WET’n’WILD ‘Shimmer the Night Away’

Ein halbes URBAN DECAY Electric Dupe?

Gestern sollte es endlich soweit gewesen sein: mein erstes Video wieder von Zuhause aus, mit meiner gewohnten DSLR Kamera und ich wollte euch meinen USA Haul von meiner kürzlichen Pressereise nach Durham, North Carolina, zeigen. Nach 8 Stunden Arbeit gab ich es auf. Ein wenig Jammern muss sein, nicht zuletzt um den Mangel an Makeup-Fotos und meinen Gesichtsausdruck zu erklären.

Am Nachmittag im Lichte der wunderbaren Frühlingssonne begann ich mich nach einer halben Ewigkeit in gewohnter Manier zu schminken. Unglaublich ungewohnt, aufregend und zugleich sehr schön war es endlich wieder “bewusst” Produkte zu benutzen. Für mein Augen-Makeup wählte ich ein Produkt, das ich gerade erst aus dem Koffer ausgepackt aber bisher noch nicht benutzt hatte.

Die WET’n’WILD
“Shimmer the Night Away” Palette

Sie lachte mich so an, weil sie die Farben enthielt, die ich gerade am Leibe trug. Ich war neugierig, ob sie auch die überraschende Leistung erbringen konnte, wie die gelungene WET n WILD Comfort Zone Palette, die ich euch vor einer ganzen Weile begeistert zeigte. Schließlich enthält dieses Exemplar Farben, die intuitiv mehr meinem Geschmack entsprechen…

WET n WILD Shimmer the Night Away Palette Makeup-3

Ich lasse meine Augenbrauen für ein Experiment wachsen…

WET n WILD Shimmer the Night Away Palette Makeup

Die Textur

ist das größte Manko der Palette (neben der wirklich klapprigen Verpackung). Alle Lidschatten sind eher trocken – einige richtig bröselig und bedeckten somit mehr als nur mein Lid und erforderten viel Ausbesserungsarbeit. Natürlich sind es vor allem die Töne, die mit Silberflitter ausgestattet sind, die dazu neigen. Immerhin komme sie satt heraus. Aber auch die Eyeshadows mit Pearlglanz sind nicht so fein, seidig und strahlend, wie einige der Farben der Schwesternpalette.

Mit der 3. Reihe aus Dunkelgrau und Flieder lässt sich leider kaum etwas anfangen. Die Crease habe ich mit dem Schwarz übermalt.

Das Finish

einiger ist wirklich schön, muss aber herausgekitzelt werden. Zum Beispiel bemerkte ich beim Schminken gar nicht, dass der rechte, oberste Ton einen feinen Goldglanz hat – am Auge kam es kaum heraus. Und auch das Silber ist stumpfer, als ich Metallic-Töne möchte. Er kommt dennoch intensiv heraus, ist aber eben eher Grau als Silber.

Zwar ist der Duochrome-Effekt des Magentatons schön und auffällig, ich kenne es von anderen Fabrikaten jedoch intensiver. Ich habe ihn final etwas feucht aufgetupft. Mein Favorit ist der matte Blauton unten, dessen Flitter zum Glück nicht all zu sehr auffällt und mit nassem Pinsel sehr schön intensiv wird. Trocken war es mir einfach zu lasch.

Die Haltbarkeit

möchte ich bei Eyeshadows nicht besonders betonen, weil es am Ende eh auf Base geschminkt ist und diese viel mehr für die Brillanz am Abend verantwortlich ist. Da die Bilder aber ca. nach 6 Stunden Tragezeit teilweise bei Spotlight entstanden sind, kann man hier wohl nicht meckern.

Beim Schminken fiel mir auf, dass einige Töne der URBAN DECAY Electric Palette sehr, sehr ähnlich sind. Ein direkter Swatch-Vergleich sagt mehr als 1000 Worte, warum die Textur kein Lob von mir erntet. Wenn Boom-Farben, dann bitte auch Boom-Textur. Und damit meine ich nicht die (eigentlich hasse ich das Wort…) Pigmentierung allein, sondern die Textur, die bei URBAN DECAY krümelfrei und zuverlässiger daher kommt.

Fazit

ist, dass es grundsätzlich ein Preis-Leistungs-Kracher bleibt, denn mit unter 10€ birgt die Palette 8 Nuancen, die bis auf die beiden dunklen Töne recht individuell ist und deren Qualität zwar nicht herausragend aber zuverlässig ist. Dennoch bin ich bei weitem nicht so überzeugt wie von “Comfort Zone” und würde die Palette nicht noch einmal kaufen, weil meine Ansprüche an “Hammer Lidschatten” von keiner Nuance erreicht wurden.

Zu erwähnen sei, dass die Palette eine Limited Edition war (bekommt man aber z.B. noch bei Amazon). Sie sieht der permanent erhältlichen “Petal Pusher” Palette sehr ähnlich, warum ich ganz vergessen hatte, dass man sie nicht mal eben so bekommt. Bei Noveau Cheap könnt ihr einen Vergleich finden und bei Temptalia gibt es auch eine umfangreiche Review zu “Shimmer the Night Away”.

WET n WILD Shimmer the Night Away Palette URBAN DECAY Electric

WET n WILD Shimmer the Night Away Palette URBAN DECAY Electric

Und das Video? Tja, der letzte Versuch endlich ohne technische Pannen erweist sich leider als optisch so la la und viel zu lang. Ich werde am Wochenende versuchen es anders und besser zu machen. Nach so viel Frust will ich nicht aufgeben, zumal mir der Ärger und Druck von mir auf mich ne Migräne bescherte…

6 Testergebnis
Ein Kimpromiss

Eine Palette, die mich zwiegespalten zurücklässt. Unschlagbar günstig ermöglicht sie Resultate, die in der Drogerie sicher nicht wesentlich besser zu finden sind. Dennoch ist das Arbeiten etwas nervig und einige Nuancen etwas enttäuschend.

Textur & Auftrag
5
Farbe & Finish
6
Haltbarkeit & Tragekomfort
9
Verpackung & Attraktivität
4
Preis-Leistungs-Verhältnis
10
0
Kommentieren  |  Bewertungen und Kommentare lesen

Kommentare

8 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. schon am Look selbst sieht man, dass es kein UD Konkurrent ist, wenn man die Palette besitzt, selbst wenn dein Make up 6h alt ist.
    Das kann die Electric dann doch deutlich besser – gerade mit deinen Skills.
    Auch wenn ich bei ihr immer gern mal so einen dunklen Ton wie Schwarz vermisse, um eben wahlweise im Außenwinkel abdunkeln zu können.
    Aber man sieht, dass du bspw. beim Violett mit dem Aufbauen an deine Grenzen gestoßen bist und das Lid durchschillert.
    Aber spannender Vergleich.

    • Ja, das stimmt. Grundsätzlich finde ich das aber nicht schlimm. Es muss ja nicht deckend sein. Ist halt wie mit Foundation: je nach Bedarf kann’s sheer oder full coverage sein. Und eigentlich finde ich es bei changierenden Farben schon auch nice, wenn sie etwas transparent sind, weil man dann noch mehr mit farbigen Bases spielen kann. Nur ausgerechnet im Falle von Pink mag ich es irgendwie tatsächlich nicht so sehr… “Romping”-Krankheit :beauty:

      Ich frage mich, ob ich sie besser finden würde, wenn ich nicht die Comfort Zone und eben auch die Electric kennen würde. Man vergleicht ja automatisch und das kann in dem Fall halt nicht gut gehen…

  2. … trotz qualitativer Mängel ein schönes Ergebnis. Die Farben stehen Dir großartig!

    • Vielen Dank. Ich hab mich auch wohl gefühlt. Einzig fand ich, dass meine Augäpfel etwas fahl wirkten bei solch super-kalten Tönen :giggle:

  3. Das AMU und die Palette sind nicht wirklich mein Geschmack. Auf den ersten Blick scheinen die Farben zwar schön, aber die ganzen Pink- und Lilatöne gefallen mir zu dem eindeutig kalten Blau nicht besonders. Außerdem stelle ich schon seit einer Weile fest daß ich auf dieses typisch pink-bläuliche Changieren irgendwie nicht mehr so arg stehe. Warum auch immer… Ich mags auch ÜBERHAUPT NICHT, wenn das Lid durchscheint! Ich weiß, es gibt Leute, die finden das gerade schön, aber ich halt nicht, sonder im Gegenteil. Es ist sogar ein Aspekt, der mich bei Verblenden mit am meisten stört, wenn er sich ergibt.

    Trotz alledem möchte ich nicht versäumen festzustellen daß Deine Haare mittlerweile echt KRASS lang geworden sind!!! Hätte ich nie erwartet während Deiner Kurzhaarzeit, denn es war ja lange Zeit schon so ein recht charakteristischer Kurzhaarschnitt. Und: ich liebe die Farbe vom T-Shirt!!!

    • Ja, die sind krass lang. Ich wurde schon wegen Extensions gefragt und meine Ma kann’s kaum glaube. Ich hege noch eine Hassliebe zu ihnen und werde es sicher nicht all zu lang aushalten. Wären sie schön in ihrer Struktur, keine Frage, aber ich habe einfach zu wenige, als dass es schön aussehen würde :-/ Ich challenge mich aber noch selbst, wie lang sie werden können und für so “Up dos” und Flechtkram ist’s halt doch ganz nett.

      Jetzt wo Du’s sagst, macht’s Sinn. Ich glaube, ich habe echt noch kein “Hauch-Makeup” an Dir gesehen. Es ist immer alles deckend. Ich habe dabei derzeit durchaus einen Hang zur “leichten Hand” in sämtlichen Bereichen. Wie auch Du habe und hatte ich schon immer irgendwie keine Freude an MAC Stars’n’Rockets oder Pink Pearl Pigment. Irgendwie ist’s mir zu eisig. aber die deckende Version von Urban Decay oder der von mir stets so gelobte Romping sind umso schöner für mich.

  4. Dein AMU finde ich sehr gelungen, wenn ich die Swatches sehe, hätte ich mir aber vor allem von dem pink viel mehr erwartet… Lg

MAGIMANIA
Logo