UVA Schutz: PPD 65. Lest es noch einmal. Ja, wirklich.

Uriage "BARIÉSUN XP Crème SPF50+"

Ich liebe die Leser und Leserinnen von Magimania. Alice zum Beispiel hat mich auf eine Sonnencreme aufmerksam gemacht, welche bei mir sofort die Jagd auf Apotheken entfesselte.

Somit vielen lieben Dank Dir, Alice! Du hast meinen Dank, meine nun sehr routinierte und loyale Sonnenschutz Routine in Wallung gebracht zu haben.

UVA Schutz ist die beste Anti Aging Prophylaxe

Kollagen zu reparieren können schwach drei Pflanzenextrakte, Peptide und die potentesten anderen Methoden (chemisches Peeling, Retinoide) sind mit Nebenwirkungen (Irritation bei Eingewöhnung, saurer pH nicht für jeden verträglich) behaftet.
Da Photoaging fast ausschließlich für die beschleunigte Hautalterung zuständig ist, bleibt Sonnenschutz die wirksamste Anti Aging Creme.

Sonnenschutz im Winter

Im Winter ist der SPF einer Sonnencreme kaum von Belang, denn UVB-Strahlen (welcher der SPF angibt) erreichen wegen dem Breitengrad Deutschland nicht.
Der Grund, weshalb Vitamin D Bildung zurzeit nicht möglich ist und einem Schichten von Sonnenschutz nichts mehr im Wege steht.

Uriage Bariesun XP Sonnencreme mit PPD 65 hoher UVA-Schutz
Was war der PPD noch einmal?
SPF gibt an, zu wie viel Prozent der UVB-Strahlung bei eingehaltener Dosierung man reflektieren oder absorbieren kann. PPD ist „der SPF“ der UVA-Strahlung. Das ist sehr gut im Blogpost zu UVA-Strahlung erklärt.

UVA Schutz von PPD 65

Da die Uriage Bariésun XP Crème mit einem SPF50+ angegeben ist, heißt es, dass der SPF mindestens SPF60 erreicht und laut UVA Siegel der PPD mindestens ein Drittel vom SPF erreichen muss. Uriage musste somit nur einen PPD 20 in Tests vorweisen, formulierte jedoch einen PPD 65.

Im Vergleich ist das viel.

Meine bisherigen Sonnencremes Bioderma MAX Creme hat einen PPD 44 und das Bioderma MAX Ultra Fluide einen PPD 40 erreichen sensationell hohe Werte und sind weiterhin ideal für Anti Aging Zwecke. Zwei Jahre lang habe ich auch loyal die La Roche Posay Anthelios XL LSF 50+ PPD 31 getragen: Sie erreicht nur die Hälfte vom PPD der Uriage Creme, dabei ist sie weiterhin empfehlenswert von den Werten!

Übrigens sieht die Tube sehr klein aus im Gegensatz zu meinen bisherigen Bioderma Favoriten (von denen ich noch vier Tuben wegen einem Studentenrabatt gehamstert habe), jedoch befinden sich in allen Tuben 40ml.

UVA Schutz:  PPD 65. Lest es noch einmal. Ja, wirklich. kaufen in Deutschland

Das Weißeln

Die Uriage weißelt sichtlich, jedoch weit angenehmer als mineralischer Sonnenschutz in Nicht-Nano Form wie beispielsweise mein Favorit der Naturkosmetik ohne Alkohol und Duftstoffe: Biosolis Sonnenmilch für Gesicht und Körper SPF 50.

Titandioxid in Nanoform ist hoch dosiert in der Uriage. Da Titandioxid das weiße Pigment in Foundation und Concealer ist, genieße ich mit der Uriage einen netten Nebeneffekt: Die Deckkraft der Foundation über dem Sonnenschutz ist erhöht.

Viele kennen sicherlich die Praxis, seine Foundation mit weißem Pigment aufzuhellen. Die Urage Bariésun XP Crème ist die erste Sonnencreme, bei der ich zu einer dunkleren Foundation Nuance greifen musste, um den Weißstich zu neutralisieren.

Bei Instagram habe ich letztens berichtet, dass ich eine hellere Nuance der MAC Studio Waterweight Foundation wählen musste. Nun freue ich mich darüber, dass ich die dunklere Nuance zur Verfügung habe – das Ergebnis mit der Uriage als Makeup Unterlage ist farblich passend und vom Weißstich keine Spur. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

UVA Schutz:  PPD 65. Lest es noch einmal. Ja, wirklich. kaufen in Deutschland

Ominöse erste INCI-Stelle

Bei den Inhaltsstoffen ist sofort auffällig, dass nicht wie bei fast allen Formulierungen Wasser an erster Stelle steht, sondern Dicaprylyl Carbonate.

Dicyprylyl Carbonate ist ein Texturgeber, der dabei hilft, dass sich eine Creme leichter verteilen lässt. Wir wissen aus dem Blogpost, wie man den Sonnenschutz durch Sekundärinhaltsstoffe verstärken kann, dass Silikone als Texturgeber den SPF einer Sonnencreme heben können, da die Filter besser auf der Haut verteilt sind.

Wie gut sich Filter in einer Creme lösen können, ist somit sehr wichtig für einen hohen Sonnenschutzfaktor und auch dem PPD.

Man erkennt auch gut, dass Uvinul A (von BASF entwickelt) ein Hauptfilter in der Formulierung ist – wer erkennt übrigens den INCI Namen von Uvinul A, ohne nachzuschauen?
Im Datenblatt zu den Filtern von BASF sind auch die Texturgeber gelistet, in denen sich die Filter am besten lösen können und somit den Filterschutz passiv erhöhen. Ganz oben mit dabei sind andere Filter (da Filter oft synergetisch zueinander sind) und Dicaprylyl Carbonate, welches oft favorisiert wird, da es auch auf der Haut ein sehr gutes Gefühl gibt und das Verteilen leicht macht.

UVA Schutz:  PPD 65. Lest es noch einmal. Ja, wirklich. kaufen in Deutschland

Braucht man einen so hohen PPD?

Brauchen tut man natürlich nichts.

Wer in Würde zu altern wünscht, kann die Empfehlung von einem SPF 20 vom Krebsinformationsdienst ruhig weiter beherzigen. Wer jedoch seine Haut möglichst lange vor Hautalterung bewahren möchte, der profitiert davon, was sich technologisch gerade auf dem Sonnenschutz Markt entwickelt.

Die größte Hürde bei der Anwendung von Sonnencreme ist weiterhin die Dosierung. Wie es Marie vom The Shimmer Blog zeigt, ist auch die Textur wichtig und die pastöse, aber doch leicht verteilbare, gut zu schichtende Textur der Uriage könnte dabei helfen, möglichst nah an die erforderliche Auftragsmenge zu kommen.

Neutrogena hat eine tolle Erklärung dafür, dass ein höherer SPF/PPD die nicht erreichte empfohlende Dosierungsmenge kompensiert. Falls man nur die Hälfte der empfohlenen 2mg/cm² beim Auftrag erreicht, würde man weiterhin mindestens einen PPD 15 bei der Uriage erhalten, welches 93% (ich peile meistens 90% an) der UVA Strahlen nicht mehr durchlassen würde. Wenn das nicht bedienungsfreundlich ist!

Verfügbarkeit

Das Produkt ist nicht länger im Handel. Uriage bietet jedoch weiterhin zuverlässigen Sonnenschutz mit hohem UVA-PF an.

In meiner Stammapotheke konnte ich die Urage Bariésun XP Crème leider nicht bestellen. Bestellt habe ich sie letztendlich bei Amazon. Magi hat gründlicher gesucht und einen tollen portofrei Code gefunden.

Ich denke, wir sind durch das Mizellenwasser von Bioderma daran gewöhnt, Schätze aus französischen Apotheken zu jagen und die Praxis dazu oft dokumentiert. Ich selbst wohne neben der französischen Grenze und werde versuchen, lokal an einen Nachkauf zu kommen.

8.5 Testergebnis
Konkurrenzlos in einer Kategorie

Es gibt mittlerweile einige Sonnenschutz Produkte mit hohem UVA-Schutz. Doch einen höheren UVA- als UVB-Schutz zu liefern ist etwas, was gewürdigt werden sollte.

Weißstich Ästhetik
5.5
Haltbarkeit und Makeup Unterlage Tauglichkeit
9
Preis-Leistungs-Verhältnis
8
Anti Aging Prophylaxe
10
Kommentieren  |  Bewertungen und Kommentare lesen
85 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Das klingt alles sehr gut. Aber jetzt hab ich die für mich noch alles entscheidende Frage: Wie siehts mit der Fettigkeit aus? Ich habe mit der Bioderma extreme Probleme. Sie fettet das Gesicht so stark, dass ich schon nach einem Tag Pickel bekomme und das nicht zu wenig. Mit der LRP anthelios fluid habe ich genau dasselbe Problem, sodass ich letztendlich nur Sonnenschutz trage, wenn ich zwischen diversen Pickeln und einem verbrannten gesicht entscheiden muss. Und die Zeiten sind jetzt ja erst mal für mehrere Monate vorbei.
    Es nützt mir nichts, eine junge Haut zu haben, wenn die Narben noch schlimmer werden, als sie eh schon sind. Und die brauchen so ewig zum verblassen, es bleibt ein blauer Schatten übrig.
    Und seitdem suche ich sehr vorsichtig… vielleicht hast du ja die passende Info 🙂

    • Vielleicht ist dann das Bioderma AKN Fluid (http://www.bioderma-deutschland.de/produkte/photoderm/akn-fluid-spray/) was für dich? Die enthält extra Wirkstoffe gegen unreine Haut und trocknet eigentlich sehr matt! Außerdem kann ich nur immer wieder den Innisfree Eco Safety 50+ aus Korea (entweder waterproof oder long lasting – beide gut!) empfehlen, der ist vom Auftragsgefühl der beste Sonnenschutz, den ich je hatte..die haben bloß nicht den allerhöchsten PPD, allerdings immernoch besser, als gar keinen Sonnenschutz zu tragen. Ich mische die auch gerne mit Sonnenschutz mit höherem PPD um deren Auftragsgefühl zu verbessern 🙂

    • Ich habe die Creme ausprobiert und bin ziemlich zufrieden. Ich habe ehe ölige Haut, vergrößerte Poren und ( früher immer) Pickel. Die Creme ist sehr pastös, lässt sich gut verteilen. Wie sich die Creme verhält hängt sehr davon ab, was man vorher und danach aufträgt. Diese Creme macht mein Gesicht sehr sehr speckig ( ölige Haut+2 bis 5 andere Produkte) und weiß, aber mit paar Kniffen habe ich es im Griff . Das wichtigste ist- ich bekomme keine Pickel davon und selbst wenn ich nicht schaffe 1g. aufzutragen, bin ich gut geschützt. 😉

    • Das Ultra Fluid ist weit fetter, falls Du das meinst!
      Das LRP Fluid ist nicht reizfrei und kann ich nicht vergleichen.

      Nein – ich achte gar nicht auf „fettig“, weil ich bisher jeden Sonnenschutz mit Makeup und Puder so hinbekommen habe, wie ich es wünsche. Habe da also kein Auge zu 🙂

  2. Hm, da du nicht viel zur Textur schreibst, nehme ich an, dass die Creme sonnencreme-typisch eher schwer ist?
    Die beste Sonnencreme nützt mir leider nichts, wenn ich sie nicht verwende, weil ich sie unangenehm schwer auf der Haut finde … da greife ich lieber nicht zu.

    • Steht bei dem Anschnitt, ob man wirklich so viel PPD braucht.
      Sehr pastös. Was egal ist in meinen Augen, weil Du von flüssiger Textur mehr Produkt brauchst, um die 2mg/cm2 brauchst. Nimmt sich in der Theorie nichts.

      • Ich seh das wie Hana, ich benutze auch lieber etwas fluidartiges. Aus dem selben Grund bevorzuge ich auch Cushion Foundations vor jeder regulären Foundation.

  3. Hmm, Uriage, da war doch mal was…
    Ich bin immer auf der Suche nach Sonnenschutz-mineralisch. Bei chemischen Filtern fängt es blöderweise immer nach ein paar Stunden an zu brennen. Also, nur im Augenbereich, Gesicht geht. Mal mehr, mal weniger. Auf jeden Fall bin ich da über die hier:
    http://www.easyparapharmacie.com/uriage-bariesun-creme-minerale-spf30-peaux-allergiques-100ml.html
    Ingredients : Aqua (Water), Dicaprylyl Carbonate, Titanium Dioxide, Neopentyl Glycol Diheptanoate, Zinc Oxide, Isodecyl Neopentanoate, Peg-30 Dipolyhydroxystearate, Sodium Chloride, Butylene Glycol, Glycerin, Nylon-12, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Alumina, Dimethicone, Stearic Acid, Disteardimonium Hectorite, Magnesium Sulfate, Cera Alba (Beeswax), Glucose, Triethoxycaprylylsilane, Propylene Carbonate, Xanthan Gum, Hydrogenated Polydecene, Tocopheryl Acetate, Trehalose, Ascorbyl Tetraisopalmitate, Tocopherol, Citric Acid, Polyquaternium-51.
    gestolpert, gibts auch in 50. Und ne parfümfreie war da auch iwo. Hast du dir die anderen auch angeschaut oder sind die alle gleich bei dir durchgefallen (dann kann ich mir das durchforsten vermutlich sparen…)?
    http://www.easyparapharmacie.com/catalogsearch/result/index/?cat=697&manufacturer=1030&q=uriage

    Ich hab Uriage garnicht mehr aufm Schirm gehabt. Also, schön hier mal wieder zu lesen! 🙂 Und ich freu mich auf den Adventskalender *gg*

    • Mich würde auch das Spray ohne Parfüm und SPF50 interessieren. Vielleicht weißelt es weniger?
      Am meisten reizt mich jedoch das Öl, in der Hoffnung, damit dem Weißstich zu entgehen 🙂
      Ist das Öl eine gute Alternative? Danke!

  4. Sensationell! Und ich beneide dich an dieser Stelle um die Nähe zur französischen Grenze 😉

  5. Auf diesen Post hab‘ ich gewartet, seit ich dank fleißigem Twitter-Stalken deinen Tweet zu dieser Sonnencreme gesehen hab‘ :D.

    Der krass hohe PPD klingt echt toll/verlockend! Ich mach mir nur ein wenig Sorgen, weil sie so pastös ist, ich hab‘ nämlich mit Rötungen (eventuell Rosazea) zu kämpfen und hab da manchmal dieses Problem, das schwere Konsistenzen bei mir zu so einem Flush/Hitzestau führen. Denkst du, die Creme könnte in der Hinsicht problematisch sein? Als ich angefangen hab‘, Sonnenschutz zu benutzen, hatte ich die Sorge, dass ich da echt Probleme kriegen könnte, weil man ja soviel Produkt braucht.

    Weißt du zufälligerweise, wie schwer die Uriage Sonnencreme ist? Also, wieviel zum Beispiel 1ml davon wiegt? Tut mir leid, falls das eine schräge Frage ist! (Ich hab‘ lange Zeit so einen 1/4 Teelöffel benutzt, um die nötige Menge an Sonnenschutz abzumessen, dieser Post hier: http://www.kindofstephen.com/post/131276106349/hello-i-just-found-your-blog-and-i-really-love hat mich aber vor ein paar Wochen dazu gebracht, mir so eine Feinwaage zu kaufen und meinen Sonnenschutz stattdessen jetzt abzuwiegen. Denkst du, das ist eine gute/sichere Methode? Ich hab vorher auch mein Gesicht gemessen (nach der gleichen Formel wie Marie vom Shimmer-Blog).

    Ich hab‘ noch eine ganz banale Frage, von der ich nicht weiß, ob sie beantwortbar ist. Ich benutze jetzt seit ziemlich genau einem Jahr täglich Sonnenschutz. Als ich angefangen hab‘, war meine Haut im Gesicht dunkler als mein Hals und meine Hände usw. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass meine Gesichtshaut durch den täglichen Sonnenschutz auch heller werden würde (und etwa die gleich Farbe wie mein Hals annehmen würde), aber selbst jetzt nach einem Jahr ist mein Gesicht immer noch dunkler als mein Hals. An sich find ich das überhaupt nicht schlimm, nur frage ich mich, ob das normal ist oder ob das nicht heißt, dass ich beim Sonnenschutz irgendwas falsch mache? Ich hab‘ schon so viele Posts gelesen, wo Leute z.B. berichten, dass sie, nachdem sie mit täglichem Sonnenschutz angefangen haben, plötzlich ihre alte Foundation nicht mehr benutzen konnten, weil sie zu blass geworden waren und in den Skincare-Subreddits hab‘ ich auch schon ein paar mal gelesen, dass Leute dank Sonnenschutz ein gutes Stück blasser geworden sind, aber bei mir trifft das irgendwie gar nicht zu, meine Haut ist zwar im Verlauf des Jahres auch nie dunkler geworden, aber halt auch nie heller/so hell wie z.B. mein Hals. Tut mir leid, ich hab‘ das Gefühl, dass das echt ne seltsame Frage ist, aber irgendwie macht es mir ein bisschen Sorgen.

    Vielen lieben Dank für diesen tollen Post!!

    • Hast Du denn das Gefühl, dass es wirklich Bräune im Gesicht ist oder vielleicht doch eher Durchblutung?

      Ich kann mir zumindest auch vorstellen, dass es doch recht stark von der Wohngegend abhängig ist. Insofern es keine deutschen Reddits waren, die Du ansprichst: wenn ich mir die recht kleine Größe des recht schattigen Deutschlands ggü USA, Asien oder gar Südeuropa und Afrika vorstelle, dann fände ich es doch wahrscheinlicher, dass es einfach an den Sonnentagen liegt. Dass Du im Sommer nicht brauner geworden bist (ich vermute mal trotz Rausgehen ^^), ist doch eigentlich ein gutes Zeichen.

      • Hi Magi!
        Ehrlich gesagt kann ich das leider nicht genau sagen. Ich hab mit Rötungen zu kämpfen, aber das sind hauptsächlich ein paar „Flecken“ auf den Wangen.

        Das mit der Wohngegend hatte ich gar nicht bedacht! Ja, es sind englischsprachige Subreddits, die glaub ich auch am stärksten von US-Amerikanern frequentiert werden.
        Haha ja, rausgegangen bin ich hin und wieder mal, wenn ich auch versucht hab‘, mich nicht zu sehr in der direkten Sonne aufzuhalten.

  6. Ich bin sehr „angefixt“ wegen der Kompensation.

    Mir ist das Antiaging nicht wichtig genug, um die Nachteile von korrekter Dosierung für entsprechenden Schutz hinzunehmen. Ich bin zumindest recht zuversichtlich, dass meine Gene nicht all zu auffällig zu Falten driften, ich nicht rauche, nicht trinke, sodass ich hoffentlich mit 50 nicht heulend ins Kissen schluchzen werde, weil ich die Haut einer 70-jährigen habe.

    Einen Basisschutz möchte ich natürlich trotzdem und der ist bei den meisten Produkten für UVA doch eher solala und wäre zudem sehr auf den aufhellenden Effekt gespannt (Foundation versteht sich). Ich wäre auch sehr in Versuchung es nicht großflächig zu nehmen sondern schon eine Art Contoruring oder besser Highlighting zu machen, weil es dann ja auch die empfindlicheren Stellen betrifft und zeitgleich einen kosmetischen Effekt hätte.

    Ein Kommentar, den man von mir vermutlich nicht anders erwartet hat XD Mach einfach aus allem Makeup, Magi!

  7. Ich bin angefixt und habe sie mir direkt bestellt, da der UVA-Wert so toll klingt.

    Kleiner Tipp: Bei Easyparapharmacie kostet die Sonnencreme nur 8,99 €. Ich habe mir u.a. noch eine andere Sonnencreme mitbestellt und aus mir unbekannten Gründen automatisch einen Rabatt von 7,99 € erhalten – das kompensiert wunderbar die Versandkosten von 7,50 € 😉

    Liebe Grüße
    Isabel

  8. Oh, nein, erst bist du wieder da- und ich freu mich total- und dann schreibst du „liest“ und meine Laune sinkt. Lies oder lest!

  9. Wie ist das eigentlich mit dem Augenbereich? Wird der Sonnenschutz auf jeden qcm des Gesichts aufgetragen? Ich weiß nicht warum, aber ich denke immer den Augenbereich aussparen – so wie bei Masken.

    • Gibt keinen Grund, den Augenbereich auszulassen (eher sehr empfehlenswert, weil Falten da besonders auffallen) – ziept bei chemischen Filtern nur leider in den Augen, wenn man schwitzt oder mit den Fingern reibt.

  10. Hallo,
    mir war bis ich deine Beiträge gelesen habe nie klar, wie wichtig Sonnenschutz ist!
    Danke erstmal dafür!
    Nun bin ich aber leider auch völlig verwirrt und Hoffe, du kannst mir weiterhelfen!

    Ich nutze die Hydralight mit LSF 30 von PC. Bisher dachte ich eigentlich, dass ich meiner Haut mit PC gutes tue 🙁 Die Creme hat ja einen mineralischen Filter (das ist gut sowie ich bisher verstanden habe?) Reicht da denn auch der UVA Schutz? Ich habe eine blöde Mischhaut und mit dieser Creme endlich eine gefunden, die meiner Haut gefällt. Falls der UVA Schutz nicht ausreichend ist, gibt es da eine Alternative oder etwas, das man darunter schichten kann?

    Über deine Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar!!

    • Idealerweise wäre es, wenn man einen Schutz mit mehr Zinkanteil nimmt (wie http://www.paulaschoice.de/resist-super-light-daily-wrinkle-defense-spf-30.html), aber da in der Hydralight auch TiO drin ist, sollte der UVA Schutz nicht so stark variieren!

      Dazu kompensierst Du wenig UVA eh mit der Auftragsmenge. Das heißt, wenn Du einfach ein wenig mehr schichtest, brauchst Du Dir keine Gedanken machen – es wird Photoaging gut reduzieren! Schon ein nach Dosierungsanleitung aufgetragener SPF15 reduziert Photoaging komplett.

      Und: Sehr gern! 🙂

      • Also so ganz checke ich es immer noch nicht 🙁
        Ich dachte, die Hydralight hat einen PPD Wert von ca. 4.
        D.h. wenn ich sie korrekt dosiert (2 Finger Regel) auftrage, dann habe ich ja nur einen 75%igen Schutz vor UV-Strahlung. Reicht das denn?
        Weil sich hier die PPA Werte ja bei den anderen Cremes überschlagen und immer höher werden 🙂

        Hatte mir ja die LRP Anthelios XL Gel-Creme geholt. Nun hab ich sie 2 Tage aufgetragen und meine Haut brennt davon tierisch, ist total rot, und schuppt sich 🙁 Ist das am An fang normal wenn man auf solche „Chemiekeulen“ umsteigt?
        Falls nicht, was würdest du mir denn empfehlen?

        Danke dir nochmal 🙂

        • 1/3 des SPF muss mindestens der UVA Schutz sein, bei der Hydralight ist somit der PPD mindestens 10. Wie kommst Du auf 4 gerade? Vielleicht kann ich das Missverständnis klären? 🙂

          Nein, hört sich nach persönlicher Unverträglichkeit an. Zum Beispiel gegen eine Konservierung oder tatsächlich auf einen der Filter (sehr rar, eher unwahrscheinlich). Ich empfehle da, mit der Creme zu einem Hautarzt zu gehen und eine Epikutantestung auf die Inhaltsstoffe zu machen.

          Übrigens ist „Chemiekeule“ ein sehr irreführender Begriff. Alles ist eine „Chemiekeule“, selbst Wasser ist H20. Dazu gibt es mehr natürlich reizende Inhaltsstoffe als synthetische. Da die Gelcreme sonst sehr reizfrei formuliert ist, sollte so ein Effekt nicht vorkommen, nein 🙁

  11. Ich nochmal 😀
    Habe mich nun noch weiter in das Thema ein gelesen, aber irgendwie bekomme ich nur noch mehr Fragezeichen statt Antworten 🙁

    Habe mir die LRP Anthelios XL Gel-Creme 50+ geholt nachdem ich die hier nun mehrmals gelesen hatte. Dazu habe ich noch ein paar Fragen:
    – Macht es sinn die über der Hydralight von PC zu layern? Macht es überhaupt Sinn chem. & mineral. Sonnenschutz zu kombinieren? Ich habe zhwar Mischhaut aber habe das Gefühl, die LRP allein ist zu austrocknend.
    – Gibt es überhaupt einen guten mineral. Sonnenschutz oder empfiehlst du chemisch?

    Und was würdest du mir für einen Sonnenschutz für Mischhaut mit trockenen Stellen raten? Sonnenschutz dann alleine oder mit einer Tagescreme?

    Danke dir!!

    • Ja, man kann ruhig chemisch und mineralisch kombinieren, es spricht nichts dagegen, erhöht sogar oft die Synergie zwischen den Filtern (Uvinul funktioniert mit Titandioxid wunderbar) und Firmen tun dieses selbst fröhlich.

      Natürlich gibt es sicher guten mineralischen Sonnenschutz mit Zinkoxid, jedoch sind die PPD Werte bisher nicht so hoch, dass ich diese favorisiere. Man kommt mit chemischem Schutz klar an bessere PPD Werte und kann so bei der Auftragsmenge ein wenig „sparen“. Wenn man sich aber an die Dosierungsanleitung hält, dann ist ein Zinkoxid Schutz voll okay! 🙂

      Alleine oder mit Tagescreme macht keinen Unterschied.

      • Ah, ok. Weil mich wo gelesen hatte, das Feuchtigkeitscreme den Sonnenschutz verwässert…
        Dann is prinzipiell die LRP zu benutzen empfehlenswerter als die Hydralight zu schichten?
        Ich benutze immer 2 Finger Creme für Gesicht und Hals!

        • Nein, die Pigmente und Filter bleiben weiterhin auf der Haut – erst wenn Du so viel Produkt aufträgst, dass es wie starkes Schwitzen einfach alles „wegrutscht“ – aber das ist ein wenig utopisch 🙂

          Nein, kommt wirklich auf eigene Präferenz an. Wenn Du schichten magst, dann ist jede >SPF15 Creme ideal. Wer weniger schichten mag, greift zu höheren PPD.

  12. Whoah. Hatte mir schon lange vorgenommen, auf einen Sonnenschutz mit hohem PPD umzusteigen, und hab mir dieses Schätzchen gleich mal geordert, danke! Bin schon gespannt aufs Ausprobieren morgen. Und soooo pastös finde ich die Konsistenz nicht, um ehrlich zu sein, aber dazu muss ich auch sagen, dass mein bisheriger Standard Innisfree Eco Safety Perfect Sunblock SPF50 im allgemeinen Empfinden wahrscheinlich auch eher als pastös empfunden wird.

    • Gell. Sie lässt sich einfach nur schwer verteilen, aber auf der Haut empfinde ich das Gefühl als sehr leicht und gut eingezogen und seeeehr smooth als Makeup Unterlage.

      • Auf meiner eher fettigen und problematischen Rosazea Haut (bin 33, keine Akne) zieht sie überhaupt nicht ein und hinterlässt einen Fettfilm. Den kann ich auch nicht mit Abpudern beseitigen.

        Guter PPD, lässt sich bei mir aber nicht in der täglichen Pflege integrieren. Ich bleibe bei der grünen Anthelios XL (mattierende Gel-Creme), und nehme den schlechteren PPD Wert in Kauf

        • Gell, die Textur ist wirklich etwas, mit was man leben muss. Da ich noch nie Probleme hatte mit Texturen, bin ich natürlich sehr „maximaler-PPD“-begeistert – verstehe aber umso mehr, wenn andere die perfekte Textur suchen 🙂

  13. Sonnencreme zur Anti-Aging Vorbeugung? Super Tipp, vielen herzlichen Dank. 🙂

  14. Hallo, die Uriage klingt verheißungsvoll, wenn da nicht die Konsistenz abschreckte… Ich benutze einen spanischen Sonnenschutz ( apothekenbestellbar, speziell gegen Hautkrebs), der uvb 107 mit uva 39 verbindet, ein Fluid ist (habe alte Mischhaut), nicht im Auge brennt, nur einige Sekunden weißelt , nicht speckt und mit oder ohne Foundation funktioniert. Nein, ich habe keine Aktien von der Firma… Das Fluid heißt Eryfotona Fluid ( gibt’s auch als Creme, kenne ich aber nicht), kostet knapp 30€.

  15. Hallo Agata!

    Ich freu mich immer sehr wenn es neue Artikel über Hautpflege gibt und noch mehr wenn es um Hautalterung geht.
    Da ich ein kleiner Sparfuchs bin, habe ich meinen Onkel beauftragt mir 2 Tuben aus Frankreich oder England mitzubringen, da scheint die ja nur ca 10€ zu kosten.
    Hast Du Erfahrung mit Verhornungsstörungen!? Hab da nämlich eine…..

    Liebe Grüße auch an Magi – macht weiter so!

    • Ich habe Keratosis Pilaris, was eine Verhornungsstörung ist. Mechanische Reibung und UV Strahlung kurbelt die Verhornung an, sodass ich dieses möglichst meide und BHA scheint wohl in der Praxis cooler sein, um das Keratin zu lösen – falls das hilft!

      Ha toll, dass Du einen Weg gefunden hast, günstig an die Uriage zu kommen! 🙂

  16. Kann man BHA / AHA unter dem Sonnenschutz auftragen?
    Oder zerstört die Säure den Sonnenschutz?

    • Funktioniert prima, wird ja auch hochgebuffert und ehrlich gesagt kann ich mich an keinen Filter erinnern, der Probleme mit >4 pH hatte.
      Nein, keine Bedenken dazu. Aber da AHAs zB keratolytisch wirken, kann es sein, dass die Schuppen besser zu sehen sein werden, wenn Du AHAs morgens benutzt und sofort darauf kosmetische Produkte verwendest. Aber wenn man tagtäglich AHAs benutzt sollten das so wenig Schuppen sein, dass diese nicht sichtbar sind.

      • Hat jetzt zwar nicht so viel mit dem Thema zu tun, aber ich weiß nicht, ob Kommentare zu älteren Beiträgen (beziehe mich auf den AHA/BHA Beitrag) noch beantwortet werden 🙂

        Man soll ja sein Gesicht mit Gesichtswasser vor dem chem. Peeling absäuern. Wie sauer soll denn der Toner sein? Reicht da ein PH von 4? Oft wird das Pinke von Balea empfohlen.Was hat das denn für einen PH?

        • Das pinke Gesichtswasser wurde umformuliert und nicht mehr zu empfehlen.
          4 reicht vollkommen 🙂
          Saures Gesichtswasser hilft nur marginal, wenn man keine Seifenreinigung macht. Insofern falls Du noch mit Seife reinigst, dann würde ich eher darauf verzichten 🙂

  17. Hallo Agata,

    vielen Dank erstmal, dass du uns immer wieder neue Produkte mit hohem PPD vorstellst 🙂

    Nun meine Fragen:
    Spricht grundsätzlich etwas dagegen Sonnenschutzmittel zu mischen. Falls ja was und worauf muss ich achten?

    Ich mache das eigentlich immer, da ich sonst mit der Konsistenz (Antheliox XL) nicht zurecht komme. Zuerst zwei Finger von Paula’s Choice Resist Youth-Extending Daily Mattifying Fluid SPF 50, kurz warten, danach einen Finger Anthelios und einen Finger PC gemischt. Dennoch möchte ich einen maximalen UVA Schutz erreichen.

    Wie muss ich das eigentlich mit der Auftragsmenge und dem UVA Schutz sehen? Ich komme mit einen Finger lang des Anthelios sicher nicht auf den angestrebten UVA Schutz, aber wird das kompensiert, da ich so viel von dem anderen Sonnenschutz verwende? Falls nicht, was könnte man sonst noch tun?

    Angenommen es gäbe keine Alternative, ist es dann besser wenigstens ein Mittel mit hohem UVA Schutz zu benutzen auch wenn die Menge nicht erreicht wird?

    Andere Frage: Wie sehr schützen Klamotten vor UVA Strahlen? Ich trage tagsüber in mein Dekolleté Retinolprodukte auf, wenn ich dabei einen hochgeschlossenen Pulli trage, ist ein Sonnenschutz unter dem Pulli erdorderlich?

    Letzte Frage 🙂 : Du hast an einer andere Stelle erwähnt, dass du deine Falte (auf der Stirn?) mit Retinol wegbekommen hast. Mit welcher Routine/Produkten und wie lange hat es gedauert?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe keine andere Möglichkeit (Insta, Twitter etc.) dich zu fragen.

    Beste Grüße,

    Maja

    • Zum mischen: Octinoxate degradiert in der Theorie Avobenzone. Aber das lässt sich durch Stabilisatoren von Avobenzone reduzieren und mittlerweile sind 99% der Avobenzone Sonnencremes photostabil.
      Das heißt, Du könntest den UVA Avobenzone-Schutz minimal reduzieren, wenn die andere Creme Octinoxate hat – aber in der Praxis sollte der Effekt gering sein.

      Ja – je höher der PPD, desto mehr kompensiert man eine kleinere Auftragsmenge!

      Nasse Klamotten schützen weniger vor Strahlen, weshalb zB schwimmen im T-Shirt weniger bringt als man denkt. Dunkle Kleidung absorbiert natürlich mehr. Ansonsten würde ich mich einfach in die UPF Werte von verschienen Kleidungsstücken reinrecherhieren 🙁
      Nein, ich würde keinen extra Sonnenschutz tragen, besonders, wenn es ein dicht gewebter Pullover ist!

      Das war damals mit entweder der TriAcneal oder der Redermic R oder Effaclar K und es war maximal dreiviertel Jahr nachdem ich mit Retinoiden angefangen habe. Sie war einfach irgendwann weg und ist immer noch nicht wieder da.

      Das macht nichts! Ich freue mich über Fragen und manchmal dauert es einfach nur länger über Blog, ist mir aber im Endeffekt am liebsten, da es die meisten anderen Interessierten erreicht 🙂

      • Würdest du sagen, dass die Triacneal immer noch empfehlenswert ist? Ich wollte sie mir gerne kaufen (wohne auch in Grenznähe zu Frankreich, und da hab‘ ich sie für unter 10 Euro gesehen), aber beim Recherchieren hab‘ ich ein paar negative Reviews gelesen, z.b. von den Supertwins und auch von Beautypedia, beide stellen z.b. in Frage, ob das enthaltene Retinaldehyd von der Konzentration her überhaupt stark genug ist, um Wirkung zu zeigen. Und ich fühl‘ mich leider noch nicht wirklich erfahren/belesen genug, um das selbst abzuschätzen. Ich leere gerade meine erste Tube vom Clinical 1% Retinol von PC, hälst du dieses (was den Wirkungsgrad angeht) für besser oder schlechter als die Triacneal?

        Ich hab‘ auch gelesen, dass manche Leute die Triacneal auch morgens benutzen, allerdings hat mich das ein wenig verunsichert, weil ich dachte, dass man Vitamin A-Produkte immer abends verwenden sollte, weil sie lichtempfindlich sind, oder ist das egal, wenn man Sonnenschutz drüber aufträgt?

  18. Klingt super, aber ist für mich leider sehr schwer zu bekommen 🙁
    Ich bin gerade, nachdem ich alle deine Posts gelesen habe, am Umstellen meiner Hautpflege und bin
    zurzeit noch auf derSuche nach einem passenden Sonnenschutz.
    Ich hab jetzt den Neutrogen Ultra Sheer Dry Touch Sunblock gefunden. Wie findest du denn diesen?

    Active Ingredients: 10% Homosalate, 6% Oxybenzone, 5% Octisalate, 3% Avobenzone, 2.8% Octocrylene
    Other: Water, Butyloctyl Salicylate, Styrene/Acrylates Copolymer, Silica, Diethylhexyl 2,6-Naphthalate, VP/Hexadecene Copolymer, Dimethicone, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Methicone, Phenoxyethanol, Ethylhexyl Stearate, BHT, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Trideceth-6, Behenyl Alcohol, Trimethylsiloxysilicate, Sodium Polyacrylate, Xanthan Gum, Disodium EDTA, Methylparaben, Iodopropynyl Butylcarbamate, Propylparaben, Ethylparaben, Fragrance

    Zwei Dinge sind mir noch etwas unklar im Bezug auf Sonnenschutz mit chemischen Filter.
    Hab ich das richtig verstanden, wenn ich zuvor eine Feuchtigkeitscreme raufgebe, soll die nicht antrocknen, sondern gleich den Sonnenschutz danach raufgeben? Bzw. könnte ich ja eigentlich auf die Feuchtigkeitscreme verzichten!?
    Und wenn ich danach Make-up benutze, muss ich 20 min warten, bis ich es auftragen kann?

    Danke schon mal 🙂

    • Die Filter sind halt (da nicht EU/Korea) ein wenig älter und somit nicht so „effizient“ bei dem UVA Schutz.

      Du kannst antrocknen lassen oder nicht, macht nur in der Theorie einen Unterschied, der aber zu marginal ist, um darauf irgendeinen Wert zu legen. Wenn Du die Feuchtigkeit nicht brauchst, kannst Du auf diese gerne verzichten. Wenn diese viel Vitamin C und E hat, dann ist sie natürlich sehr cool für den Sonnenschutz drüber!

      Nein, Du kannst sofort auftragen 🙂

      • Oh ok, dann werd ich doch den von Bioderma irgendwie auftreiben müssen.

        Ich benutz schon jahrelang die Bachblüten Rescue Creme, die mir meine Mama irgendwann mal mitgebracht hat. Vitamin C oder E hat sie aber glaub ich nicht, von den Inhaltstoffen ist sie, soweit ich das beurteilen kann, aber nicht so schlecht, oder? Oder sollte ich mich um eine andere umsehen?
        Aqua, Isopropyl Palmitate, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Glyceryl Stearate Citrate, Cera Alba (Beas Wax), Cetyl Palmitate, Caprylyl Glycol, Xanthan GUM, Potassium Sorbate, Citric Acid, Helianthemum Nummularium, Clematis Vitalba, Impatiens Glandulifera, Prunus Cerasifera, Ornithogalum Umbellatum, Malus Pumila

        Super 🙂 hatte im Hinterkopf, dass man da solange warten muss, da der Sonnenschutz Zeit braucht, um einzuziehen oder irgendwie so, aber gut wenn das nicht so ist -spar ich mir viel Zeit 🙂

  19. Ich kann nicht auf die Beiträge direkt antworten, deswegen fasse ich das mal hier zusammen.
    (Und 100000 Dank nochmal für deine Hilfe!! Hoffe ich nerve dich nicht 😀 )

    Zum PPA-Wert der Hydralight:
    Ich dachte, nur wenn dieses UVA mit Kreis drum herum auf der Packung ist, ist 1/3 des UV-Schutzes gegen UVA. Hab gegoogled und dabei irgendwo gefunden, dass die Hydralight wohl einen PPD von 4 haben würde…

    Das mit dem Hautarzt ist ein guter Tipp. Hab das auch oft bei Feuchtigkeitspflege, dass meine Haut davon echt saumäßig brennt :/
    Dann wäre wohl mineralischer Schutz besser?
    Dann ordere ich mir mal eine Probe der von dir empfohlenen Creme von PC mit dem höheren Zinkanteil 🙂

    Wie meinst du das denn mit SPF15 schichten?
    Müsste ich dann mehr als 2 Finger Creme an Gesicht und Hals auftragen?
    Also dann praktisch 4 Finger Creme um den LSF zu verdoppeln?

    Bzgl. Seifenreinigung: Ist ein Waschgel denn dann auch Seife?
    Morgens benutze ich Mizellenwasser aber Abends benutze ich das Skin Balancing Waschgel von PC, da ich mich dadurch „sauberer“ fühle. Ist das dann Seife?
    Viele nutzen irgendwie das Cliniquie MCL Gesichtswasser, aber ich hab immer gerne die Gesichtspflege von einer Marke 😀

    Wünsche dir ein schönes Wochenende!

  20. OMG, eine Creme mit hohem UVA-Schutz ohne Octocrylene, die wird mein nächstes Testobjekt 🙂
    Danke!! Übrigens erkennen ich mittlerweile die meisten Filter: ich weiß nicht immer auswendig, welcher welcher ist, aber kann fast immer sagen ‚okay, da steht noch einer, den musst du nachschlagen‘ 🙂

  21. Hallo Agata,
    leider weiß ich nicht genau, wo ich meine Frage(n) posten soll, deshalb versuch ich’s einfach mal hier, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
    In einem deiner älteren Beiträge habe ich heute gelesen, dass du den Prep+Pime CC Colour Correcting SPF30 Primer in „Neutralize“ verwendest. Ist das noch aktuell?

    Um den Weißstich meiner Sonnenschutzcreme auszugleichen, habe ich mir vor ein paar Tagen das entsprechende Puder von MAC in „Neutralize“ bestellt und hoffe dass es dabei hilft. Verwende ausschließlich einen schön gelbstichigen NARS Tinted Moisturizer, allerdings sieht das über dem Sonnenschutz (den ich jetzt, motiviert durch dich, trage – Danke!! 🙂 leider doch hell-rosa aus (passt gar nicht zu meinem Hals) und als Südländerin habe ich olivfarbenen Unterton…
    Schwanke nun zwischen dem von dir erwähnten MAC Primer in „Neutralize“ oder den MUFE Step1 Primär 9 „Yellow“. Hast du vielleicht eine Meinung zu diesen Produkten? Gibt es bezüglich deren Inhaltsstoffe Bedenken? Weiß nicht welchen ich ausprobieren soll.

    Wie schaffst du es mit deinem Makeup den Weißstich zu kaschieren?
    Vielen Dank Agata!

    • Ich muss erwähnen, dass ich zu der so hellen Sorte von Haut gehöre, dass mir Weißstich so gar nichts ausmacht. Mit der Uriage klappt es wunderbar, indem ich eine Foundation nehme, die mir einen Tricken zu dunkel ist. Früher hatte ich auch den MAC CC Correcting in „Adjust“, der gut dunkler macht.

      Stimmt, olivstichige Haut könnte ein Thema sein. Gibt ja einige Indie-Mineralfoundation Marken, die da auch darauf eingehen.

      Der MUFE hat leider recht viel Parfüm, dazu einige Duftstoffe, von dem einer sogar reizend ist. Gibt auch so ein „gelb“ von Life’s Entropy (aber vielleicht haben die den auch schon eingestellt).

  22. Hab ich mir gerade auch bestellt, bin gespannt.
    An sich komme ich mit mineralischem Sonnenschutz besser klar, da kein Brennen. Was hälst du inhaltsstofftechnisch von dem hier?

    Eco by Sonya getönter Sonnenschutz LSF 30

    Active ingredient Zinc Oxide 220mg/g; Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil; Silica; Butyrospermum Parkii (Shea) Butter; Hydrophobically Modified Natural Polymer; Euphorbia Cerifera Cera (Plant Wax); Cera Alba (Beeswax); Parfum (Natural Coconut Fragrance); Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil; Tocopherol (Vitamin E); Carthamus Tinctorius Seed (Safflower) Oil; Cucumis Sativus Fruit (Cucumber) Extract; Vegetable Glycerin; Aqua; Camellia Sinensis Leaf Extract; Rosa Canina (Rosehip) Oil; Iron Oxide Pigments.)

  23. Ich hab‘ noch eine Frage zum besseren Verständnis der Filter bzw. dazu, wie dieser Sonnenschutz auf so einen hohen PPD kommt. Du hast ja erklärt, dass chemische Filter in der Regel auf höhere PPD-Werte kommen als mineralische, richtig? Die Uriage Creme hat ja als UVA-Filter v.a. mineralische (Zink und Titanium) plus noch Tinosorb M und Uvinul A (welches aber nicht gegen alle UVA-Strahlen schützt, oder?).
    Die Bioderma Sachen haben ja im Vergleich beide Tinosorbs plus stabilisiertes Avobenzone. Rein von den Filtern her, hätte ich jetzt gedacht, dass Bioderma deshalb auf höhere UVA-Werte kommen müsste als die Uriage, wäre das so?

    Sind es bei der Uriage dann die Texturgebner wie Dicaprylyl Carbonate, die so einen großen Unterschied für den PPD machen? Bei ganz vielen der Bioderma Sachen (der Lait, der Creme und dem Fluid z.b.) steht Dicaprylyl Carbonate z.B. auch schon an der zweiten Stelle, deshalb wundert es mich, dass die Uriage trotzdem so viel höhere Werte hat und ich frage mich, wie sich das erklären lässt, weißt du das zufällig? (tut mir leid, dass ich immer so kleinteilige Fragen stelle!)

    • Agata, steht hinter Tinosorb M in der Inhaltsstoffliste auf der Verpackung „(Nano)“ ?

    • Gibt ’ne Studie die besagt synthetische und mineralische Filter hätten ’nen synergistischen Effekt, pushen sich in Effektivität also nochmals. Ist sicherer sich auf die Werte zu verlassen, statt zu versuchen es sich selbst zu erklären und eigener Schlussfolgerung zu folgen.

  24. Sind denn auch genug Antioxidantien vorhanden?

  25. habt ihr einen aktuell funktionierenden Link ? WÜrd gern über Euch bestellen, der aktuelle füht allerdings zu einem 404

  26. Hallo Agata! Ich habe in dem Buch von Dr. Denese über Hautpflege gelesen, dass man aufpassen muss, welche Pflege man vor Sonnencreme aufträgt, weil der Schutz sozusagen verdünnt werden kann. Ich benutze, dank dir jetzt auch im Winter, täglich Sonnenschutz, und brauche aber gerade im Winter zusätzliche Feuchtigkeit unter der Sonnencreme. Hast du damit Erfahrung? Ich würde auch gerne wissen, wenn du Zeit zum Antworten findest, was du von Tuchmasken hälst? Marketinghype, oder helfen die Wirklichkeit bei trockener Haut, wenn auch nur kurzzeitig? Ich habe mich durch einige der Artikel gelesen, aber nichts über verschreibungspflichtige Retinoid Cremes gefunden. Habe vor kurzem damit angefangen (0,025 prozentig) und ich häute mich wie eine Schlange, meine Haut ist total trocken und Arbeitskollegen fragen mich, was mit meinem Gesicht passiert ist… Ich habe parallel dazu Säuren benutzt (15% aha), was wahrscheinlich nicht sehr klug war. Die lasse ich jetzt weg. Außerdem treten meine Fältchen (aka Krähenfüße) jetzt stärker hervor 🙁 Würde mich über jeden Tip diesbezüglich freuen. Einen schönen Tag dir und weiter so ! 🙂

    • Das mit dem „Verdünnen“ ist nicht der Fall – außer Du trägst so viel auf, dass sich alles schnell abträgt. Ansonsten bleiben die Filter auf der Haut. Auch chemische Filter brauchen in der Tat keine Absorption, wirken jedoch besser, wenn das restliche Wasser und andere flüchtige Inhaltsstoffe verdunsten sind und diese besser auf der Haut liegen. Deshalb der Ausdruck, dass diese nach 15-20 Minuten am meisten wirken.

      Ich halte generell wenig von Masken, da es 1) mehr reizende Reinigung in den meisten Fällen bedeutet 2) in der Pflege genug Wirkstoffe und Okklusiva enthalten sein können bei guter Wahl und mehr redundant ist 3) sie den Verdunstungs-Tunnel Effekt provozieren (besonders Tuchmasken), wenn man sie länger auf der Haut lässt und 4) sind gerade die beliebtesten Ton Erde Masken basisch.

      Ja, ich habe zur Eingewöhnung an retinoic acid auch chemisches Peeling ausgelassen und habe die Schuppungen riskiert. Vier Monate lang war das kein schöner Anblick (besonders, wenn Du jetzt im Winter angefangen hast) und danach konnte ich wieder mit Säuren anfangen vom Reiz her. Abends habe habe mich immer mit Petrolatum eingecremt – es war eine sehr schmierige Sache, aber abends sieht mich ja keiner 🙂 Das hat die Schuppungen minimal reduziert.
      Ansonsten: Durchhalten. War schon komisch, wenn man darauf angesprochen wurde, dass man ungemein schuppt, aber außer mit möglichst kleiner Menge auftragen (egal ob auf nasser oder trockener Haut – macht keinen Unterschied, da die Haut für retinoic acid Rezeptoren hat und dieses nicht absorbieren muss).

      Viel Erfolg!

      • Liebe Agata,
        Danke! Nach nur zwei Nächten mit Petrolatum sieht meine Haut wieder fast normal aus, sogar mit make-up :):)
        Benutzt du auch über der retin-a Petrolatum?
        Zerfallen reinoic acid und retinol und vit c eigentlich nur im sonnenlicht, oder auch im künstlichen Licht (Glühbirnen)? Diese Frage hört sich vielleicht blöd an, aber ich stelle sie mir wirklich, weil ich nicht weiß, ob diese Wirkstoffe wegen dem Licht oder wegen der Uv-Strahlung zerfallen. Meine Vorstellungskraft ist da nicht besonders wissenschaftlich, ich weiß 🙂

        (egal ob auf nasser oder trockener Haut – macht keinen Unterschied, da die Haut für retinoic acid Rezeptoren hat und dieses nicht absorbieren muss

        kannst du das noch mal für dummies erklären oder auf eine seite/auf literatur verweisen, wo ich das selbst nachlesen kann ? Heißt das, ich muss gar nicht 20-30 Minuten nach dem abschminken warten bis ich das retinoic acid auftragen kann ? Ich habe auf reddit, makeupalley und co gelesen, dass die haut auf jeden fall trocken sein sollte, wobei ich deiner meinung da mehr vertraue. Und jeder schreibt etwas anderes darüber, ob das retinoic acid vor- oder nach dem moisturizer aufgetragen wird, und wie lange die wartezeit dazwischen sein sollte, und ob man überhaupt moisturizer braucht danach oder davor braucht.
        Benutzt du inzwischen jeden abend reinoic acid oder wechselst du mit Säuren ab/oder sind Säuren morgens sogar besser ? Ich habe im Winter mit dem ret. acid angefangen, weil ich im Sommer befürchten würde, dass meine nc10-helle haut dann trotz sonnenschutz empfindlich reagiert (auch wenn ich tatsächlich zu den Extremen gehöre, die bei sehr starker sonne mit einem (schlichten, japanischen) sonnenschirm herumlaufen… 😉
        Nimmst du wirklich einen Finger lang (oder ein Gramm) von der Bariesun XP? Bei anderen Sonnencremes kriege ich das gerade noch so hin, aber mit dieser creme sehe ich aus wie eine großzügig eingefettete kuchenform 🙁
        Ich bestelle die barisun auf einer seite, die günstiger ist als farmaline und easypharmacie, ich weiß aber nicht, ob ich hier verlinken darf.
        http://pharmacie-gare-roissy.fr/index.php/bariesun-xp-creme-spf50-40ml.html#.VooTX1Ih-KI
        Lieferung nach Deutschland kostet um die 10 Euro, auch bei großem Hamsterpaket. Liebe Grüße!

        • Wooohooo, freut mich ungemein!

          Retinoic Acid und Vitamin C zerfallen mehr unter UVA (deshalb sind sie so empfindlich, da es weit mehr UVA statt UVB Strahlung gibt), Vitamin E zB mehr bei UVB (da es auf die Absorption ankommt). Insofern da selbst bei der Art von Glühbirne recherchieren – sollte aber wegen der Menge egal sein.

          Cosmetic Dermatology von Burguess und Draelos gehen zwar beide auf die Funktionsweise von RARs ein, aber nicht auf die Konsequenzen beim Auftrag. Ich glaube, The Triple Helixian hat als erster in der Community dazu erzählt!

  27. Also mir ist es eigentlich mega peinlich zu fragen, aber trägst du dann tagsüber nur Sonnencreme als Pflege oder noch etwas darunter bzw gemischt? Weil ich immer Jack Black Moisturizer mit SPF 25 verwandt habe, aber das zusätzlich mit Sonnencreme echt heavy sein muss o_o

    • Meistens bin ich morgens nur Serum, Sonnenschutz und Foundation 🙂 Gerade ein hoher PPD erlaubt es auch, weniger schichten zu müssen. Mit der LRP habe ich zB immer auch noch die Superdefense im Winter drunter getragen wegen absichtlich mehr Okklusion und den bissl UVA Schutz mehr.

  28. Hi Magi 🙂

    Danke für deinen ausführlichen Bericht.
    Ich wollte dich fragen, wie du die “Rau Sensitive Suncare LSF 50“ findest?

    INHALTSSTOFFE:

    AQUA, OCTOCRYLENE, BUTYLENE GLYCOL COCOATE, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOL HEXYLBENZOATE, PHENYLBENZIMIDAZOLE SULFONIC ACID, ETHYLHEXYL TRIAZONE, ALCOHOL DENAT., METHYLENE BISBENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL, TITANIUM DIOXIDE (NANO), SILICA, PHENOXYETHANOL, DECYLENE GLYCOL, PROPYLENE GLYCOL, BISETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, SODIUM HYDROXIDE, XANTHAN GUM, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, PARFUM

    http://www.rau-cosmetics.de/suncare/sonnenschutz/sensitive-sun-care/rau-sensitive-sun-care-50-ml-pflegende-sonnenschutzemulsion-mit-lsf-50?c=2237

    Danke 🙂

    • Uh, Rau! Von denen wollte ich unbedingt einmal ein Peeling ausprobieren 🙂

      Ohne den Alkohol wäre sie super, da auch mit modernen Filtern! Ansonsten bei Problemhaut eher etwas ohne Alkohol finden 🙂 Falls nur Anti Age wichtig, würde ich zugreifen! Jedoch wäre es cool, wenn mehr UVA Filter enthalten wären, weshalb ich auf Anwendungsmenge pingeliger achten würde bei dem Sonnenschutz!

    • Der Beitrag ist nicht von mir sondern von Agata. Danke ihr 🙂

  29. Ich liebe deine Posts!!!! Vielen, vielen Dank dafür.
    Seit ein paar Monaten habe ich die Pille abgesetzt und meine Haut hat sich leider verschlechtert (viele Pickel usw.). Trotzdem ist mir ein guter Sonnenschutz wichtig und ich bin beim Eucerin Sonnenfluid (hattest du hier mal vorgestellt) gelandet.

    Meine Morgensroutine sieht nun so aus:
    1. Balea med sensitiv Waschgel
    2. Unreine Haut Mattierende Creme (Aqua, Aloe barbadensis leaf juice, C12-15 Alkyl Benzoate, Diethylhexyl Carbonate, Sodium Polyacrylate, Panthenol, Niacinamide, Faex extract, Aesculus hippocastanum seed extract, Ammonium glycyrrhizate, Sodium Hyaluronate, Zinc Gluconate, Caffeine, Biotin, Allantoin, Sodium Citrate, Propylene Glycol, Parfum, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate)
    3. Sonnenfluid von Eucerin

    Abendroutine:
    1. Balea med sensitiv Waschgel
    2. Unreine Haut Pflege-Gel (Aqua, Aloe barbadensis leaf juice, Propylene Glycol, Glycerin, Sorbitol, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Allantoin, Sodium Carbomer, Sodium Citrate, Phenoxyethanol)
    3. No perfume Day Cream von Urtekram (Aqua, glycerin (**made using organic ingredients), butyrospernum parkii butter (* ingredient from Organic Farming) , simmondsia chinensis seed oil (* ingredient from Organic Farming) , polyglyceryl-3 dicitrate/stearate, prunus amygdalus dulcis oil*, prunus armeniaca kernel oil (* ingredient from Organic Farming) , zea mays starch (* ingredient from Organic Farming) , cetyl alcohol, aloe barbadensis leaf extract (* ingredient from Organic Farming), lysolecithin, glyceryl caprylate, oenothera biennis oil (* ingredient from Organic Farming), xylitol, xanthan gum, tocopherol, beta-sitosterol, squalene.)

    Ich würde gerne das Balea Enzym Peeling einbauen, weil ich mir dadurch eine Verbesserung der unreinen Haut erhoffe? Macht es Sinn dies jeden zweiten Tag anstelle des Pflegegels und der Urtekram Tagescreme einzubauen? Und dann vielleicht mit einem Öl zu kombinieren? Sollte ich sonst noch etwas ändern?

    Ich bin gerade wirklich etwas verzweifelt und dankbar für jeden Tipp!!!

    • Als erstes eine kurze „Warnung“, dass Pille zu kompensieren schwer bis kaum möglich ist, was die Wirkung auf unreine Haut anbelangt. Du wirst somit wohl weiterhin vereinzelt Pickel bekommen.

      Es lässt sich jedoch einiges raus holen bei Deiner Routine – zB reinigst Du reizfrei (ideal!), aber hast auch keinerlei Wirkstoffe wie Salicylsäure und Fruchtsäuren und Retinol (welches die Sebumproduktion reduzieren kann, welche nun vermehrt durch den Mangel an mehr weiblichen Hormonen vorhanden sein sollte, deshalb die vermehrten Pickel).

      Das Balea Enzym Peeling kann ich nicht empfehlen, da mit massig Duftstoffen und das Enzym Papain selbst reizend ist. Eher soetwas wie Acne Attack (falls Du es noch finden kannst) oder ein gutes Salicylsäure Produkt 🙂 Rest sieht super aus, wenn Du statt mehrfach die Urtekram ein Wirkstoffpräparat benutzt!

  30. hi agata

    diese creme werde ich mir als augencreme kaufen – hoffe, die linien um die augen gehen dann vielleicht weg 🙂

    darf ich dich vielleicht fragen, was du von meiner gesichtspflege hälst ?

    morgens:

    reinigen mit wasser und kognac sponge

    selbstgemachtes gesichtswasser aus destillierten wasser und vitamin c pulver (20 %)
    m.asam vitamin e serum
    kimberly sayer sonnenfluid für ölige haut
    sebamed augencreme

    abends

    reinigen freistil reinigungsmilch
    flora mare glycolsäure pads über gesicht streichen
    paula choice bha 2 % direkt danach eintupfen
    10 min wirken lassen – zähne putzen. :p
    dann selbstgeschütteltes vitamin c gesichtswasser sprühen (20 %)
    dann retinolcreme (paula retinol bodylotion 0,1 %) auf gesicht, steige jetzt auf poppy austin 2,5 % retinol um

    ist da so gut, wenn man fältchen ausbügeln will?
    kann ich die säuren so kombinieren?
    kann ich die säuren so auch mit retinol kombinieren?

    was kann ich noch verbessern? ? 🙂

    ich nutze auch einmal die woche die sebamed hautberuhigende maske. wie findest du masken? ich liebe das gefühl, wenn sie drauf sind. nur das abwaschen, irgendwie ist das ja auch reizend ….

    ich würde mich super über Tipps freuen. 🙂

    LG
    Susanne

    • Genau – bei Deiner Wirkstoffpflege sind Masken redundant und bringen keinen Mehrwert, da Du ja schon maximale Wirkstoffe den ganzen Tag über einwirken lässt. Dazu reizend im Abwaschen und Austrocknend durch Kamineffekt, wenn man sie länger drauf lässt. Masken sind in meinen Augen einfach nur SPA-Erlebnis und haben keinerlei pflegende Wirkung bei guter Routine.

      Deine Routine lässt sich so kombinieren und ist ideal in meinen Augen, wenn Du den Reiz gut verträgst 🙂
      Nur Reinigen mit Wasser und Konjac fällt da auf – Wasser löst kein Sebum, sodass die komedogenen (falls bei Dir dieses Problem besteht) Ölsäuren auf der Haut bleiben. Du willst sie einfach nur mit mechanischem Schwamm Reiz entfernen, was wieder reizend ist. Musst Du selbst für Dich entscheiden. Falls nur Falten Dein Problem sind, ist dieses sicherlich nur marginal wichtig.

  31. Hallo liebe agata, bin beim stöbern auf diesen artikel gefunden, da ich mich selbst grade viel mit Sonnenschutz beschäftige. Momentan bin ich sehr von asiatischen Sonnencremes angefixt und bin dabei auf die hada labo uv moist emulsion spf 50+ Pa +++ gestoßen:

    Ethylhexl methoxycinnamate 6.49535, zinc oxide 6.105, diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate 0.7, water, cyclopentasiloxane, glycerin, isononyl Isononanoate, polymethylsilsesquioxane, butylene glycol, silica, lauroyl lysine, lauryl PEG-9 polydimethylsiloxyethyl dimethicone, acryliates/dimethicone copolymer, hydrogen dimethicone, triethoxysilylethyl polydimethylsiloxyethyl hexyl dimethicone, methylparaben, propylparaben, disodium EDTA, sodium hyaluronate, sodium acetylated hyaluronate, hydrolized hyaluronic acid

    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest, was du davon hältst und ob sie reizfrei ist

    Ganz liebe Grüße und weiter so

    • Ich habe Dir gerade beim anderen Kommentar geantwortet – ein mal reicht, ich sehe die Kommentare gebündelt, kann aber nicht immer schnell antworten 🙂

  32. Hallo Agata,

    danke für den Tipp, ich hab gleich mal bestellt. Schon mitbekommen, dass Bioderma das Mattierende Fluid zum Aquafluid umformuliert und hiermit den PPD auf nur noch ca 33 gesenkt hat? Echt doof..

    Grüße 🙂
    Franzi

    • Ich glaube, Bioderma hat nun auch einen Sonnenschutz mit Alkohol mittig gelauncht – ist es das? :p

      • PS: Uriage Bariesun + PC Resist Anti-Aging Super-Light Moisturizer SPF30 (hellblaue Packung, leicht getönter Inhalt) funktioniert auch :).

        Hast du schon andere Produkte von Uriage probiert?

        Grüße

      • Das habe ich gerade nachgeschlagen und festgestellt, dass sogar die Bioderma Photoderm Max Creme Alkohol beinhaltet… Wieso machen die das nur?!
        Bisher konnte ich das Ultrafluid auftragen und mit Transparentpuder abpudern – fertig. Jetzt steige ich auf die Uriage Bariesun um und muss mit der Urban Decay Naked Foundation drübergehen, damit ich nicht wie eine Geisha aussehe und dabei noch fettig glänze…

        Grüße

  33. Eine weitere Frage bleibt mir noch offen: Hast du die Uriage Bariesun mal bei BASF simuliert, ob sie vor UVA1 sowie UVA2 schützt? Ich würde sie selbst simulieren, aber ich weiß die quantitative Zusammensetzung nicht..

    Grüße
    Franzi

  34. Ist das ein rein mineralischer Schutz oder beides?

    Lg

  35. Am besten im Keller einschliessen und nie wieder rauskommen. Das ist der beste Sonnenschutz.

  36. Hallo!

    Ich wollte mich wieder mit der Uriage eindecken, aber es scheint fast so, als ob die XP Creme nicht mehr produziert wird. Auf der Uriage HP ist sie noch gelistet und laut deren Auskunft, soll es die Creme auch noch geben. Die sollten es ja wissen … Trotzdem wundert mich, dass ich sie in französischen Apotheken so gut wie gar nicht mehr (lieferbar) finde.

    Uns sonst so: Gibt es Neuigkeiten an der PPD-Front? 🙂

    LG Anna

Kommentare

MAGIMANIA
Logo