Ich habe lange Puder unterschätzt bzw. unterschätzt, welche Ansprüche ich eigentlich daran habe. Ich denke, bei Pudern man die Ausgangslage die Welt – für Mädels mit trockener Haut manch ein Graus und für die Hübschen mit fettenden Drüsen oft ein Lebensretter. Man unterschätzt ja auch gern die Unterschiede, wo die Dinger doch oft eigentlich gleich aussehen: beige – gepresst – lose. Ja, das war’s dann auch schon irgendwie. Viele Puder bestehen auch nur aus einem einzigen Grundstoff! Können also die mit buchähnlichen Inhaltsstofflisten wirklich mehr? Wie sind eure Erfahrungen? Wieviele Puder habt ihr schon verwendet? Welchen Hauttyp habt ihr bei welchen Wünschen?
Bei der heutigen Umfrage habe ich mir einiges aus dem Daumen gesogen – ihr könnt bis zu 5 Antworten auswählen, welche Eigenschaften ein Puder haben muss, damit es eventuell eine Chance auf einen Nachkauf hat – oder überhaupt nach einem Testdurchlauf in die tägliche Routine einbezogen zu werden. Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Ansprüchen allein bin.
EDIT: Das Umfrageergebnis liebt als Screen-Shot vor, weil das Umfrage-Tool aufgrund von Server-Problemen entfernt werden musste.
Angeregt wurde ich durch die gestrige Review zum etwas anderen Puder von ALVA, ansonsten ist die Kategorie “Puder” hier auf dem Blog noch etwas vernachlässigt. Da bin ich wenig experimentierfreudig.
Die Umfrage, welche Gesichtshälfte euch beim farbigem Schminken besser gelingt, hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Zwar haben mit 40% (fast 500 Stimmen) die Mädels, deren “Schreibseite” zufriedenstellender wird, eindeutig einen Vorsprung gegenüber den 24% (fast 300 Stimmen), deren gegenüberliegend der aktiven Hand liegende Seite mehr gelingt, doch hätte ich vermutet, das Ergebnis sei eindeutiger. Denn bei fast 20% wechselt der Effekt, sodass man wohl davon ausgehen kann, dass es nicht unbedingt mit der Motorik zu tun haben muss. Beneiden wir einfach die 130 Mädels, die zufrieden sind, weil ihnen die Gesichtshälften gleich gut gelingen. Ob die 45, die bisher nicht darauf geachtet haben, nun einen “Ohrwurm” haben und stets vergleichen werden? Ich wünsche zumindest den 36 genervten Mädels, die mit beiden Seiten unzufrieden sind, viel Erfolg, dass sie es in den Griff kriegen.
Ich kann nur sagen, mein linkes Lid hat 2 Knicke – das andere nur eine Falte und das macht einen großen Unterschied. Aber bei der Symmetrie hat bisher die Stellung des ausziehbaren Spiegels und die Lichtquelle die wesentlichste Rolle gespielt.
der lässt mich aber nur eine Antwort auswählen.. :S
Hm, ich kann leider nur eine Antwort auswählen
Ich habe gerade fünf Möglichkeiten ausgewählt, darf aber nur eine. 🙁
Denke das ist nicht gewollt. Bei mir geht auch nur eine Antwort. Hatte ungefähr 6 Punkte angekreuzt. Da gabs Mecker 🙂
Ich kann auch nur eine Antwort auswählen :/
Als Teenager habe ich einfach transparenten Kompaktpuder verwendet, weil ich nie das Gefühl hatte, eine Foundation zu brauchen. Dann bin ich irgendwann Anfang 20 auf die Mineral Puder Foundations umgestiegen, weil ich das Gefühl hatte, etwas mehr Deckkraft zu brauchen. Seitdem diese Puder Foundations wieder vom Markt verschwinden, verwende ich Flüssig-Foundations und losen Puder zum mattieren und fixieren. Einen, der etwas aufhellt, hätte ich auch gerne, aber ich will gerade erst einmal den von Alverde aufbrauchen, danach mal gucken ob ich wieder den von Manhattan kaufe, oder ein teureres Produkt, das auch etwas Glow gibt.
ich kann auch nur eine auswählen, also mal so:
Ich benutze überhupt keine Flüssigfoundation von daher darf es ruhig eine gewisse Deckkraft haben. Dazu kommt, dass ich ölige bis sehr ölige Haut habe also sollte aus mattieren und das möglichst nicht nur für 15 Minuten. Die Haltbarkeit ist auch sehr wichtig. Es sollte schon den Arbeitstag halbwegs unbeschadet überstehen.
Wenn ich merke, dass ich was im Gesciht “kleben” habe hat es bei mir auch verloren. Das non plus ultra habe ich noch nicht gefunden, benutze aber seit einiger Zeit das Studio Fix von MAC. Das hält den Glanz für 2-3 Std fern und das ist schon das längste was ich erlebt habe,. Werde es mir also nachkaufen
ja, lässt sich nur eine auswählen ?!
Puder !!!! wirklich ein heikles Thema, zumindest auch bei mir gewesen……:-/
Meine Hauptanliegen sind, dass es sich nicht in den Falten absetzt,(und sie nicht noch verstärkt sichtbar macht) dass man es weder spürt noch sieht, trotzdem mattiert und eine gute Grundlage (Haltbarkeit) für Bronzer/Rouge/Lidschatten bietet.
Ich habe bisher nur Transparentpuder verwendet und zwar von:
ArtDeco,Kryolan, Malu Wilz und Studio secrets von Lo`real. Wenn ich jetzt mein “Zauberpuder” von mami40plus nicht hätte, würden sie einigermaßen gehen aber dieses Puder von Michaela find ich wirklich mit großem Abstand das Beste und es erfüllt alle meine Ansprüche. Auf die Verpackung käme es mir überhaupt nicht an.
Zu den Inhaltsstoffen kann ich bei dem “Zauberpuder” leider nix sagen, weil es nicht draufsteht.:-/ Aber DAS würde ich mir immer wieder kaufen.
P.S.: ach ja…ich habe mehr trockene, reife aber Mischhaut 🙂
Wo gibts denn das Zauberpuder ? 🙂
HIER: 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=RtovKNAH7dU&feature=related
von Michaela ( Visagistin) von MaMi (Martina und Michaela) 40plus. Ich habe Michaela angeschrieben und sie hat es mir unkompliziert geschickt. “Zauberpuder” ist zwar etwas kindlich als Benennung :-)) aber sie lässt es sich mischen (sagt sie) und es hat eben keinen offiziellen Namen. MaMi40Plus ist etwas für Frauen über 40, was ja hier wohl keiner oder kaum einer ist 🙂 (außer mir :-P)
Ich nehm mir von Magi und Michaela die Tipps, die ich für mich passend finde 🙂 und hab von beiden schon viel gelernt 🙂
Und das Puder ist auch bei Fältchen um die Augen oder Härchen…..nicht sichtbar. Es mattiert und man sieht trotzdem nicht staubtrocken aus. Ich verwende es sogar an den Augen. Da hält der Lidschatten auch ohne Primer . (40g für 8 Euro)
Du bist soo böse :-X 😀
Ich bin zwar noch keine 40 und das dauert noch etwas, aber “setzt sich nicht in den Fältchen ab und mattiert ohne Staubtrocken zu sein” ist genau das was ich brauche 😉
Hab momentan das Fixierpuder von Artdeco und bin eigentlich auch zufrieden damit- aber das warst du ja auch, bis du das Zauberpuder bekommen hast 😉 Wenn mein Artdeco- Puder leer ist, versuche ich mich definitiv am Zauberpuder
Oh wie fies, kann auch nur eins auswählen. 😥
Wenn ich mehr auswählen könnte, wären es:
– deckend wie eine Foundation (mag nicht so gerne ewig lange brauchen)
– lange Haltbarkeit (ich bin kein Nachschminker)
– unspürbar auf der Haut (Mag nicht gerne das Gefühl eine Maske zu tragen)
Wünsche allen ein frohes Fest. :-))
Ich benutze meistens loses, transperentes Puder…
Damit sieht das Gesicht nicht so “zugespachtelt” aus und es mattiert bestens … 🙂
Ich kann leider auch nur eins anklicken, daher hier mal meine Favoriten:
# Fixieren (Foundation)
# Gute Grundlage für’s Rouge/Bronzer sein
# Glow spenden
# Gute Inhaltsstoffe
# Duft soll angenehm oder nicht vorhanden sein
# Unspürbar auf der Haut
Ich habe Mischhaut mit starker Tendenz zur Trockenheit. Manchmal benutze ich gar kein Puder über der Foundation, manchmal lasse ich die Foundation weg und benutze nur das Puder – ganz nach Tagesform. Stark mattierende Puder mag ich nicht, das ist mir an mir selbst zu bröselig/kreidig.
Mein Favorit: Das translucent face powder von Dr. Hauschka. Seit ich den round top kabuki von Sigma habe, ist dieses wieder mein absolutes Lieblingspuder. Es schlägt sogar das sagenumwobene lose Puder von Chanel, welches ich hier auch rumstehen habe.
Ach ja? Kannst du sagen, was an dem von Hauschka besser ist?
Danke!
Es macht (bei mir wohlgemerkt) einen schöneren Teint, leicht mattiert aber trotzdem nicht kalkig. Das Hauschka-Puder setzt sich nicht in Fältchen oder an Haaren ab und lässt sich besser in die Haut/Foundation einarbeiten als das von Chanel. Wenn ich das Chanel-Puder benutze – egal wie wenig ich nehme – sehe ich z.B. an meiner Nase immer, daß ich Puder benutzt habe.
Einziger Vorzug von Chanel gegenüber Dr. Hauschka: Das Puder von Chanel hält länger.
ja muss auch sagen, eine antwort ist zu wenig. 😯 😯 ich bin eher jemand mit fettiger haut, und wenn ich nicht wie ne speckschwarte glänzen will, buder drauf. ich bin aber immernoch auf der suche nach dem perfekten puder, hab ihn leider noch nicht gefunden.
Ich bin absolut auf mein Puder angewiesen, da ich es jeden Tag verwende und auch verwenden muss, da ich von jeglicher Foundation, die ich bisher ausprobiert habe, Pickel bekommen habe. Meine Haut ist eine Mischhaut mit einer leichten Akne. Daher steht bei mir auch an erster Stelle, dass das Puder gut abdeckt.
Aber nochmal zurück zu meinem Foundationproblem: Kennt das vielleicht jemand und hat eine Lösung gefunden? Ich habe auch schon das von Vichy aus der Normaderm Reihe, die extra für unreine Haut ist, ausprobiert und es hat nichts gebracht.
LG ♥
Hey!
So wie du deine Haut beschreibst, klingt das meiner ziemlich ähnlich und ich muss sagen ich hab auch echt lange gebraucht ne passende Flüssig-Foundation zu finden. Gefunden hab ich sie endlich in der CK Infinite Matte Foundation fündig geworden. Die ist Ölfrei und tut meiner Haut bisher zumindest keinen Schaden und lässt die Akne auch nich stärker werden. Also bisher das beste was ich hatte.
Vielen lieben Danke für deine Antwort! Aber bekommt man denn CK Kosmetikprodukte noch? Haben die nicht ihre Produktion eingestellt?
Noch frohe Weihnachten ♥
Ich benutze das Studio Fix von Mac und :pray: es ist genau das Puder für mich. Ich glänze zum Glück nicht, also kann ich über die mattierenden Fähigkeiten nix sagen, aber ich liebe die Deckkraft, weil es auch mal ohne Foundation drunter funktioniert, wenn meinereiner mal wieder faul ist. :-(( Und zum Fixieren von Foundation find ichs auch toll weil die Haltbarkeit einfach stimmt. Plus es hat einen Spiegel in der Dose, die auch noch schön robust ist. Ich steh nicht so auf Verpackungsschnickschnack.
Tipp: Ein Settingspray benutzen, denn man sieht leicht staubig aus, wenn man sehr viel davon benutzt. Woher ich das weiß? …. lalalalalaa
noch Jemand! (:
Och upsi, ich hab ganz normale Haut, bin aber eben ein “ebenmäßiger Teint”-Junkie, deswegen muss die Deckkraft stimmen und es muss eine gute Unterlage, für alles weitere sein. :mouse:
hier mal meine Ergebnisse (:
x Mattieren
x Fixieren (Foundation)
x Lange Haltbarkeit (ich möchte nicht nachpudern müssen)
x Unspürbar auf der Haut
x Praktisch unterwegs (vorzugsweise gepresst)
Benutzer das Studio Fix von Mac und bin eigentlich recht zufrieden.. ist glaube ich schon das 4. Mal nachgekauft worden. Benutze es oft ohne Foundation und an den meisten Tagen reicht das auch. (:
Mir ist noch wichtig, dass ich nicht “mehlig” aussehe, habe ziemlich viele Härchen im Gesicht und die nehmen das Puder total an…
Ich hab mich für “Mattieren” entschieden, hätte aber noch “Fixieren” und “Lange Haltbarkeit” dazu genommen.
“Unspürbar” ist da so eine Sache – ich mag das Gefühl von Puder auf der Haut, wenn es sie weich und seidig macht. Was mir aber wichtig ist, ist, dass man das Puder nicht sieht – ich will ja nicht die bärtige Lady sein ;). Benutze momentan das lose Puder von Manhatten, ist aber nicht optimal, manchmal legt es sich doch noch zu sehr auf die Haut und man siehts – für mein Empfinden – zu sehr.
Ich mach’s wie Frau Kirschvogel und poste einfach meine Favoriten 😉 Ausgangslage: unfassbar ölige Haut mit gelegentlichem Pubertäts-Rückfall. Fürchterlich. Ne glänzende Nase hatte ich bisher bei jedem Puder und nachpudern ist bei mir definitiv *nicht* drin.
# Mattieren
# Abdecken (statt Foundation)
# Gute Grundlage für’s Rouge / Bronzer sein
° Pickel schneller abheilen lassen
# Lange Haltbarkeit (ich möchte nicht nachpudern müssen)
° Gute Inhaltsstoffe
# Unspürbar auf der Haut
die # sind Must-Haves, die ° sind schön zu haben, ich komm aber auch ohne klar 😉 Leider habe ich bei Puder auch oft das Problem, mangels eines genügend hellen Grundtons in der Drogerie kaum passende zu finden – wenn ich dann “zu viel” pudere, sehe ich aus, wie ein Bronzeropfer. 😀 Sehr wichtig ist mir aber, dass ich das Puder nicht spüre. Alles andere macht mich total wahnsinnig…
Für mich gibt es zwei Puderkategorien, an die ich unterschiedliche Anforderungen habe:
1. Puder als Foundationersatz:
# Gute Deckkraft
# Ganz wichtig: Soll die Haut verfeinern und ebenmäßig aussehen lassen!
# Mattieren, ohne bröselig auszusehen. Die Haut soll natürlich wirken.
# Lange Haltbarkeit
# Gute Inhaltsstoffe
2. Puder zum Fixieren von Foundation
# soll natürlich Foundation fixieren
# ebenfalls mattes, aber natürliches Finish
# Soll die Foundationfarbe nicht beeinflussen!
# Lange Haltbarkeit
# Gute Inhaltsstoffe
Da ich in der Mitte des Gesichts sehr zu fettiger Haut neige, benutze ich oft nur Puder und Concealer. Deshalb bin ich immer auf der Suche, nach dem perfekten Puder mit hoher Deckkraft und schönem Finish. Ich bin allerdings trotz fettiger Haut nicht so der Mattierungsfreak, ich finde ein bisschen Glanz schöner als eine unnatürlich matte Haut.
Im Zweifelsfall ist die Mattierungseigenschaft also untergeordnet.
ich finde total wichtig, dass ein Puder fixiert – das ist für mich Aufgabe Nr. 1 und ich liebe das TL1 oder TL3 Puder von Kryolan für sowas, besonders bei flächiger Grundierung =)
TL7 von Kryolan ist ein Monster, denn es wird meist total fleckig ….
Im Alltag benutze ich meist keine flächige Foundation und da sollte das Puder fixieren, lange halten und mattieren – ABER ohne die Haut auszutrocknen. ich finde das matte, lose Puder von Alverde ganz nett und auch das von Manhattan, denn mit so einer Dose kommt man ja ewig hin. Das Kompaktpuder von Essence oder Catrice finde ich auch nicht schlecht!
Liebe Grüße und einen schönen und hoffentlich weitesgehend stressfreien 23. Dezember wünsche ich dir und natürlich auch Zaz und Tini,
Hana
Ich habe als Ergänzung kürzlich solche porenverfeinernden Cremes (habe die von Clinique und Chanel und finde beide klasse!) entdeckt, die den mattierenden Effelt verlängern, das finde ich ergänzend zum wirklich tollen losen Puder von Chanel super!
Sorry für die Verwirrung. Die 5 müssten jetzt funktionierten
Jau, funktioniert 🙂
Also mattierend ja – abstumpfend nein! Ansonsten ist mir die Haltbarkeit wichtig und, dass ich das Puder nicht auf der Haut spüre. Für mich zählt die Deckkraft dagegen überhaupt nicht, da ich meine Puder immer nur zum Fixieren des Concealers benutze.
Mein derzeitger Favorit: Annayake Transparent Puder! Erfüllt all das und zaubert einen sehr suptilen Glow/ Schimmer, der die Haut frisch und nicht so pfui-bah matt/ stumpf aussehen lässt 🙂
Ansonsten mag ich auch das Transparent Puder von MAC. Das kann ich momentan aber leider nicht benutze, da meine Haut sehr trocken ist und das Puder jegliche “Risse” in der Haut sehr unschön betont.
Puder finde ich ist ein absolut heikles Thema. Im Laufe der Zeit habe ich so einige angesammelt und je nachdem welches MakeUp ansteht, wie die Grundlage aussieht und wie meine Haut gerade drauf ist nutze ich unterschiedliche Formulierungen.
Deshalb lässt sich die Umfrage leider auch nicht so wirklich pauschal beantworten. Für das alltägliche Mascara Gesicht liebe ich das MAC Natural Skin Finish. Das ist auch im Winter perfekt in Kombination mit der Sculpt Foundi und macht nen schönen Glow.
Über meiner theBalm Foundi mag ich sehr gerne eine Mischung aus purer Silica und einem Hauch Manhatten Transparent Puder…etc.
Das absolut wichtigste Kriterium ist aber, das es die fixiert und da bleibt wo es ist, sich nicht in Hautfältchen absetzt oder gar Hautschüppchen betont. Es darf nicht mehlig aussehen aber auch nicht zu glowig und bei einem regulären Arbeitstag möchte ich nicht jede Stunde mit der Puderquaste dastehen!
Mir ist es am wichtigsten, dass das Puder mattiert und leicht abdeckt. Ich benutze keine Flüssigfoundation, sondern nur Concealer und Puder, deshalb sollte es den Teint unbedingt ausgleichen. Auch wichtig ist mir, dass es auf der Haut nicht spürbar ist; ich möchte das Gefühl haben, nichts auf meinem Gesicht zu haben. Lange Haltbarkeit ist einer weiterer Punkt, auf den ich Wert lege. Ich möchte nicht alle 2 Stunden nachpudern müssen, sondern erwarte, dass es mindestens den halben Tag hält & mattiert. Ich habe Mischhaut und keine extrem trockenen Stellen, aber trotzdem sollte sich das Puder schön mit der Haut verbinden und die rauen Stellen nicht betonen.
Ich hab lange Zeit das Manhattan Clearface Kompaktpuder benutzt und war damit immer sehr zufrieden. Davor habe ich Puder aus dem Manhattan-Standardsortiment benutzt. Allerdings hat mich bei diesen Pudern immer gestört, dass sie so extrem krümelig und staubig sind. Wenn man mit dem Pinsel darüber geht, geht eigentlich immer die Hälfte verloren, weil es so rumbröselt.
Gestern habe ich mir dann ganz spontan ein Puder von Maybelline gekauft. Ich kann noch nicht viel dazu sagen, weil ich es erst einmal benutzt habe, aber es krümelt jedenfalls nicht 😉
interessanter Weise sind mir ein paar “Was soll mein Puder nicht tun?” noch hauptsächlich wichtiger:
– die Hautstruktur nicht ruinieren (keine trockenen Stellen aber auch keine Pickelchen verursachen)
– nicht krümelig aussehen (also es soll gut verblendbar sein – nicht nur unspürbar auf der Haut sein sondern quasi kaum als Puder sichtbar, nicht zu schwer)
Außerdem ist mir noch die Nuance wichtig – es soll zur Hautfarbe passen!
Seit kurzem habe ich eine neue Foundation die das Bepudern zum Glück fast unnötig macht – ich benutze meins nur noch zum mattieren oder vielleicht zum fixieren. Außerdem mag ich den Duft. 🙂
Aber das ist mal wieder eine sehr interessante Umfrage!!
LG
Für mich ist auch noch wichtig, dass ein Puder nicht komedogen wirkt.. ich will nicht noch mehr Unreinheiten bekommen 😉
ich konnte 5 auswählen
Bei mir war das mit dem Puder eine weile auch ziemlich egal, ich dachte mir das es mattieren und fixieren soll, zu diesem Zweck habe ich immer das Puder von Essence genommen, und war zufrieden.
Irgendwann kam der Tag andem ich bei meinen Eltern zu besuch war und mich neu schminken wollte, alles war dabei, nur mein Puder nicht >_< und meine kleine Schwester hat mir dann ihr Puder gegeben, das L'Oréal Perfect Match Puder. Und ja was soll ich sagen, im vergleich zu dem von Essence ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. So musste Essence ausziehen und Perfect Match ist eingezogen 😉
Lg
Taly
Ich habe super lange den Pur beauty von AOK verwendet. Besonders in meiner Teenie Zeit war er oft mein Retter. Ich hatte fettige Haut + Pickel… Je älter ich wurde, desto weniger oft brauchte ich ihn und inzwischen benutze ich ihn nur noch sehr selten. Meist im Sommer oder wenn ich Stress habe und die Pickel wieder kommen.
ich hatte 2 jahre lang das “manhattan loose powder” , das aber ja dann diesen herbst aus dem sortiment genommen wurde und jetzt dieses komische daa ist mit silikonen und so :/
jetzt bin ich auch manhattan clearface puder umgestiegen … das deckt soo gut ab ♥
also mir ist wichtig:
#mattierung
#gute inhaltsstoffe (ich bin sehr pingelig was silikone und paraffine angeht da ich sensible haut habe)
dann halt allgemein das ich nicht zugespachtelt aussehe bzw zu matt….aber dafür gibts ja highlighter und rouugue ♥ ich kenn zu viele mädels die sich nur mit make up und puder zuklatschen und dann GAR kein bronzer/rouge/highlighter nehmen… und dann sieht man ja irgendwie voll krank und matt aus..
ich benutze gar keine foundation, sondern (wenn überhaupt) nur puder.
meine ansprüche:
-leicht deckend, so dass es meine leichten rötungen ausgleicht, die sommersprossen aber nicht überdeckt
-mattierend, aber nicht austrocknend
-nicht reizend (leider habe ich von diesen anti-pickel-pudern immer ein rotes gesicht bekommen)
-kompaktpuder (losen find ich sehr schwer zu handhaben)
Ich hab trockene Haut, von daher möchte ich, dass ich das Puder nicht spüre und man es nicht wirklich auf der Haut sieht (also z.B. nicht trockene Hautstellen mehr betont). Ich benutze im Sommer gern ein 2-in-1-Produkt als Foundationersatz; wenn ich Foundation benutze, möchte ich, dass das Puder die Foundation fixiert und den Glanz etwas abdeckt. Hab dafür aber leider noch nicht meinen Holy Grail gefunden :/