Wimpernroutine: eure Tipps für Volumen, Länge, Schwung

Kümmerkasten: Folge 81 mit Umfrage

Wimpern sind zentraler Punkt einer (fast) jeden Makeup-Routine. Mascaras sind ein gigantischer Markt und locken mit Versprechen und innovativen Bürsten sogar Frauen, die sonst nicht viel mit Schminke anfangen können. Aber das kann doch nicht alles sein, um einen schönen Wimpernfächer zu bekommen?

Ich stelle meine heutige Kümmerkasten-Frage erneut selbst. Als jemand, der sich tatsächlich nahezu auf Mascara beschränkt und höchstens noch die Wimpern mit Eyeliner verdichtet, bin ich sehr gespannt, was ihr für Aufwand für schönere Wimpern betreibt.

Der Kümmerkasten steht unter dem Titel “Leser fragen Leser” – eure Fragen an unsere Community. Erfahrungsaustausch zu Beauty-Themen.

Welcher Methoden, Tools und Produkte bedient ihr euch, um schönere Wimpern zu haben?
Was sind für euch erstrebenswerte Effekte?
Habt ihr mit einigen Tricks kein Glück gehabt?
Für welche war euch die Mühe am Ende doch zu groß?

Magis Kommentar

Mittlerweile konzentriere ich mich auf eine Wimperntusche, die mir ein möglichst zufriedenstellendes Ergebnis zaubert. Hat man so eine gefunden, heißt es nur noch zu widerstehen, stets neue zu testen.

Mascaras mit unterschiedlichen Effekten kombinieren

war bis dahin ein Garant für bessere Resultate als solo zu tuschen. Allerdings ist es etwas lästig und umständlich, spätestens wenn eine vorzeitig leer geht. Es fühlt sich auch stets wie ein Kompromiss an, sodass zumindest bei mir nie ein “Doppelpack” nachgekauft wurde, auch wenn es gut zusammen funktionierte.

Wimpernzange

Meine Wimpernzange war eingerostet, doch benutzte ich sie sowieso nie. Ich mag das Gefühl beim “Quetschen”. Zu meinem Glück sind meine Wimpern ganz annehmbar geschwungen. Kürzlich habe ich zufällig gleich zwei neue bekommen und werde es daher noch einmal mit probieren. Der Trick, den uns Steve einst empfahl: einen Löffel zum Biegen zu nehmen, habe ich immer noch nicht probiert. Aber auch beheizbare Modelle reizen mich seit einer Weile…

SURRATT Wimpernzange Relevee Lash Curler kaufen

Preis ca. 36,00
mit Code 27,00

Made in
Japan

Wimpernwachstumsseren

schwirren hier aus Pressesendungen herum. Dummerweise nutze ich sie zum Anfang halbwegs regelmäßig und vergesse es darauf hin bald, sodass ich es immer noch nicht geschafft habe eine Entwicklung aussagekräftig zu dokumentieren.

Eine Sache ist mir jedoch stets wichtig:

Penibles Abschminken

Ich bin in den letzten 5 Jahren nur 2 mal mit Tusche auf den Wimpern eingeschlafen. Seitdem ich in meiner Jugend bemerkte, als dies bezüglich deutlich schlampiger war, dass an einem Auge der halbe Fächer abgebrochen war, bin ich etwas paranoid.

Passende Kümmerkasten-Themen in der Vergangenheit

Mascaras I like

37 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Super unkonstruktiv grad von mir, aber ich wollte einfach nur mal sagen, wie toll ich dieses Kümmerkasten-Thema finde! :nerd:

    Als total kontraproduktiv hat sich bei mir erwiesen, beim Schlafen nicht abgeschminkt zu sein. Abends mache ich das immer voooorbildlichst, aber ich mache halt gern tagsüber auch mal ein Nickerchen, auch da sollte man sich der “Gefahr” bewusst sein. Bin wochenlang mit stummeligen, klumpig getuschten (klappte nicht anders) Wimpern am rechten Auge rumgerannt.

    Ach und den Wimpernkranz zu verdichten mit Liner etc., das ist eh Teil meiner Routine, wenn ich die Augen schminke. Würde nie ohne Liner loslaufen 🙂

    • Danke Mone. Es war eine recht spontane Idee. je mehr ich darüber nachdachte, umso bewusste wurde ich mir, wie viel Kram man mit den paar kurzen Härchen eigentlich machen kann 😮

  2. Ich benutze erst eine Wimpernzange (beheizbar) und bürste dann meine Wimpern nicht im Zickzack durch, sondern einfach gegen den Strich (also Richtung Nase und nach oben).
    Das funktioniert sehr gut bei mir, aber ich habe auch recht unkomplizierte und lange Wimpern (laut ner Freundin “Püppi-Wimpern”). Die sind nach Anwendung der Wimpernzange schon meist schön geordnet.

  3. Ich tusche lediglich.

    Letztens hat mir eine Zahnarzthelferin eine Zahnreinigung verpasst und ich schaute sie also von unten an. Sie hatte diesen Mundschutz um und ich schaute ihr also direkt in die Augen und diese Wimpern waren der ABSOLUTE HAMMER!
    Sowas von dicht und lang, einfach wunderschön, die Augen waren extrem ausdrucksstark!
    Natürlich habe ich sie gleich, unhöflicherweise vielleicht, damit konfrontiert 😀
    und sie sagte sie habe eine Wimpernverdichtung, die sie ca. alle sechs Wochen machen lasse,
    für jeweils 180.-€ !!!!
    Wäre es nicht so extrem teuer würde ich es machen lassen,
    sowas habe ich noch nie vorher in “live” gesehen.

  4. Ich habe leider Gottes keine schönen Kuhwimpern, sondern gerade, mittelviele, mittellange und an den Spitzen blonde (Ombreeeeee 😀 ) Wimpern. Die Devise lautet also maximale Definition der einzelnen Wimpern. Ich kombiniere gerne eine Gummibürstenmascara zum Trennen und eine normale Spiralenbürstenmascara danach, um nochmal bissle Volumen reinzubringen. Und seit neuestem die ebelin Wimpernzange, die aber bei meinen Augen eher unangenehm in der Anwendung ist … ich würde ja gerne diese beheizbare von Tchibo haben, die soll laut einigen Blogs ziemlich gut sein.

    • Mhm… also ich habe die Wimpernzange von Tchibo und finde sie eher so lala. Mit meiner ebelin Wimpernzange bekomme ich auf jeden Fall bessere Ergebnisse (und das auf umweltfreundlichere Weise). Man muss halt ein bissle mehr drücken.

  5. Ich bin glücklicherweise von Natur aus mit recht dichten und langen Wimpern gesegnet. Trotzdem haben sich in meiner Wimpernroutine mittlerweile folgende Schritte eingebürgt, die dann nochmal das Optimum rausholen:

    – Länge durch beheizbaren Wimpernformer (von Tchibo): Nachdem ich mich jahrelang nicht mit Wimpernzangen anfreunden konnte, habe ich dieses Teil für mich entdeckt und es funktioniert sehr gut. Heiß in 30 Sek, pro Auge ca. 10-15 Sek. Wimpern formen und bez. Länge werden nochmal gut 1/3 rausgeholt. Allerdings muss man aufpassen, dass man die Wimpern nicht zu stark/oft in die Mangel nimmt, da sie sonst “over-curlen”, also auch zu wellig und eingedreht werden können. In einer extra Runde forme ich jeweils noch die kleineren Wimpern im Augeninnenwinkel. Hin und wieder mache ich mal einen Tag Pause mit dem Wimpernformer, da ich festgestellt habe, dass dann der Effekt beim nächstmaligen Benutzen wieder stärker ist und “mehr so wie gewünscht”.

    – Trennung durch Auftragetechnik: Hier fahre ich mittlerweile so, dass ich die Wimpern erst ganz stark nach rechts tusche, dann ganz stark nach links (beide Richtungen immer von unten nach oben) und dann noch einmal gradeaus, um sie in die gewünschte Richtung zu bringen. Damit vermeide ich Fliegenbeine und die Wimpern sind sehr schön getrennt.

    – Volumen/Verdichtung durch mehrmaliges Auftragen der Mascara und einen dunklen Lidstrich, sowohl am Wimpernkranz als auch auf der oberen Wasserlinie.

    – Schwung und Halt durch die richtige Mascara: die ist in meinem Fall die MaxFactor False Lash Mascara in Waterproof. Auch wenn sie sich definitiv schwerer abschminken lässt als so manche andere Mascara, die ich schon ausprobiert habe, nehme ich für dieses tolle Ergebnis doch gerne den allabendlichen Aufwand auf mich.

  6. Wimpernzangen mag ich gar nicht :/
    Der Schwung lässt leider bei mir sehr schnell wieder nach und deshalb quäle ich meine Wimpern erst gar nicht groß damit.
    Ich mache es wie du, Mascara und zum verdichten Eyeliner 🙂

  7. Wie viele Möglichleiken der “Wimpernbearbeitung” es doch gibt! Das hätte ich spontan völlig unterschätzt.

    Ich persönlich hab schon recht lagne Wimpern (leider links länger als rechts) und tusche sie deshalb nur.
    Manchmal benutz ich meine Wimpernzange, wenn ich sie denn finde in meinem Schminkchaos, genau so wie meinen Kajal um das ganze zu verdichten. Aber beides nur wenn ich dazu Lust habe.

  8. Also meine wimpern sind bei mir das größte Problem. Ich möchte sie immer besonders ausdrucksstark und auffällig und dafür brauch ich auch immer meine Zeit.
    Zuerst biege ich sie mit einer wimpernzange und tusche dann mit einer wasserfesten wimperntusche, die den Schwung besser hält . Darauf folgen dann noch 2-3 andere wimperntuschen, bis meine wimpern die gewünschte dicke erreicht haben.
    Zwischen drin kämme ich immer mal wieder mit einem alten wimperntuschebürstchen durch. Mein größtes Problem dabei ist, das meine wimpernspitzen oft keine Farbe annehmen und dann dort irgendwann Klumpen entstehen.
    Die ganze Prozedur dauert bei mir immer schon 20 Minuten, wo jeder geschockt ist, dem ich das erzähle, aber ich bin halt ein Perfektionist bei meinen wimpern 😀
    Die perfekte wimperntusche habe ich noch nicht gefunden, die mir in wenigen schichten dicke wimpern schenkt, nicht klumpt und den Schwung hält, aber ich bin noch auf der suche 😀

    • Wie beruhigend, dass du dir für deine Wimpern auch so lange Zeit nimmst. Ich bin da auch total perfektionistisch 😀 Ich habe es versucht mal schneller zu machen, aber das klappt bei mir nicht 😉

  9. Meine Empfehlung an alle kauft euch eine Shu Uemura Wimpernzange. Die sind wirklich nicht unnötig so beliebt.
    Die Wimpern werden so sanft und natürlich geformt das kann man mit keiner anderen Wimpernzange vergleichen.
    Andere Wimpernzangen verpassen den Wimpern einen Knick was dazu führt das Wimpern ausfallen.
    Mir ist seit 6 Monaten täglicher Nutzung noch keine Wimper abgebrochen.
    Ich liebe sie und werde sie mir immer wieder kaufen. :yes:

    • Habe die Shu und habe dann mal eine Zeit lang wieder eine NoName Wimpernzange ausprobiert. Reumütig bin ich zur Shu zurückgekehrt. Ist tatsächlich ein sehr gutes Stück.

      • Das liegt aber nicht an den Zangen, sondern an den Gummis.
        Viele Gummis sind extrem weich und bekommen durch das aufdrücken
        des oberen Teils der Zange eine Rille und somit die Wimpern diesen
        fatalen “Knick”, der dazu führt das sie abbrechen :-/ :no:

  10. Ich benutze seit kurzem einen beheizbaren Wimpernformer – echt großartig, hätte ich nucht gedacht – aber ich bin begeistert!

  11. Was ich ganz wichtig finde, ist, daß man die Wimpern wirklich von ganz, ganz oben an tuscht. Und zwar egal welche Farbe die jeweilige Mascara hat. Darauf verwende ich auch wirklich Zeit. Ich mag das gar nicht, wenn bei meinen Wimpern ein “ungefärbten Ansatz” zu sehen ist. Das ist etwas friemelig, und im Nachgang manchmal mit der Beseitigung von Klecksen verbunden, aber ich finde, diese Mühe lohnt sich. Denn allein wenn man das beherzigt und so optimal wie möglich umsetzt, spart man sich schon vielerlei andere Maßnahmen, weil diese komplette Farbigkeit meiner Meinung nach ausschlaggebender für den perfekten Anblick der Wimpern ist, als alles Andere. Und zwar nicht nur im Makro, sondern auch in echt.

  12. Oh! Schönes Thema. :inlove: :inlove:
    Mir persönlich ist Mascara fast am wichtigsten für ein make up. Oft tusche ich auch nur die Wimpern, ohne liner oder Lidschatten, da ich finde, solange die Wimpern schön geformt und schwarz sind braucht man für einen schnellen Look nicht unbedingt mehr aufm Auge. Ich habe mit meinen Wimpern allerdings auch Glück. Lang, relativ dicht und natürlich gebogen. Meine Wimpernzange staubt also ein…. :rotfl:
    Im Normalfall nehme ich einen Mascara und davon auch nur eine Schicht. Es kommt dabei nur darauf an, dass es die richtige Bürste für die Wimpern ist und die richtige Konsistenz der Tusche. Zu trocken bröckelt bei mir immer. :smug:
    Für einen richtigen Look oder am Wochenende schwöre ich auf die Lash Booster Volumizing Mascara Base von artdeco (nicht trocknen lassen!!!) und zwei Schichten Mascara. Danach sind die Dinger einfach nur BAAAM :beauty: :beauty:
    Einen beheizbaren wimpernforner habe ich auch, bin ich aber zu faul für… Es gibt doch auch ne ‘Dauerwelle’ für Wimpern. Hatte das schon mal eine von euch?

  13. Ich bin auch zu faul, um mehrere Wimperntuschen zu verwenden…

    Ich mag das Gekrümel nicht, also nehme ich meistens Tuschen mit flexiblen, glänzenden Formulierungen. Ich tightline, danach verdichte ich die Wimpernwurzeln mit Zickzack-Bewegungen des Bürstchens und trenne eventuelle Fliegenbeinchen mit dem Tweezerman-Wimpernkamm. Der trennt mit seinen goldenen Metallspitzen die Wimpern, ohne Volumen einzubüßen.

    Wenn ich Zeit habe und besonders gut aussehen will, nehme ich mit einem kleinen, dicht gebundenen Pinsel etwas Tusche und male senkrecht zum Auge die feinen, unteren Härchen an und gebe den Wurzeln der oberen noch etwas Kawumm. Manchmal verlängere ich mit dem Pinsel und einer Wimperntusche, die verlängernde Polymere enthält, vorsichtig die Wimpernspitzen, besonders die äußeren. Sieht gut aus, dafür muss ich aber echt motiviert sein 😀

  14. Ich benutze die Wimpernzange, tusche meine Wimpern mit einer Mascara und wenn ich wirklich Schwung haben will, halte ich entweder zwei Wattestäbchen oder meine Zeigerfinger dagegen und drücken die Wimpern nach oben für ein paar Sekunden, bis sie einigermaßen getrocknet sind 🙂

  15. Ich hatte mal eine Wimpernverlängerung, als eine befreundete Maskenbildnerin an mir üben wollte. Sah toll aus, aber das Fremdkörpergefühl mochte ich nicht und mittlerweile benutzt sie auch keine Synthetikwimpern mehr, sondern welche aus Nerz. Das finde ich bah!
    Ansonsten hatte ich zweimal eine Wimpernwelle, das kann ich nur empfehlen.
    Suche momentan noch nach der perfekten Mascara. Ich mag die Multi Action wasserfest von essence, die ist herrlich schwarz, nur leider teilt sie nicht, sondern verklumpt die Wimpern. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

  16. Ich habe 10 Wochen am Stück und kontinuierlich das Wachstumsserum von Revitalash benutzt und meine kurzen lichten stummeligen Wimpern haben sich wahnsinnig verdoppelt und sind jetzt schön lang und von Natur aus ordentlich geschwungen. 10faches Tuschen und Wimpernzangenbiegen sind Geschichte. Es wirkt wirklich, meine Mom hat´s auch probiert und das gleiche Ergebnis erzielt. Seit dem kann ich jede beliebige Mascara nehmen und tusche zweimal – fertig ( :inlove: )

  17. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Wimpern voller sind wenn ich sie eine Zeit lang (z.B. Sommer mit viel Baden) kaum oder garnicht getuscht habe. Wahrscheinlich verliere ich beim Abschminken doch die ein oder andere Wimper.

    Ansonsten helfe ich mit einzelnen Fakelashes im äußeren Augenwinkel nach – das passiert jedoch nur ab und an und ist reine Eitelkeit, da meine Wimpern ganz normal dicht und lang sind. Das Ergebnis mit etwas Nachhilfe ist freilich immer noooch besser, weshalb ich auf jeden Fall gerne damit spiele.

    Eine permanente Wimpernverlängerung habe ich auch schon einmal machen lassen, würde es jedoch nicht weiter empfehlen. Das liegt vermutlich am Kleber, den die Damen verwendet haben. Da ich ein “allergischer Typ” bin, wurde mir ein Kleber für sensible Augen aufgetragen. Das Ergebnis (das wirklich toll ist) hält mit diesem Kleber jedoch maximal 2 Wochen. Bei waren allerdings schon nach 7 Tagen die Hälfte aller Wimpern abgefallen. Für dieses Geld lohnt sich der Aufwand von 1,5 Stunden ruhig daliegen (die Anbringung hat bei mir sogar etwas gebrannt) definitiv nicht. Der unangenehme, chemische Geruch machen diese 1,5 Stunden außerdem zu keinem Spaziergang. Wie lange eine Wimpernverlängerung mit normalem Kleber hält, kann ich leider nicht beurteilen. Sie wollten den normalen Kleber nicht nutzen – warum auch immer. Wahrscheinlich haben sie da schon schlechte Erfahrungen gemacht. (?)

    Liebe Grüße!

  18. Ich betreibe, so darüber nachgedacht, auch recht viel Aufwand für die kleinen Biester.
    Eigentlich habe ich schöne Wimpern, Schwung und Länge gefallen mir gut. Leider sind sie weiß bis transparent und außer direkt vor meinem Gesicht kann man das nicht sehen, Kontur geben sie meinen Augen so auch nicht.

    Deshalb lege ich besonders großen Wert darauf, sie vollständig zu tuschen, allein das ist schon ein Wahnsinnsunterschied.

    Alles in allem betreibe ich aber dennoch einigen Aufwand, man kann ja dann auch gleich das Optimum herauszuholen versuchen 😀 :
    0. Wimpern tuschen vor dem restlichen Augenmakeup
    1. die Wimpern werden mit der Wimpernzange gebogen (für mich passt lustigerweise die von Ebelin am besten, hatte die von MAC und die von Shu Uemura, welche ja so toll sein soll, aber einfach nicht die richtige Form hat)
    2. dann gründlich gebürstet, mit einem sauberen Wimperntuschebürstchen
    3. Wimperngrundierung für Volumen (von Kiko, tolles Zeug!)
    4. wieder mit dem Wimperntuschebürstchen durchbürsten
    5. Wimperntusche die Länge gibt für die oberen Wimpern, im Zickzack auftragen, ganz sorgfältig so weit wie möglich unten ansetzen
    6. Wimperntusche mit einem ganz kleinen Bürstchen für die unteren Wimpern
    7. bürsten
    8. ggf. 2te Schicht Wimpterntusche für extra Volumen mit einer anderen Wimperntusche
    9. Wasserfester Topcoat (von Kiko, aber das neue Zeug von Catrice funktioniert auch gut) – sorgt nicht nur für Krümelfreiheit und verhindert Pandaaugen, sondern fixiert zusätzlich auch noch den Schwung der Wimpernzange
    10. Tightlining
    11. Patzer der Wimperntusche wegmachen (und weil ich so viel Wert darauf lege, den Ansatz sorgfältig zu tuschen, kommen die eigentlich immer vor, weshalb ich erst die Wimpern tusche und dann Lidschatten etc. auftrage)
    Am Wochenende, mit etwas mehr Zeit im Rücken, addiere ich unheimlich gern noch Fake Lashes (Velour Lashes T Dot Oooh! *_*) oder 3, 4 kleine Wimpernbüschel außen (die von P2 find ich toll), letzteres auch mal unter der Woche an einem freien Tag, wenn ich Muße beim Schminken hab.

    So aufgereiht klingt das unglaublich aufwändig, aber gefühlt dauert das gar nicht soooo lang. Sollte mal schauen, wie viel meiner Schminkzeit allein auf die Wimpern entfällt XD

    Andere Dinge als Tuschen hab ich auch schon ausprobiert 😀
    Hatte schon mal eine Wimpernwelle (ich war so abgeschreckt von der Prozedur, dass ich, trotz des tollen Ergebnisses, eine Wiederholung nie in Betracht zog) und auch eine Wimpernverlängerung (was ja mal optisch die erste Woche der absolute Hammer ist! Aber es sieht mMn zu schnell ungepflegt aus und nach 2 Wochen zum Auffüllen zu gehen ist bei den Preisen dann doch ganz schön teuer und mir persönlich das Ergebnis dann doch nicht wert). Lange Zeit habe ich meine Wimpern auch gefärbt, damit man sie auf jeden Fall sieht, auch wenn ich keine Lust auf Mascara habe (oder einfach mal keine Zeit) – aber davon bin ich wieder abgekommen, ich bin einfach etwas mehr mit mir im Reinen und störe mich nicht mehr daran, wenn ich ungeschminkt das Haus verlassen muss. Dann ist das halt so 😀

    Ah, am Ende des Tages: Gründliches, aber schonendes Abschminken finde ich unheimlich wichtig. Ohne unzählige Male rubbeln, schön mit ölhaltigem MU-Entferner, 2 Wattepads, auf die Lider pressen und einfach mal ne Minute warten und dann erst wischen. Funktioniert für mich am besten, ich könnte meine Tusche niemals mit solchen Makeup Entfernertüchern abmachen o.o

    • Also Wimpernwelle war auch nix für mich. Das Ergebnis hat mich nicht zu 100 % überzeugt und wie du schon sagtest, nach 2 Wochen sieht es dann schon nicht mehr so gut aus. Und dann dieses lange Liegen mit geschlossenen Augen… nee nee, das war nix für mich.

  19. Ich habe zwar lange Wimpern, jedoch nicht so viel Volumen und auch keinen Schwung. So gehe ich vor:
    1. Durchbürsten
    2. Wimpernzange
    3. Ganz normales Puder mit schwamm an den Wimpern abstreifen
    4. Tuschen- trocknen lassen
    5. Puder
    6. Tuschen
    (7. Für noch mehr Drama – nochmal tuschen)
    Ich benutze sehr pudrige trockene wimperntusche die nicht so viel Farbe abgibt, so kann ich die Wimpern schön Fächern und das Volumen nach und nach aufbauen ich fahre damit besser als wenn die Wimpern auf einmal klumpen und fliegenbeine entstehen. Hört sich zeitaufwendig an ist es aber nicht und das Ergebnis sind lange dichte und auch sehr natürliche Wimpern also bei mir sieht man jedes Härchen und puppenwimpern triffts ziemlich genau wurde auch schon oft auf meine wimperntusche angesprochen aber die alleine macht es eben nicht…
    LG
    Maggie

    • … Und habe natürlich vergessen zu erwähnen dass ich bei der ersten Schicht mascara die Wimpern auch vorsichtig von oben Tusche obwohl ich dunkle Wimpern habe ich finde es unheimlich wichtig denn es gibt eine gewisse Länge die man schön aufbauen kann. Des weiteren Tusche ich immer in zick Zack Bewegungen und wie Valerie schon erwähnt hat gaaaaaaaanz wichtig abschminken ohne rubbeln niemals irgendwelche Tücher immer die mascara einweichen lassen dann runter damit das bringt richtig viel. Ich finde ausser dem man kann bei Wimpern eigentlich nicht so richtige Tipps geben welche gut ist welche nicht habe ein Jahr lang rumprobiert bis ich die perfekte wimperntusche für mich gefunden habe was bei einem der heilige Gral ist funktioniert bei anderen gar nicht aber mein Tipp bezüglich Mädels die immer noch suchen ist immer: nicht darauf achten was auf der Tusche draufsteht, weil die versprechen ja viel, sondern entscheidet was ihr wollt, volumen, Länge oder Schwung und sucht nach dem bürstchen aus, denn dass plus die konsistenz- eher trocken oder nass- sind schon 85% der Miete also probieren probieren probieren!!!

  20. Ja, die Wimpern, für viele ein leidiges Thema. Ich habe von Natur aus helle, feine, sturgerade Wimpern. Wenigstens von ordentlicher Länge, dafür nicht so voll. Früher habe ich normale Wimpernzangen benutzt, jedoch bekommt man damit nur schwer einen richtigen Schwung hin, auch wenn man “in Etappen” curlt, d. h. unten anfangen und bis oben durchgehen, zwischendurch aber immer absetzen.

    Irgendwann habe ich mir dann die beheizbare Wimpernzange und den beheizbaren Wimpernformer von Panasonic geholt. Die beiden Geräte haben meine Routine sowas von zum Positiven verändert. Zuerst benutze ich die Zange. Der Vorteil bei dieser ist, dass sie wirklich einen Schwung hineinbringt und sie nicht nur am Ansatz nach oben biegt. Meine Wimpern sind nur etwas zu lang, deshalb sind die Spitzen danach noch gerade. Hierfür nehme ich dann den Former. Ich lasse beides immer ordentlich aufheizen und mache pro Auge jeweils 2 Durchgänge und zähle jedes mal bis 10 ungefähr. Benutzt man sie zu früh und sie sind nicht warm genug, wird der Schwung nicht ganz so gut.

    Um den Schwung zu halten, benutze ich wasserfeste Mascara. Sehr gut funktionert hat bei mir die False Lash Effect von Maxfactor. Momentan benutze ich The Rocket von Maybelline. Die finde ich noch besser für die ersten beiden Schichten bei meinen dünnen, nicht sehr vollen Wimpern. Als 3. Schicht benutze ich dann die Maxfactor.
    Ich hab’s zwischendurch immer mal wieder mit nicht-wasserfester Mascara versucht, weil das Abschminken halt doch ein wenig mehr Aufwand bedeutet, aber leider bisher ohne Erfolg. Somit werd ich wohl dabei bleiben (müssen).

    Einziger Nachteil bei den elektrischen Formern ist, dass der Batterieverbrauch recht hoch ist. Aber das nehme ich gerne in Kauf.

    Zum Wimpern verdichten benutze ich entweder Lidschatten oder Kajal und friemel den zwischen meine Wimpern. Gelegentlich dann noch ein normaler Eyeliner, aber nicht jedes Mal. Ich hab nämlich auch das Problem, dass wenn ich nur tusche, man die Haut durchschimmern sieht. Furchtbar. 😯

  21. Nach meiner Erfahrung braucht man für schöne, lange Wimpern nichts weiter als eine Wimpernzange und eine Mascara mit einer wirklich guten Bürste, mit der man dann nicht nur einmal sondern ruhig 5x über die Wimpern pro Auge geht. Im Prinzip ist es sogar ganz egal welche Mascara man nimmt, bei mir hat sich rausgestellt, dass nur die richtige Technik und die richtige Bürste was ausmachen. *LG*

  22. Sehr selten, wenn ich a) stundenlang Zeit und b) eine ruhige Hand und Lust dazu habe, klebe ich falsche Wimpern dazu.
    Früher habe ich meine Blondinenwimpern (dünn und blass, aber schön geschwungen und lang) ab und zu färben lassen (nachdem ich mir selber einmal die Farbe ins Auge geschmiert habe und sicher war, das nach Möglichkeit vermeiden zu wollen) – sah auch ganz gut aus, hält aber nicht so lang.
    Mittlerweile tusche ich meist nur noch – ich bin nach gefühlt 1000 Drogeriemarken (für Highend bin ich ehrlich gesagt zu knickrig, da ich Mascaras nach 12 Wochen entsorgen muss) bei Bella Nussy in schwarz angelangt. Für mich das Beste diesseits von falschen Wimpern, und außerdem wasser- und schwitzfest. :heart:

    • Noch vergessen: Technik!
      Ich tusche Wimpern auch von oben (zusammen mit Tight lining und Lidstrich ergibt das einen sehr guten Effekt) und tusche “zitternd”. Und mehrfach.
      Generell behaupte ich: jeder muss seine eigene Technik herausfinden, Visagisten und YT-Gurus können bestenfalls Tipps geben – das ausprobieren und Für-gut-befinden liegt dann an euch. 😉

  23. Oha. Ultimatives Wimpergeklimper.

    Ich benutze seit…hmmm ca 2 1/2 Jahren Wimpernserum. Mit Begeisterung – ist nicht mehr wegzudenken für mich. Absolute Grundlage längerer Wimpern bei mir.
    Meine Wimpern sind hell und eher fein,von eher normaler Dichte, haben aber einen natürlichen Schwung – seitdem ich Wimpernserum nutze ist der Wachstumszyklus der Wimpern so verlängert, das sie wesentlich voller und länger sind. O-Ton Muttern: “Was hast du denn mit deinen Wimpern gemacht?”
    Angefangen hatte ich mit dem Serum von M2 Lashes. Toller Erfolg aber wahnsinnig teuer, selbst wenn man es in der Bucht mal günstiger bekommt. Dann habe ich auf Empfehlung einer Freundin mal das von Catrice ausprobiert. Das war rausgeschmissenes Geld – wenn auch zum Glück nicht viel Geld. Jetzt bin ich bei Aphro Celina gelandet – immer noch nicht günstig, aber kostet weniger als die Hälfte vom M2 Lashes und wirkt genauso (hat auch selbige Inhaltsstoffe)

    Wenn ich Zeit habe, benutze ich die beheizbare Wimpernzange von Tchibo, aber nicht täglich.
    Meine Lieblingsmascara ist die “The Giant” von Catrice. Immer 2 Schichten. Sie hat die Diorhow als Nummer 1 abgelöst bei mir und ist auch unschlagbar günstig. Aber das Riesenbürstchen ist wohl nicht jedermanns Ding.
    Und ich mache immer einen feinen Lidstrich direkt am Wimpernkranz – allerdings nur das äußere Drittel.

    Das wars auch schon.
    Und ich bin ein pöses Mädchen – ich gehe ganz oft unabgeschmikt in die Heia. Ohne negative Auswirkungen. Naja…außer ein paar Pandaaugen am nächsten Morgen 😉

    LG Susa

  24. wichtige ist für mich wasserfeste Tusche, die hält den Schwung und ich fühl mich einfach viel sicherer.
    Kann Seestern recht geben. Eine Wimperverdichtung ist der Wahnsinn, hab das auch schon mal live gesehen und muße sofort fragen, was die Dame bitte mit ihren Wimpern macht. Den Preis den sie mir dafür genannt hat, war aber zum Glück nicht so hoch.

  25. Ich habe mit meinen Wimpern schon so manches probiert.

    Derzeit habe ich mein zweites Set Wimpernverlängerung – das erste habe ich mir in London machen lassen – die sahen zwar gut aus aber “piksten” etwas. Das zweite Set habe ich mir hier in Schweden machen lassen, es gab gerade ein Sommerangebot, 895 kr (~€100) für die Kombi Wimpernverlängerung und Augenbrauenthreaden. Habe 12mm soft bend (es gibt 10, 11 und 12 mm und soft oder hard bend). “Auffüllen” kostet nach 3 Wochen 400 kr (~€45) und nach 4 Wochen 500 kr (~€55). Nach 5 Wochen bezahlt man für ein neues Set, Normalpreis ist 1200 kr (~€140). Bin sehr zufrieden, diese Wimpern “piksen” null und ich habe schon viele Komplimente bekommen. Habe sie jetzt 3 Wochen und werde nächste Woche auffüllen. Finde es super bequem nicht

    Bevor der Verlängerung sah meine Routine immer so aus:

    – Regelmäßig Wimpern färben.
    – Bei Bedarf Wimpern mit Bürste/Kamm “entwirren” (meine sind manchmal etwas “unordentlich”).
    – Wimpernzange verwenden.
    – Obere Wimpern mit einer verlängernden und/oder volumengebenden Mascara tuschen.
    – Untere Wimpern mit einer wasserfesten Mascara mit kleiner Bürste (z.B. Clinique Bottom Lash) tuschen.

    Ich tusche stets nur eine Schicht weil es sonst bei mir (wie gesagt, “unordentliche Wimpern”) schnell klumpt.

    Wimpernwelle habe ich auch schon ein paar mal gemacht, fand ich super!

  26. Also ich benutze nur gelegentlich eine Wimpernzange & meistens einen elektrischen Curler den ich während meiner Korea-Reise gekauft hab 🙂
    Ich finde der elektrische Wimpern-Curler bietet die besten Ergebnisse, am besten wenn ich ihn nach dem Mascara benutze.

  27. Ich hab von Natur aus lange, schwarze und dichte Wimpern.
    Daher benutze ich eigentlich nie eine Wimpernzange.
    Einzige Außnahme war, wenn ich nur eine Essence Mascara zuhause hatte.
    Denn die (habe mehrere ausprobiert)
    haben meine Wimpern optisch eher kurz gemacht.

    Jetzt benutze ich immer die Diorshow Iconic. Die ist super und hält bombenfest. Die hat ein tolles Bürstchen, was die Wimpern verlängert, trennt und Schwung reinbringt.
    Vorallem hält es bombenfest – große Liebe ❤️

    LG

  28. Für lange Wimpern kann ich nur die Wimpernverlängerung empfehlen.
    Nach 3-4 Wochen nachfüllen und man sieht wieder top gestylt aus.

    Liebe Grüße
    Tina

Kommentare

MAGIMANIA
Logo