
Nessa hat sich mit einem besonders spannenden an den Kümmerkasten gewandt – also an euch, die MAGIMANIA-Leser.
Wir sind gespannt, welche Erfahrungen ihr zu diesem kosmetischen Problem beitragen könnt.
Hallihallo!
Ich hab ein Riesen-Problem. Neben meiner Nase gibt es auf beiden Seiten total fiese Rötungen. Ich hab schon so, so viel probiert, um diese lästigen Stellen endlich wegzubekommen. Es wurde mit sehr vielen verschiedenen Pflege- und Reinigungsprodukten herumexperimentiert – auch speziell für Rötungen und auch für sensible Haut. Aber ohne Erfolg! So langsam verzweifle ich.
Wenn schon Pflegeprodukte nicht helfen, dann zumindest Abdeckprodukte? Pustekuchen!!! Sowas lässt sich bei mir nicht abdecken. Es sieht immer aus, als hätte ich Ausschlag oder irgendeine Krankheit. Was kann ich tun?
Nessa- Handelt es sich bei Rötungen um die Nase um ein Problem, das womöglich gar nicht lösbar ist?
- Müssen wir uns mit Linderung zufriedengeben?
- Was habt ihr bisher wie erfolgreich unternommen bei welchem Rötungsgrad?
- Als wie belastend empfindet ihr das Problem?
Magis Kommentar…
Ich finde den Bereich zwar auch recht auffällig, dennoch habe ich die leise Vermutung, dass ich hier verhältnismäßig verschont wurde. Wobei ich tatsächlich mit der Zeit merke, dass es nicht so bleiben.Auch meine Wangen sind heute durchaus rötlicher getönt als früher. Aber um die Nase direkt ist nur der “versteckte” Bereich von Rötungen und kaputten Kapillaren betroffen. Das decke ich zwar ab, aber ich weiß nicht, ob ich die leichte Produktansammlung im Laufe des Tages nicht sogar unappetitlicher finde. Wenn der Bereich zu gut abgedeckt ist, habe ich das Gefühl, meine eh schon knuffelige Nase sieht NOCH breiter aus.
Produkte gegen Rötungen bereits bei der Pflege habe ich nie verwendet und bin mittlerweile auch zu bequem für das grünliche Neutralisieren, das mich ehrlich gesagt auch nicht überzeugte. Aber wie gesagt: bei mir irgendwie nicht akut, daher bin ich sehr interessiert daran, wie andere es lösen, die vielleicht stärker betroffen sind. Daher meine weniger erprobten Tipps, die man bei stärker geröteter Nase ausprobieren könnte…
- Zunächst einmal beim Arzt abchecken lassen, ob man womöglich zu Couperose oder gar Rosacea neigt und dann schon vorbeugend etwas tun kann, damit es nicht schlimmer wird, insbesondere Gewohnheiten im Alltag.
- Zugleich über Laser-Behandlung informieren, denn gerade auffällige Kapillaren kann man veröden lassen
- Irritierendes Weglassen > neue Produkte: siehe dazu unseren Dirty Beauty Talk »
- Darunter vor allem eine Umstellung auf milde Reinigung sowie Verzicht auf mechanische Peelings.
- Basics, die unterstützend gegen Rötungen sein können:
- entzündungshemmend: Antioxidantien
- beruhigende Basics: Panthenol, Allantoin, Beta-Glucan, Bisabolol
- abschwellend: Koffein
- Aktive Wirkstoffe gegen Rötungen – sie kombinieren mehrere Aspekte zugleich
- Azelainsäure – mehr dazu »
- Süßholzwurzel (Glycyrrhiza Glabra)
- Hafer (Oatmeal, Avena Sativa) & Reis (Oriza Sativa)
- Niacinamide – mehr Infos »
Bei mir hat lange Zeit auch nichts geholfen – bis ich die Kaufmanns Haut und Kindercreme entdeckt hab. Die kommt , je nach Bedarf, meist abends drauf.
Generell hilft mir persönlich, mal ein paar Tage auf das Make up zu verzichten. Habe das Gefühl, dass meine Haut, besonders um die Nase herum, sehr sensibel auf Foundation und Co. reagiert.
Leidiges Thema. Im Prinzip gibt es hier keine Musterlösung, die wir Nessa bieten können (meiner Meinung nach). Die Haut und wie sie reagiert ist bei jedem so individuell, dass wenn etwas gut für mich wirkt vielleicht ganz schlecht wirkt bei den anderen.
Ich hatte sehr lange ganz grauenhafte rote Stellen im Gesicht die auch von nichts abgedeckt werden konnten ohne irre gecaked auszusehen. Ich musste erst das richtige Pflegeprogramm für meine Haut finden… Meine Haut hat sich sehr beruhigt und die roten Stellen sind weg (fast) und die Reste kann ich mit einem guten Comouflage Produkt abdecken. (Ich kann da die MAC Full Coverage Foundation empfehlen… )
Für Rötungen um die Nase habe ich die grünen Abdeckcremes auch mal benutzt, die bringen aber nicht soO richtig was, finde ich.
Das muss ja auch nicht sein. Beim Kümmerkasten geht es nicht um Lösungen sondern um Erfahrungsaustausch 🙂
ja ich gib dir nenen Tipp versuch es mal mit schwarze Töpfen die haben bei mir geholfen oder ge mal ihm Urlaub wo das Meeres wasser Mit salz ist das wird dann besser
Genau Meerwasser hilft und Sonne ☀️
Wenn es sich dabei um einzelne Äderchen handelt, die erweitert sind, kann man diese auch gut weglasern. Ansonsten bleibt wahrscheinlich nur abdecken.
Ohje..das Problem kenn ich nur zu gut. Ich bin sehr blass, habe durchscheinende Haut und man sieht im ganzen Gesicht rote Flecken. Besonders auf den Wangen und der Nase. Man hat mich schon oft gefragt, warum ich “so rot im Gesicht” sei..das ist alles andere als angenehm. Ich sehe ohne Make-up einfach krank aus.
Wenn es bei Nessa nicht an unreiner oder empfindlicher Haut liegt, scheinen bei ihr vielleicht auch die Ädern durch. Dann sieht man im Prinzip das Blut durch und dagegen kann man nichts machen. Eventuell ist es auch Couperose?
Früher hab ich mit diesem grünen Neutralisierer von alverde meine Foundation vermischt. Das hat ganz gut funktioniert, war aber nicht besonders langlebig.
Dann habe ich Creme Make-ups für mich entdeckt und verwende an ganz schlimmen Tagen eine Cremefoundation von The Balm. Die ist zwar sogar im hellsten Ton eigentlich zu dunkel für mich, aber aufgetupft deckt sie trotzdem sehr gut ohne Flecken zu machen. Ansonsten hilft Concealer ziemlich gut (ich benutze einen von Clinique, der wirklich den ganzen Tag hält).
Ich würde erstmal schauen, ob es nicht vielleicht doch gesundheitliche Gründe hat und ob nicht ein Hautarzt weiterhelfen kann. Ich mag jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber sicher ist sicher.
Andreea von mybeautyblog.de hat ja den Tipp bekommen gerade mit rötlichen Produkten dagegen zu arbeiten und nicht mit grün. Das hat auch Steve mir so gesagt. Bisher habe ich mich nicht so getraut, aber rein logisch klingt es ja nicht verkehrt. Man muss sich einfach davon verabschieden nur eine Foundation zu nutzen oder? Hmmm…
Ich habe das witzigerweise auch mit der von theBalm mal gemacht, aber es fällt mir immer schwer da etwas zu erkennen, darum schiebe ich das vor mir her 😛
Und warum wurde dir Rot empfohlen? ? Ich finde die Komplemetärfarbenlösung, also mit Grün, irgendwie logischer, lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Mir wurde kein Rot empfohlen sondern Andreea. Frag am besten sie, wie es genau erläutert wurde.
Ich vermute, weil es angleicht. Wenn man nur punktuell Rot ist, dass neutralisiert Grün ja nicht nur die Punkte sondern auch die eigentlich “gesunde” Farbe drum herum. Das sieht gern komisch aus und wenn man mal schlecht verstreicht, gibt es sogar grüne Reste. Das ist nicht schön.
Wenn man aber angleicht, dann fällt Rot unter Rot nicht mehr so auf. Aber wie genau das funktioniert, ist wie schon geschrieben meinerseits nicht erprobt.
bei dem gedanken an das thema bekomme ich gänsehaut.
meine wangen sind auch manchmal etwas gerötet, was ich früher gar nicht hatte – ich hoffe das artet nicht aus zu nem unschönen hautbild – durch erweiterte adern.
an den nasenflügeln bin ich auch gerötet, bei mir sind es aber tatsächlich erweiterte äderchen, erbstück meines vaters, da weiß ich aber zum glück dass ich es zur not veröden lassen könnte.. Stört mich aber auch ungemein. Im moment geht es noch problemlos mit concealer, was anderes bleibt einem ja nicht übrig, oder eben mal zum hautarzt gehen. vielleicht sinds auch äderchen – da bringt das ganze cremen und reinigen ja nichts…
aber ich leide mit ^^ ich fände mein hautbild echt richtig hübsch (abgesehen von den großen poren – aber hey – das wäre jammern auf hohem niveau :D), aber das mit der nase, ruiniert das gesamtbild irgendwie
Wäre nicht das, fände man bestimmt etwas Anderes :giggle: Ist’s nicht immer so? 😛
das ist leider wahr 😀 es liegt wohl in der natur der frau
Ich habe genau das Gleiche Problem un auch noch keine Lösung gefunden. Es hilft einfach nicht´s 🙁 Ich hoffe auch auf tolle Antworten 😉
Teile mit uns doch, was bei dir versagt hat. Das hilft ja auch schon oft.
Also eine perfekte Lösung für Nessa habe ich natürlich nicht parat. Grade Rötungen können zig Ursachen haben, da ist eine Ferndiagnose praktisch unmöglich.
Grundsätzlich gibt es aber ein paar Standard Tipps, die mir auch im Kampf gegen meine Rötungen erfolgreich geholfen haben.
Dazu zählt u.A. eine gesunde Lebensweise. Bei Stress, falscher Ernährung oder auch mal einer Unverträglichkeit habe ich immer mit Rötungen reagiert, die es sich auch gerne mal wochenlang auf den Wangen breit gemacht haben.
Sport (Durchblutungsfördernd) gehört selbstverständlich und zu meinem Leidwesen auch dazu.
Außerdem würde ich die Pflegelinie nicht zu häufig wechseln. Die Haut muss sich ja auch erst mal Umstellen, das dauert. Ehe die Rötungen tatsächlich besser werden, können Tage und Wochen verstreichen.
Dennoch kann es natürlich sein, dass die “richtige” Pflege in diesem Fall noch nicht gefunden wurde.
Natürlich muss bei sehr starken Rötungen oder jucken, brennen, etc… auch abgeklärt werden, ob es an Unverträglichkeiten, einer Infektion oder sogar Neurodermitis liegt. Ich erwähne das mal bewusst, da ich Nessas Ausmaß ja nicht kenne und umfassend dazu etwas sagen will. Das heißt nicht, dass jede Rötung gleich ein Weltuntergang ist.
Kaschiert habe ich übrigens tatsächlich immer mit grüner Base und Concealer extra drüber. Umständlich, aber ein paar Stunden war so Ruhe.
Also ich benutz ja Mineral- MakeUp von BareMinerals und die deckt Rötungen nicht nur gut ab, sondern ist auch gut zur Haut 🙂
Man bekommts eh nicht wirklich weg- jedenfalls mach ich explizit nichts mehr dagegen, weil es das oft nur verschlimmert und diese “gute” Foundation tut meiner Haut so gut, dass auch die Rötungen etwas weggegangen sind 🙂
Und außerdem deckt diese Foundation gut ab- so, dass man es eh nicht mehr sieht 🙂
Ich mache auf sämtliche rote Stellen (sei es normale Rötungen wegen empfindlicher Haut oder im Winter, trockene Nase bei Schnupfen, Pickel) immer meine Pasta Zinci oxidati mollis SR (weiche Zinkpaste nach SR) drauf, selbsthergestellt in der Schule, gibts aber auch in jeder Apotheke oder im Internet. Allerdings dürfte jede andere Zinksalbe das gleiche Ergebnis bringen.
Ob es bei dir hilft kann ich natürlich nicht sagen, aber wenn du auf keinen der Inhaltsstoffe allergisch reagierst ist es einen Versuch einfach mal Wert. Ich wünsche dir viel Glück, dass sich dein Problem einfach in Luft auflöst.
bevor ich mein Gesicht mit tausend Pflegeprodukten zukleistere und es quasi Immun mache gegen wirklich effektive, sollte man eher zum Hautarzt gehen und schauen, was der dann dagegen machen kann.
Denn nichts ist ärgerlicher als der Frust, den man dann vllt wirklich über Monate – wenn nicht sogar Jahre hat, da hätte man dann lieber die Produkte vom Hautarzt nehmen können, wo es zwar etwas länger dauert in der Regel, aber dann auch wirklich hilft!
Hey,
auch ich kann hier keine Musterlösung bieten. Was das Abdecken betrifft, würde ich vielleicht eher in Richtung Apotheke schielen, damit man nicht noch eine Verschlimmerung des Problems verursacht.
Denn zu viel ist auch nicht gut.
Gegen das Hautproblem, und gegen Hautrötungen allgemein, habe ich erst vor einer Woche etwas ausprobiert, auf das ich mit Sicherheit regelmäßig zurückgreifen werde: Eine Avokado-grüner-Tee-Maske. Ich habe es in einem Video von Michelle Phan gesehen, und dachte mir “meeeh, probierstes halt aus”. Man schneide eine Avokado in 2 Hälften, zerstampfe eine Hälfte und mische grünen Tee darunter. Michelle hatte zig Arten grünen Tees, u.a. Pulvertee, ich hab mir einfach zwei Beutel aufgebrüht, 30 Sekunden ziehen lassen, aufgeschnitten und den Inhalt darunter gemischt. Von dieser Pampe kommt abends für 15 Minuten etwas auf´s Gesicht, die Maske hält eine Woche. Meine Rötungen sind SO viel besser geworden! Man muss auch mit empfindlicher Haut keine Angst haben, ich reagiere normalerweise bei jedem Mist, aber hier bleibt nur ein wunderbares Hautgefühl.
Also für rote Stellen im Gesicht finde ich die Augensalbe oder Nasensalbe mit ganz viel Dexpanthenol von Bepanthen super! abends aufgetragen , morgens sind die Stellen bei mir dann eigentlich verschwunden.. hilft aber natürlich leider nicht bei roten Äderchen…
und wenn meine haut generell verrückt spielt, dann kommt da keine schäumende oder alkoholhaltige reinigung ran… haferflocken sind super (durch youtube drauf gekommen :-)) )
Ich habe leider auch kein Wunderprodukt parat. Im Winter leide ich ebenfalls oft darunter. 🙁
Das Problem habe ich leider auch und bisher keine Universallösung gefunden…
Dazu kommt bei mir leider, dass ich an der Nase extrem trockene Stellen habe (durch die breite “Ami-Nase” auch noch schön groß zu sehen -.-). Sobald da Concealer draufkommt, ob flüssig oder fest, betont das alles noch mehr die unschönen Stellen. Mittlerweile puder ich einfach nur ab (benutze keine Foundation), das dämmt die Rötungen doch ganz gut ein und die trockenen Stellen werden nicht unnötig betont. Bin mal gespannt ob sich in den Kommentaren noch ein guter Trick offenbart 🙂
Sofern es kein medizinisch bedingtes Problem ist (beim Hautarzt mal abklären lassen), kann man das, ähnlich wie Augenringe, bei einem Hautarzt der kosmetische Behandlungen durchführt, bleichen lassen.
Hab ich selbst aber nicht ausprobiert, hab das nur mal in so einem Heftchen beim Arzt gelesen.
Ich würde allgemein mal damit zum Arzt gehen, ich hatte auch eine ganze Zeit lang eine ständig gerötete Nase und das verschwand, als mir ein entzündeter Weisheitszahn gezogen wurde. Sehr starke Rötungen im Nasen- und Mundbereich sind erstaunlicherweise oft ein Zeichen dafür, dass irgendwas anderes in Bezug auf die Gesundheit nicht stimmt.
“Augenringe bleichen lassen” ??
-hab ich noch nie was davon gehört, ich weiss nur dass man sie ggf. unterspritzen könnte
-Aber es wäre ein Traum, wenn es das wirklich gibt.
Ich habe leider auch keine Lösung parat, die jedem helfen könnte. Allerdings gibt es in der Apotheke von der Marke La Roche-Posay eine Hautpflegeserie extra für gerötete Haut-nennt sich Rosaliac und soll Rötungen neutralisieren. Die kann man sicherlich auch punktuell anwenden.
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich die Seite mal verlinke.
http://www.larocheposay.de/Produkte-Beandlungen/Rosaliac/Zu-R%C3%B6tungen-neigende-Haut-r164.aspx
Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit La Roche-Posay gemacht und könnte mir vorstellen, dass diese Produkte helfen!
Liebe Grüße!
Die la roche gegen Rötungen hat mir nicht geholfen, auch nicht die von Avenne. Meine trockene empfindliche zu Rötungen neigende Haut kommt dafür gut mit la roche nutritic 2,5 oder 5 (auf jeden Fall im Winter oder wenn es sonst etwas mehr sein darf) gut zurecht.
Ich hab schon seit Jahre dauerhafte Rötungen und kleine Pustel auf den Wangen, die auch bis zur Nase reichten. Manchmal hat es sogar gejuckt. Ich bin damit dann zum Arzt gegangen, weil ich mich nicht dur die Welt der Pflege durchtesten Wollte. Mir wurde Rosazea diagnostiziert und ich habe ein Antibiotikum zum Auftragen bekommen. Dadurch wurde Kuchreiz genommen und die Rötungen gemildert. Die pustel sind verschwunden. Langfristig hilft mir (leider) Sport, das fördert die Durchblutung. Und ich benutze die Biotherm Pflegeserie für Mischhaut. Da ist Zink enthalten, was auch die Haut beruhigt.
Ich würde dir empfehlen, einen Hautarzt auf zu suchen. Einfach um sicher zu gehen, dass es kein medizinisches Problem ist.
Ist Sport echt ein guter Ansatz dafür?
Ich habe mir das schon öfter überlegt, weil ich noch nie einen Profisportler mit Rosacea oder erweiterten Äderchen gesehen hab ( im Fernsehen ).
-Wie merkst Du genau dass Sport hilft?
Ich dämme meine Rötungen durch Zinksalbe ein und benutze beim Schminken zunächst Concealer und Foundation mit etwas stärkerer Deckkraft. Abschließend gehe ich dann mit dem gelben Redness Solutions Puder von Clinique drüber, was keine richtige Deckkraft besitzt, aber die Rötungen mildert.
Von grünen Bases etc. hatte ich mir viel versprochen, habe aber kaum einen Effekt gesehen und mochte auch das Hautgefühl nach dem Auftragen nicht (hatte die von Alverde probiert).
Das Puder habe ich auch, aber einen sichtbaren Effekt habe ich irgendwie nicht festgestellt. Irgendwie fällt es mir da echt schwer etwas zu sehen 🙁 Ist es bei dir wirklich auffällig?
Ich hatte mal dieses SOS Serum von Balea, was es aber glaub ich nicht mehr gibt (?). Das hat sehr gut geholfen gegen Rötungen nicht direkt um die Nase, aber im gesamten Gesicht. Vielleicht gibt es ein ähnliches Produkt von einer anderen Marke?
ich habe mit sowas kein Last, habe nur Augenringe die abzudecken sind… :mouse:
Ich liebe den grünen primer von alverde
Ich hatte das Problem auch. Bei mir hat es geholfen, die Nasenflügel abends immer ganz dick mit Nivea-Cream einzuschmieren! Jetzt sind sie kaum noch rot. Eine Dose Nivea-Creme liegt immer unter meinem Kopfkissen 😉
Mittlerweile ist die Rötung nur noch so minimal, dass nur ich sie selber Wahrnehme. Und mit ein wenig getönter Tagescreme sehe selbst ich sie nicht mehr!
hast du schon mal die “antirougeurs” von avène probiert? ich bin damit echt zufrieden!
Ich benutze auch von Avène die Antirougeurs FORT Intensivpflegecreme und trage sie punktuell auf. Meine Wangen sind im oberen Bereich immer leicht gerötet und ich finde, dass die Rötungen zurück gegangen sind. Wichtig ist, dass mal solche Produkte regelmäßig benutzt, d. h. in der Regel morgens und abends und man muss etwas Geduld haben. Ich habe nicht sofort etwas gesehen.
Wenn man sie nur auf bestimmte Bereiche anwenden muss, dann relativiert sich auch der hohe Preis von 17 EUR wieder.
Meiner Mutter habe ich die Antirougeurs JOUR Feuchtigkeitscreme für trockene Haut geschenkt und auch bei ihr konnte ich nach einiger Zeit eine Besserung feststellen (ihre Haut ist meist an mehreren Stellen im Gesicht gerötet).
Wenn es wirklich nur Rötungen sind im Sinne von Reizungen oder ähnlichem, würde ich versuchen mal einige Tage auf Reinigungsprodukte und Makeup zu verzichten. Nur warmes Wasser und aller höchstens eine milde Gesichtsseife morgens und abends.
Gerade dieser Wechsel zwischen verschiedenen Produkten irritiert die Haut oft sehr. Wenn man so verzweifelt ist probiert man innerhalb kürzester Zeit unheimlich viele Produkte durch. Da kommt die Haut völlig durcheinander. Auf eine neue Pflege muss sich die Haut erst einstellen, das kann schon mal auch mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Ein (zugegeben sicher sehr harter) Entzug könnte da helfen. Und danach darauf achten, dass Produkte ohne Alkohol benutzt werden und sparsam sein was die Menge betrifft. Lieber weniger aber dafür gute Produkte.
Wenn alles nichts hilft dann bleibt nur noch der Gang zum Hautarzt.
ich fühle wirklich mit dir. So etwas ist extrem lästig. Eine Patentlösung habe ich leider auch nicht parat. Vielleicht kann aber wirklich der Hautarzt oder eine gute Beratung in der Apotheke weiter helfen.
Bei mir ist es so, dass beim kleinsten Windhauch meine Nasenspitze knallrot wird. Sicherlich ahnt ihr schon wie meine Kollegen mich dann nennen. Richtig: Rudi. 😀 mit grünen Abdeckstift und deckendere Foundation als im restlichen Gesicht versuche ich etwas gegen zu steuern aber so richtig bringt das auch nix…
:reindeer: süß hehe
bei mir hat es geholfen, dass ich zu naturkosmetik umgestiegen bin (keine silikone u.ä.), sowohl creme als auch make up etc. hoffe für dich,dass sich die roten stellen bessern.
Es wäre natürlich hilfreich zu wissen was genau du schon alles probiert hast, besonders in der letzten Zeit. Denn wenn der Fall wirklich so hartnäckig ist wie beschrieben, lässt mich das spontan erstmal an eine Schädigung der Epidermis inclusive Hautbarriere denken. Gerade wenn du sagst “es sieht aus wie Ausschlag oder als hätte ich eine Krankheit”… In diesem Fall kann ich die Cicoplast von La Roche Posay sehr empfehlen. Die repariert die Haut tatsächlich und fördert das Wachstum von neuen Zellen. Natürlich darfst du keinen Effekt nach 5 Minuten erwarten – ausser dass die Haut wirklich geglättet ist. Dementsprechend ist das Teil auch ein hervorragender Primer. Ich wünsche dir viel Glück!
Ich würde da auch erstmal einen Arzt zu Rate ziehen. Vielleicht ist es eine Rosazea/Couperose (die Stelle wäre klassisch), dafür gibt es dann ja spezielle Pflege- und Make-up-Produkte, die zumindest ein Schlimmerwerden verhindern. Ich zeige laut Hautarzt erste Anzeichen einer Couperose und verwende daher zur Vorbeugung ein von ihm empfohlenes Serum von la Roche Posay (Rosalaic AR Intense), das ich – da noch nicht nötig – statt täglich nur alle paar Tage verwende und ich denke, es hilft. Es soll lokale Rötungen mindern, die Gefäße stärken und Hitzegefühle verringern; bei mir, die ich nur zu leichten fleckigen Rötungen neige, funktioniert es wunderbar, vor allem die Fleckigkeit ist deutlich besser geworden, obgleich sie natürlich auch vorher nicht stark war. Auch die Rötungen scheinen mir etwas milder geworden zu sein. Es ist sicher kein Wundermittel, aber ich bin zufrieden, zumal es meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus “Medizin” und Pflegeprodukt ist. Wie gesagt, ein Gang zum Arzt ist meiner Meinung nach das beste, aber dieses Serum kann ich empfehlen.
(Industrie)Zucker und Weißmehl sind äußerst furchtbar für Haut!
Seitdem ich mich zeitweise vollwertig ernähre, ist meine Haut GANZ anders.
Es nervt, keine Süßigkeiten essen zu dürfen, aber gegen die Rötungen und trockene Stellen, die ich stellenweise an der Nase habe (und allgemeines Wohlbefinden, von Psyche über die Physis), hat mir die Vollwertkost mehr geholfen, als irgendeine Creme oder ein Mittelchen zuvor. Und das viele viele Obst und Gemüse ist tatsächlich öfter als man denkt eine bessere Lösung (als das Süße vom Supermarkt).
Folgende Seit dient/e mir stets zum Rezepte-Spicken: http://www.vollwertkochbuch.de/ Die Ute hat’s voll drauf! ; )
Ganz nach dem Motto: “Schönheit kommt von innen” und “du bist, was du isst”.
ich habe leider auch mit diversen rötungen zu kämpfen, liegt bei mir aber daran, dass ich unter rosazea leide. zum glück noch nicht so krass, aber doch sichtbar. ich benutze morgens eine antibiotische creme, die ich vom hautarzt verschrieben bekommen habe, und die in der apotheke für mich angemischt wird. abends verwende ich avene antirougeurs fort (die und auch die jour sind beide grünlich gefärbt und wirken dadurch rötungsausgleichend, wenn man sie tagsüber trägt). ansonsten vertrage ich den alverde concealer recht gut (andere habens oft verschlimmert). außerdem bin ich ein riesen fan von der wet n wild cover all concealer palette, die auch einen grünen dabei hat. der macht meine rütungen fast unsichtbar.
hey,
ich habe auch ne richtig fiese Rötung um die Nase, was sich sogar schuppt. Ich dachte, es wäre zu trocken und habe es immer richtig dick eingecremt und dann mit meinem MAC Studio Finish Concealer abgedeckt, was auch gut funktionierte. Das Problem ist nur, die Rötung ging auch nach Monaten nicht weg. Also bin ich zur Kosmetikerin, die meinte, das wäre die Stewardessenkrankheit und ich sollte auf jeden Fall zu einem Hautarzt gehen. Also bin ich zum Hautarzt und tatsächlich habe ich “periorale Dermatitis” (s.Wikipedia). Und jetzt der Hammer: Ich sollte das auf keinen Fall mehr eincremen, weil es die Bakterien nur noch mehr Nährstoffe liefert. Außerdem muss ich jetzt alle Kosmetika und co. von meinem Gesicht fernhalten, also kein Waschgel, keine Creme und schon recht kein Concealer. 😯
Das ganze ist jetzt 2 Wochen her, es hat sich noch nicht sehr gebessert, aber ich muss das laut Arzt mindestens 4 Wochen durchziehen. (Übrigens meinte der Arzt: die Haut braucht keine Gesichtscreme!!)
Also ich will euch nur darauf aufmerksam machen, dass eine Rötung auch sowas ernstes sein kann und ihr dann mit Cremen etc. aufpassen müsst, weil es dadurch nur schlimmer werden kann… lg
Auch ich hab das gleiche Problem bei mir ist es allerdings etwas anders…
denn wenn ich die Nasenpartie schön abdecke..mit alverde camouflage übrigens… dann sehe ich im Spiegel eigentlich ganz akzeptabel aus,also für den kurzen Moment… ich versuche so gut es geht die Rötungen zu minimieren
jaaa aaaber… jetzt kommt MEIN aber, ich hab das Problem, dass meine Nase “läuft” (Allergien 🙁 ) und sobald ich diese dann putze…ihr wisst was passiert.
Das ärgert mich jedesmal :reallyangry:
Ich weiss auch nicht weiter ?:-)
Gegen Rötungen die durch eine Art “Reaktion” entstehen, also Überempflindlichkeiten oder akute Trockenheitsschübe oder sowas, da ist mein Wundermittel das SOS Serum von Clarins,
das Zeug ist wirklich der Wahnsinn zur Hautberuhigung.
Bei mir besteht die Hautrötung, also besser gesagt die Couperose auf beiden Wangen großflächig, aber nicht gleichmäßig und zieht sich bis in die dunklen Augenringe, auf der Nase selbst, aber noch nicht an den Nasenflügeln selbst,
da wo die meisten Menschen sie zuerst bekommen.
Tja, und auch seit einigen Jahren auf den gesamten Rückseiten der Oberarme und es kommen immer mehr dieser erweiterten Äderchen auf den Unterarmen dazu, so spinnen- kreisförmig irgendwie. (Lebersternchen wird das wohl auch genannt, soweit ich rausbekommen hab.)
-Es ist net sooo schlimm, manche fragen mich ob ich Pigmentstörungen habe an den Armen.
Ne Zeitlang habe ich keine kurzärmligen Sachen mehr getragen, aber mittlerweile habe ich es eingermaßen akzeptiert.
Mein Gesicht sieht ungeschminkt sowas von unregelmäßig aus und auch mit make-up lässt es sich nicht 100%ig abdecken, aber mit gutem, teuren make-up finde ich es ok.
Habe mich auch vor ein paar Jahren mal lasern lassen mit einem Farbstofflaser, hat auch geholfen für einige Zeit, aber die Äderchen kommen immer wieder und die Abheilzeit (also bis die blauen Flecken weg waren) war sehr lang,
wenn ich es nochmal machen lasse, dann mit einem anderen Laser,
nicht mit einem der die Äderchen “platzen lässt”, sondern verödet.
Ich finde meine Äderchen ganz ganz furchtbar und darf im Grunde gar nicht so darüber nachdenken, dann werde ich total frustriert.
Ich habe auch so viele, dass die gar nicht mehr richtig abgrenzbar sind.
Es sind rote und auch bläuliche dabei.
Es liegt wohl am schwachen Bindegewebe.
Deshalb glaube ich auch nicht das eine Creme dagegen helfen kann, so tief kann sie ja gar nicht eindringen.
Die Rosaliac habe ich natürlich, aber inwiefern sie wirklich die Gefäßwände stärken soll, ist mir nicht wirklich schlüssig.
Im Moment versuche ich langsfristig mit einem Ultraschallgerät und sauteuren dazugehörigen Seren mein Bindegewebe zu stärken,
sehe aber bisher noch keinen Erfolg, werde aber dranbleiben.
🙁
Aber früher hatte ich noch Akne dazu – also bin ich schon zufriedener als vorher –
da meine Haut aber nach wie vor ziemlich fettig ist, schmiert mir das make-up über´n Tag schön ab,
was meine Rötungen wieder sichtbarer werden lässt,
jaja…aber es ist wie es ist.
Für mein Problem scheint es keine zufriedenstellende Lösung zu geben.
Danke Kümmerkasten!
ich habe das selbe Problem auch.
Bisher habe ich 2 Creme-Produkte dagegen getestet.
1) La Roche Posay – Rosaliac UV:
Bei dieser Creme habe ich keinen großen Unterschied festgestellt. Die Creme hat einen zarten Grünton, von dem ich mir allerdings mehr erhofft hatte. Weder der Grünton zum sofortigen kaschieren, noch der Langzeittest konnten überzeugen. also –> :no:
2) Marbert – NoMoreRed für trockene Haut.
Diese Creme habe ich im Winter getestet und ich war sehr begeistert. Die Creme hat keine grüne Tönung, also tritt kein sofort Effekt ein. Allerdings haben sich die Rötungen nach einiger Zeit sehr verbessert. Leider ist diese Creme nicht ganz so günstig.
Ich werde sie mir jetzt für den Sommer in der leichteren Version allerdings auf jeden Fall nachkaufen. :yes:
Ansonsten nehme ich zum Abdecken rund um die Nase immer den Concealer meines Vertrauens oder die Vichy Dermablend Foundation. Im Rest des Gesichtes reicht mir eine getönte Tagescreme.
Ich bin gespannt, ob hier noch einige “Geheimtips” folgen werden 😉
Ich danke euch allen für die Hilfe, da sind echt einige gute Tipps dabei, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde!
Es wird vielleicht nicht alles auf Anhieb klappen, aber ich werde mich durchbeißen, bis ich mein Ziel erreicht habe 😉
Dankeschön an alle! :heart:
Kann dazu nur sagen bei mir war es Bluthochdruck. Wenn ich jetzt meine Tabletten nehme ist alles gut. Bluthochdruck sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen vielleicht mal zwischendurch wenn man ausgeruht ist in der Apotheke checken lassen. …
Salizylsäure hilft allgemein gut gegen Rötungen. 🙂 Was ich gerne mache ist ein oder zwei Päckchen Aspirinpulver nehmen, mit ganz wenig Wasser (das Pulver sollte matschig sein) und etwas Honig vermengen und das dann für etwa 10-15min als Maske verwenden (peelt dabei auch ein wenig). Das dann regelmäßig so zwei mal die Woche anwenden und man bemerkt dann einen aufhellenden Effekt. Bei mir hat’s gewirkt, wobei ich sagen muss, dass ich in der Zeit meine Pflege noch ein wenig umgestellt habe, allerdings habe ich die Maske in der Anfangszeit verwendet und auch da haben sich schon “Erfolge” sehen lassen. 🙂
Ich teste momentan die “tetesept Nasen Heilsalbe”, gibt es bei DM und in den letzten zwei Tagen (länger hab ichs leider noch nicht) wurde es tatsächlich schon minimal besser.
Außerdem juckt es- trotz Schnupfen!- kein bisschen.
Ich hab wohl Glück, denn bei mir tauchen nur ab und zu rote Stellen um die Nase auf und die beseitige ich erfolgreich mit Concealer.
LG Sam
Ich habe auch häufig mit Rötungen zu kämpfen allerdings mehr neben der Nase auf den Wangen. Rosazea könnte es sein, sagte der Arzt – die verordnete Metrocreme half nicht. Mitterweile denke ich es ist eher eine allergische Reaktion gegen diverse Stoffe. Ich vertrage z.B. so gut wie keine Maske sogar auch einige Blushes nicht. Ich versuche es mit sehr milden Produkten oder Produkten für trockene empfindliche Haut z.B. la Roche nutritic passt sehr gut oder auch lush shangri la. Diese Produkte vertrage ich sehr gut und es wird nicht schlimmer. Im Winter ist es seit dem ich sie benutze sogar deutlich besser.
Seit 2 Tagen benutze ich zur Reinigung Bioderma H2O es scheint wirklich besser zu sein als meine sonstige Reinigungsroutine (sehr milde feuchte Reinigungstücher). Ich werde es weiter beobachten 🙂
Also, ich kann als Concealer auch nur “Bisque” von Bare Minerals empfehlen. Was uebrigens bestaetigt, das pink pink neutralisiert. Ausserdem ist Zink drin zum Heilen. Verwende ich immer bei Frauen mit Couperose und deckt wunderbar ab. Leider funktioniert das nicht mit jeder Hautfarbe, vor allem nicht mit sehr hellen Hauttoenen, aber ich wuerde es mal testen.
Hallo, ich habe seit einigen Jahren rote Stellen an Nasenflügeln und Wangen, die sich ganzjährig (im Winter auch schlimmer) Schuppen. Aber es liegt kein med. Problem lt. Hautarzt vor (ausser trockene, empf. Haut). Seit ich alles aggressive an Inhaltsstoffen wie Säuren (AHA etc.) und Retinol meide und keinerlei mechanische (sprich alles mit Granulat) Peelingcremes mehr nutze und nicht mehr so viel Pflege-Produkt-Hopping praktiziere, ist es besser und mein Hautbild ruhiger geworden. An Produkten kann ich die grüne Anti-Rosacea-Creme von La Roche punktuell empfehlen und die komplette Reihe von Liz Earle (leider nur übers Internet direkt aus England zu bekommen) und als Peeling nur Enzym-Peelings (habe gerade das von ArtDeco). Ich probiere zwar immernoch hin und wieder etwas Neues aus, komme aber meist demütig wieder auf Liz Earle zurück, weil alles andere brennt oder nicht genug pflegt. Für den Winter finde ich die dicken Cremes von Nuxe (ich glaub die Linie mit Honig: Reve de Miel….) super, damit sind meine trockenen Bäckchen optimal geschützt. Als zusätzlichen Schutz nehme ich täglich 2 Kapseln mit Nachtkerzen oder Borretschöl ein, damit hat sich mein Hautbild auch stabilisiert. Hoffe, die Erfahrungstipps helfen dem ein oder anderen weiter, liebe Grüße
Ich bekomme rötliche Nasenflügel nach dem Verzehr von tierischen Produkten. Ab und zu bildet sich ein Eiterpickel darauf. Die Heilpraktiker sagen, es habe was mit der Lunge zu tun. Mag sein. Lunge/Dickdarm gehören zusammen. Meine Lunge ist fit. Aber der Dickdarm seit Geburt schwach. Ich habe mit Ernährung über 40 Jahre herumprobiert. Bei tierischen Produkten reagiere ich mit Verstopfung. Vor allem bei Milchprodukten. Lasse ich alles weg, sind auch die Nasenflügel OK und habe keine Verstopfung.
Bei dem alten Hasen von Ernährungspapst Xaver Maier heißt es bei geschwollen roter Nase (Anmerkung dazu, weil so viel hier geschrieben wurde), dass der Darm eine Entzündung hat und er einen Alkohol bei der Verdauung produziert. Also auch Gase. Dies durch eine falsche Ernährungsweise, die Nach und Nach das Verdauungssystem schwächt. Wenn die Nasenspitze dann schon blau unterlegt ist, dann ist das Herz mit betroffen. Also nach den Heilpraktikern zu urteilen: Herz/Dünndarm.
Prost, Mahlzeit!
Hey kann dir einen guten tipp geben,
einfach schwarzen tee kochen dan abkühlen lassen bis er wirklich kalt ist, dann kompressen in den kalten tee halten und dann auf die betroffenen stellen legen c.a 10 min.
hilft meiner meinung nach super 😉
Ich habe das leider auch und es ist sooo nervig! Ich fahre bald ans Meer und hoffe das es so besser wird:/ Eine große Hilfe ist falls es auch trocken ist bei dir, Bi-oil zu verwenden das lindert den Ausschlag und die Rötung. Ich verwende das im Moment auch 🙂
Ich habe auch Rötungen um meine Nase herum. Ich versuche, Peeling so weit wie möglich zu vermeiden, da sie dadurch noch schlimmer werden. Ich benutze Aloe Vera, um die roten Flecken etwas zu beruhigen. Wenn es besonders schlimm ist, benutze ich einfach etwas Abdeckstift, wenn ich ausgehe.