In dieser Woche habe ich drei wunder-, wunder-, wunderschöne Nagellacke bekommen, die muss ich euch unbedingt zeigen. Ich habe schon ganz lange für die Opalsplitter-Lacke von NFU-OH
geschwärmt, habe sie mir aber bislang nie gegönnt, weil sie mit 9,99€ pro Flasche nicht ganz günstig sind.Da ich in der letzten Zeit sehr viel gearbeitet habe, hat mein lieber Schatz mir als Belohnung bei Glamournails24 drei dieser tollen Lacke bestellt:
Die Farben 51, 52 und 56. Das sind die drei hübschen:
Sie sind alleine aufgetragen nicht besonders farbstark, mit mehreren Schichten werden sie aber deckend. Ihr Geheimnis sind allerdings die Opal-Splitter im Glack, die bei Lichteinfall in vielen verschiedenen Farben schimmern und glitzern und dem Lack eine Tiefe verleihen, dass es einem den Atem raubt!
Betrachtet man die Lackfläschchen genauer, ahnt man schon, was in ihnen steckt, schaut mal (unbedingt anklicken, dann seht ihr das Bild größer!)
Wunderschön, oder? Ich konnte es gar nicht abwarten die Lacke zu testen und so schnappte ich mir direkt den mit der Nummer 52 und pinselte drauf los:
Dann habe ich herumexperimentiert und herausgefunden, dass diese Lacke jeden anderen Lack verzaubern, wenn man sie als Top Coat verwendet.
Zuerst habe ich den lilanen NFU-OH 51 auf meinem Color Club Berry Dancer lackiert.
Dann ging es weiter mit dem dunkelblauen essence show your feet mit dem NFU-OH 52 darüber.
Als nächstes kamen der China Glaze Turned Up Turquoise und der NFU-OH Nr. 56 an die Reihe.
Gestern abend konnte ich es nicht mehr abwarten und musste schon wieder neu lackieren. Dieses Mal wurde es eine Kombination aus China Glaze Watermelon Rind und NFU-OH 52 (leider ist das letzte Bild nicht so toll, weil die Sonne einfach nicht scheinen will).
edit: Die Sonne kam doch noch raus!
Ich bin völlig überwältigt von den Ergebnissen und werde sicher noch weiter experimentieren.
Gefallen euch die Lacke genauso gut wie mir?
Falls sich jemand nun auch dazu entschließen sollte, sich den ein oder anderen der Flakies (so werden die Lacke mit Opalsplittern u. a. von Scrangie genannt) zu bestellen, hier ein guter Tipp zum Ablackieren:
Wattepad mit viel Nagellackentferner (vorzugsweise mit Aceton) tränken und ca. 30 Sekunden lang auf den Nagel drücken. So weicht der Lack auf und lässt sich danach ziemlich problemlos ablackieren. Es ist aber trotzdem wegen der Opal-Flakes etwas mühsamer als bei normalen Lacken.
Bis zur nächsten Woche!
Liebe Grüße
eure Tini
Wow die sehen ja echt super aus.Auch die verscheidenen Möglichkeiten sind super.
Oh wow! Das ist ja mal was ganz Neues für mich 🙂 und ich denke, wenn man so viel mit den Lacken zaubern kann, dann lohnen sich auch die 10 Euro! Wahnsinn. 🙂
sau geile farben!!
lg 😀
Wie bekommst du deine Ränder so schön sauber hin? Meine Flakies hängen dann überall und ich kann da mit dem Wattestäbchen rumwerkeln wie ich will, aber ich bekomms dennoch nicht sauber hin.
das waren auch meine ersten 3 😀 hast du super gemischt.