Heute mit einer etwas weniger traditionellen Frage für den Kümmerkasten – gern und passender hätte ich eine Umfrage gemacht, aber irgendwie wusste ich nicht, welche Antwortoptionen man hätte nennen können.
Lizzy bittet um Rat:
Hallo miteinander!
Seit geraumer Zeit tummeln sich viele,viele Lidschatten in meinen Schubladen. Erdtöne, Knallfarben, schimmrig, matt, sheer bis stark pigmentiert, warm und cool…
Ich habe zwar die eine oder andere Leerpalette gekauft, um diese Schätzkens zu depotten, allerdings kann ich mich nie so recht entscheiden, wonach ich sie sortieren soll. Warme Töne zu warmen Tönen oder schimmernde Töne zusammenbringen oder doch lieber nur eine Farbfamilie in einer Palette vereinen?
Kennt ihr das Problem? Wie macht ihr das?
Liebe Grüße
Lizzy
Ich habe mich dabei ertappt, dass ich hierarchisch ordne. Übergreifend sortiere ich nach Marken. Die meisten meiner Lidschatten sind von MAC, darum sind diese separat – ebenso CATRICE. In zwei weiteren meiner super-flachen Schubladen ist es dann noch einmal nach Drogerie und höherpreisigen bzw. seltenen Marken unterteilt.
ABER innerhalb meiner MAC-Quads ordne ich recht stickt nach Farben. So strickt, dass ich z.B., wenn ein Quad voll ist und eine passende Farbe keinen Platz mehr darin findet, ich mir überlege, welcher davon gehen muss. Die strickte Ordnung lässt mich meinen Bestand an gewissen Farben besser im (inneren) Auge überschauen.
Zu Zeiten von 15er-Paletten war das viel komplizierter, aber nachdem ich aber meine Sammlung reduziert habe (vor Blog-Zeiten), herrscht wieder Ruhe. Es ist mir durchaus ein Grund Farben eben nicht zu depotten. Mittlerweile ziehen nicht mehr all zu viele neue Eyeshadows bei mir ein, sodass die verschiedenen Dosenformate selten ein Problem darstellen. Meine flachen Schubladen sind in der Hinsicht schon so etwas wie Paletten…
Da ich irgendwie selten matt und schimmernd beim Schminken trenne, wäre eine Unterteilung nach Finishes nicht logisch bei mir. Einige versuche nach MAC-LEs zu trennen, scheiterten ebenfalls. Oft benutzte Lidschatten zu gruppieren, würde auf Dauer wohl mit Nichtbeachtung spannender Nuancen enden. Gegenwärtig bin ich mit dieser Unterteilung also recht happy, aber ich merke: zufälligere Begegnungen lassen durchaus unerwartet interessante Kombis entstehen… Und ab und an umzuräumen, macht auch irgendwie Spaß.
Ich sortiere nach Farben. Ob kalt oder warm spielt dabei für mich keine Rolle. Das ist für mich die einfachste Art, die Übersicht zu behalten. Außerdem sind z.B. Blautöne von Natur aus eher… kalt. Und meine Brauns und Taupes sind auch alle zusammen, so habe ich den schnellsten Überblick als wenn ich erst überlegen müsste “hm, wo ist denn Satin Taupe… ist der den warmen, bei den schimmernden?” Nö, er ist bei den Brauns 🙂
Ehrlich gesagt habe ich keine feste Sortierung ^^ ich hab es jetzt erstmal so gemacht, dass in einer Schublade die eher günstigen liegen und in der anderne eher teurere. Dann habe ich noch eine andere wo Catrice Lidschatten liegen und diverse ungetestete liegen in vielen anderen Schubladen 😀 hmmm
Ich habe für Refils sowohl Paletten als auch Quads. In dieses sortiere ich regelmäßig um. Dabei versuche ich möglichst solche Farben zusammen zu bringen, die ich auf den ersten Blick nicht kombinieren würde. So stelle ich mir eine inspirierende Mischung zusammen. Wenn sie mich anfängt zu langweilen, sortiere ich wieder um.
Für meine Einzellidschatten suche ich noch nach einer Aufbewahrung mit möglichst flachen Schubladen. Bei diesen würde ich ähnlich verfahren.
Ich sortiere nach häufigkeit der benutzung. da ich meinen scheiß jeden morgen ins bad und wieder zurück schleppen muss, hab ich nicht immer alles dabei.
und dann sind da eben nur die drinne, von denen ich beschlossen habe, sie häufiger zu nutzen.
hmmm, soooo viele eyeshadows hab ich dann doch nicht, um den überblick zu verleiren – und ich hab nicht grad wenig! ich habe eine schublade mir paletten (dior, hauschka, alverde, MAC etc), eine mit cream eyeshadows, eine depottete MUFE palette, die innen nach farben geordenet ist (benutz ich eh nie, schäm…) sowie eine riesenschublade monos (vll 40?), die manchmal geordnet ist 😀 bei den monos hab ich noch die gebackenen extra. muss aber dazu sagen, dass ich generell mehr der paletten typ bin (nicht die depotteten), und für monos immer meine besondere inspiration brauche. vll ändert sich das auch alles, wenn ich mir endlich einen schminktisch anschaffe 🙂
Ich habe mir gerade gestern 5 x 15er Leerpaletten bei ebay gekauft, allerdings für die größeren Lidschatten (36mm). Und ich möchte versuchen, nach Firma zu sortieren bzw. da, wo ich etwas weniger habe, notfalls auch 2 oder 3 versch. Hersteller in eine Palette.
Bis jetzt habe ich Catrice und MNY getrennt in den Jessa-Blechdosen, aber auch diese würde ich gerne in größere Leerpaletten umziehen.
Mal sehen, ob ich wirklich bei der Firmentrennung bleibe oder letztendlich doch nach Farben unterscheiden werde… 🙂
ich habe meine 15er palette von diesem rahmen befreit und seitdem passen mehr lidschatten rein. alle die nicht reinpassen habe ich verkauft.
die einzelnen und duo passen alle in so ein kleines kästchen, unabhängig von farbe. da es so wenige sind, habe ich aber den überblick.
ich mag es nicht zuviel schminke zu haben.
Bei mir sind die zum einen nach Marke sortiert, dann nach Farbe unabhängig vom Finish. Gerade die MAC-Massen sind so für mich am übersichtlichsten. Wobei da nur die Standardgrössen zusammen sind. Die größeren haben eine eigene Schublade. Ab einer bestimmte Menge an Lidschatten ist das echt schwierig die so zu lagern das man sie wiederfindet und immer alles im Blick hat. Ich warte noch darauf, dass man den MAC Ständer für Lidschatten kaufen kann 😀
Ja! MAC-Aufsteller für alle! :yes:
Ich hab zu wenig Lidschatten, um sie sortieren zu müssen, aber wenn, dann würde ich sie nach Farbe und nicht nach Finish sortieren.
Viele Grüße, Moppi
passt jetzt zwar nicht zum thema, aber konnte auf deiner facebook seite nicht kommentieren ?:-) . wollte dir eig. nur mitteilen, dass es die Nars Hanamichi Kabuki Inspired Eyeshadow Palette wieder bei hq hair gibt. 😉
Oh cool, danke 🙂
Ich finde das alles seehr kompliziert bei mir.
Als mir klar wurde, dass meine Make-Up-Sachen sich überall hin verlaufen, habe ich mir so durchsichtige Plastikschälchen in verschiedenen Größen im Rewe gekauft. In ein Schälchen kommen die Pigmente, in eins die gebackenen Lidschatten, in eins meine MAC-Lidschatten (sind bisher noch nicht so viele),…
Refills habe ich bisher noch nicht so viele. Bin mir diesbezüglich auch noch nicht so sicher, wie ich das weiterhin machen soll. Habe eine 12er-Palette von Kosmetik Kosmo und habe auch mal angefangen, ein paar Lidschatten zu depotten, aber so gefallen hat mir das noch nicht. Ich finde, solang die Paletten “ordentlich sind” geht es noch, aber die Freestyle-Dinger… naja. Die depotteten Lidschatten alle so patsch-patsch nebeneinander? Sieht das dann nicht unordentlich aus? Mhm, muss mir da noch mal ordentlich Gedanken drüber machen 😛 🙂
Ich saß vorgestern auch vor meiner Leerpalette und dachte mir: “Wie machst du das jetzt am Besten?”
Ich habe bestimmt mehr als 30 Minuten gepuzzlet und die verschiedenen Lidschatten hin und her geschoben.
Ich fotografiere auch immer mein letzten ‘Stand’, wenn ich anfange neu zu sortieren, damit, wenn mir die neue Sortierung nicht gefällt, ich wieder alles rückgängig machen kann. Es macht mir auch Spaß, meine Palette neu zu sortieren.
Aber ich muss zugeben, dass ich mit dem jetztigen Stand noch nicht zu 100% zufrieden bin. 😕
Da ich Lidschatten von verschieden Marken (MAC, p2, Catrice..) in meiner Palette habe, sortierte ich erst nach Farbe, aber jetzt habe ich nach Form der Pfännchen (und dann nach Farbe :P) sortiert.
“Sortieren”… ja, so ein Wort habe ich, glaube ich schonmal gehört, ist aber lange her.
:-))
Bei mir herrscht zum Großteil Chaos. Ich habe meine Catrice, MNY und MAC Lidschatten separat, aber der Rest ist in verschiedenen Schachteln, oder Kosmetiktaschen quer durcheinander gewürfelt. Ich hab dann immer noch eine Kosmetiktasche mit Lidschatten, die ich momentan besonders häufig benutze. Das System macht zwar nicht viel Sinn, funktioniert aber…für mich 😀
LG
Haha Ordnung, davon träume ich, das würde ja ein gewisses Mindestmaß an Platz voraussetzen… Nunja, sooo sehr will ich mich nun auch wieder nicht beschweren. Seitdem ich nahezu mein komplettes Makeup in drei großen Kosmetiktaschen aufbewahre, wie ich kürzlich schon im Rahmen der 31 Tage Fragen mal geschrieben hab, verliere ich zumindest nicht mehr den Überblick. Und das ist immerhin ja schon was. Also zumindest was die Dinge betrifft, die ich mehr oder weniger häfig benutze. Selten Gebrauchtes lagert ziemlich durcheinander in ein paar Schubladen, was sich natürlich durchaus benutzungshemmend auswirkt… Um nun aber mal tatsächlich zu meiner Ordnung zu kommen: ich depotte nicht. Ist mir irgendwie zu aufwendig, und nicht zuletzt könnte dabei ja etwas schiefgehen, und das will ich nicht riskieren, denn letztlich liegen ja alle meine Sachen mir sehr am Herzen. Das hat natürlich zwangsläufig eine etwas höhere Anzahl an Einzelgefäßen zur Folge. Ich hab auch ein paar MAC Refill Paletten, darin sind die Lidschatten nach Farben geordnet. Blau und Grün, Lila-, Flieder- u.ä. -töne, Rot und Gelb, sowie Creme, Braun und Grau bis Schwarz sind jeweils gemeinsam in einer Palette. Ich denk, an dieser Gruppierung merkt man schon, daß ich weit entfernt davon bin, das ganze MAC Lidschatten-Sortiment zu besitzen, zumal die Blau/Grün und die Rot/Gelb Paletten auch nur ungefähr halb voll sind. Trotzdem find ich persönlich das schon ganz schön viel, zumal ja auch noch reichlich anderweitige Lidschatten hinzu kommen. Über den Paletteninhalt hinaus sind meine Lidschatten nach der erfahrungsgemäßen Häufigkeit der Benutzung sortiert. Das ist auch die grundlegende Einteilung meiner drei Kosmetiktaschen; in der einen sind die immer bzw. sehr, sehr häufig benutzten Dinge drin, natürlich einschließlich der entsprechenden Lidschatten, in der zweiten die weniger aber doch auch immer wieder mal benutzten Dinge, ebenfalls einschließlich der entsprechenden Lidschatten, und in der dritten Tasche sind dann die Pflegeprodukte. Die wirklich selten benutzten Lidschatten lagern in Schubladen, wie gesagt, und wenn ich ein, zwei Mal im Jahr tatsächlich einen von denen würde benutzen wollen, dann finde ich ihn meistens nicht… Nichtsdestotrotz bin ich mit dieser Einteilung eigentlich recht zufrieden, und würde sie wohl auch wieder so ordnen, wenn ich mehr Platz zu verteilen hätte. Irgendwelche unverhofften Begegnungen hat man auf diese Weise zwar eher selten, aber so lange ich den Überblick halbwegs behalte, find ichs trotzdem ok, und ich kann eigentlich sowieso meine ganzen Lidschatten kaum so oft nutzen, wie ich gerne würde. Insofern paßt mir das System ganz gut. Allerdings verändert es sich natürlich von Zeit zu Zeit, was besonders häufig benutzt wird, und was nicht ganz so, und da räume ich dann entsprechend bissl um und passe das an. Magis Ordnung würde mich vermutlich ziemlich verwirren… :hypnotized: Die fänd ich gar nicht schlüssig, und da würde ich vermutlich nix mehr finden… Aber ich denk, es gibt kaum etwas individuelleres, als gerade solche Ordnungen. Da blickt man meistens einfach nur selber durch, und ich glaub, jeder Versuch von irgendjemand Anderem, der einem da Tipps geben will, wies besser wär, wäre von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ich hab da Erfahrung, denn mein Mann will mir da immer wieder mal Ratschläge gebeb; ums mir leichter zu machen… :reallyangry:
Hey Du, pssst, ja Du! Ich hatte mal unter einen Post von Dir geschrieben, dass ich Deine Beiträge so gelungen finde und ob Du einen eigenen Blog hast, aber dann habe ich vergessen, welcher Post das war. Hast Du nun? Du solltest!
Danke das ist sehr, sehr nett!!! :inlove: Tut mir leid, daß ich damals nicht geantwortet habe, vielleicht kam Deine Frage erst einige Tage nach meinem Beitrag, als ich nicht mehr akutalisiert hab, ob mir jemand was geschrieben hat. Um Deine Frage aber zu beantworten, nein, ich hab keinen eigenen Blog. Ich kann mich nur leider einfach nicht kurzfassen. Das war schon immer mein Problem, auch schon in der Schule, sowohl schriftlich als auch mündlich. Hab mehrmals auf ein Referat eine Notenstufe Abzug bekommen, weil ich die Zeit heillos überzogen hab. Irgendwie schade, denn es stimmt schon, daß in der Kürze die Würze liegt. Aber Kürze ist mir irgendwie einfach nicht gegeben, wies scheint, und mir fällt halt immer gleich so viel ein, von dem ich dann auch nichts unter den Tisch fallen lassen will… Aber auch wenn ich mit einem eigenen Blog leider nicht dienen kann, freuts mich wenn ich hier einen Beitrag leisten kann, der für den Einen oder Anderen vielleicht ein wenig interessant ist. Und bei allen, die meine nicht enden wollenden Ergüsse nerven, kann ich mich nur einmal mehr entschuldigen…
Bereichernd für die Magi-Seite bist Du auf jeden Fall, aber Dein Blog wäre sicher auch sehr gut! Mich hättest Du definitiv als Leserin. Überleg’ Dir das mal. O:-)
Mich auch 🙂 sonst musst Du eben Gastautorin bei mir oder Magi werden 🙂
Danke, danke, das ist wirklich zu freundlich! :beauty: Ich fürchte, zu einem eigenen Blog würde mir aber auch einfach die profunde Sachkenntnis fehlen, wie Magi sie in vielen Bereichen hat, und auch der Drang breiter zu experimentieren. Meinen Senf zu dem abzuliefern, zu dem jemand Anderer schon mal die Vorarbeit geleistet hat, ist zwar natürlich reichlich komfortabel und einfach, weil man seine Meinung ja nur noch in ein bestens bereitetes Nest setzen braucht, aber mir genügt das. Das dafür dann eben etwas ausladender 😛 Ein eigener Blog würde mir zwar sicher schon Spaß machen, wäre mir insofern, und auch noch in manch anderer Hinsicht, einfach definitiv zu viel Arbeit.
Wenigstens die Dir angetragene Co-Bloggerschaft wäre noch einen Gedanken wert. Ansonsten mach einfach weiter so. O:-)
Ich sortiere einfach nein Einzellidschatten, 2-5 Lidschattenpaletten und “Multi”-Paletten. Dafür hab ich so Schubladenboxen aus dem Ikea. In den Paletten selbst (z.b. von MAC) trenne ich nach Farben. Aber die Lidschatten die ich am häufigsten benutze liegen doch meistens auf dem Schminktisch verteilt :D.
ich denke dass jeder seine eigene Methode da finden muss, ob er nur nach Farbe oder Marken sortriert 😉
lg Charlotte
Definitiv nach Farben!
Ich überlege mir ja nicht “Ich möchte mich heute mit MAC Lidschatten schminken” oder “Zu dem Outfit reicht mir Catrice”, sondern ich überlege, welche Farbe ich gerne tragen möchte.
Für’s Sortieren habe ich eine ähnliche Schubladenbox wie Magi und dort werden die Lidschatten erst nach Unterton (gelbliche Grüntöne/ bläuliche Grüntöne z.B.) und dann von hell nach dunkel sortiert.
Ich schminke aber meist sehr harmonische Looks, dafür ist das sehr hilfreich.
Und es erleichtert einem das bewusste Kontrastieren.
Ich bin deshalb auch immer kurz davor, Paletten zu depotten um sie mit einordnen zu können. Das diese dann aber nicht mehr sachgemäß verschlossen sind und schneller oxidieren würden ist das einzige, was mich noch davon abhält.
Vielleicht finde ich irgendwo noch einmal riesige Freestyle-Paletten, dann werden einfach alle Lidschatten depottet und sortiert… 😮
Ja Freestyle Paletten in der Größe wären ein Traum. Hab mangels Angebot auch schon überlegt, ob man nicht größere stabile klappbare Pralinenschachteln dafür hernehmen sollte. (Sowie diese Milka Herzchenschachteln, wißt ihr was ich meine?) Jetzt zur kommenden Weihnachtszeit werden die Schachtelgrößen eh wachsen und vlt ist was dabei 😉
Ich sortiere nicht, habe so ne risen Kiste mit Stoff bezogen vom Ikea, oben rundherum ein Reißverschluss und da ist alles drinne. Das ist wie jeden Tag in der Grabbelkiste wühlen, nur das ich fast nur mittel bis hochpreisiges besitze.
Kurz, ich ahb keine richtige Aufbewahrung und sortiert wird da nichts bei mir. Ich find die Sachen aber meistens recht schnell die ich möchte.
Ich sortiere auch nach Marken bzw. Highend von Drogerie getrennt. Innerhalb der Marken nach Farbfamilie. Bis jetzt bin ich gut damit zurecht gekommen, allerdings wächst die Sammlung und wächst und wächst… Mal sehen wie lange ich meine Ordnung noch aufrecht erhalten kann 🙂
Ich sortiere auch nach Marken, in 2 Moppe von Ikea.
Die ganz großen Schubladen für große Paletten, die mittelgroßen Schubladen für Kajalstifte, Cremelidschatten, Geleyeliner und Pigmente und die kleineren Schubladen dann für die Marken. Dabei habe ich eine allgemeine High End, Catrice, Manhattan, Alverde und eine allgemeine Drogerieschublade. MAC hat ein gesondertes Fach im Schminktisch.
da ich eigentlich nur nars lidschatten habe und davon viele duos habe ich es so gemacht:
eine kleine palette mit der ich abend und alltags amu schminken kann. drin sind (schimmernd) beige, weiss, ein goldton und 2 braun töne, (matt) braunrot, und hell/dunkelgrau =)
dann habe ich noch eine wo NUR gold/beige/nude duos drin sind dadurch auch ein bisschen braun und rosa =)
und eine große wo alle knalligen farben drin sind, die ich eher selten trage 🙂
Ich habe zum Großteil nur MAC Lidschatten, so dass diese in den Paletten nach Farben sortiert habe. Eine neutrale/braune Palette und dann zwei Paletten mit noch reichlich Platz, in der bisher eine Farbe circa eine Reihe übernommen hat. Damit komme ich gut klar. Die einzelnen Döschen, die ich noch übrig habe (nicht mehr arg viele) sind dann in einem kleinen Fach. Dort haben sie keine besondere Verteilung mehr :).
ich ordne meine mac lidschatten in acht 15er paletten nach farben, von hell nach dunkel.
und wenn ein neuer dazu kommt, dann wird platz gemacht, wo er passt und alles wird “nachgerückt”.
mein anderen lidschatten, davon habe ich nicht viele, liegen entweder depottet in leerpaletten oder einfach so in meiner schublade.
off-topic: wie kann man das mit dem “zuletzt getippt” eingeben???
Lg
hihi ich ordne genauso wie du Magi – strikt nach Farben geteilt. Ob matt oder nicht ist egal. Kombinationen versuche ich mir vorher rauszusuchen – also das was ich schminken möchte und dann stehe ich mit 3 Paletten im Bad und male mich an =)) Lg
ich sortiere nach Marke, was blöd ist weil man immer schauen muss welches Quad man gerade in der Hand hat. Das war es dann auch, ich denke ich habe zu wenig als das es noch nach Farben und sowas sortiert werden könnte!
De facto ist meine Tasche bevölkert von Shiseido, Chanel, Armani und Clinique plus Burberry Beauty. Da gibt es wenig zu sortieren 🙂
Ich habe noch nicht Palettenweise Lidschatten aber wenn ich soweil hätte würde ich auch nach Farbe sortieren. Ansonsten stehen bei mir hochkant die teuren vorne und die günstigen hinten. Und who ich viel Wert drauf lege-Lichtgeschützt aufbewahren.
Ich habe meine Pigmente nach Farben geordnet. Sie befinden sich in drei verschiedenen Dosen und eine enthält “neutrale” Töne (grau, schwarz, beige,gold und braun), die zweite Dose beherbergt grüne Pigmente und die dritte enthält Lilatöne (und ein paar blaue Pigmente). Diese Farben sind auch genau mein Beuteschema.
Liebe Grüße!
Ich muss grade lachen und an meinen blauen Rollcontainer denken, der zu Hause steht. Darin bewahre ich mein make up auf und das in sschubladen verteilt. Jedoch habe ich Schubladen mit Blush und Puder und Foundation oder nur eine Schublade für Lidschatten und die ist nicht sortiert. Mac überwiegt jedoch genauso wie bei dir Magi.
Ich mag es einfach wenn alle Farben mich kunterbunt anstrahlen und ich spontan entscheide was ich heute anziehe und wie ich mich schminke.
Oh jee…Wenn man das überhaupt “Sortieren” nennen kann, was ich da mache, dann eher chronologisch, also wann ich welche Lidschatten gekauft bzw. depottet hab.
Wow, so viele unterschiedliche Systeme hätte ich nicht erwartet.
Ich habe ehrlich gesagt fast ausschliesslich Meow Eyeshadows, weil ich die Inhaltsstoffe der herkömmlichen KK nicht mehr mag. Die ca. 100 Samples (in Tütchen) habe ich nach dem Regenbogen sortiert, soweit das möglich war, die Döschen sind noch fast unberührt in einem Beutel (und das nach 2.5 Jahren, so ergiebig sind die Samples!).
Nach Marke ordnen finde ich sehr ungewöhnlich, da ich nämlich kaum Wert darauf lege, sondern in erster Linie diese oder jene Farbschattierung will.
Was mich noch interessiert: Ist depotten (davon habe ich hier zum ersten Mal gehört) nicht total unpraktisch zum Mitnehmen? Oder schminkt ihr euch immer nur morgens und das hält dann den ganzen Tag und benötigt weder Auffrischung noch Variation? Ich packe immer mein ES mit ein zur Arbeit, bei Büroschluss kann ich dann problemlos mein AMU auffrischen/korrigieren/vertiefen.
Es gibt ja kleine Leerpaletten, die könnte man leicht mitnehmen.
Mein Augenmakeup hält allerdings auch den ganzen Tag, also nehme ich immer nur Puder und den Lippenstift des Tages mit. Meine Lidschatten sind von MAC, NARS und Urban Decay, KK hat also auch Vorteile.
PS: Übrigens kann ich mir auch die Namen meiner ES nie merken, so toll sie auch sind (das MEOW Creative Team müsste einen Orden kriegen), ich kenne gerade mal die Farbbeschreibung (sage green, dark smokey plum, burgundy wine etc.).
Ich sortiere gar nicht. Weil ich leider gottes nicht mehr den platz habe 😀 ich versuche lediglich die einzelnen lidschatten in paletten zu stecken um platz zu gewinnen. 😀 tja suchti :blush: halt 😀
Die 15er Palette liegt obenauf, dann in einer Schublade die Sleek Paletten gestapelt und die Mono e/s liegen unsortiert bzw eigentlich nach Häufigkeit der Benutzung sortiert in der Schublade, ganz vorne sind die Cream e/s.
Aber wirklich “System” hat das ganze nicht. 😉
ich habe auch nach hauptsächlich nach farben sortiert, denn so findet man ds gesuchte am shcnellsten finde ich…
lg =)