URBAN DECAY The Velvetizer Mix-in Medium ist ein loser, ultra-feiner Puder, der in flüssige Foundation gemischt werden soll, um sie matter, deckender und sogar langanhaltender zu machen – whaaat?
In meinem Video zeige ich euch das Resultat eines Split-Face-Versuchs mit der URBAN DECAY Naked Skin Foundation – einmal solo, einmal mit The Velvetizer hineingemischt. Darüber hinaus lasse ich die Idee keimen und fruchten – warum nicht mit anderen Pudern versuchen?
The Velvetizer als Puder
URBAN DECAY The Velvetizer ist mit dem hauseigenen losen Puder nahezu identisch: Urban Decay Naked Skin Powder (erhältlich in 4 Nuancen) hat einzig mehr Farbe und beinhaltet laut Inhaltsstoffliste kein Silica (Nano) – diese Form kannte ich bisher nicht. Mit viel Fantasie spürt man einen leichten Unterschied, um ehrlich zu sein würde ich aber keinen nennenswerten betiteln.
Beide Puder sind außergewöhnlich: leicht, fluffig, “tanzend” und absolut glatt im Finish… Sie legen sich wie ein Schleier über das Gesicht, kaschieren dezent und mattieren auf eine etwas andere Weise als traditionelle Puder mit Talkum oder Zink. Den Effekt kennt ihr vermutlich schon von Silica-Pudern wie dem berühmten z.B. MAKE UP FOR EVER HD Powder. Die Eigenschaften sind hier jedoch noch einmal ausgeprägter als bei anderen weißen, losen Pudern dieser Art.
transparent – aber nicht hell genug…
Während ich hoffte, der Velvetizer sei eine hellere, mit endlich passende Variante des Naked Skin Puders, muss ich leider feststellen, dass auch er die Foundation im Finish abdunkelt – von Brightening keine Spur, das besagte, verwandte Puder mit sich bringen. Ich tippe auf Vorbeugung gegen Flashback (weiße Reflexe im Blitzfoto).
trockene Haut?
Für meine leichte Mischhaut ist der mattierende Effekt schon etwas zu stark. Es erscheint mir nur als Option attraktiv, wenn ich vor einem Termin prophylaktisch abpudere. Denn ist das bisschen Talg über Stunden hinweg da, sieht es deutlich angenehmer aus. Allerdings untermauert es meinen Eindruck, dass der Haken bei Silika-Pudern die Haltbarkeit ist.
Das Finish
Dennoch ist es bemerkenswert, welch ebenmäßiges Finish die URBAN DECAY Puder hinterlassen. Poren und Falten werden kaschiert ohne dass viel Substanz auf der Haut aufliegt und womöglich Textur betont. Die Mattierung ist intensiv aber nicht im Stil der 90er-Jahre. Dem weißen Schleier von Silika-Pudern wiederum wird mit Farbpigmenten vorgebeugt. Ein cleverer Kompromiss für ölige, vor allem dunklere Haut.
Auf trocknen Hautpartien ist die Optik nicht zwangsläufig schlecht – nicht so auffällig “mehlig” wie mit traditionellen Pudern, jedoch spannt die Haut merklich und Mimiklinien, z.B. beim Lächeln, werden etwas betont.
Dennoch: eine spannende, innovative Formulierung, die Fans von besagter Puderfamilie einmal testen sollten, denn raffinierter ist das Ganze absolut.
The Velvetizer in Foundation
Des Puders Kern ist natürlich das Mixen mit Makeup. Dass das funktioniert, wird bei 35,00€ vermutlich niemand anzweifeln. Ob es jedoch auch einen Mehrwert bringt, sei dahingestellt.
Je mehr Mix-in Powder man in das Fluid streut, umso fester, moussiger wird das Ganze. Erwischt man zu viel, rollt sich die Masse unschön zusammen und wird unbrauchbar. Ansonsten jedoch kann man den Effekt durchaus gut variieren – von einem leicht matterem Fluid bis hin zu einer seidigen Creme.
Das Tool

MAC #205 Fan Brush
Warum die Ladies auf Youtube versuchen es zu streuen, ist mir zugegeben etwas schleierhaft. Den von mir genutzten Fächerpinsel (MAC #205, gibt es ähnlich auch im Nail-Art-Sortiment) fand ich überraschend gut für die Dosierung – ich freue mich gar, dass ich den Spatel nicht gefunden habe. Er schluckt kaum Puder im Vergleich zu dichteren Brushes, aber ansonsten kann man alles Spatelförmige nehmen und die Dosierung gelingt, denke ich.
Mixing-Mehrwert?
Mangels Bedarf kann ich keinen vollwertigen Erfahrungsbericht abliefern, der euch mitteilt, ob diese Methode und explizit der Urban Decay Velvetizer eine Bereicherung für glänzende Haut ist. Den Effekt kann ich jedoch definitiv bezeugen – auch wenn in meinem Fall eher zum Negativen. Dennoch war es nicht so dramatisch, als dass ich mich hätte abschminken wollen. Wie ihr im Video seht, ist der Effekt nicht auffällig. Weniger geglänzt habe ich auch jeden Fall.
Auf Mischhaut…
Auf den Closeups ist der Effekt ohne um die Umstände zu wissen vermutlich gar nicht wahrzunehmen. Die Ausgeglichenheit ist eventuell auch der Nachbehandlung mit dem Beautyblender geschuldet. Mit Pinsel allein war es nicht ebenmäßig genug. Die URBAN DECAY Naked Skin Foundation ist an mir nun einmal schon recht natürlich mattierend. Dennoch sieht man auf den “High Points” durchaus das Licht anders brechen.
Leider (oder zum Glück) fangen die Bilder nicht ein, dass sich Puder & Makeup ein bisschen in den Poren absetzen. Das sieht man auch nur auf 5cm Entfernung, mich stört es jedoch – es lässt sich schließlich umgehen.
Ich habe keine der Seiten abgepudert, was mich bei der “Solo-Seite” zugegeben ein wenig störte: zunächst beim Blush-Auftrag, später im Video, weil man den Concealer sehen konnte. Da sieht man, wie wichtig alle Komponenten für ein zufriedenstellendes Makeup sind. Auf der Velvetizer-Mix-Seite hätte meine leichte Mischhaut tatsächlich auch später kein Puder benötigt.

URBAN DECAY Naked Skin Foundation: links mit Velvetizer gemischt – rechts ohne
auf den Wangen sieht man einen kleinen Unterschied – in natura etwas ausgeprägter
- mit Blitz
- mit Blitz
- mit Blitz | Velvetizer
- mit Blitz | ohne Velvetizer
Über den Nutzen eines Mixing Powders kann man nicht einmal streiten, so individuell ist es. Ich würde jedem, der sich dafür interessiert ans Herz legen die Methode zunächst mit einem günstigen Puder auszuprobieren – in erster Linie einem mit ähnlichen Komponenten, später vielleicht ja mit einem, das etwas anders ist.
Obwohl es tut, was es verspricht, ist ein solches Gimmick allein für mein Ermessen keine 35,00€ wert – ein solides Puder hingegen schon. Wie gut, dass beides damit geht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der URBAN DECAY Velvetizer in dieser Rolle mit der Options auf’s Mischen für Nutzer mit fettiger Haut ein spannendes Produkt ist.
Nun aber ran an die Spatel und mischen: ich bin auf eure Eindrücke gespannt, wenn ihr es mit einem losen Puder aus eurer Sammlung probiert!
The Velvetizer in Foundation vs. andere Puder
Hier seht ihr eine Galerie der Swatches aus dem Video, die die UD Naked Skin Foundation solo zeigt sowie mit unterschiedlichen Pudern gemischt – die beiden äußeren sind jeweils mit noch mehr des jeweiligen Puders gemisch…
Die unterschiedlichen Lichtbedingungen und Blickwinkel zeigen manch spannende Einblicke…
- Tageslicht (seitlich)
- Tageslicht (von oben im Bild)
- Blitz
- Blitz (Ausgestrichenes unten leuchtet)
- von unten geblitzt: Flashback?
- p2 x 2
- p2 Perfect Face refine prime all-over loose powder
- Urban Decay Naked Skin Powder
- e.l.f. High Definition Powder Sheer
- Urban Decay The Velvetizer
- SOLO: nur Foundation
- Velvetizer x 2
- p2 x 2 + p2 Puder
- p2 + UD
- UD + elf
- Velvetizer + SOLO
- SOLO + Velvetizer x 2
- bei Tageslicht
- bei Gegenlicht
Das Makeup im Video
… habe ich gar nicht fotografiert. Es hat mir nicht sonderlich gefallen und durch den Vorsichtigen Umgang mit dem Finish fehlten einfach viele Komponenten für ein Finish, das ich gerne im Detail zeige (Puder, Highlighter, Concealer großflächiger…).
Natürlich habe ich URBAN DECAY verwendet, wo es nur ging…
- Naked Skin Weightless Ultra Definition Liquid Makeup ‘0.5′
Agatas Skin Care Hinweis dazu » | in meinen Favoriten demonstriert » - Naked Skin Weightless Complete Coverage Concealer ‘Fait Neutral’
- Primer Potion Eden (getönte Lidschattengrundierung)
- Urban Decay Naked 3 Eyeshadow Palette
- Razor Sharp Long-wear Liquid Eyeliner ‘Street’
den roten in einem roten Makeup funkeln zu sehen » | der Schwarze » - 24/7 Glide-on Pencil ‘LSD’
Swatches aller 24/7 Glide-ons » - Afterglow Long-wear Blush ‘Bang’ nur gaaaaanz wenig
- Vice Lipstick Vintage ‘Roach’ |
hier Roach mit anderen Shades der selben Reihe »
Hallo Magi,
ich finde das Thema wirklich sehr spannend – liegt wohl an meiner öligen Haut, die ich kaum in den Griff bekomme.
Hab die Technik natürlich direkt mal ausprobiert (mit dem RCMA Puder): Klappt bei mir sehr, sehr gut und ist für mich den Aufwand definitiv wert. Kombiniert mit einem Fixing-Spray ist das Ergebnis auch nicht zu pudrig und hält bei mir länger, als wenn ich normal abpudere (auch die Technik vor der Foundation zu pudern habe ich bereits getestet).
Ob das RCMA Puder einen Flashback verursacht, kann ich nicht sagen (muss ich das nächste Mal drauf achten.
Ich spiele auf jedenfalls mit dem Gedanken, mir den Velvetizer zuzulegen!
LG
Lisa