Seit heute ist die URBAN DECAY Naked 2 Basics Palette auch in Deutschland erhältlich und erfüllt mir einen Wunsch, den ich vor einigen Monaten im Zuge eines Lobes auf die erste Version fallen ließ: eine augenscheinlich kühlere Version der handlichen Nude Palette.
Die Verpackung bleibt auch bei der neuen Komposition die selbe: auf das Notwendigste beschränkt, keinen Schnickschnack, stabil, angenehme Größe und Oberfläche, ein großer Spiegel – würde ich eine Palette kreieren, würde sie wohl ungefähr so ausfallen.
Die Farben der UD Basics 2
Während die erste URBAN NAKED Basics Version drei Highlighter-Töne (ich zähle auch matte Texturen zu den Highlightern), satte Braunnuancen und ein “krasses” Schwarz enthält, ist die neue gar nicht explizit “kalt”, sondern einfach gedeckter und weniger kontrastreich. Der Schwerpunkt auf die aufhellenden Nuancen ist nicht mehr gegeben und nur ein subtil schimmernder Ton – “Skimp” – erfüllt die Aufgabe und hat einen optimalen Perlglanzeffekt für den Innenwinkel und den Bereich unter der Augenbraue. Top!
Die 4 matten Töne, die darauf hin folgen – “Stark”, “Frisk”, “Cover” und “Primal” – sind jeweils als Paar in puncto Helligkeit recht ähnlich aber interschiedlich getönt: ein wenig Apricot, ein wenig gräulich, warm und kalt Braun. Statt einem satten Schwarz dient ein dunkles Taupe namens “Undone” als Schattierfarbe.
Grundsätzlich gefällt mir die Mischung, jedoch finde ich, dass die Nuancen am Auge sich nicht stark genug abgrenzen, um miteinander kombiniert zu werden. Wiederum sind sie aber darum gelungen, um dem “Basic” im Namen alle Ehre zu machen und sich als Kombinationspartner mit anderen Lidschatten zu beweisen.

Finger-Swatches in der Sonne
Die URBAN DECAY Textur
ist bis auf den schimmernden Ton wie auch schon bei Version 1 etwas pudrig und leicht staubig, sogar so sehr, dass es auf meinem Lid ein wenig juckt. Das kenne ich leider von einigen anderen, meist minderwertigen Eyeshadows – ebenso den Effekt, dass sich die Farben verändern, sobald sie auf das Fett der Haut oder eine recht cremige Base stoßen. Aber sie machen es wett mit einer sehr, sehr guten Blendbarkeit und einem gleichmäßigem Ergebnis in jeder Intensität. Dafür nehme ich die Kompromisse gern hin, kann aber nicht “straight” behaupten, dass ich die Textur unbedingt und jedem empfehlen kann. Es gibt bessere, aber es gibt auch deutlich schwierigere matte Formulierungen.
Geblieben ist auch der auffällig chemische Duft, der aber nur bei Nutzung des Spiegels wahrnehmbar ist und er ist immer noch besser als Parfüm.

Lidschattenpfännchen nach der Nutzung

seitliche Ansicht auch Eyeshadow Swatches ist stets aufschlussreich
Fazit
Ein wenig bereue ich es die URBAN DECAY Naked Basics Original Palette nicht eingepackt zu haben, um beide genauer zu vergleichen. Ich ließ meine daheim, weil ich dachte, ich würde die 2. Version eh hier kaufen und bräuchte sie nicht. Intuitiv finde ich aber, dass sich beide sehr gut ergänzen und so gar nicht “entweder – oder” gehandhabt werden sollten. Die Lücke im mittlerem Farbspecktrum wird hier wunderbar geschlossen.
Nach wie vor bleibe ich ein deutlich größerer Fan der beiden Basics als der drei großen URBAN DECAY Naked Schwestern, die ich nie benutze. Aber es sind eben Faktoren wie Konzept, Verpackung, Farbzusammenstellung als die eigentliche Lidschattentextur, die mich begeistern. Wem diese Eigenschaften egal sind, findet sicherlich bessere Einzellidschatten auf dem Markt – wenn auch vermutlich in der Summe nicht zu einem so guten Preis…
- naggisch
- alle Farben “verschminkt” | auch Augenbraue!
- ohne Mascara

im Kontext *schwitz*
Review & Vergleich von FromHead2Toe »
Review & Vergleich von Kandee Johnson »
bei Temptalia »
und noch eines bei Karen auf dunklerer Haut »
Hatte das schon heute Vormittag entdeckt und sie direkt bestellt, also in ein paar Tagen, spätestens nächste Woche ist sie bei mir. 😀 Wie ich mich darauf freue! 😀
Ich sehe das ganz ähnlich wie du: Es gibt bessere Einzellidschatten und es gibt tatsächlich die ein oder andere MAC Nuance (Blank Type, Kid und Copperplate an die Macht o; ) die ich der Basics noch vorziehe würde, aber als Kompaktpaket ist sie einfach unschlagbar. Ich bin nicht deheheher Fan der “normalen” Nakeds, aber die Basics ist eines meiner Babys und ich könnte mir vor Freude über die 2 in den Arsch beißen. 😀
Die 1. Basics besitze ich nicht, und irgendwie macht mich diese mehr an:) Schwarz ist schließlich in fast jeder Palette, ich könnte theoretisch 5 mal MACs Carbon besitzen wäre ich immer schwach geworden.
Dein AMU damit ist fantastisch – und als ich Frisk, Cover und Primal auf deinem Swatch sah, dachte ich sofort “Augenbrauen!!” Ich werd sie mir anschauen…
Liebe Grüße nach Kanada, Alice
Also mir gefällt diese Version viel besser als die erste – ich finde die Farben interessanter und komplexer. Was gar nicht mal sooo einfach ist, bei solch durch und durch Basics. Die kühlere Gesamtausrichtung spricht aber auch einfach mehr meinen persönlichen Geschmack an.
Die interessanteste Nuance ist meiner Meinung nach Frisk. Erstens per se, weil ich sie einfach schön finde, und zweitens auch deshalb, weil sie einer für mich echten Lidschatten-ENTDECKUNG ähnelt: Cozy Grey aus der Neutral Cool Palette von MAC. Wie sich zeigt, ist das DIE Ausblende- / Übergangsfarbe für meinen Hautton; ich würde es als sehr helles Taupe beschreiben. Verwende ich, seit ich die Palette habe, auch sehr häufig bei meinen AMUs hier. Nun ist Frisk zwar kein Dupe zu Cozy Grey, aber wie gesagt, sie ähneln sich.
Tatsächlich hatte ich mir sogar ein wenig überlegt, diese Palette hier zu kaufen, weil sie auch mich als Gesamtpaket durchaus anspricht. Allerdings hat Dein Bericht mich nun davon überzeugt, daß ich es lassen sollte, denn die Abstriche wären es mir persönlich wohl schlicht doch nicht wert.
Ich finde deinen Beitrag ganz ganz toll.
Tolle Beispielfotos!
Weiter so 🙂
Grüße Vanessa M.
Danke für den Post, auf genau so einen hab ich gewartet! Sonst kommen mir die meisten Reviews zu den Naked-Paletten doch ziemlich ähnlich vor, und deine detaillierte, fein-konstruktiv-kritische Art von Reviews (versteht man, was ich meine?) hat mir im Puzzle echt noch gefehlt. Und auch Paphios Kommentar finde ich sehr gewichtig.
Das mit dem Jucken ist ja interessant, das habe ich ganz oft bei UD (alle Lidschatten-Varianten durch die Bank) und dachte schon, ich sei allergisch auf irgendwas.
Ich sehe die Basics-Paletten auch eher als “funktionales”, praktisches, günstiges Kit als als “schönes”, Spaß machendes Produkt. Brauen, Lidfalte, Blendefarbe…sowas ist zwar sooo essentiell und wirklich blöd, wenn man kein funktionierendes Produkt dafür hat, aber Freude machen mir dann doch eher die aufregend glitzernden Sachen…die Grundlagenprodukte und ihre große Rolle vergisst man so schnell…
ich kann mir leider nicht helfen – die UD Basics-Paletten sind in meinen Augen einfach so unfassbar langweilig.. 😉
Lol, sind halt Basics und dazu Naked – soll also nicht nach Makeup aussehen – genau das liebe ich, da ich leider einen erzkonservativen Job habe (der mir aber die finanzielle Möglichkeit gibt, UD zu kaufen hihi)
Danke für deinen Bericht, Magi!
Auf deinen hab ich gewartet, weil meine Haut ähnlich hell ist wie deine, hab nur nen etwas gelblicheren Unterton. Ich kann daher sagen dass mir Stark wohl nicht stehen wird, die retlichen Töne könnten aber. Primal und Undone wären genau mein Fall.
Ich hab die Naked Basics, find die Palette gut, aber sie haut mich nicht um. Wie du beschrieben hast sind es 3 Highlighter, gebraucht hätt ich eigentlich nur Foxy. Naked 2 geht an mir etwas unter, ich muss arg schichten dass man den sieht – Liegt aber alles an meinem Hautton. Mir ist der Kontast der Palette zu hoch d.h. ich muss einen dunkelraune Lidschatten mitnehmen um die Paletet anständig nutzen zu können, weil Crave zu dunkel ist-
Kannst du den Bericht zur Naked Basics 1 bitte verlinken? Ich find ihn nicht…
Es gibt keinen direkten Bericht, darum auch keinen Link. Ich hatte sie jeweils nur beiläufig erwähnt. Ich glaube, es war das Video über meine Paletten 2013https://www.youtube.com/watch?v=nWWKZYUNwYs
Hi ich möchte mich nur noch mit matten Ludschatten schminken. Ich werde die Palette sicher kaufen. Du schreibst es gibt in manchen Eigenschaften sicher bessere. Was würdest Du den empfehlen?
Das ist schwierig zu beantworten. Das hängt auch ein wenig von den Vorlieben ab und ist zumindest nicht pauschal zu beantworten sondern von Nuance zu Nuance unterschiedlich. Ich berönlich bin kein großer “echt matt” Fan sondern mag seidenmatt am liebsten, weil ich diesen “Juck”-Problem habe. Aber wenn ich neu und gezielt einkaufen müsste, würde ich gewiss die Grundausstattung bei MAC kaufen. Ich komme mit deren Texturen einfach super zurecht. Mir gefallen auch die neuen MAKE UP FOR EVER Texturen sehr in der Hinsicht und ich werde mir da sicherlich welche zulegen. Paphio mag auch BEN NYE, wenn ich mich nicht irre. Ansonsten mag ich auch die matten aus meinen Paletten von Estee Lauder, Laura Mercier etc. Leider bin ich nicht zu Hause um noch mal einen gewissenhaften Blick in die Schublade zu werfen. Ab und zu gibt es ordentliche in der Drogerie, aber das ist dann oft Glücksspiel und selten sind die Farben nach meinem Geschmack. Meist sind sie zudem limitiert… Unter den permanent erhältlichen fallen mir keine günstigen ein, für die ich die oben genannten links liegen lassen würde.
Ich liebe die erste Basics über alles und so musste ich mir diese hier auch gleich bestellen. Ich denke, dass sie mir wahrscheinlich sogar etwas besser stehen wird, da sie kühler ist. Mal abwarten. Spricht ja auch nichts dagegen, die beiden Basics zu kombinieren! 😉
Danke für die Bilder, nun ist mir letztendlich ganz klar, daß ich sie nicht brauche und möchte. Die Farben sind mir nach wie vor zu warm. Und auch zu ähnlich bei der 2. Ich suche wohl was anderes aus.. auch das mit dem Jucken kann ich bei meiner trockenen Haut null haben! O.o
jaaa es gibt noch eine 2. Variante <3 ich liebe die 1. schon *-* die wird direkt bestellt
Vielen Dank für die ausführliche Rezension.
Ich bin dennoch zwiegespalten… Die zweite Palette kühler zu gestalten finde ich gut, doch ist sie jetzt offensichtlich dunkler geraten und damit für mich kaum komplett ausnutzbar. Ich nutze meine originale Basic als das was sie ist: als Basis und kann dabei alle Farben verwenden. Venus mit einer Pencil Brush in den Innenwinkel, das gelbstichige Foxy ganz leicht auf die Augenringe um den Concealer zu unterstützen, W.O.S unter den Brauenbogen, Naked 2 auf das bewegliche Lid, Faint in die Crease und bei Bedarf Crave an den Wimpernkranz oder auch in die Crease. Und bei Lust auf Farbe werfe ich einfach irgendeinen weiteren Lidschatten dazwischen oder kippe etwas Schimmer darüber.
Drei ähnliche Farben, wie jetzt bei der Naked 2 erscheinen mir wenig sinnvoll und Stark könnte bei vielen Hauttönen schwierig sein. Um Undone ist es allerdings schade… Mein Crave finde ich doch ab und an zu hart.
Empfinde ich tatsächlich genau anders herum. Zum einen sind die Farben in der 1 dunkler – bis auf eben die 3 Hauttöne, die sich letztendlich auch deutlich mehr ähneln, wenn’s nach mir geht, als die Brauntöne hier. Wobei ich finde, dass sich da unter’m Strich nicht viel tut, was das “besser” angeht – ich finde beide suboptimal, was das angeht. Dass nicht jeder die Töne mag / sie nicht jedem stehen / sie nicht jeder gebrauchen kann, ist ja bei der 1 ja auch nicht anders. Sehr subjektiv, würde ich sagen. Deine Routine mit der 1 scheint ja auf den Punkt zu sein – ich denke nicht, dass die 2 da als Alternative zu verstehen ist.
Vielen Dank für die ausführliche Rezension. Ich habe mir die Palette Anfang des Jahres auch zugelegt.
Meine absolute Lieblingsfarbe – und als einzige fast leer 😥 – ist SKIMP.
Daher meine Frage an alle: Kennt Ihr einen guten Dupe dazu? (egal welche Marke…)
Ich mag sehr gerne matte Farben und dieser sehr sehr leichte Schimmer ist wirklich außergewöhnlich.
MAC’s Shroom, den ich auch habe, kommt an dieses dezente Schimmern leider nicht ran.
Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee? :lamp:
Also ne Rezension ist’s mangels ausführlicher Erfahrung nicht. Es sind nur die ersten Eindrücke und Swatches, aber die schaffen schon recht wesentlichen Einblick.
Zum Dupe kann ich ad hoc nichts beitragen.