Bronzer kann einem geschminkten oder fahlen Teint wieder “Leben” einhauchen und Dimension schenken.
Doch Bronzer gelungen auftragen, ohne dass er sofort als Makeup ins Auge sticht, ist nicht so einfach. Genau damit hat Laura ein Problem und wandte sich an euch über den Kummerkasten, um an euren Anwendungstipps und Erfahrungen teilzuhaben.
Hallo liebe Magi und liebe Magimania Leserinnen!
Ich beschäftige mich jetzt schon relativ lange mit dem ganzen Beautykram und schminke mich sehr gerne. Aber trotzdem gibt es immer noch eine Produktgruppe, die mir besonders viele Probleme bereitet: Bronzer.
Natürlich gibt es auf vielen Blogs Tutorials, wo die Art und Weise des Auftragens gut beschrieben wird, aber bei mir klappt es nie wirklich gut. Meine Fragen an euch:
Wie tragt ihr den Bronzer auf, ohne das er als brauner Balken im Gesicht zuerkennen ist und man vollgekleistert aussieht? Wo tragt ihr ihn auf? Nur unterhalb des Blushes oder auch an anderen Stellen im Gesicht? Welchen Pinsel bevorzugt ihr? Welche Bronzer benutzt ihr? Habt ihr irgendwelche “Geheimtipps”, außer die Üblichen, wie z.B. Hoola von Benefit oder Laguna von Nars?
Grade im Sommer sind Bronzer ja sehr beliebt und ich würde meine auch mal gerne benutzen, ohne das Gefühl zu haben, Scheiße auszusehen 😀 Also, her mit euren Tipps und Tricks in Sachen Bronzer
Vielen Dank für eure Antworten,
LauraMagis Kommentar
Nachdem ich einen halben Roman zu meiner Routine verfasst habe, bin ich zur Einsicht gekommen, dass ein separater Beitrag hierzu deutlich sinnvoller ist, um “den Geist des Kümmerkastens” nicht zu verfälschen. Dennoch möchte ich es mir nicht nehmen lassen zwei Stichpunkte aufzugreifen:
Zwei Bronzing-Techniken
Von der Sonne geküsst
also auf die “höchsten” Stellen des Gesichtes aufgetragen, um eine (Urlaubs-)Bräune zu imitieren bzw. zu verstärken oder
Gesichtsmodellierung
also das Umrahmen des Gesichtes und Schattieren der höchsten Stellen, um Dimension zu schaffen.
Lange Zeit mangelte es an Contouring-Produkten im Verbrauchersektor. So scheinen sich sich beide Bronzing-Ansätze vermischt zu haben. Viele Bronzer wurden einerseits mit ihrer warmen Tönung, andererseits der feinen Schimmerpartikel für die erste Variante konzipiert. Verwendet man sie aber für die zweite Variante als Contouring, wirkt das Ergebnis in der Regel irgendwie “falsch”. Ob letzteres dennoch unter “Bronzing” fällt, darüber lässt sich streiten – oder hier diskutieren, es würde mich sehr interessieren, ob ihr da klar abgrenzt.
Wie ist der Hautton?
gehört man zu jenen, die schnell bräunen oder verbrennt man eher? Im großen “Medium Tan”-Bereich ist der Einsatz von Bronzer jedweder Techniken sicherlich unproblematisch. Hat man aber einen sehr hellen Teint, ist das Thema sicherlich verzwickter. Die Produktsuche stellt sich als schwierig heraus. Warme Puder wirken eher dreckig als natürlich gebräunt – schließlich bräunt sehr heller Teint weniger, als dass er röt “verbrennt”.
Morgen folgt dann der Auszug meines “Romans” sprich meine Bronzer Routine zusammengefasst mit einem Schwerpunkt auf auf 1. Modellierung (volles Gesicht) und 2. auf heller aber bräunender Haut.
Wie macht ihr es?
Lassen wir nun aber die Bronzer-Spezis zu Wort: kennt ihr Bronzer-Geheimtipps bzw. unterschätzte Produkte mit hohem Komfort-Faktor? Was ist das Tool eurer Wahl und habt ihr vielleicht sogar was Neues im Visier? Bronzt ihr “geküsst” oder “schattiert”?
ich benutze hauptsächlich Laguna von Nars und Tan Soleil de Chanel (oder wie das heißt)…meistens kommt es in Form einer 3 auf die Stirn, Schläfen und Wangen und überall wo die Sonne so hinstrahlen würde..also auch ein Bisschen auf die Nase und das Kinn..
dafür nehm ich entweder den 109 oder 129 Pinsel von mac und verblende bis es natürlich aussieht
Wichtig ist auch, dass man nicht zu viel Produkt nimmt und lieber langsam aufbaut!
Ich benutze Bronzer zum Schattieren unter den Wangeknochen und von den Schläfen bis zum Kinn. Im Moment habe ich einen hellen, matten Bronzer aus einer P2 LE und bin auch an Empfehlungen interessiert.
Ich finde,ein schönes Ergebnis steht und fällt durchaus mit dem passenden (oder eben nicht) Produkt.
Irgenndwie war ich immer unfähig,ein schönes/zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen,bis ich vor Kurzem den Guerlain 4 Seasons ausprobierte/kaufte. Mein Exemplar enthält 3 div. Bronzertöne und ein Rouge,so hab ich gleich mehrere Produkte in 1 und der Preis ist es mehr als wert,da man extrem wenig Verbrauch hat. Man kann hier einzeln die Farben entnehmen,oder gemischt,und ist hier auch flexibel. Zusammen mit dem Rouge gefällt mir dann dieses Ergebnis so gut,dass ich mich ärgere,es nicht vorher gefunden zu haben!!!!
Ich verwende Bronzer zum Modellieren, überweigend einfach
nur auf den Wangen oder ich lasse es nach oben und unten noch in
die berühmte 3 auslaufen. Ich verwende einfach nur einen
stinknormalen Duo-Bronzer von ArtDeco und einen Puderpinsel, den
ich mit den Fingern flach quetsche. Trage das als “Linie” auf und
verblende die Kanten mit leicht kreisenden Bewegungen (mit dem
selben Pinsel). Darüber, aber unterhalb der Wangenknochen gebe ich
Blush. Entweder nach diesen beiden Schritten gehe ich mit meinem
Puderpinsel, mit dem ich die Foundation fixiere, drüber und
verblende das so noch etwas, oder jeweils nach Bronzer und nochmal
nach dem Blush. Das passt für mich eigentlich und ich habe ziemlich
helle Haut. Manchmal gebe ich auch noch etwas Bronzer auf Stirn,
Nase und Kinn, aber wenn, dann nur sehr leicht.
Ich benutze mittlerweile täglich Bronzer. Früher habe ich
es immer gemieden, da ich nicht wusste, wie ich den Bronzer am
besten auftrage. Ich mache immer die berühmte 3 in meinem Gesicht.
Stirn, unterhalb den Wangenknochen und Kinn. Im Moment benutze ich
einen Bronzer von MAC, und zwar Sun Dipped. Er eignet sich gut für
hellhäutige Frauen. Liebe Grüsse
Also ich nutze erst seit kurzer Zeit Bronzer und mische eigentlich die Methode mir einen sonnengeküssten Teint zu verschaffen, da ich ihn an den Wangen großzügig auftrage ohne direkt in der Kontur zu bleiben, aber auch am Hals, am Kinn und an den Schläfen, sowie an der Stirn wird er bei mir aufgetragen. Ich sehe dadurch natürlich braun aus aber gleichzeitig schlanker.
Mein Trick ist dabei ein Bronzer mit leichtem Rotstich. Benefit ist mir zu aschig, bei meinem Hautton sieht das wie Dreck aus. Das Sleek Kontur Kit in Light oder den Isadora Bronzer nutze ich sehr gerne derzeit, am liebsten in Verbindung mit dem Real Techniques Blush brush. Seine Fläche ist schön breit und nimmt nicht zu viel Produkt auf, sieht also schön natürlich aus. Ich gebe anschließend noch Rouge auf die Wangen, trage es also direkt auf und über dem Bronzer auf und ziehe es nach hinten. Konturiere damit quasi auch ein bisschen.
Funktioniert bei mir ganz gut, ich muss aber seitdem Foundation oder ne getönte Tagescreme benutzen sonst wirds bei mir leider fleckig^^
Das ist bei mir genauso! Rotstichige Bronzer stehen mir sehr viel besser, als gelbliche/orange etc.
Ich kann folgende Bronzer empfehlen:
p2 Bali Heat
Artdeco Duo 02
Flormar Duo mir korallfarbenen Blush auf der einen, kühlen silbrigen Bronzer auf der anderen
Estee Lauder Bronzer Medium (Der allerbeste!)
Zum konturieren liebe ich Nyx Taupe aber den bekommt man nirgendwo mehr her -.-
Ich habe eine Alternative im Kiko Lidschatten 122 gefunden. Morgen folgt auf meinem Blog ein Post dazu.
Nyx Taupe kann im Douglas Onlineshop bestellt werden, ist zzt auch vorrätig 🙂
Ich fand die Videos von Wayne Goss dazu sehr gut und habe darüber ein wenig gelernt mit Bronzer umzugehen. Ich finde übrigens tatsächlich einen Unterschied zum reinen Konturieren – aber die Techniken sind fließend… ich finde Konturen selbst etwas klarer und das darf auch lieber in kühleren Tönen sein, während die Wärme auf dem Gesicht wirklich schöner mit warmem Bronzer ist… jedenfalls denke ich das jetzt. Vor 1 Jahr war Bronzer noch des Teufels!
Ich nutze ihn in der typischen E-Bewegung – Stirnseiten, Wangenkochen (hier gern auch genau auf dem knochen- nicht darunter – so als halber Blush macht er sich bei mir ganz gut – und am Kieferknochen etwas – dann aber auch noch ganz oben an meinem Haaransatz ,um beide Stirnseiten zu verbinden und es sieht – glaube ich – gut aus! War selbst überrascht. Habe es eigentlich erst so richtig seit dem Clarins Splendours Bronzer entdeckt. – Den The Body Shop Honey Bronze Bronzing kann ich im hellsten Ton auch für helle Haut sehr empfehlen.
Wenn ich wirklich viel Zeit für’s Bronzen/Konturieren hab,
nehme ich immer 2 Bronzer. Ich fange an mit dem Konturieren
unterhalb der Wangenknochen und unterhalb des Kinns sowie unter dem
Unterkiefer und etwas entlang des Halses, um eine möglichst schmale
Silouette zu erschaffen. Hierfür verwende ich einen anschien
Braunton ohne Glitzer zB Mac Sun Dipped, Hoola oder den Beach Babe
Bronzer aus der P2 LE. Dann nehme ich einen etwas wärmeren Bronzer,
eigentlich immer den Bourjois Schoko-Bronzer und betone damit ganz
leicht nur die Wangenknochen und de Schläfen. Wichtig finde ch auch
noch, dass man den Bronzer gut verblendet und auch das Blush dann
schön reinblendet. Es soll damit lediglich ein bissl Wärme ins
Gesicht gezaubert werden. Wenn es schnell gehen muss,konturiere ich
nur. Liebe Grüße 🙂
Ich benutze Bronzer auf den Wangen und der Nase. Stirn nicht, da ich einen Pony trage. 😉 Habe den Dior Aurora 2012, der ist auch für sehr helle Haut geeignet und lässt sich perfekt mit dem beiliegenden Kabuki auftragen. Jetzt liebäugel ich noch mit dem Guerlain 4 Seasons.
Ich trage den Bronzer eher an den Konturen des Gesichts auf, streiche am Ende aber noch über Nase, Stirn und so drüber. Vermische also irgendwie beide Methoden, weil ich es nicht besser kann. Daher interessiert mich Dein Beitrag morgen sehr.
Produkt Tipps für die Hellhäutigen unter Euch:
– Too faced – soleil bronzer in milk chocolate. Matt und hell, riecht nach Schokolade. Ist wirklich toll.
– aus dem Luxus-Segment: Tom Ford Bronzer in Terra. Tolle Textur, kein Schimmer, einfacher Auftrag.
Beide leider nicht ohne weiteres zu bekommen (Tom Ford kann man telefonisch beim KaDeWe bestellen), lohnen sich aber wirklich.
ich find konturieren mit bronzer absolut hässlich und grausam und werd nie verstehen wieso alle das so geil finden ^^
Früher habe ich nur konturiert (unterm wangenknochen und die nase)
mitlerweile nehme ich lieber bronzer (mir gefällt das ergebnis mit dem bourjois delice de soleil (nein das ist nicht der berühmte chocolatebronzer) am besten, benutze aber auch benefit hoola, sleek kontur kit, chanel bronze universelle, p2 Le bronzer) den verteile ich mit dem real techniques blush brush über schläfen/stirn, auf die linke wange schwups über die nase und dann rechts auf die wange und ein wenig aufs kinn. reste vom pinsel verteil ich dann den hals runter, damit es nicht zu fake aussieht. dann trag ich mein blush ganz normal auf die apfelbäckchen und zieh es nach hinten hoch
🙂
Witzig, daß dieses Thema heute kommt – für Freitag plane ich nämlich einen bronzed Look!
Ich verwende Bronzer ausschließlich für den sonnengeküßten Effekt. Mit meinem reltiv kühlen und hellen Bronzer von Dior könnte ich tatsächlich zwar auch konturieren, aber meine MAC Sculpting Creme in der Farbe Coffee Walnut paßt ihrerseits für diesen Zweck einfach optimal. Kein anderes Produkt, egal ob Bronzer oder was auch immer sonst, kann da mithalten. Hinzukommt, daß ich ja, auch dann, wenn ich das sonnengeküßte Ding mache, trotzdem noch konturieren will; und dafür braucht man dann natürlich etwas, das sich vom Bronzer, der auf die Höhen des Gesichts kommt, deutlich unterscheidet. Etwas, das auch im Zusammenspiel mit dem Bronzer Schatten simuliert, und das kann – bei einem bronzed Makeup mehr als bei allen anderen Looks – natürlich nur eine deutlich aschige Nuance.
Grundsätzlich ist aber auch meine Haut so hell, daß ich mich lange schwer tat mit Bronzern, und es eigentlich immer noch tue. Erfreulicherweise hab ich mittlerweile halt ein paar Produkte gefunden, die hell genug, kühl genug, und v.a. genügend wenig orangestichig sind, um mir einen Zugang zu dieser Produktgruppe zu ermöglichen. Und ich denke, wenn man das ganze Bronzerthema als ein wenig schwierig empfindet, ist das auch das A und O – eine Farbe zu finden, die auf dem eigenen Hautton natürlich wirkt, und nicht wie angemalt. Ich fürchte aber, da hilft nur viel in einschlägigen Blogs lesen, und vorort im Geschäft herumprobieren.
Zum Konturieren würde ich den “billigeren” Klassiker von NYX empfehlen. Die Blushfarbe Taupe bringt alles mit, was einer Konturwütigen an einem Konturpuder liegt: matt, gleichmäßiger Auftrag und das ohne jegliches Orange 🙂
ich bronze täglich und auch gerne nach dem Motto “mehr ist mehr” – so lange man die richtigen Produkte verwendet, funktioniert das mMn auch einwandfrei 🙂 meine Favoriten sind das Too Faced Bronzing Powder Chocolate Soleil (das außerdem noch wundervoll riecht!) mit meinem Sephora Bronzer Brush oder meinem Kabuki von MAC aufgetragen. den berüchtigten Soleil Tan de Chanel verwende ich aber auch ganz gerne, wenn auch lieber mit einem Buffer-Pinsel dann.
Bei mir kommt es tatsächlich auf die Tagesform meiner Haut an ob ich nur konturiere oder eher den von der Sonne-geküsst-Look wähle oder aber komplett auf Braun im Gesicht verzichte und nur mit Rouge herumlaufe. Denn die Wangenpartie neigt bei mir am meisten zu Hautunreinheiten, mehr noch als meine T-Zone, wenn ich dann noch bräunende, oder gar schimmernde Substanzen draufgebe, dann seh ich sowas von verdreckt aus, neee, das betont nur sorgsam zuvor concealte Mitesser und Pickel, da bleib ich doch lieber bleich. Ich hab den Hooler daheim, aber so richtig happy bin ich nicht, schleiche noch um Harmony von Mac herum, aber der ist so rotstichig.
Für mich gibt es eindeutig einen Unterschied zwischen Bronzer und Konturenpuder. Ich trage den Sonnengeküssten Look fast durchgehend im Sommer seit dem ich die richtigen Produkte für meine helle Haut habe.
Zum kontuieren benutze ich Nyx Taupe.
Als Bronzer für helle Haut ca. NC15 benutze ich: Nars Laguna, Laura Mercier Dune Bronzer (idiotensicher), :inlove: Dolce&Gabbana The Glow Bronzer in 10 Natura und, Guerlain Bronzer verschiedene.
Früher habe ich mich auch nie getraut aber seitdem ich die richtigen Produkte habe sieht es einfach nur leicht sonnengeküsst aus.
Modellieren ist etwas für spezielle Anlässe den das brauche ich nicht so arg.
Ich benutze für Bronzer die Real Techniques Pinsel aus dem Core Set.
Ich finde es enorm wichtig, welchen Pinsel man beim Bronzen verwendet.
Wenn man die “Sonnengeküsst”-Methode schminkt, dann ist natürlich ein fluffiger Kabuki am Besten.
Schwieriger finde ich es beim Konturieren: Dort benutze ich zur Zeit den F35 von Sigma, mit welchem man den Bronzer sehr gezielt auftragen kann. Für größere Partien finde ich den großen Bruder, F25, ganz passend.
LG, Makeup-Memo
Je nachdem welchen Look ich erzielen möchte. Zum Konturieren benutze ich aber ausschließlich matte NuAnden wie z.B. Von Catrice matt bronzing powder oder den blush in toffee fairy. Taupe von Nyx soll sich dafür auch super eignen, habe ich selbst aber noch nicht probiert. Für den sunkissed Look darf es auch schon mal schimmern, aber nie glitzern. So mache ich es 🙂
Liebe Grüsse
Ich benutze Bronzer bzw. Konturprodukte sowohl zum konturieren, als auch zum “bronzen”. Der Unterschied liegt einzig in der Farbe. Während sich als Bronzer unheimlich viele Produkte eignen, da Bronzer durchaus etwas gelb bzw. rot stichig sein dürfen gibt es zum konturieren weniger für helle Häutchen geeignete Produkte aber durchaus noch genügend.
Ich benutze z.B. “Taupe” von MAC (Pro Sortiment), Chanel Ombre Contraste Notorious (leider limitiert), von Clarins gibt/gab es ein Blush in einer Farbe, die hervorragend zum konturieren geeignet ist (die Farbe habe ich jetzt nicht im Kopf) usw.
Was cremige Texturen anbetrifft, eignen sich zum konturieren für mich z.B. von Erno Laszlo ein Finishing Mousse, von Chantecaille ein Translucent MakeUp in der Farbe Vibrant oder auch Sculpting Cream von MAC usw.
Der Auftrag mit cremigen Texturen ergibt für mein Empfinden ein etwas softeres Finish. Ich bin ein leidenschaftlicher “Konturierer”, so dass man, wie ich finde, in dem Bereich unheimlich viel experimentieren und auch völlig unterschiedliche Ergebnisse erzielen kann. Nur durch konturieren kann ein Make Up ein völlig anderes “Gesicht” bekommen :beauty:
Ich benutze Bronzer auch hauptsächlich zum Modellieren, bin ein eher blasser Hauttyp und verwende den NYX-Blush in der Farbe PB 11 Taupe, der ja mittlerweile bei Douglas zu bekommen ist. Diese Farbe hat den Vorteil, dass sie keinen Orangestich besitzt und wenn man nicht überdosiert auch mit blasser Haut harmoniert!
Bei mir kommen je nach Kleidung verschiedene Techniken zum Einsatz.
Bei dunkler/bunter Oberbekleidung greife ich ruhig mal zum Creambronzer (Chanel), und trage es ganz leicht im gesamten Gesicht und Hals und Nacken auf. Not too much! Hinter den Ohren nicht vergessen! Man sieht so erholt aus..
Trage ich helle Kleidung, achte ich darauf, nur die “3” zu schminken, da Bronzer auf Hals/Nacken extrem abfärbt. Hier benutze ich statt einem klassischen Bronzer das elf cosmetics Puder in der dunklen Nuance “Coco”. Wirkt sehr natürlich auf meiner sehr hellen, gelbstichigen Haut)
Typische Drogerie Sommer-LE-Schimmerbronzer besitze ich nicht, mag ich nicht. Wenn ich Schimmer auf Wangen haben möchte, benutze ich Highlighter obarhalb des Blushes.
Zum Konturieren benutze ich Nyx Rouge in der Farbe “Taupe”. Es gibt dafür echt nichts besseres..
Ich bin eher der Modelliertyp, aber ab und an (kommt meistens auf den Lippenstift an) gebe ich noch zusätzlich Bronzer auf die Wangen, quasi als Blush. Für das Modelieren benutze ich eigentlich alle Klassiker, die jeder kennt: Tan de Chanel Bronze universel…, Benefit Hoola, Mac Harmony oder den p2 Bronzer aus der Beach babe LE (hazelnut), hir gilt für mich “Hauptsache matt”. Und als Blushersatz verwende ich gerne: den Milani Baked Bronzer in “soleil” und das Benefit “one hot minute”. Beides schimmernde Produkte, die gleichzeitig als Highlighter fungieren. Meine Lieblingstools sind die Sigmapinsel in F25 und F50 (auch hier total mainstream).
Ich versuche immer in sehr leichten Schichten zu arbeiten und fürchte mich stets vor Überdosierung. Lieber trage ich 2-3 mal auf, aber wirklich in sehr dünnen, akkuraten Schichten, als einmal zu viel zu erwischen und die besagten Balken spazieren zu tragen. Anschließend verblende ich immer mit dem Kabuki von MAC und kontrolliere mein Profil stets im direkten Tageslicht vor dem Fenster (auch zwischen den Schritten, immer wieder). Denn ich finde ganz oft sieht man bei Mädels, dass es frontal super schön konturiert ist und dann im Profil eine absolute Katastrophe, weil die Kontur, als “aufgemalt” entlarvt wird.
Mich interessiert im Moment sehr sehr sehr das “Shade&Illuminate” von Tom Ford mit dem dazugehörigen Pinsel. Der Preis ist zwar nicht heiß, aber ich habe schon sehr viel positives darüber gesehen und gelesen und bin sehr neugierig. Auch das Chanel Les Beiges Puder soll in der dunkelsten Nuance (oder einfach in einer dunkleren Nuance, je nach Hauttyp), laut xKarenina(YT) und akathebride richtig Klasse sein, da bin ich auch drauf und dran zu bestellen -.-. Denn sind wir ganz ehrlich, es ist doch immer das Gleiche: egal wie zufrieden man ist, man sucht dennoch immer nach noch Besserem, aber genau das ist auch gleichzeitig das Tolle am Schminken :-).
Liebe Grüße
♥
Ich hab unterschiedliche Bronzner, für unterschiedlichen Zwecke:
– Bronzer als Blush,
– Bronzer zum Konturieren,
– Bronzer zum Sunkissed-Bräune “verlängern” nach dem Urlaub 🙂
Von den diesjährigen LEs passte der Hip Trip Bronzer gar nicht zu mir, hab zwar auch einen eher gelblichen Hautunterton, wie Du Magi. Mir stehen sonst aber warme Töne für Blushes besser – so auch beim Bronzer.
Ganz toll und absolut entsprechend meinem Sommerbraun ist der Manhattan Summer Sound ‘Bronze Rockers’ erstaunlicherweise der dunklere Ton. Ich hab ihn nur aus Frust geswatched und war dann ziemlich verblüfft. Den nehme ich auch zum konturieren.
ich verwende Bronzer zum Konturieren und verwende dazu den Luxe Face Definer von Zoeva, mit dem es eigentlich unmöglich ist Balken zu “generieren” und einen Bronzer von Artdeco (06 aus der letztjährigen Sommer-LE).
Ich habe noch Bronzer auf Vorrat würde mich aber sonst mal bei den Gesichtspudern umsehen, da diese in der zu dunklen Variante sicher auch ganz gut funktionieren.
Auftragen tue ich den Bronzer dann unterhalb oder mininmal auf den Wangenknochen und umrande dann sozusagen mein Gesicht, also am Kiefer und dem Haaransatz entlang.
ich denke, dass man so nicht offensichtlich sieht, dass ich Bronzer verwende (die ungeschulten Augen meiner Kollegen sicher nicht) aber man sieht nicht so fahl aus, sondern irgendwie frischer und gesünder :giggle:
Huhu,
Trick 17: Ein richtig schönes Ergebnis bekomme ich mit dem DermAOX-Serum von La-Roche-Posay – eigentlich ein Antioxidantien-Serum, welches aber braun-orange-farben ist. Wenn ich das auftrage, gibt es einen wunderschönen, leichten und natürlichen “Bronzed”-Look, der mir erst aufgefallen ist, als mich viele auf meine “gesunde Gesichtsfarbe” angesprochen haben! 😀
Wenn ich noch einen draufsetzen will, nehme ich flüssige Bronzer, die ich dann noch mit dem “Matte Bronze” von MAC konturiere, und zwar auch in der berühmten 3, und Rouge und Highlighter (der von Becca ist wirklich großartig).
Was ich nicht verstehen kann, ist der ganze GLITZER bei Bronzern! Im schnöden Tageslicht sieht das häufig ziemlich komisch aus, finde ich. Ich liebäugel noch mit der Coffee-Walnut-Sculpting Cream. Ich glaub das schenk ich mir zum Staatsexamen 😀
Wenn ich im Winter heller bin, dann nehme ich ein Gesichtspuder, welches eigentlich einen Tick zu dunkel für mich ist (klassischer Fehlkauf). Das sieht ziemlich überzeugend aus.
Ich habe lange Zeit einen Bogen um Bronzer gemacht.. Aber mittlerweile mag ichs.
Man muss schauen dass man die richitge Farbe erwischt. Er muss den selben Hautunterton haben und zum Handrücken passen. Das is so etwa die Farbe die man auch im Sommer hat.
Ich trage den Bronzer etwa in der Form: E(^_^)3 auf. Bitte bildlich vorstellen dass ich ein E und eine 3 male. Dann rutscht ein bisschen was unter das Kinn. Da ich eine relativ markante Nasenpartie hab, brauch ich das da gar nicht zu benutzen. Ich benutze Bronzer nicht als Rougeersatz, das is mir zu dunkle und steht mir nicht. Man kann ihn benutzen um ein etwas zu helles Makeup etwas abzudunkeln oder zm konturieren.
Ich vermische auch meist beide Techniken etwas. Wagen, Nase, Kinn und etwas an den Schläfen. Aufträgen tu ich das ganze mit nem fluffigem puderpinsel aus dem bambooset. Wenn ich weggehe konturiere ich noch mit nyx taupe.
Als bronzer nehme ich den für helle hauttypen von catrice, der letztens aufgelistet wurde oder jetzt im Sommer mit einem aus ner le, weiß aber nicht mehr wie der heißt.
Bronzer zum Konturieren: Mac Contour Powder in Taupe (ist Mac Pro und matt)
Bronzer für die Frische und Sonnenkuss: Bobbi Brown Illuminating broncing powder in der Farbe Antigua (der sieht fast aus wie ein Rouge, mit ganz wenig Schimmer).
Das sind meine Lieblingsprodukte für meinen Hautton: eher neutral bis Mac NW 20
Seit ich die beiden regelmäßig benutze, sehe ich frischer und gesünder aus. Im Winter nehme ich nur den Taupe und eher Rouge und lasse den Bronzer weg oder benutze sehr wenig davon.
Deine Lippen sehen auf dem foto so wunderschön perfekt aus, darf ich fragen welchen Lipliner /Lippenstift Du verwendet hast? Liebe Grüße, Femi
Bei mir sieht es absolut bescheuert aus, wenn ich Blush und Bronzer trage. Ich hab so dicke Hamsterbacken ohne sichtbare Wangenknochen, da wird alles nur noch ein Farbmatsch und ich seh aus wie overblushed ^^
Hey, finde deinen Blog total super! Freue mich jedesmal neue Artikel von dir zu lesen!