Wie ich mich freue euch heute ein paar besonders schöne Gesellen zu zeigen:
die WAYNE GOSS Makeup Brushes
frisch auf Großbritannien für Paphio und mich in der der Pinselvideoreihe am Sonntag.
Vor Kurzem noch mit euch diskutiert, sofort darauf für die Pre-order angemeldet und direkt zum Release bestellt. Wie witzig, dass sich Paphios und meine Wunschlisten gut ergänzten, sodass wir die #06 nur doppelt nehmen mussten und eigentlich die #04 “übrig” ist, aber gern behalte ich sie.

Bis es eine neue Charge geben wird, ziehen sicherlich noch einige Monate ins Land und bis dahin können wir sicherlich mehr als nur die ersten Eindrücke zurücklassen. Aber es wird sicherlich nicht schwierig sein vergleichbare “Modelle” bei den japanischen Manufakturen zu finden. Und es lohnt sich – es ist Schmusen pur…
Wayne Goss auf YouTube »
Waynes Website »
die Pinsel bei Beautylish »
Hakuhodo »
Chikuhodo »
Chikuhodo kaufen »
mein Video direkt auf YouTube »

Pinsel-Galerie
















“Es ist ein Schmusen pur! Bentley!”
O.k., ich muss sparen!
Infos die ich gern noch dazu hätte: Wie lässt sich so ein Pinsel reinigen, nachdem man ihn zusammen mit Cremeprodukten genutzt hat?
Ich denke, es ist nach oben hin noch Platz – es wird sicherlich Gründe geben, warum einige Pinsel dreistellige Preise haben. Aber bis ich in den Genuss komme…
Ich hab mich mal schlau gelesen!
Wayne Goss lässt die Pinsel von Artisan und Artist produzieren, die wiederum zu Chikuhodo gehören. Ich glaube also nicht, dass die Pinsel von den Haaren her qualitativ so viel schlechter sind als z.B. die J-Serie von Hakuhodo.
Die Preisunterschiede liegen meiner Meinung nach unter anderem an der Verarbeitung der Stiele.
Wayne Goss hat z.B. ihn seiner Ankündigungsvideo darauf hingewiesen, dass der Aufdruck mit seinem Namen schnell abgehen wird, da er nicht eingelasert ist, weil das die Produktionskosten so in die höhe getrieben hätte.
Im Vergleich dazu ist der Stiel der S100 Serie von Hakuhodo mit typisch japanischem Lack lakiert und einer goldenen Ferrule versehen.
Das sind aber Unterschiede, die ich persönlich nicht wichtig finde, und, auch weil ich mir die richtig teuren (ab100$) nie leisten können werde, red ich mir mal ein, dass die nicht viel besser sind. 😛
Verrätst Du mir die Quelle der Info? Würde da gern sicher gehen.
Die Info habe ich auch mitbekommen (Stiele) – weißt Du sicher, dass so etwas wirklich den wesentlichen Unterschied ausmacht? Ich kann mir das ja nicht vorstellen, dass das so in die Höhe treibt und nicht v.a. die Haare…
Ich hab die Info über den Produzenten aus dieser Quelle:
http://sweetmakeuptemptations.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=69
Also nix wofür ich mein Hand ins Feuer legen würde, aber auch nicht unrealistisch, denn Wayne Goss hat ja immer betont wie lange er nach einem cruelty free Produzenten gesucht hat und Hakuhodo gibt ja an, dass es sich bei ihnen um eine “Nebennutzung” handelt, also die Tiere werden für andere Zwecke getötet, was nicht rein Cruelty Free ist.
Dass der Preisunterschied ausschließlich auf den Stielen beruht, will ich nicht sagen, aber es macht schon ein großen Teil aus- ja.
Wayne Goss hat dies selber in einem Video gesagt- er hat die Pinsel ja auf eigene Rechnung produzieren lassen- alleine das einlasern des Namen hätte wesentlich mehr gekostet. Und wenn man sich überlegt, was alleine eine japanische Lackschale kostet und das die Ferrule der Hakuhodopinsel auch noch vergoldet ist! Das ist auf jeden Fall preisausschlaggebend.
Sabber 😛 ! Die Pinsel sind der Wahnsinn! Freue mich für Euch, ist bestimmt wunderbar mit ihnen zu experimentieren – wünsche Euch viel Spass mit den neuen Schätzen! :inlove:
Danke 🙂
Wow, also Pinsel #01 sieht ja toll aus und ich bin schon gespannt, was ihr dann berichten werdet 🙂
JUHU!!! Das ist ja wirklich mal komfortabel, die Pinsel so ausführlich und gut kommentiert vorgeführt zu bekommen :-))) Bin schon sehr gespannt, und freue mich auf sie!
Und ich bin gespannt, was Du als SUQQU- und Hakuhodo-Mama dazu sagen wirst…
Ich muss sagen, obwohl ich überhaupt kein Pinselfreak bin, finde ich diese Reihe total interessant bei euch. Weiter so! :rainbow:
Woooaaahhhhsss? Kein Pinsel-Freak? :beauty:
Waaaaaahhhhh sind die toll. Ich habe ja seit Wochen die Vorstellung der Pinsel auf seinem Kanal beobachtet. Wie du im Video sagtest konnte ich mir nicht vorstellen das sie sowohl als auch sein können…… Ganz fieses haben muss Gefühl. Ich wünsche euch viel Freude beim benutzen und ausprobieren.
Ich hoffe, natürlich, dass sich das auch bei diesen hier bestätigt. Bisher ist es ja nur eine Hakuhodo-Erfahrung.
Wie ich auch schon unter dem Video gesagt hab, ich find die Kollektion echt spannend und auch gelungen. Wenn die Pinsel auch qualitativ an andere japanische Pinsel rankommen, dann finde ich auch die Preise mehr als angemessen. Mal schauen, wann es den nächsten Rutsch gibt, hab mich schon in der Mailingliste verewigt. 🙂
Naja, die japanischen Pinsel kosten zwischen 10 und 200€ – ich denke, da kann man nicht unbedingt pauschalisieren. Ich vermute stark, sie sind dem Preis entsprechend (in Bezug auf die anderen “Hodos”). Aber das ist ja auch schon ein Quantensprung im Vergleich zu manch Pinsel hier.
Ja, das meinte ich. Klar, dass sie nicht genauso gut sein werden wie die Hodos und Co., aber wenn sie ein kleines bißchen an die Qualität rankommen, fänd ich das schon super.
Das stimmt. Immerhin eine etwas bequemere Möglichkeit an die japanischen heranzukommen.
ui, die sehen ja ungewohnt aus. Ich müsste mich da erstmal echt dran gewöhnen mit der länglichen Form, bin aber sehr gespannt wie du mit ihnen dann in der Praxis klarkommst.
Ohh wie schön!! wo kann man die denn bestellen?grüsse ?:-)
Siehe die Link-Liste am Ende des Beitrags.
Wow, die sehen wirklich spannend aus! Die würde ich auch einmal gern in den Händen halten, einfach um einmal diesen Qualitätsunterschied auch mal zu fühlen!
Danke für den Bericht. Mich interessieren die Nr.4 und 5. Grad weil die so länglich sind. Hoffentlich kriegt man die bald zu kaufen.
Ich bin ein absoluter Pinsel Freak. Habe ungefähr 1 Million Zuhause 🙂
Wie sieht es mit diesen Wayne Gross Pinseln aus? Sind die qualitativ gut?
Ich kaufe eigentlich seit eh und je die Sigma Pinsel.
Ich finde die Preise angemessen und die halten ewig.
Habe mir den f20 gegönnt. Kann den nur jedem Pinsel Freak weiterempfehlen.
Liebe Grüße
Maria
Wenn Du SIGMA gut findest, dann steht Dir tatsächlich noch ein neues Universum offen – ob nun Wayne Goss oder andere japanische Pinsel. Das ist qualitativ doch ne ganz andere Hausnummer.
Liebe Magi erstmal ein Lob für das schöne gemachte Video! Ich finde es toll so früh schon was auf einem deutschem Blog lesen bzw. sehen zu können. Erstmal eine Anmerkung. Spinne ich oder sind die Pinsel auf love-makeup schon wieder verfügbar? Zumindest das “add to basket” konnte ich anklicken.
Was mich aber wirklich interessiert ist eine Einschätzung zu dem Pinsel Nr. 1 und zwar in dem Sinne, dass mich interssieren würde, ob du ihn dir auch für Cremerouge vorstellen kannst. Foundation trage ich bevorzugt mit der Hand auf und daher würde der Pinsel sich bei mir nur lohnen, wenn auch Blush gut auftragbar ist. Den 130er, den du im Video auch zeigst, benutzte ich momentan für Rouge und bin eigentlich auch recht zufrieden, aber ich denke einfach, dass da noch mehr geht. Eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass du irgendwo auch anmerken würdest, dass du dir den Pinsel eben auch für Cremerouge vorstellen kannst, aber entweder habe ich es beim zeiten sehen überhört oder falsch in Erinnerung.
Bin mal gespannt, was du noch so zu sagen hast. In einem deiner letzten Post hast du ja schon gesagt, dass du kaum was anderes, als Wayne Goss und Hakuhodo benutz und ich möchte mich mit den Wayne Goss Pinseln 1,2 und 5 eigentlich gerne mal an diese Sphären herantesten.
Ich hoffe du übersiehst den Kommentar nich, weil er unter einem relativ altem Post kommt. Würde mich sehr über eine Antwort freuen! 🙂
Ja, die Pinsel wurden wieder aufgestockt, allerdings hatte ich nicht auf dem Schirm, ab wann wieder.
Tut mir Leid, aber Nr. 1 gehört zu den Pinseln, die Paphio gehören, daher habe ich ihn nicht probiert.
Für meinen Teil wäre er keine Option für Cream Blush, was aber eine subjektive Präferenz ist. Einfach nicht meine Art. z.B. benutze ich auch den 130er nicht dafür. Ist mir einfach zu wenig kontrollierbar. Wenn Du aber zufrieden bist, ist der WG eventuell eine Steigerung, insofern es Dir nichts ausmacht nur in eine Richtung zu arbeiten. Kreisen und Hin-&Herwischenist ja nicht “implementiert”.
Die Anmerkung selbst stammt von Wayne persönlich.
Aber klar benutze ich Anderes als Hakuhodo und Wayne Goss, da ich gar nicht so viele Pinsel von denen habe – eigentlich fast nur für die Augen und auch da nicht jede Form, auf die ich “angewiesen” bin.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich denke dann werde ich mir die Nr. 1 nicht kaufen, denn gerade das kreisen ist mir recht wichtig beim Rouge auftrag allgemein. Sonst habe ich oft das Gefühl, dass ich nicht gut genug verblendet habe.
Da spare ich mir das Geld lieber und kaufe mir eventuell noch einen zweiten Augenpinsel der Reihe.
Wie lange hat es denn gedauert bis die Pinsel bei dir angekommen waren?
Hatte mir jetzt welche bestellt nachdem sie wieder aufgestockt wurden, aber warte bisher immernoch sehnsüchtig. 🙁
Hm, das weiß ich gerade nicht. Ggf. müsstest Du rechnen: vom 1. Launch bis zum Instagram-Bild auf meinem Account.
Sie kamen heute an und ich musste natürlich gleich damit rumspielen. Ooooh ich bin verliebt :inlove: