Hi Mädels,
ich habe mich mal wieder an eine Water Marble-Maniküre gewagt. Und auch wenn diese Methode an sich ganz einfach ist, will es doch immer irgendwie nicht klappen. Drei Faktoren haben Einfluss darauf, ob es hinhaut oder nicht:
Die Lacke, das Wasser und der Nagellackgott

Water Marbeling Nail Design
1. Wenn es an den Lacken scheitert, liegt das meistens daran, dass diese zu alt sind. Oft hilft dann ein wenig Lackverdünner. Einige Lacke weigern sich allerdings auch aus unerfindlichen Gründen, nicht “aufzugehen”, wenn man sie ins Wasser tropft.
2. Das Wasser darf nicht zu warm und nicht zu kalt sein. Zimmertemperatur ist da wohl am besten. Zu kalkig oder schmutzig sollte das Wasser auch nicht sein. Mit dem Leitungswasser hier in meiner Wohnung ist es nahezu unmöglich, dass der Lack “aufgeht”. Ich habe jetzt aber herausgefunden, dass sich destilliertes Wasser hervorragend eignet.
Sollte das Wasser schmutzig sein, kann man einfach irgendeinen Lack (ich nehme Klarlack) reintropfen und nach dem er “aufgegangen” und getrocknet ist, mit einem Stäbchen entfernen. So entfernt man gleich die Schmutzpartikel mit.
3. Der Nagellackgott ist manchmal der Meinung, dass es heute nicht der richtige Tag zum Marbeln ist, hilft einem das beste Wasser und die neusten Lacke nichts. Dann funktioniert es einfach nicht. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Sollte man diese drei Punkte auf seiner Seite habe, kann dem Marbeln eigentlich nichts mehr im Wege stehe. Für meine Variante habe ich essie – blanc als Base (eine weiße oder farbige Base ist sehr wichtig, da der Lack auf dem Wasser sehr dünn wird und keine eigene Deckkraft mehr hat) und Sally Hansen – New Wave Blue und Sally Hansen – Rhododendron verwendet. Zudem braucht ihr natürlich euren Base und Top Coat, etwas um die Sauerei hinterher sauber zu machen und eine Schale mit (destilliertem) Wasser und ein Stäbchen, um die Muster in den Lack zu machen und den Lack aus dem Wasser zu entfernen.
Rhododendron stammt übrigens aus der aktuellen Sally Hansen Herbst/Winter Kollektion und ist meine Top-Empfehlung aus dieser! Dieses Rot erinnert mich ganz stark an meinen Nummer Eins Lack überhaupt: OPI – Just a Little Rösti at This. Rhododendron ist etwas heller und rötlicher, dennoch aber das perfekte Herbstrot.
Wie gefällt euch die heutige Maniküre?
Solltet ihr noch irgendwelche Tipps für das Gelingen von Water Marble-Maiküren haben, dann lasst es uns bitte wissen!
Danny
PS: solltet ihr nicht wissen, was so eine Water Marble-Maniküre überhaupt ist, dann empfehle ich euch YouTube. Dort gibt es unglaublich viele gut (und auch schlechte) Tutorials. Dort einfach mal nach “Water Marble” suchen.
Kenn ich. Water marbling sieht immer so klasse aus, aber neben dem Aufwand und der Sauerei muss man eben befürchten, dass es nicht so wird, wie erhofft…
Aber ich müsste es auch mal wieder versuchen…
Deins ist wirklich schön sauber geworden.
ich hab das einmal probiert, und mal abgesehen davon, dass die lacke scheinbar ungeeignet waren, war es eine riesensauerei (obwohl ich abgeklebt hab). seitdem hab ich das nie wieder versuchen wollen. dein resultat find ich allerdings richtig geil geworden. so wie es werden sollte 🙂
Freut mich, dass es dir gefällt.
Mich hat Water Marblen aber auch schon so manchen Nerv gekostet…
Wow, die ist ja mal klasse geworden. Die Farbwahl finde ich toll und selten so eine schöne, klare Marmorierung gesehen. VIele Designs sind mir da schon zu verschnörkelt. V.a. der kleine Finger sieht super schön aus.
Ich hab’s nie gemacht aus Sorge vor dem Trarra drumherum und weil meine Nägel doch recht kurz sind und es dann einfach nicht sooo wirkt. Vielleicht versuche ich mal einen Nagel. Das wäre dann auch eine Menge, die mir an mir gefällt.
Ja, probiere es mal aus. Und ich finde es auch für kurze Nägel geeignet. Musst halt nur gucken, wo du den Finger rein dipst, damit du auch das richtige auf die Nägel kriegst.
Und ja, der kleine Finger tanzt etwas aus der Reihe. Ist verschnörkelter. Wäre auf allen Nägeln auch schön gewesen.
Also ich habe es zig Mal versucht, immer genau nach Anleitung und es will einfach nicht 😀 Ich bin ja sonst recht flink was meine Nägel angeht, aber Water Marble bekomme ich nicht gebacken. Bei mir bildet sich unter der Wasseroberfläche immer ein Blog, die Lacke gehen nicht auf, wenn ich den Finger reinstippe habe ich dann also einen matschigen Klumpen Lack auf dem Nagel. Habe es mit neuen und alten, dickflüssigeren und wässrigen Lacken und verschiedenen Marken versucht. Aber ich gebe nicht auf! Vielleicht versuche ich es mal mit destilliertem Wasser, wer weiß!
Es bildet sich natürlich ein Blob, kein Blog :rotfl:
Haha, hab ich mir schon gedacht. 😉
Versuche es wirklich mal mit destilliertem Wasser. Bei mir hat das den Unterschied gemacht.
Möge der Gott des Nagellack mit dir sein *kicher*
Aber genauso siehts aus! Und wenn man dann noch lacke verschiedener marken zusammen marbelt, gibt es manchmal Krieg! 😮 :devil:
Dein Marbeling ist schön sauber und gleichmäßig geworden :yes: gefäääällt mir 🙂
Liebe Grüße,
Svenja
Wow, das hätte ich auf den ersten Blick gar nicht als Water Marble erkannt! Sieht so sauber und gleichmäßig aus, wie gestampt. Nur der kleine Finger verrät mit seinem Muster, dass es sich um ein Marble handelt ^^
Gute Idee, auch mal Sally Hansen Lacke für diese Technik auszuprobieren. =) Ich glaube es funktioniert tatsächlich am besten, wenn man Lacke mit gleichem Finish oder gar der gleichen Marke benutzt, so wie du es hier gemacht hast. Aber ich mische irgendwie ganz gerne, weil ich den Effekt so hübsch finde. XD (hab ich hier zum Beispiel gemacht: http://www.lindchensworld.com/2013/08/nageldesign-green-water-marble.html)
Manchmal habe ich aber das Problem, dass die Lacke nach dem Aufgehen so schnell antrocknen, dass ich gar kein Muster mehr ziehen kann. :/
Aber der Hinweis mit dem Nagellack-Gott ist echt genial :yes:
Ich hatte versucht, das Muster immer halbwegs gleich zu machen und den Nagel auch gleich zu platzieren. Aber der letzte Finger, der kleine, musste natürlich wieder aus der Reihe tanzen. 😉
Dass der Lack so schnell antrocknet, kenne ich auch. Ich glaube, deswegen soll das Wasser auch Zimmertemperatur haben. In kalten Wasser trocknet Nagellack ja super schnell. Aber genau weiß ich auch nicht, woran es liegt.
Ja, der olle Nagellackgott meint es mit mir leider auch nie so richtig gut.
Dein Design ist wieder wunderbar =)