Über Pflege Hypes

Neujahresvorsätze mal anders

2014 hat angefangen und viele BloginhaberInnen veröffentlichen eine Liste ihrer Neujahresvorsätze mit vielen DOs und DON’Ts. Das würde ich an dieser Stelle gerne ebenfalls.

Über Hypes in der Kosmetikwelt

MAC hat die Firmenpolitik, dass die Verkäuferinnen am Counter sich wie Freundinnen der Kundin verhalten sollen. Falls ein Produkt-Tipp ausgesprochen wird, soll das wie eine Empfehlung der besten Freundin aufgenommen werden. Die Wertigkeit des Produktes steigt somit ungemein – wer vertraut seiner besten Freundin und ihrem Rat nicht?
Genauso sollen die Spiegel so angerichtet sein, sodass sich zwei befreundete Kundinnen bei einem Schminktermin immer unterhalten können: Empfehlungen von guten Freunden sind bares Geld wert.

Das ist kein Geheimnis, dass Bloggerempfehlungen auf die gleiche Art funktionieren. Man mag den Blogger/Vlogger, die Empfehlung bekommt mehr Wertigkeit, das Produkt wird gerne gekauft und wertgeschätzt.

Nun funktioniert das bei Kosmetik ohne viele Nachteile. Beide Parteien sind glücklich. Wir wollen glücklich sein. Doch wie sieht es in der Welt der Pflegeprodukte aus?

Hypes von Pflegeprodukten

Es ist sehr einfach bei Pflege: Sie ist wirksam oder sie ist es nicht. Es ist komplett anders als in der Kosmetik, bei der es eher “Das Produkt funktioniert oder es funktioniert nicht”.

Es kann sein, dass ein schlechtes Pflegeprodukt (keine Wirkstoffe, viele Reizstoffe) bei jemandem funktioniert. Das kann viele Gründe haben:

  • Man hatte vorher reizendere Pflegeprodukte, sodass das Produkt weniger schlecht ist und man eine Verbesserung sieht
  • Man hat keine Problemhaut und es dauert länger, bis die Haut schlechter (meistens dehydrierter) wird
  • Das Produkt vorher hatte einen langfristigen Effekt (z.B. Aufbau der Hautbarriere) und man kann den positiven Effekt durch Produkt-Hopping nicht zuordnen
  • Die Handhabung des Produktes ist einfacher und man empfindet Sympathie, das Produkt wird trotz Wirkungslosigkeit hochgeschätzt

Es ist somit möglich, dass “schlechte” Produkte funktionieren. Trotzdem stören mich Pflegehypes. Weshalb?

Pflegehypes sind schlecht: Beispiel Alpha-H

Alpha-H ist mittlerweile ein veralteter Hype. Bringt Glow. Wirklich viel Glow. Man vertraut den 999 Bloggerinnen und ihren Empfehlungen und kauft das Produkt nach.
Leider spielt die Haut erst verrückt, sie wird trocken, manchmal wird die Haut selbst nach wochenlanger Anwendung nicht “glowig”. Schlimmer noch: In 20 Jahren hat man durchschnittlich mehr Falten als Andere in dem gleichen Alter. Weshalb?

Da man nicht weiß, dass Fruchtsäuren enthalten sind. Fruchtsäuren haben eine Anfangsverschlechterung, manche vertragen diese wegen dem sauren pH überhaupt nicht und es macht die Haut lichtempfindlicher und somit beschleunigt man die Hautalterung, wenn man keinen Sonnenschutz verwendet gleichzeitig zum Fruchtsäureprodukt.

Wissen über die Inhaltsstoffe von Produkten ist wichtig, sonst schadet man sich sogar, wenn man blind einer Empfehlung nachkauft. Wissen hilft einem sogar die besseren Produkte zu finden: Avène bietet die gleiche Wirkung der Fruchtsäuren, ist viel günstiger und reizfreier ohne Alkohol und ist dem exotischem Alpha-H Hype weit überlegen.

LIERAC-LUMINESCENCE

Misslungener deutscher Pflegehype

Funnypilgrim ist ein Fan vom Lierac Luminescence Serum. Das ist okay, denn das Produkt bringt nämlich wirklich Glow: Durch ganz viel Mica, mit welchem auch Lierac in der Produktvorstellung wirbt.
Nun wissen wir, dass das ein kosmetischer Sofort-Effekt ist und nichts mit Pflege zu tun hat und nicht etwa wie Alpha-H durch Fruchtsäuren langfristigen Glow bringt.

Ebenfalls wirbt Lierac mit einem exklusiven Detox Chromo-Komplex (3,25%). Im Blogpost zur Chanel CC Cream habe ich schon erwähnt, dass die am exotischsten klingenden Wirkstoffe meistens nicht die wirksamsten sind oder bisher noch nicht stark erforscht.
So ergeht es auch dem Linsenextrakt, der sich hinter dem “Detox Chromo Komplex” verbirgt. Es gibt eine nicht unabhängige Studie dazu (Sebumproduktion soll minimiert werden, somit nichts mit Glow gemeinsam) ab einer 3%-Konzentration. Hoffen wir somit, der Komplex ist nicht wirklich ein Komplex, sondern die 3% werden wirklich erreicht.

Das Gute an der Geschichte: Als nächste Produktreihe hat Lierac damals eine Produktserie mit Fruchtsäuren eingeführt. Die den Job dann tatsächlich machen und nicht nur vielleicht.

Das ist das gute. Das schlechte: Schon in den ersten Inhaltsstoffstellen ist Parfum verzeichnet und es folgen viele reizende Inhaltsstoffe, darunter auch Eichenmoos. Eichenmoos ist mittlerweile stark reguliert und darf in Parfums ab 2010 gar nicht mehr verwendet werden.

Man bekommt somit nur einen Schimmerprimer, der ansonsten der Haut nur schaden kann und regulär 40€ kostet.

Misslungener englischer Pflegehype

Emma Hardie Cleansing Balm. Emulgiert nicht, sodass man zwei mal Reinigen muss (obwohl milde Reinigung oft 90% der Hautprobleme richten kann), einmal davon mit mechanischem Reiz wie Washing Cloths. Massig Reizstoffe, welche in Abwaschprodukten leider höher konzentriert sein dürfen (bei einem Balm Produkt somit umso kritischer zu sehen ist).

Es gibt keine Haut, der dieser Balm etwas Gutes tut. Erfolgreich ist er trotzdem. Da von einer sympathischen Person empfohlen. Dem Blogger.

Persönliche Neujahresvorsätze

Ich habe in meinen alten Posts somit versucht, möglichst den Fokus auf die Wirkstoffe statt die Produkte selbst zu legen. Leider gelingt mir das nicht oft (da in den Kommentaren immer noch nach direkten Produktempfehlungen gefragt wird) und ich weiterhin gerne die Artikel anschaulich mit Bildern halten will (und was ist da geeigneter als Produktbilder?).

Dazu liebe ich Kommentare (ich liebe eh alle Eure Kommentare, danke! Freue mich über jeden einzelnen!), welche neue Produkte mit den vorgestellten Wirkstoffen gefunden haben und dazu gerne eine Meinung hören wollen. Das ist genau das, was ich mir wünsche: Sich vom Produkthype zu entfernen und mehr auf Wirkstoffe zu achten!

Ein besonderes Erlegnis für mich letztes Jahr war, als Roselyn von Roses of Beauty ein Gesichtspflege-Update veröffentlicht hat und 50% der Produkte von mir in ehemaligen Blogposts vorgestellt wurden. ROSELYN. EINE DER DEUTSCHEN SCHMINKGÖTTINNEN (habt Ihr schon Roselyns Beitrag zum Sylvester Schmink-Contest gesehen?) HAT MICH ERWÄHNT.
Es gibt nur einen Dorn bei dem Blogpost: Der Sonnenschutz mit Alkohol, der somit nicht absolut ideal ist, damals aber von mir als Anschauungsbeispiel benutzt wurde. Ich habe somit nicht deutlich markiert, ob das Produkt selbst nun empfehlenswert ist als Gesamtprodukt oder nur die Inhaltsstoffe im Inneren.

Somit steht nur ein Punkt auf meiner Neujahresvorsatz-Liste für meine Rubrik bei Magimania: Den Fokus weiterhin auf die Inhaltsstoffen zu lassen und es möglichst vermeiden, Produkte zu hypen.

149 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Wie immer große Klasse, danke.
    Die meisten Blogs erwähnen ja nicht mal Inhaltsstoffe, da frage ich mich manchmal schon, wie man so uninteressiert und oberflächlich bloggen kann…
    Und natürlich ist es viel bequemer explizite Produkte genannt zu bekommen als sich selbst damit auseinander zu setzen! So funktioniert unsere Gesellschaft heute gut, alles wird vorgekaut, denken muss man nicht 😉

    Bitte weiter so!

    PS: welchen Hype ist voll verstehe und mitmache: Pai Rosehip Oil :-))

    • Das Pai Rosehip Oil ist wirklich toll, da geb ich Dir Recht!

    • Habe letztens im Maienfelser Shop gesurft (da dort auch Wildrosenöle angeboten werden), leider bieten sie nur einzeln Kern- und Fruchtfleischöl CO2 extrahiert an. Habe gehofft, da einen Steal zu bekommen 🙁

  2. Ach ein herrlicher Beitag. Der erste “Neujahrsvorsätzebeitrag” den ich überhaupt gelesen habe. Als ich damals Roselyns Beitrag gelesen habe war es ja irgendwie recht lustig, weil wir ja beide dank dir eine ähnliche Routine haben. Durch deine Beiträge achte ich inzwischen viel mehr auf Wirkstoffe (bzw. Stoffe die ich meiden will), statt einem Hype zu folgen. Manche Sachen, welche du hier oder im Forum schon erwähnt hast (ich sage hier absichtlich nicht empfohlen ;-)) waren nix für mich, weil ich manche Sachen nicht brauche oder will. Manches könnte ich gar nicht in meine Routine einbauen und will es auch nicht!
    Trotzdem schaue ich mir Produkte an die du erwähnst und entscheide selbst, welche Wirkstoffe mir wichtig sind und welche ich unbedingt will. Danach entscheide ich, was ich probiere und was nicht!

    Danke!

  3. oh, ich fühle mich angesprochen. ich benutze täglich die cleanance k gel creme und muss zugeben, ich achte tatsächlich nicht täglich auf sonnenschutz. im spätsommer hab ich mich sehr darum bemüht, jetzt im spätherbst und winter habe ich es schändlich vernachlässigt, höchstens mal bb creme mit lsf getragen. gehöre ich also zu den selbstverschuldet faltigen menschen in 20 jahren?
    ansonsten ein sehr nachvollziehbarer, gut strukturierter artikel. ich mag sowieso nicht alles kaufen, was gerade die blogosphäre begeistert und gute inhaltsstoffe sind immernoch viel zu wenig im fokus des interesses!
    danke dass du weiterhin licht ins dunkel bringst!

    • Genau genommen reicht es “schon” wenn man einen LSF von 4 erreicht, weil das der Wert ist, den die Hornschicht der Haut bietet (welche man zum Beispiel mit Fruchtsäuren entfernt).

      Jedoch kann es sein, dass die BB nicht einmal das hinbekommt, wenn man sie spärlich aufträgt, ja 🙁

      • was wäre denn eine gute tagescreme, mit der ich eine ergänzung zur cleanance k samt ausreichendem sonnenschutz habe? meine haut ist empfindlich bis normal, die avene creme benutze ich, weil ich immer mal wieder hormonbedingte unreinheiten bis vulkane unter der haut habe. fällt dir spontan was ein?

        • Alles ist okay, solange es einen hohen UVA Schutz hat und Du es gut schichten kannst (dh nicht zu dünn auftragen kannst).

        • die bb ist die clinique superdefense, die hat ja immerhin den 30er, aber du hast recht, ich trage sie eher dünn auf. was hälst du von der clinique city block sheer oil-free daily face protector? oder sollte es ein wesentlich höher lsf sein? ach, ich weiß, wir löchern dich hier alle mit fragen (:

        • Ich habe den 40er Cityblock, welcher sich wegen der Tönung nicht gut schichten lässt, ansonsten super. Ist bei mir jedoch gerade auch zu einem Primer degradiert wegen der Nicht-Schichtbarkeit 🙁

        • mhmm.. apothekerinnen vertraue ich inzwischen ungern und auf eigene faust zu recherchieren fällt mir immernoch schwer, da ich mich kaum mit der marterie auskenne. ich gebe jedoch mein bestes. was denkst du über die Kimberly Sayer Anti-Oxidant Daily Moisturizing Cream mit SPF 30 ? ich hätte so gerne ein produkt, das sonnenschutz und tagespflege vereint. mit dem eucerin sun fluid bin ich letzten sommer zwar super zufrieden gewesen und werd es dieses jahr wieder benutzen, aber es in meine tägliche pflege einzubauen, kann ich mir nur schwer vorstellen. es braucht so unheimlich lange um einzuziehen.. bei mir muss es immer schnell gehen morgens.

        • “Antioxidantien” und “Tiegel” verträgt sich nicht 🙁

  4. Jeden deiner Beiträge verschlinge ich. Mit konventioneller Kosmetik habe ich es zwar nicht so, da ich Mineralölprodukte nur schlecht und Lanolin so gut wie gar nicht vertrage, aber mich interessiert das wie und warum bei Kosmetik mehr als der Name auf der Verpackung. Vieles – gerade auch i. S. Hype und/oder Ideologie – lässt sich ja auch 1:1 auf Naturkosmetik übertragen. Leider spielt bei NK Ideologie häufig eine wichtigere Rolle als die eigene Erfahrung bzw. die Verträglichkeitsprüfung am eigenen Leibe durch trial and error. Ich lasse mich gerne auch wissenschaftlich fundiert aufklären und hoffe, möglichst oft von dir zu lesen.

  5. Ich bin 2013 auch bei 2 Beauty-Hypes aufgesprungen und beide waren eine massive Enttäuschung!
    Aber ich habe im letzten Jahr dank dir auch Avène für mich entdeckt!! Ich bin immer noch vollauf begeistert von den tollen Produkten. Die erste Pflegemarke nach vielen, vielen Jahren, die meine Haut ohne Zicken verträgt.
    Daher lautet mein Vorsatz für 2014: erst recherchieren, dann denken (und abwägen), und dann kaufen, was die Prüfung besteht!
    Liebe Grüße, Maike

  6. Sehr interessanter Post, vielen Dank! Und genau zur richtigen Zeit. Ich glaube Pflege war noch nie so “IN” in den Blogs wie in der letzten Zeit.

    Und noch eine Frage konkret zu dem Lierac Serum, weil ich eigentlich gerade überlege mir das zu kaufen. Ist es denn von den Inhaltsstoffen her tatsächlich ein reines Kosmetikprodukt oder gibt es da auch eine Pflegewirkung? Bei etwas, was als Serum bezeichnet wird, setze ich eigentlich eher das Zweite voraus (warum auch immer). Bin noch ziemlich neu in der Welt der Incis, habe keine Ahnung wo man da anfangen soll…

    • http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/gesichtspflege/gesichtscremen/id_9568793/Lierac_LUMINESCENCE.pro

      Es spendet ein wenig Feuchtigkeit durch Glyzerin, Sheabutter und das Neutralöl, dann der Linsenextrakt (der die Sebumproduktion minimieren soll) und da kommt schon das Parfum – dh danach ist die Konzentration der Wirkstoffe (besonders, weil diese pflanzlich sind) zu gering, um einen Effekt in der Haut zu haben.
      Jedoch ist da so viel reizendes Parfum drin, dass es die Haut eher dehydriert und zusätzlich ölen lassen wird und der Linsenextrakt (falls er denn wirklich etwas bringt, da es nur diese eine Firmen-Studie gibt) es nicht reisst.

      Das heißt: Nein, da ist wirklich nichts hautpflegendes enthalten 🙁

      • WIE BITTE??? DA IST THUNFISCH DRIN??? Oder habe ich da jetzt was total falsch verstanden?

        Naja, jedenfalls vielen Dank an dieser Stelle! Euren Blog zu lesen bringt echt bares Geld. Habe beim Adventskalender neulich gewonnen und nun 50 Euro gespart 😉

        Ein Vorschlag bzw. wohl eher eine Bitte: es werden oft auch Pflegemarken generell sehr gehypt, wie zB Ren oder in den britischen Blogs auch Antipodes (um die neueren Hypes zu nennen). Wäre es möglich, einen Beitrag über ganze, momentan bei den Bloggern sehr “angesagte” Pflegelinien zu machen, oder wäre das zu verallgemeinert? Kann man von einer Marke auf ganze Produkte schließen oder ist es von Produkt zu Produkt sehr unterschiedlich? Das wäre zumindest für Anfänger eine sehr große Hilfe. Wobei dein Link ja echt toll ist.

        • Zu REN empfehle ich die Beautypedia Reviews: http://www.paulaschoice.com/beautypedia-skin-care-reviews/by-brand/ren?sort=product&direction=asc&pageNumber=1&pageSize=25&brand=ren

          Bei solchen Formulierungen frage ich mich immer, ob ich direkt warnen soll oder es der Firma zu viele Vorteile bringt (da auch negative Publicity Werbung ist).
          Kurz: Manche Produkte sind nicht in der Lage zu funktionieren (Glyco Lactic, da pH nicht stimmt und keine Wirkstoffe) und andere wirken zwar (AHA Resurfacing) sind dabei unglaublich hautreizend.

          Antipodes musste ich mir gerade kurz ansehen. Viele sind mit eher reizenden Inhaltsstoffen (kommt aber alles nicht an die REN Irritationsbomben heran) wie Lavendel oder Zitrus und den dazugehörigen Duftstoffen, aber dieser Toner ist sogar richtig gut: http://www.naturisimo.com/products.cfm?id=4157&nme=Antipodes
          Erkennst Du vielleicht, welcher Inhaltsstoff drin besonders ist? 🙂

        • Naja, bin wie gesagt eine totale Null, was die Incis angeht, aber ich sag mal spontan Mamaku extract? 🙂

          Aber wie schlimm sind denn Produkte, die reizende Stoffe enthalten (weiß, klingt jetzt erst mal blöd, aber: zB habe ich keine super trockene, empfindliche Haut, eher Mischhaut mit teilweise verg. Poren, die eventuell ein bisschen empfindlich. Kann man dann sagen, dass für mich persönlich die Pflegewirkung bei einem konkreten Produkt die reizenden Incis überwiegen kann, weil diese eben MEINE Haut nicht reizen. Oder sind sie immer per se schlecht, auch wenn ich das vielleicht selbst nicht wahrnehme.

          Hoffe Du verstehst meine Frage, weil ich es mir sonst sehr schwierig vorstelle, überhaupt mal was ohne irritierende Stoffe zu finden. Denn uA auch Antipodes und REN werben doch eher mit ihrer super Natürlichkeit.

        • Gluconolactone – was das genau kann, kannst Du vielleicht hier nachlesen: https://www.magi-mania.de/its-boiling-acid/
          Das heißt, der Toner exfoliert die Haut und bietet somit noch antioxidativen Schutz.

          Problem ist, dass man Irritation von außen nicht sehen kann, es in den inneren Hautschichten stattfindet. Irritation dehydriert die Haut auf Dauer und löst eine hormonelle Reaktion aus, welche die Sebumproduktion erhöht. Das heißt, die Haut trocknet aus und fettet dabei mehr. Das hat nichts mit der Empfindlichkeit der Haut zu tun, diese Irritation findet bei jedem “Hauttyp” statt.

          Natürliche Inhaltsstoffe sind aber meistens nicht mild. Interessant zum Beispiel ist die Werbung von REN, dass keine synthetischen Duftstoffe enthalten sind. Dabei sind die natürlichen Duftstoffe oft reizender, weshalb Parfümeure synthetische bevorzugen, um Hautreaktionen zu vermeiden.
          Durch die Werbung von Natürlichkeit bekommt man nicht “mehr Wirkung” sondern eher ein gutes Gewissen, der Umwelt nicht zu schädigen, was vielen wichtig ist.

        • Ich glaube, ich muss mich durch Deine Beiträge von hinten nach vorne durchlesen, denn ich bin jetzt echt verwirrt…. Wollte eigentlich meine Gesichtspflege total umstellen,. Ich finde zwar, dass meine momentane Pflege von Dr. Hauschka total toll ist, aber es wohl eher für die sehr empfindliche, trockene Haut konzipiert ist. Und es mir zwar nicht schadet, aber besser geht es vielleicht doch noch ein bisschen.
          Bin jetzt aber echt ein bisschen baff, und weiß nicht, wo ich anfangen soll. So schnell wird die Umstellung wohl nicht von statten gehen, brauche wohl erst einen Abschluss in chemie… ;(

        • Hihi das ging mir am Anfang auch so, aber je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto eher kriegt man auch ein Gefühl für Produkte. Am Anfang is eben viele noch Neuland 🙂

  7. Durch Deine Beiträge hier auf dem Blog von Magi habe ich meine Haut nun endlich in den Griff bekommen und sie ist besser denn je. Seitdem ich BHA und AHA Produkte verwende, benutze ich auch täglich Sonnenschutz, da bin ich eisern und ich hab jetzt auch endlich den Schutz gefunden, der für meine Haut am Besten funktioniert. Ich achte mittlerweile auf den Alkoholgehalt und auf die Inhaltsstoffe wie z. B. viele Niacinamide in meinem Olaz Serum (leider parfümiert, in den USA gibt’s ja auch eine unparfümierte Version). Und meine Freundin konnte ich auch schon etwas bequatschen, sie hat nun auch eine milde Reinigung ohne Alkohol und wird jetzt ein BHA Produkt probieren.
    Vielen Dank für Deine tollen Beiträge und ich hoffe auf viele weitere! 🙂

    • was benutzt du denn als sonnenschutz? kannst du eine tagescreme mit hohem lsf empfehlen?

      • Also ich benutze die RESIST Super-Light Daily Wrinkle Defense SPF 30 von Paula’s Choice. Bei meiner Haut funktioniert die sehr gut, vor allem glänze ich von ihr nicht schneller als ohne. Jedoch kommmt es ja auch immer auf den Hauttyp an. Man kann die Produkte testen/kleine Proben bestellen, vielleicht eine Option für Dich. Aber sie ist halt nicht gerade billig.
        Davor habe ich die Creme von Eucerin benutzt, über die Agata mal berichtet hat. Ich fand sie gut, jedoch habe ich von ihr schneller geglänzt als von meiner jetzigen Creme. Deshalb habe ich weitergesucht.

      • Die frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber ich habe auch so lange gesucht: ich verwende ein Serum und dann die 50er Daywear von Estee Lauder.
        Ich liebe sie. Kann ich nur empfehlen, zwar teuer, aber lohnt sich.
        Grüße

  8. Ich bin irgendwie noch völlig überfordert mit den ganzen Inhaltsstoffen und vor allem der Beurteilung, was gut ist und was nicht. Ich bin mal mit deiner Liste, welche Stoffe schlecht sind, in den Laden gegangen. Und nicht mal das hat mir bei der Entscheidung geholfen.

    Kannst du mir eine Marke empfehlen, die einigermaßen erschwinglich ist und deren Produkte die Haut nicht oder kaum reizen? Das wäre mir für den Anfang eine große Hilfe, bis ich da einigermaßen durchblicke 🙂

    • Wieso Anfang? Question Für mich wär das das Ende. Hätte ich so eine Pflege, würd ich mir gar nicht die Arbeit machen und mir noch das ganze Wissen aneignen. Oder bist du so chemieinteressiert?

      (unteren Post hab ich falsch verlinkt, sorry fürs doppel Posting)

    • Wieso Anfang? ?:-) Für mich wär das das Ende. Hätte ich so eine Pflege, würd ich mir gar nicht die Arbeit machen und mir noch das ganze Wissen aneignen. Oder bist du so chemieinteressiert?

    • Nein 🙁
      Kenne keine Firma, welche komplett gute Produkte produziert. Selbst Paulas Choice (nicht unbedingt “erschwinglich”) und die Apothekenmarken haben Mankos wie reizende Reinigung.

      • Tja, das ist mir inzwischen auch aufgefallen!
        Durch deine Hilfe, die von Paula Begoun und die von Michelle Villett verstehe ich die Inhaltsstoffe einer Creme zu 70% aus dem FF, beim Rest weiß ich wenigstens wo ich nachschlagen muß. (Biochemie hab ich im Studium schon geliebt)
        Problem, dass sich daraus ergibt: Ich bin immer unzufrieden mit meiner Pflege, suche und suche weiter um DAS Produkt zu finden, aber stoße einfach immer wieder über einen Inhaltsstoffe, bei dem ich mir denke: Ach ne, die restlichen Stoffe waren doch toll, es hätte so schön sein können mit uns beiden….

  9. Creme hin oder her, man wird altern.
    Ich sah bis zu meinem 30. immer etwa 7-10 Jahre jünger aus und dachte das hält an…
    nein, ein Schwangerschaft und und 1 Jahr mit einem sehr schlecht tschlafendem Neugeborenem brachte die alterentsprechenden Falten.
    Ich denke keine Creme oder sonstwas hätte daran was geändert.
    Die Haut ist ein Spiegelbild, aber auch absolut hormon-beeinflußt.
    Ich halte es für Wunschdenken, dass scheinbar gute oder “böse” Mittelchen viel bewirken.

    Bestimmte Youtuber bei Namen nennen finde ich ehrlich gesagt aber nicht so schicklich..
    Es gibt soviele Youtuber, die dies oder das machen. Mich stören eher die, die eindeutig die Werbetrommel für spezielle Marken, Internetshops etc. trommeln und man doch eindeutig mitbekommt, dass das Produkt allenfalls Durchschnitt ist.

    • Da gerade Agata ihre Kritik immer sehr nett äußert und ihre fundierte Meinung sehr sachlich sagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine der genannten Personen sich von diesem Beitrag angegriffen fühlen sollte.
      Außerdem ist es ja wirklich so, wenn ich meine Meinung öffentlich in einem Blog schreibe muss ich auch damit rechnen, dass öffentlich darüber geredet wird.

      Und by the way: Vielen Dank Agata für deinen tollen Blog! Du hast mein Verständnis für Hautpflege revolutioniert!

    • Fehler hin oder her – ich persönlich empfinde sowas als falsch verstandene “Schicklichkeit”. Ich bin sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld schon so oft auf diese “man will ja nix sagen” oder “man hält höflichkeitshalber mal den Mund, und ergeht sich allenfalls in Andeutungen” – Attitüde gestoßen, und von Vorteil war es in keinem einzigen dieser Fälle. Weder in Bezug auf die jeweilige Sache, noch in Bezug auf das Gesprächsklima und das gegenseitige Verhältnis. Es geht ja nicht um irgendwelche persönlichen Generalabrechnungen oder echten Probleme, die man miteinander zu klären hätte. Oder um irgendwas Geschäftliches, bei dem man Interna preisgeben würde. Sondern “nur” um Meinungen und Wahrnehmungen zu einem bestimmten Themenkomplex. Und das auch noch unter Bloggern, also Leuten, die sich mit mit eben einem solchen, bestimmten Themenkpmplex bewußt und absichtlich in eine gewisse Öffentlichkeit begeben, um ihre Erfahrungen und Interessen zu teilen. Da kann ich an einer höflichen, sachlichen Namensnennung in einem kritischen Zusammenhang wahrlich nichts Zweifelhaftes finden.

      • ich höre bei Yotube Videos über Pflegetipps eigentlich immer weg, weil ich da sehr puristisch bin und für fast alles Kokosfett verwende. Aber dennoch würde mir spontan 2 andere Yotuber einfallen die dieses Produkt anpreisen.
        Ich persönlich verstand aber nie den Sinn in dem Produkt, weil man highlighten ja wirklich mit allerlei einfachen Mittelchen kann.

        Klar ist es interessant mehr über die Inhaltsstoffe zu wissen, aber wie sie wirklich auf alle Typen in Langzeitstudien wirken, kann wohl keiner genau sagen.
        Insofern gebe ich dem Artikel Recht, dass solche Hypes kritisch zu sehen sind. Allerdings würde ich einige andere Hypes oder Yotube-Praktiken hinzufügen.

        Ich persönlich nenne aber lieber keine Namen, weil ich ich eher die Erfahrung gemacht habe, das sowas oft nach hinten losgeht.

        Aber ich bin alt genug um den “entfolge” Button zu drücken und mir meinen Ärger für wichtigere Dinge aufzusparen.

        • Daß sowas auch nach hinten losgehen kann, damit hast Du natürlich vollkommen recht; ich nehm das halt in Kauf, denn ich kämpfe und streite gern 🙂 Und bin ganz allgemein etwas allergisch gegen – ja, wie soll ich es beschreiben – so eine spezifische, mit einer gewissen Verschlossenheit einhergehende Höflichkeit. Das mag eine Typfrage sein, hat meiner Ansicht nach aber nix mit “alt genug” und gerade in einem solchen Fall natürlich auch nix mit echtem Ärger zu tun, den man sich ggf. ersparen sollte oder wollte.

    • Ich denke auch, es sollte doch möglich sein jemanden nett auf einen Fehler hinzuweisen.

      • Es ist nicht einmal ein Fehler. Das Produkt bewirkt genau das, was Funnypilgrim anpreist und sie hat ein volles Recht dazu, damit zufrieden zu sein.

        Jedoch kann man das auch mit einem Schimmerprimer von Catrice hinbekommen und es ist keinen Pflegehype wert, da das Produkt nicht pflegt. Da liegt eher die Kritik an den Nachkäufern statt an Funnypilgrim.

    • Ich denke, Funnypilgrim hat durch die Namensnennung mehr Vor- als Nachteile 🙂 Ich hoffe es zumindest.

      Hormone sind ein großer Faktor in der Hautpflege, haben jedoch eher wenig mit dem Altern der Haut zu tun. Wie man jedoch sonst sein Leben gestaltet (besonders Nahrung) schon eher, ja!

  10. Danke für diesen informativen Artikel!
    Mit dem Thema habe ich auch schon nicht so ganz positive Erfahrungen gemacht, ich möchte da keinen Namen (weder von der Person die empfohlen hat noch vom Produkt) nennen, aber ich habe auf Empfehlung einer mir sehr sehr sympathischen Person auch ein Reinigungsprodukt gekauft, dass mir erst mal ganz gut gefallen hat, bis ich auf ein paar sehr aggressive Inhaltsstoffe gestoßen bin, die zwar die Wirksamkeit erklären, aber mir a. nicht geheuer sind und b. einen kurzzeitigen Effekt haben und die Haut eher abhängig zu machen scheinen. :/ Das Produkt war nebenbei bemerkt das teuerste Pflegeprodukt, in das ich je investiert habe. Dumm gelaufen….ich vergöttere die Person aber nach wie vor. :rainbow:

  11. Apropos Hype kann dieser bezüglich des By Terry Hyaluronic Hydra-Powders berechtigt sein? Ein Puder, das man über Nacht als Feuchtigkeitspflege auftragen kann, hört sich ja schon seeehr merkwürdig an. Wäre über deine Einschätzung äußerst dankbar.

    • das habe ich mich auch gefragt.
      Ok dieses Puder fühlt sich schon extrem anders auf der Haut an, sowas Feines hatte ich noch nie im Gesicht O.O es ist ein absolutes Luxusprodukt und ich finde schon, dass es eine Art pflegende Wirkung hat. Auf die Nacht benutze ich es natürlich nicht ^^

      es staubt zwar recht beim Auftrag, aber das Hautgefühl ist einfach nur genial.

    • Es soll über der Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden, da man Hyaluron möglichst mit Wasser paaren sollte.

      Dazu ist da wohl nur hochmolekulares Hyaluron drin, dh es schützt ein wenig vor der Austrocknung der Haut. Jedoch hat man durch zum Beispiel den Balea Hyaluron Booster (besteht eigentlich nur aus zwei Formen Hyaluron und Glyzerin) einen sehr viel günstigeren und besseren Effekt 🙂

      • Lieben Dank, das kommt gleich auf meine Einkaufsliste 🙂

      • Den Balea Hyaluron Booster habe ich auch und bin sehr zufrieden mit!

        Und genau das schätze ich an Dir, dass du dich auf die Inhaltsstoffe konzentrierst – weiter so!
        Ich schaue mir zwar gerne verschiedenste Informationsquellen an und lasse mich auch gerne mal von einem Hype inspirieren, allerdings schau ich vorher genau die Inhaltsstoffe an. Manchmal nütze ich Code-Check einfach als “Reverse”-Suche nach einem bestimmten Inhaltsstoff. Das bedeutet zwar manchmal endloses Blättern, aber so habe ich auch den Balea Hyaluron-Booster gefunden.

  12. pflegeempfehlungen nehme ich selten an und ich probiere auch nicht gern viel rum, weil ich eine gute haut habe und immer angst habe, mir die zu verschlimmbessern – ich trinke viel, rauche nicht, kein alkohol, keine sonne – ab und an etwas feuchtigkeitscreme – mehr mach ich nicht und das ist mir schon fast peinlich als bloggerin, wenn ich mir manche pflegeroutinen von anderen so ansehe

  13. Ich bin so happy, dass es dich gibt und dass ich den Blog hier entdeckt habe. Ich habe meine Unreinheiten so gut in den griff bekommen und ich bin bei weitem kein “Profi” geworden, aber ich kaufe bewusster ein und merke an meiner Haut unterschiede, seit ich dien Beträge lese… ja, und ich lasse mir nichts mehr von den besserwissenden Verkäuferinnen einreden – bin also selbstbewusster und sicherer. Danke, danke, danke…
    Und nun gleich eine Frage: ich verwende ein Retinol-Serum von PTR, wenn ich danach ein Öl auftrage, dann wirkt es auch, oder wird es dann etwas milder? War sicher schon in einem Beitrag von dir…
    Grüße

    • Retinol wird milder, wenn die Haut dabei komplett trocken ist. Das heißt, nach der Reinigung erst ein paar Minuten abwarten, bis man Retinol aufträgt.

      Eine andere Möglichkeit ist es wirklich, es zu verdünnen – dh, wenn man eine kleinere Menge als normal (Erbsengröße) zusammen mit einer anderen Creme aufträgt. Dabei dient aber die andere Creme nur als “Schmierhilfe”, damit man so wenig Produkt auch wirklich überallhin verteilen kann. Wenn man die gleiche Menge nimmt, findet kein Verdünnen statt 🙂

      Hui, da hast Dir btw ein tolles Serum rausgesucht!

  14. Was für ein Zufall, heute kam der Emma Hardie Balm bei mir an, den ich bei einem Produkttest testen darf. Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, und wenn ich deinen Beitrag lese will ich das ehrlich gesagt auch nicht mehr 😀

  15. Pflegehypes finde ich eher schrecklich, als toll. Das habe ich im letzten Jahr beobachtet, dass viele immer wieder das Gleiche über Produkt ‘XY’ gesagt haben, aber niemand ist auf den ein oder anderen Inhaltsstoff eingegangen, auf den man hätte verzichten können. Es werden eher auf Parabene und Mineralöle geachtet. Denn sie seien durchgehend schlecht 😉 Das ist schade. Dabei meinen sie es ja gut.

    Ich bin gespannt, wie die Haut sich bei manchen entwickelt. Denn ich kann es mir auch gar nicht vorstellen, dass ein deutlicher Unterschied sichtbar sein soll (im Vergleich zu Gleichaltrigen mit gleichem Lebensstil). Eine Freundin läuft ohne Sonnenschutz rum und liebt jeden einzelnen Sonnenstrahl, wegen der Wärme. Nebeneffekt: super gebräunte Haut. Sie hat trotzdem noch tolle Haut für das, was sie macht und sie ist noch älter als ich.

  16. ich hasse solche Hypes auch! vor allem, weil es meistens Produkte sind, die eben wirklich keine guten Inhaltsstoffe haben (Beispiel Emma Hardie) – wenn aber ein Blogger/Youtuber es lobt, läuft die Masse hinterher. genauso hat es sich ja eben mit dem EH Balm verhalten – wenn es Skincare Guru Hirons empfiehlt muss es toll sein… sowas finde ich schlimm, denn Leute, die sich selbst nicht gut auskennen, vertrauen natürlich jemandem, der sehr kompetent und wissend wirkt.
    als ich mich selbst noch nicht mit Inhaltsstoffen beschäftigt habe, bin ich auch auf den einen oder anderen Hype reingefallen – und es hat keine positiven Effekte auf meine Haut gehabt, weil sie empfindlich ist und sofort auf diese neuen, reizenden Produkte reagiert hat.
    das Traurige ist aber, dass die Blogger damit durchkommen, weil sie meist trotzdem sehr schöne Haut haben und natürlich denkt dann niemand, dass genau das Produkt, das so jemand empfiehlt, irritierend sein könnte. ich wünschte, man würde auch Leuten mit unempfindlicher Haut schneller ansehen, dass sie das falsche verwenden, denn daraus würden die Menschen dann wenigstens was lernen…

  17. Ich habe sehr viel durch dich gelernt, eher sogar noch mehr auf Inhaltsstoffe zu achten, als vorher schon.

    Da ich durch eine Laserbehandlung im Gesicht, so oder so Lichtschutzfaktor tragen musste, habe ich das auch jetzt nach der Behandlung bei behalten.

    Dazu bin ich durch dich auf meine Liebe, Reinigungsöle gekommen!
    Und zwar auf das von Mac. Traumhaft! Momentan benutze ich grade das von L’Oreal. Man merkt am Geruch, dass da mehr Parfüm drin ist ( :weep: ) als in dem von Mac, aber ok. Das von Mac ist ja auch nicht ohne.

    Trotzdem kaufe ich nichts mit AHA, obwohl ich deine Beiträge dazu sehr gerne auch immer wieder durchlese. Irgendwie schlägt das Interesse da bei mir einfach nicht an, zumal ich *auf Holz klopfen* keine problematische Haut habe.

    Sie ist zwar sehr trocken, aber auch das bekomme ich mittlerweile sehr gut in den Griff! –> Das allerdings übrigens auch durch einen deiner Artikel: Über das Fix+ (was ich zu Pflegezwecken kaufe, nicht für den angeblichen Haltbarmacheffekt fürs Makeup)

    Vielen Dank Agata für deine Denkanstöße (denn so sollte man Blogartikel meiner Meinung nach sehen) und unglaublich hilfreichen Beiträge!

    Nina

  18. Ein toller beitrag, wie eigentlich immer 😉 Ich lese deine Berichte immer so gerne und habe dadurch schon einiges gelernt und meine komplette Pflege umgestellt. Allerdings habe ich 2 kleine Anmerkungen (die jetzt ein wenig off-topic sind, ich hoffe, das ist ok):

    1. Habe ich es richtig gelesen und das Pai roseship Oil findest du empfehlenswert? Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, es zu bestellen, da es recht ansprechend wirkt und keinen Wow-Effekt verspricht, dafür aber eine zusätzliche Feuchtigkeit und Pflege.

    2. Nach deinem beitrag zu Reinigungsölen habe ich nach deiner Anleitung ein eigenes Öl hergestellt, das die ersten Monate super funktioniert hat. Mittlerweile habe ich richtig entzündete Augenlider, rote, spannende Haut und ein Brennen, das eine gute Weila anhält, nach dem Abschminken. Ich denke ich muss wieder auf mein MAC Cleanse off oil umsteigen…weißt du vielleicht, woran das liegen könnte? Am Emulgator, am Öl, an der Kombination?! Ich bin ratlos…

    Liebe Grüße
    Jen

    • 1. Es gibt einen Gesichtsöl Post 🙂
      2. Benutzt Du vielleicht Rizinusöl? Das hat zwar die beste Reinigungswirkung, ist aber von selbst reizend, wenn man es nicht mit anderen Ölen kombiniert. Ansonsten vielleicht zu viel Emulgator, sodass es zu viel abnimmt. Mehr fällt mir nicht ein 🙁

      • Ah super, dann werd ich gleich mal stöbern – du bist ja echt auf alles vorbereitet *lach*
        Nein ich nutze Diesteöl. Kann es sein, dass das Gemisch nach einigen Monaten einfach “schlecht” wird, also dass man quasi öfter neu anmischen sollte? Bei mir hat es 2 Monate ohne Probleme gewirkt, erst dann fing die Störung an. Ich bin jetzt wieder zurück zum Cleanse Off Oil von MAC und die Beschwerden sind passé…

        Danke für deine Antwort!
        Jen

        • Oh ja, ohne Ölmischung (photo”labile” Öle werden mit photostabilen Ölen gemischt, sodass sie weniger schnell ranzig werden) kann das der Fall sein. Habe mir selbst immer Öl in eine kleine dunkle Ölpipette aus der Apotheke umgefüllt und die Ölflaschen sind bei mir in einem Küchenschrank.

          Es freut mich, dass MAC wieder funktioniert 🙂

  19. ich geb dir vollkommen recht, diese produkthypes sind einfach schrecklich, gerade von leuten die sich mit den inhaltsstoffen gar nicht auseinandersetzten… aber eben einfach! man muss nicht mehr selber nachkucken was in dem produkt enthalten ist, sondern man verlässt sich einfach.
    allerdings finde ich es auch sehr schwer sich durch die ganzen inhaltsstoffe durchzuarbeiten. ich selbst hab mal zwei tage damit zugebracht herauszufinden was die einzelnen inhaltsstoffe in einer konventionellen creme bewirken.
    codecheck ist ein anfang, aber darauf verlassen würde ich mich nicht immer (hab ne totale allergie auf parabene, die dort als ungefährlich eingestuft werden).
    Außerdem weiß man ja bei vielen inhaltsstoffe auch leider nicht ob sie jetzt tatsächlich gut oder schlecht sind, weil die meinungen einfach zu stark auseinander gehen (z.B. aluminiumsaltze, parabene, silikone).
    deswegen liebe ich deine posts, auch wenn ich damit nicht immer übereinstimme 😉

    • Parabene sind unbedenklich, jedoch hat meine Epikutantestung gezeigt, dass ich ebenfalls darauf reagiere. Jedoch hat die Reaktion nicht gereicht, um es als Allergie zu deklarieren.

      Fühle mich auch manchmal komisch, zu betonen, wie gut Parabene sind, obwohl ich selbst sie nicht benutzen sollte (aber gerne würde)!

      Ja, gleiche Meinung ist nicht notwendig. Nur Aufgeschlossenheit 🙂

  20. Also nehme ich an, du bist kein Fam von Alpha-H Liquid Gold? Hab es geschenkt bekommen und noch nicht ausprobiert …

    Ein weiterer verrückter Hype ist meiner Meinung nach der Eve Lom Cleanser und die Embryolisse Creme, beides INCI mäßig keine Brüller 😉

    • Wobei ich tatsächlich ein Alpha H Fangirl bin, weil sie Glycolsäure als erste Firma kommerziell erfolgreich vermarktet haben. Dazu gehören sie zu den wenigen Firmen, welche Säuren mit Niacinamide gepaart bekommen haben. Bloss das Liquid Gold selbst hätte ruhig alkoholfrei gehalten können :p

      Eve Lom: Jau, gleiche Kathetogie wie Emma Hardie!
      Embryolisse schadet wenigstens nicht und ist einfach nur überteuerte Vaseline. Selbst deren Anti Age Cremes sind wirkstofflose Feuchtigkeitspflegen 🙂

  21. weisste was? fang an, Inci-Schulungen für Kosmetikbegeisterte zu geben ! boah was wärst du ausgebucht, ich würd 3x reinsitzen bis ich es geschnallt hätte 😛

    ich bin da leider gleich doof wie viele andere, hatte nie Chemie in der Schule :/ habe mir aber auch schon diverse Produkte geholt, die du angesprochen hast. Mit ner La Roche Posay und Avene creme konnte ich sogar eine Hautausschlag- und Aknegeplagte Freundin glücklich und beschwerdefrei machen, dank dir !! <3

    ein Wiki der wirksamsten und reizenden Stoffe wäre doch mal was !

  22. Tja, das mit dem Alkohol ist immer wieder nervig, finde ich. Ich merke, dass meine Haut ihn nicht mag, aber in vielen eigentlich guten Produkten ist er doch drin – so wie in dem Eucerin Sonnenschutz, den du in denem LSF Artikel erwähnt hast, als ‘Wermutstropfen’. Ich habe allerdings persönlich noch keinen ordentlichen Sonnenschutz gefunden, der mich wirklich zufrieden stellt; ich will einen stabilen UVA/UVB Schutz, aber trotzdem eine angenehme Handhabung, also kein Glanz/Grauschleiher/Pickeldesaster. Dank dir bin ich dann auf dem besagten Eucerin Fluid hängengeblieben, bisher der beste, auch wenn nicht optimal – also danke dafür 😉

    • Probier doch mal den Clinique city block sheer oil-free daily face protector SPF 25, der könnte dir gefallen. Für deinen Hauttyp wäre auch der Hydralight shine-free daily mineral complex SPF 30 von Paulas Choice ganz toll. Die Produkte von PC kann man zwar nur online bestellen, aber dafür gibt es für fast alles Pröbchen, sodass man die Produkte erst testen kann, bevor man den Preis für sie volle Grösse hinlegen muss.

  23. Also dein Neujahrsvorsatz ist schon bei mir angekommen 🙂 Für die Gesichtsreinigung verwende ich nur noch Reiniger ohne Alkohol und meiner Haut geht es schon viel besser. Die trockenen Stellen an der Wange sind leider noch nicht davon weggegangen, aber da ich erst vor kurzem (Dezember) umgestellt habe, wird es noch den Hautzyklus dauern denke ich. Die Haut fühlt sich jedoch bereits jetzt viel viel durchfeuchteter an.

    Daher schonmal ein dickes Danke! 🙂

  24. Ich liebe deine Beiträge, und lese sie meistens öfter als ein Mal. Aber ehrlich gesagt verstehe ich oft nur Bahnhof, sobald es tiefer in die Materie geht. Vielleicht liegt es daran, dass ich in Chemie und Bio schon in der Schule eine Niete war?
    Es fällt mir sehr schwer, anhand von Inhaltsstoffen zu erkennen, ob das Produkt in seiner Gesamtheit wirkungsvoll ist oder nicht. Deshalb bin ich für Produkterwähnungen dankbar, da ich so ein Beispiel bekomme und im Zweifelsfall überlegen kann, ob es etwas für mich wäre.
    Durch dich bin ich immerhin auf die Idee gekommen, warum ich manche Cremes nicht vertrage. Ich scheine auf stark parfümierte Produkte zu reagieren, genauso wie auf Alkohol. Andere schütteln vielleicht den Kopf und sagen “Na Klar”, aber wenn man sich nie damit beschäftigt hat, ist das schon eine Erkenntnis. 😉
    Ich pflege nun sehr minimalistisch und nutze Abends ein Gesichtsöl, und fahre damit gut. Da ich vor einem Monat abgestillt habe, muss sich mein Hormonhaushalt erst mal wieder regulieren, und dann schauen wir weiter….

  25. Liebe Agata!

    Dies ist mein erster Kommentar zu Deinen Artikeln, die ich lese, seit Du hier überhaupt angefangen hast zu mitzubloggen. Vielen Dank für Deine Arbeit, die in diesen Artikeln steckt. Ich finde es großartig, wie fundiert (Quellen im Allgemeinen, aktuelle Studien usw.) Du mMn recherchierst und uns so an Deinem Wissen teilhaben lässt. Großes Lob auch für Deine Anworten auf Fragen, Anregungen etc. in den Kommentaren.

    Persönlich bin ich sehr dankbar für Deine Artikel zum Thema Sonnenschutz. Ich habe Vitiligo, dazu aber (immer noch) unreine Haut mit ü30 und durch Dich bin ich auf das Gesichtsfluid von Eucerin gestossen und war beim Testen sehr zufrieden. Leider hab ich mich vergriffen und die LSF 50 getönte Sonnencreme erwischt, da ich im Zuge einer Runtersetzung dem Sparfuchs erlegen bin … Na ja, es war trotzdem noch besser als die anderen Sonnencremes fürs Gesicht, die ich bisher hatte. Ich werde mir dann mal das ungetönte holen und es etwas mit dem getönten Fluid versuchen zu mischen. Durch meine nunmehr helle Haut stellenweise ist das Getönte solo wirklich hart an der Grenze.

    Wie auch immer, ich kann Dir gar nicht genug danken für Deine Arbeit und hoffe, dass es dieses Jahr ebenso weitergeht!

    Dorothée

  26. Juhu, neuer Artikel 🙂

    Finde es gut, dass du dieses Thema aufgreifst. Ich schaue auch viele Youtube-Videos und mir ist auch aufgefallen, dass man sich da wohl nicht so viel mit Inhaltsstoffen beschäftigt. Gerade bei den “Gurus” ist das natürlich fatal (wenn sie ein Produkt total loben), da viele einfach angefixt werden und es nachkaufen.

    Und zum Thema konkrete Produkte nennen: Ich kann es schon verstehen, es ist ja bequemer, gesagt zu bekommen “Kauf Produkt xy, damit fährst du gut” und die Sache dann abzuhaken. Aber ich glaube das ist dann doch nicht ganz dein Ziel 😉 Finde es daher super, dass du eher Hilfe zur Selbsthilfe verfolgst 🙂

  27. Da ich das erstmal googeln musste, offensichtlich (noch) nicht … 😉
    Ist aber auch eine interessante Richtung für mich, da ich einige Ursachen für meine Vitiligo quasi ausschließen kann wie genetische Disposition oder Schwangerschaft.

  28. Antwort
    Verpeilte Kosmetikmaus 11. Januar 2014 in 14:12

    Hallo!!
    Ich finde den Beitrag wirklich gut und kann mich dem nur anschließen, also das mit den “Hype-Produkten”. Es verleitet wirklich sehr, gehypte Produkte zu kaufen und am Ende stellt sich raus, dass es für einen selbst überhaupt nicht geeignet ist.
    Das ging mir selber jetzt auch schon einige mal so und dann bin ich immer total enttäuscht und auch sauer, dafür Geld ausgegeben zu haben. Zuletzt ging es mir so mit den Burts Bees Lip Balms. Habe darüber auch einen Bericht auf meinem Blog geschrieben. Achte auch zunehmend auf die Inhaltsstoffe und stelle gerade meine Pflegeprodukte um.
    Lg verpeilte Kosmetikmaus

  29. Agata, ich würde gerne wissen, was du über die Verpackungsproblematik denkst. Man hört ja öfter, dass Tiegel schlecht sein sollen, weil alle guten Inhaltsstoffe durch das Licht zuerstört werden. Aber einige behaupten, unter anderem auch Caroline Hirons, dass heutzutage die Konservierung so fortgeschritten ist, dass Licht den Produkten nicht mehr viel anhaben kann.

    Was stimmt nun denn jetzt? Verschwende ich mein Geld, wenn ich Cremes in Tiegeln kaufe?

    • Jau, gibt kaum noch Cremes ohne stabilisierte Vitamine (habe mich regelrecht gewundert, als in der Redermic C echtes Ascorbic Acid drin war beim ersten Durchlesen der Inhaltsstoffe).

      Es gibt jedoch massig einzelne Inhaltsstoffe, welche bisher nicht stabilisiert werden. Das ist zum Beispiel der Seaweed Extract in Hirons lieber Estee Lauder Creme, welcher nach zu viel Luftkontakt eben keine freien Radikale mehr neutralisiert oder die natürlichen Öle in der zweitliebsten Creme (Zelens) von ihr im Tiegel. Nicht nur die Vitamine in den Ölen sind nicht stabilisiert, die Öle selbst werden schneller ranzig. Von dem nicht stabilisiertem Vitamin E in der Zelens abgesehen, weil er wahrscheinlich nur vor der Oxidation des Produktes selbst hilft.

      Jau, es wird viel stabilisiert (besonders bei den stärksten AOX), jedoch nicht durchgehend, noch mit vielen Ausnahmen und manchmal ist es auch gar nicht gewünscht (da zum Beispiel nicht jedes stabilisiertes C die Kollagenproduktion anheben kann und das manchmal gewünscht ist).

      Cremes in Tiegeln sind okay, wenn man dazu bereit ist, sie schnell aufzubrauchen 🙂

  30. Ich weiß nicht, ob Du da in Bezug auf die Konsumenten nicht ein wenig zu kritisch bist. Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß echt solche Massen an Kundinnen Pflegeprodukte kaufen, weil sie von Bloggern aus welchen Gründen auch immer für gut befunden werden. Makeup ja, aber bei Pflegeprodukten weiß man doch, daß keine zwei “Häute” identisch sind. Ich selber sehe gebloggte Pflegeprodukte eher als eine bequeme Möglichkeit mir einen Überblick über das Angebot und den Markt zu verschaffen, und ich kann mir vorstellen, daß Viele das ebenso empfinden; nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Wer rennt denn schon los, und kauft sich ein Peeling, aus keinem reflektierteren Grund, als nur dem, daß Blogger XY es an seinem Gesicht erfolgreich anwendet???

    • Naja, ich hab mich ja schon dazu bekannt – ich hätte das Serum beinah gekauft, war nur auf der Suche nach einem guten Angebot. Kann auch genau sagen, wieso: nicht weil das ein BLOGGER gesagt hat, sondern weil ich im Laufe der Zeit mitbekommen habe, dass wir mehr oder weniger die gleichen Hautprobleme / -beschaffenheit haben (im Groben und Ganzen natürlich). Und sie meinte, dass Lierac bei den Rötungen im Wangenbereich sehr geholfen hat (also dauerhaft). Frage mich jetzt, ob das nur ein Wunschdenken war, wo es doch keine Pflegewirkung hat, laut Agata. Soll jetzt an dieser Stelle auch kein Vorwurf an Funnypilgrim sein, ich mag sie echt sehr sehr gerne, auch weiterhin.
      Das Problem ist vielleicht, dass alle meine Freundinnen, mit denen man sonst über so etwas austauschen kann, komplett andere Sorgen im Bezug auf ihre Haut haben und wir nicht wirklich über unsere Erfahrungen austauschen können. Und wenn man da eine lebende Person sieht (ich vertraue ihr da schon, dass das keine bezahlte Werbung war), die das Zeug schon mal drauf hatte und mehr oder weniger zufrieden ist, bringt es einem das Produkt immer noch näher, als wenn man irgendwas wild aus dem Regal nimmt und auf die Werbeaussagen des Herstellers sich verlässt (denn die INCIS sind für mich noch keine Option, lese mich da grad erst ein).

      • So wie Du es beschreibst, hat es aber auch nichts, oder jedenfalls nicht Viel mit dem angesprochenen “unmündigen” Kaufverhalten zu tun. In der Weise wie Du es schilderst, habe ich es auch schon oft gemacht. Also nicht bei Pflegeprodukten, weil meine Haut halt echt schwer vergleichbar und allgemeingültig zu fassen ist; außerdem sind Pflegeprodukte zugegeben auch eh nicht so mein Metier. Aber eben bei dekorativer Kosmetik.

        Überhaupt finde ich – Nachkaufen ist nicht gleich Nachkaufen. Da gibt es Unterschiede. Nachkaufen bedeutet nicht zwangsläufig ein ausgeschaltetes Gehirn. Und selbständiges Kaufen nicht zwangsläufig ein eingeschaltetes.

        • Hype in der Kosmetik und in der Pflege ist schon im Artikel unterschieden. Leider gibt es zu viele mit Problemhaut, alsdass Hypes in der Pflege gesund sein könnten.

          Nachkaufen ist (wenn man aus dem Kindesalter herausgewachsen ist) meistens ein Kompliment (da ein gutes/funktionierendes Produkt gefunden wurde) und hat nichts mit “hirnlos” zu tun.

          Hypes nachzukaufen aus Anfix-Gründen (also ohne zu überprüfen, ob das Produkt technisch das bietet, welches man wünscht und allein auf Erfahrung/Meinung anderer vertraut) ist unmündig und verstärkt den Hype.

          Dabei will ich gar nicht verallgemeinern 🙂

    • Gegenfrage: Weshalb hat Reni der Funnypilgrim ihr Serum nachgekauft? Aus irrationalen Hype-Gründen.

      Der Fehler liegt meiner Meinung am Ende weiterhin bei den unmündigen Käufern (statt den Vorbildern). Es freut mich, dass Du kein unmündiger Käufer bist und viele dieses auch nicht sein wollen und etwas aktiv dagegen tun (indem sich zu informieren).

    • Ich muss mich ehrlich gesagt schuldig dazu bekennen, dass ich, wenn ich Dinge wie “nach ewiger Suche endlich eine Creme gefunden, die meine Haut komplett verändert hat”, oder “Glow”, “verfeinerte Poren”, “Ebenmäßigkeit” lese, schaltet mein Gehirn von ‘sinnvolle durchdachte Kaufentscheidungen durchführen’ auf ‘trial and error’. Und das, obwohl ich mich ganz anständig mit Hautphysiologie auskenne. Es ist einfach dieser Freundinnen-Faktor, der mich dazu bringt, eine weitere Creme zu probieren auf der ewigen Suche nach dem Optimum. Ich nehme an, dass es vielen so geht! Sicherlich werden so einige sich schuldbewusst und etwas peinlich berührt beim Lesen dieses Artikels fühlen.

      Cool, dass du so rational und vernünftig drangehst – das ist zu 100 % die bessere Strategie!!

  31. Ich lese super gerne deine Beiträge, sie sind sehr informativ!
    Ich fing am Anfang letzten Jahres an genauer auf die Inhaltsstoffe zu achten. Ich hatte eine heftige Duftstoff-Allergie und meine Haute wurde von allen Pflegeprodukten gereizt, die ich sonst immer benutzen konnte; und das war Apothekenpflege, die eigentlich für empfindliche Haut geeignet sein soll. Nach einem halben Jahr testen und trockenen roten Pflegen im Gesicht (Überreste der allergischen Reaktion), bin ich bei i+m Naturkosmetik freistil (Reinigungsmilch, Augenpflege, Intensivcreme, Fluid) und dem Alsiroyal Hyaluron Gel (das spendet wirklich top Feuchtigkeit) gelandet, zum Abschminken muss ich leider noch ein extra Produkt (Luvos Heilerde Waschcreme) verwenden. Ich habe gelernt erstmal mir die Inhaltstoffe anzusehen, bevor ich mich auch so einen Hype einlasse. Hast du dir schon mal das Gel von Alsiroyal (Reformenhaus) angesehen?

    Mach weiter so, du bringst Licht in die mysteröse Welt der Inhaltsstoffe und wann machnmal ein Bestandteil eigentlich erst wirken kann. :yes:

    • Das Alsiroyal hat leider Alkohol (nicht viel, nicht wenig) und zwei reizende Duftstoffe (Geraniol, Citronellol). Rest ist gut feuchtigkeitsspendend durch Zuckeralkohole (Xylit) und Hyaluron/Aloe Vera/Glyzerin.
      Hast Du mal das Aquaserum von Balea ausprobiert? Hat ähnliche Inhaltsstoffe, nur reizfreier (da auch mit babymildem Parfum).

      • Danke für den Tipp mit Balea, werde ich mir mal ansehen.

        Die beiden Duftstoffe, die du oben benannt hast, kommen durch das Rosenwasser hinzu, das im Gel enthalten ist. Das ja eineige auch hypen für die Haut. 😉

        • Gute Beobachtung – muss gerade auch an ein Rosenhydrolat von MF denken, bei dem sie die Duftstoff-Konzentration aufzählen und stolz auf irgendeinen kleinen Wert bei **irgendetwasEugenol sind 🙂

      • Woher weißt du was für eine Art von Parfum das ist?

        • Die irritierendsten Duftstoffe sind (zufällig) deklarierverpflichtet ab einem gewissen Schwellenwert, da viele gleichzeitig allergisch darauf reagieren können: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Nomenklatur_f%C3%BCr_kosmetische_Inhaltsstoffe#Allergene_Duftstoffe_nach_INCI

          Falls diese Duftstoffe nicht genannt sind, ist der Reiz von den Duftstoffen kaum bis nicht vorhanden und der Hersteller versucht, das Parfum hypoallergen zu halten, dh mild.
          Auch wenn das Parfum stark dosiert ist, bleibt es milder, alswenn reizende Duftstoffe verwendet wurden.

        • Ah, danke.
          Dachte die schreiben Dinge wie z.B. Geraniol aus, weil es sich so schön natürlich anhört und dann viele denken, es wäre sogar ein Pflegewirkstoff. 😛

        • Das Balea Aquazeugs riecht für mich so fürchterlich, daß ich es nicht verwenden mag. “Mild” ist leider nicht dasselbe wie “erträglich” (was Du ja auch schreibst). Ich wünschte, Balea würde generell nicht so viel Duft in die Cremes tun, und dieser Fakt hat mich schon oft vom Nachkauf (nach aufgebrauchtem Produkt) abgehalten.

        • Ju, viele sind empfindlich auf gewisse Düfte, zum Glück ist das jedoch für die Haut nicht so belastend wie für die Nase 😉

  32. hallo 🙂
    ich würde dich gerne fragen, wie du die all about eyes von clinique findest? ich weiß, dass geht jetzt gegen den sinn des artikels, aber ich blicke bei den inhaltsstoffen noch nicht ganz durch. deine artikel helfen schon sehr in der orientierung, aber um eine ganze creme einzuschätzen, müsste ich noch viel mehr inhaltsstoffe einschätzen können – ich denke, dass braucht noch ein paar jahre 🙂

    viele liebe grüße 🙂

    susanne

    • Ist okay! Idealerweise wäre ein Lichtschutzfaktor (da Augenbereich zu den ersten Faltenzonen gehört), keine Tiegelform (da viele Antioxidantien enthalten) .

      Gibt eh keinen Inhaltsstoff speziell für die Augenpartie (wenn man vom farbkorrigierendem Niacinamide absieht).

  33. Durch Dich habe ich ja schon richtig viel Kenntnisse über Hautprodukte erhalten und meine Haut ist seit fast einem Jahr (seit ich Dich lese) schon viel besser geworden. Aber ich würde meinen Horizont gerne noch erweitern! Ich würde gerne anhand der Inhaltsstoffe erkennen, wo es sich z. B. um AOX handelt. Gibt es da einen Link/eine Liste, wo man sich da schlauer machen könnte, wo alle AOX mit den INCI Namen gelistet sind?

    • Nein, da es eine sehr große Vielzahl an Antioxidantien gibt. Es gibt jedoch viele Ergebnisse bei Google mit der Anfrage “list of antioxidants in skincare”.

  34. Hallo,

    meine Erfahrugen zu diesem Thema sind: Hypes/Produkte hin oder her, aber eine wirkliche Verbesserung meiner Haut trat erst durch Umstellung meiner Ernährung ein.
    Seitdem ich auf Milchprodukte verzichte und bewusst Lebensmittel mit niedrigem Glyx konsumiere und versuche vorallem AOX durch die Nahrung aufzunehmen, konnte ich eine wirkliche Verbesserung feststellen. Natürlich habe ich auch Schummeltage, aber meine Haut reagiert dann bei weitem nicht so gereizt wie früher. Ich muss noch hinzufügen, dass eine Haut schon immer sehr sensibel war und ich schon immer auf die INCIS achten musste, aber durch Agata und ihre Links bin ich um einiges schlauer geworden. Vielen Dank dafür an dieser Stelle :shame: :giggle:
    Eine gute Hautpflegeroutine kann ich irgendwie nicht finden, meine Haut mag es sehr minimalistisch, aber zu wenig darf es dann auch nicht sein, hm…
    Mein Versuch mit der Triacneal war leider ernüchternd. Nachdem ich sie abgesetzt habe (Benutzung circa drei Monate) ist meine Haut wieder viel ausgeglichener.
    Die Suche nach einem gutem Serum und BHA/AHA Produkt geht weiter… 😀

  35. Hmmm… ist es denn so, dass die Reizung, die der Alkohol im Eucerin-Sunfluid verursacht, die positive Wirkung des Sonnenschutzes aufhebt? Ich somit die Wahl habe zwischen Pest und Cholera? Oder ist der Schaden, die der Alkohol bei täglicher Nutzung langfristig anrichtet im Vergleich zu Sonnenschäden vernachlässigbar?

    • Alkohol hebt nicht die Wirkung von den Filtern auf, sorgt jedoch für Irritation (Haut trocknet aus und fettet gleichzeitig mehr bei entsprechendem Hauttyp) und sorgt für freie Radikale (Zellsterben wird erhöht).

      Jedoch Sonnenschaden > Alkoholschaden, jau.

  36. Agata, ich liebe deine Posts so sehr! Endlich mal eine Stimme jenseits dieser konformen Bloggereinheitshypes. Vielen, vielen Dank dafür. Ich werde nach und nach alle Posts noch einmal lesen bzw. durcharbeiten. Finde das sehr hilfreich. Bei den Bloggern bzw. Youtubern (vor allem die) bin ich mir sowieso nicht sicher, ob die sich die ganzen Sachen wirklich ins Gesicht schmieren. Wenn ja, dann sind sie aus ganz besonderem Material gemacht sozusagen, wenn sie keine Irritationen kriegen. Ich würde das nicht aushalten. Ich mag es vor allem, dass du auf irritierende Inhaltsstoffe eingehst. Ich finde gossmakeupartist auf Youtube macht das auch, was ich sehr positiv finde. Freue mich auf jeden Post von dir.

  37. Wie Wahr du mit deinem Artikel hast… 🙁 hab mich schon des Öfternen von Empfehlungen aus der Blogger- und Youtube-Welt blenden lassen und dachte genau das ist das Richtige für mich wenn er bei anderen sooo gut ankommt!
    Naja, du kannst dir ja vorstellen wie viele Produkte ich somit auf Dauer angehäuft habe welche sich nach kurzer Zeit als Fehlkauf herausgestellt haben und die Suche ging wieder von neuem los :yawn:

    Seit ich dich gefunden habe, und mir alles was du so von dir gibst sehr logisch erscheint 😛 versuche ich mich daran zu orientieren und meine Pflege gezielt nach den Inhaltsstoffen auszusuchen welche gut für meine Haut sind und sie nicht schädigen!

    Naja, ich bin glaube ich mittlerweile auf einem ganz guten Weg… aber es wird noch sehr lange dauern bis ich diese ganze Chemie verstehe und für mich umsetzen kann 😀 Daher danke ich dir von ganzem Herzen (meine Haut noch viel mehr!!!) das du dir die Mühe machst und versuchst alles so verständlich wie möglich zu erklären :yes:

  38. Vielen Dank für deine tollen Posts! Ich hab schon viel von dir gelernt, vorallem, dass man nicht blind kaufen sollte wenn jemand etwas empfiehlt 😀
    Ich benutze jetzt mehr Sonnenschutz und auch Säurepeelings und eine mildere Reinigung! Ich finde aber Produktempfehlungen mit einem besonderen Hinweis auf die Inhaltsstoffe hilfreich.

  39. Danke, Agata.
    Ich mag meiner empfindlichen Haut keinen reizenden Alkohol zumuten und habe noch mal recherchiert. Jetzt liebäugele ich mit der RESIST Super Light Daily (…) LSF 30 von Paula’s Choice. Die scheint mir auf den ersten Blick reizfrei zu sein und steckt voller AOX. Allerdings bin ich mir hier nicht sicher, wie es um die Stabilität des LSF bestellt ist. Zudem müsste ich den mineralischen Filter wohl ÜBER meiner Foundation tragen…
    Oh man, es ist echt nicht leicht, ein rundum gutes Produkt zu finden:/

    • Mineralische Filter sind am wenigsten abhängig von der Reihenfolge. Gibt keinen Grund, ihn nicht unter der Foundation zu tragen 🙂

      Bei Zinkoxide kann man recht sicher von ausgehen, dass es photostabil ist. Auch die Nano Versionen sind speziell gecoated mittlerweile – nur bei Selbstrührersachen würde ich aufpassen.
      Aber auch da ist Photostabilität kein Thema, sondern nur bei stark unstabilen Filtern wie Avobenzone.

  40. Oh sorry, ich habe mich an Deinem Abstecher zum Eucerin-Sunfluid aufgehängt und kommentiere nun fleißig am Thema vorbei. :shame:
    Ich habe mich auch lange Zeit von Blogger-Hypes zum Kauf von Produkten hinreißen lassen, die sich im Nachhinein als schlecht für meine Haut erwiesen. Der letzte Fehlkauf ist noch nicht lange her – es war das Bioderma Sensibio h2o.

  41. Was ist ein guter Hype?
    Sich von Neugierde anstecken zu lassen 🙂

    Ich finde es gut, daß du in deinen Beiträgen auch mal fast didaktisch Fragen stellst, die sich jeder selbst beantworten muss udn dafür recherchieren, genau so, wie du Quellen angibst, unter denen man sich informieren kann. Dieses “Nicht alles vorkauen” ist die beste Technik, daß der Zuhörer wirklich einen Nutzen mitnimmt aus dem Vortrag 😀

    Ich habe ganz konkret wegen dir angefangen, bei Paule Begoung zu googlen, stöbere nun im beautypedia wenn ich was wissen will und verstehe so vieles besser, was Du schreibst. Nur dadurch kann ich mir langsam eine eigene Meinung bilden und gezielter nachfragen, wenn ich doch noch was von dir wissen möchte 😉

    In diesem Sinne: danke, Agatha, du bist mein Pflege-Hype 2013 :yes:

  42. P.S. Und da es bei meiner aktuellen Frage NUR um Stoffe, nicht um Produkte geht, schiebe ich die doch nochmal hinterher:
    im Moment treibt mich die Frage nach dem “Ankommen” der Stoffe in der Haut um. Das Antioxidantien wie Vitamine enthalten sind heißt anscheinend nicht, daß sie auch tief genug in die Hautschichten eindringen wo sie überhaupt Nutzen bringen könnten.
    ” …sie auch tatsächlich bis in die tiefer gelegene Lederhaut gelangen, wenn man sie in einer Creme aufträgt. Ein Problem, an dem sich viele äußerlich angewandte Anti-Aging-Produkte die Zähne ausbeißen”

    Konkret meine ich z.B. Liposome als Carrier, wie hier beschrieben
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=713

    Woanders stand auch mal geschrieben, daß nun auch Nano-Technologie (da so klein) für diesen Effekt genutzt werden kann, nur.. wo finde ich heraus, ob das enthalten ist, sei es nun ein Lipid-Carriere oder Nanotechnologie?
    (Ich habe nur ein Retinol-Produkt mit Nano-Molekülen gefunden, was aber nicht frei vertrieben wird: http://www.dermaviduals.de/deutsch/praeparate/dermaviduals-modular/wirkstoffkonzentrate/nanopartikel/vitamin-a-nanopartikel.html)

    Was hälst du denn generell von dieser Aussage? Liegt meine tolle AOX-Pflege denn wirklich nur “oben auf”? ?:-)

    • Pflege, welche in der Dermis wirkt, ist allgemein gern nur in Medikamenten gesehen. Ansonsten ist nicht eher die Frage, wie tief die Pflege eindringt, weshalb zellkommunikative Stoffe auch so hochgeschätzt werden (besonders Adonesine in Asien, welches die Kommunikation Epidermis > Dermis genauso anspricht wie Retinoide et cetera). Bzw wäre von den chemischen Peelings nur Glykolsäure in der Lage, die obere Dermis zu erreichen und trotzdem ist jedes chemischen Peeling ab einer gewissen Dosierung in der Lage, Kollagen in der Dermis produzieren zu lassen.

      Nanotechnologie ist eh kaum zu verallgemeinern, da auch die mineralischen Nano-Filter nicht so tief eindringen sollen (sonst könnten sie nicht reflektieren).

      Bei AOX kommt es darauf an, was Du damit vor hast. Um sie als Sonnenschutzbooster zu benutzen, müssen sie absorbiert werden. Als Radikalfänger können sie auch oben drauf liegen.

  43. Oh okay, dann war ich falsch informiert. Werde mir noch einmal deinen Artikel zum Lichtschutz zu Gemüte führen. Vielen Dank, dass du dein Fachwissen hier mit uns teilst und so individuelle Fragen beantwortest.

  44. Hallo Agata,

    wie sieht das ganze denn bei Foundations aus? Ich kenne mich inzwischen, auch dank dir, einigermaßen gut mit Incis aus (wir kennen uns aus den BJs, Gesichtspflege-FAQ :)), habe komplett auf milde Reinigung umgestellt und bin relativ anfix-immun. Nun ist es so, dass ich im Juli heirate und natürlich eine supertolle Foundation ohne SPF suche. Dabei bin ich auf die Luminous Silk von Armani gestoßen. Tolles Finish, langanhaltend, blablabla. Doch auch hier sind Alkohol, Limonene und Linalool enthalten.

    Nun die Frage also allgemein: Sind enthaltene weniger gute Incis bei Foundation weniger gravierend als bei Pflege, da das Produkt durch die Molekülgröße eher auf der Haut liegt, statt in sie einzuziehen?

    Liebste Grüße
    Fantaghiro

    • Foundations unterscheiden sich kaum von Pflege – sie sind Pflege mit Farbpigmenten. Zwar wird mehr auf die Konsistenz und das Finish geachtet, jedoch ist alles meistens ein Feuchtigkeitsplus oder ein Plus in der Mattierung.

      BB Creams haben dann noch versucht, Pflege wie Antioxidantien zusätzlich zur Textur hinzuzufügen. Aber mittlerweile ist es schwer, eine Foundation zu finden, die einfach nur Textur (sprich: bissl mehr Feuchtigkeit) und Pigmente bietet. Viele haben automatisch noch gute Inhaltsstoffe wie Vitamine, welche auch die Haut penetrieren können.

      Nein, Molekulgröße hat nur mit den vorhandenen Inhaltsstoffen zu tun.

  45. Danke für diese erhellenden Worte 🙂 Ich habe mir bereits viele Pflegeroutinen der Blogger angeguckt, einige unter dem Motto “Endlich reine Haut” – und dann im Verlauf geben die Youtuber am Rande zu, dass sie noch nie Probleme mit ihrer Haut hatten, dass sie aber sicher sind, dass es an Produkt XY liegt. Oder sie sagen einfach nichts zu ihrem Hauttyp. So etwas macht mich sauer… Besonders ärgere ich mich, dass ich für solche vermeintlichen “Informationsvideos” Zeit opfere. Schön, dass das bei dir anders ist, ich freu mich über jeden Post, gucke mehr in die Incis und dank Wildrosenöl ist meine Haut schon um einiges schöner, auf jeden Fall entspannter geworden 🙂

    • Ohne Pflege habe ich Problemhaut: Sehr viele entzündete Unreinheiten (weshalb ich immer noch mehr auf BHA statt AHA setzen muss).

      Ich freue mich für Menschen, welche ihre Haut mit Pflegehypes nur “tweaken” wollen, jedoch wecken diese Beiträge am meisten Interesse bei Personen mit Problemhaut … die dann mit Hypes nicht weit kommen, wenn sie nicht wissen, was genau da wie wirkt.

  46. Agata, toll! Solche Posts sind unbezahlbar und haben WIRKLICH die bei Mac erhoffte Wirkung einer Empfehlung, der man gerne folgt…aber in Deinem Fall, weil man weiß, wie viel Ahnung Du tatsächlich von der Materie hast. Mir bleibt nur, mich bei Dir dafür zu bedanken, dass Du all das Wissen mit uns teilst, uns Hilfe zur Selbsthilfe gibst und uns von unmündigen Werbeopfern zu aufgeklärten Käuferinnen machst, die fähig sind, Incis zu lesen und den hübschen Tiegel voller Duftstoffe und Alkohol auch dann nicht zu kaufen, wenn er noch so oft in irgendwelche Kameras gehalten wird.
    Mach BITTE weiter so! 🙂

  47. Also ich finde es ja schon auch richtig, dass man sich optimalerweise mit Bestandteilen von Produkten auszukennen. Aber ganz ehrlich: Selbst wenn ich weiß, welche Wirkstoff ich möchte, weiß ich noch lange nicht, was die 100 anderen Inhaltsstoffe in dem Produkt sind und ob sie gut oder schlecht sind.
    Und bis ich den nötigen Kenntnisstand habe um ein Produkt (oder gar verschiedene Alternativen) zu bewerten, vergehen Monate oder Jahre.

    Da würden mir Produktempfehlungen sehr entgegenkommen bis ich das selbst besser beurteilen kann…

  48. Hallo liebe Agata, bin kürzlich auf deine Posts gestoßen und fühle mich viel besser informiert – endlich macht das ganze mal Sinn.

    Ich habe zwei Fragen und zwar: wie in dem Post erwähnt meinst du mechanische Reizungen wären schlecht. Ich verzichte schon auf Sachen mit Polyethylenen da ich gelesen habe, die Schleifpartikel würde sich in großen Poren (die ich um die Nase habe) absetzen. Allerdings nutze ich eine Massagebürste von Ebelin mit meinem 2 in 1 Garnier Gel und scheine damit gut zurechtzukommen. Empfehlenswert auf Dauer oder nicht?

    Im Moment liebäugele ich mit den neueren CD Gesichtsreinungsprodukten. Wie in früheren Blogpost meintest du ja milde Reinigung seien das A und O bei eigentlich allen Hauttypen. Und die Inhaltsstoffe des Schaums und des Wassers hören sich relativ minimalistisch und mild an. Was hältst du von diesen? Hast du dir die schon mal angeschaut?

    Reinigungsschaum:

    Aqua, Decyl Glucoside, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Phenoxyethanol, Parfum, Sodium Chloride, Panthenol, Allantoin, Citric Acid, Sodium Hyaluronate. Nymphaea Alba Flower Extract, Sodium Benzoate

    Gesichtswasser:

    Aqua, Butylene Glycol, Glycerin, Decyl Glucoside, Phenoxyethanol, Parfum, Panthenol, Sodium Hydroxide, Sodium Hyaluronate. Nymphaea Alba Flower Extract, Sodium Benzoate

    Ansonsten erwäge ich das Bioderma Sebium H20. Wäre aber unsicher ob da ein einziger Reinigungsschritt + ein wenig lauwarmes Wasser reichen um sozusagen clean zu sein 😛 Danke!

    • Mechanische Reize haben folgende Vorteile: Sie exfolieren, jedoch nicht gründlich, sondern leider meistens mit steigendem Reiz. Peeling hat massig Vorteile und es ist gut, überhaupt zu peelen.
      Die Nachteile sind: Hormonelle Reaktion, sodass Sebumproduktion erhöht wird. Reiz dehydriert die Haut. Zu viel mechanischer Reiz animiert Verhornungen, welche dann die Boni vom Peeling wieder nivellieren.
      Entscheide selbst und beobachte 🙂

      Die CD Produkte sind INCI-technisch absolit okay, jedoch kann ich mich erinnern, dass sie nicht stark in der Reinigungswirkung sein sollen. Das heißt, wenn Du wasserfesten Sonnenschutz oder Foundation benutzt, auch mehr beobachten.

  49. Naja… naja… ich finde solche Posts immer schwierig. Sehr gut, aber gleichzeitig schwierig. Du bist ja immerhin auch ein Blogger und vertrittst eine Meinung, die viele Leser mit Löffeln essen.

    Das gilt übrigens für andere “fundierte” Blogs ebenso – u.a. Caroline Hirons, die ja Emma Hardie’s Moringa Balm Cleanser vergöttert und empfiehlt und sie gilt nun wirklich als eine Größe unter den Bloggern, wenn es um Inhaltsstoffe geht. Aber auch bei ihr dreht sich mir der Magen um, wenn ich lese, was sie für Hautroutinen empfiehlt – wieviele Schritte etc. Wenn es nach ihr ginge, müsste ich zig Produkte in meinem Bad stehen haben und jeden Tag routieren.

    Ich finde als Leser sollte man sowohl deine als auch Caroline Hirons Posts lesen, aber nicht für bare Münze nehmen. Sondern viel mehr als Orientierung, um herauszufinden: WAS möchte ich für meine Haut? Ich denke (hoffe), dass das auch dein Ansatz ist.

    Wenn man schlau ist, folgt man eh nicht jedem Hype. Wie lange bin ich um das Alpha-H Liquid Gold herumgeschlichen und habe dann entschieden, dass ich den Hype nicht mitmache, weil ich das für meine Haut nicht will. Auch Emma Hardie’s Moringa Balm Cleanser war schon auf meiner Liste und mittlerweile benutze ich lieber den Omorovicza Thermal Cleansing Balm – auch beliebt bei den Bloggern, aber ich habe ihn durch ein Sample-Set entdeckt und lieben gelernt. Oder die etwas günstigere Variante von Liz Earle – auch wenn es nicht unbedingt ein Balm ist.

    Am Ende geht es sowieso darum, was man für die eigene Haut möchte und was nicht.

    Übrigens der von dir so empfohlene Balea Hyaluron Booster hat bei mir zu massiven Hautproblemen geführt. Also, da sehen wir es… solche Posts sind nicht die Erleuchtung, denn jede Haut ist anders. Ach ja, und Falten bekommen wir alle, ob nun mit oder ohne Emma Hardie’s Moringa Balm Cleanser. 😉

    • Finde Deinen Kommentar sehr gut.

      Den Hyaluron Booster würde ich übrigens keinesfalls wegschmeissen – der ist so minimalistisch aufgebaut, dass ich damit (falls Zeit) mit anderen Produkten, auf welche Du reagiert hast, zum Hautarzt eine Epikutantestung machen lassen. Da dort kaum etwas drin ist, sollte schnell klar werden, auf was Du dort sensibel reagierst – denn das Produkt ist sonst reizfrei.
      Die Epikutantestung hat mir damals (als ich mich noch sehr viel weniger auskannte) geholfen, zu verstehen, dass nicht Bodylotion eine Allergie bei mir ausgelöst hat, sondern ein Shampoo (welches ich nicht vermutet habe).

      Hirons ist ja eher purer Meinungsblog (“Mineral oil is comedogenic. This is a fact.” – sie bekommt so viel Kritik zu ihrer Meinung zu Mineralöl, dass sie da nicht nur einen Extra-Erklärungspost dazu gemacht hat), wobei ich versuche, meine Meinung in regulären Posts nur im Fazit zu äußern. Ob mir das gelingt, ist immer eine Frage.

      Falten kann man wohl durch keinen Cleanser dieser Welt vermindern :p Eher durch einen, welcher AOX hat und eine Schicht nach dem Reinigen lassen würde. Dann ja. Ansonsten gibt es durchaus Inhaltsstoffe (Sonnenschutzfilter!) welche Falten mindern können – doch Falten kommen letztendlich trotzdem, jau.

      • Wie gesagt, ich bin wirklich ein Fan von informativen Posts. Ich würde mir nur wünschen, dass die Leser das alles mit anderen Augen aufnehmen und verarbeiten würden. Es liegt also weder an dir noch an Hirons (wobei du schon recht hast, man liest bei ihr sehr viel “Buy it!” oder “You NEED this!”), sondern eher an den Lesern, die A) anscheinend nicht genau wissen, was für eine Haut sie haben bzw. was sie brauchen/wollen und B) alles, was sie lesen ungefiltert wie eine Bibel umsetzen.

        Ich habe JAHRE gebraucht bis ich eine Hautroutine gefunden haben, die MEINER Haut gut tut und habe seitdem auch weniger bis keine Pickel mehr. Ich bin mittlerweile auch auf den Trichter gekommen, dass ich für meine Haut nicht unbedingt Produkte brauche, die (angeblich) für die Mischhaut geeignet sind. Und ich mache einen großen Bogen um Produkte, die vor Silikonen nur so strotzen. Das hat zwar nichts mit der Haut zu tun, aber ich hatte vor Jahren mal eine unliebsame Begegnung mit John Frieda und nach einmal Waschen fühlten sich meine Haare wie Gummi an und meine Kopfhaut juckte. Seitdem gehe ich den JF-Produkten lieber aus dem Weg. Es muss nicht Silikonfrei (ich glaube, du hast dazu auch mal was geschrieben), aber auch keine Silikonbomben sein.

        Das mit dem Epikutantest werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich war selbst erstaunt, dass meine Haut so seltsam reagiert hat. Mal sehen.

        Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort! 🙂

        • Jau, ein wenig mehr Mündigkeit bei Hautpflegeentscheidungen und am Ende selbst entscheiden, was für einen das Beste ist – wie bei JF!

  50. ach ich liebe einfach deine Beiträge! DANKE!

  51. Hallo Agata,

    auch ich versuche, wie viele andere, einen optimalen UVA-Schutz mit guten INCI´s in einer Tagespflege zu finden. Was hältst zu von der Frei ANTI AGE HYALURON LIFT TagesPflege LSF 15 mit folgenden INCI´s als Basispflege: Aqua, Aloe Barbadensis Extract, Ethylhexyl Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, C12-15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Triazone, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, Cetearyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Brassica Campestris Sterols, Cera alba, Urea, Panthenol, Niacinamide, Simmondsia Chinensis Oil, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Sodium Hyaluronate, Carbomer, Parfum, Decyl Glucoside, Xanthan Gum, Retinyl Acetate, Tetrasodium Iminodisuccinate, Propylene Glycol, Decylene Glycol.

    Könnte man darüber die Resist super-light daily wrinkle defense spf 30 geben, um den UVA-Schutz durch die Kombination aus organischen mit minterlischen Filtern zu erhöhen?

    Lieben Gruß
    Olga

  52. Hallo Agata, vielen Dank für deinen Blogpost. Was hällst du von Caudalie SOS Serum, welche von Essie Button gehypt wird?
    AQUA (WATER), VITIS VINIFERA (GRAPE) FRUIT WATER*, GLYCERIN*, BUTYLENE GLYCOL*, ETHYLHEXYL PALMITATE*, POLYACRYLATE CROSSPOLYMER-6, POLYMETHYL METHACRYLATE, DIMETHICONE, PALMITOYL GRAPE SEED EXTRACT*, CAPRYLYL GLYCOL, PARFUM (FRAGRANCE), SQUALANE*, POTASSIUM SORBATE, VITIS VINIFERA (GRAPE) JUICE*, SODIUM BENZOATE, XANTHAN GUM, SORBITAN OLEATE*, SODIUM CARBOXYMETHYL BETAGLUCAN, CITRIC ACID, SORBITAN LAURATE*, HYALURONIC ACID, SODIUM PHYTATE*, DISODIUM ACETYL GLUCOSAMINE PHOSPHATE, MYRISTYL MALATE PHOSPHONIC ACID. (101/053)” * Pflanzlichen Ursprungs

    ich schwanke zw. Caudalie SOS Serum und Nuxe Serum Creme Fraiche de Beauté hier :

    Aqua/Water, Glycerin, Macadamia Integrifolia Seed Oil, Oryza Sativa (Rice) Hull Powder, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Caprylic/Capric Triglyceride, Propylheptyl Caprylate, Benzyl Alcohol, Capryloyl Glycine, Tocopherol, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Xylitol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Parfum/Fragrance, Phenyl Trimethicone, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Allantoin, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Sodium Hyaluronate, Tetrasodium Edta, Polysorbate 60, Sorbitan Isostearate, Dehydroacetic Acid, Safflower Oil/Palm Oil Aminopropanediol Esters, Salicornia Herbacea Extract, Sclerotium Gum, Glycine Soja (Soybean) Oil, Camellia Oleifera Seed Oil, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Flower Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Flower Extract, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Ethylhexylglycerin, Lupinus Albus Seed Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Glycine Soja (Soybean) Seed Extract, Pisum Sativum (Pea) Extract, Disodium Edta, Avena Sativa (Oat) Kernel Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Fruit Extract, Robinia Pseudacacia Flower Extract, Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, Linalool [N2502/A].

    welche ist besser deine Meinung nach? ich bin ziemlich unerfahren was inhaltstoffe betrifft . 🙁 wäre schön wenn du antwortest.

    Danke

    • Das erste ist reizfrei, jedoch ist da auch nichts besonderes enthalten und recht viel (mildes) Parfum. Ist eher nur ein kleiner Antioxidantienpush.

      Das zweite ist durch das viele Xylitol gut feuchtigkeitsspendend, jedoch mit reizendem Duftstoff (Linalool) und reizendem Orangenextrakt. Wäre aber stark antioxidativ. Wenn Du soetwas in nicht-reizend finden würdest, wäre es ein toller Multitasker 🙂

  53. Was vor einiger Zeit ja auch total gehyped wurde sind diese “In-der-Dusche-Bodylotion”. Hier mal ein neuer Vertreter http://www.dm.de/de_homepage/balea_home/balea_produkte/balea_produkte_koerperpflege/balea_produkte_koerperpflege_trockene_und_sehr_trockene_haut/371838/balea_dusch_soft_oel_balsam.html. Was bringen die?

    • Bisher haben alle In-Dusch Bodylotions massig reizende Duftstoffe, weshalb ich bisher noch keine “live” ausprobiert habe, da in Abwaschprodukte diese auch höher dosiert sein dürfen, bis sie deklarationspflichtig werden.

      Ich denke, es funktioniert durch nicht verseifbare Ölbestandteile, welche nach dem Waschgang erhalten bleiben, aber normalerweise auch in anderen Bodylotions drin sind, welche dann helfen, nach dem Reinigen die Hautbarriere nicht zu stark abzutragen.
      Das heißt, eigentlich hat man tatsächlich ein kleines Manko im Gegensatz zu normalen Bodylotions.

  54. Hallo liebe Agata,

    ich würde mir sehr einen Post von dir wünschen wo du die Produkte, die du persönlich als ‘save’ ansiehst mal vorstellst. Vielleicht Hautspezifisch aufzählst was, wann gut wäre. Das würde mir bzw. uns als ‘Agata-Anbeter’ gewiss so einiges an skin care shopping erleichtern.

    Denn auch ich bin gerade etwas buff nachdem ich deine neusten Posts gelesen habe. Wo ich vorher doch so sicher war indem was ich meiner Haut so ‘zugefügt’ habe.

    Lieb Grüße
    Sandra

    • Ungern, da es da wirklich eine zu große Auswahl gibt und es mir lieber wäre, wenn man es nach einer Weile selbst gut einschätzen kann und hoffe, dass wir da auf einem guten Weg sind 🙂

  55. Liebe Agata,
    ich weiß, dass gehört unter den Post nicht unbedingt hin. Aber ich bin im Internet vor kurzem über die Environ Produkte gestolpert.
    Hast du dich mit deren Produkten und Pflegekonzepten schon mal auseinander gesetzt?
    Die Produkte klingen sehr clean und es wird nicht groß mit Marketinggedöns geworben.
    Es wäre interessant zu hören, was du zu den Produkten sagst
    Liebe Grüße
    annemie

    • Erinnert mich ein wenig an Dermascence! Ja, das reizendste INCI, welches ich gefunden habe, war Rosmarin – wirklich sehr gute INCI. Die Sachen, welche ich an Inhaltsstoffen vergleichen konnte, sind auch wirklich drin, wenn damit geworben wird 🙂

  56. Super Beitrag und sehr gute Einstellung. Ich hab hier schon einiges über Inhaltsstoffe gelernt und blindes Nachkaufen nimmt sich einfach den falschen Orientierungspunkt – der sollte nämlich immer auf der eigenen Haut liegen (was tut einem gut, was nicht) und nicht auf fremden Häuten 😉

  57. Toller Bericht. Ich mag sehr diese “nüchterne Art”. Ich habe einen großen Respekt vor Paula Begoun und vor Damen, die sich überhaupt nicht durch Hype und schöne Dosen zum Kauf verleiten lassen. Ich bin Psycho. Ich weiß oft genau, wie sinnlos ein Produkt ist, will es aber trotztdem probieren 🙂 Über sowas habe ich allerdings den Anstand nicht in meinem Blog zu schreiben. Ich versuche wirklich etwas Verantwortung zu übernehmen und den Leuten erst das Wissen in die Hände zu geben und dann paar Produkte zu empfehlen. Aber das kann man nicht von jedem erwarten. Früher hatten wir schließlich nur die Magazine, wo ALLES nur auf Werbung aufgebaut war und es keinen Funken Ehrlichkeit gab. Jetzt gibt es jede Menge Wissensquellen, aber man muss natürlich die Geister prüfen und für sich selbst denken.

    • Bin manchmal auch ein Spielkind – kaufe zwar nie Pflege/Kosmetik mit Reizstoffen, aber oft Pflege mit eher schwachen Wirkstoffen oder reine Feuchtigkeitscremes bei denen ich weiss, dass ich etwas schon Wirkungsvolleres kenne.

      Ich mag Deine Sichtweise! Habe Angst, dass man vieles (oder gar alles) beim Reviewen als meine Meinung sieht statt einfaches durchchecken und wiederholen vom gängigen O-Ton zur Pflegebewertung. Tut gut, soetwas zu lesen!

  58. Hallo liebe Agata,
    was hälst du von selbstangerührten Heilerde-Masken (evtl. mit zusätzlichen Stoffen wie Ölen) bei unreiner Haut? Kann das helfen oder doch nur zu stark austrocknen?

    • Ich muss zugeben, dass ich ein Problem mit Masken habe, weil diese eine zusätzliche Reinigung abverlangen (welches oft der reizendste Teil der Pflegeroutine ist). Dazu gibt es zu viele Heilerde Produkte mit Alkohol (aber selbstangerührt eher nicht, gell?).

      Das wichtigste: Mit Wasser angerührt ist Heilerde basisch – dh es stört den Säureschutzmantel, lässt somit mehr Irritation zu > mehr Sebumproduktion. Nur mit Essig angerührt wäre der pH okay, aber Essig ist hautreizend > wieder mehr Sebumproduktion.

      Man fährt besser, wenn man für den sebumabsorbierenden Aspekt Puder täglich nimmt und andere antibakterielle/entzündungshemmende Inhaltsstoffe.

      Austrocknend sind sebumabsorbierende Sachen wie Heilerde und Puder übrigens eigentlich kaum (wenn sie auf der Haut bleiben), nur andere Umstände machen sie dehydrierend (Alkohol, erneut Reinigen et cetera).

      Hat das geholfen? 🙂

  59. Liebe Agata,

    wo wir gerade beim Thema Hype sind: Was sagst du zu dem Hydraluron von Indeed Labs?
    Viele schwören ja auf den Balea Hyaluron Booster als günstige Variante, jedoch schreck ich mit meiner supersensiblen, feuchtigkeitsarmen, aber unreinen Haut wegen dem Xanthan Gum und der Citric Acid etwas zurück.

    Und kann mir jmd. eine Feuchtigkeitspflege mit SPF (min. 15) empfehlen? Hab jahrelang Avene Hydrance Legere benutzt und war soo zufrieden. Nun bekomm ich davon aber jedes Mal nach einiger Zeit schuppige, gerötete Stellen und meine Nase trocknet extrem aus. Paulas Choice ist ebenfalls nicht so der Bringer bei meiner Haut. Hrghrhrhr…

    Dankee!

    • Xanthan Gum ist texturgebend und Citric Acid ist pH-regulierend (sodass das Produkt dem Säureschutzmantel nicht schädigt), insofern auch für empfindliche Haut verträglich, wenn man keine persönlichen Unverträglichkeiten hat.

      Ich mag Hydraluron deswegen weniger als den Hyaluron Booster, da Hydraluron nur niedrigmolekulares Hyaluron benutzt, welches allerdings erst total der Hype war, mittlerweile aber weiß man, dass es für auch weit weniger Feuchtigkeit sorgt. Kommt auch noch ein Artikel dazu.

  60. Liebe Agata,
    ich liebe deine Posts, habe deswegen meine komplette Pflegeroutine auf milde Reinigung umgestellt. Momentan reinige ich mit Distelöl (immer 10ml Distelöl und 1ml Emulagtor). Jetzt habe ich jedoch mit trockner Haut zu kämpfen (ich habe leider unreine Haut, vergrößerte Poren,wobei die echt besser geworden sind und meine Haut glänzt so gut wie gar nicht mehr). Seit einigen Wochen fettet meine Haut wieder mehr nach und ist rau, obwohl ich nichts großartig verändert habe. Als Toner verwende ich die Mild Claryfing Lotion von Clinique, ob und an den AHA-Toner von Clarins (ist der empfehlenswert bzw was ist da mit Paula’s Choice?) und die Effaclar Duo Plus. Jetzt suche ich nach einer guten Feuchtigkeitspflege, ich habe die Hydraphase Legere UV von LRP ins Auge gefasst. Ist die empfehlenswert und welche Augencreme (gerne mit LSF) könntest du mir empfehlen? Ich bin grad echt verwirrt und deine Posts haben mir wirklich geholfen!
    LG und danke für deine Hilfe

    • Clarins hat leider Alkohol und Duftstoffe, welche die Haut irritieren > hormonelle Reaktion > Sebumdrüsen rein hormonell gesteuert.
      Ansonsten kann die Veränderung hat durchaus wegen verändertem Essverhalten kommen (mehr Milchprodukte oder allgemein Insulinreaktionen). Die Hydraphase von LRP ist glaube ich auch mit Alkohol, oder? Dazu weiß ich, dass ich von den Apothekenmarke außer der sehr okklusiven Avene Nutritive und die Cleanance K selbst nichts als besonders feuchtigkeitsbringend aus Erfahrungen und auch aus INCI Gründen in Erinnerung habe.
      Wenn Du keine irritierenden anderen Inhaltsstoffe benutzt (was bei Clarins nicht der Fall wäre), könntest Du tatsächlich auch eine so schwere Textur mit Petrolatum wie die Avene Nutritive nehmen, doch ansonsten empfehle ich eher die therapiebegleitenden Pflegen (Clean AC zum Beispiel) oder tatsächlich Paulas Choice für trockene Haut.

      Wenn Dir die Textur trotzdem zu dick ist: Mit Thermalwasser verdünnen angepasst. Im Winter helfen nämlich Glyzerin und Hyaluron und auch Fruchtsäuren wegen der Luftfeuchte nicht so stark wie schwerere Texturen 🙁

      Augencreme: Einfach Tagescreme. Gibt außer von vielleicht Zelens keine Augenpflege, welche so gut ist wie eine Tagescreme. Die Tagescreme muss einfach für empfindliche Haut geeignet sein (was ich annehme bei Dir, wenn Du eine Verbesserung bemerkt hast!)
      Falls Du einen türquisen Unterschatten hast hilft auch eine Augencreme mit Niacinamide (von OoO zum Beispiel). Ich selbst benutze gerade gerne die von Sebamed – aber wie gesagt: Nicht so gut wie Tagescremes.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo