zum anderen sollte man auch schauen, dass es einen nicht unvorteilhaft erscheinen lässt.

    Es gibt schon Looks, bei denen ich denke “uah nee….” aber der Person als solches steht es dann doch gut.

    Dein Beispiel AMU ist wirklich krass, besonders im kontrast zu dem anderen. Wirklich erstaunlich was Farben alles im Gesicht bewirken können, wie unterschiedlich man dadurch aussehen kann.

    Ich selbst wage bei AMU´s nicht wirklich viel, da ich es einfach nicht so gut kann. Vielleicht kommt das noch. Im Großen und Ganzen greife ich meist auf Tarnfarben zurück^^. Aber ich stand schon öfter vor dem Lidschattenregal und hatte wirklich schöne Farben in der Hand, aber sie dann da gelassen, weil ich wusste ich würde sie nieeee tragen.

    Leider habe ich noch kein so gutes Gespür dafür entwickelt, welche Farben mir stehen würden, vermutlich weil ich nicht viel waage…. ein Teufelskreis;).

    Aber Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt 🙂

    LG, mimue

    • Es ist ja auch recht müßig und schluckt viel Zeit… Aber ein paar Experimente zeigen auch mal gern das Gegenteil – dass Farben, von denen man es nie erwartet hätte, einen richtig strahlen lassen. MUSS es geben, wenn es Farben gibt, die einen wie da oben aussehen lassen 😀

  11. Also ich behaupte mal ganz uneitel in der glücklichen Lage zu sein am Auge fast alles tragen zu können. Hübsch ausgeraucht und mit schwarzem Eyeliner gab es noch keine Farbe, die ich mir spontan wieder abschminken wollte.

    Mein wunder Punkt sind die Lippen. Mit einem sehr gelben Unterton und dunkle, pinkstichigen Lippen gesegnet, muß ich da höllisch aufpassen. Alles was zu pink- oder zu rosastichig ist verwandelt meine Lippen in zwei eigenartige Fremdkörper, die irgendwie in meinem Gesicht gelandet sind. Und ja, ich habe auch Farben getragen um der Farben willen (z.B. Chintz von Chanel oder Pêche Faubourgh von YSL), obwohl sie kacke aussahen. Aber ich tue es nicht mehr. Dann lieber schmeichelnde Farben.

    Bei den Bildern auf der linken Seite muß ich übrigens die ganze Zeit an Poison Ivy aus Batman denken… ;D *nerd*

    • Ja, es gibt Mädels, da geht viel. Ich glaube,d as hängt auch viel von der Form und den Proportionen ab. Wobei ich keinen der Looks sofort abschminken wollte. Ich habe sie ganz “stolz” abfotografiert und ins Netz gestellt. Das ist ja gerade, was mich so schockt. Auch am nächsten Tag fand ich die Bilder toll – erst mit bissi Distanz und Zeitverstrich – das ist sehr seltsam… 😛

      Das mit den Lippies ist wirklich so. Ich glaube, auch das gilt für viele. Was eine kleine Nuancenabweichung schon anstellen kann 😮

      • Möglicherweise ist es von Vorteil, daß ich nicht alles was ich so zusammenpinsel um es auszutragen abfotographiere. ;D

        Außerdem kombiniere ich “gewagte” Farben meist in einer Art Rockabilly-Look. Mit sportlichen Klamotten und einer Blume im Haar checkt dann jeder, daß man da gerade was “zitiert” und ich hab meine Ruhe… XP

  12. Oh ja… das kenne ich durchaus auch. Da hat man sich eine wunderschöne Kombi einfallen lassen und am Auge sieht es TOP aus. Betrachtet man dann aber das “Gesamtwerk” schreit es einfach nach Krankenhaus oder Friedhof.

  13. Mir gehts da ähnlich wie Frau Kirschvogel ^^ ich hatte bisher noch nichts was ich sofort wieder abmachen wollte, ausser als ich mich einmal recht dunkel geschminkt hatte, weil ich es da nicht so GUT geschminkt hatte, es lag weniger an der Farbe. Drauf gelassen hab ich es trotzdem und so schlimm wars dann auch nicht. Ich bin einfach viel zu sehr probierfreudig und benutze gern alle möglichen Farben, am liebsten schön bunt 😉 hach ja, das mag ich <3

    • Ich hatte bisher auch selten etwas, was ich sofort abmachen wollte. Die Supergaus wie hier, fielen mir ja erst Wochen später als solche auf 🙂 Resultierten bei mir aber natürlich aus gleichem Vorhaben: dem Experimentieren. ich glaube, wegen der Begeisterung an dem Herumspielen, hatte ich auch die rosarote (gelbgrüne) Brille auf und fand das alles zunächst toll…

      Ich kenne von dir eigentlich nur Augenbilder. Du hast aber auch Gesichtsbilder auf dem Blog oder?

  14. Lustig, ich hab gestern auch mal einen versuch mit tiefem rot ausprobiert, und war etwas unschlüssig zwischen sexy und krank-verprügelt. Naja ich muss dazusagen ich habs schwarz umrandet.ich hab dann einfach meinen freund gefragt.er fands gut.und er ist da wirklich herrlich ehrlich wenns kacke aussieht.. Aber leider ist es mir auch schon passiert dass er sein amt vernachlässigt hat und der orange lidschatten sah doch eher kacke aus und das fällt einem dann nach einem tag rumlaufen aus ^^

  15. Also sooo schlimm find ich das Grün an Dir jetzt offen gestanden gar nicht… Etwas extrem, aber keineswegs so, daß man sich damit nicht auf die Straße trauen könnt. Tatsächlich trage ich selber manchmal Lidschattenfarben, bei denen ich eingestehen muß, daß sie an mir in Richtung “blaues Auge” gehen; bei mir sind das v.a. rötliche und pinke Töne. Aber ich liebe diese Farben einfach, daher MUSS ich sie ab und zu einsetzen. Immer so vorsichtig, daß dieser Effekt nicht zu krass ist, was dann natürlich auch immer bedeutet, daß die Farbe nicht allzu sehr zur Geltung kommt, aber allein sie verwendet zu haben, ist mir dann schon immer eine Freude.

    Grundsätzlich denke ich mir, ein auffälliges AMU ist doch immer irgendwie eine Gratwanderung. Farbe hin oder her – man wird damit immer auf Leute treffen, die es für bescheuert und clownesk halten. Und daß man sich im Farbtopf manchmal vergreift ist doch auch logisch; nur wenn man nichts macht, macht man auch nichts falsch. Das ist schließlich bei denen, die einen vielleicht kritisieren, ja auch nicht anders. Mein Mann ist auch immer ganz schnell damit, meine Augen zu bunt zu finden; aber wehe er muß sich mal selber aussuchen, welche Hose er zu welchem Oberteil anzieht, dann waren meine Augen die längste Zeit das bunteste in unserer Wohnung…

    Ich glaube zwar auch, daß es gewisse Gesetzmäßigkeiten für Ästhetik gibt, aber im Zweifelsfall zögere ich trotzdem nicht mich darüber hinwegzusetzen, wenn mir das aus irgendwelchen Gründen mehr gibt, als zu wissen, daß ich diese Gesetzmäßigkeiten eingehalten habe. Daß sich manch einer dann vielleicht darüber lustig macht, oder negativ äußert, das ficht mich nicht an. Das mache ich ja auch, wenn ich jemanden in Karottenhosen sehe 🙂

    Die Haarfarbe steht Dir übrigens sehr gut, Magi! Sie gleicht meiner ziemlich 🙂 Auch die längere Länge finde ich sehr schön. Soweit ich das allein vom Foto beurteilen kann.

    • Ich war natürlich schon so auf der Straße und bin natürlich von vorteilhaften und unvorteilhaften Looks Blicke durchaus gewöhnt. Ich meine, intensiv geschminkt zu sein, gefällt den meisten nicht, auch wenn’s gut gemacht ist, aber um ehrlich zu sein, mit dem, was ich da sehe, würde ich aus Versehen wie der so etwas schminken, würde ich nicht mit guter Laune wieder rausgehen können. Ich fühle mich in meiner Haut nicht so wohl, wenn ich weiß, dass ich krank wirke. Da kann mir der Ausschnitt ums Auge auch so gut gefallen…

      Ich bin zwar auch dafür auch zu experimentieren, aber dann gekonnt. Farben, die einem nicht stehen dann besonders herzurichten, ist sehr gewagt, aber hat dann wenigstens etwas – sei es mit einem Vorwand wie Halloween. Aber wenn Farbe und Technik bewusst scheiße sind – ne, damit kann ich mich nicht anfreunden. Ich zeige mich ja möglichst auch von der freundlichen Seite Fremden gegenüber und bin nicht patzig, auch wenn mir vielleicht danach ist 😛

      • Ich versteh da grundsätzlich schon eine gewisse Vorsicht, und das ist natürlich auch richtig. Es ist bei mir vielleicht auch ein bißchen anders, denn schon von Kindesbeinen an haben mir hier in meiner Stadt auf der Straße immer viele Leute nach- bzw. mich angeschaut (nicht aus optischen Gründen, sondern aus anderen, auf die ich nicht eingehen will), und sich auch drüber unterhalten, was ich heut wieder anhab, wie ich heut wieder ausseh, etc. Und da legt man sich dann zwangsläufig mit der Zeit eine gewisse leckt-mich-am- … -Mentalität zu. Trotzdem kann auch bei mir keine Rede davon sein, daß ich mich absichtlich mit Farben und Techniken schminken würde, die scheiße an mir aussehen. Wer würde das schon?!

        • Guten Morgen :-)…ja das ist sicher ein vielschichtiges Thema, denk ich auch…:-)
          Nur fest steht: es steht mir oder es steht mir nicht…. unabhängig vom individuellen Gefallen anderer. Und wenn DU überzeugt bist (oder ich oder jede andere….) und wir schon Bestätigungen haben, von Menschen, die uns wichtig sind oder bei denen wir uns sicher sein können, dass sie uns ehrlich oder sachgerecht beurteilen, dann kann es uns tatsächlich wurscht sein :-))), was “der Rest der Welt” dazu zu bemeckern hat :-))) DAS können ja dann keine “qualifizierten” Meinungen oder Beurteilungen sein ?! :-)Insofern sind wir uns ja dann sicher wieder einig, gelle ? :-)))
          Wobei ich solche “Paradiesvögel” wie sie hier im Blog auch beschrieben wurden, die ganz bewusst einen bestimmten Typ verkörpern und dazu stehen , auch nicht schlecht finde und mir den Alltag auflockern 🙂 …die BElächle ich nicht, da lächle ich nur, wenn sie mir begegnen, weil ich das auch ganz nett finde….. Es hat ja auch etwas mit “Spaß am Schminken haben” zu tun ?! 🙂
          und mal als Beispiel: ICH hab aus Job- Gründen einen Make-up-Coach. Nebenbei hab ich aber von ihr auch Tipps für mein “privates” Aussehen bekommen, und hab mich mehrmals mit ihr zusammen alltagstauglich, vorteilhaft geschminkt und zu Hause geübt…..und kann mich auch bei ihr vorstellen, wenn ich mal unsicher bin (weil ich was Neues ausprobiert habe, z.B.) Wenn ich mir also sicher bin, dass ich keine groben Fehler gemacht habe nach ihrer Beurteilung und der von Menschen, die mir wichtig sind, dann ist mir die Meinung von anderen Leuten, die mir irgendwo begegnen AUCH egal und nicht nur als Schutzbehauptung . Da sehe ich es so, wie es in “My fair Lady” heißt: Menschen reden, sie reden über jeden und die ganz besonders Blöden…….über DICH :-):-)
          keine Angst…..ich mach jetzt keine “unendliche Geschichte draus…….
          PUNKT :-))))
          lG und einen schönen Sonntag 🙂

        • Ja, das ist halt die Frage, die mishc beschäftigt… Also ist einigen das wirklich so egal wie sie tun oder ist das nur Selbstschutz? Es gibt nun einmal regelmäßig Posts (wie die meinen von damals mit dem Grün) aber eben auch aktuell in der Fülle der Blogs, wo so etwas passiert und schon so Zweifeln bei der Beschreibung durchscikern aber sämtliche Kritik zum “unvorteilhaft” mit “Hauptsache es gefällt” und “Geschmäcker sind verschieden” abgeschmettert wird. Das klingt schon bissi so: “Ich weiß, dass ich damit scheiße aussehe, aber mir ist egal, was die anderen davon halten” – was ich persönlich einfach irgendwie nicht glauben kann… Man will, dass es anderen genauso gut gefällt wie einem. Dass es zu 100% nie sein kann, ist dabei etwas Anderes, aber v.a. dieses intuitive “Asprin-reichen-wollen” kann doch nicht wirklich von jemandem beabsichtigt werden. Meine war es mit Look links sicherlich nicht

        • Daß es meinem Mann gefällt, und vielleicht meinen Freundinnen, das ist mir schon wichtig. Oder sagen wir besser, es freut mich, wenn es bei diesen Personen gut ankommt. Und natürlich ist es trotz allem auch sowieso immer schöner ein positives Feedback zu bekommen, als ein negatives, das ist ja klar. Aber unabhängig davon, bei der Allgemeinheit der Leute, denen ich begegne – deren Meinung ist mir tatsächlich egal; auch wenns hart klingt… Aber wie schon gesagt, daß ist wahrscheinlich ein recht individueller Punkt bei mir. Denn wenn sich sowieso Jeder dazu äußert was ich tue und wie ich aussehe, hab ich grundlegend ja nur zwei Möglichkeiten – entweder ich laß mich davon ins Bockshorn jagen, oder ich lass es mir den Buckel runterrutschen. Und ich finde, gerade wenns um Makeup geht, sollte man sich eigentlich ganz selbst in den Mittelpunkt stellen; denn schließlich ist das ja etwas, worin man sich irgendwo selbst ausdrückt. Und da sollte doch der Hauptgedanke nicht der sein, wie das bei Anderen ankommt. Aber ich denke, darüber könnte man auch stundenlang diskutieren, das ist durchaus vielschichtig.

          Der Aspekt “Schutzbehauptung” ist sicherlich in vielen Fällen auch zutreffend.

        • Ich denke zu der Frage nach dem Geschmack….entweder man hat welchen oder nicht…., und solche Urteile wie: “Die Geschmäcker sind verschieden”…und “Hauptsache, es gefällt….” 🙂 haben zwar ihre Berechtigung für jeden persönlich, wenn er genug Selbstbewusstsein hat, aber ob das Gesamtbild stimmt oder nicht, sehen andere ganz bestimmt und WENN es stimmt, dann wirkt das auf alle Fälle positiv und wenn nicht, wird man eher belächelt. Das kann mir nun egal sein oder nicht. Mir persönlich ist das nicht egal. Ich möchte nicht unvorteilhaft und krank oder gar älter aussehen (als ich bin). Wenn ich es schaffe, mich vorteilhaft, dezent und nicht maskenhaft zu schminken, mir das meine Umgebung auch bestätigt (Familie mit Worten andere vllt. mit Blicken), dann hat das auch etwas mit eigenem Wohlfühlgefühl zu tun und wirkt positiv auf mein Ego 🙂 🙂

  16. das grün ist gar nicht mal das problem sondern der gelbanteil der an die haut grenzt.

    lg

  17. mhm, also ich habe das so mit meinem Haar-
    von halblang – kurz – lang mit oder ohne Pony- gab es die letzten Jahre alles – und seltsamerweise denke ich mir bei Betrachten von älteren Fotos oft- oh nee , die Frisur geht jetzt gar nicht mehr+ damals fand ich sie super !

    was das Augenmakeup angeht bin ich -auch dank Deiner Inspirationen- viel experimentierfreudiger geworden- vor noch einem Jahr war Mascara + eventuell mal ein Lidstrich das tägliche Programm- heute habe ich tausende Lidchatten, Rouges etc :0)
    wobei mit zu meinen grünbraunen Augen am besten ein bronzeton mit einem leichten Rotstich am bestem schmeichelt- finde ich zumindest :0)

    also, nun zu Dir:
    mir gefällt das grüne irgendwie + ich finde es passt vor allem gut zu Deiner hellen Haut und deinen zu dieser Zeit etwas rötlichen Haaren-vor allem , weil es zwischen grün und türkis changiert…
    vielleicht leide ich auch an Geschmacksverkalkung , aber mir gefällt links besser als rechts – wobei rechts auch schön ist- oder man sieht man wieder :
    die Geschmäcker sind verschieden…

  18. leider fehlt mir absolut das Gespür dafür, was mir am Auge steht und was nicht…
    Und weil ich mich auch nicht täglich fotografieren und dann betrachten kann, bleibe ich oft bei sehr dezenten Farben.
    Was ich heute bemerkt hab: ich habe mir auf Verdacht den MAC myth Lippenstift bestellt, weil ich ihn bei einigen Gurus so toll fand -hab ihn mir eben aufgetragen und der geht bei mir leider GAR nicht! Ich seh so tot aus damit…da kann der myth noch so trendy sein, bei mir gehts gar nicht…

    • MYTH ist aber auch SO deckend – bei mir geht der auch nicht, obwohl CdN wirklich die gleiche Farbe ist, aber eben nich tdeckend und nicht matt. Da macht es die Gesamtwirkung doch etwas anders.

  19. Puuuuh, also das linke Makeup finde ich wirklich schon hart an der Grenze, muss ich ehrlich zugeben. Aber mir geht’s wie dir: mir fällt das auch nicht auf, wenn ich so in den Spiegel (fixiert aufs Auge) gucke. Und ich hab leider auch noch nicht raus, wie ich am besten mein Gesicht dazu fotographiere.
    Aber mittlerweile weiß ich einfach, dass es ein paar Farbtöne gibt, bei denen man echt aufpassen muss – Rottöne am Auge, etc. … die werden dann von mir immer schön umramt und meistens geht’s dann. Aber ich gebe zu: mit meinen krassgrünen Augen sehen grüne Lidschatten eh nach kaum was aus – und sind entsprechend selten in Verwendung. Quasi schon eine Gefahrenquelle mehr ausgeschaltet *g* bei Gelb siehts ähnlich aus – bei meiner rosigen, unglaublich hellen Haut wirkt das einfach total falsch.
    Auch schließe ich mich deiner Meinung an: es gibt wirklich ein paar “Regeln” die man beim Schminken beachten sollte – sonst sieht es einfach nur unvorteilhaft bis abgrundtief daneben gegangen aus…

  20. Also früher in meinen Teenager Jahren muss ich sagen habe ich viele Farben ausprobiert, die teilweise einfach grauenhaft aussahen. Heute mit 24 weiss ich einfach, welche Farben zu mir passen und welche nicht. Dementsprechen kaufe ich solche Farben nicht und verwende auch die älteren Lidschatten mit diesen Farben nicht mehr.

  21. wow, ich dachte immer du hättest kurze Haare. Das war jetzt sehr ungewohnt ^^ Aber sehr schön.

    Jetzt zu dem Lidschatten.. Ich liebe grünen Lidschatten und ich muss mir auch noch die Augen machen und glaube zu wissen welche Farbe ich nehme 😉

  22. Hey!
    Ja, manchmal überkommt es mich, und ich trage “Coppering” von MAC am unteren Wimpernkranz auf. Dann sehe ich ziemlich krank und irgendwie düster aus, aber dann will ich das auch so haben. Im Moment exerimentiere ich diese Wirkung mit lilanen Nuancen aus. Ich finde, die Grenze zwischen krank&toll und krank&kotztgleich ist sehr schwammig und ich habe festgestellt, dass der Anteil der Schimmerpartikel (Achtung: Schimmer, NICHT Glitzer!) eine sehr große (positive) Rolle dabei spielt.

    • Japp, da triffst du es gut. Ich finde, man kann wirklich gekonnt unvorteilhaft aussehe. Halt eher künstlerisch, wie auf den Laufstegen zum Beispiel. Wenn es dann zum Gesamterscheinungsbild passt, dann ist es eben polarisierend. Aber ich finde, solche Effekte gehen selten mit diesen “unnatürlichen” Farben wie grün oder blau. Wenn, dann so richtig synthi…

      • Bei Schimmer oder Glitzer gehen die Meinungen, selbst bei sogenannten “Experten” doch ganz schön auseinander und da muss ich gestehen, hab ich so meine Probleme…..:-( Dass jungen Mädchen/ Frauen Schimmer steht und sie auch nicht unvorteilhaft damit aussehen, ist sicher keine Frage (und Glitzer am Abend ?) aber wie ist es denn mit Problemhaut oder wenn sich schon Falten zeigen ? Was ist denn nun WIRKLICH gut und was nicht? Glitzer oder Schimmer ? (gibt es da auch schon ein Thema hier bei Dir Magi ?…muss ich mal suchen, da würden mich noch mehr Meinungen auch mal interessieren)
        Und zum Thema: gewollt krank aussehen…..
        Das 1. was gefragt wird, wenn man z.B. zu einem prof. Schminktermin geht, ist ja: Was wollen sie erreichen, was möchten sie mit ihrem Make-up aussagen für welchen Anlass schminkt man sich ? So dass man da eben sicher keine allgemeinen Beurteilungen …DAS geht und DAS geht nicht sagen kann….Wenn das “Ziel” erreicht ist….passt es schon 🙂 Und wenn das Ziel eben ist: gekonnt krank auszusehen und es steht einem….dann ist doch alles gut 🙂

  23. früher habe ich blau auf meinen augen über alles geliebt.. Mittlerweile habe ich eingesehen das meine grünen augen einfach nicht zu blauem liedschatten passen.
    Wär nett wenn du mal vorbeischauen würdest : http://beautylifestyleandmore.blogspot.com/

    hab auch werbung für dich gemacht! 🙂

  24. Ich habe mich in letzter Zeit viel über das Thema Farbenlehre, Farbtypen ect. informiert und feststellen müssen, dass ich ein Sommertyp bin :(…..

    Sommertypen stehen meist nur pastellige Farben und sehr dezentes Make Up…

    Ich dagegen liebe diese kräftigen Looks, wie auch du sie schminkst und muss aber jedes mal feststellen, dass es eigentlich nicht zu mir passt *heul*

    Inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, dezentere Farben für das Amu zu verwenden…

    An seltenen Tagen denke ich mir aber auch mal ‘Schei* drauf’ und schminke mich einfach, wie es mir gefällt ;o)

    LG Kiku

    • Ich glaube, du solltest dir eine bessere Quelle suchen, denn die Aussage zum Sommertypen stimmt nicht.

      • Ich glaube nicht an dieTyp-Kathegorisierungen nach den Farben. In eine Schublade ( oder 4 🙂 ) lassen sich nunmal nicht alle Menschen stecken. Es ist ganz bestimmt richtig, dass bestimmte Farben vorteilhaft sind und auch auf den Hautton eine Wirkung haben aber ob es nun immer die vorgegebenen Farbvorschläge sind ????
        Farben, die einem im ungeschminkten Zustand absolut nicht stehen, können im geschminkten Zustand und im Zusammenhang mit der Farbe und dem Stil der Kleidung doch ganz vorteilhaft aussehen.?! Das findet sicher jeder für sich selbst heraus, man muss nur etwas Zeit investieren und auch Spaß am Experimentieren daran haben, um das herauszufinden ?!
        lG

  25. Ich find ja rötliche/lilane Nuancen immer äußerst schick. Leider gehen die bei mir und meinem leider schnell sehr fahlen Teint + müdem Blick oft so gar nicht..Sieht dann aus, als hätte man mir eine gescheuert und wirkt somit leider alles andere als frisch. Trotzdem kram ich in regelmäßigen Abständen meine Cranberry-Töne raus und versuche es erneut. Vielleicht find ich ja irgendwann nochmal sowas wie n schmeichelhaften Rotton. :-/

    • Eher unwahrscheinlich, aber vielleicht eine Technik, die es so darstellt, dass man nciht anders kann als Anschmachten. Ich weiß natürlich nicht, wie es aussieht, aber vielleicht gibt es da ja noch paar Kniffe 🙂

  26. HAARE! toll toll toll! <3

  27. Ja, diese Problematik kommt mir bekannt vor, bei mir ist es ebenfalls Grün, das mir nicht die Bohne steht, vorallem dunkle Grüne, helle Grüne (richtung Limette) gehen glücklicherweise wiederrum gut. Andersrum gehen bei mir helle Blautöne überhaupt gar nicht, dunkle hingegen schon besser. Am besten steht mir definitiv Violett, Braun und Rot in allen Ausführungen und Varianten. Warme Farben also.
    Sehr gut, wenn man weiß was einem steht und was nicht, auch wenns manchmal traurig ist, weil man einen hyper tollen Lidschatten gesehen hat, der eine der Problemfarben hat. Solche Produkte lasse ich dann vernünftigerweise liegen, so schwer es fällt.

  28. Mir gehts mit Rosatönen so, außerdem hellblau und türkis; das geht echt nur abgedunkelt mit viel schwarz, aber nur hell ist bei mir einfach zu lasch.
    Orange steht mir auch nicht so gut, koralle aber geht wieder.
    Ich bin eigentlich eher ein warmer Hauttyp, aber manchmal ist das halt so.
    Großer Pastellfan war ich nie, dann lieber mal was knalliges und abwechselnd dann braun oder klassischer Lidstrich.

  29. *g* ich komm mir ein wenig vor wie bei der “intouch” top oder flop 😉 im vergleich ist es wirklich heftig wie das eine dir schmeichelt und das andere aehm eher gruselig wirkt.

    ich mach das gnaze immer sehr intuitiv und greife automatische zu den “richitgen” farben (solche eben die “aus’m arsch nen gesicht machen” um es mal in den worten eienr freundin zu sagen), die wie ich selbst finde mir stehen, als das ich das auch von anderen hoere.

    ich suche immer wieder ne farbe/farbkombi die mich “edel krank” macht, aber leider bin ich erfolglos ich scheine immerwieder unterbewusst drum herum zu schiffen 😉

    • huch wo ich grad die frau kirschvogel lese… lippen… wahrlich ein problem. ich steh sehr auf nude lippen nur egal welche farbe( ich hab inzwischen eine beachtliche auswahl) es steht mrieifnach nicht 🙁 und jedesmal stehe ich wieder im bad pinsel frohlockend auf meinen lippen rum um das gnaze dann im weg gehen schon in schuhen und jacke wieder abzuwischen, weil mein verstand wieder zu arbeiten scheint…

      … jaja in einem anderen leben 😉

      • Geht mir ähnlich; immer wieder denk ich mir, wie toll das aussieht, wenn ich jemanden sehe, der die Lippen so trägt. Aber an mir sieht das irgendwie nicht gut aus. Ich vermute es liegt an meinem tendenziell leicht gelblichen Hautton. Daher bin ich jetzt dazu übergegangen, Lippenstifte zu suchen, die, wenn schon nicht nude, dann doch wenigstens möglichst natürlich wirken. Also meine natürliche Lippenfarbe in etwa treffen, und wenn möglich etwas intensivieren. Diese Suche ist aber auch nicht immer einfach…

  30. huhu:)
    ich weiß, dass passt nicht so zum thema, aber ich find deine haare auf den bildern total toll:) wollte ich mal loswerden:) gefällt mir sehr:)
    lg:)

  31. haha ich merke mal wieder, ich bin da sehr schmerzfrei. Klar ist es nicht die schönste kombi aber abschreckend find ich es nicht. Eine Menge kann man ja Gott sei Dank mit “Können” wett machen. Ich trage zum Beispiel auch soooo gerne Rottöne auf dem Augenlied obwohl das überhaupt nicht zu Augen und Hautfarbe passt, aber ich finde, dezent eigensetzt und etwas mutig getragen, ist es aushaltbar … und ich steh einfach drauf =D

  32. Also ich muss sagen mir gefällt das linke Bild auch. 🙂 Also kränklich siehst du auf jeden Fall nicht aus. Deine Frisur mit den etwas längeren Haren und Pony find ich übrigens total SUPER. Bitte nicht wieder kürzer machen!! Das steht dir so gut!
    Das Tutorial hab ich mir gerade angeschaut und noch eine Frage: Warum ist außer am Ende deine Stimme so viel höher? Ist das Absicht?

    • Doch doch, es sieht kränklich aus. Wenn das nicht kränklich wirkt, dann können nämlich die gegenteiligen Farben nicht frisch wirken lassen 😛

      Die Bilder sind 3 Jahre alt. Ich glaube, da habe ich keine Einfluss mehr drauf 😉 Ich würde sie aber immer wieder abschneiden.

      Zur Stimme steht aber auch was im Video, wenn ich mich nicht irre.

  33. Ich denke da ähnlich wie du Magi und bin da ebenfalls sehr konservativ – auch deswegen, weil ich ein großer Anhänger der Farbtyptheorie bin. Und da du eben ein kühler Typ bist, stehen dir solche warmen Herbstfarben nicht. Auf dem Foto hast du ja auch noch die unvorteilhafte PHF drin oder? hab mich auch monatelang mit güldenen Haaren rumgeschlagen und bin so froh wieder meinen schönen Aschton zurück zu haben 🙂 Bei mir selbst deckt sich mittlerweile zum Glück die Empfehlung (bin Sommertyp) größtenteils mit meinen persönlichen Vorlieben, bin auch irgendwie aus dem Alter raus, ständig knallige Kleidung oder AMUs zutragen, mags lieber dezent.
    Lieben Gruß, Kaddi

  34. Ich liebe grün abgöttisch, ebenso violett und schwarz.

    Was mir alle immer sagen wäre: Orange wäre auf dem Lid der perfekte Kontrast zu meinen Augen (Hauptfarbe blaugrau, aber grün, gelb und braun sind ebenfalls drin. Bunt marmoriert… manchmal hab ich auch grüne oder gelbbraune Augen)
    Nur… was sie nicht beachten ist das ich quasi die Hautfarbe einer Wasserleiche habe. Orange lässt mich ungesund aussehen, daher trag ich es nicht gerne.
    Ebenso wenig wie bläuliches lila (seh ich mit aus als sein ich verprügelt worden)
    Oder ganz grausam … pink… ich fand mit 17 pinken Lidschatten extrem klasse und sah eigentlich immer so aus als wäre ich grade zu in einen Bazillencocktail reingerannt oder hätte Fässer vollgeweint.
    Fliederfarben geht auch nicht wirklich, da seh ich noch kälter mit aus

    Ich liebe knallige Farben, ich liebe knallendes Dunkelgrün, dunkelblau meine Lidschattensammlung umfasst Farben von weiß über gelb,orange, rot und pink bis hin zu diversen grüntönen, Lila und diverse braun und grau abstufungen.

    Ich habe mit der Zeit gelernt, zu kombinieren, aber in der Uni trage ich eher nur braun und weiß am Auge oder ab und an mal farbigen Eyeliner….

    letzten Endes spielt alles zusammen: Pigmentierung, matt, schimmrig oder glitzrig aber auch deine eigene Haut und Augenfarbe.
    Jedoch auch Gefühlslage, wenn es dir schlecht geht und du schminkst dich wie ein bunter Paradiesvogel sieht das in meinen Augen schlechter aus als wenn du Smokey Eyes hast…

  35. *lol*
    Ich finde den von dir ungeliebten Look eigentlich auch nicht schlecht. Du hast insofern recht, daß er nicht so ganz zu deinem Typ paßt. Aber diese Kombi, warme Grüntöne mit schön kühlem Hellblau, kann einfach nur toll aussehen.
    Da hab ich auf Spektra schon wahre Wunderwerke gesehen.

    Aber dann kommen wir wieder dahin, was ich seit Jahren sage. Man kann ALLE Farben tragen, es muß nur in der richtigen Kombination sein.

    Mir stehen z.b. keine braunen, roten oder orangen Farben, wirklich warme Töne sowieso nicht. Trotzdem wage ich mich immer wieder mal daran, wenn auch nicht so oft.
    Heute übrigens hab ich auch so eine komische Kombi drauf. Warmes helles Grün mit bläulich-lila Ton. Aber, die kühlen Töne kommen in den Außen-und Innenwinkel. Die Mitte kann mit warmen Farben bedeckt werden. Oder wenn man eine Banane macht, sollte der obere Teil der Banane mit einem kühlen Ton kombiniert werden.

    • Ich bin da ja eher verklemmt. Ich glaube gern, dass solche Sachen im Detail toll umgesetzt sein können, aber dem Gesamtbild hilft es am Ende doch wenig. Man kann antürlich ausbalancieren und es tragbar machen, aber das klappt ja nicht immer

  36. Ich hab mir letztens die Farbkarten für warme und kalte Farben angesehen und einen Test gemacht was ich denn nun für eine Typ bin.
    Muss gestehen das mir wirklich die für meinen Typ angegeben Farben stehen, ich liebe aber trotzdem auch noch die anderen Farben und es gibt auch immer mal wieder Fehlentscheidungen.

    • Man kann ja auch mischen. So lange an der Haut was Passendes ist, kann man durch die Kontraste “innen” ja tolle Effekte erzielen…

  37. Wenn ich mir heut so manche Bilder von früher ansehe denke ich: Gott, wie konntest du nur!!

    Es gibt halt Farben, so sehr ich sie auch liebe, um die ich einen grooooßen Bogen machen muss :o)

  38. Hallo,

    da ich es auf YT versprochen habe, sage ich auch mal was dazu. Also manche Menschen haben ja einen natürlichen Sinn für Farbharmonien. Ich gehöre nicht unbedingt dazu und deshalb habe ich mich auch beraten lassen. Seitdem versuche ich Farben zu tragen, die meinem Typ schmeicheln. In meinem Fall sind das kühle Nuancen, die weder zu hart noch zu eisig oder gedeckt sind. Grelle, dramatische Gesichter stehen mir nicht und warme Farbtöne lassen meine Haut fahl aussehen. Wenn ich mir heute Bilder von früher ansehe auf denen ich Bronzer trage, Make-up mit gelblichem Unterton und im besten Fall vielleicht noch ein orangefarbenes T-Shirt, wird mir klar, dass ich eine sinnvolle Investition getätigt habe. Definitiv. 😉

    Lg

    • So ist natürlich optimal. Schwierig ist nämlich, auch wenn es soooo viele Infos im Internet gibt, das für sich bewusst zu adaptieren. Man weiß ja nie, ob man richtig liegt. Diese Gewissheit ist am Ende Gold wert 🙂

  39. Stimmt .. in der Nahaufnahme sieht’s supi aus, aber zusammen mit der Haarfarbe ergibt das kein harmonisches Bild.
    Mit steht hellblau nicht. Ich mag hellblau aber auch nicht 😀
    Das beißt sich einfach mit meinen rotblonden Haaren. ^^
    Ich grife selten zu Blau-Tönen. Obwohl ich zur Zeit eine Obsession für marineblau habe <3<3 Aber das wirkt wieder ganz anders^^

  40. Links wirkt dein teint sehr rosig und rechts eher ins beige/aprikot reingehende.
    Dadurch das dein teint links so rosig aussieht ist das AMU im komplett System nicht so toll. Ich glaube aber das wenn du aussen nciht so ein Oliv genommen hättest sondern ein grau, dann wäre es okay. Die mitte ist glaub ich eher petrol (?) auf dem beweglichen Lid?

    Welche Augenfarbe hast du eiegntlich, für mich sieht das anch einem grau-blau aus.
    Ich für mein Teil kann sagen das es an der Haut liegt warum Farben komisch aussehen und einen krank wirken lassen. Nicht umbedingt an der Augenfarbe.

    • Ja, sind graublau. Also die Theorie besagt es letztendlich auch, dass es die Hautfarbe ist. Darum halte ich von den Tipps die Amus der Augenfarbe anzupassen so wenig. JA; sie stimmen, aber für die Mädels, die sich unsicher sind, was ihnen steht, kann das sehr nach hinten losgehen…

  41. Ein spitzen Blogeintrag Magi!!!

    Oh man, ich kenne das zu gut! Aber erstmal find ich das Thema “Geschmack” total schwierig, denn niemand kann schließlich irgendjemand anderem vorschreiben was er an sich mögen soll oder nicht. (und ich würde so manche Schrägheiten auch schwer vermissen, wenn dem nicht so wäre!)
    Das gesagt: Grüner Lidschatten! Früher habe ich grünen Lidschatten öfters getragen, ich fand das ganz fantastisch – davon gibt es allerdings keine Beweisfotos. 😀 Als Mädchen das zu rötender Haut und Flecken neigt ist Grün dabei auch wirklich ideal – das lässt die Mäkelchen nämlich erst so richtig schön poppen! Dazu tötet es auch noch absolut meine grüne Augenfarbe ab. Herrlich!:D

    Nein, ganz ehrlich, grüner Lidschatten ist für mich zum No Go geworden – mensch hab ich lang gebraucht das zu begreifen! Aber ich glaube gaanz dezent kann man die Farben irgendwie doch noch verwenden nicht wahr? Alles eine Frage von gewusst wie…

    Ganz ehrlich: ich finde verrutschten Lidschatten in der Lidfalte ehrlich gesagt weeeesentlich weniger schlimm als solche Fehlgriffe.
    ABER wir sind alle bloß Menschen, wir machen eben Fehler…:)

    PS: Ich finde deine Frisur und Haarfarbe in diesen Bildern total schön!

    • Danke 🙂

      Also Grün mag ich immernoch, aber dann eher in dunkel oder gut eingemauert. Das hebt dann zum Beispiel bei mir das Blaue in dn Augen schön hervor.

      Am Ende wird man niemandem reinreden können. Es geht nur darum, dass man niemandem einen Gefallen tut ihm zu sagen, es würde gut aussehen, wenn es das nicht tut und dass viele, weil es ihnen gefällt, auch davon ausgehen, das täte es auch anderen – und irgendwie glaube ich nicht daran, dass gerade diese leute sich noch darin wohfühlen würden, wenn sie wüssten, wie es WIRKLICH wirkt. Aber ich glaube gern, dass es weh tut zu merken, dass ein geliebter Look total daneben aussieht… Ich muss aber zugeben da bestimmte Looks von anderen im Hinterkopf zu haben 😡

      • Oh, das ist natürlich ein guter Punkt! 😀
        Hätte mir damals jemand unverfroren gesagt, dass das AMU völlig unvorteilhaft für mich ist, wäre mein heutiges ich vermutlich vor der Person auf die Knie gefallen!

        Aber natürlich will ich zum Beispiel der Dame in meinem Bezirk die bunte Puppenhüte zu übergroßen knalligen Kleidern mit riesigen Blumenmuster trägt nicht sagen, dass das irgendwie total daneben ist – die Gute würde mir fehlen! Herrlich schräg…

        Ich habe Grün aber auch noch sehr gern – wie gesagt, eben gewusst wie – und die von dir im Post bereits besagten Nuancen, na, die werden eben nicht mehr großzügig übers ganze Lid verteilt. Dazu sei auch gesagt, dass aber immernoch nichts den silbernen Lidschatten den man sich mit 13/14 auf die Augen gepatscht hat übetrifft…:D

  42. Ich halte mich mittlerweile auch nicht mehr sklavisch an gewisse Schminkregeln, auch wenn ich weiß, dass ich als Sommertyp mit warmen Tönen nicht viel am Hut haben sollte. Ich rede mir ein, dass die richtige Kombination für mich vieles tragbarer macht und ansonsten denke ich mir mittlerweile “who cares?” solange ich mich in dem Moment wohl damit fühle. Ich gehören also auch zu den Leuten, die ab und an eine Farbe tragen, die nicht unbedingt für sie geschaffen sind. Ein gutes Beispiele ist bei mir Golden Chestnut von Alverde. Ich finde die Farbe wunderschön und wenn sie mich ein wenig verheult aussehen lässt, ist mir das herzlich egal 😀 Dann sollen die Leute eben denken mein Goldfisch sei gestorben…hauptsache ich kann diese wunderschöne Farbe ausführen 😉
    Liebe Grüße,
    Amelie

    • Wenn es einem wirklich egal ist, dass es auf andere kränklich wirkt, dann finde ich das auf jeden Fall absolut OK. Dabei muss man aber bedenken, dass es nicht um’s DENKEN geht. Meist ist es ja intuitiv, um’s SPÜREN und etwas Fürsorge, die es bei anderen weckt – oder gar ein wenig Angst sich anzustecken. So Evolutionsdenken XD

      Ich für meinen Teil kann nur sagen, ME CARES. Ich schminke mich nicht für andere, sonst würde ich sicher anders schminken, aber ich möchte schon damit Vorzüge betonen und mit meinem Geschmack kombinieren. Ich will ja auch, dass es bissi bewundert wird. Also nicht angehimmelt, aber manwill ja auch beim Job sein Bestes geben. Bewusst Farben so einzusetzen, dass es nach “schlechter Arbeit” aussieht, reizt mich einfach nicht…

  43. Ich habe doch tatsächlich “Stehvermögen” gelesen… und hartnäckig bis zum Ende des Textes nicht gemerkt, dass “Sehvermögen” doch passender wäre. 😀

    Aber zurück zum Text… Das grüne AMU fand ich auf dem Thumbnail eigentlich ganz cool. Aber in der Vergrößerung wusste ich dann, wovon Du sprichst. 😉 Wobei ich eindeutig das Olivgrün als den tatsächlichen Übeltäter fest machen würde.

    Bei mir ist es so, dass Blautöne problematisch sind, ich sie aber dennoch gerne trage. Versuche es dann irgendwie passend zu manschen.

    • Es ist auf jeden Fall STEHVERMÖGEN gemeint, wegen dem Vermögen von Farben jemandem zu stehen. Ich kannte so kein Substantiv dafür. Passte das Wortspiel doch gut 😀

  44. naja.. so schauts bei mir aus, wenn ich mich mit blau schminke. 🙂 am auge gehts noch, gesamt geht gar nicht.
    wie oft sehe ich blaue lidschatten (z. b. teal) und denke mir ohhhhh hab will. aber nee, brauch ich nicht mit anfangen. daher… ja, ich schau schon, dass es zu mir passt und ich mich damit wohlfühle. ein amu soll ja erstmal das auge hervorheben und schöner, strahlender machen und nicht andersrum. aber es gibt schon brauntöne, die mich “krank” aussehen lassen. aber doch wieder so raffiniert, dass es für mich passt.
    tolles thema!!!

    • Ja, verstehe, was du meinst. Ist ja auch ne Herausforerung so eine Farbe zu zähmen… Da hat man auch wieder Fun am Schminken. Schwierig ist immer, das der I-Punkt meist ja durch Mascara und Liner kommt. man weiß nie, wie es am Ende wirkt…

  45. Wow, die längeren Haare stehen dir total gut. Die machen dein Gesicht auch schmaler…

  46. Ist mir so in der Art noch nicht passiert, ich bin da immer sehr sehr vorsichtig bin und es zu Hause erst mal ‘Probe’ trage bevor ich mich raustraue oder sogar fotografieren (wohl der Vorteil der nicht-Bloger) lasse!!

    Aber natürlich gab es schon Farben, bzw eher AMUs die grauselig aussahen. Meine ersten versuche mit Pink und Rot waren schrecklich. Genauso muss ich acht geben mit Lippenstiften.

    Krank aussehen ist so ne Sache. Wenn es nur ganz leicht ist, schön gemacht und mit einer trotzdem irgendwie passender Farbe kann es auch ganz gut aussehen. Wenn man aussieht als hätte man 2 Wochen nicht geschlafen weil man so krank war und wurde danach noch durch den Wolf gedreht geht es gar nicht mehr. (das versteh jetzt hoffentlich nicht nur ich o_Ö)

    *quote*Kotz-, Erbsen- und Limettengrüns (nein, kein Salatrezept)*quote*
    Dein Humor ist zum kugeln 😉

    • Das stimmt. Also es geht halt “erkälrtet” oder gleich “Grippe und 42°C”… Manchmal ist der Kompromiss OK. Meist sind es diese gegenüberstellungen wie hier dann aber ein hoffnungsloser Kampf…

  47. hallo magi,

    ich weiß nicht, ob die bilder aktuell sind, aber deine langen haare stehen dir außerordentlich gut!

  48. Dunkles Grün steht dir wunderbar und der Look würde funktionieren, wenn da nicht dieses Grashüpfer-Grün am inneren Augenwinkel wäre. Ich denke, die Farbe wäre an niemandem schmeichelhaft.
    Aber ich denke, der Versuch hat doch im Endeffekt mehr genutzt als geschadet.
    Es gibt doch manchmal nichts schöneres, als einfach etwas auszuprobieren, von dem man eigentlich weiß, dass es daneben ist 😉

    Ich versuche immer wieder, Smokey Eyes zu roten Lippen zu tragen, obwohl ich weiß, dass ich damit aussehe wie eine Schlampe. Im letzten Moment knicke ich dann meistens ein und schminke die roten Lippen ab und nehme was neutrales.
    Aber irgendwann kommt der Tag… 😉

    • Muhahaha! Ja, die Experimente kenne ich auch. Ja, das Ausprobieren macht auf jeden Fall Spaß und ich sagte da auch nicht “nie wieder”. Ist auch bissi Launensache. Manchmal ist es mir einfach Latte…

  49. toller Beitrag Magi, ich bin mir leider auch immer noch etwas unsicher welche Farben mir denn nun wirklich stehen, ich werde den Tip mit fotos machen und vergleichen bald in die Tat umsetzen. Dankeschön

    • Unbedingt. Also es kommt nicht sofort, aber auf Dauer, wenn du paar Bilder hast und v.a. ein bisschen Distanz zu dem Tag, an dem du es gemacht hast, wirkt das wahre WUnder.

  50. ich trage selten knallige farben, und habe das gefühl, bei braun- und nude-tönen kann man nicht soviel falsch machen…

    was für mich eine sehr schwierige farbe ist, ist blau.
    ich finde viele blaue e/s sehr schön, aber wie ich sie dann am auge tragen soll ist immer eine ganz andere frage…
    vllt. kennen das ja einige, dass man bei blau immer das gefühl hat, altmodisch und zu auffällig angemalt zu sein? (oder ist das einbildung?)

    • Also blau hat ja echt eine böse Vorgeschichte. Da hängt sicher vielen der Anblick von früher nach, wo Leute hellblau und mittelblau kombiniert bis zur Augenbraue trugen… Aber blau ist das Grün der warmen Typen, wie man auch an den Kommis entdecken kann. Ich würde sagen, immer nur einen Blauton und mit einer Wohlfühlfarbe kombiniert.

  51. Super geschrieben! 🙂

    Das Blue Brown Pigment ist eine so wunderschöne Farbe! Aber bei sieht es aus, als hätte mir jemand eins auf die Augen gegeben.
    bettie, ja, ich verbinde blauen Lidschatten sofort mit den 80’ern. Genau wie pink/rosa 😀 Mich schreckt, vor allem Blau, auch ab, weil so viele Teens (die Lidschatten seit kurzem für sich entdeckt haben) ihre Augen damit “vergewaltigen”.

  52. Ich LIIIIIIEBE GRÜN!!!
    Und ich versteh dich so gut *heul*
    Ich habe einen Look, bei dem der grüne Flirt Time Lidschatten von p2 sogar echt ganz gut aussieht^^ Wenn ich bald ein Video dazu mache schicke ich dir den Link, wenn du möchtest!
    Gaaaanz am Anfang meiner Schmink-Zeit habe ich einfach giftgrünen Lidschatten auf dem Lid getragen und omg, es muss ganz grauenhaft ausgesehen haben^^ Ich würde gerne grün Tragen, also als Kleidung, aber es geht echt gar nicht. Was mir komischerweise super steht ist Pink, ich habe einen *ähnlichen* Typ wie du, eben auch helle Haut, gleiche Haarfarbe aber eben braune Augen und da ich wenig niedlich aussehen kann ich auch Pink gut tragen ohne auszusehen wie 13^^ Daher freunde ich mich langsam damit an.

    Übrigens Make-up Factory hat 3 grüne Lidschatten und einen, den hellsten, finde ich so richtig super schön^^ Ich kann ihn nicht beschreiben, aber es ist DAS schönste grün überhaupt, wenn du mal vorm Regal stehst, kannst du ihn dir ja auch mal anschauen.

  53. Ist bei mr auch so. Ich nehme manchmal einen Braunton, der leicht ins rötliche geht. Da seh ich aus, als weine ich oder hab geweint. Ich habe braune Augen und dachte, alle Brauntöne müssten mir stehen…… Ansonsten probiere ich auch, je nachdem, ob ich natürlich aussehen will…also unbunt…:-) oder ob ich doch mal etwas Farbe ins Spiel bringe. Wenn es mir dann nicht gefällt oder ich meine, es ist unvorteilhaft, lass ich es an diesem Tag trotzdem so, (wenn ich nix Wichtiges vorhabe) ….mittlerweile hab ich festgestellt, dass bei mir alle Farben ganz gut passen, wenn sie eher undefiniert, “schmutzig” aussehen und nicht klar und eindeutig sind.:-)…weiß nicht, ob ich mich nun richtig verständlich damit ausgedrückt habe. Wenn es darauf ankommen soll, verwende ich auch nur das, womit ich mir sicher bin aber ansonsten probiere ich immer weiter…..wenn auch meist erfolglos….komme immer wieder auf die “dreckigen” Farben zurück :-))) (anhand meines Spiegelbildes) Aber vllt. sollte ich das mit den Foto`s auch mal probieren. Ich habe schon Deinen Trick mit dem Fotobearbeitungsprogramm für die Blushes und das Make up verwendet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 🙂
    lG keimonish

  54. Hey Magi,
    Ich muss dir sagen das ich persönlich die längeren Haare sehr viel vorteilhafter und schöner für dein Gesicht finde…auch wenn es nicht darum geht 😉

  55. https://www.magi-mania.de/images/2010/11/AMu_Bluebrown-4.jpg

    links unten, meine güte bist du da hübsch :))

    ich hatte bis jetz eigentlich noch nie so wirklich probleme damit, dass mir eine lidschattenfarbe überhaupt nicht stand, ich kann irgendwie alles tragen.
    AUSSER! ricepaper von mac. die sieht bei mir sogar als highlighter wie angekackt aus 🙁

  56. Also liebe Maggi…

    Ich find das knallig-grüne Amu also absolut kein No-Go… Ich schmink mich jeden Tag so “krass”, je nachdem welche Farbe mein Oberteil/Pulli hat.
    <– mit ihrer Claire's Palette rumpampt – aber ich liebe es 😛
    man darf sich auch ma wa trauen

    • Knallig ja – mach ich ja, siehste hier 🙂 – aber es geht halt knallig gekonnt und schmeichelhaft und knallig “fehl am Platz”. Aber wir haben da offensichtlich gaaaanz anderen Geschmack. AMu auf Klamotten abstimmen finde ich persönlich sehr grausam…

      • Also ich finde es eher grausam, dass ich es nie hin bekomme, dass mal was zusammen passt^^ Aber irgendwie ist es auch ganz nett, wenn man ein bisschen individuell ist^^
        Bei mir passen Nagellack und AMU selten zusammen…
        Am liebsten trage ich schwarze Kleider, ich setze eher auf besondere Schnitte und Formen und eben auf buntes AMU…

  57. auch wenns nicht um das eigentliche Thema geht.. aber mich wundert es, dass so viele deine langen Haare so toll finden..
    Ich finde dir stehen die kurzen Haare VIEL VIEL besser!! 🙂

  58. Ich trage auch gern knallige Farben (egal ob am Auge oder aufm Kopp) aber am Ende auch immer schön dunkel “eingepackt”!
    Gibt Tage an denen ich das “grausamerweise” ^^ auch auf die Klamotten abstimme aber wenn dann passend hehe

    Da ich sehr hell bin mit vielen Sommersprossen, habe ich noch nicht das richtige Make Up gefunden. Macht aber nix da die hälfte eh im Helm bleiben würde *gg*

    Normalerweise habe ich rote Haare aber naja wer trägt heute noch “natur”, deshalb sind sie (momentan) schwarz. Vorher auch gern schon mal pink oder sogar blau und von lang auf kurz gewechselt.

    Ich liebe es mit Farben zu experimentieren und stundenlang das immer weiter wachsende Ergebnis zu sehen.
    Da sich in meinen Augen wirklich jede Farbe wiederfindet habe ich bisher (bis auf so ein schimmi bordeaux rot – sa aus als sei ich verkloppt worden) kein Lidschatten gehabt/gefunden der nicht passen würde.

    grüße
    mel

Kommentare

MAGIMANIA
Logo