Wie intensiv darf es im Alltag sein?

Kümmerkasten: Frage 34 & 35

Gleich zwei recht vergleichbare Fragen erreichten den Kümmerkasten. 2 Mädels würden gern wissen, wie weit ihr in den Farbtopf im Alltag greift, um ihr gesundes Mittelmaß auszuloten.

Andrea schrieb:

Überall wird von ‘alltagstauglichen’ Lippenstiften gesprochen und dass man die intensiveren Töne besser für den Abend reserviert. Ich hingegen trage auch tagsüber in meiner Freizeit sehr gern ein schönes Schneewittchen-Rot. (Dazu muss ich sagen, ich bin 23 und fühle mich endlich nicht mehr zu jung für diese Art Farbe.) Wie seht ihr das, tragt ihr gern auffälligen Lippenstift im Alltag oder ist es für euch ein no-go, welches deplaziert wirkt?

Line fokussiert da eher die Augen:

Ich habe zu Hause total viel farbigen Lidschatten rumliegen, den ich nicht nur am Abend oder auf Partys tragen möchte. Nur braun ist mir eindeutig zu langweilig, ich steh total auf viele bunte Farben. Also: Darf es bei euch auch mal im Alltag farbig werden? Wenn ja, wie schminkt ihr es? Und wo ist das Limit der im Alltag tragenden Farben für euch erreicht?

Ich weiß, dass es in den Fingern juckt zu schreiben: man soll tragen, was einem gefällt, aber wir wissen alle, dass es so einfach nicht ist. Man muss sich mit auffälligen Dingen wohl fühlen und das schließt das Mögen einer Farbe nicht zwangsläufig ein. Die Blicke, die man unter Umständen erntet, ist durchaus ungewohnt oder gar unerwünscht.  Klammern wir heute daher einfach einmal diese Floskel aus.

Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, wie weit ihr geht – wo hört es bei euch auf und wie sich das mit der Zeit verändert hat? Habt ihr vielleicht Kniffe, die euch dabei halfen euch mehr zu trauen? Kaltes Wasser oder Step by Step?

Wann “starrt” ihr trotzdem einmal und findet ihr, dass es vor allem im Büro mehr Freiheiten geben sollte? Tragt ihr dafür euren Teil bei und tragt als einzige roten Lippenstift zum Kostüm oder wartet ihr, bis die Chefs das fordern?

Was geht in euch vor, wenn euch eine Dienstleisterin mit einem eher buntem Makeup gegenüber steht? Vorbild oder Clown?

87 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ich mag es gar nicht, wenn alle immer von “Alltagstauglichkeit” reden.
    Seien wir doch mal ehrlich, für den Alltag tauglich ist für jeden etwas anderes und ich muss mir von niemanden sagen lassen, dass meine pinke Lippe oder das farbenfrohe Amu nicht tagsüber tragbar ist. 😉
    Also Mädels, tragt was euch gefällt, aber beschränkt die “Alltagstauglichkeit” bite nicht auf eure persönliche Meinung.
    Lg ♥

    Ps: @Line, Farbe ist im Alltag kein Problem, wenn man es richtig macht.
    Ich empfehle dir in erster Linie, immer(!) den Augenaußenwinkel etwas abzudunkeln. Das macht nahezu alle Farben auch ausführbar und lässt sie nicht so dominant erscheinen. Lg

    • So sehe ich das auch Farbklecks und schön abgedunkelt. Ich mach das immer mit I´m a coal girl von Catrice, nicht zu hart wie pures schwarz aber dunkel genug.
      Dazu noch etwas grau oder helles grau in die Lidfalte und selbst hellblau sieht plötzlich nicht mehr so schlimm aus wie man so oft hört, zumindest an braunen Augen zu blau kann ich nix sagen. Könnte sein dass es bei Blondinen mit blauen Augen und roten Lippen wieder öhhhm “weniger alltagstauglich” aussieht…… 😉
      Was ich auch schön finde ist ein braunes oder braun-graues Amu mit farbigem Kajal am unteren Wimpernkranz. Ich finde das auch alltagstauglich. Für ne Managerin bei nem Meeting mit erzkonservativen Chefetagen könnnnte das anders aussehen. Kommt wie ich finde immer auf die Gesamterscheinung an. Es gibt einfach Frauen, die einfach schon in Jeans und T-shirt irgendwie chic aussehen. Wenn eine solche dann mit schönem Bürooutfit, schönen offenen Haaren und schlichtem bunten Amu aufwartet, kann es für den einen oder anderen schon zu viel des guten sein, in dem Sinne, dass es weniger seriös wirkt oder ablenkt etc.
      Aber auch das muss sich ja nicht negativ auswirken, wenn die dazugehörige Frau hält was sie verspricht ergo ihren Job gut macht und seriös ist.
      Dann dürfte das ja keinen stören.
      Ich würde versuchen mich anzupassen am Anfang und dann merkt man schon wie die anderen so drauf sind. Wenn man sich da in kleinen Schritten herantastet sieht man ja Reaktionen oder eben keine.^^
      Ich finde ja selbst wenn jemand mal etwas zu viel in den Farbtopf greift ist das nichts schlimmes.
      Ich finde es schlimmer wenn an der dm-Kasse Frauen sitze die sich Augenbrauen wegrasieren und/oder so nachmalen dass sie aussehen als würden sie zu Comicfiguren gehören…oder nuuuur Klumpen in der Mascara haben….oder morgens um 9 glänzen wie mit Butterschmalz eingerieben…….

      Aber wenn die Kikoverkäuferin sehr bunt und auffallen geschminkt ist find ich das gut! Es war definitiv nicht alltagstauglich für mich, aber für sie schon. Es passt zum Laden und man hat das Gefühl sie kennt sich aus, denn ein braunes Amu kriegt jeder hin, aber so bunt und trotzdem irgendwie gekonnt ist schon kniffliger.
      Aber wenn ich mir vorstelle wie sie morgens iwo in der Straßenbahn steht oder beim Bäcker mit dem Amu in der Schlange steht…ich weiß ja nicht.
      Pauschal finde ich kreative Berufe dürfen gerne auch kreativer aussehen, aber bitte nicht 30 Farben im Gesicht,rot um die Augen ohne Abgrenzung und Candy Yum Yum auf den Lippen dazu *übertreib*
      Aber “seriöse Berufe” müssen auch nicht nur bussiness like und langweilig rumlaufen.

      Schwieriges Thema..
      aber ich fange bald an zu studieren und habe mir vorgenommen da alles mal auszuprobieren auch wenn ich mich erst unwohl fühlen sollte. Zumindest in den Vorlesungen, wenn ich mit weniger in dem Seminar sitze oder nur mit dem Prof reden will wird wohl nur so gefarbkleckst wie ichs ganz oben beschrieben habe.^^
      Nur befürchte ich wenn ich unsicher nen roten Lippi trage sieht es nicht so gut aus als wäre ich dabei selbstbewusst…naja vielleicht wachse ich ja rein 😉

      • Ich habe alles gelesen 😉 Ich finde wenns seriös wirken soll ein buntes AMu “unpassend”, aber z.B. ein roter Lippenstift wirkt mMn seeehr seriös 🙂

      • Oh oh ich sollte mich wirklich kürzer fassen :shame: :quiet: Wer soll denn das alles lesen >.<

        • hahah, ich habe alles brav gelesen, aber habe auch erstmal nen Schock gekriegt xDD

          Ich denke, es läuft darauf hinaus, dass die Technik entscheidet. Egal in welchem Bereich man sich aufhält, Farbe lässt sich ja auch dezent nutzen und es muss keineswegs unseriös wirken, wie du ja sagtest.
          Aber sicher sollten Leute, die noch nicht so routiniert sind beim Schminken erstmal kleiner anfangen.

          Die Uni ist die tollste Zeit, um sich mal etwas auszuprobieren. Man ist keinem Rechtfertigung schuldig und auf dem Campus rennen ohnehin die unterschiedlichsten Stile rum. Ich habe das sehr genossen, unter anderem auch Make up-technisch ;D
          Man ist nicht mehr so befangen, wie zu Schulzeiten, wo eben alles ‘alltagstauglich’ sein musste und noch nicht so eingeschränkt, wie im Berufsleben.
          Also hau rein 😉
          Lg ♥

  2. Also ich trage auch den roten Lippenstift im Alltag, alles was in Richtung gewagte Kombi geht also rot und grün oder so Späßchen nutze ich nur in der Freizeit aber ein Uni-knallfarben dürfen auch so ran.

    Starr bin ich aber auch schonmal: bei wichtigen politischen Veranstaltungen wie Jahreshauptverammlungen oder großen Wahlen (Niederrhein oder NRW Ebene) bin ich dann eher ‘alltagstauglich’ geschminkt.

  3. Ich schminke mich mittlerweile gar nicht mehr für die Arbeit. Aber mehr aus Müdigkeitsgründen.
    Umso überraschender fand ich als mir meine Kollegen dann sagten, dass ich ja immer total krass geschminkt war und jetzt ja viiiiiiel natürlicher rüberkomme – ich finde ein mittelbraunes Smokeyeye GAR NICHT heftig ich laufe sogar eher BUNT rum 0.o
    Ich muss sagen, wenn ich nicht zu müde und faul wäre würde ich mich noch immer schminken und zwar WIE ICH WILL. Wenn ich Lust auf Grün habe, habe ich Lust auf grün. Und wenn es Beerig Auf den Lippen sein soll, dann soll es das sein.
    Ich bin ich und darum so bunt oder eben nicht bunt wie ich will.

    Knuddel mit Küsschen,

    Die Dodo

  4. Ich freue mich immer, wenn ich Frauen sehe, die sich was trauen. Im Prinzip freue ich mich selbst dann schon, wenn ich eine Frau mit buntem Nagellack sehe. Da ich noch an der Uni bin, kann ich eigentlich auch meinen Teil dazu beitragen, tue es aber doch zu selten. Trotzdem, gerade eine eher grelle Lippenstiftfarbe oder den klassischen roten Lippenstift finde ich für den Alltag nicht zu viel. Nur muss dann das Styling irgendwie auch dazu stimmen, das macht die Sache für mich schon wieder etwas anstrengend. 😉
    Beim Büro kommt es ganz darauf an, was das für ein Büro ist und in welcher Position man sich befindet. Bei eher lockerem Chef und Kollegen kann man sich zumindest ein *bisschen* was trauen. In konservativem Etablissement kann ich verstehen, wenn man sich anpasst. Würde ich auch so halten, ehrlichgesagt.
    Trotzdem würde ich mir generell wünschen, dass die Kleider- und Make-up Ordnung in deutschen Firmen mehr Raum für Individualität ließe. Ich persönlich störe mich nicht an stärker geschminkten Dienstleistern, wobei man ehrlich sagen muss, dass es einen deutlich besseren Eindruck macht und mehr für die Fähigkeiten der Person spricht, wenn das Make-up geschickt gemacht ist 😀

  5. Da ich noch in die Schule gehe, muss ich mir vermutlich nicht ganz so viele Gedanken machen wie andere im Job. Ich schminke mich allerdings .wirklich. wie es mir gerade gefällt, und das ist oft sehr bunt und knallig. Ich fühle mich nur mit stark betonten Augen wohl, ich war seit Jahren nicht mehr mit weniger als Lidschatten und/oder Lidstrich und Wimperntusche in der Schule – fühle mich da irgendwie gammlig. Meine Mutter meint immer, ich hätte ja gar keine Steigerungsmöglichkeit mehr, wenn es mal einen besonderen Anlass gibt – die hab ich aber doch 😛
    Ich schminke mich fast immer genau passend zu meinen Klamotten (außer orange und rot :), und da die eher leuchtende Farben haben, trage ich auch leuchtende Farben auf den Augen. Das hat bis jetzt noch niemanden gestört, eher bewundernd schauen lassen :inlove: (“omg, wie kannst du denn sooo viele farben auf einmal benutzen??”)

    So viel Farbe ich auf den Augen hatte, so wenig habe ich bis vor kurzem meine Lippen betont (einerseits klar, wegen der betonten Augen, aber auch, weil ich DAS dann irgendwie over-schminked fand). Inzwischen schaffe ich auch schon mal knallpinke Lippen, tue mich aber immer noch schwer.

    Alltagstauglich ist das für mich allemal.. einfach, weil ich es alltäglich finde, mich so zu schminken. Das heißt aber nicht, dass knallige Farben im Allgemeinen für mich tragbar sind. An meiner Schule gibt es eine, die trägt beizeiten neongrünen Lidschatten mit pinkem Lippenstift…………….. :hypnotized:

    liebe Grüße, Charmine 😀

    • Das kenne ich von meiner Mutter auch =D Und vielleihct ist da keine Steigerungsmöglichkeit, aber dafür gibt es ja verschiedene Varianten und es kommt ja auch vieeel auf die Kleidung an :beauty:

  6. Immer drauf mit der Farbe. Erlaubt ist was gefällt! Ich trage Regenbogen Lidschatten oder russian red (oben ohne) im alltag. wenn du dich wohlfühlst, strahlst du das aus. wenn nicht dann nicht.
    ^-^

    • Floskel hin oder her, es muß zum Typ passen. Damit mein ich jetzt nicht mal so sehr optisch, sondern zur Persönlichkeit. Leute, die sich mit knalligen Lippen pudelwohl fühlen sehen damit oft auch sehr “natürlich” aus. :rose: Damit meine ich, daß es an ihnen nicht befremdlich oder störend wirkt. Aber dazu gehört dann auch das entsprechende Selbstbewußtsein. Wenn man ein auffälliges Make up ganz selbstverständlich trägt, wirkt es ganz anders, als wenn man jemandem schon ansieht, daß er sich aufgrund der Schminke oder der Blicke unwohl fühlt. Und wenn man wirklich überzeugt ist, machen einem Blicke auch weniger aus. Also wer sich richtig wohl damit fühlt, kann so was immer tragen! Wer sich geschminkt unwohl fühlt sollte es meiner Meinung nach aber auch zu festlichen Anlässen nicht übertreiben, weil solche Leute tatsächlich eher angemalt wirken. :clown:

    • Das find ich jetzt sehr idealistisch, ich stimme dir zwar zu aber wenn magi sagt “klammern wir die Floskel mal aus” hab ich eher erwartet das du sagst wo deine Grenze liegt was du im Alltag trägst, und das würde mich echt sehr interessieren! :beauty:

  7. Ein schreckliches Wort – Alltagstauglich :no:

    Wo fängt es bei mir an und wo hört es auf?
    Ehrlich gesagt weiß ich das selbst nicht so genau. Ich habe keine Probleme mit knallrotem Lippenstift auf die Straße zu gehen, (einer meiner Lieblinge ist der Pinikig-pinke aus der Liberty of London LE von MAC) egal welche Uhrzeit, genau so wenig habe ich Skrupel mir die knalligsten und/oder dunkelsten AMU´s fürs Büro aufzulegen.
    Ich mache mir keine Gedanken über Blicke, die bin ich lange gewohnt. Auch auf der Arbeit ist es kein Problem, man hat mich so eingestellt, ich bin jetzt 6 Jahre dort tätig (inkl. Ausbildung) da müssen sie halt durch! Wussten ja vorher, was da kommt.

    Einzige Außnahme und damit wohl meine Grenze, wenn wir im Büro /hohen/ Besuch erwarten. Das ist nicht oft der Fall, aber wenn unser Rechtsanwalt z.B. auf der Matte steht und einen ganztägigen Termin mit dem Chef hat, dann halte ich mich doch lieber etwas bedekter. (Was bei mir dann zu einem Griff nach den silbernen / grauen und schwarzen Lidschatten bedeutet und für andere wohl auch schon recht auffällig ist).

    Anders herum ist es aber auch so, das ich auch völlig ohne alles raus bzw. zur arbeit gehen kann. Ich mache das einfach genau so, wie ich mich fühle und bin damit glücklich.

  8. Also man muss einem selber gefallen. Das ist dabei die Hauptsache, allerdings gehe ich das ganze ehr natürlich an.

    An Line:
    Also man kann sich doch auch im Alltag “dezent bunt ” schminken. Also man kann doch mal ein schönes Lila, ein Mauve Ton, Khaki , Grau , usw. benutzen. Es muss ja nicht immer braun sein.
    Wenn dir das nicht reicht würde ich dir bunte Kajalstifte empfehlen. Diese sind nicht so auffällig, aber trotzdem ist Farbe im Spiel. Oder man benutzt einen ” bunten” Lidschatten am untern Wimpernkranz. Das sieht auch ganz gut aus, vorausgesetzt man schminkt auch das restliche Auge und bindet die Farbe an, damit es in das Gesamtbild integriert wird.

  9. Ich gehöre zu der Nude-Fanatiker Fraktion 😀 Ich mag es einfach nicht wenn ich im Alltag aufgedonnert rumrenne, mal ehrlich in der Schule muss das ja auch nicht sein! Und ich gefall mir einfach nicht mit knalligen AMus oder Lippen, daher schmink ich mich auch nicht so.
    Aber jedem das Seine und ich finde es sogar mutig und auch irgendwie bewundernswert rote Lippen oder Smokey Eyes im Alltag! :yes:

    • Ein Hoch auf Deine Meinung! Einfach nur, weil Du von der bunten Welle ein bißchen überrollt wirst 😉 Ich finde es gut, daß sich auch jemand äußert, der das nicht mag. Schließlich sind die Geschmäcker verschieden. :yes:

  10. Ich schminke mich so wie es mir gefällt …also auffällig! 😀

    Ich liebe roten Lippenstift und dunkel betonte Augen etc. 😀
    Wems nicht gefällt kann doch weggucken, mir muss es gefallen.

    Ich lebe nur einmal warum also sollte ich mich nicht so schminken dürfen wie es mir gefällt nur weil manche es zu übertrieben finden?
    Ich sage denen doch auch ned hey deine ungezuppten augenbrauen find ich echt k***e 😀

    Ich style mich wie ich es für gut empfinde und ich hebe mich shcon recht von der masse ab, bekomme oft komplimente aber auch dumme sprüche zu hören..

    die dummen sprüche allerdings meist von leuten die wahrscheinlich noch nie in ihrem leben einen spiegel gesehen haben 😀

    Liebe Grüße 🙂

    jessiespersonalwonderland.blogspot.com

  11. Ich denke jeder sollte tragen was ihm Spaß macht und wobei er sich wohl fühlt! Viele mögen halt knallige Farben im Alltag nicht oder es ist nicht so gut für den Job.

  12. Also ich hatte mich eine lange zeit nur abends geschminkt (was aber nicht an mangelndem interesse lag) da ich morgens lieber noch ne halbe std geschlafen hab statt mich fertig zu machen und weil ich es unnötig fand das für die schule zu tun, für wen auch? da war mir schlafen lieber. außerdem wenn ich mich schminke dann gerne auch so das man es sieht und naja lästereien da hatte ich keine lust drauf wollte halt nur meine ruhe in der schule (;
    seit ich jetzt fertig bin seh ich das alles anders, ich geh nicht mehr ungeschminkt raus (obwohl ich das auch tun würde nicht falsch verstehen) und ich liiiiebe meine maccis (full fuchsia, rebel, russian red und konsorten) und trage ich sie auch gerne im alltag, farbe macht freude und ich finde es schade das sich viel zu wenige sich trauen mal auch farbe zu tragen einfach aus scharm oder angst entgeisterte blicke zu ernten, ich bin definitiv pro farbe im “Alltag” :yes:
    klar, nur augen oder nur lippen, bitte nicht beides aber gerne auch mal bunter und fröhlicher :rainbow: die welt ist schon grau genug 😉

  13. im normalen alltag, als studentin, trage ich alles, kribbelbunt bis smokey eyes, je nachdem, auf was ich lust habe.
    wenn ich am wochenende in der gastronomie arbeite, habe ich dezenten lack auf den nägeln und auch ein dezentes make up, meistens naturel eyes, etwas blush und einen unauffälligen lippenstift.
    kommt halt immer darauf an, was man für sich selbst als alltag definiert und was man für einen job hat.
    liebe grüße, arina

  14. Hey 🙂
    bei mir gibts derart keinen Alltag. Wofür kaufe ich mir knallige Farben, wenn ich die eh nur zum Weggehen trage? Oder wenn ich nicht rausgehe?
    Ich fühle mich damit wohl. Sowas : http://schlingeline.blogspot.com/2011/09/eotd-turkise-koboldgeluste.html
    trage ich auch durchaus im Alltag.
    Bei Amus traue ich mich auch mehr als bei Lippenstiften. Aber ich würde zum Beispiel auch nie einen knallroten Lippenstift am Abend tragen. Das ist mir einfach zu anstrengend das Dingen von meinen Zähnen und Gläsern wegzuhalten und immer zu kontrollieren.
    LG Fairy

  15. Ich trage auch im Alltag krass pinke Lippen oder richtig roten Lippenstift. Mittlerweile traue ich mich das auch. Meine Chefin sagt da garnichts zu…find ich auch gut 😀 Passiert allerdings auch nicht jeden Tag. Wenn ich Lust auf rote Lippen habe dann wird das gemacht. Wenn ich überhaupt keine Lust habe, lass ichs. 😀

  16. Also ich trage gerne auch einen roten Lippenstift in die Arbeit oder smokey-eyes. Aber nicht zusammen. Also wenn betonte Lippen, dann einfache Augen und umgekehrt. Beides zusammen wäre denke ich zu viel für die Arbeit. Lg

  17. Im Alltag bedeutet für mich zum Großteil zur Arbeit. Das wiederrum heißt ich bin morgens unter Zeitdruck zu faul für ein aufwändiges, intensives Amu, Lippenstift trage ich allerdings auch mal Knalligen im Büro – hab bisher nur Komplimente dafür bekommen . ^^

    Ich würde aber beides gern mehr und stärker tragen, ich bin immer total begeistert, wenn ich stark (aber geschmackvoll) geschminkte Mädels “im Alltag”, sprich abseits von Events und Party sehe. :rose: :rose: :rose:

  18. Hm…man definiere hier mal alltagstauglich. Als “alltagstauglich” werden ja meistens nur AMUs und Lippenstifte gesehen, die nicht zu sehr knallen und eigentlich gar nicht richtig auffallen.
    Demnach bin ich NIE alltagstauglich geschminkt. Wenn ich mir schon morgens die Mühe mache, dann soll man das auch sehen.

    Allerdings betone ich nie Augen und Lippen gleich stark. Richtig bunte Augen und dazu noch tiefrote Lippen? Das sieht für mich dann zu aufgesetzt und bemüht aus. Für mich gilt da ‘entweder oder’. Wenn ich Lust auf auffallende Lippen habe, dann bleibe ich bei den Augen halt eher im dezenten Bereich mit nudigen Tönen. Will ich meine Augen betonen, dann bleiben die Lippen eher im Hintergrund.

    Ich lege den Fokus meist auf meine Augen. Die Farben sind dann auf meine Kleidung abgestimmt. Ich benutze immer minimum zwei Farben, wobei ich mit der dunkleren dann die äußeren Winkel abdunkle, was das AMU immer tragbarer erscheinen lässt als wenn man nur eine Farbe benutzt, besonders wenn es um bunte Töne geht.

    Ich spiele einfach viel zu gerne mit Farben. Und wenn das Gesamtbild stimmt, dann schaut auch keiner blöd, höchstens neidisch 😉

    Ich finde also: Wenn das Gesamtbild stimmig ist, dann kann man auch mit noch so knalligen Farben auf den Lippen und den Augen herumlaufen. Farblich passende Accessoires lassen alles schön rund wirken und solange man nicht Lippen UND Augen gleich stark betont, dann finde ich, dass jede Farbe “alltagstauglich” ist.

  19. Ich denke meine Meinung zu dem Thema erkennt man an meinem Blog 😀 fast alles was ich dort geschminkt zeige führe ich ins Büro und den Alltag aus. Ich denke hier muss man dann aber auf jeden Fall noch unterscheiden, dass es bei manchen Firmen oder Branchen nicht erlaubt ist (wie ich schon öfters gelesen habe), das ist natürlich dann immer noch etwas anderes.

    Aber ansonsten trage ich alle Farben wie ich möchte und wie ich mich wohlfühle im Alltag. Abwertende Blicke habe ich noch nie registriert und meine Kollegen (zum größten Teil Männer in höherem Alter als ich) haben mir auch schon Komplimente für meine bunten Looks gegeben. Ich glaube sie so gut zu kennen, dass sie sowas nicht aus “Verarsche” sagen würden. Als ich mal eine dunklere Lippenstiftfarbe trug meinte sogar mein Chef er findet das toll. Aber auch wenn…wenn es jemand von denen nicht toll finden würde, ich habe seit Anfang meines Blogs genug Selbstvertrauen gewonnen um zu sagen “es ist mir egal!”, denn das ist es mir wirklich! ICH möchte mich wohlfühlen und ob den anderen dann lieber schlichtes Beige und Braun an meinen Augen wäre – mir schuppe! Ich liebe die Farben dafür, dass sie mir so ein anderes SElbstbewusstsein gegeben haben. Ich traue mich so viel mehr als früher und ich bin damit verdammt glücklich!

    Und wie hier auch schon jemand sagte, ich freue mich jedes mal echt sehr andere Frauen in Geschäften oder so zu treffen die tolle Farben auf den Nägeln, am Auge oder sogar im Haar tagen (Rossmannverkäuferin mit pinken Strähnen im braunen Haar, ich finds KLASSE!). Ich denke wenn einem das noch “ganz neu” ist mit den Farben sollte man sich einfach langsam rantasten und schauen ob man sich selber wohl damit fühlt.

  20. Grundsätzlich gilt für mich – Make up hat keine Regeln. :rose:
    Zu knalligen Looks muss man sich hingezogen fühlen, dass ist nicht nur von Stimmung und Typ, sondern auch extrem vom Charakter abhängig. Ich glaube, großklappige Mädels, mit viel , geben von vorneherein einen Mist drauf was andere sagen. Man sollte gar nicht erst fragen “Darf ich das?”. Man sollte sich sagen: “Find ich geil – trag ich so.” :beauty: Und wenn man 2 Wochen später feststellt, dass es doch eher ein Fauxpas gewesen ist, hat man wenigstens was draus gelernt.
    Dazu ist Make up doch da – ausprobieren, experimentieren, sich selbst besser kennen lernen.

    Ich persönlich finde es außerdem ziemlich unglaubwürdig, wenn ein Mädel immer superdezent rumläuft und auf einer Party dann plötzlich INYOURFACE krasse Looks trägt. Passt nicht zusammen, finde ich und lässt darauf hinweisen, dass die Trägerin sich nur nach Normen richtet – und überhaupt keinen Spaß an Make up hat.

    Also, egal, was man aufpinselt – Hauptsache, man hat Spaß dabei und findet sich selbst schön!

  21. also bei mir darfs immer knallbunt sein. ich greife eher abends zu gedeckteren dafür dunklen farben.
    ich werd komischerweise auch (fast) nie deswegen angeguckt und das obwohl ich immer mit meinem baby unterwegs bin. da sollte man ja meinen, dass die leute so bunte, auffällige looks nicht akzeptieren.
    aber wer weiß, vielleicht krieg ichs auch nur nicht mit 😀
    solang ich in den spiegel gucke und mir denke “boah bist du heute geil geschminkt”, strahl ich wahrscheinlich genug selbstbewusstsein aus 😉
    nur zur schule bin ich nicht so gegangen – zwar farbig aber auf keinen fall knallig/auffällig. ich glaube, dass das die lehrer irritiert hätte und es unbewusst eventuell zu ner schlechteren einschätzung geführt hätte.

  22. Bei mir ist es phasenabhängig und tageslaunenabhängig, was geht oder nicht geht. Und es kommt auch immer auf die Kleidung an. da ich mich meist sehr zurückhaltend kleide, kann ich auch im “Alltag” roten oder pinken Lippenstift tragen, ohne dass es komisch aussieht. Und richtig gut ist es, wenn ich Brille trage, da kann ich beim AMU auch tagsüber stärker auftragen, ohne dass es auffäl 😉 lt

  23. Lippenstift trage ich meist nur dezente Töne, was aber daran liegt, dass ich meine Augen immer sehr gerne sehr betone. Und das auch in den Farben des Regenbogens.

    Ich hatte hier im Kümmerkasten ja mal gefragt, wie man sich für Bewerbungsfotos schminken soll und war da sehr dezent geschminkt. Dann ging es um Bewerbungsgespräch und jeder meinte, ich müsse mich wie eine Businesslady schminken. Aber das klappte nicht so ganz und ich hatte ein auffälliges Augen Make Up. Es war einfach ich und ich denke, das ist wichtig.

    Wenn ihr bunte Farben probieren wollt, dann tastet euch langsam ran. Die meisten Töne (Grün, Türkis, Blau, Pink) kann man auch mit Braun oder Grau kombinieren und dem AMU am Anfang damit etwas Power nehmen.

  24. Also im Alltag benutze ich alle farbigen Lidschatten abwechselnd, die ich so besitze. Schließlich will ich sie ja aufbrauchen und noch bin ich jung und kann mir das erlauben. Farbig heisst bei mir: lila, blau, grün und grau (mir steht sonst nichts anderes). Wenn es zu krass ist, verblende ich sie etwas mehr 😀

    Für farbige Lippenstifte bin ich nicht so der Typ, weil es zu krass ist und aufgesetzt an mir aussieht! Ich beneide aber schon diese Typen, die immer mega natürlich aussehen und dann so einen knall-farbigen Lippie tragen und alle passt irgendwie…

  25. Also das was ich auf meinem Blog pinsel, trage ich auch tatsächlich. ich trage entweder immer starke AMUs oder auffälligen lippenstift.. Nie beides zusammen, denn das wirkt erschlagend.
    ich trags auf der arbeit, mittags in der stadt usw.
    natürlich kann man das nich bei jedem beruf machen..

    aber alltag oder nich ist mir total “wurscht”.. ich finds nur etwas befremdlich wenn eine unter 20 jährige so etwas trägt, oder jemand der noch sehr sehr jung wirkt.. ich finde das passt irgendwie nicht.. aber das ist geschmack.. auch mag ich es nicht wenn ein starker lippestift, zu einem starken amu getragen wird, genau so mag ich neon farben nicht.. dies ist aber wieder eine frage des geschmacks.. so viel also, was ich persönlich mag/nicht mag… 🙂

    so lange man sich seinem beruf anpasst… brauch man sich meiner meinung nach in unserer gesellschaft für nichts mehr zu schämen..

    ich z.b. trage manchmal auch farben zusammen, die sind für andere ein UNDING. weswegen ich mal stark kritisiert wurde in einem forum und niemand einsehen wollte, das ich einfach trage, was mir gefällt, ich deren meinung akzeptiere, ich aber nichts daran ändern werde… . Finde so eine steife einstellung in einem jungen alter doch sehr sehr traurig ^^.. make up hat zwar so seine regeln die man als anhaltspunkt nutzen kann, aber nicht muss. ich find bunt toll! 😀

  26. Ich bin schon der Meinung, dass es richtig ist, bestimmte Normen einzuhalten. Im Badeanzug (wenn man nicht Bademeister ist) oder goldbestickten Kleid mit tiefem Ausschnitt (wenn man keine Bardame ist) geht auch niemand zur Arbeit. Und in bestimmten Berufen geht es nunmal nicht, dass sich jemand auffällig bunt schminkt. Und eine 12- jährige, die sich stark bunt schminkt, wirkt genauso komisch wie eine 60-jährige, egal ob ihr das gefallen würde oder nicht. Das ist auch eine Frage des guten Geschmacks und hat für mich nix mit sich trauen oder mutig zu sein, zu tun.
    TRAUEN würd ich mich das auch …..aber WEM will ich dann WAS damit beweisen ?

    Und in manchen Berufen ist es eben egal oder sogar erwünscht/von Vorteil,sich stärker zu schminken.

    Deshalb bin ich dafür, sich altersgerecht, typgerecht und situationsgerecht zu schminken….

    …und das hat nix mit Alltag zu tun.

    Die Zeiten, in denen man Klammotten für sonntags und Klammotten für wochentags hatte, sind ja Gott sei Dank auch vorbei 🙂

  27. Ich glaube nicht, dass allein Makeup und Haare etwas alltagstauglich oder zu extravagant machen. Letztendlich muss eher das Gesamtbild passen.

    Die eine ist halt eher casual unterwegs, weil sie sich so wohler fühlt, wiederum andere mögen ausgefallenere Schnitte oder Farben. Bei Modell 1 fällt wenig oder gar kein Makeup weniger aus dem Rahmen als beim zweiten, oder umgekehrt wirken Knallfarben weniger fehl am Platz, wenn das restliche Styling auch eher auffällig ist. (Auffällig im Sinne von klaren Akzenten, nicht im Sinne von Karneval.)

    Wie auch schon eine Vorposterin erwähnt hatte, kommts auch eindeutig aufs schminktechnische Können an. Ich persönlich trage z.B. kaum Lippenstift, maximal Nude-Töne. Müsste ich aus irgendeinem Grund plötzlich knallrot tragen – ich würd es verhauen und mich sehr unwohl damit fühlen. Dahingegen ist dunkles AMU für mich Standard, somit auch Eyeliner-Auftrag im Flugzeug-Landeanflug kein Problem…man hat halt seine Routinebereiche. 😀

  28. ach was ist schon Alltagstauglich. Manche Leute ziehen einen Rock an, den man auch als breiten Gürtel durchgehen lassen könnte. Die meinen dann auch das ist Alltagstauglich. Ich finde, dass solange man sich drin wohl fühlt, es auch Alltagstauglich ist!

  29. Tauglich stufe ich alles ein, was für MICH in meinem Alltag tauglich ist, so sollte es jede handhaben^^

    Klar sehen bunte Klamotten zusammen mit buntem Make-up schnell too much aus, aber in der richtigen Kombi aus uni und Farbe auch wieder total klasse. :rose:

    In genau DEM Outfit mit genau DEm Makeup mit dem man sich wohlfühlt, DAS ist dann “alltagstauglich” :-*

  30. Mein Begriff von Alltagstauglichkeit bezieht sich irgendwie mehr auf die praktische, als auf die ästhetische Seite.
    Ein Lippenstift – egal welche Farbe – muss bombensicher sein, denn ich habe seltenst Gelegenheit während der Arbeit zu kontrollieren oder nachzuziehen. Daher gehe ich meist mit eher neutralen Tönen oder Lipstains auf Nummer sicher.
    In Sachen AMU habe ich so mein kleines Schema-F, das ich in verschiedenen Schattierungen (meist passend zum Outfit) anpassen kann. Ein bisschen Routine muss da sein, denn ich bin nicht gewillt für morgendliche Experimente noch früher aufzustehen. 😀
    Zu dunkel und rauchig wird es aber meistens nicht, denn das ist für mich eher ein Abendlook und sexy und verwegen aussehen passt auch nicht wirklich zu meinem Job. Das heb ich mir für andere Anlässe auf… :-*

    • DAS ist der Grund warum ich bisher meine Lippen kaum betone. Ich finde selbst ein Amu das am Ende des Tages etwas nachlässt wie bissl vermierter Kajal ist nix schlimmes. Das kennt jede Frau und Männer sagen ja zumindest sowas nicht zu bemerken 😉
      Die meisten Frauen außerhalb des Beauty-Cosmos kennen ja keine Eyeshadowbase, ich lange Zeit auch nicht. Das versteht man. Aber roter Lippenstift verzeiht so wenig, extrem deckende in anderen Farben auch, matte Finishes auch, und die meisten die wirklich longlasting sind auch nicht. Vor allem passiert das dann gerne schon früher als am Ende des Tages und ich möchte Mittags nicht schon dringend nachschminken müssen, etwas aufbessern ok aber wenn ichs vergesse solls nicht doof aussehen.^^
      Außerdem sieht man mehr Mädels die die Augen auffähllig schminken als Lippenbetonerinnen.
      Womit wir wieder beim Mut sind.^^

  31. ich trage gerne bunte Farben m Alltag, allerdings nur auf den Lippen. Die Augen habe ich tagsüber gerne neutral. Auf den Lippen kann es tagsüber aber gerne auch mal Candy Yum Yum sein :beauty:

  32. Haha, mal wieder ein super-Thema!

    Also ich muss da mal meine Abstufungen ganz klar verdeutlichen:
    An der Uni geht eigentlich alles. Da trage ich auch mal giftgrünen Nagellack oder knallpinke Lippen oder absichtlich ‘overblushed’. Eben wie mir danach ist. Einzig in Prüfungssituationen halte ich mich sehr zurück, da achte ich auf einen cleanen, nudeigen Look und unknallige Nägel. Da fühle ich mich dann einfach mehr wie ein Profi und kann durch mein Wissen glänzen und nicht durch meine Nägel.
    Im Moment arbeite ich in einer großen Firma. Geschminkt bin ich immer, fühle mich wohler, weil es einfach gut aussieht. Generell geht Farbe auch hier, möglichst irgendwie abgestimmt zur Kleidung oder eben eine Farbe und der Rest dezent. Gestern war ich mit Midnight Plum von Maxfactor arbeiten, gab mir einen fast schon vampigen Look, war sonst aber dezent schwarz weiß gekleidet, war ein Hingucker und total ok so. Bin eh die einzige Frau in der Abteilung :-*
    Außerdem bin ich noch jung (25) ich finde, da darf man sowieso noch mehr, was den Farbtopf angeht.

    @Line: Benutze die Farben doch, wenn du das möchtest. Wäre doch auch schade um die Schätzchen. Taste dich einfach ran, nimm mal eine knalligere Farbe dazu, vllt passend zur Kleidung und kombiniere sie z.b. mit einem eher dezenten Ton. Wer sagt denn bitte, dass schwarz und grau immer dezenter sind als Farben? Das kommt ja wohl ganz auf die Technik an, oder? :beauty:

  33. Witzig, dass das gerade heute Thema ist.
    Ich habe mir heute Morgen überlegt, dass ich absolut keine Lust auf das ewig gleiche MU zur Arbeit habe und so habe ich es ähnlich wie Magi auf dem Bild gehalten. Dezentes AMU und feuerroten P2 Lippie, den ich noch nie im Alltag getragen habe. Dazu ein schlichtes Outfit. Khaki-Chino und ein schwarzes TShirt, fertig.
    Ich habe noch nie auf der Arbeit so viele Komplimente bekommen.
    Sicher, war der Lippenstift, das einzig knallige. Trotzdem bin ich “aufgefallen” Ich finde, es ist immer eine Frage der richtigen Abstimmung zwischen Outfit und MU. Ich persönlich würde z.B. (auch Abends) nie ein starkes AMU mit einer starken Lippe kombinieren.
    IOch werde das sicherlich wiedermachen, nachdem ich ein so positives Feedback meiner Umwelt bekommen habe. :giggle:

  34. Ich bin Studentin. Ich traue mich im Alltag lilafarbenen Lippenstift zu tragen aber komischerweise kein Dunkelrot. :rose: (So hellrot wie Magi da oben steht mir leider nicht 🙁 ) Dooferweise muss Dunkelrot auch mal leer werden! ICh weiß nur nicht wie?! Noch doofer bei so extremfarben: Darf/Soll man im Hörsaal nachziehen?
    In Sachen Lidschatten bin ich schon Ms. Extravaganz von der Nat.Fak…. 😮 Bei uns schminkt sich kaum eine da fall ich sowieso schon auf. Dann auch gerne Smokey Eyes. :blush:

    • Ich fühl mich wenn ich iwo aufkreuze und da die meisten völlig ungeschminkt sind auch nur sehr kurz bisschen komisch. Wenn keiner extrem doof guckt hab ichs nach ner halben Minute auch gleich wieder vergessen.^^
      Manchmal wunder ich mich aber, wie viele Frauen an besonderen Anlässen ungeschminkt oder nur mit Wimperntusche antanzen. Schlimm finde ich es nicht, aber ich muss mir immer vorstellen wie viel mehr die Frau aus sich machen könnte wenn sie wollte.
      Bin da was Klamotten angeht selbst so ein Kandidat dem alle schickere Klamotten andrehen wollen, aber ich bin da zu bequem zu.^^
      Ich finde die völlige Abwesenheit von dekorativem Make-Up im Gesicht bei einer Hochzeit (als Gast natürlich) schon etwas befremdlich. Denn selbst die perfekte Naturschönheit sieht dann so alltäglich aus, so wie sie halt immer aussieht. Meine dabei nicht wie das auf andere wirkt das fällt bei Kleidern und vielen Gästen wohl kaum auf, aber ich möchte an besonderen Tagen auch anders aussehen als jeden Tag und bewusst mehr als nur das Nötigste machen. Die Zeit nehme ich mir auch mal wenn ich mich nur mit Freunden verabrede, dann muss es auch nicht maßgeblich anders ausfallen als bei der Hochzeit, aber kleine Unterschiede gibts dann schon.
      Ich komme vom Thema ab oder?Hoffentlich nicht zu sehr.^^

      • Ist schon okay. Ich komm aber auch nicht drauf klar, dass an Orten und Events wo’s eigentlich “okay” ist sich krasser zu schminken es niemand tut. Ich war letztens in der Disco und war die einzige die Lidschatten und Lippentsift getragen hatet. Alle anderen waren mit klarem Gloss und Lidstrich unterwegs… Da war mir schon etwas schwummrig 😕

  35. Ich bin Studentin und habe da sozusagen freie Wahl. Lippenstift würde ich im Alltag jedoch keine krassen Farben tragen, weil ich zu ungern nachlege. Beim AMU tobe ich mich dagegen gerne bunt aus.
    Wenn ich allerdings einen Job hätte bei dem ich schon auf meine Kleidung schauen muss, dann würde ich beim AMU auch dezent bleiben.
    Liebe Grüße!

  36. Alltagstauglich – Abendtauglich….

    ich weiß nicht mal recht wie ich diese beiden Wörter definieren soll. Ich trage meine dezente Shroom-Brown Down Kombi auch abends, wenn mir danach ist. Andererseits trage ich tagsüber auch gerne mal BÄM auf Augen oder Lippen, wenn mir danach ist.

    Ich denke man sollte es eher als “angepasst” bezeichnen. Wenn man nen Chef hat den es nicht stört, und man selber Lust dazu hat, warum dann nich einfach drauf mit der Farbe? Ich denke bei dieser ganzen Geschichte geht es doch eher darum, was seriös wirkt. Wenn man in einem Beruf arbeitet, bei dem man viel Kundenkontakt hat UND dabei seriös wirken muss legen viele Wert auf gedeckte, Nude-Töne. Ich persönlich jedoch finde nichts schlimmer als diesen Einheitsbrei aus Nude! Dezent schminken kann man sich auch mit Farbe! Zu was gibt es denn helle silber, rosa, gold, bronze und grau-töne da draußen!?

    Ich finde es erst schlimm, wenn es schlecht gemacht ist. Gut, mag ja sein dass wir, die wir uns hier auf Blog’s tummeln und wenigstens so tun als hätten wir Ahnung 😛 stärker darauf achten….wobei….auch nicht (lustige Anekdote zum Schluss 😀 ) Aber ich sehe lieber ein gut geschminktes knalliges AMU an einer Rechtsanwältin, als n schlecht geschminktes Nude-Brei-Einerlei!

    (Anekdote: Flug nach Bulgarien, die Stewardess trägt Rouge-Balken! Wie mit dem Lineal gezogen! Ich konnte gar net aufhören drauf zu starrren und dachte mir noch ich bin die einzigste der das auffällt…aber Pustekuchen! Ne Reihe hinter mir haben sich zwei JUNGS drüber unterhalten, dass die ihren Puder so komisch drauf hat 😀 )

  37. Früher dachte ich auch oft “Nee, das kannste zu DEM Termin nicht tragen.” Heute sehe ich das (für mich persönlich) schmerzfrei: solange ich den knallroten Lippenstift oder den Neon-Nagellack, das Minnie-Mouse-Shirt oder den Schleifchen-Haarreif selbstbewusst und voller Überzeugung im Büro/beim Kunden trage, sieht’s auch gut aus. Quasi eine selbsterfüllende Prophezeiung. 😉

    Denn tatsächlich wird mein MakeUp und mein Nagellack sehr oft positiv kommentiert – ohne mich jetzt selber loben zu wollen. Man muss sich einfach nur trauen und so weit gehen, wie man sich selber noch wohl fühlt.

    Magi, übrigens vielen Dank für Deinen Kommentar bei mir auf dem Blog. Ich habe mich sehr über Deinen Besuch gefreut und dachte im ersten Moment “ist sie’s wirklich?”. 😯 😀

  38. Manchmal erwische ich mich dabei darüber nachzudenken, ob ein Look alltagstauglich ist, aber darüber darf man nicht nachdenken. Jeder soll es so machen, wie er es gut findet, damit fährt jeder am besten. Ich finde es gut, wenn Leute zu Make up und Persönlichkeit (die ja oftmals damit mit vermittelt wird) nach außen tragen und nicht Mainstream sind.
    Personen, die gar nichts aus Ihrem Look machen gibts genug.

    ES LEBE DIE FREIHEIT!

  39. so richtig bunt auf den augen trage ich im alltag eher nicht, einerseits deswegen, weil ich einfach noch nicht genügend routine beim schminken hab :chick: , wie ich finde, und so ein amu, bis ich damit zufrieden bin, dann gern schonmal ne halbe ewigkeit dauert 😮 …aber andererseits scheint mein persönliches umfeld einfach nicht bereit für solch einen anblick zu sein :p meine frendinnen holen zu besonderen anlässen schonmal die mascara aus der schublade und trauen sich damit für ihre verhältnisse schon ganz schön viel :giggle:
    ich habe das gefühl, dass man hier diesbezüglich noch sehr verschlossen ist und die reaktion auf ein schönes, aber doch bunteres amu gleich “OMG…farbe…im gesicht??” 😯 ist…wogegen man in einer großstadt vll sagen würde…”hey wo hast du den lidschatte her und welche pinsel hast du benutzt um dir sowas aufs auge zu zaubern? ;)”

    jedoch lasse ich mir ein strahlendes oder auch ein richtig düsteres, krasses rot auf den lippen nicht nehmen :-* …iwie muss ich meine vorliebe für auffallendes aussehen ja rauslassen 😉

    • Fazit: meiner meinung nach kommt es nicht nur darauf an, womit man sich selbst wohlfühlt, sondern auch wie viel das umfeld verträgt 😉

      • Jupp der Unterschied Großstadt- Dorf oder Kleinstadt ist immer wieder auffällig. Kommt aber auch aufs Alter an, oder darauf ob es einem einfach egal ist was das Umfeld von rosa Lidschatten oder rotem Lippenstift hält. Lästerthema Nr. 1 zu sein deswegen wollen wohl die wenigsten.
        ABER ich denke wenn es wirklich gut aussieht bleibt das Lästern trotzdem in der Minderheit, oder ist Ausdruck von Neid (“ICH würde mich das nicht trauen…so knallig..ne ne…passt ja nicht..haste das gesehn?”)
        Wenn man aus der Masse heraussticht gibt es immer Leute denen es gefällt und die denen es eben nicht gefällt.
        Wenn man damit umgehen kann und Spaß an dem hat was man schminkt und sich wohlfühlt spricht nix dagegen.^^

  40. Ich passe mein AMU meist meiner Kleidung an. Schwarz, türkis, braun, lila, etc. pp. Dazu meist rosafarbenen Lippenstift.
    Ich muss sagen, dass ich manchmal darüber nachdenke, ob das nicht too much ist und ich ja quasi keine Steigerung mehr für den Abend oder sonstige Events habe. Aber ich mag mich so und es gehört zu mir wie passender Nagellack oder meine ewig vollgestopfte Handtasche.
    Deshalb gehöre ich zur “Jeder sollte tragen was er möchte, solange es zum Typ(en) passt!” 🙂

  41. Ich glaube das Hauptproblem bei zu viel / zu buntem Makeup ist, daß viele Frauen nicht die technischen Skills haben, um ein stimmiges Gesamtbild zu kreieren.
    Z.B.: Vor ein paar Wochen stand ich fassungslos-bis-fasziniert hinter einer Frau in der Warteschlange, die aussah, als wäre sie gerade aus “Der Tod steht ihr gut” entstiegen. Sie trug einfach viel zu viel Farbe. Angefangen vom solariumsorangen Teint über die schwarzgefärbten Haare – zuviel Wimperntusche, zuviel Lidstrich, zuviel Lidschatten, zuviel Lippenstift, vielzuviel Rouge. Das sah total künstlich aus – und nicht auf eine künstlerische Art und Weise. War überhaupt nicht mein Fall.
    Normalerweise registriere ich sowas nur im Vorbeigehen und verschwende wenig Gedanken daran. Exzentrisches Makeup finde ich gut, solange es zur Gesamterscheinung paßt. In dem Fall hader(t)e ich ein bißchen mit mir und meinen Toleranzvorstellungen… 😉

    Sonst finde ich es schwierig, eine gute Antwort zu finden – ich denke es kommt einfach sehr stark auf die Situation an. Gerade im beruflichen Kontext, bei Karriere-Jobs mit Kleidungsvorschriften und so, ist Zurückhaltung wohl eine ganz gute Idee. Das Vorurteil, Frauen seien weniger kompetent als Männer, ist immer noch weit verbreitet und man Gefahr läuft, durch ein zu weibliches Auftreten Seriösitätspunkte einzubüßen. Außerdem hat zuviel Kosmetik- und Modebegeisterung immer den Beigeschmack von Oberflächlichkeit. Entsprechend muß man Femininität u.U. durch Toughness wieder ausgleichen. Solche möglichen Implikationen von Makeup und Kleidungsstil sollte man halt mitbedenken.

    Ich selber fühle mich im Alltag mit dunklen Lippenstiften, zuviel Blush oder sehr bunten AMUs zu aufgebrezelt. Das hängt aber viel an meinem Standardmakeup. Es gibt Zeiten, da nehme ich mehr Farbe und dann wieder Phasen, da schminke ich mich dezenter. Davon hängt auch mein Empfinden ab, was zuviel ist.
    Grundsätzlich muß man sich halt wohl- und nicht verkleidet fühlen und alles mit dem entsprechenden Selbstbewußtsein tragen. Dann sieht es auch gut aus. *floskel-floskel* :clown:

    • Das Können fehlt leider oft… wobei ich ein semigut gezogenen Eyeliner oder ein unsauber verblendetes Amu nicht meine. Ebenso wenig wie so Nagellack passt nicht zum Amu oder Oberteil oder so.
      Aber dieses zu viel von allem ist einfach nix.
      Viele wollen ja um jeden Preis auffallen…tun sie dann auch- nur merken sie nicht das es negativ auffällt.
      Wird wohl auch im Beruf oft genug so sein das im Smalltalk eher ein geheucheltes Kompliment über die Lippen kommt, als ein dezentes Hinweisen auf irgendwas was einem nicht gefällt. Ich meine jetzt unter Kollegen, wenn der Chef schon sagt, dass es zu viel ist, ists natürlich eher unangenehm bzw peinlich. Aber nun ja wir sind alle Menschen und sowas sollte einen dann nicht zur grauen Maus mutieren lassen die sich keine Farbe mehr erlaubt.

  42. Hmm bei mir ist alles alltagstauglich bei dem ich mir keine Sorgen machen muss, wenn es langsam verschwindet. Alles was aufwendig ist und wofür ich lipliner bräuchte und mir Sorgen machen muss, dass es ungleichmäßig verschwindet ist bei mir nicht alltagstauglich.

  43. Oh Gott…ich glaube, vor zehn Jahren hätte ich diese Frage mit einem einfachen “Erlaubt ist was gefällt” beantwortet, inzwischen sehe ich die Dinge etwas anders 🙂

    Ich bin grundsätzlich absolut der Meinung, dass jeder selbst entscheiden sollte was er trägt.
    Ich selbst habe Glück, da inzwischen im Referendariat. Meine Schüler finden mein Makeup und auch meinen Hang zu bunten Fingernägeln cool, meine Kollegen störts nicht. Aber wie gesagt, das ist mein Beruf.

    Tatsache ist aber, dass es Berufszweige gibt, in denen das anders betrachtet wird. Ich denke, mit regenbogenfarbenem Makeup in der Bank arbeiten, wird einfach nicht gerne gesehen. Da ist einfach dann die Frage im Vordergrund, ob man als Einzelner eine ‘Revolution’ starten (und vielleicht den Job riskieren), oder sich den Umständen anpassen soll.

    Gleichzeitig bin ich aber immer noch der Ansicht, dass die Intensität von Makeup auch etwas mit der Selbstverständlichkeit, mit der man es trägt, zu tun hat. Hätte man mir vor fünf Jahren einen roten oder knallpinken Lippenstift gegeben, dann wäre ich mir damit furchtbar angemalt vorgekommen und hätte das wohl auch ausgestrahlt. Damals wars für mich aber kein Problem, mit dunklen Smokey Eyes zur Uni zu gehen, drunter kam ich mir “nackt” vor.
    Heute besteht mein Alltagsmakeup aus Mascara, einem konturriertem Teint und ausdrucksstarken Lippen, die ich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit absoluter Selbstverständlichkeit trage – da sagt keiner mehr, dass dunkles Rot übertrieben ist, wenn ich morgens um acht zwei Stunden Deutsch in der 7a gebe.

    Gleichzeitig habe ich bei meiner Krankenkasse eine Beraterin, die mit Sicherheit Anfang 50 ist, ihre knallpinken Haare aber mit so einer Selbstverständlichkeit trägt, dass die Farbe irgendwie gar nicht mehr auffällt.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube, die Definition von “Alltagsmakeup” ist situations- und typbezogen und lässt sich gar nicht so pauschal treffen.

  44. :blush: :blush: :blush: :blush:

  45. Also, abgesehen von Fällen, in denen man auf seinen berufliches Auftreten nicht Rücksicht nehmen muss, sei es mir gestattet ausnahmsweise Madonna zu zitieren:

    “Express your self, don’t repress your self.”

    • Awww. “Abgesehen von Fällen in denen man auf sein berufliches Auftreten Rücksicht nehmen muss”.
      *Erst lesen, dann posten* Sorry. :shame:

  46. Ich trage generell das, was mir gefällt und worin ich mich wohl fühle. Da ich in der IT-Branche arbeite, bin ich was das Äußere angeht auch nicht eingeschränkt. Daher trage ich bunten Lidschatten oder rote Lippen. Der Lippenstift ist jedoch nicht zu knallig rot, eben drum, weil ICH mich dann nicht wohlfühlen würde.
    Derzeit habe ich aber eine Phase, wo ich am liebsten nudige Töne auf den Augen trage, da ich mich sonst unwohl fühle. Also, sobald ich merke, hier passt was nicht zu mir, lasse ich die Finger (temporär) davon.
    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie ich reagieren würde, wenn mir eine Kollegin mit höherem Rang und bunten AMU begegnen würde. In meinem Beruf gibt es erstens relativ wenig Frauen, zweitens noch weniger die sich schminken. Daher bin ich hier schon ziemlich “allein” mit kräftigen AMUs. Ich glaube, ich würde es begrüßen und würde interessiert hinschauen. Ihre Kompetenz würde ich deswegen nicht in Frage stellen, schließlich erwarte ich das selbe auch von meinen Kollegen in Bezug auf mich.

  47. In meiner Freizeit darf es ordentlich knallen. Da trage ich gerne Russian Red, Candy Yum Yum und andere auffällige Lippenstifte.
    Im Job allerdings halte ich mich zurück. Patienten sollten nicht unbedingt gleich einen Schock fürs Leben bekommen. 😉

  48. Um jetzt auch noch meinen Senf dazu zugeben: Ich gehörte lange zu der Sorte, die sich gar nicht schminkt. Weil ich mich schlicht nicht getraut hatte(man kann mich nicht so extrovertiert). In der Uni und in meinem Job (einer Modefirma) begann ich dann mein Amu immer auf meine Kleidung abzustimmen: blaues Oberteil, blaues Amu. Das wurde kommentarlos hingenommen. Erst als jemand dann mal wegen Fotos sagte, ich wäre ja immer farblich passend zu meiner Kleidung geschminkt, nahm ich das irgendwie nicht als Kompliment. Hinzukam, dass ich noch keine wirklich schöne Technik hatte fürs SChminken und einfach immer nur eine Farbe nutzte. Das wurde mir langweilig. Jetzt bin ich zur Zeit tagsüber eine Nude-Frau und abends dann wieder bunt. So gefall ich mir am besten, das andere war mir zu “jung”.
    Aber mir fiel durch Praiktika und Arbeit auf: nicht überall ist alles erlaubt bzw. geduldet. Je nach Job sollte man sich anpassen. Ich habe eine Kollegin die viel zu viel Rouge trägt und damit sehr alt wirkt. In der Modebranche geht das, im Büro wäre das deplaziert. In der SChule und in der UNi hat man wohl am meisten Experimentierfreiheiten, danach muss man eben seine Künste dem Job anpassen und alles andere in der Freizeit ausleben. Ist ja nicht nur mit dem Schminken so. Denn anderenfalls könnte diese Nicht-Anpassungsfähigkeit im schlimmsten Fall tatsächlich zu einem unangenehmen Chef-Gespräch führen oder zu komischen Blicken von Kunden und Kollegen. Und das beeinträchtigt hundertpro deine Leistung bzw. wie diese aufgenommen wird. Mal ehrlich: eine überschminkte Kosmetikerin oder eine fettig glänzende KAssierin werten wir doch unbewusst in ihrer Jobleistung ab…so ist da snunmal.

  49. Ob Alltag oder Party – bunt und viel finde ich toll!!!

    …wenn da der Beruf nicht wäre…

    Leider hat die Gesellschaft dann doch den Anspruch, dass Polizeipolizistinnen nicht modisch geschminkt daher kommen sondern wohl doch eher dezent, wenn überhaupt.

    Ein Jammer!!!
    Zu unserer blauen Uniform würden ja so viele Farben gut aussehen!!! 😉

  50. Sehr gute Frage, der Kümmerkasten ist ne tolle Sache!

    Ich finde den Begriff “Alltagstauglichkeit” schwierig. Manche möchten von anderen beachtet werden und tragen dafür Candy Yum Yum, anderen ist das total unangenehm.

    Ich selbst hab da eine Entwicklung durchgemacht. Als ich 13 war, war Wimperntusche und ein hellbeiger Lidschatten schon das Maximum an Schminke für mich. Mittlerweile fühle ich mich unwohl, wenn ich kein Rouge trage (in der Arbeit). Diese Entwicklung hat bei mir fast 10 Jahre gedauert. Ich habe mich Schritt für Schritt an buntere AMUs gewagt. Trotzdem fühle ich mich unwohl, bunte Lippenfarben zu tragen.

    Alltagstauglich ist für mich ein Makeup, das meine Vorzüge unterstreicht, mich frischer aussehen lässt und worin ich mich wohl fühle, oder was ich einfach geil finde. Das sind bei mir konkret Wimperntusche, Eyeliner, Rouge und Puder.

  51. Bei mir hängt das immer von meiner Stimmung ab. Ich entscheide nicht ob alltagstauglich oder nicht (denn das empfindet eh jeder anders). Ich entscheide, ob ich mich heute selbstbewusst genug fühle, um stark aufzufallen oder ob ich mich einfach hübsch zurecht machen möchte. Ich benutze sehr selten bunten Lidschatten, da mir das einfach nicht steht. Aber auch mit gedeckten Farben, Brauntönen und so weiter, kann man super spielen. Man kann sowohl einen natürlich Look zaubern, wie auch ein auffälliges DiskoAMU. Meiner Meinung nach, gibt es kein “alltagstauglich”. Jeder empfindet sich und seinen Look auf eine andere Weise. Und das ist auch gut so!

  52. ich stelle mir diese frage auch hin und wieder und finde, dass die antwort daran gebunden ist, was man denn im alltag so tut.
    geht es darum einzukaufen und kinder vom kindergarten abzuholen oder muss man in die schule oder zum studium oder aber hat man im job mit kunden zu tun oder eben nicht.

    allgemein finde ich, dass es im alltag nicht um die farben geht, sondern um die intensität des ganzen.
    roten, auch sehr heftigen lippenstift finde ich völlig in ordnung, wenn dann im gegenzug die haut nicht zugespachtelt aussieht und man auf zu viel schwarz um die augen verzichtet.

    unangebracht empfinde ich es immer dann wenn alles aufeinander trifft. dickes make up, vieeel highlighter, brauen die zu stark nachgemalt sind und dann noch blauer lidschatten und greller lippenstift. zu viel zu meinem horrorszenario 😉

  53. Bekanntes Thema, hier eine kleine Anekdote:

    Kurzurlaub in Hamburg, da gibt es so einen Tunnel durch den man laufen kann. Und weil wir nicht genau wussten ob wir da richtig sind hab ich einfach mal einen Mann gefragt, der da in Uniform rumstand.
    An dem Tag trug ich zu meinem türkisen Schal einen richtig dicken schimmernden Amy-Winehouse Lidstrich in der gleichen Farbe. Sonst nur Make up, wenig Rouge, nix auf den Lippen.Ich fand mich ganz fantastisch, es hat so schön geleuchtet, und ich hab mich total wohl gefühlt. Besagter Mann in Uniform aber nur: “Ja, hier sind sie richtig, wenn sie mal schauen stehts da auch. Aber anscheinend haben sie heute auch noch nicht in den Spiegel geschaut so wie sie aussehen”.
    Er hat das zwar nett und witzig gesagt, aber ich fühlte mich doch dezent vor den Latz geknallt. Abgemacht hab ichs trotzdem nicht, dafür fand ich’s zu schön xD

    Da ich noch zu Uni gehe, kann ich auch einfach tragen was ich will. Würde ich eine Leitende Stellung einnehmen und Kundenkontakt haben würde ich die Farbe wohl etwas dezenter machen, wie oben schon erwähnt Außenwinkel abdunkeln oder so etwas. Aber solange ich noch “frei” bin lauf ich gerne so schillernd rum wie ich es mag, wenn es jemandem nicht gefällt dann können sie ja wegsehen.

    Anders sieht es für mich in Berufen aus, die mit Schönheit werben. eine Kosmetikerin oder Make up Artist, sogar eine Friseuse sollten für mich schon gepflegt aussehen. Gerne Bunt, aber man sollte schon sehen dass es gut gemacht ist.

  54. Hihi, ich hab in Sachen “alltagstaugliches Make Up” das große Los gezogen, weil ich (neben der Uni) in einem künstlerischen/queeren Umfeld arbeite. Theoretisch könnte ich also drag queen-like auf der Arbeit erscheinen und alle fänden es geil. :heart:

  55. Ich denke es ist situationsabhängig und das was der Kunde oder aber eben die Situation fordert.
    Bin ich bspw bei meinem Job als Servicekraft für ein 5Sterne-Hotel unterwegs begnüge ich mich mit einem eher dezenten Champagnerton auf dem beweglichen Lid und etwas braunem Kajal samt Wimperntusche, vielleicht ein Nude-Lipgloss oder ein sanftes Rosé / Peach, mehr aber auch nicht. Der Kunde wünscht dass die Servicekräfte nicht schöner sind als er selbst und das müssen wir respektieren.

    Unterrichte ich, hübsche ich mich nicht so auf, hier reicht etwas schwarzer Kajal oben und unten auf den Wasserlinien, ein Braun auf dem beweglichen Lid und Wimperntusche. ich muss mich wohlfühlen. Je nach Firma und Teilnehmer wirds AMU dann manchmal entsprechend dunkler oder heller, je nach Tagesform und, wie gesagt, je nach Firma… und das AMU muss einfach praktisch und Wasserfest sein, mehr will ich in dem Moment nicht.
    Wenn ich privat unterwegs bin mache ich persönlich was ich will. Das einzige worauf ich bei Lipgloss/Lippenstift, Rouge und AMU achte, ist, dass die Farben aufeinander passen. Aber ich lasse mich von niemandem daran hindern meine dunkelroten und lila Lippies auszuführen. Solange ich mich damit wohl fühle, denke ich, wird das in Ordnung sein.

    Zum Thema wenn mir gegenüber so ein bunter Vogel steht… ich bin schonmal dazu übergegangen solchen Damen einfach mal Tipps zu geben, bspw dass man verblenden kann und wie man das macht o.ä. da bin ich vollkommen dreist, wenn cih sehe dass gute Absicht dahinter steckt es aber komisch aussieht… bin aber auch offen wenn mir jemand sagt “das sieht nicht gut aus, was du da trägst”
    Und solange die Person die mir gegenüber steht kompetent ist und weiss was sie da tut und ein freundliches Wesen hat, muss cih sagen, dass mir das AMU / MakeUp der entsprechenden Personen herzlich egal ist, weil ich ja nicht ihr Aussehen sondern eine bestimmte Sache kaufen will ^^

  56. Ich finde es kommt auf’s Alter an. Unter ca. 16 finde ich, dass es im Alltag eher natürlich sein sollte. Eben Brauntöne und irgendwas dezentes auf den Lippen und im Alter auch. Da kommt es drauf an, wie man eben aussieht, wenn man alt wird, aber bei vielen sieht es dann immer ziemlich übertrieben aus, wenn sie zu stark geschminkt sind.
    Aber dazwischen finde ich es egal. Da kann jemand mit gelbem neon Lidschatten vorbeilaufen und ich fänd’s nicht seltsam (wenn es der Person denn steht :D).
    Ich finde man kann im Alltag alles tragen, was einem steht und was einem gefällt und womit man sich wohlfühlt 🙂

  57. Also heute trug ich braune smokey eyes zum roten Pulli und roten Lippi.
    Kleidung allerdings vom Stil konservativ klasssich bis langweilig.

    So lange es gut aussieht, gepflegt wirkt und nicht schreierisch geht doch alles!

    Mein Chef hat mich zwar gefragt ob ich einen neuen Lippenstift habe – wieso fällt ihm sowas auf?!
    ansonsten hat keiner komisch geschaut. Wenn es ins Gesicht passt, dann passt es.

    Einzig wäre es mir zu anstrengend an einem langen Tag roten Lippi zu tragen weil der ja verblasst und das sieht dann doof aus wenn man sich nicht nachschminken kann.

    Ansonsten trage ich alles was mir gefällt – wenn bunt dann nicht sooo viel, aber durchaus zum braven, spiessigen Kostüm. Ich muss ja nur wissen dass ich gut aussehe und schon ist alles :yes:

    Also – :blush: :rose: :poop: ist :inlove:

  58. Smokey Eyes an einem Donnerstag, um die Kinder vom Kiga abzuholen ??
    Unbedingt : JAAAAAAA !!! :evilgrin:
    Ich wähle mein Make-Up spontan nach Lust und Laune.
    Hmm… na ja, ich muss zugeben, dass ich keine grellen Farben besitze, weil ich diese an mir nicht mag.
    (Alltags-) Tauglich sind für mich dann doch wohl eher natürliche Farbtöne.

  59. Zum Thema Lippenstift: Ich finde ein knalliger Lippenstift (zu neutralem AugenmakeUp) kann durchaus seriös und professionell wirken, wenn einem der Farbton passt (kalte Farbe, zu kaltem Typ z.B.)

    Von mir aus kann jeder das MakeUp tragen, dass er mag. In der seriösen Dienstleistung finde ich gut sitzende Kleidung wesentlich wichtiger (Oberteile ausreichend lang, kein Hochwasser in Hosen).

  60. “ich mag es gar nicht, wenn alle immer von “Alltagstauglichkeit” reden.”

    ich kann mich Milchschoki nur anschließen.

    Früher habe ich 10 Jahre lang Trompete gespielt und durfte nie was auf den Lippen tragen, weil ich ja täglich üben musste und Lippenstiftränder am und im Intrument irgendwie eklig zu reinigen sind. Also habe ich mich immer bunt und auffällig an den Augen geschminkt.

    Inzwischen finde auch knallige Lippen im Alltag ganz toll und seitdem ich beim studentischen Theater in der Maske helfe, überblushe ich regelmäßig in der Zeit, wenn ich fürs Bühnenlicht schminke. ^^”
    Vor 2 Monaten haben wir z. B. 2 Mädels krass Pink Ton in Ton auf Augen, Lippen und Wangen geschminkt und es sah im Alltag wirklich gruselig aus, aber auf dem Bühnenlicht wurde das krasse Pink zu dezenten Rosa und somit sah es aus wie ein girly Look.

    Im wahren Leben und nicht auf der Bühne finde ich:
    Jeder, wie er will!
    ich brauche einen Eyecatcher persönlich und keine Reizüberflutung, aber da ich eh die Kajalkrähe bin, sind die meisten es eh schon gewohnt, mich auch im Alltag mit knalligen Lippen oder einem Regebogen-AMU zu sehen. 😉

  61. ich arbeite ja in der industrie in der fertigung und trage eine brille.
    deshalb traue ich mich durchaus buntere sachen auf den augen zu tragen.
    nur bei lippenstift denke ich, dass es doch etwas “overdressed” wäre in mitten der maschinen ein knalliges rot zur schau zu tragen! :-*
    knalligen lippi bevorzuge ich eigentlich eh für abends.
    lg =)

  62. ich trage roten lippenstift im alltag, dunkelrot, lila, bordeaux,dunkelviolett… die ganze palette ist dabei. dazu kombiniere ich aber keinen lidschatten, weil ich den puren look sehr mag.
    für mich ist das ganz und gar nicht zu viel. ich lass es nur dann, wenn ich die ganze zeit mit meinem freund unterwegs bin (küssen ist mit lippie nicht so gut) oder weiß, dass ich vorhabe, viel zu essen! ^^

  63. Ich glaub es hängt echt immer von der Situation ab. Ich hab viele knallige Farben bei mir rumliegen, aber im Arbeitsalltag reduziert sich das Ganze bei mir doch relativ stark. Ich bin Lehrer und ich ganz persönlich fühl mich wohler, wenn ich nicht mit einem total bunten AMU vor den Schülern stehe.

    Es ist nicht so, dass es mich nicht jucken würde, aber für mich stellt sich die Frage, ob die mich noch so als Autorität respektieren werden, wenn ich da zu ausgeflippt aussehe. Das war anders wenn ich mit Gleichaltrigen, oder Älteren zusammen gearbeitet hab, aber wenn ich sozusagen Top Dog sein will, dann ist mir das auch lieber ich seh danach aus. Ich trag ja auch nicht meine gemütlichen Rumlungerhosen bei der Arbeit 😉

    Ab und zu ist es dann schon ein knalliger Lidschatten, aber dann mit einem matten neutraleren Ton ausgeblendet.

    Wie intensiv es im Alltag sein darf, hängt glaube ich von mehreren Faktoren ab. Wo du dich bewegst, welche Rolle du dabei einnimmst, wie wohl du dich dabei fühlst da einer gewissen Rollenerwartung zu entsprechen oder nicht.
    Das ist eine von den Fragen, die sich nicht so pauschal beantworten lässt.

  64. Ich halte mich immer brav an: Lippen oder Augen betonen.
    Somit ist für mich so gut wie alles alltagstauglich.
    Allerdings bin ich aus praktischen Gründen auch eher der: Augen betonen Mensch.
    Ich unterscheide auch eher zwischen Arbeit und Freizeit.
    Es würde mir z.B. nie einfallen einen roten Lippenstift zur Arbeit zu tragen.
    Für mich wäre es 1. nicht angebracht und 2. total umständlich wenn man immer gugen muss, ob auch ja nix ausgelaufen ist, etc.
    Ich trage auch oft “bunte Lidschatten” Allerdings jetzt nicht gleich eine gelb-grün-blau Kombi.
    Meist einfach als Highlight z.B. am unteren Wimpernkranz.
    In der Freizeit schminke ich mich wie ich Lust habe.
    Würde jetzt nicht mit Glittereyeliner und smokey eye am tag rumlaufen, aber generell seh ich das nicht sooo eng.
    LG

  65. Ich schminke mir meist braune/neutrale smokey eyes und belasse den Rest schlicht. Manche meiner Freundinnen finden das schon zu viel.
    Ich denke, prinzipiell sollte man tragen, was einem steht und womit man selbstbewusst umgehen kann. Klar hab ich das Recht mir pinke Augen zu schminken, es würde aber einfach schrecklich aussehen, weil ich mich damit nicht wohlfühlen würde. Es kommt, glaube ich, sehr auf einen selbst an.
    Ich hoffe, dass es in Zukunft wieder normaler wird, Farbe zu zeigen, vor allem auf den Lippen. Denn knallige AMUs finde ich persönlich einfach nicht schön. Ich mags am Liebsten natürlich, d.h. erdige Töne etc. aber die dann auch gerne intensiver. Farben wie die aus der Sleek Bad Girl Palette wären da auch noch drin.

  66. Ich arbeite freiberuflich, d.h. ich hab keinen Vorgesetzten, und auch keine Kollegen, deretwegen es für mich tunlich wäre, mir über die Intensität meines Makeups Gedanken zu machen. Außerdem bin ich in einem kreativen Beruf tätig, d.h. egal ob ich halb dragmäßig oder ungeschminkt und abgerissen daherkomme – meine Kunden und Geschäftspartner, so ist mein Eindruck, sind irgendwie immer geneigt und gewillt in einem von der Norm etwas abweichenden Aufzug von mir eine charmante Künstlerattitüde zu sehen. Was natürlich ganz komfortabel, und bisweilen auch witzig ist. Kürzlich (das ist jetzt allerdings eine Anekdote aus dem privaten Bereich) war ich mal mit einem ziemlich extremen Makeup in der Kirche beim Beichten (ja, ich geh tatsächlich ab und zu zum Beichten, bin aber trotzdem alles andere als ein Hard Core Katholik), da saß eine lange Schlange von lauter so Leuten, wie man sich eben die klassischen katholischen Beichter so vorstellt, die konnten die ganze Wartezeit über ihre Augen gar nicht von mir lassen, und trauten den selbigen wohl auch kaum, als sie sahen, daß jemand der so aussieht wie ich (an dem Tag aussah) tatsächlich auch zum Beichten, oder auch nur in die Kirche geht… Das war echt äußerst lustig :rotfl: Aber um zum Ausgangsthema zurückzukommen, ich glaube, die Farben spielen eine wichtige Rolle. Ich glaube, daß es gerade am Arbeitsplatz schon wichtig ist bzw. sein kann, daß man sich so schminkt, daß man keine Angriffsfläche bietet; daß also niemand, auch und gerade niemand, der Einem vielleicht weniger wohlgesonnen ist, auf irgendwelche Gedanken wie “unseriös” oder gar “nuttig” kommen kann. Und wenn man sich intensiv schminken will, stellt das dann natürlich einen gewissen Interessenkonflit dar. Daher habe ich für die seltenen Fälle, wo ich das Gefühl hab, ich muß bissl aufpassen mit meinem Makeup, für mich persönlich folgende Faustregel entwickelt: entweder dezent bunt, oder intensiv in gedeckten Farben. Denn ich denke, weder ein lila- oder türkisfarbenes, dezentes AMU, noch braune oder beispielsweise auch taupefarbene, etwas stärkere smokey eyes, sind besonders vorurteilsgefährdet. Natürlich wollen Viele von uns oft und öfter auch beides in einem, also intensive UND leuchtend bunte AMUs, aber ich denke doch, daß es Situationen gibt, in denen es sinnvoll ist, einen Gang zurück zu schalten, und dann muß man eben versuchen irgendwie eine Lösung zu finden, mit der man trotzdem glücklich ist, und sich makeupmäßig bissl ausgetobt fühlt. Und für mich ist das eben die Variante entweder bunt oder kräftig, oder andersrum ausgedrückt, entweder dezent aufgetragen oder gedeckte Farben.

  67. Mein Internet war lange kaputt und ich sehe, dass hier schon ne Menge Kommentare sind, aber falls das noch interessiert, ich gebe sooo gern meinen Senf irgendwo dazu 😀
    Ich würde es immer davon abhängig machen, wie jemand sich kleidet und sonst so gibt, ob Makeup angemessen ist oder nicht (und auf mit der Klischeeschublade! :rotfl: ). Jemand mit Jogginghose und Schluffipulli kommt für mich mit aufwendigem Makeup oder knalligem Lippenstift irgendwie übertrieben rüber. Wenn sich jemand im Rockabella-Stil anzieht, erwarte ich wiederum den knallroten Lippie. Natürlich gibt es besondere Gelegenheiten wie Vorstellungsgespräche oder Berufe, die eher dezentes Makeup voraussetzen, das nehm ich mal ganz raus hier.
    Wenn mir ein Mädel übertrieben geschminkt vorkommt, dann liegt das oft an mangelndem handwerklichen Geschick oder unpassender Farbwahl, aber bei einem gut gemachten, “ästhetischen” Makeup ist man bei mir schonmal auf der sicheren Seite. Ich finde es grad wahnsinnig schwierig, eine kompakte Meinung dazu zu formulieren…entweder, es ist im Gesamtbild irgendwie harmonisch (Kleidung, Charakter, evtl. Begebenheit) und darf dann auch Smokey Eyes im Supermarkt sein, oder eben nicht…ich selbst trage oft im Alltag relativ undezentes Augenmakeup und empfinde das als schmeichelnd, bei Lipensachen bin ich aber komischerweise nicht so wagemutig.
    Gott, irgendwie bin ich grad zwar mitteilungsbedürftig, weil ich mein Internet so vermisst hab, aber irgendwie schreib ich glaub ich nicht grad pointiert… :shame:

Kommentare

MAGIMANIA
Logo