Wie geht ihr vor beim Sonnenbrilleneinkauf?

Kümmerkasten: Frage 16 + Aufruf

OK OK, ich drängle mich nun ein wenig vor, denn die heutige Frage ist von mir. Ich habe sie geplant zu stellen und dann fand ich per Zufall DOCH eine, die ich euch ja schon gezeigt habe. Und dabei möchte ich fett den Zufall betonen, wenn auch ich durchaus schon panische Zustände hatte. Warum? Vor rund 3 Jahren (meine ich) fand ich eine Brille – ebenfalls bei TKmaxx – die ich persönlich für optimal für meinen gigantischen Kopf empfinde. Ich mag große Brillen von Haus aus – aber ich meine auch darauf angewiesen zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass ich überzeugt bin, dass es auch erst ab einer gewissen Größe seinen Zweck erfüllt. Schließlich kann man die Iris nicht eincremen.

Ich habe sehr große Verlustängste, was diese Brille betrifft, denn bei meinen eher spontanen Streifzügen habe ich nichts annähernd Optimales gefunden, bei dem sich alle Faktoren “decken. Ich wollte nicht warten, bis ich sie denn wirklich mal verliere oder mich auf sie setze, und auf einen Kompromiss-Notkauf tätigen muss. Ich dachte, dass ich euch frage, wie Menschen “ohne Outlets” ihre perfekte Sonnenbrille suchen und finden.

Wie geht ihr vor – was ist eure Strategie? Spontan oder Fachgeschäft? Habt ihr bereits eine gewisse Form im Kopf vor dem Kauf oder lasst ihr euch beraten? Wechselt euer Geschmack jährlich und mit dem Trend oder baut ihr seit jeher auf ein bestimmtes Gestell? Liegt der Accessoire-Faktor im Vordergrund oder der Zweck? Hauptsache billig  oder investiert ihr gern einige Euros mehr? Und obwohl ich keine Brille trage, interessieren sich ja vielleicht die anderen Leser wie ihr eine Stärke in das Ganze einplant.

In Magazinen gibt es ja oft Guides, die Empfehlungen für verschiedene Gesichtsformen aussprechen. Was haltet ihr davon? Hattet ihr Erfolg bei den Methoden? Hat noch jemand außer mir das Gefühl, dass die Aussagen teilweise widersprüchlich und kontraproduktiv sind?

 

Und falls ihr Bock haben solltet, können wir es ja wie mit den Stiefelchen beim Nikolaus machen und ihr zeigt uns euer Lieblingsmodell. Hättet ihr Bock auf eine Gallerie? Mich würde dabei natürlich sehr interessieren, WIESO ihr euch für ein bestimmtes Modell entschieden und wie ihr eure Gesichtsform einkalkuliert habt. Falls dem so ist, schickt mir doch eine Email mit einem Bild oder einen Link zu einem Bild, auf dem ihr mit eurer Lieblingsbrille zu sehen seid. Bitte schreibt dazu:

  • welche Gesichtsform ihr eurer Meinung nach habt
  • welches Brillenmodell es ist (falls ihr es wisst)
  • ob ich das Bild ggf. auf dem Blog veröffentlichen darf
  • falls ja, mit welchem Nick ich es versehen darf

Und das Ganze an sonnenbrille (a) magi-mania.de. Je nachdem, was dabei herumkommt, bastle ich etwas zusammen. Bitte seid nicht böse, wenn ich nicht auf jede Email antworte…

41 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hmmm, also für mich als Brillenträgerin fällt der spontane Sonnenbrillenkauf schon mal aus. Ich habe für mich allerdings die perfekte Lösung gefunden. Meine “normale” Brille tönt sich automatisch, je nach Stärke der Strahlung unterschiedlich. Also hab ich meine Sonnenbrille immer auf. Auch im Winter, wo die Sonnenstrahlen genau so schlimm für die Augen sind wie im Sommer (durch den Schnee wird’s ja auch noch schön von unten reflektiert).
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich in dem Fall, wo man einfach mal spontan viele verschiedene Brillen ausprobiert oder unter mehreren Modellen variieren kann, doch ein wenig neidisch bin.
    Ich würde aber allen dazu raten, sich eine Sonnenbrille beim Optiker zu kaufen, wenn man sie denn als solche nutzen will (beim Nutzen als Accessiore muss man ja nicht so kritisch sein, in den Haaren z. B. benötigt man nicht so einen “guten” UV-Filter). Auch sollte die Brille NICHT ZU DUNKEL sein, wenn man sie absetzt, öffnet sich sonst die Iris zu stark und noch mehr UV-Strahlen können eindringen. Also lieber beim Optiker beraten lassen und ein vernünftiges Modell aussuchen und sicher sein, dass die Augen (man hat ja nur das eine Paar) auch gut geschützt sind.

    • Ja, ich glaube, das Thema Sonnenbrille & Stärke kann echt etwas nagen. Meine Mama habe ich aktuell erwischt, wie sie ihre SB vor die normale auf die Nase setzte XD Sie hat einfach keinen Bock mehr 😛

      • Das habe ich auch schon einmal getan. Kostümparty mit dem Thema ’60er & ’70er Jahre. Da musste natürlich eine riesengroße, rosa/pinke Sonnenbrille als Hippie-Accessoire herhalten. Und die habe ich dann auch einfach vor meiner normalen getragen. Sah komisch aus, aber ich wollte schon noch sehen, mit wem ich feiere… 😀

  2. [offtopic] “Kümmerkasten: Frage 16 + Aufruf” hat mich zuerst denken lassen, es ginge hier buchstäblich um ein “16+” Thema. Also ein Kummerkasten à la Dr. Sommer 😀
    [zurück zum Thema] Ich habe bisher wenig Geld für Sonnenbrillen ausgegeben und sie nie beim Optiker gekauft und mich nie beraten lassen. Der Kauf geschah eher spontan und JA ich habe durchaus Sonnenbrillen, die ich 2-3 getragen habe und dann nie wieder. Stauberfänger. “Meine” Brille habe ich bisher einfach nicht gefunden. Und lieber experimentiere ich mit günstigeren Modellen, als mir ein teures Examplar zu kaufen, das so endet, wie seine armen Vorgänger 🙁

    • Muhaha, wobei ganz fern ist es nicht. Es gibt eine Frage, bei der ich ersteinmal checken will, ob ich was in puncto FSK beachten muss :quiet:

      Glaubst du, eine so teuere Brille würde so enden? Ich glaube nicht. Wenn du echt unter vielen mal bereit bist mehr Kohle hinzublättern, dann ist das sicher wohl überlegt bis hin zu verliebt… Und wenn du weißt, dass die Anschaffung ein wenig “schmerzte”, tendiert man ja eh zum Wertschätzen.

      Aber so lange man die Finger von China-Plagiaten lässt, ist wohl alles OK. Ich glaube, da gibt es wenige Risiken…

  3. Antwort
    TouchingTheRainbow 23. Mai 2011 in 21:23

    Ich schlendere bei der Optikerin meines Vertrauens vorbei, plaudere mit ihr zwei Stunden wie jeden Sommer wenn ich nach Italien komme und gucke währenddessen durch die Brillen und Sonnenbrillen.

    Meist entdecke ich dann eine, ohne die ich nicht mehr weiterleben kann. Die nächsten 5 Tage versuche ich sie mir auszureden und kalkuliere gleichzeitig wie ich sie mir leisten kann.
    Meist am 6. Tag knicke ich ein und trage einige Euronen ins Geschäft hinein und einen italienischen Designer hinaus, und bin glücklich. Auch, weil ich meist ein gutes Geschäft gemacht hab.

    Ich kaufe nur bei ihr, auch Sehbrillen, weil ich ihr in jeder Hinsicht blind vertrauen kann. Brillen kommen für mich nur in teuer und gut infrage, 1. weil Leidenschaft und wichtiges Accessoire und 2. weil ich mir mit meinen sehr hellen Augen nichts anderes erlauben kann.

    • Antwort
      TouchingTheRainbow 26. Mai 2011 in 23:02

      Ach ja, noch zu den Tips zu Passform:
      Diese Verallgemeinerungen sind alle Schwachsinn. Man kan im Endeffekt jede Art Brille tragen, wenn eine Harmonie mit Augenbrauen, Wangenknochen und Gesichtsbreite besteht.

  4. Also ich hatte bisher keine besondere Strategie beim Sonnenbrillenkauf.
    Mir war immer wichtig, dass sie groß ist – ich glaube ich habe einen ähnlich gigantischen Kopf wie du 😀 – und dass sie einfach zu mir passt. Auf eine besondere Form habe ich da eigentlich nie geachtet, also ob sie rund oder eckig ist.

    Ich liebe meine aktuelle Sonnenbrille: groß, dunkle Gläser und mit Leo-Muster in dunkel lila. (Vielleicht schicke ich dir ja noch ein Foto)
    Jedoch bin ich nun seit kurzer Zeit Brillenträger, zumindest in der Uni und beim Autofahren. Jetzt muss wohl oder übel eine neue Sonnenbrille mit Sehstärke her, da ich grade beim Autofahren im Sommer oft Sonnenbrille trage. Und ohne Brille mit Sehstärke setze ich mich jetzt nicht mehr hinter Steuer 😀

    Und um ehrlich zu sein, weiß ich noch nicht so richtig, wie ich da jetzt rangehen soll. Sonst bin ich halt eifach zum DM gegangen, habe mir eine Sonnenbrille ausgesucht, die mir gefiehl, aufgesetzt und wenn sie mir einigermaßen stand, mitgenommen. Das geht ja nun wohl nicht mehr ^^

    Ich bin mal gespannt, was die Mädels mit sehschwäche hier noch schreiben!

    Liebe Grüße
    Mona

  5. Ich bin auch Brillenträgerin und seitdem ich keine Kontaktlinsen mehr trage, fällt auch für mich der spontane Sonnenbrillenkauf flach. Neben meinen alten billigen Gestellen zur Kontaktlinsenzeit, habe ich ganze zwei Sonnenbrillen vom Optiker. Meine erste war eine teure sportliche Brille von Arnette. Leider werden meine Augen immer noch schlechter und schlechter, sodass ich alle zwei neue Brillenstärken auch neue Gläser in der Sonnenbrille brauche. Als ich dann letztes (oder war es schon vorletztes?) Jahr neue Gläser wollte, war es mir einfach nicht möglich, weil solche gebogenen Gläser sehr teuer sind. Also kam es mir sehr gelegen, dass eine große Optikerkette (F…mann) ein Angebot für 19,90€ hatte. Damit ich eine Sonnenbrille zu dem Preis bekommen konnte, habe ich ein Kassengestell nehmen müssen, aber es hätte nicht besser passen können. Nach ein paar Monaten ging ich nämlich wieder zu dem Optiker und wollte das gleiche Gestell als normale Brille.

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    – eckig muss die Brille sein, da ich ein rundes Gesicht habe und es sonst furchtbar aussieht
    – groß muss sie für mich sein, ich mag es nicht wenn die Sonne oben oder an den Seiten “reinscheint”
    – dunkel soll sie sein, denn die meisten Sonnenbrillen sind mir im Sonnenschein noch so hell, dass ich meine Augen zusammenkneifen muss
    – auf Dauer ist es billiger ein Gestell mit geraden Gläsern zu haben, da die Gläser, falls sich die Sehstärke verändert, dafür viel billiger sind
    – will man länger seine Sonnenbrille tragen, sollte das Gestell natürlich auch zeitlos sein und zu möglichst viel passen

    Generell würde ich auch immer einen Optiker empfehlen und wie man an meinem Beispiel sieht, gibt es da auch wirklich günstige Alternativen. Man braucht sich auch nicht schämen, wenn man klar sagt, dass das Budget sehr begrenzt ist.

    Ganz liebe Grüße!

  6. Ich habe auch das Problem mit der Brille. Im Sommer trage ich ddeswegen viel häufiger meine Kontaktlinsen, weil ich keine Sonnenbrille mit Stärke habe.
    Ungefähr alle 3 Jahre kaufe ich mir eine neue und da gebe ich dann auch etwas mehr Geld beim Optiker aus. Ich bin überzeugt davon, dass diese Kopfform-Tipps nicht ganz hinhauen, denn wie käme es sonst, dass ich mit längeren Haaren eine andere Brillenform als mit meinen momentanen kurzen Haaren bevorzuge ?:-) ? Der Kopf ist immer noch der selbe 😉 Ich mag Sonnenbrillen auch nicht zu klein. Deine ist echt der Knaller :clap:

  7. Also ich geh da auch mehr dem trend nach lass da aber auch gern mal was aus und such mr das aus was mir gefällt … ray ban stand mir nicht … aktuell solls ne carrera werden aber hab mich noch nciht für eine entschieden … ich vertraue günstigen brillen nicht das sie wirklich vor der sonne schützen …

  8. Ich bin Brillenträgerin und kann es mir sozusagen nicht wirklich aussuchen, wo ich meine Sonnenbrille kaufe. Meistens wird es der Optiker meines Vertrauens, weil ich eine recht hohe Stärke benötige. Bis vor kurzem hatte ich eine Sonnenbrille von Fossil, Modell Eckig. Jedoch hat die Sonnenbrille “nur” fünf Jahre überlebt. Im letzten Sommer habe ich mich versehentlich draufgesetzt und sie war platt.

    Manchmal schlendere ich auch an den Sonnenbrillenständern bei Ramschläden vorbei und probiere die ein oder andere Brille an, aber am Ende wird es doch keine, wegen meiner Brille. Ist aber nur halb so wild.

  9. Bei mir ist das mit den Brillen so ne Sache… Ich habe ein rundes Gesicht und deswegen ist es schon ziemlich schwierig, eine Brille zu finden. Mir stehen eigentlich nur Pilotenbrillen, die dürfen aber nicht zu groß sein.. bis ich eine geeignete finde.. das dauert 😀
    Aber ich habe eine gefunden, bei C&A. Ich bin auch zufrieden und hoffe, dass sie auch noch gut weiterlebt. (ich habe sie schon 2 jahre) :cat:

  10. ich muss wohl zugeben, dass ich immer gerne mehrere sonnenbrillen habe…vom coolen retro 70´s modell vom flohmarkt bis hin zur günstigen c&a variante ist alles dabei.
    womit wir auch schon bei meinen 2 favoriten wären…
    die c&a variante (modell: möchtegern-ray-ban) hab ich einfach mal spontan anprobiert und meinte zu ner freundin:”guck mal, die form find ich genial, aber ich seh sowas von doof damit aus!” als sie das verneinte hab ich nochmal genauer in den spiegel geguckt und zack lag sie im körpchen =)

  11. Ich habe “meine” Lieblingsbrille gefunden und hoffe, dass sie ewig hält. :heart:

    Gefunden habe ich sie zwar per Zufall, aber ich hatte konkrete Vorstellungen, welche Eigenschaften sie haben muss und welche sie nicht haben darf. Außerdem habe ich noch zwei “Notbrillen”, die ich jeweils im Supermarkt gekauft habe, als ich meine richtige zu Hause vergessen hatte und es draußen zu grell zum Gucken war. Aber seit ich umgezogen bin, weiß ich nicht einmal, wo die stecken. Arme Stiefkinder, die. :-((

  12. Oha, ihr handelt ja alle so überlegt… Ich habe eine Brille, trage aber auch gerne Kontaktlinsen.

    Mein Sonnenbrilleneinkaufsmotto lautet: Viel hilft viel, also ausprobieren, und das ended dann gerne so:

    http://lalarookie.blogspot.com/2011/03/eine-sonnenbrille-bitte.html

    Wirklich teure Sonnenbrillen interessieren mich nicht wirlich, weil ich die Flexibilität bei Sonnenbrillen so liebe… Und die ausgefallenen Modelle… :heart:

  13. also ich kaufe mir immer nur günstige sonnenbrillen (unter 10€), weil ich sie eh ständig runterschmeisse, mich drauf setzte etc.
    ausserdem bin ich sehr kurzsichtig und trage sie eher selten, weil ich sonst nix sehe oder kontaktlinsen tragen muss.
    ich habe ein recht rundes gesicht und mag riesige sonnen brillen oder leicht 50er angehaucht sehr gern, weil ich finde, dass sie mir gut stehen und ich es nciht mag, wenn die sonne dann doch wieder um die brille rum in meine augen scheint.
    wenn ich meine brillen alle finde, dann bekommst du nachher auch noch post von mir! 😉
    lg =)

  14. ich habe ausschließlich spontankäufe. alle relativ groß, schmale brillen mag ich gar nicht. am liebsten momentan süße formen wie herzen, kirschen, äpfel.
    wobei sie bei mir auch eher accessoire sind 🙂

  15. Ich hab ein schmales Gesicht und daher sind mir die meisten Gestelle schonmal zu breit. Ansonsten bleibe ich bei einer gewissen Grundform – die Brillenränder eher leicht eckig als kugelrund, nicht zu hoch und sollten die Nase nicht doof betonen.

    Ansonsten beim Kauf außerdem Foto mit dem Handy machen – sich selbst durch die getönten Gläser im Spiegel zu beurteilen, ist gerade bei der Farbwahl schwer 😉 Im Spiegel sieht dann schwarz noch ganz gut aus, auf dem Foto aber ist es viel zu hart, so mal als Beispiel.

    Meine Brille hab ich im Ausland gekauft, etwas teurer aber reduziert. Sie hat außerdem “emotionalen” Wert, verlieren wäre furchtbar 😮 Habe sogar extra für sie ein Case gekauft und bin jetzt happy. Hauptsache, sie kommt mir nicht abhanden …

  16. Ich bevorzuge auch große Sonnenbrillen und kaufe sie beim Optiker. Bei der Form achte ich darauf, dass der obere Rand wie bei Dir (die Ecken) nach oben gehen und nicht etwa nach unten, weil das das Gesicht dann optisch nach unten zieht. Und die Bügel müssen bei mir breit sein, damit auch die Seiten geschützt sind.
    Bei der Farbe richte ich mich nach der Kleidung. Ich besitze eine schwarze, eine rote (die ist allerdings gerade kaputt,deshalb wollte ich mal bei TKMAXX suchen und hätte mir ganz bestimmt auch die gekauft, die Du hast, wenn sie sie gehabt hätten 🙂 ) und eine blau/grau mellierte.
    Dann habe ich noch 2 ältere braune, die nicht modern aber praktisch sind, da ist eine im Auto und eine in irgendeiner Tasche (falls ich zu Hause vergessen habe, eine mitzunehmen)
    Ich mach so ein “Theater” mit Sonnenbrillen, weil ich durch meinen Beruf etwas lichtempfindliche Augen bekommen habe. Eigentlich habe ich auch 2 für Innenräume, (ohne Sehstärke vom Augenarzt verschrieben) die ich ab und zu auf Arbeit aufgesetzt habe.

  17. Ich hatte mal die wunderschönste Sonnenbrille, die ich jemals gesehen habe und die hat nur 10 Euro gekostet. Hab ich dann aber versoffen und kann sie auch nicht wieder kaufen, weil ich sie damals aus Finnland hatte.
    Nun habe ich ne braune Aviator von Ray Ban und bin damit sehr glücklich.

  18. Da ich zum Autofahren eine Brille benötige, kommen auch für mich keine spontanen Lustkäufe in Frage.
    So gehe ich immer zum Optiker meines Vertrauens, der Gott sei Dank über eine gigantische Auswahl, sowohl an Sonnenbrillen als auch normalen Gestellen verfügt.
    Der Gute ist in Sachen Brillengestellen genauso passioniert, wie wir Mädels in Sachen Beauty Produkte. Dafür muß man ihn lieben!
    Es gibt nichts was er nicht hat, von classisch, über bieder, modische, trendy, old fashioned Horn, aber auch total abgedrehte und freaky Modelle, die Elton John´s Herzchen pochen lassen würden, alles ist vorhanden.
    Tja und dann, ja dann, habe ich die Qual der Wahl.

  19. Früher gehörte ich auch zu der Spezies der Spontankäufer. Nun nicht mehr.

    Die letzte Brille erwarb ich im Fachhandel, da ich mich bezüglich der Form von jemandem mit Kompetenz beraten lassen wollte. Habe dabei zwei Geschäfte durchstreift und bis auf wenige Ausschlusskriterien (nicht zu sportlich, nicht zu viel Blingbling) alles dem jeweiligen Verkäufer überlassen. Beide kamen über kurz oder noch kürzer (nach der Anprobe von zwei, drei Modellen) zur selben Brillenform: Eckig, weit, in der Länge kurz und mit einem sichtbaren Gestell.

    Diese hier!

    Würde jedem empfehlen, ein Fachgeschäft aufzusuchen. Denn selbst wenn die gezeigten Modelle am Ende unerschwinglich bleiben und man den Laden brillenlos verlässt, so bekommt man zumindest eine Ahnung, welche Form zum eigenen Gesicht passt. Mit diesem Wissen könnte man im Anschluss Outletts, H&M, Accessorize – und was es da sonst noch gibt – plündern 😉

    —–

    Gesichtsform: Groß & rund
    Brillenmodell: Das da -> http://ipaintmyworld.blogspot.com/2010/05/i-wear-my-sunglasses-at-night.html (Steht so was irgendwo auf der Brille?)
    Bild ggf. auf dem Blog veröffentlichen: Jau, darfst du
    Nick: IPMW :nerd:

    • Ich meinte natürlich von der HÖHE niedrig, nicht von der Länge. Die Länge & Breite ist selbstverständlich weit, denn mein Kürbiskopf muss schließlich rein passen 😀

  20. Bei mir liegt die Funktionalität an erster Stelle. Da ich ja ohne Brille etwas blind bin und Kontaktlinsen nicht mag, bleibt also nur etwas mit Stärke und dann ist die Auswahl schon eher gering.

    Aber unabhängig davon würde ich mir keine 3 Euro Brille in einem Ramschladen kaufen. Vermutlich nicht mal bei H&M oder so. Meine Augen sind mir dabei zu wichtig.

  21. Ich bin ebenfalls Brillenträgerin und da fällt der spontane Sonnenbrilleneinkauf leider aus. Ich lege aber viel Wert darauf, dass ich trotzdem nicht einfach eine selbsttönende Brille trage, sondern auch mal ein schickes Modell rauskramen kann. :yes: Problem dabei ist nur, dass ich nicht jedes Brillenmodell nutzen kann, da die Gläser keine große Biegung aufweisen darf, dann bringt die Stärke nichts. Aber ich habe vor einiger Zeit ein Modell Marke “RayBan” (echt, und nein, nicht die Nerd-Brille!) gefunden und bin verliebt.

    Schlecht wird es nur, wenn sich die Sehstärke verschlechtert, dann kosten die Gläser ein Vermögen. 🙁 Aber was tut man nicht alles, um auch im Sommer stylisch auszusehen. :evilgrin:

  22. Da ich eine ovale Gesichtsform habe, habe ich es zum Glück leicht, eine Brille zu finden, da mir viele Formen stehen.
    Wichtig ist mir, dass die Brille groß ist, dass sie nicht von jedem getragen wird – siehe Ray Ban Wayfarer – dass es eine Markenbrille ist und dass sie im Trend liegt, allerdings so, dass man sie auch noch etwas länger tragen kann und nicht nach einer Saison aussortieren muss.

    Meine letzte Brilleninvestition war die Mykita, die Carrie in Sex and the City 2 trägt, als sie am Anfang das Hotel verlässt, die goldene Pilotenbrille. Mein absoluter Favorit. :heart:

  23. Ich mag ja große Brillen, habe aber leider so´n kleinen Kopp. 😉
    Stundenlang wühl ich mich´s durch Internet und suche nach schönen Brillen, aber ich trau mich nie, eine zu bestellen.
    Meine jetzige Sonnenbrille mit meiner Sehstärke ist von Fielmann, schon 3 Jahre alt. Nett, aber nicht modern.
    Liebäugeln im wahrsten Sinne des Wortes tu ich mit einer Sonnenbrille von Miu Miu. :inlove:

  24. Auch ich bin Brillenträgerin, und auch für mich gibts daher bei Sonnenbrillen keine spontanen Lustkäufe. Hinzu kommt, daß ich extrem lichtempfindliche Augen habe, so sehr daß ich die Sonnenbrille vom Augenarzt verschrieben bekomme, und auch zu ihr die Zuzahlung von meiner Versicherung bekomme, die es zu normalen Brillen gibt. Daraus ergeben sich also schon mal mehrere Einschränkungen. Da allzu gewölbte oder auch sehr, sehr große Gläser nicht optisch geschliffen werden können, fallen sehr gewölbte Sonnenbrillengestelle, soder auch solche, wo quasi von links bis rechts ein großes Glas durchgeht, schon mal aus. Was ich sehr schade finde, den gerade letztere würden mir super gefallen, da geht aber halt leider bei mir definitiv gar nix. Und natürlich brauch ich auch die fast dunkelst möglichen Gläser, was natürlich dann nicht zu jedem Gestell farblich paßt.

    Nun hatte ich jahrelang immer nur eine Sonnenbrille, und seitdem ich überhaupt Brillenträgerin bin (also seit 1989), sogar insgesamt nur zwei verschiedene. Als es kürzlich bei meinem angestammten Optiker eine extrem günstige Aktion gab, für den Kauf mehrer Brillen auf einmal, habe ich nun zugeschlagen, und mir auch zwei neue Sonnenbrillen gekauft. Meine dann insgesamt drei Sonnenbrillen sind allesamt eckig, nicht so schmal, wie die “klassischen” eckigen Brillen derzeit und auch meine klaren Brillen sind, sondern etwas breiter, eine davon sogar fast quadratisch, insgesamt auch relativ groß, und alle mit einem etwas breiteren Kunststoffrand.

    Mein Gesicht ist eigentlich eher länglich, allerdings hab ich nicht nur etwas zu viel auf den Rippen, wie man so sagt, sondern auch auf den Backen, sodaß mein Gesicht zwar nicht wirklich rund, aber doch irgendwie recht voll, und mein Kopf insgesamt eher groß als klein wirkt. Und zu diesen Gegebenheiten gefällt mir eines überhaupt nicht, nämlich runde Brillen. Irgendwie was Eckiges muß auf jeden Fall dabei sein. Ich habe fünf klare Brillen, und bis auf eine sind sie alle schmal und rechteckig, dabei aber relativ dominant vom Gestell her. Das gefällt mir einfach, auf dezente Gestelle steh ich nicht so sehr. Auch bei Sonnenbrillen nicht, alle meine Brillen haben mehr oder weniger auffallende Bügel. Alles in allem würde ich sagen, daß die Form und Größe meiner Sonnenbrillen meiner Gesichtsform tendenziell mehr schmeicheln, als die meiner klaren Brillen, aber während Sonnenbrillen, jedenfalls für meinen Geschmack, umso cooler sind, je größer die Gläser sind, verhält es sich bei klaren Gläsern genau umgekehrt. Klare Brillen mit so riesen Scheiben als Gläser sehen irgendwie ziemlich blöd und freakmaßig aus. Zumindest an mir. Wenn ich Zeit hab, schicke ich Bilder von meinen Sonnenbrillen an die genannte eMail-Adresse, und bin sehr gespannt, was dort dann alles landet!

  25. Ich bin auch ne Brillenschlange und brauche demnach in meiner Sonnenbrille geschliffene Gläser – was sich erst im letzten Jahr als wirklich schwieriges Unterfangen herausstellte: bei eben jenen Brillen, die mir gefielen, hatten die Gläser eine zu starke Biegung, die für ein geschliffenes Glas nicht machbar ist. Und wenn, dann zu einem horrenden Preis. So kam es zu einer Kompromisslösung, mit der ich gut leben kann. Was mich jedoch wirklich ärgert ist dieses ewige “Brille-auf-Brille-ab” Spielchen. Draußen die Sonnenbrille auf der Nase, rein in den Supermarkt und Brillenwechsel. Nach dem Einkauf dann das gleiche Spiel, nur umgekehrt. Nervt mit der Zeit ganz schön … deswegen bin ich am Überlegen, ob ich mir nicht doch den Sommer über Kontaktlinsen zulege um dem zu entgehen ?!

    Grundsätzlich ist eine Sonnenbrille vom Optiker, bei der die Glastönung individuell angepasst werden kann, deutlich besser als ein 08/15 Modell, was mehr Accessoire ist als Sonnen-Augen-Schutz. So denke ich.
    Das hat auch seinen Preis, daher ist “mal eben” Sonnenbrille Nr.27 mitzunehmen eher nicht drin … 😉

  26. Ich hab einen eher eckigen Kopf, glaube ich, der aber dennoch schmal ist. Ich weiß, dass mir eher Sonnenbrillen stehen, die einen abgerundeten Rahmen haben, aber dennoch hab ich mir vor etlichen Jahren eine Ray-Ban Wayfarer gekauft.
    Ich weiß, dass sie mir nicht optimal steht, aber ich finde sie einfach so schön.. 🙂
    Wichtig ist mir außerdem, dass man immer noch etwas von den Augenbrauen erkennt, sonst seh ich immer aus wie ne Stubenfliege :rotfl:

  27. Hey 🙂
    Also ich hab – wie du es von dir selbst sagst – auch einen großen Kopf, weswegen ich automatisch nach grossen Brillen greife, da ich alles andere an mir lärcherlich finde. Außerdem bin ich kurzsichtig und auf eine Brille angewiesen. Deswegen trag ich die typische “Nerd-Brille” (ja, ich bin eine Trendhure) von RayBan. Und ich hab es mir einfach gemacht und meine Sonnenbrillen an diese Brille angepasst, sie haben also die selbe oder eine ähnliche Form (halt mit geschliffenen Gläsern), da ich finde, dass sie die Form mir steht und zu so gut wie allem passt. Manchmal nervt es aber schon, die Brille immer wechseln zu müssen.

    🙂

  28. Der Optiker meines Vertrauens. 😉

    Als ich noch keine Kontaktlinsen trug, war Sonnenbrille ein teures Unterfangen, so dass es nur alle Jahre mal was neues gab. Jetzt mit Kontaktlinsen achte ich immer noch darauf, dass die Brille gut ist und die Qualität der Gläser stimmt, schließlich soll sie die Augen schützen und gerade bei billigen Sonnenbrillen ist die Qualität der Gläser oft wünschenswert.

    Aber ich muss auch sagen, dass Sonnenbrillen kein SPontankauf für mich sind. Ich habe im Moment zwei, eine eher schlicht und praktisch, die ich auch gut beim Sport tragen kann und eine etwas modischer ist. Billig waren beide nicht.

    Aber da ich sie bei meinem Optiker kaufe, kann ich auch problemlos hingehen und sie mir (kostenlos) richtig anpassen lassen und nachstellen, damit sie nicht hinter den Ohren oder auf der Nase drücken.

  29. Bin ebenfalls Brillenträgerin und faule Kontaktlinsenfreundin xD
    Habe mir im USA Urlaub meine absolute Lieblingssonnenbrille endlich gekauft (von Esprit) und für sie zieh ich sogar ohne kontaktlinsen mal die sonnenbrille an (seh dann zwar nicht gut, aber fürs nachmittägliche chillen im Garten reichts 🙂

  30. au jaaa sau geil. ich bin mit 4 sonnenbrillen dabei.

  31. Antwort
    mydarkersidejewel 25. Mai 2011 in 7:52

    Ich habe mehrere Sonnenbrillen für verschiedene Anlässe. Eine für den Sport, eine für schick und noch eine neutrale. Allerdings alle samt billige Modelle aus Modegeschäften, preislich 10-15€. Ich brauche eine Brille mit Stärke, verzichte aber bei Sonnenbrillen komplett darauf, da ich im Sommer meist Kontaktlinsen trage. Sonnenbrillen kaufe ich total spontan/impulsiv. :inlove:

  32. Also ich war gestern erst wieder im Fachgeschäft, da ich mir dieses Jahr eine etwas teurere leisten möchte, in die man auch Gläser mit Stärke rein machen kann. Ich würde von mir sagen, dass ich zwar ein rundes Gesicht habe, es aber irgendwie auch klein ausgefallen ist. Meine hohe Stirn erlaubt es nicht, dass ich Brillen trage, die oben zu gerade sind, einen leichten Bogen muss es immer haben. Bilder meines Brillenface sind zu dir unterwegs, liebe Magi. Natürlich kannst du sie auch veröffentlichen..

  33. Tja, am liebsten kaufe ich mir Sonnenbrillen auf Reisen – im Ausland gibts oft welche die man hierzulande nicht auftreiben kann. So geschehen mit meiner aktueelen Lieblingsbrille, der New Wayfarer in rot, die mir bei einem Optiker in Frankreich über den Weg lief.
    Billigbrillen kommen mir nicht auf die Nase, da hab ich einfach Bedenken wg. der Qualität – gefaktes CE-Zeichen oder so…
    Oft hab ich auch schon im Internet bei diversen Shoppingclubs Brillen bestellt, da hab ich so Marken wie Armani, Calvin Klein, Fendi etc. sehr günstig erstanden. Dann bestell ich mir immer mehrere zur Auswahl und probier zuhause in Ruhe rum.
    Immer gut ist natürlich die Ray Ban Aviator, die hab ich schon in 2 Ausführungen…

  34. Tja, am liebsten kaufe ich mir Sonnenbrillen auf Reisen – im Ausland gibts oft welche die man hierzulande nicht auftreiben kann. So geschehen mit meiner aktuellen Lieblingsbrille, der New Wayfarer in rot, die mir bei einem Optiker in Frankreich über den Weg lief.
    Billigbrillen kommen mir nicht auf die Nase, da hab ich einfach Bedenken wg. der Qualität – gefaktes CE-Zeichen oder so…
    Oft hab ich auch schon im Internet bei diversen Shoppingclubs Brillen bestellt, da hab ich so Marken wie Armani, Calvin Klein, Fendi etc. sehr günstig erstanden. Dann bestell ich mir immer mehrere zur Auswahl und probier zuhause in Ruhe rum.
    Immer gut ist natürlich die Ray Ban Aviator, die hab ich schon in 2 Ausführungen…

Kommentare

MAGIMANIA
Logo