Vitamin E für die Haut » Wirkung & Stellenwert

Tocopherole in der Hautpflege

Tocopherole ist eine Sammelbezeichnung für Vitamin E Derivate. Weshalb findet man dieses Vitamin in gefühlt fast jeder zweiten INCI Liste?

Who is Who der Hautpflege Vitamine

B Vitamine (entzündungshemmendes Panthenol oder mein Lieblingsinhaltsstoff Niacinamide) und Vitamin A Derivate (führend in der Rubrik Anti-Aging) sind durchaus stark präsent in Produkten und gehören zu den wirksamsten und beststudiertesten Inhaltsstoffen in der Hautpflege.

Nicht jedes Vitamin ist so potent in der Hautpflege: Biotin beispielsweise topisch aufgetragen hat nicht die Vorteile wie oral eingenommen für die Haut.

Vitamin C und E sind jedoch unschlagbar die Stars in der Hautpflege.

Wie erkenne ich Vitamin E in den Inhaltsstoffen?

Die wohl am häufigsten angetroffenen Formen sind unstabiles Tocopherol und stabil gekapseltes Tocopherol Acetate, manchmal aber auch in der Form von Tocotrienolen – die Derivate kann man sehr gut am immer gleichen Prefix erahnen.

Es ist ungemein befriedigend, die Inhaltsstoffliste nach Vitamin E abzusuchen, da es sehr oft in Formulierungen vorkommt. Das hat etwas damit zu tun, dass Vitamin E oft zwei Funktionen in Pflegeprodukten einnimmt:

  • als hautpflegender Inhaltsstoff und/oder
  • als Antioxidans, welcher das Produkt selbst vor der Oxidation schützen soll
  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
BEYER & SÖHNE Dayshade SPF 50 Sonnenschutz Öl

Preis ca. 50,00

Inhalt:
30ml (167€ / 100ml)
Made in
Germany
Dibutyl Adipate, C12-15 Alkyl Benzoate, Dicaprylyl Carbonate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Dicaprylyl Ether, Diethylhexyl Butamido Triazone, Ethylhexyl Triazone, Squalane, Tocotrienols, Astaxanthin, Tocopherol, Ceramide NP, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil. EHEMALS: Isoamyl Laurate, Caprylic/Capric Triglyceride, Squalane, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Triazone, Elaeis Guineensis Oil, Haematococcus Pluvialis Extract, Tocotrienols, Tocopherol, Astaxanthin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ceramide NP.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Konzentration von Vitamin E

Ob das Vitamin E nur zum Schutz des Produktes selbst (besonders in Tiegel Verpackungen) und nicht der Haut dienen soll, erkennt man vielleicht (ich gebe zu, der Unterschied ist oft schwer zu erkennen) an der Konzentration. Findet man die INCI-Namen vom Vitamin E an letzter Stelle oder weit unter der 1% Grenze (meistens unter dem Konservierungsstoff Phenoxyethanol oder von Parabenen), dienen diese nur zum Schutz des Produktes.

Auch habe ich festgestellt, dass die ungekapselte Form eher zum Schutz vor der Oxidation des Produktes benutzt wird als die stabilen Derivate.

Die typische Dosierung von Vitamin E meistens 1%.

Im Wanderurlaub habe ich Sebameds 2% Vitamin E und Petrolatum Creme als einzige Creme neben Sonnenschutz benutzt und war von der Konzentration begeistert. Schließlich benutzt das bekannteste Antioxidantien Serum (Skinceuticals CE Ferulic) “nur” 1%.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
SEBAMED Creme mit 2 Vitamin E Tocopheryl Acetate Hautpflege Antioxidantien Anti-Aging

Preis ca. 7,00
Deals ab 5,00

Inhalt:
75ml (9€ / 100ml)
Made in
Germany
Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Tocopheryl Acetate, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Biosaccharide Gum-1, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Carbomer, Parfum, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
SKINCEUTICALS C E Ferulic Serum Antioxidant Treatment Prevent Anti-Aging kaufen

Preis ca. 173,00
Deals ab 122,00

Inhalt:
30ml (577€ / 100ml)
Made in
USA
Aqua, Ethoxydiglycol, Ascorbic Acid, Glycerin, Propylene Glycol, Laureth-23, Phenoxyethanol, Tocopherol, Triethanolamine, Ferulic Acid, Panthenol, Sodium Hyaluronate.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Um eine Relation für die Dosierung zu haben: Arganöl wird für seinen hohen Vitamin-E-Gehalt (60mg auf 100g) gerühmt » somit unter 1%.
Olionatura hat auch eine tolle Liste, welche die Tocopherol-Gehalte von Pflanzenölen listet! Das Öl mit dem höchsten Tocopherol-Gehalt auf der Liste ist übrigens das Lieblings-Öl von Viktoria von Beautyjungle.

Auf dem Beautypress-Event ist meine Liebe zu Antioxidantien aufgefallen und die M. Asam PR Dame hat mir das 10% Vitamin E Serum in die Hand gedrückt.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
M. ASAM Vitamin E Hautglaettungsserum

Preis ca. 20,00

Inhalt:
50ml (40€ / 100ml)
Made in
Germany
Aqua, Tocopheryl Acetate, Squalane, Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil, Methylpropanediol, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Pentylene Glycol, Phospholipids, Calendula Officinalis Flower Extract, Sphingolipids, Ascorbyl Palmitate, Lecithin, Tocopherol, Glucose, Sodium Polyacrylate, Hydroxyethylcellulose, Propylene Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Parfum, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol.
Ohne Gewähr – entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Zum Spaß: Welches Vitamin E darin ist gekapselt stabil, welches nicht?
Welches andere Vitamin versteckt sich noch in der Formulierung?
In welcher natürlichen Quelle könnte es noch enthalten sein und hat diese Quelle einen hohen Tocopherolgehalt?

Vitamin E

Was tun Antioxidantien?

Hier verweise ich gerne auf die beiden Blogposts zu diesen Anti-Aging-Inhaltsstoffen: “AOX im Grüntee” und “Sonnenschutz ohne Sonnenschutzfilter” sowie den Dirty Beauty Talk über Antioxidantien »

Vitamin E gehört zu den stärksten Antioxidantien und nimmt auf der 1 bis 100 EPF Skala (wie ORAC, nur für einzelne Antioxidantion) einen Wert von 80 ein. Vitamin C liegt beispielsweise bei 52.

Vitamin E durch Nahrung

Wir nehmen tatsächlich von allen Vitaminen am meisten das E durch die Nahrung auf. Jedoch erreicht nur ein kleiner Bruchteil davon unsere Haut, weshalb topisches Vitamin E durchaus seine Berechtigung hat.

Mein erster Glücksmoment zur Wirkung von Antioxidantien war der Zusammenhang zwischen Vitamin E im Sebum und der Hautalterung: Männer (durch Hormone eine erhöhte Sebumproduktion) und Frauen mit öliger Haut neigen später zur Faltenbildung als Personen mit trockener (sebum-armer) Haut, da das Vitamin E im Sebum vermehrt, u.a. vor freien Radikalen schützt.

Entzündungshemmend

Vitamin A (Retinoide) und C sind vielen Wirkstoff-Liebhabern für ihre kollagenanregende Wirkung (falls richtig formuliert und dosiert) bekannt – aber auch wegen ihrem anfänglichen Irritationspotential.

Anders verhält es sich mit Vitamin E: Dieses besitzt zwar nicht die kollagenanregende Wirkung, ist jedoch entzündungshemmend.

Okklusion

Vitamin E wird als feuchtigkeitsspendend erachtet, da es mit zunehmender Dosierung okklusiver wird.

Wie funktioniert Okklusion »

Die Haut hat einen transepidermalen hauteigenen Wasserverlust. Diesen kann man durch schwere Texturen minimieren und somit passiv die Feuchtigkeit der Haut besser wahren. Vitamin E übernimmt die Rolle der schweren Textur.

Hormonell wirkend

…ist Vitamin E oral eingenommen. Topisch gibt es bisher keinen Inhaltsstoff in der Kosmetikverordnung, welcher merklichen Einfluss auf den Hormonhaushalt hätte.

Vitamin E bei unreiner Haut

Obwohl Vitamin E stärker okklusiv ist (eine Eigenschaft, welche unreine und somit meist ölige Haut nicht explizit braucht), hat Vitamin E den Vorteil, dass es die Oxidierung vom Sebum mindert: Sebum kann besser abfließen und die Poren werden weniger verstopft.

Abfließen von Sebum ist gut und adstringierende Gesichtswasser nicht ideal.

Vitamin E bei Rosacea und Couperose

Eigentlich ist “entzündungshemmend” ideal für diese Hautbilder. Jedoch ist die schwere Textur bei höherer Dosierung kritisch. Die übliche 1% Dosierung kann aber nur förderlich sein.

Vitamin E

Was kann Vitamin E somit so alles?

  • entzündungshemmend (z.B. gut bei unreiner Haut, vorbeugend gegen Hyperpigmentierung)
  • feuchtigkeitsbewahrend und somit feuchtigkeitsspendend durch Okklusion
  • verbessert Wundheilung (auch wegen der Feuchtigkeit)
  • boostet den Sonnenschutz (leider hauptsächlich den UVB Schutz)
  • stark antioxidativ: Fängt durch UV Strahlen bedingten DNA Schaden ab

Produkte mit Vitamin E

84 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Das Serum ist toll. Habe es letzten Winter benutzt. Im Sommer war es mir zu viel. Habe es aber die Tage wieder raus grkramt und nutze es wieder zwischendurch. Habe mir auch Vitamin E Acetat in mein Nachtkerzenöl gemischt. Tut meiner Haut auch sehr gut.

  2. oh, ich liiiebe die sebamed-produkte!
    leider ist eine öl-in-wasser emulsion nix für meine unreine haut, das macht sich sofort mit unterlagerungen bemerkbar.
    hat jemand einen tip für eine eher gelartige creme mit vitamin e? das wär so toll! :shame:

  3. Wieder ein sehr schöner Beitrag – danke 🙂

    Ich bin immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Gesichtspflege für mich, habe aber leider so gar kein Verständnis für Inhaltsstoffe. 🙁

    Vielleicht hast du ja ein paar unverbindliche Empfehlungen für mich?

    Meine Haut/Wehwehchen:

    – trocken (jetzt im Winter sehr durstig)
    – starke Rötungen
    – Hitzestau ist unangenehm 🙁
    – Lichtschutz sehr wichtig

    Momentan benutzte ich

    morgends:
    Antirougeurs JOUR Feuchtigkeitscreme mit LSF 20

    AVENE AQUA. ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE. C12-15 ALKYL BENZOATE. CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL. CYCLOMETHICONE. GLYCERIN. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. OCTOCRYLENE. BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE. ARACHIDYL ALCOHOL. GLYCERYL STEARATE. PEG-100 STEARATE. ARACHIDYL GLUCOSIDE. BEHENYL ALCOHOL. BHT. CI 42090. CAPRYLYL GLYCOL. DEXTRAN SULFATE. DISODIUM EDTA. PARFUM. HESPERIDIN METHYL CHALCONE. HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER. ISOHEXADECANE. MAGNESIUM SILICATE. MICA. POLYSORBATE 60. RUSCUS ACULEATUS ROOT EXTRACT. SORBIC ACID. SORBITAN ISOSTEARATE. CI 77891. AQUA. XANTHAN GUM.

    und abends:
    hyapur GREEN Nachtcreme

    Aqua, Aloe Barbadensis Leaf Extract* (Aloe Vera*), Prunus Amygdalus Dulcis Oil* (Mandel*), Olea Europaea Fruit Oil* (Olive*), Prunus Armeniaca Kernel Oil* (Aprikose*), Simmondsia Chinensis Seed Oil* (Jojoba*), Glyceryl Stearate SE, Punica Granatum Seed Oil* (Granatapfel*), Cetyl Alcohol, Glycerin* (pflanzlich*), Stearyl Alcohol, Butyrospermum Parkii Butter* (Shea Butter*), Hydrogenated Olive Oil, Sodium Hyaluronate (Hyaluron), Xanthan Gum, Tocopherol (Vitamin E), Parfum**, Sodium Phytate, Lactic Acid, Citral**, Citronellol**, Geraniol**, Limonene**, Linalool**

    * kontrolliert biologisch ** aus ätherischen Ölen

    Ich überlege, ob ich mir die hyapur GREEN Tagescreme kaufe, weil ich die Nachtcreme sehr angenehm finde. Allerdings fehlt der Lichtschutz und ich bin mir unsicher, welches separate Lichtschutzprodukt ich zusätzlich benutzen kann, ohne dass es zu ungünstigen Wechselwirkungen kommt …

    Liege Agata, vielelleicht kannst du mir helfen? Ich würde mich freuen und danke dir im Voraus.

    Caroline

    • Empfehlungen habe ich keine, jedoch eine Anmerkung zur Nachtcreme:
      Siehst Du die mit (**) markierten Inhaltsstoffe? Das sind Duftstoffe. Du findest sie auch in folgender Liste von Reizstoffen in Hautpflege: http://www.paulaschoice.com/expert-advice/sensitive-skin/_/skin-irritation-your-worst-enemy

      Reizstoffe irritieren die Haut, entzünden diese (auch unmerklich, nicht nur mit den von Dir beschriebenen Rötungen, welche schon stark irritierte Haut anzeigt) und stören so die Hautbarriere, weshalb der TEWL (der oben erwähnte transepidermale Wasserverlust) erhöht ist: Sie dehydrieren die Haut.

      • Liebe Agata, danke für den Hinweis betreffend der Nachtcreme. Leider hab ich sie eben erst gekauft und es ist noch viel enthalten … ich werde sie noch aufbrauchen und nicht nachkaufen. Die Tagescreme werde ich mir dann auch nicht kaufen.

        Ich habe mir nun ein Probierset von Paula’s Choice bestellt, es nennt sich “Skin Recovery”. Ich hoffe, dass der “skin recovery daily moisturizing lotion spf 30″ meiner Haut gut tut. Kennst du dieses Produkt?

        • Hallo, Caroline.
          Ich liebe Produkte von Paulas Choise. Ich habe sehr empfindliche Haut, und früher auch Unreinheiten. Ich habe meine Pflege komplett umgestellt, und ich habe ALLE Produkte, die für mich schlecht waren weg geschmissen, und das waren schon paar hundert €… Lancome, Clinique, La Mer…
          MfG

        • Liebe Carolin,
          ich habe die Creme mit LSF von Paulas Choice (schon die zweite Tube) und habe auch auf meinem Blog schon genauer darüber geschrieben, da ich selbst mit empfindlicher Haut zu tun habe und vertrage sie sehr gut!! Wenn du also mal kucken willst oder genauere Infos zu den Inhaltsstoffen, komm vorbei, ich helfe gern. Ich würde auch alle Dufstoffe meiden und Alkohol, in allem!
          Wenn die Creme zu wenig ist im Winter, dann würde ich den Moisturizer aus der gleichen Reihe drunter geben, das mache ich und fahre sehr gut!
          Und hach, schön zu hören, daß Agata die INCIs meiner Creme für unglaublich gut befindet :-*

        • Nein, aber sieht unglaublich gut von den Inhaltsstoffen aus!

        • Huhu, die Creme habe ich auch und find sie für den Sommer gut, für den Herbst scheint sie grade nicht zu reichen.

  4. Hallo 🙂
    Du willst und ja voll schön machen 😛

    In dem m. Asam Serum ist auch Parfum, ist es so wenig, dass es für meine hyperpigmentierte Haut noch unbedenklich ist?
    Wie wirkt Vitamin E hormonell – was macht es da genau?

    Danke, wieder ein spannendes Hautpflegethema fürs Wochenende, juhu!

    • Parfum ohne andere zugefügte reizende Duftstoffe ist meistens babymild und keine Sorge. Problematisch nur bei Produkten, bei denen Parfum wirklich hoch in der INCI Liste steht. Was hier nicht der Fall ist.

      Zur hormonellen Wirkung von Vitamin E: Nahrungsthema, selbst auf entsprechenden Portalen informieren 🙂

  5. Liebe Agata,
    vielen Dank für diesen sehr interessanten Artikel!
    Auf der Suche nach Produkten mit Vitamin E bin auf die Vitamin E – Reihe von The Body Shop gestossen. Das Vit E Overnight Serum in Öl scheinen ja viele zu mögen…

    Von hälst du von diesen Produkten ? Ein Blick auf deren Inhaltsstoffe liess sich mir nicht erschliessen, ob das darin erhaltene Vit E für die Haut wirklich wirksam sein könnte…
    Vielen Dank und viele Grüsse

  6. Den Satz verstehe ich nicht ganz:
    Männer (durch Hormone eine erhöhte Sebumproduktion) und Frauen mit öliger Haut neigen später zur Faltenbildung als Personen mit trockener (sebumarmer) Haut, da das Vitamin E im Sebum vermehrt u.a. vor freien Radikalen schützt.

    • Ich glaube, der Teil mit dem “später” kann zweideutig interpretiert werden a la “wenn sie alt sind, haben sie mehr Falten.” Gemeint dürfte aber sein “später als jene mit trockener(er) Haut” – also etwas Wünschenswertes.

      • Ah. Wobei ich wirklich gerade immer noch tunnelblickend Probleme habe. Wie diese zweideutigen Bilder. Entschuldigung.

        • Sorry, ich muss mal den Streber machen aber deine Formulierung ist richtig, das semantisch/grammatische Problem liegt bei den anderen.
          Die Variante mit dem “a la “wenn sie alt sind, haben sie mehr Falten” geht nicht, weil dahinter noch das ……’als’ kommt.. es ist ein Vergleich. Keine Mehrdeutigkeit im Ausdruck :nerd:

    • Welchen Teil davon nicht?

  7. hi agata 🙂

    ich finde die sebamed augencreme sehr gut. da ist auch vitamin e drin. da es aber sehr weit hinten ist, ist es wohl nicht als wirkstoff genügend konzentriert drinne.

    wie findest du sie sonst als anti age produkt?

    Aqua, Glycerin, Prunus amygdalus dulcis oil, Persea gratissima oil, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Butyrospermum parkii butter, C12-15 Alkyl Benzoate, Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol, Palmitoyl Oligopeptide, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Ubiquinone, Sodium Hyaluronate, Bisabolol, Sodium Lactate, Coco Glucoside, Potassium Cetyl Phosphate, Sodium Citrate, Sodium Carbomer, Butylene Glycol, Parfum, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate.

    VLG 🙂

  8. ich liebe Vitamin E 🙂
    sowohl in der Hautpflege als auch hin und wieder zusätzlich oral eingenommen.
    danke für den informativen und ausführlichen Beitrag!

  9. Zu deinem Mini-Quiz:

    Ist ein Derivat von Vitamin C – das Ascorbyl Palmitate – enthalten?
    Ich nehme an, dass ‘Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil’ (= Traubenkernöl?) einen hohen Gehalt an Vitamin E hat…

  10. Das Tocopherolacetat ist natürlich die stabile Form, das reine Tocopherol nicht so stabil. Die natürliche Quelle im Produkt ist das Traubenkernöl. Hat glaub ich ‘nen mittleren Vitamin-E-Gehalt ^^ Nur um die kleinen Quizfragen zu beantworten.

    Ich schau ja auch ständig nach AOX in der Pflege und freu mich immer wenn ich irgendwo eins entdecke, das nicht so weit hinten steht 🙂 Das ist immer ein Spaß.

    Olionatura bzw. Heike Käser mag ich ja total. Habe alle Bücher von ihr^^

    • Ja, habe ihr Buch damals von der Landesbibliothek ausgeliehen und irgendwie hat es nie jemand vorgemerkt – inklusive Online Verlängerung und pro halbes Jahr persönlich verlängern konnte ich es knapp zwei Jahre lang somit zu Hause haben. Liebe ihr Rohstoff Buch ungemein. So eine gut informierte Frau.

  11. Zur Aufgabe:
    Ich nehme mal an Tocopheryl Acetate ist gekapselt, Tocopherol ist es jedefalls nicht.
    Außerdem habe ich Ascorbyl Palmitate entdeckt, klingt nach einem Vitamin C Derivat…
    Im Traubenkernöl ist Vitamin E enthalten, immerhin 42mg auf 100ml und im oberen Drittel der Olionatura-Liste.

    Irgendwie mag ich deine Rätselfragen, macht Spaß die zu lösen.
    So, ich geh jetzt den Rest lesen.

  12. Das Serum habe ich auch seit einiger Zeit zu Hause und liebe das Hautgefühl, das man damit erreicht. Was ich hingegen nicht ertragen kann ist der Duft und was sehr schade ist. Ich finde auch die Vinogold Linie von Asam im Prinzip super, da gibts ein Nachtkonzentrat, das laut Angaben bei Facebook mehr als 5% Vitamin C (bei den INCI direkt nach Aqua) und allerhand andere Antioxidantien enthält. Leider ruinieren sie die Linie aber mit ihrem “Spa-Aromatherapie-Gedöns”-Duft, der so ziemlich alles an irritierenden Duftstoffen enthält, was man nicht auf der Haut haben möchte. Dabei wäre das Produkt ohne die Beduftung ein absoluter Knaller.

    • Ja – ihre blaue und graue Serie fand ich allesamt sehr gut – keine Reizstoffe, gute Antioxidantien. Es gab aber auch eine lilane Serie, die viele Duftstoffe hatte. Alsob das Konzept grundlegend verändert wurde und es zwei Markenkonzepte wären.

      Es freut mich, dass ich mit meinem Eindruck nicht alleine stehe!

  13. Ich verwende seid gut einem Jahr das C15 Vitamin C Booster Serum von PC.
    Ich war auf der Suche nach Seren-Kombination mit denen ich möglichst viele von mir gewünschten Inhaltsstoffen abdecke und bin dabei auch auf das gestossen. Das Serum soll somit u.a. auch für mich Vitamin E Lieferant sein (ich hoffe, dass ist es auch, denn meine inci Kenntnisse sind nur rudimentär.)

  14. Wie immer ein toller Post!
    Von den Sebamed-Produkten hat schon eine Freundin von mir geschwärmt, ansprechend finde ich die einfachen, schlichten Verpackungen und die minimalistisch guten Formulierungen. Toll finde ich den Tipp mit der Creme mit 2% Vit. E, wird bestimmt ausprobiert! 😉
    Ich hab übrigens letztens ein relativ unbekanntes Salizylsäure-Produkt “entdeckt”:
    Photofinish More than Primer Blemish Control von Smashbox
    Soll laut Paula’s Choice 2%ig und auch sauer genug formuliert sein. Habt ihr schon damit Erfahrungen gemacht?
    Bestimmt lege ich mir diesen speziellen Primer dann auch noch zu…wenn ich mit Epiduo dann mal durch bin… 😀

  15. Nein, innerhalb von ca. 14 Monaten 4 Flaschen.
    Das Serum ist beim ersten Öffnen zunächst komplett transparent und dunkelt dann ein, bzw. erhält eine sich stetig intensivierende gelbliche Tönung.
    An meiner ersten Flasche habe ich ein wenig zu lange gearbeitet, d.h. ungefähr 5 Monate zum aufbrauchen gebraucht.
    Ich hatte dann auch bezgl. der Einfärbung den PC Customer Service angeschrieben. Die haben mir dann geantwortet, dass die Flasche innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden sollte und auch ein Foto mit Swatches von den unterschiedlichen Einfärbungen (welche Einfärbung noch ok ist, und ab wann nicht mehr) gemailt. Das war wirklich sehr hilfreich.
    Ich bin mit dem Serum sehr zufrieden und hatte es mir damals anstatt des von SkinCeuticals gekauft.

    • Hallo Ina, ich habe eine Frage. Ich möchte schon so lange mir Produkte von PC direkt aus USA bestehlen, habe, aber etwas Angst. Kannst du mir, vielleicht paar Tipps geben, wie ich das am besten machen soll.
      Danke
      MfG

      • War da vielleicht undeutlich, aber ich bestelle immer auf der US-Seite von Paulas Choice und lasse auch an eine us-amerikanische Adresse verschicken. Ich habe noch nie über die US Seite nach Deutschland verschicken lassen.
        Ansonsten Tipps? Ich bezahle immer per PayPal (in amerikanischen Onlineshops gibt es seit einigen Jahren in manchen Shops nur die Möglichkeit mit einer US Kreditkarte zu zahlen).
        Ich suche mir dann auch immer Promotionscodes über Google raus, da werden für die US Seite doch deutlich mehr ausgegeben als in Deutschland.
        Ansonsten ist der Versand relativ zügig (spätestens nach einer Woche da).
        Habe dort in den vergangenen vier Jahren etliche Bestellungen getätigt und hatte nie Probleme.

    • Das das C15 Vitamin C Booster Serum von PC wird aber nicht nach Deutschland geliefert, wie bestellst du das? Ist schon lange auf meiner Liste, aber quasi unerreichbar…

      • Oje,
        ich wusste gar nicht, dass es das Serum in D nicht gibt. Ich bestelle meine PC Sachen immer in den USA (weil dort deutlich billiger), und bringe sie dann mit oder lasse mitbringen.
        Gibt es einen Grund, warum es das in D nicht verkauft wird? Irgendwelche Richtlinien? Bin überfragt…

        • Ich sehe es mir auf der com Seite immer an, habe auch schon versucht zu bestellen, ging leider nicht. Keine Ahnung warum es nicht geht. Hätte es sehr gerne, magst du nicht ein “kleines” Geschäft machen :beauty:

        • Mein “Bestand” reicht dafür leider nicht…
          Bei EBay kannst es allerdings kaufen!

        • Danke für die Info! werde es gleich versuchen!

    • ich habe beim Pai-Rosehip Oil angefangen die Glasflasche mit Alufolie zu umwickeln – bringt denn das eigentlich was bezüglich Oxidation oder mach ich mich zum Affen? xD

    • Oh, das sind wertvolle Infos – danke danke danke! Das mit den Swatches ist ja genialst. Habe oft auf Youtube zu alte Vitamin C Seren gesehen und habe mich gefragt, wie das so bei PC ist.

  16. Hallo Agata,

    muss man denn etwas beachten, wenn man das Vitamin E Serum mit anderen Produkten layert? Ich habe mir vor Kurzem das Skin defense Serum von Silk Naturals bestellt, das ich morgens verwenden möchte (verwende abends die Triacneal und das 2% BHA Gel von PC im Wechsel mit dem Olaz Nachtelixier). Kann ich das (ohne dazwischen zu warten) mit dem Vitamin E Serum kombinieren ohne dass die Wirkung eines der Produkte beeinträchtigt wird? Vielen Dank schon im Voraus!

    liebe Grüße, Claudia

  17. Hallo Agatha,

    Ich verfolge deine Beiträge regelmäßig und bin immer wieder über dein fundiertes Wissen erstaunt. Ich kenne keine vergleichbar guten Blogbeiträge über diese Thematik. Hut ab!

    Ich habe jahrelang die 2% Vitamin E Creme von Sebamed benutzt, da sie wirklich die einzige Creme war, die mir während meiner schweren Neurodermitis geholfen hat. Sämtliche Rötungen gingen innerhalb kürzester Zeit zurück und meine Haut war wieder geschmeidig und für geschützt. Ich habe mich immer gefragt, an welchem der Inhaltsstoffe das liegen kann und ob eine Dosis von 2% Vitamin E wirklich hoch ist. Leider habe ich im Internet oft gelesen, dass die Inhaltsstoffe dieser Creme schlecht sein sollen, da auch Silikone (Dimethicone) enthalten sind. Mir persönlich hat dies allerdings zusätzlich geholfen, da meine Haut hierdurch besser in der Lage war Feuchtigkeit zu speichern.

    Danke für diesen interessanten Beitrag!

    Ich finde es im übrigen sehr gut, dass du auch Inhaltsstoffe die in Verruf geraten sind, objektiv analysierst.

    • Finde Dimethicone für Neurodermitis nur ideal: Okklusiv feuchtigkeitsspendend als Hautbarriere Ersatz und um die geschädigte Hautbarriere gut zu füllen als Emolient. Also der kleine Bruder vom Petrolatum, welcher das gut macht in der Creme.
      Finde es gut, dass Du das sachlich gut beobachten konntest statt pauschal zu verurteilen! Weiter so 🙂

      Gern!

  18. Oh, ich finde es toll! Ich mag auch die kleinen Übungsaufgaben zu den INCIs, das zwingt mich, zu suchen und so lerne ich 😀
    Also.. das weitere Vitamin ist glaube ich Vitamin C = Ascorbyl Palmitate. Das stabilde Derivat Tocopheryl Acetate steht gleich zu Anfang, das instabile Tocopherol erst weiter hinten. Ich habe Traubenkernöl gefunden, daß steht bei Olionatura, wenn man Gesamtgehalt an Tocopherolen anzeigen läßt, etwa mittig und an erster Stelle kommt dann das Sanddornfruchtfleischöl. Davon hatte ich mal eine KLeingröße zum Selbstrühren bestellt vor ewigen Zeiten, das war aber beschrieben als mehr “zum Dazugeben” als zum pur benutzen ^.^ es wurde auch schnell ranzig und war teuer!! Ich werde das wohl lieber als Saft oder Elixir trinken 🙂 bei manchen Wirkstoffölen weiß ich auch nicht, ob meine Haut das so mögen würde. “Anregend” heißt es immer dürfe nicht bei Rosacea; danke auch für den Extra-Punkt und die Bewertung vom Vitamin E für diese Hautgruppe :yes: erspart das Fragen 😀

    P.S. dein Vitamin E Serum enthält dann echt 10%? Wow!!! Aber.. eines habe ich noch nicht ganz verstanden; wie kann ein Vitamin an sich okklusiv bzw. zu okklusiv sein? Ist das ölig, wie Paraffin?? “Vitamin E wird als feuchtigkeitsspendend erachtet, da es mit zunehmender Dosierung okklusiver wird.”
    ?:-)

  19. Hallo Agata,
    ich liebe deine Posts, Danke dafür.
    Das Asam Serum ist gut, hab mir aber Pickelchen beschert; außerdem ertrage ich den Pfirsichduft auf Dauer nicht.
    Was wirklich ein nettes Cremchen ist: Bepanthol Feuchtigkeitscreme, hat Vitamin E an 3. Stelle, Panthenol an 4. und auch Niacinamide und Madecassoide. Wäre sie noch unbeduftet und in der Tube statt im Tiegel, fast perfekt.

  20. lustig dass du Vitamin E jetzt gerade thematisierst – ich leide seit Anfangs Sept. an einer Unverträglichkeit (ich hab echt keinen Blassen was es ausgelöst hat – vermutlich ein zu strenger Wechsel der Hautpflege) mit Ausschlag auf den Augenlidern.
    Habe gestern gerade ein Video gesehen, welches Vitamin E als Linderung genannt hat.
    Werde wohl erst mal Kapseln aufschneiden bevor ich mir wieder ein Serum kaufe ^^

  21. Hallo Agata, nun möchte ich auch dringend was fragen:-) ich habe Rosacea und leider seit absetzen der Pille massive Pickel – und bin schon 41 *stell Dir den Omma Smilie an dieser Stelle vor* Deine Beiträge sind eine Offenbarung für mich, da ich dachte, es gibt keine Lösung als darauf zu warten dass die Pickel mal verschwinden. Naja andere Baustelle. Zum Vit E: in der Biomaris Repair Cream ist auch VitE enthalten und ich frage mich (bzw. Dich) ob ich diese Creme Abends mit dem PAI Öl mischen kann oder ob sich da irgendwas gegenseitig torpediert? Die Konzentration von VitE müsste etwa bei 1% liegen oder noch viel weniger? Hier mal der Link zum Produkt, die INCIS ließen sich leider nicht herauslösen http://www.biomaris.com/repair-cream-med
    Und noch eine Frage: wenn eine Creme lange auf der Haut aufliegt ohne einzuziehen …ist die Creme dann definitiv zu reichhaltig oder woran liegt das? Liebste Grüsse Katja

    • entschuldige bitte, ich bin etwas durcheinander wegen der vielen INCIS, Gesichtspflegeüberlegungen usw – vergiss meine Frage zu dem PAI Öl mit der Repair Creme. Im PAI Öl ist ja bereits VitE enthalten, da macht so eine Mischung (zumindest wegen VitE) keinen Sinn. Im Grunde suche ich eine Trägercreme für das Öl um meine Haut langsam daran zu gewöhnen. Ich werde ausprobieren müssen 🙂 Sorry nochmal für so eine bescheuerte Frage oben

  22. Hallo Agata,

    vielen Dank für den wie immer sehr informativen Post.
    Momentan schleiche ich um die neue Regenerist Luminous aufhellende & schützende Creme mit UV-Schutz (steht neu beim DM) herum und habe nach Deinem Post festgestellt, dass dort ebenfalls Tocopheryl Acetate enthalten ist. Daneben auch Niacinamide, die ich bisher in meiner Hautpflege zu schätzen gelernt habe.
    Darf ich Dich um eine Einschätzung dieser Creme bitten? Auch in Hinblick auf Homosalate als UV-Filter? Vielen Dank schon mal! 🙂

    Inhaltsstoffe:
    Aqua, Glycerin, Ethylhexyl Salicylate, Homosalate, Niacinamide, Tapioca Starch, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octocrylene, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Acetyl Glucosamine, Dimethicone, Behenyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Panthenol, Stearyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Isohexadecane, Dimethiconol, Allantoin, Cetearyl Alcohol, Sodium Ascorbyl Phosphate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Polyethylene, Titanium Dioxide, Nylon-12, PEG-100 Stearate, Cetearyl Glucoside, Polysorbate 60, Sodium PEG-7 Olive Oil Carboxylate, Stearic Acid, Disodium EDTA, PEG-4 Dilaurate, PEG-4 Laurate, Sorbitan Isostearate, PEG-4, Ammonium Polyacrylate, Benzyl Alcohol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Iodopropynyl Butylcarbamate, Caramel

    • Die sind toll – am besten ist die Augencreme aus der Serie, da zusätzlich mit Peptiden 🙂

      • Hallo Agata,

        Danke für Deine Antwort 🙂
        Habe mir bereits vor einigen Wochen die Augencreme und dann etwas später auch die oben erwähnte Tagescreme gekauft. Bisher bin ich sehr angetan.

        Viele Grüße

    • Würde mich auch interessieren, was du von dieser Creme hälst, Agata 🙂
      Würde sich die Sebamed Creme mit 2% Vitamin E denn dafür eignen, dierekt nach BHA+AHA aufgetragen zu werden? Oder wäre bei dieser “Öl-in-Wasser”-Formulierung die Wartezeit von ~15 Minuten sinnvoller?

  23. Agata, was hältst du davon, pures Vitamin E (aus Burgerstein Nahrungsergänzungskapseln) aufzutragen? Ich stech da seit ein paar Tagen regelmässig so ne Gelkapsel auf und trage den Inhalt auf. Verspreche mir da eine raschere Heilung meines Hautausschlags.

  24. Hallo Agata,

    seit langer Zeit habe ich durch Dich eine tolle Haut !!!!
    Ich benutze ausschließlich reizfreie Produkte, sei es zum reinigen oder als Pflege (Balea med ultra Sensitiv).

    Seitdem ich die die pille abgesetzt habe, habe ich zwar am Kinn riesige pickel und zwar besonders schlimm, bevor ich meine Tage bekomme. Aber ich akzeptiere es nun mal als Hormonschwankung.

    Eine Frage habe ich jedoch zu Vitamin A:

    Da meine Gesichtscreme zwar reizfrei aber auch “nutzlos” ist, suchte ich
    in der Apotheke ein Retinolserum und habe das Skinceuticals 0.3 treatment gekauft und plane es abends anzuwenden. Tagsüber verwende ich Sonnenschutz.
    Ich habe versucht die Inhaltsstoffe zu deuten, mir ist auch nichts negatives aufgefallen, kein Alkohol und auch keine Duftstoffe oder Parfum. Habe ich etwas übersehen ? Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Und habe ich es richtig verstanden, dass man Retinol genau wie AHAs und BHAs anwendet, also mit warten bzw. einem Gesichtswasser weil es sonst seine Anti Ageing Benefits verliert ?

    • Wenn Du Dir das Skinceuticals leisten magst, dann ist es ein hervorragendes Produkt! Nein, Retinoide funktionieren am besten pH-hautneutral, also ohne Wartezeiten 🙂

  25. Hallo Agatha, ich wollte dich fragen, was du persönlich eigentlich von Dermarollern hältst? Mit kurzen Nadellängen (0,2 oder 0,5 mm) sollen ja angeblich die Wirkstoffe von Pflegemitteln besser von der Haut eingeschleust werden und mit den längeren (bis 1,5 mm) soll das Collagen der Haut angeregt werden. Ich bin 35 Jahre alt und benutze bis jetzt nur die Triacneal als Anti-Aging-Pflege, überlege aber auch, Dermaroller in mein Pflege-Regime einzuführen. LG & nochmal ein frohes Neues! Migi

    • Puh, kenne mich null damit aus. Du könntest aber im Essentialdayspa Forum fündig werden, da gibt es viele Liebhaber davon. Es stimmt jedoch, dass (ich glaube, auch kleinere?) Nadeln die Abwehrreaktion des Körpers hervorrufen und somit Kollagen produzieren lassen, ja 🙂

    • ja, das würde mich auch total interessieren !!

      schreibst du denn noch hier agata??

      ganz liebe grüße

      susanne 🙂

  26. Liebe Agata,

    bist du noch Gastautor bei Magi oder lohnt es sich nicht mehr Fragen zu stellen ?

    Viele Grüße Deniz

  27. Liebe Agata
    kannst du über das mysteriöse Elvital Fibralogy Shampoo berichten? Es enthält ‘Filloxane’ und soll dünnes Haar nach und nach aufbauen und dicker machen.. Was ist da dran?
    Danke

  28. Ich habe gerade eine Idee… kann man nicht auch Vitamin E Kapseln zur Nahrungsergänzung öffnen und es im Gesicht auftragen? Wie mag da die Wirkung sein, z. B. bei Alpha-Tocopherol? Vorteil wäre einerseits der Preis, andererseits die Haltbarkeit. Und die Wirkung?

    • Wahrscheinlich identisch – aber ist Vitamin E von BehaWe nicht vielleicht allein doch günstiger und mit weniger Aufwand verbunden? 🙂

  29. Schade, mein Lieblingsöl ist auf der Olionaturaliste nicht aufgeführt. Hätte mich mal interessiert, wie der Vitamin E Gehalt ist bei Tamanu Öl. Mein absoluter Favourite unter den Gesichtsölen, nie wieder ohne. 😀

  30. Hallo liebe Agata,

    also ich bin echt begeistert. Seit Tagen stöbere ich durch Deine Artikel und lese sie mir immer und immer wieder durch. Bin Neuling in dem Bereich und noch nicht ganz bewandert. In letzter Zeit habe ich für mich die abendliche Pflege mit Öl entdeckt. Meine Routine sieht bis dato folgendermaßen aus: Take the Day off für den ganzen Schmodder vom Tag. Danach befeuchte ich mein Gesicht nochmals mit einer Mischung aus Gesichtswasser gemischt mit Niacinamide um nicht nur das Ölige, sondern auch die Feuchtigkeit zu halten. Ich habe feuchtigkeitsarme Mischhaut mit Neigung zu Unreinheiten. Das Öl war bisher immer Arganöl. Jetzt möchte ich allerdings einige Öl mischen, damit viele Bereiche abdeckt werden. Was hältst Du von der Mischung aus Folgendem: 30% Arganöl, 30% Distelöl, 10% Rizinusöl, 10% Tocopherol und 20% Hagebuttenkernöl (ist das eigentlich tatsächlich Rosenöl?). Bei der Mischung in Kombination mit dem Gesichtswassergemisch sollte eigentlich meine Sebumproduktion reguliert und die Haut mit AOX, Vitamin A und Vitamin E versorgt werden, oder liege ich damit falsch? Können da irgendwelche Wechselwirkungen auftreten? Wie gesagt, ich befasse mich erst seit ca. 1 Woche mit dem Thema und ich kann Dir sagen: Wirklich äußerst komplex das Thema. Puh…. Google ist zur Zeit mein bester Freund.

    Morgens nutze ich noch eine Clarins Creme, die allerdings von den Inhaltsstoffen – soweit ich das mittlerweile beurteilen kann – nicht das Gelbe von Ei ist und Sonnencreme mit UVA Schutz. Das werde ich allerdings mit Sicherheit umstellen, sobald die Creme leer ist. Dafür muss ich allerdings erstmal alle INCIs studieren :-).

    Deine Hilfe zur Selbsthilfe ist echt genial. Macht wirklich Spaß sich damit zu befassen und man will immer mehr lernen. Kompliment! Hoffe, das ist nicht zur sehr Off-Topic und Du kannst mir sagen, ob meine Abendroutine nicht nur Spaß beim Mischen macht.

    • Sobald man nur ein Stichwort hört, wo man weiter recherchieren kann, macht es Spaß ohne Ende, gell? 🙂

      Zu den Ölen: Olionatura hat eine sehr gute Erklärung, wie man Basis- und Wirkstofföle et cetera miteinander kombinieren kann. Nebenwirkungen sollten diese untereinander nie haben. Man kombiniert sie eher, um die Ölprofile aufeinander anzupassen, damit das Endprodukt zB weniger schnell ranzig wird.

  31. Huhu,
    ist ja schon bisschen her der Artikel, aber habe eine Vitamin E Frage und dachte vielleicht liest du ja ab und an noch Kommentare :)!
    Habe das Vea-Spray für mich entdeckt und nutze es wegen der Textur meist abends (vor Retinol).
    Jetzt habe ich überlegt, ob man statt des Vea-Sprays nicht auch Vitamin E von behawe nutzen kann, da billiger?!
    Bei dem Vea-Spray wird ja mit reinem Vitamin E-Acetat geworben, das dürfte das von behawe aber ja auch sein oder?
    Beste Grüße
    Marie

    • Inhaltsstoffe: DL-alpha-Tocopherol acetat, Cyclometicon

      Ja, das ist Behawe und ein Silikon, damit es sich wahrscheinlich besser “spritzen” lässt. Würde aufgehen! 🙂

  32. Hallo Agata, ich bin über dich auf das Pai Rosehip Öl gestoßen. Auch darin soll ja Vitamin E enthalten sein. Reicht diese Menge oder würdest du empfehlen,ein weiteres Vitamin E Serum zu verwenden? Wenn ja: wird dann beides hintereinander verwendet oder besser abwechselnd?

    • Pai würde ich nicht mehr verwenden, da es umformuliert wurde und nun Rosmarin enthält.
      Dazu enthält auch ein sehr Vitamin E starkes Öl wie Argan weniger als 1%, was bei einer konservativen Creme meistens enthalten ist.
      Wenn Du weiterhin ein Wildrosenöl willst, dann würde ich das Fruchtfleischöl von Maienfelser nehmen und kannst Du vielleicht mit einem anderen E Öl mischen bei Bedarf. Hintereinander ist besser als abwechselnd, da C (in Rosehip vermehrt drin) und E sehr gut harmonieren.

  33. Will kein Thread-Necromancer sein – aber habe durch Zufall die neue Nivea-Professional-Linie entdeckt und da ist ein Vitamin C Serum mit bei: https://www.nivea.de/shop/gesicht/nivea-professional/
    Leider steht wie so oft nicht dabei, wieviel % Vitamin C wirklich drin ist… Allerdings wird in den INCIs auch Tocopherol erwähnt

  34. Für alle die ein Produkt mit viel Vitamin E suchen:
    Schaut euch mal die Cremes von Optolind (Apothekenmarke) an. Die Cremes haben je nach Kategorie zwischen 10 und 15 Prozent Viamin E dazu noch Ceramide, Peptide und viele andere gute Inhaltsstoffe, besonders die Creme für sensible Haut ist super, nutze sie jeden Abend!
    Kennt Agatha die Creme? Kannst du was zu den INIc sagen? Ich finde da, zu mindeste mit meinen Laienwissen, keine Bedenklichen.

    • Hallo Rene,
      nach kurzem Blick sieht das tatsächlich nach einer reizarmen Marke aus!

      Bedenke, dass diese einige Tiegel-Cremes anbieten, bei denen Antioxidantien wegen dem vermehrtem Sauerstoff- und Lichtkontakt beschleunigt zerfallen 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo