Trage ich gern Bronzer?

31 Days of Makeup Challenge

Die Frage an Tag 11 der 31 Days of Makeup Challenge lautet:

Trägst du gerne Bronzer?

Hätte die Challenge das vor sagen wir 2 Monaten gefragt, hätte meine Antwort gelautet: NEEEEXT!

Tja, aber zum Glück werde ich das heute gefragt und beantworte sie ohne zu zögern, zu überlegen, ohne einzuschränken:

JA, ich, Ex-Bronzer-Verächter Magi trage gerne Bronzer – mittlerweile täglich. Und alles nur, weil die Industrie es mir in einer Textur anbot, die mich in die hohe Kunst des Bräunens einwies. Auch hier kann ich nurauf das kürzlich veröffentlichte Posting von mir verweisen: ❤@moment: Creme Bronzer

Seither ist einiges mehr passiert. Ich habe gelernt auch mit Puder-Bronzern umzugehen. Es ist zwar immernoch nicht so easy wie die in Creme-Textur, der Vorteil ist aber, dass der Markt hier mehr Nuancen anbietet und diese Produktsparte häufig in besonders schönen Ausführungen angeboten wird, wie mein neuer HEMA-Katzen-Bronzer oder mein CLARINS Mosaique.

Ich habe mittlerweile das PING gehört, dass meinen Irrtum korrigierte, dass “Bronzen” etwas mit Contouring zu tun habe. Zwar ist beides in meiner etwas verqueren Beauty-Welt-Ansicht verwandt, doch es erfüllt einen anderen Zweck durch eine andere Methode des Auftrags.

Wo Konturieren gern etwas präziseren Auftrag erfordert und mehr oder minder harten Schatten spendet, weil die Voralge dafür – z.B. schöne, hohe Wangenknochen – es auch täte, ist das “Bronzen” Typus “non-sonnengeküsst”, also mit der E/3-Technik außen (statt Typus “sonnengeküsst” auf die vordergründigen Gesichtspartien), eine unheimlich subtile Geschichte. Hier stört der warme Einschlag des Produktes mich auch nicht so sehr wie beim Konturieren (warum Bronzer für mich nie eine Option als Contouring-Blush waren).

Ich trage Bronzer mittlerweile gerne, weil er der der großen, weißen, geschminkten Kugel wieder Dimension spendet.

Apropos: kürzlch griff ich im BASIC-Regal zur dunkelsten Mousse-Foundation, weil ich mir dachte: ob das wohl eine gute option sei Creme-Bronzer zu ersetzen, da sowohl MAC als auch CHANEL limitiert waren. Doch mir erschien die Farbe zu hell – Tester gab es nicht. Und was erblickte ich gerstern auf YouTube? Erna hat ein Video dazu gemacht und empfielt Essence. Da sie ein alter Bronzer-Experte ist (Typus 1 und 2), fühle ich mich in meinem Grundgedanken bestätigt. Eine gute Möglichkeit den Effekt zumindest einmal auszuprobieren für kleines Geld. Ich dussel hab nämlich den von p2 verpennt bzw. weiterverschenkt – damals noch nicht ahnend, dass so etwas meine Routine unterwandern würde.

Kommentare

40 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich bin auch Neubronzerer 😀 Und vertraue Erna auch in allen Belangen bezüglich des Bronzens.

  2. Hallo liebe Magi,
    sehr interessant finde ich die Idee des Bronzings mit dunkler Foundation. Würdest Du flüssige oder cremige empfehlen? Ich hab das verlinkte Video noch nicht gekuckt. Was mich noch interessieren würde, welchen P2-Bronzer meintest Du denn, den Du verpasst hattest? LG

    • Ups, ich wollte es verlinkt haben. Es war eine LE, aber mir fällt gerade der Name nicht ein. Diese mit den bunten Lidschatten – COLOURS oder sowas…

      Ich habe es mit flüssiger Foundation bisher nicht probiert und habe es auch ehrlich gesagt nicht vor. Auch, wenn es funktionieren sollte, wäre es mir defintv zu umständlich.

      • Ah, jetzt weiß ich wieder, dieser Cream to Powder Bronzer. Den hab ich sogar! Leider ganz unten in der Schublade. Ich finde die Konsistenz seltsam, irgendwie schmierig und leider bei mir als Bronzer auch zu hell bzw. der falsche Farbton. Werde ihn aber trotzdem nochmal rauskamen. Danke für Deine Antwort!

        • Den habe ich auch. Allerdings schimmert der ein wenig, was ihn als Contouring Produkt ausschließt. Finde er ist ein typischer Bronzer, um das Gesicht aufzuwärmen und ein wenig Glow zu zaubern.

        • Da ich damals echt völlig nicht im GEnre war, hab ich keinen Schimmer, wie der sich gemacht hätte – wäre aber cool es zu erfahren *zaunpfahl*

    • ich schau auf yt gerne kandee johnson sie empfiehlt schon länger zwei nuancen flüssig make up zu verwenden, ein normaler ton der zum hautton passt und ein viel dunkleren zum contourieren. Aber die günstige Alternative von Erna werd ich wohl auch testen … chanel ist mir zu teuer.

      • Danke, das werde ich mir definitiv mal ansehen. Ich kann mir vorstellen, das mal mit einer zu dunklen Makeup-Probe zu versuchen.

  3. Ich hab auch so ein Moussemakeup, das ich schon zweckentfremdet habe. So richtig drin im Bronzeruniversum bin ich aber noch nicht… werde mir mal das verlinkte Video angucken und dann noch mal frisch drauflosbronzen.
    Dank Frau Kirschvogel (wink) ist ja seit heute auch noch ein Puderbronzer in meinem Besitz… Der graue und blässliche Winter kann kommen. :reindeer:

    • Das größte Problem für mich bei diesem “dunkle Foundation zum Konturieren” Vorhaben ist, daß die Farben aus der Drogie meist zu gelbstichig sind. Dabei müßte es ein Graustich sein, um einen Schatten im Gesicht vorzutäuschen.

      Meine Haut ist gelbstichig und gelbstichige dunklere Foundation sieht bei mir total angemalt und überhaupt nicht konturiert aus.
      Es müßte ein aschigeres Makeup sein; vlt Foundation für Dunkelhäutige. (Und dann wirklich wenig nehmen und gut verblenden.) Vermutlich werden solche Töne in der Drogerie eher schwierig zu finden sein..

      • Ich konturiere mit einem aschgrauen, matten Lidschatten – eben so, wie der natürliche Schatten aussieht.
        Es ist mir immer noch schleierhaft, wie man mit braun konturieren kann, und es dann natürlich aussieht.
        Ich sehe immer aus, als wäre ich schmutzig, wenn ich das mache. ?:-)

        • Auch eine gute Idee. Alternativ ein Creamlidschatten, da wir grad bei cremigen Texturen sind. Aber alle cremigen Lidschatten die ich kenne sind voller Schimmer..

          Man wir sollten eigentlich Produktmanager/Berater bei einer Kosmetikfirma sein.
          Wer könnte schließlich besser beurteilen, was der Markt grad braucht? ;))

        • Stimmt! Ich kenne nur diesen Paint Pot von Mac, der schimmerfrei ist (Painerley?) – aber der ist wohl zu hell.

          Ja, falls hier eine makeupfirma mitliest: ich bewerbe mich! 😉

        • edit: Ich habe Painterley gegooglet, der hat nichts Aschiges. Ich streiche das hiermit.

    • Ich bin gespannt – find ich toll, dass wir das alle so parallel für uns entdecken und uns austauschen können :-9

  4. Was ist das denn für ein Bronzer auf dem Titelbild?

  5. mein gesicht ist auch eher eine Kugel, aus dem gleichen Grund benutze auch ich Bronzer.

    Hast du den Chanel Soleil de Schlagmichtot auch mal probiert? Mich würde deine Einschätzung sehr interessieren..

  6. Willkommen in der Bronzer Welt :laugh:
    Ich liebe meinen Mac cream bronzer und werde glaub ich wirklich heulen, wenn das gute Stück in wenigen Wochen seinen Geist aufgibt. Der Chanel is nich ansatzweise so toll, sondern eher grieselig

  7. ich hab ja auch so langsam den verdacht ich bin zu doof für puder-bronzer. irgendwie bekomme ich das nie gleichmäßig hin, es wird immer fleckig.
    bei meinem chanel creme bronzer hingegen wird es immer sehr schön und seitdem ich den habe trage ich auch total gerne bronzer.. 🙂

  8. Ich bin noch exakt auf dem “Magi vor zwei Monaten” Stand. Zwar weiß ich, daß man mit Bronzern eigentlich nicht konturiert, sondern quasi “highlightet” (was auch für mich ein riesen Aha-Erlebnis war, als ich es in einem Video von Pixiwoo erstmals sah), aber trotzdem hab ich irgendwie noch keinen Zugang zu dieser Produktgruppe gefunden. Einerseits find ich das zwar gar nicht sooo schlecht, weil ich mir denk, ohne Bronzer spar ich was, hab nicht noch mehr Sachen rumliegen, und meine Routine wird nicht noch komplizierter. Außerdem gefiel mir Blässe eigentlich schon immer besser als Bräune. Andererseits wurmts mich aber natürlich schon, so eine ganze Produktgruppe auszusparen, nur weil ich offenbar nicht damit umgehen kann. Es würde die Routine in der Tat zwar vielleicht weiter verkomplizieren, aber natürlich auch neue Stylingmöglichkeiten eröffnen. Und wenns andere Leute gibt, die sich, genau wie ich, dachten, Bronzer sei farblich einfach nix für sie, sich dann aber doch eines Besseren belehren ließen, dann würde es mir vielleicht genauso gehen. Aber irgendwie halts bei mir und Bronzern halt einfach noch nicht Klick gemacht. Vielleicht kommt das noch. Ist irgendwie ja auch spannend, daß die Türen sich nicht alle auf einmal öffnen, sondern man sie sich mitunter eine nach der anderen aufstoßen muß.

  9. Ich trage schon ewig Bronzer, nur habe ich ihn bis vor kurzem immer als Rouge missbraucht. Jetzt bin ich ein neu Rougebenutzer, aber Bronzer muss auch immer noch sein.
    LG, dee

  10. Ich hab bis vor 1 Jahr auch kein Bronzer Benutzt, jetzt gehört er zu meiner Routine dazu :-D, nicht aufs ganze Gesicht sondern zum Konturieren!

    LG

  11. Kann mit Bronzer noch nichts anfangen.Bei mir sieht das irgentwie komisch aus…Aber es gibt viele,denen sowas steht.Dafuer lieebe ich Rouge. (:

  12. Ich habe meinen absoluten Traumbronzer gefunden 🙂 Der Bronze Goddess von Estée Lauder ist der absolute Wahnsinn :heart: :heart:

    Außerdem mag ich den matten Bronzer von Essence recht gerne 🙂 :blush:

  13. Bei mir hat es noch nicht klick gemacht. Ich benutze meinen Benefit Hoola immer noch nur für die Kontur.
    Ich hätte Bronzer eigentlich ganz bitter nötig aber wie was wo hab ich immer noch nicht ganz geschnallt

  14. Der Beitrag könnte genauso auch von mir sein!!! 🙂

  15. Ich liebe Bronzer sehr! Hab schon ewig den von Essence und bin super zufrieden.
    Bin noch auf der Suche nach einem anderen mal schauen was sich da so finden lässt, der Chanel Bronzer ist mit knapp 40€ ja kein Schnäppchen auch wenn er das Geld vllt wert ist!
    lg 🙂

  16. bei mir kommt es absolut auf meine Stimmung drauf an. Ich trage Bronzer nur wenn es zum Look passt und ich Lust drauf habe. Sonst fühle ich mich komisch… Lg

  17. Für Schminkis, die doch noch gerne den Chanel Bronzer hätten: Er ist zur Zeit wieder auf Douglas.de erhältlich 🙂 Toller Post Magi

  18. Da bin ich ja fast froh, den von Chanel noch nicht bekommen zu haben. (hatte es letzte Woche auch in Prag versucht, dachte schon, ich bekomme ihn….war aber auch nur der Tester noch da. Hab ihn wenigstens mal gesehen und in “angefasst” 😉 und auf dem Handrücken probiert) Ich werde es erstmal mit der dunkelsten Farbe von den mousse-Make up`s versuchen.

  19. Ich taste mich gerade auch an Bronzer ran. Hab mir dank deinem Bronzerpost, den Bronzer aus der Bohemia LE gekauft. Ich mein zumindest, dass es dein Post war 😀

  20. Ich gehöre auch eher zu den Hellhäutchen und taste mich auch erst seit diesem Sommer an das Thema Bronzer ran (was mich nicht davon abgehalten hat, auch davor schon jede Menge Zeug davon zu kaufen :D). Mein Liebling momentan ist noch der Chanel Bronzer, da er durch seine cremige Textur einfach am Besten mit meiner Haut verschmilzt und dadurch am Natürlichsten aussieht. Habe aber die Befürchtung, dass er mir im Winter wohl zu dunkel wird. Werde mich wohl auch noch mit Puderbronzern mehr auseinandersetzen müssen 🙂

  21. ich hab genau zwei: den von essence und den von jelly pong pong. beide sehr hell. in der tägl. routine sind sie nicht dabei. immer nur wenn ich mich erinnere und ab und an jelly pong pong im sonnengebräunten gesicht wg. den tollen schimmer.
    erna ist einer der besten ansprechpersonen zum thema bronzer lol – nee mittlerweile schauts gut aus. die vids am anfang waren… vll wars auch nur das licht.
    unmittelbar notwendig sind bronzer für mich nicht, da ich eher dem südländischen typ entspreche. zum konturieren benutze ich den von essence gerne, da matt und ich weiß, dass bronzer nicht für da sind. bietet sich halt an.

  22. Ich und der Bronzer sind uns noch nicht so grün… aber wir arbeiten dran. Insgesamt will ich mich aber erstmal mehr am Konturieren üben. Da ich mit meinen AMU Künsten mittlerweile halbwegs zufrieden bin, muss jetzt das Gesicht herhalten. Au weia…

MAGIMANIA
Logo