Tube Mascara

Gata wünscht sich kleine Tubes.

Man kann sagen, der Tube Mascara Trend ist längst vorbei. Mich haben sie trotzdem fasziniert.

„Oben ohne“

Als die erste Tube Mascara auf dem Markt kam, war ich noch längst nicht begeistert von Make-Up.
Auch später (und weiterhin) bin ich davon überzeugt, dass Mascara-only mir nicht steht und habe vehement den „Oben ohne“ Look getragen, der auch auf den letzten Fashion Shows immer noch angesagt ist.

Später habe ich dann meine Eyeliner Liebe entdeckt, sodass letztendlich zu meinem Make-Up eine Mascara gehörte.

Die Faszination

Nun bin ich technisch begeistert von manchen Kosmetik Formulierungen wie die eingesetzten Silikone in Foundation oder antrocknenden Eyelinern (wie man vielleicht im Dupe Check vom Catrice Sortiment herauslesen konnte).

Tube Mascara basieren nicht wie herkömmliche Mascara auf Wachsen und Ölen, sondern auf Polymeren. Meistens Acrylic Copolymer.

Hier zum Beispiel eine typische herkömmliche Mascara (Essence) und die vorgestelle Tube Mascara (MAC).
Beide Mascara Arten basieren somit auf Filmbildnern.

Essence I Love Extreme Mascara
Aqua (Water), Paraffin, Cetearyl Alcohol, Stearic Acid, Sorbeth-20 Beeswax, Acacia Senegal Gum, Butylene Glycol, Palmitic Acid, Cera Microcristallina (Microcrystalline Wax), Myrica Cerifera (Bayberry) Fruit Wax, Carnauba (Copernicia Cerifera) Wax, Ozokerite, Aminomethyl Propanol, Hydrogenated Vegetable Oil, Galactoarabinan, Hydroxyethylcellulose, Tropolone, Stearyl Stearate, Phenoxyethanol, CI 77499 (Iron Oxides).

MAC Extended Play Gigablack Lash
Water, Acrylates/Ethylhexyl Acrylate Copolymer, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax/Cera Carnaubacire de Carnauba, Glyceryl Stearate, Polyisobutene, Synthetic Beeswax, Stearic Acid, Kaolin, Talc, Acrylates Copolymer, Tromethamine, Tocopheryl Acetate, Pantethine Panthenol, Lauroyl Lysine, Cholesterol, Phytantriol, Acacia Senegal Gum, Hydroxyethylcellulose, Butylene Glycol, Caprylyl Glycol, 1.2-Hexanediol, Laureth-20, Laureth-21, Steareth-2, Steareth-21, Ammonium Acrylates Copolymer, Polyethylene Terephthalate, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Simethicone, PVP/Hexadecene Copolymer, PTFE, Silica, Linoleic Acid, Isostearic Acid, Phenethal Alcohol, Hydrogenated Lecithin, Disodium EDTA, Chloroxylenol, Potassium Sorbate, Sodium Dehydroacetate, Phenoxyethanol [+/- Mica, Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Bismuth Oxychloride (CI 77163), Carmine (CI 75470). Chromium Hydroxide Green (CI 77289), Chromium Hydroxide Greens (CI 77288) Ferric Ferrocyanide (CI 77510), Manganese Violet (CI 77742), Ultramarines (CI 77007)].

 

Polymere

Polymere sind eine tolle Sache.

  • Sie sind Filmbildner und sind zum Beispiel im Fixierungsspray
  • Sie kleben aneinander, sodass sie der Aktivstoff im Haarspray sind
  • Sie kleben so gut, dass sie auch der Aktivstoff in Pore Strips sind
  • Sie sind in vielen silikonfreien Produkten, um trotzdem eine schützende Schicht um das Haar zu legen
  • Wenn ein Produkt als ölfrei markiert ist, dann sind Polymere das, was als Ersatz genommen wird

Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten.

Tube Mascara

Nun gibt es dieses Bild auf der blinc Tube Mascara Seite. Es zeigt die Funktion sehr gut. Wie auch bei herkömmlicher Mascara legen sich die Polymere um die Wimpern. Identisches Wirkungsprinzip.

Tube Mascara

 

Unterschiede sind, dass sich Wachse nur mit (ölhaltigem) Make-Up Entferner lösen lassen, Tubing Mascara aber idealerweise nur mit Wasser. Die Tubes lockern sich so auf und lösen sich mit Reibung.

Ohne Reibung bleiben die Tubes an den Wimpern, sodass die Tube Mascara auch wasserfest tituliert werden kann.
Somit auch ideal für Leute, welche gern sehr fettige Augencremes/Pflege benutzen, da sich ihre Mascara dann im Laufe des Tages weniger löst.

Wachse sind natürlichen Ursprungs und somit für Allergiker und sensible Augen oft problematisch. Polymere sind hyperallergen wie auch andere synthetische Filmbilder (Mineralöl, Silikone).

Ebenfalls gibt es weniger „Flakes“, da sich Tubes nur mit Reiben lösen, sodass es auch einen kosmetischen Gewinn hat.

 

Tube Mascara

 

MAC Extended Play Lash

Als die MAC Extended Play Gigablack auf den Markt kam, hat mich sofort meine Maccine darauf angesprochen. „Lässt sich nur mit Wasser abmachen, musst Du probieren!“.
Damals war ich noch nicht begeistert, da ich (wie gesagt) nie Mascara-only trage und somit immer in Kombination mit anderem Make-Up, welches eher eine ordentliche Entfernung benötigt.

Nachdem ich dann vom Wirkprinzip der Tube Mascaras gehört habe, bin ich sofort zurück zu der Maccine (was nun mehrere Monate/Jahre später war) und meinte „Ich will das“.
Lauter Erfahrungsberichte, wie Kundinnen mit Wasser diese kleinen Tuben lösen, diese dabei sogar erkennen können. Für mich war das sehr interessant. Finish der Mascara? Unbedeutend. Ich will kleine Tubes sehen!

Nun erkennt man wahrscheinlich schon an den Inhaltsstoffen, dass die Extended Play auch zusätzlich Wachse enthält (im Gegensatz zu z.B. der oben erwähnten blinc Mascara), welche sich nicht problemlos mit nur Wasser entfernen lassen. Sie ist also ein Hybrid.

Das Entfernen funktioniert somit bei mir wieder nur mit Reinigungsöl. Ich habe weiterhin noch nie kleine Tubes gesehen. 

 

Tube Mascara

Tube Mascara

 

 

 

31 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Hallöchen,
    Ich las den Artikel mit Spannung und dann…..wo bleibt das Fazit?!
    War etwas irritiert…….daher hier meine Erfahrungen zu den Tune Madcaras….verwende ich seit Jahren fast nur noch,da ich Hausstauballergisch bin,nicht ohne Mascara kann und wasserfeste mir immer zu hart,bröselig und doof zu entfernen sind. Ich habe die Varianten von Clinique im Gebrauch,gerade die “HighImpactFeathering“ welche schön feine faserige und doch ausdrucksstarke Wimpern zaubert. Entfernen einfach mit warmem Wasser und der BeBeMore Waschcreme. Mit leichtem Wischen rubbeln sich die Röhrchen der Tusche leicht von den Augen. Erinnert mich immer bisschen an Radiergummifummels (falls Ihr wisst was ich meine)
    Vielleicht mal diese ausprobieren.
    Grüße,Daniela

  2. Jetzt will ich auch Tubes sehen :inlove:
    Aber mal ehrlich…Bei mir hat bisher erst eine Mascara nicht geschmiert und die wurde aus dem Sortiment genommen. Deswegen hat mich deine Beschreibung gerade so angefixt.

    Auf einmal macht es auch Sinn wieso meine ehemalige Mitbewohnerin immer so von ihrer wasserlöslichen Clinique Mascara geschwärmt hat. :lamp:
    Blöderweise habe ich sie nie so richtig ernst genommen, weil ich dachte, was schon mit Wasser ab geht wird bei mir eh schmieren.

  3. Ich hab zum ersten mal auf nem asiatischen Beautyblog von solchen Mascaras gehört und wusste nichit wie die heißen. Mir wär es egal ob man Mascara mit Wasser oder mit Öl löst – Ich muss fürs AMU eh mit ölhaltigem Entferner ran, weil ich nix anderes vertrage XD Wenn sich diese Tube Mascara besser entfernen lässt, würd ich es mal ausprobieren. 🙂 Denn bei gewöhnlicher Mascara hab ich manchmal noch 1-2 Tage danach noch Reste dran die ich einfach nicht runter kriege bzw. ich versuch dann so lang rumzureiben, bis meine Wimpern rausfallen. Echt nervig :no:

  4. Ich habe 20 Schminkjahre und ein gewonnenes Gewinnspiel auf einem anderen Beauty Blog gebraucht, um zu kapieren, dass ich genau so eine Mascara brauche. Oder: Um die Erfahrung zu machen, dass es tatsächlich Mascara gibt, die auf meinen öligen Schlupflidern tatsächlich den ganzen langen Tag hält.
    Nun habe ich seit einigen Monaten eine Polymermascara und will nie mehr was anderes haben!
    Ich bin allerdings nicht die einzige auf der Welt, die nicht weiß, dass es sowas gibt.
    Hatte noch einen Gutschein von der Türkisen Parfümerie…
    Ich: Ich brauche eine Mascara, die wasserfest ist, aber den ganzen Tag auf öligen Lidern hält.
    Verkäuferin: Ja, wir haben gute wasserfeste…bla, bla
    Ich: Ich brauche eine spezielle. Mit Polymeren. Lässt sich mit warmen Wasser entfernen.
    Verkäuferin: Also doch nicht wasserfest.
    Ich: Gut, dann nennen wir es wischfest (und hab nochmal die Bedingungen erklärt)
    Verkäuferin: Schickt mich zu Bobbi Brown.

    Dort geht der gleiche Dialog nochmal los. Am Ende bekomme ich auf einem Auge eine teure Mascara aufgetragen, die angeblich bei jedem die ganze Party
    Nacht hält…
    Am Abend sieht das betreffende Auge fast nackt aus. Mein geschminktes Polymer-Auge vom Morgen aber immer noch super.
    Tja, so werde ich meinen Gutschein nicht los.
    Der Laden hat übrigens auch Mac… aber ich wusste nicht, dass Mac auch ne Polymer Mascara hat.

    So, genug gejammert. Schönen Abend noch.
    Aljana

    • Bobbi Brown hat sogar eine Tube Mascara (oben verlinkt im letzten Abschnitt), genauso wie die Opulash (will ich als nächstes ausprobieren, obwohl ich gerade derbst auf eine Drogerie Mascara abfahre und wirklich nur die Tube Erfahrung haben will) von MAC besser sein soll als die obige Play Lash.

      Ansonsten Clinique (die drei Tubes haben?) gibt es ja auch beim türkisen Riesen 🙂

      • Ja, habe ich jetzt auch gesehen. Wurde mir aber nicht empfohlen.
        Die von Clinique hatte ich sogar in der Hand, war mir aber nicht sicher, welche die richtige ist…

  5. Guten Morgen,

    seit einiger Zeit nutze ich fast ausschließlich Tube Mascaras (ansonsten nur noch meinen Vorrat an andersartigen Produkte, der aufgebraucht werden will). Durch meine fettige Haut (auch auf den Augenlidern) schützt mich keine andere Mascara so sicher vor Waschbäraugen wie die Tubes. Die Kanebo 38° (volumising) Mascara habe ich mir bereits einmal nachgekauft. Obwohl sie sich nur sehr schwer entfernen lässt (hier sieht man tatsächlich kleine Tubes ;-)), trage ich sie sehr gern. Sie macht wirklich tolle Wimpern und färbt eben überhaupt nicht ab. Die Clinique Lash Power Mascara hat mich ebenfalls überzeugt. Besonders angetan bin ich hier von der dunkelbraunen Variante. Die Mascara lässt sich wesentlich leichter entfernen, mit ihr fühle ich mich jedoch nicht so sicher wie mit Kanebo – Einbildung?! Schlechte Erfahrungen habe ich mit ihr jedenfalls noch nicht gemacht. Soweit ich weiß, gibt es auch in der 2m Theke von Catrice eine Tube Mascara. Die möchte ich auch unbedingt einmal ausprobieren.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit deiner Suche nach kleinen Tubes weitergeht!

    Liebe Grüße
    Judith

    • Ich bin so neidisch. SO freaking neidisch.
      Dunkelbraun wäre auch etwas, was ich ausprobieren müsste und mir „oben ohne“ mal endlich unattraktiv machen würde 🙂

  6. Oh mein Gott! Man lernt ja nie aus!
    Danke Agata :inlove:

  7. ich hab den Artikel gestern spät nachts noch gelesen und da ich ziemlich müde war, hat er mich erstmal nur verwirrt. ‚hääää, wieso will sie kleine Tubes sehen?‘ – dachte an Minigrößen von Mascara, da ich vorher noch nie was von Tube Mascaras gehört hab und dieses Unwissen in Kombination mit Müdigkeit… 😉 (ich hab das Gefühl, dass viele Hypes an einem vorbeiziehn, wenn man den asiatischen Markt nicht so im Blick hat – zumindest geht’s mir so.)
    jetzt, wo ich heute nochmal frisch ausgeruht drüberlese, find ich’s total cool! irgendwie macht mir der Gedanke an diese tubes zwar ein wenig Angst (in meinem Kopf hab ich die Vorstellung, dass man sich unsanft kleine Röhrchen von den Wimpern ziehen muss, haha), aber da ich jemand bin, bei dem auch wasserfeste Mascaras immer abfärben, will ich das unbedingt ausprobieren! werd mir mal diese Liste aller Tube Mascaras durchlesen, damit ich einen ersten Überblick hab.
    außerdem muss ich zugeben, dass ich auch echt gern so kleine tubes sehen will, der Gedanke daran fasziniert mich irgendwie… 😀

    • Ja! Meine Gedanken! Ich will das mindestens einmal sehen! Kann doch nicht sein, dass so eine Formulierungskunst einfach an mir vorbei zieht 🙂

  8. Voll gut, danke für den Vergleich der Inhaltsstoffe! Jetzt weiß ich, wonach ich beim nächsten Mal, wenn ich Mascara kaufe, achten muss. Die Links werde ich mir mal abspeichern. Dieses Schmierproblem habe ich vor allem im Sommer, wenn sich unter der Brille die Hitze staut.
    Die Extended Play Mascara klingt vielversprechend, auch dass Oplulash von der Formulierung was für mich sein könnte. Ich hatte von Mac bislang nur die Zoom Lash und die hat mir immer Kreise aus ganz kleinen Punkten um die Augen gezaubert (Mascara von den einzelnen Wimpernspitzen stempelte auf die Haut – Incis weiß ich spontan nicht…). Der Aspekt mit der Reinigung ist mir nicht wichtig, weil ich eh mit Cleanse Off Oil übers ganze Gesicht gehe und ja auch den Eyeliner usw. abbekommen muss, aber Hauptsache wischfest(er)! :yes:
    Im Moment benutze ich verschiedene Minis von Clinique, die sich so angesammelt haben – die lösen sich im Cleansing Oil zu kleinen Bröckchen auf. Dabei hätte ich Bock auf das leicht gruslige Tubezeugs beim Waschen :rotfl:

  9. Hallo! Ich kann von einer Tube-Erfahrung mit der Blinc Maskara berichten, bei der einem die Tubes nach dem Waschen tatsächlich als kleine schwarze Schnipsel in der Hand begegnen. Die Wirkung an den Wimpern hat mich allerdings nicht vom Hocker gehauen. Dafür verzeiht einem die Tube-Technologie sowohl ein paar Tränchen als auch ein feines Mittagsschläfchen – wenn das kein Argument ist?!
    Eine Frage zum Text hab ich noch: Meinst du wirklich hypERallergen beim Vergleich der Polymere vs. Wachs und ihrer Verträglchkeit für Allergiker und empfindliche Augen? Das passt m.E. weder in den Kontext noch zu meinem biochemischen Halbwissen, und ich denke, du meinst hypOallergen. Oder?

  10. Mein erster Gedanke, als ich den festen Wunsch nach Tubes las: Kanebo 38°.
    Dann fand ich das schon als Empfehlung und kann es demnach nur nochmal unterstreichen.

    Macht klasse Tubes in allen erdenklichen Größen :hypnotized:

  11. Spannendes Thema! Super, dass du auch mal über nicht so gehypte Inhaltstoffe schreibst!
    Mich irritiert aber der Begriff Tube-Mascara, ist das nicht nur ein Marketing-Gag? Ich habe mal nachgeschaut und alle Mascaras, die ich in letzter Zeit hatte (hauptsächlich von Max Factor, aber auch die neue rosane von Maybelline) basieren auf Polymeren. Scheint also nicht so eine Besonderheit zu sein… oder habe ich ohne es zu wissen eine Präferenz dafür, weil sie besser halten?
    Lieben Gruß, Lizzy

    • Mittlerweile gibt es halt massig Mascaras, die Polymere benutzen, um weniger zu flaken. Ist einfach nur sehr verbreitet und waren nie Hype genug, um weiter den Namen zu behalten (tippe ich drauf).

    • …dann erklären die Polymere auch, warum die Catrice Glamour Doll bei mir sowohl in der normalen als auch in der wasserfesten Version verschmiert (die einzige billigere Mascara, die ich in letzter Zeit getestet habe) und es lag wohl nicht nur daran, dass Mascaras unter zehn Euro generell nichts können, sondern an den Polymeren! Gut zu wissen, worauf ich in Zukunft in den Inhaltsstoffen achten muss, da Tube ja nicht unbedingt im Namen vorkommt!

  12. Ich schwöre auch seit einiger Zeit auf Tube Mascaras. Ich habe alles mögliche ausprobiert was angeblich gut halten soll, aber bis auf Tube macht bei mir alles Panda Augen. Wasserfest oder nicht macht keinen Unterschied, da wasserfeste halt auch öl-löslich sind und mein Problem sind ölige Lider, nicht Wasser.

    Ich kann die Catrice Tube Mascara „Better Than Waterproof“ aus der 2m Theke absolut empfehlen. Der Preis ist echt unschlagbar und sie hält bei mir genauso gut wie die teuren Tube Mascaras und krümelt auch nicht. Volumen und Verlängerung ist nicht so stark, aber das ist bei vielen Tube Mascaras ein Problem.

  13. Seit kurzem verwende ich die Sensai 38’C und finde sie jeden € wert. Die von Sarah empfohlene Catrice Mascara habe ich mir besorgt, aber gerade entnervt in dem Müll geschmissen. Wenn man die als erste in die Finger bekommt, dann fragt man sich, was eigentlich an Tube Mascaras so toll sein soll.
    Sie macht klumpige Wimpern (ist auch viel trockener als die Sensai) und bröselt schon bald nach dem Auftragen übers Gesicht und ein kurzes Schläfchen sollte man nicht halten, dann gibt’s die berühmten Pandaaugen. Sie läßt sich auch viel zu leicht entfernen, das sagt ja schon einiges über die Haltbarkeit aus.
    Der Lackmustest ist für mich immer eine Nacht mit getuschten Wimpern zu schlafen und da überzeugt Sensai, die Catrice landet im Kissen.
    Nachteil bei den Tube Mascaras mag für einige Anwenderinnen das nicht zu erzeugende Volumen sein.
    Und bei Sensai ist das Bürstchen winzig, was möglicherweise den kurzen Wimpern der Asiatinnen geschuldet ist. Für mich mit meinem schlechten „Ausgangsmaterial“ genau richtig. 😀 .
    Die Tube Mascaras wurden speziell für Anwenderinnen Asiens mit seinem teils feuchtheißen Klima entwickelt wo alles leicht wegrutscht und da würde Catrice schlicht abschmieren.

  14. Seit Jahren benütze ich nur noch die Kanebo Volumenmascara.
    Zuvor haben bei mir alle benützen Mascaras mit der Zeit dicke und rote Augenlider beschert 😥 .
    Nun da sie sich beim Abnehmen nicht in ihre INCIs auflöst und mit einem AMUE vermischen könnte und auch keinen Augenliderkontakt hat, ist bei mir alles in Butter. Das war wahrscheinlich zuvor mein Problem für meine empfindlichen Augenlider.

    Ich nehme sie mit warmem Wasser und dem Kaneboschwammtuch ab, das restliche AMU nehme ich damit danach auch noch ab. Somit brauche ich keinen AMUE mehr.

    Die Mascara macht tolle Wimpern, auch wenn ich sie zu Beginn nie unfallfrei auftragen konnte 😀 .
    Never change a running system, deshalb teste ich keine andere :lamp: .

  15. Liebe Agata,

    du schreibst, dass die Tubes Mascaras auch als wasserfest tituliert werden können. Sind sie denn auch tränenfest? Denn ich bin gerade auf der Suche nach einer solchen.
    Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand Empfehlungen bzgl. TRÄNENfester Mascaras hätte. Danke!

    • Geht ausschließlich um die Basis – also hydrophil oder lipophil, also fallen Tränen in den Bereich von „Wasser“ 🙂
      Wie gesagt, sie sind nur als „wasserfest“ tituliert, solange man nicht reibt – dann sollten sich die Tubes nach Theorie nicht lösen. Wenn Du reibst, sollte sie sich lösen.

  16. Danke für den Artikel! Jetzt verstehe ich, wie es funktioniert. Seit Lisa Eldridge so davon geschwärmt hat, lasse ich mir manchmal die Tube-Mascara von DHC aus Japan mitbringen (DHC Mascara Perfect Pro Double Protection). Tolles Zeug, und kommen beim Reinigen wirklich kleine „Würmchen“ von den Wimpern. Habe sehr empfindliche Augen und kann es nicht ab, wenn eine Mascara bröselt oder schmiert. Hab sonst auch leicht mal Panda-Augen, aber damit sieht es den ganzen Tag gut aus!

  17. Über Tube-Maskara bin ich auch vor kurzem erst gestoßen und ich wundere mich, dass diese keine höhere Bekanntheit vorweisen. Bzw., dass die Firmen das nicht viel lauter/deutlicher preisen und bewerben. Das könnte doch ein ausschlaggebendes Kaufargument bilden, wüssten die Konsumenten mehr darüber.

    Übrigens verriet mir eine Freundin, Tube-Maskaras wie die Clinique Power Lash gehen am Besten mit *warmem* Wasser ab – nicht nur Wasser. Aber ein wenig macht mir das Sorgen aufgrund der dünneren und empfindlicheren Haut gerade um die Augen herum. Außerdem sollen Tubing-Maskaras auch nicht besonders gut im „curl hold“-en sein. Ein weiterer Nachteil für mich persönlich.

    • ich hab jetzt zwei verschiedene Mascaras aus der Liste probiert und beide waren leider gar nichts für mich… das mit dem curling muss ich leider bestätigen 🙁 da ich lange Wimpern habe, diese aber komplett gerade sind, brauche ich einfach eine Mascara, die den Schwung halten kann… es soll ja eine von Clinique geben, die ‚curl‘ im Namen hat, vielleicht geb ich der mal eine Chance – aber grad bei Mascara geb ich eigentlich nicht viel Geld aus (reicht völlig, dass ich in andere teure Produkte sowie Hautpflege investiere).

      • Hey Claudia, schau doch auch mal hier: https://lauratipt.wordpress.com/tag/complete-list-of-tube-mascaras/. Ich habe vor zwei Monaten selber mal einen Post zu Tube-Mascaras geschrieben und bin dabei auf diesen Link gestoßen. Er ist zwar alt, (von 2013,) aber vllt ja trotzdem hilfreich. Umfasst auch Drogerie-Marken.

        • Hey ihr beiden – habe danach noch die EL Tube Mascara getestet. Sie verschmiert wirklich kaum, lässt sich auch mit Tubes entfernen. Jedoch derbst natürlich, weil sie nunmal nicht verklumpt und ohne Halt kann natürlich auch kein Schwung kommen.

          Wer definierende Mascaras mag ist hier sicherlich besser aufgehoben 🙁

        • hallo V. und danke für den Tipp, dort hab ich sogar schon kurz reingeschaut – den Post hat Agata in ihrem Beitrag nämlich ganz sneaky verlinkt 🙂 zwei davon hab ich, wie gesagt, auch getestet.. mal sehen, ob ich mich nochmal an eine heranwage, aber irgendwie ist es dann auch schade drum, wenn sie nicht so für andere Effekte wie Volumen und Schwung geeignet sind und ich sie gar nicht nutzen kann :/

Kommentare

MAGIMANIA
Logo