GUERLAIN Rouge Automatique

was ist das denn bitte?

Die Ankündigung der neuen GUERLAIN Lipsticks, die April / Mai eintreffen werden, lassen viel hoffen, wenn es um Kombination aus Textur, Brillanz und Haltbarkeit geht. Das klingt bereits sehr verführerisch und ich möchte gleichzeitig auch sehr loben, dass man direkt eine große Auswahl an Farben eingeplant hat.

Dass GUERLAIN Lipsticks jenseits von Gut und Böse bepreist sind, macht sie wohl auf eine andere Weise lukrativ. 33€ liegen im Raum – ob sie auch für Deutschland gelten werden, weiß ich nicht. Die ROUGE G sind mit 39,50€ noch einen Happen teurer und intuitiv hätte ich gedacht, die deutsche GUERLAIN-Abteilung würde sich die Gelegenheit die 40€-Marke zu sprengen, nicht nehmen. Schließlich ist das ja so üblich hier[1. wer hier Zynismus schnuppert, hat ein feines Näschen].

Was ich nun nicht verstehe, wieso man ihn so verpackt. Ja klar, dieser Schiebe- statt Drehmechanismus war laut dem Pressetext vor vielen Dekaden revolutionär, weil man nur noch eine Hand zum Herausfahren benötigt. Solche Details im kleinen Beauty-Kosmos aufzugreifen find eich stets sehr schön. Und auch, wenn ich davon absehe, dass ich nur Ramschlippenprodukte kenne, die sich dieser Mechanik bedienen – klapprige Kinderschminke, die früher kaputtgeht, als dass man sie aufbraucht – bleibt immernoch dieser Anblick:


von Beautie

Was soll das denn bitte sein? Da geht ja jede Aura eines hochwertigen Anblicks flöten, wenn man diese Öffnung sieht.Quadratisch? Ich sehe schon förmlich das geschmiere und den Dreck vor mir.

Ich bin angesichts der Beschreibung unheimlich gespannt, wie toll sie nun wirklich sind, aber der Preis übersteigt meinen Wohlfühlfaktor. Für eine tolle Textur bin ich auch bereit das auszugeben, wenn auch unheimlich lange und gut überlegt und natürlich nur, wenn eine Farbe sitzt, aber es gibt da noch den Image-Faktor – ich fühle mich nicht wohl in die “Welt der Elite” einzugreifen und mich mit Produkten zu schmücken, die nicht annähernd meinen “Status” symbolisieren. Bei der Preisklasse ist die Identifikation ja durchaus ein Thema – trotz vertretbarer Qualität (in den meisten Fällen) kauft man nun einmal auch ein Stück Illusion mit. Der Bentley für die Handtasche – ob man sich das entsprechende Auto leisten könnte oder eben nicht.

Wie findet ihr so einen Mechanismus? Sieht der Stift für euch luxuriös nach üblicher Definition aus? Wäre die “perfekte” Textur euch 33€ wert oder müsste dann auch zumindest das Drumherum auch stimmig sein?



GUERLAIN Rouge Automatique

Beige

  • Apres l’Ondee (100)
  • Voilette de Madame (101)
  • Ne M’Oubliez Pas (102)
  • Chant d’Aromes (103)
  • Jicky (104)
  • Vol de Nuit (105)
Rot

  • Coque d’Or (120)
  • Rouge d’Enfer (121)
  • Liu (122)
  • Habit Rouge (123)
  • Samsara (124)
  • Vega (125)
Orange

  • Mitsouko (140)
  • Quand Vient l’Ete (141)
  • Fleur de Feu (142)
  • Nahema (143)
Pink

  • Bal de Mai (160)
  • Cherry Blossom (161)
  • Bloom of Rose (162)
  • Rose Bengale (163)
  • Chamade (164)
  • Champs-Elysees (165)
  • Shalimar (166)
  • Guet-Apens (167)
  • L’Heure Bleue (168)
@import url('css/nav.css');*{margin:0;padding:0;outline:none;} body,html{min-height:101%;} body{background:#e4e2db;color:#1d1d1d;} body, select, input, textarea{font:100% Arial, Verdana, Sans-Serif;} p{margin:15px 0;line-height:160%;} a, a:visited{color:#83a7ba;} a:hover, a:active{color:#4d778d;} hr{display:block;height:1px;background:#d7d7d7;border:0;color:#d7d7d7;} table{border-collapse:collapse;width:100%;margin:15px 0;border-top:1px solid #e0ded9;border-bottom:1px solid #e0ded9;} td{padding:4px 6px;background:#F5F3EE;border-bottom:1px solid #FFF;} table caption{background:#f5f3ee;padding:2px 0;} a img, a:visited img{border:none;} blockquote{color:#76767a;padding:0 18px;margin:25px 45px;border-left:3px solid #DDD;font:italic 1em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;letter-spacing:0.02em;} pre{width:100%;overflow:auto;} #page{width:960px;margin:0 auto;padding-top:8px;} #wrapper{background:#FFF;font-size:0.75em;padding:0 25px 60px 25px;border-bottom:1px solid #cac8c2;border-right:1px solid #cac8c2;} #masthead{padding:22px 0;border-bottom:1px solid #607b88;} #content{width:620px;float:left} #description{font:italic 1.2em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;color:#888787;padding:0 0 0 20px;border-left:1px dotted #7c7c7c;margin:13px 0 0 20px;float:left;letter-spacing:0.01em;} .left{float:left;} .right{float:right;} #sidebar{width:265px;float:right} #featured-cats{width:182px;float:left} #more-posts{width:413px;float:right;} h1{font:bold 2.7em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;letter-spacing:-0.01em;float:left;} h2{font:2.5em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;padding-bottom:8px;margin:25px 0 20px 0;} #lead h2{font:2.2em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;line-height:115%;margin:3px 0 -8px 0;padding:0;} .post h2{font-size:2.2em;padding:0;margin:15px 0 0 0;} h2.posttitle{margin:25px 0 0 0;padding:0 0 12px 0;} h2.pagetitle{border-bottom:1px solid #d7d7d7;padding:0 0 12px 0;margin:25px 0 20px 0;font-size:2.2em;} h3{border-top:3px solid #d7d7d7;border-bottom:1px solid #d7d7d7;padding:5px 0 5px 3px;margin:22px 0 15px 0;font-size:1em;background:none;color:#4c4b46;letter-spacing:0.07em;} .post h3{border:none;font:1.7em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;color:#232323;letter-spacing:0;} #featured-cats h3, #more-posts h3{margin:0 0 15px 0;} h3#respond{margin:45px 0 20px 0;} h3#comments{margin-top:32px} h4{font:bold 1.3em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;margin-bottom:-10px;} .post h4{margin:15px 0;} .archive-list h4{margin:0;font-size:1.2em;line-height:125%;} h5{font:0.8em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;text-transform:uppercase;letter-spacing:0.15em;padding:4px 8px;margin-bottom:5px;background:#f5f3ee;border-top:1px solid #d7d7d7;} h6{font:bold 0.9em Arial, Helvetica, sans-serif;} h1 a, h1 a:visited{color:#444;text-decoration:none} h1 a:hover{color:#686868;} h1 a:active{color:#929292;} h4 a, h4 a:visited{color:#383838;text-decoration:none} h5 a, h5 a:visited, h5 a:hover, h5 a:active{text-decoration:none} #more-posts img, .archive-list a img, .archive-list a:visited img{float:left;margin:4px 18px 8px 0;padding:2px;border:1px solid #b9b9b9;background:#FFF;} #more-posts img{margin:3px 12px 4px 0;} .recent-excerpts{padding-bottom:10px;} #featured-cats ul{margin:3px 0 22px 0;} #featured-cats li{list-style:none;border-bottom:1px dotted #B6B6B6;padding:5px 0 8px 6px;margin:4px 0;line-height:135%;} #lead{margin:22px 0;background:#ededed;border-bottom:1px solid #dadada;border-right:1px solid #dadada;} #lead:hover{background:#e8e8e8;border-bottom:1px solid #cbcbca;border-right:1px solid #cbcbca;} #lead-text{float:left;width:320px;padding:13px 15px 16px 0;} #lead br, .recent-excerpts br{margin-bottom:15px;} #lead img{float:left;margin-right:22px;} .commentcount{padding-right:19px;background:url(images/bubble.gif) no-repeat right;font:.8em Arial, Helvetica, sans-serif;} #lead h2 .commentcount{font-size:0.4em;} .postmetadata .commentcount{font-size:1em;} .date{float:left;margin:18px 4px 0 0;font:0.85em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;color:#737373;letter-spacing:0.03em;} #featured-cats .date{margin:2px 3px 0 0;} #sidebar li, .headlines li{margin-left:30px;padding:5px 0;} #sidebar a, #sidebar a:visited, #home #content a, #home #content a:visited, .archive-list h4 a, .archive-list h4 a:visited, .commentcount a, .commentcount a:visited, .fullarchive a, .fullarchive a:visited{color:#424242;text-decoration:none;} #sidebar a:hover, #sidebar a:active, #home #content a:hover, #home #content a:active, .archive-list h4 a:hover, h4 .archive-list a:active, .commentcount a:hover, .commentcount a:active, .fullarchive a:hover, .fullarchive a:active{color:#686868;text-decoration:underline;} #wp-calendar td{text-align:center;padding:3px;} #recentcomments{color:#787878;} a.rsswidget, a.rsswidget:visited{font-weight:bold} #ads img, .wp125ad img{float:left;margin:0 0 6px 6px;} .textwidget{margin:15px 0;line-height:160%;} .widget td{background:none;} .widget table{border:none} #writer{background:#ededed;margin:-10px 0 22px 0;padding:3px 20px 16px 20px;border-bottom:1px solid #dadada;border-top:1px solid #dadada;} #writer img{padding:1px;border:1px solid #b2afa4;float:left;margin:18px 15px 6px 0;} #tags{padding:3px;border-bottom:1px solid #DDD;border-top:1px solid #DDD;} #tags a, #tags a:visited{text-decoration:none} .archive-list li{list-style:none;width:285px;float:left;height:103px;margin:8px 25px 18px 0;border-bottom:1px dotted #b1b1b1;} .archive-list img{margin:0 14px 0 0;} .archive-list .postmetadata{border:none;margin:0;padding:4px 0 0 0;} #pagination{margin-top:30px;width:604px;} #pagination .left{width:290px;text-align:right;} #pagination .right{float:right;width:294px;} .entry{padding-bottom:10px;} .postmetadata{padding:7px 0;border-top:1px solid #d7d7d7;margin:0 0 20px 0;color:#7a7a7a;} .post code{background:#f5f3ee;padding:3px;font-size:1.2em;} .post ul li{margin:0 0 5px 42px;line-height:115%;} .post ol li{margin:0 0 5px 48px;line-height:115%;} .entry img{display:block;border:1px solid #999;padding:2px;margin:15px 0;} .wp-caption.alignleft, .wp-caption.alignright, .wp-caption.aligncenter{background:#f5f3ee;text-align:center;padding:10px 5px 10px 10px;border:3px double #FFF;} img.alignleft{margin:5px 15px 10px 0;float:left} img.alignright{margin:5px 0 10px 15px;float:right} .wp-caption.alignleft{float:left;margin:5px 22px 10px 0;} .wp-caption.alignright{float:right;margin:5px 0 10px 22px;} .wp-caption.aligncenter, img.aligncenter{margin:0 auto;display:block;margin-bottom:15px;float:none} p.wp-caption-text{margin:0;text-align:center;padding:5px 0;} .wp-caption img{float:none;margin:0;} .gallery{margin:15px 0;display:block;} .gallery img{border:1px solid #999;padding:2px;} .gallery-item{padding:12px 0;} .gallery-caption{padding:10px;} .reply a, .reply a:visited{width:75px;background:#CCC;color:#FFF;display:block;margin-bottom:15px;padding:5px !important;text-align:center;border-bottom:1px solid #f2f2f2;border-right:1px solid #f2f2f2;text-decoration:none !important;font:italic 1em Georgia,Arial,Verdana;} .reply a:hover{background:#aeaeae;text-decoration:none;border-bottom:1px solid #898989;border-right:1px solid #898989;color:#FFF;} .reply a:active{background:#CCC;} .commentlist li{margin:0 0 18px 0;padding:15px;background:#F2F2F2;border-bottom:1px solid #DDDDDD;border-top:1px solid #DDDDDD;list-style:none} .commentlist li.depth-2{border:none;background:#FFF;border-top:1px solid #f2f2f2;margin-left:15px;} .commentlist li.depth-3{margin-left:15px;border:none;background:#f2f2f2;} .commentlist li.bypostauthor{background:#e5e5e5;border:1px solid #c7c7c7;} .commentlist code{background:#e0e0e0;padding:3px;} .avatar{margin:3px 10px 0 0;float:left;padding:2px;border:1px solid #b9b9b9;background:#FFF;} #trackbacklist li{margin:10px 0 10px 35px;} #trackbacklist cite{font-style:normal} cite.fn{font:bold 1.4em Georgia, "Times New Roman", Times, serif;letter-spacing:-0.05em;display:block;padding-top:9px;} .says{display:none;} .commentmetadata{float:left} .comment-date a, .comment-date a:visited{color:#868686;font-size:0.9em;text-decoration:none} .commentmetadata a:hover, .commentmetadata a:active{text-decoration:underline;color:#333;} #author, #email, #comment, #url, #s{background:#FFF !important;padding:5px;border:1px solid #bfbfbf;border-left:1px solid #e2e2e2;border-top:1px solid #e2e2e2;} #author, #email, #url{width:220px;} .button{padding:8px 14px;background:#424242;color:#FFF !important;border:none;font-size:1.1em;} .button:hover{background:#272727;color:#FFF;text-decoration:none} .button:active{background:#000;} #commentform textarea{width:98%;margin-top:5px;height:250px;} #searchform{float:right;width:230px;text-align:right;padding-top:8px;} #s{width:190px;font-size:1em;} #s:focus{background:#f8f8f8 !important;} #searchsubmit{vertical-align:top} .clearfloat:after{display:block;visibility:hidden;clear:both;height:0;content:".";} .clearfloat{display:inline-block} .clearfloat{display:block} #footer{font-size:0.75em;padding:16px 25px 25px 25px} #footer a, #footer a:visited{color:#94928b;text-decoration:none;} #footer a:hover{color:#5a5954;} #footer a:active{text-decoration:underline} #footer img{vertical-align:middle;} #copyright{float:left;width:550px;} #rss{float:right;width:350px;text-align:right}
60 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. haha, soll wohl für besonders faule sein, dabei geht das drehen des üblichen lippenstifts in einerhand genauso ruckzuck (mit viel übung)+

    meiner meinung nach total sinnlos …

    FAIl =_=

    Aber mal sehen wie die farbauswahl ist 😛

    • war auch mein erster gedanke: “öööööh? halten die uns für bewegungslegastheniker?” krieg übliche lippies ebenfalls mit einer hand auf…

      der preis wär mir auch einfach zu hoch…bin eher die lidschattenfraktion und investiere da ordentlich 🙂

  2. Ist mal ganz luszig so eine andere Verpackung, aber so eine eckige Öffnung zum runden Lippie? Ein bisschen komisch^^

  3. Mal etwas neues – Finde ich gut 🙂
    Ich meine bald gitb es noch Lippies mit Batterie.
    Wimperntuschen gibt es doch auch schon und warum dann nicht ein auto. Lippie ? 🙂
    like :rose:

  4. Nicht hübsch, weder der Mechanismus noch die Form des Stiftes. Ungelungen. Dislike. 😉

  5. So in der Art das Runde muss ins Eckige? Oh man, also Designtechnisch ein Fehlgriff. :hypnotized:

    Der Preis sprengt eindeutig meine Vorstellungen. Sowas sollte man sich, wenns unbedingt sein muss, schenken lassen. :evilgrin:

  6. Die eckige Verpackung an sich: oke, jeder wie er mag aber ob das beim benutzen wirklich vorteilhaft ist? Denn bleiben wir beim Bild der Frau, die in der einen Hand den Spiegel und und in der anderen den Ein-Hand-Lippenstift hat, dann geht es um fixes Nachziehen und nicht um präzises Auftragen. Das wird mit dieser Verpackung wohl eher unschön wenn die Ecken über den Mund wischen oder ähnliches.
    Der Preis liegt exorbitant oberhalb meines Preiskosmos, da will ich lieber gar nicht testen und mich selber anfixen, wenn ich aber jemals 33 Euro ausgeben werde, dann weil es DER eine Lippenstift ist und nicht, weil ich ihn mit einer Hand öffnen kann.

  7. Von aussen sehr hübsch aber total unpraktisch. Ich sehe jetzt schon den Lippie beim auftragen am Rand hängen und die hübsche Verpackung wird siffig…

  8. Ich finds nicht schön und finde auch nicht dass es besonders hochwertig aussieht. So viel Geld würde ich sowieso niemals für einen Lippenstift ausgeben, auch nicht für DIE perfekte Farbe. Also…nee, doof :).

  9. Naja, für mich eher nichts. Außerdem ist mir der Preis dann auch doch ein wenig zu hoch. Bei Chanel hab ich ja noch ein Auge zugedrückt, aber noch mehr Geld für einen Lippie ausgeben ist aktuell nicht drin. Und selbst wenn, würde ich mir wohl dennoch keinen “Einhandlippie” kaufen ;).

  10. finde die Verpackung absolut unschön…eckig ist sowieso schon mal blöd und mich würde dieser Schiebemechnanismus wohl irgendwann auch nerven – sehe ebenfalls schon verdreckte Ecken…für den Preis muss die Farbauswahl und das Tragegefühl bombastisch sein…

    Liebste Grüße

    Anna

  11. Der Mechanismus erinnert mich irgendwie an Teppichschneidemesser (oder wie auch immer die heißen ;D) :laugh:

  12. Ich denke zwar, für den Preis kann man eine schöne Optik erwarten, aber mir wäre es einfacher und dafür billiger lieber.
    Das Ding liegt wenn dann nur in meiner Handtasche und wenn ich mich nachschminke, dann eher auf dem Klo oder mal schnell alleine vor dem nächsten Spiegel.
    Keine Sau in meinem näheren Umfeld würde sich dafür interessieren. 😐

    Ich hätte schon Interesse an dem Stift, aber meiner Meinung nach kann der nichts so gut sein, um 40 € zu rechtfertigen. :no:
    Bei den Preisen um die 27 € für Chanel & Co. ist meine Grenze absolut erreicht. Ich meine, außer jemandem der sich genauso für Beauty interessiert, wird kein Schwein auf einen zukommen und schreien:”Die hat den neuen Guerlain Rouge G.”
    Das ist mal wieder der Hype, ich finde, man muss nicht alles mitmachen. :-/

    • Naja, aber was ist denn heutzutage nicht Hype. Ist CHANEL wirklich etwas anderes oder drückt man gern den Sachen den abwertenden Stempel HYPE auf, die man sich nicht leisten möchte? Wenn 27€ für Chanel gegenüber 4€ CATRICE genug Vorteil hat, warum nicht läppische 6€ für eine Vorsprung gegenüber CHANEL? Verstehste, was ich meine?

      Aber ist das wirklich der Beweggrund? Dass andere sehen, dass du es hast, es erkennen? Dann wäre es mir das auch nicht wert. Für mich ist Luxuskram absolut egozentrisch. Es zählt hauptsächlcih das, was ich darüber denke.

  13. miche regt ja eher auf,dass da so mega wenig produkt drin ist 😀
    klar die verpackung ist irgendwie …naja blöde
    aber es ist doch einfach unfassbar,dass man jetzt für…so wenig produkt einen solchen preis zahlen soll Oo

    • Man zahlt ja nie nur für den Inhalt. Gerade bei solchen Preisen bezahlt man mit, dass es 99,9% der Menschen zu teuer ist und sie es sich nich tkaufen – Exklusivität also.

  14. Sieht total merkwürdig aus. Ist wohl das Ergebnis eines sehr gewollten Versuchs etwas ganz Spezielles zu gestalten – naja, das haben sie immerhin geschafft :clown:

  15. Ich hatte als Jugentlich Lippenstifte mit dem Michanismus, beringt schon nostalgie gefühle bei mir hervor;-)
    Aber 33 euro für einen Lippie 😕 tut schon weh ich find schon 28 für die YSL sehr schmerzhaft :beatup:

    lg

  16. Toll: Die Namen der Lippenstifte sind allesamt (glaube ich) Namen von Guerlain-Parfums. Da bin ich doch versucht, “meinen” Lippenstift, der meinem Lieblingsparfum entspricht, anzuschauen.

    Aber: Ich bin doch nicht Inspektor Gadget! Ich habe ja nichts gegen ästhetisches Produktdesign, aber mir gefallen schon die Rouge-G-Lippenstifte nicht. Hat was von Tampons im Weltall. Und dieser Schiebemechanismus bei den Rouge Automatique… da kriege ich, genau wie du, Flashbacks von Kinderschminke. Tolles Design hin oder her, das ist mir alles ein bisschen zu viel Technik-Heititei.

  17. Naja. Wer’s braucht..
    Obwohl ich -weil vollzeitbeschäftigt- mir schon welche hätte leisten können, besitze ich nicht einen High-End Lippenstift. Man zahlt ohnehin nur für den Namen und die vermeintliche Exklusivität eines Produktes. Schlimmstenfalls sind gesundheitlich hochbedenkliche Inhaltsstoffe drin. Dafür dann noch knapp 40 Euro zahlen?!

    Ein Lippenstift muß für mich die richtige Farbe haben, gute Inhaltssstoffe aufweisen und bestenfalls noch pflegen.
    Die elitäre Marke, die Rafinesse des Hülsenmechanismusses, die Hülsenfarbe, und ja sogar die Haltbarkeit sind Faktoren, die beim Kauf für mich absolut irrelevant sind.

  18. Also, diesen Mechanismus finde ich ja komplizierter als das Drehen… bis da der Lippenstift draußen ist, bin ich schon dreimal fertig! :rotfl: Naja, wem’s gefällt… für mich ein FAIL!

  19. Was mir als erstes aufgefallen ist, ist dass die Dame im Video den “Schieber” zwar nach unten bis zum Anschlag schiebt, aber der Lippenstift nur zur Hälfte rauskommt. Man sieht in der “Schieberschiene” wieviel vom Lippenstift eigentlich noch drin ist. Da geht dann irgendwann das gepule los (bei knapp 40 Euro lohnt sich das auch 😀 )!

  20. Ich freue mich schon sehr auf die neuen Guerlain Lippies. Ich sammle Lippenstifte und werde mir im Laufe des Jahres sicher einen aus dieser Reihe kaufen. Und Guerlain als Marke ist mir auch sehr sympathisch. Da zahle ich dann eben auch den höheren Preis.

    Guerlain hatte schon vor einigen Jahrzehnten den automatischen Lippenstift im Sortiment. Offenbar haben sie die Idee wieder ausgegraben. Mir gefällt das Design und ich glaube auch nicht, daß was verschmiert, es sei denn, es handelt sich um ein Montagsprodukt, dann kann man es zurückgeben oder man ist selbst zu ungeschickt, dann sollte man lieber nen anderen Lippie benutzen.
    Ich finde es jedenfalls praktisch, da ich mir öfter mal in der Öffentlichkeit den Lippenstift nachziehe und dann die Ein-Hand-Technik sehr vorteilhaft ist, wenn man in der anderen Hand ein Spiegelchen und evtl. noch die Handtasche hält oder am Handgelenk baumeln hat.

  21. Neee für das Geld dann doch nicht. Ich würde sagen das 20 Euro die Grenze für mich ist. Und die Verpackung???Nein Danke, ich finde der sieht klobig aus weil eckig. Und ja, ich bin ein Verpackungsjunkie. 😀

  22. Bei mir liegt die Schmerzensgrenze echt bei 30 Euro. Mehr zahle ich für einen Lippenstift nicht! Schon aus Prinzip!
    Es gibt genug wirklich gute Lippenstifte in einem niedrigeren Preissegment.
    Nehmen wir an, ich hätte einen Tester für mich und der Lippenstift würde mich mehr als 4 Tage absolut begeistern, würde ich eventuell aber so tief in die Tasche greifen.
    Andererseits kann ich von dem Geld für mehr als eine Woche Essen einkaufen.

  23. Die Verpackung finde ich viel zu unweiblich, so abgehackt eckig! Und dieser Mechanismus ist in meinen Augen nicht mit dem sinnlichen Herausdrehen eines Lippenstifts konkurrenzfähig.

    Wie der Deckel nach innen klappt – wie eine Klobrille, die nach innen geht! Nee, also das spricht mich nicht an. Nicht dass ich nicht bereit bin, einen gewissen Preis für solche Schminkobjekte zu zahlen, ich kaufe ja gerne Illusionen :inlove: , aber da fehlt mir die Sinnlichkeit.

    Im Moment spricht mich keine Luxus-Marke so sehr an wie CHANEL. Hat auch mit persönlicher Sympathie zu tun.

  24. Wow, ein Teppichmesser. Verkleidet als Lippenstift. 😀
    Die Verpackung geht echt gar nicht, da schließe ich mich an.

  25. Eindeutig zu eckig und zu klobig… Vielleicht muss ich diese Aussage bei live Betrachtung nocheinmal revidieren, aber so sieht der Lippenstift der dort heraus fährt richtig verloren aus.

    Aber ich finde viele Guerlain Verpackungen fragwürdig, wobei die Puderperlen und Lidschattenpaletten wirklich zauberhaft designed sind. Aber die Glosse? Und mein Guerlain Terracotta Loose Powder Kohl ist auch in einer nicht wirklich umwerfenden Plastikverpackung… :-/

  26. das sieht ja mal richtig hässlich aus. total klotzig und unelegant. gefällt mir gar nicht, der kann mir gestohlen bleiben! so bombastisch toll kann die textur nicht sein, dass diese pfui verpackung + der preis in ordnung wären.

  27. GUERLAIN ist doch sowieso das Verpackungsmonster schlechthin. Kaum eine andere Firma versuch möglichst hochwertig aussehende, möglichst stylishe, möglichst verspielte Designs an den Mann bringen. Da geht Optik schon mal vor Funktionalität.

    Meins ist die Verpackung des Lippies nicht. Aber das war die von Rouge G de Guerlain
    Lippenstiften auch nicht. Wer allerdings auf den Schnickschnack steht, der wird sicher glücklich damit.

    Ich persönlich kann auch einen Dreh-Lippie mit einer Hand öffnen und einsatzbereit machen, so dass ich keinen Sinn in dieser Spielerei sehe. Außerdem fürchte ich bei dem breiten Durchmesser der Hülse, dass man den neuen Lippie nicht gut wird verwenden können, da man die Kanten des Lippenstifts und der eigenen Lippen vermutlich schlecht sehen können wird, wenn da noch ewig viel Metall oder Kunststoff drum herum ist. Vor allem Frauen mit schmalen Lippen kommen dann um einen Pinsel nicht mehr umher, da die Verpackung ihre Lippen beim schminken sonst vollends bedecken würde.

    • Also mit diesen Spielereien bin ich auch nicht Freund – auch nicht rouge g, aber der Klick-Mechanismus von Chanel ist toll. Aber ich lobe durchaus auch den Mut zu Experimenten. Ist ja auch immer ein Risiko

      • Ich muss ehrlich sagen, dass mich der Klick-Lippie (wenn ihr beide den Rouge Allure damit meint) ein bisschen nervös macht. Keine Ahnung warum, aber dadurch empfinde ich den Lippenstift als fragiler, ganz unabhängig davon, dass dieser schwer in der Hand liegt.

        Außerdem habe ich mal ein wenig über drehen vs. schieben nachgedacht. Bin ich merkwürdig, wenn ich gestehe, dass das drehen eines Lippenstifts für mich unbedingt mit zum Genuss des “Schminkrituals” gehört? Das hat irgendetwas vertrautes und beständiges…

        • Ich stimme dir absilut zu. Das ist irgendwie so eine klassische, feminine Bewegung. Man kommt sich irgendwie diskriminierend und frauenfeindlich vor, das zu sagen und darauf zu reduzieren, aber es ist eben etwas, was uns vorbehalten ist. Da ist so ein Automatique schon eher wie ein maskulines WErkzeig. Also so rein intuitiv inkl. Schubladendenken und so 😛

      • Oh ja. Selten hat ein kleiner Klick soviel Entzücken auslösen können!

  28. Hallo! Ich möchte mal das mit der Identifikation aufgreifen:
    Man (“man” ist Prof. Pöppel und erklärt das in seinem Buch “je älter desto besser – überraschende Erkenntnisse aus der Hirnforschung”) hat herausgefunden, dass starke Marken in einem speziellen Bereich im Gehirn abgespeichert sind und zwar dort, wo sich unsere eigene Identität befindet (dazu hat man Leute in den Hirnscanner geschoben). Man kann mit dem Tragen von Marken also die eigene Identität “stabilisieren”, weil das Produkt ein Image vermittelt. Und das widerum gibt einem das Vertrauen richtig angezogen zu sein (oder geschminkt in diesem Fall). Zusätzlich vermittelt das auch noch Klassenzugehörigkeit, das erwähntest du ja schon. Nun kann man sagen, dass auch andere (preiswertere) Dinge das auch können, tun sie aber nicht, s.o. – die abgespeicherte Marke + Identität. Mit Marken-Handtaschen erzielt man wohl den stärksten Effekt nach innen und (!) außen bei Frauen.
    Das ist die Theorie. Und in der Praxis hat wohl jede(r) seine eigene Markenidentität (was für die eine LV, das für die andere Zara etc.).
    Auch wenn das wieder so klugscheißerisch klingt, aber ich “klammere” mich oft an solche Forschungen, weil es mir auf den Nerv geht, wenn jeder “Laie” eine andere Meinung hat – mit der geschilderten Erkenntnis wird so ein neutraler Raum geschaffen, wo nun jeder sein subjektive Meinung zu äußern kann.

    • Huh, sollte es tatsächlich eine wissenschaftliche Erklärung dafür geben, warum ich gerade bei Chanel glänzende Augen bekomme? Das ist doch irgendwie gruselig.

    • Seh ich genauso. Solche Tatsachen – so ärgerlich und oberflächlich size erscheinen – sind nun einmal präsent und wer size verleugnet, ist oft am meisten betroffen und beeinflusst. Es ist besonders auffällig, wie stark gegen Luxusartikel argumentiert wird. Wenn einem etwad egal ist, ignoriert man es und hat selten Bedarf zu rechtfertigen oder missionieren.

      • Das ist vllt. auch kein Wunder, denn wenn man direkt gefragt wird, antwortet man mit Vernunft (die meisten jedenfalls 🙂 ). Aber so eine Kaufentscheidung für oder gegen einen Luxusartikel trifft man aus dem Bauch heraus. (bzw. aus dem Bereich im Gehirn, in dem das Gefühl/das Signal für eine bestimmte Marke abgespeichert ist )
        Das gleiche trifft auch für die Frage nach Bioprodukten zu. Werden Kunden vor dem Supermarkt danach gefragt, bevorzugen die meisten diese (man meint ja, DIESE Antwort wird erwartet) und schaut man am Ende in die Tüte, ergibt sich oft ein anderes Ergebnis. Das sind nun auch nicht MEINE Weisheiten und Schlussfolgerungen sondern auch die von Herrn Prof. Pöppel u.a. Neurowissenschaftlern, die ihre Erkenntnisse dem Neuromarketing zur Verfügung stellen.

        Die von schaukelfee genannten Erkenntnisse resultieren übrigens aus der Untersuchung von 18 (!) JUNGEN Leuten, deren Gehirn in einem MRT untersucht wurden und dabei gemessen wurde, wie sie auf teure oder preisgünstige Marken reagieren.
        Ist das repräsentativ ? 🙂 Interessant finde ich es auf alle Fälle und letztendlich macht sich jeder seine eigene Wirklichkeit. 🙂 Jeder von uns nutzt die wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Thesen, die ihm passen, sein Weltbild zu begründen….. dann ist eben auch die “Pöppel’sche Theorie” eine schöne Bestätigung. :-P:-)

  29. Für mich einfach unpraktikabel – ich gestehe, meine Lippenstifte fliegen oft mal lose in der Tasche umher. Die offene Schiene läd förmlich dazu ein, dass sich Kleinkram da einnisten kann und der Mechanismus wäre mir zu unsicher, gerade umherkullernd in der Tasche kann sich das gute Stück schnell mal selbst öffnen und es wäre dahin. Also nix für Taschenschlampelinchen like me ;O)
    Also von mir bekommt es ein eindeutiges NEIN, sowohl im Design als auch in der Handhabung. Da könnte es noch so sehr meine Traumfarbe beinhalten, ich würde es mir weder für den deklarierten Preis noch für zwei Euro kaufen.

  30. Nö. Zu klobig. Zu teuer… ja auch, so 30 Euro für einen Armani Lippi ist schon aua, aber die sind sehr gut und man muss nicht dauernd eine neue Farbe kaufen.

    Für 33 Euro… haben andere auch versucht, aber nur Verpackung ist kein Argument. Einzig die Namen sind schön – L’Heure Bleue… habe ich schon als Parfüm, da wäre der passende Lippi echt was.

    Vielleicht muss ich in das Alter für Guerlian kommen?! Ich mochte da nix von, bis auf das bunte Puder, und davon bekomme ich Pickel (120 Euro gespart…).

  31. Ich dreh meine Lippies immer mit einer Hand undh alt in der anderen den Spiegel.

    Aber das? Irgendwie geht das in meinen Augen so gar nicht und erinnert mich an Hello Kitty aus dem Kaugummi Automaten. Weiß auch nicht warum.

    Guerlain ist sowieso für mich jenseits von Gut und Böse, was den Preis betrifft. Das kann ich mir nich leisten trotz meiner Vollzeitstelle. Irgendwie bin ich vielleicht auch zu geizig. Wenn ich dann das Geld sehe, dann rechne ich immer gegen. 1 Lippenstift von XY oder doch 2 Lidschatten und ein Puder von Z. Tja, und dann gewinnt halt das Preis-Leistungsverhältniss immer. Auch, wenn ich durchaus bereit bin mehr Geld für ein gutes Produkt zu bezahlen, irgendwie ist das dann doch über meiner Schmerzgrenze. 130€ für ein Puder – himmel hilf da würd ich mich nicht trauen, das überhaupt zu benutzen!

  32. finde ich total doof!
    und ganz ehrlich: als ich mir die ganze hand verbrannt hatte, war lippenstift öffnen und auftrgagen so ziemlich das einzige was ich mit einer hand machen konnte!
    und das war die linke!
    ich versteh also nicht was es bringen soll um ehrlich zu sein (abgesehen davon, dass es total hässlich finde!)… :no: :no: :no:

  33. Ich besitze tatsächlich einen Guerlain Kiss Kiss Lippenstift (normal zum Drehen 😉 ). Er hat mich 29€ gekostet, aber ist meiner Meinung nach jeden Cent wert, da ich ihn morgens auftrage und abends noch was davon habe. Trotz Essens und Trinkens. Das stimmt m. M. nach das Preis-Leistungs-Verhältnis. 33€ würde ich dann aber auch nicht bezahlen.

  34. Ich bin auch ziemlich gespannt, denn einen einzgen Guerlain Lippenstift habe ich bereits. Schon seit vielen Jahren. Er hat eine Farbe, die ich schon damals anbetungswürdig fand, und das nach wie vor tue, nämlich in etwa so eine wie der neue Atomic von Illamasqua; vielleicht noch eine kleine Spur mehr ins Weinrot. Leider war dieser Guerlain Lippenstift mir aber eine herbe Enttäuschung, denn die Haltbarkeit war gleich null. Ich habe ihn daher so gut wie nie benutzt, ihn wegzuwerfen reute mich aber, weil er so enorm teuer war. Verschenken wollte ich ihn auch nicht, weil ich mir irgendwie komisch vorkäme etwas zu verschenken, das ich selber nicht benutzt habe, weil es mir qualitativ nicht gut genug war…

    Lippenprodukte haben es bei mir schon immer wesentlich schwerer gehabt, als beispielsweise Lidschatten. Bei letzteren müssen für mich einfach die Farbe und das Finish stimmen; das ist ja relativ einfach. Bei Lippenprodukten bin ich leider viel heikler. Da muß die Farbe irgendwie nicht nur schön, sondern nicht weniger als perfekt sein, egal um welchen Farbbereich es sich handelt. Das Finish darf maximal etwas schimmern, aber keinesfalls glänzen oder glitzern. Das Tragegefühl sollte weder zu klebrig noch zu trocken sein, aber beides würde ich im Zweifelsfall hinnehmen für das, was bei mir für Lippenprodukte das absolute Killerkriterium ist – die Haltbarkeit. Ich habe Freundinnen, die sagen, sie würden gar keinen Lippenstift wollen der den ganzen Tag über hält; für mich aber kann ein Lippenstift gar nicht haltbar genug sein. Man investiert beim Schminken ja viel Zeit und Energie um einen perfekten Anblick zu kreieren, und wenn sich da irgendwann eine Komponente einfach komplett verabschiedet, empfinde ich das schon als ärgerlich. Am liebsten hätte ich also einen Lippenstift, der Essen, Trinken, Küssen und Schneuzen überlebt, und der, wenn er denn dann doch irgendwann mal abgeht, weder bröselt, noch so einen klassisch fahlen, abgeschminkten Touch hinterläßt. Ich und Lippenstifte, das war schon immer eine schwierige Beziehung, und auf der Suche nach einer Lösung habe ich über die Jahre schon sehr, sehr viel Geld gelassen. Insofern wäre ich sofort bereit 33EUR zu bezahlen, wenn ich dafür ein perfektes Lippenprodukt bekäme. Wenn ich heute für einen Lippenstift 33EUR bezahle, ist das zwar echt extrem teuer, aber wenn es tatsächlich für mich DAS Produkt wäre, nach dem ich dann aufhören könnte weiter zu suchen, dann würde es mir vermutlich hunderte Euro sparen, die ich in den nächsten Jahren auf meiner weiteren Suche nach einem endlich befriedigenden Lippenprodukt ausgeben würde. Und was dieses Identifikations-Ding betrifft: ich sehe das eigentlich nicht so schubaldenmäßig. Ich denke sowieso kaum über so etwas wie einen Status nach. Es ist halt immer eine Frage der Prioritäten und der Interessen. Ich habe z.B. sehr teueren Schmuck, den ich teils geerbt oder geschenkt bekommen habe, teils aber auch selber gekauft; Schmuck, von dem man durchaus, wenn man wollte, sagen könnte, er gehört und paßt eigentlich nicht zu meinem Status. Aber ich finde ihn halt schön und hab große Freude dran. Andererseits habe ich aber beispielsweise ein winziges, altes, schon ziemlich abgehalftertes Auto, oder auch nur zwei bis maximal fünf Paar Schuhe. Weil das eben Dinge sind, die mich nicht interessieren, und für die Geld auszugeben ich überhaupt keine Lust habe. Klar ist die Kaufentscheidung bei jedem Konsumgut, also auch bei Kosmetik, immer auch ein bißchen eine Frage der Identifikation mit dem Produkt und dem Image der Marke. Aber genauso, wie mir vermutlich Jeder zustimmen würde, daß es blöd wäre Drogeriekosmetik abzulehnen, weil sie “zu billig” ist, genauso sehe ich es letztlich auch umgekehrt. Wenn man sich so teuere Kosmetik tatsächlich nicht leisten kann, ist das eine Sache; aber es nicht zu wollen, weil das Image der Marke und/oder der Produkte einem irgendwie “zu reich” ist, finde ich persönlich das eben, wie gesagt viel zu sehr in Kategorien und Schubläden gedacht. Es ist irgendwie doch auch viel mehr eine Frage von Stil und Geschmack, als von Geld. Paßt ein 33EUR Lippenstift, wenn er tatsächlich DER perfekte sein sollte, denn besser in eine häßliche, altbackene Dior Handtasche, oder in eine schöne, stylische von H&M???

    Ach ja, den Schiebmechanismus find ich scheiße. Würd ich aber hinnehmen, wenn… .s.o.

  35. Ich habe einen Sonnenschutz-Lippenpflegestift von Yichy mit diesem Mechanismus. Daran hab ich nix auszusetzen 🙂 40 Euro für einen Lippenstift sind mir auch zu teuer und von Statussymbolen hab ich noch nie etwas gehalten auch wenn “etwas” meinem “Status” angemessen wäre, sei es bei Auto`s, Markenklamotten o.a. Und wer mich DARAN misst, hat in meinen Augen selbst ein Problem, ICH hab damit jedenfalls keins 🙂
    Allerdings würde mich der Guerlain Kiss Kiss Lippenstift von Nerina interessieren, wenn er tatsächlich SO lange hält und nicht die Lippen austrocknet.

    Wenn ich der Meinung wäre, da bezahl ich lieber 40 Euro für gute Qualität und es ist MEIN absoluter Favorit, dann wäre es mir trotzdem nicht angemessen im Preis, weil ich nicht immer die gleiche Farbe haben möchte, gerne wechsle, und dann ist es eben doch unverhältnismäßig ?!

    Die Verpackung ist für mich allgemein nicht wichtig, wenn der Inhalt stimmt. Manche Verpackungen ziehen meinen Blick zwar auch an und ich kann sie schön finden aber es gibt mir nix, etwas nur der Verpackung wegen, zu besitzen.

    • Also mein Kiss Kiss trocknet die Lippen überhaupt nicht aus. Ich trage ihn auf, dann dauert es eine kleine Weile bis er eingezogen ist und dann hält er wirklich den ganzen Tag. Und es ist ein sehr knalliges Rot.. Ich bin davon echt angetan. 🙂

      • Danke :rose: , werd mir die Farben mal ansehen, ganz knalliges rot, mag ich im Moent nicht aber es wird ja auch andere Farben geben 🙂

  36. Ich finde das Design bei Guerlain das mit Abstand schönste auf dem hiesigen Markt. Also ich springe da voll drauf an und träume mich in eine Märchenschminkwelt mit perlmuttintarsienverzierten Puderdöschen und massiven Lidschattenpaletten in Gold und edlem Schwarz. Dieser Lippenstift schlägt leider vollkommen aus der Art. Und das ich bisher kein Produkt von Guerlain mein eigen nenne, sagt auch viel über meine Einstellung zum Preisniveau aus.

    • Stimmt. Vor allem die 6er Paletten sind einfach wunderschön. Leider haben mich bisher die Farben etwas zu lahm für mich – und natürlich die 70€. Aber auch die Rouge G reizen mich auch nicht

      • Nicht zu vergessen die wunderhübschen und nicht minder überteuerten Puderdosen Ö_ Ö :heart:

      • Ich war so hibbelig, als Tine mir von dieser Parfumerie erzählte, wo alte Guerlain-LE-Produkte für wenig Geld rausgehauen wurden (Palette und Lippies für’n Zehner, Metheorites für 30 €…). Leider waren wir nicht schnell genug…. buuhuuuhuuuu… *drop*

        😥

  37. guerlain versteht es bspw. bei den lidschattendöschen-verpackungen allersportlichst mein portemonaie anzusprechen!
    die ausstanzungen und das drumherum sind wirklich superschön.
    hingegen bleibe ich beim anblick dieser lippenstifte komplett indifferent. ich fühle mich nicht angesprochen vom produkt.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo