Diesmal ein wenig schneller, die Nummer 4. Die letzte, die ich besitze. Und ich muss sagen, zum einen die Seltsamste und zum anderen die Überraschendste.
Die Farben finde ich in ihrer Zusammenstellung derartig arbiträr, dass sie aufgrund dieser Willkürlichkeit fast schon wieder harmonisch wirken(ich verweise auf die obligatorische Skittle-Mani am Ende, vielleicht versteht man dann besser, was ich meine).
Warum ich diese Volume gekauft habe, weiß ich peinlicherweise nicht mehr so ganz. Ich glaube, es war vorwiegend der Wunsch nach Vollständligkeit und zu einem kleineren Teil hat mich das schmuddelige Charteuse-Grün angemacht. Das hab ich jedenfalls immer vorgeschoben. Leider erfüllte die Farbe meine Erwartungen nicht ganz. Um nicht zu sagen: gar nicht. Aber schauen wir sie uns mal genauer an:
Die Farbe wirkt auf dem Bild ein wenig satter als in der Realität. (Meine Kamera scheint die Farben dieser Volume allgemein absolut nicht zu mögen und verfälscht nicht nur jede von ihnen, sondern auch noch jede in anderer Weise.) Ich würde sie in echt als ein Senf-Grün bezeichnen, also noch mehr ins gelblich-gedeckte. Senfiger eben. Die meisten Swatches, die ich im Internet fand, sahen allerdings wie mein obiges Bild aus. Also nicht nur war diese Farbe gelber als ich dachte, sie ist auch der einzige Lack aus allen Volumes, der kein Cremelack ist, sondern ein Jelly-Finish hat. Jelly-Lacke haben – wie der Name nahe legt – ein Gelee-artiges Finish, sie sind transparenter und decken dadurch nicht so gut, außerdem haben sie meist eine glibberigere Konsistenz, die ich schwierig zu lackieren finde. Auf dem Bild seht ihr 3 Schichten, die ich benötigte, um ihn deckend zu bekommen (vielleicht waren es auch zwei sehr dicke, ich bin mich nicht sicher). Jedefalls ist das allein schon fast ein K.O.-Kriterium für einen Lack bei mir. Wenn er nicht in 2 Schichten deckend ist, dann werde ich nur, wenn die Farbe mich absolut umhaut und selbst dann nur im Notfall, nach ihm greifen. Dazu hat dieser Lack einen weiteren Minuspunkt: er trocknet sehr schlecht. Trotz schnelltrocknendem Überlack.
In dem verzweifelten Versuch, diese Farbe doch noch liebzugewinnen, versuchte ich sie mit einem schönen Effektüberlack zu kaschieren und strich noch eine Schicht Nfu.oh 55 darüber:
Dieser Lack hat eine grünliche Basis, grünen Micro-Shimmer und orange Flakies und ich hoffte darauf, die etwas mehr gelbe als grüne Farbe des StrangeBeautiful-Lackes würde nun mehr Richtung grün verfälscht und die Flakies würden einen überraschend kontrastiven Effekt zaubern. Naja, lange Rede … auch das hat nicht geholfen und es hat auch nicht zum Durchtrocknen der Maniküre beigetragen, die ich kurz nach diesen Bildern wieder abnahm. Seit dem hab ich diese Farbe auch nie wieder lackiert.
Das andere Grün dieser Palette gefällt mir dafür um so besser:
Stellt es euch in echt grüner vor. Hier wirkt es fast wie ein Teal, aber es geht nicht so sehr ins Blau. Der Auftrag ist überraschend unproblematisch, denn die Konsistenz ist traumhaft. Nix Paste, perfekt in 2 Schichten und dabei schön geschmeidig. Die Farbe ist ein etwas zurückhaltendes leicht blaulastiges Mittelgrün. Nicht wirklich klar, aber auch nicht gedeckt. Fast, als hätte man ein wenig Hellgrau hineingemischt. Zu dieser Farbe kann ich fast nicht mehr sagen, außer dass sie mir gefällt, aber nicht so sehr, dass ich in absolute Verzückung geraten würde. Das wiederum schafft sie mit ihrer perfekten Handhabung.
Der nächste Kandidat ist die andere sehr herausstechende Farbe, das Blau:
In echt ein wenig dunkler, aber nicht viel. Der Mittelfinger trifft es recht gut. Mal ganz untypisch für StrangeBeautiful, weil keine gedeckte Unfarbe, sondern ein ziemliches straight-forward Blau. Sehr auffällig und bestimmt nicht für jedermann. Dafür ist die Konsistenz wieder einwandfrei. Sehr deckend, dünn aber nicht zu flüssig und auch in der zweiten Schicht noch gut zu verarbeiten. Beim Ablackieren bekommt man allerdings blaue Finger, da der Lack wirklich sehr gut pigmentiert ist.
Als nächstes eine kleine Überraschung, jedenfalls für mich. Ein Rosa, das mir gefällt:
Mir war mal irgendwann nach Rosa, aber nicht nach dem Mädchen-Rosa der ersten Volume. Eher nach was Erwachsenerem. Der Ton aus der Volume vier trifft das ziemlich gut. Leider fehlt hier der Blaueinschlag im Bild und in echt ist die Farbe auch ein wenig satter. Wie ein mädchenhaftes Rosenholz (welches ich immer mit älteren Damen assoziiere). Wieder kommt es mir vor, als wäre ein wenig Hellgrau in ein auf jung getrimmtes Rosenholz-Rosa gekippt. Nicht wirklich gedeckt, aber auch nicht klar. Ich mochte die Farbe an mir, ich fand sie dezent und auffällig zugleich, wenn das Sinn macht. Letzteres aber wahrscheinlich eher, weil ich so selten Rosa trage.
Als letzte Voll-Mani mein überraschender Liebling der ganzen Palette:
Wenn dieser Lack die Bezeichnung “Schlammfarbe” nicht verdient, dann weiß ich auch nicht. Ich möchte sie fast liebevoll “Schmodder” nennen. Leider ist auch diese verfälscht (meine Kamera ist nicht für akurate Farbwiedergabe gemacht. Ist nur eine kleine Schnappschuss-Digitalkamera.), in echt ist sie dunkler, brauner und hat dazu einen leiiiiichten Hang ins Grüne. Wenn sie das nicht hätte, hätte ich sie vielleicht als Taupe bezeichnet, aber irgendwie passt es nicht. Schlammiges Schmodderbraungrau finde ich passender. In 2 Schichten erhält man auch hier ein gut deckendes Ergebnis und wie bei allen anderen Cremelacken gibt es auch hier bei der Verarbeitung keine Probleme.
Und nun wie angekündigt die Skittles. Abgelichtet in den Sommertagen des vorletzten Jahres:
Um auf den Anfang dieses Artikels zurückzukommen: die Farbzusammenstellung ist so kreuz und quer, dass sie allein dadurch harmonisiert. Die Mischung aus totalen Unfarben und schreiendem BUNT wirkt auf mich wie der Refrain des von den Sugababes geträllerten Overload: so falsch, dass es sich wieder richtig anhört. Quasi die Maniküre zum Lied. Allein würde ich nie auf eine solche Farbkombination kommen, aber mir gefällt die Mischung. Vielleicht gerade deswegen.
Auch wenn ich mir dieses Set aus den komplett falschen Gründen bestellt habe, kann ich dennoch sagen, dass es kein Fehlkauf war.
oh mein Gott, dieses Senfgelb ist als Farbe an sich echt so dermaßen hässlich, dass ich es schon wieder richtig toll finde und das bei mir fürchterliche “haben muss” Gefühle weckt :rotfl:
Schade, dass grade bei dieser Farbe die Qualität nicht so toll ist :/
Hihi, wie geil! 😀
Vielleicht schaust Du Dir mal den “Wanna pepperoni” von H&M an, der ist so ähnlich. Auch so gelb-grünlich und gaaanz leicht gedeckt. Aber kein Jelly.
Ouu, es gibt so eine Farbe von H&M? Damnit, ich habe gerade den senfgrünen Lack aus der Metro-Kollektion von China Glaze bestellt. Weil ich so eine Farbe doch UN-BE-DINGT! haben muß!!!
:hypnotized:
“so dermaßen hässlich, dass ich es schon wieder richtig toll finde und das bei mir fürchterliche “haben muss” Gefühle weckt” haha, du bist ja drauf :rotfl:
Das Rosa gefällt mir auch sehr gut Nicht zu hell und nicht mit orangem Einschlag wie ich es auch schon fehlgekauft habe.
Ja, nicht? Ich kenn mich leider mit rosa Nagellack nicht aus, sonst würde mir vielleicht ein ähnlicher Lack einfallen. Aber die schau ich für gewöhnlich nie an, diese Farben.
Mir gefallen die letzten zwei Lacke am besten. 🙂
Die stehen bei mir auch ziemlich weit oben auf der Favoriten-Liste 🙂
Hihi, der einzige Lack aus dem Volume, den ich persönlich interessant finde /ist/ der Jelly-Lack, eben weil er neben der ungewöhnlichen Farbe auch noch ein nicht so häufig anzutreffendes Finish hat. (Wenn ich Cream-Finishes erwarten würde, würde mich dessen Existenz im Volume aber wahrscheinlich auch fürchterlich irritieren.)
Die anderen Farben aus dieser Volume sprechen mich irgendwie gar nicht an, sind alle nicht wirklich meine Farbrichtung und/oder zu gedeckt, der Schlammton ist natürlich auch noch nett, aber für Schlamm und Senf lohnt die Anschaffung nicht.
Von den Volumes die Du vorgestellt hast finde ich persönlich Volume 2 sehr schön, irgendwie harmonisch abgestimmt.
Die erste sind mehr Lacke die ich tragen würde, aber IMHO sehr ähnlich schon habe.
Das fünfte sieht aber auf Swatches im Netz auch sehr interessant aus, auch wenn ich vermutlich nie die Geduld hätte, einen absichtlich transparenten Farblack gleichmäßig aufzutragen.
Und die Camo-Volume ist auch total interessant, finde ich, ich mag diese Schlammnuancen total (aber eher zum Anschauen.)
Zum Glück sind die Volumes etwas über meiner Schmerzgrenze für “einfach spontan kaufen” sonst wäre ich total angefixt und würde alle bis auf das vierte nach und nach kaufen :rotfl:
Aber mit der Erwähnung des Dickensian Volumes hast Du mich fürchterlich neugierig gemacht. Von der ersten Review hatte ich mittlerweile leider wieder vergessen, was die Sets kosten, grad mal geschaut 😮 Aber verschiedene metallische Schwarznuancen klingt absolut verlockend. Nächsten Monat dann mal vielleicht 😀
Deine Reviews zu der Reihe waren aber alle recht sehenswert, ich habe die Lacke vorher noch nie zu Gesicht bekommen und finde die Idee von Sets mit direkten Inspirationsquellen sehr interessant und besonders. Vielen Dank für die Posts! 🙂
Jelly mag ich deswegen nicht, weil es einfach nicht genügend deckt. Ein Lack, der mehr als 2 Schichten braucht, ist kein guter Lack für mich. Aber ich stimme Dir zu, die haben einen super schönen Glanz und eine ganz andere Tiefe als gewöhnliches Creme.
Ich finde, jede Volume hat was für sich. Und je nach Stimmung favorisiere ich mal die eine und mal die andere. Die 2 find ich nun grad am unharmonischsten :giggle: aber so sieht das halt jeder anders.
Diese Metallic-Volume reizt mich so gar nicht. Nicht nur, weil es Metallic ist, auch weil die Farben alle so dunkel und in meinen Augen so wenig unterschiedlich sind. Da würde ich maximal 2 von haben wollen, aber 10? 😮 Gut, dafür hab ich fast schon eine Volume voll an olivfarbenden Lacken, was andere nicht verstehen können 😀
Es hat auch Spaß gemacht, die mal alle zu beschreiben. So hab ich quasi auch mal neue Seiten an meinen Lacken entdeckt und “musste” mich quasi näher mit inen befassen. Also danke fürs Lesen! :-*
Genau das ist es, was ich an der Dickansian Volume so interessant finde – das Ähnliche, aber eben doch nicht Gleiche, das Ausloten der Tiefe der Farbe Schwarz… Hach. :heart: :rotfl:
Und da schwarzer Lack bei mir nach Nudefarben am häufigsten auf den Nägeln landet, würde ich die Lacke vermutlich auch wirklich alle benutzen. *grübel*
Doch, nächsten oder übernächsten Monat wird das mal angeschafft, mal sehen, ob ich dann immer noch davon überzeugt bin, dass das Sinn machen kann :rotfl:
ich finde den Grünen eigentlich ganz schön und ich liebe Jelly-Lacke. Sie glänzen viel stärker als normale Cremes. Und haben so ein ‘dreidimensionales’ Finish durch den tollen Glanz.
Aber mit dem Nfuoh-Flakies erinnert mich das ganze ein bisschen an naja :sick:
An was?! Jetzt will ichs auch wissen!
Mir gefällt der 2.und der 4. sehr gut, wobei ich ja nur davon ausgehen kann was deine Kamera sieht 😉
Ich hasse es auch wenn die Farben nicht origiinalgetreu rüberkommen, ich zigmal unter verschiedenen Lichtverhältnissen probiere….that`s life 😕
Ja, das ist schon ein Mist mit der Kamera. Ich habs in verschiedenen Lichtverhältnissen probiert, aber viel einstellen kann ich an der Kamera selbst eben nicht :-(( Dafür versuch ich immer zu beschreiben, sozusagen verbales Nachbearbeiten. *hüstel*
gefällt! sehr sehr gut!
Wunderbar! Dann ist meine Mission erfüllt 😀
Mir gefallen die alle gar nicht :yawn:
Kein einziger? 😮 Och.
Also die Blautöne und das Grau gefallen mir sehr gut! Dafür finde ich die anderen Farben ganz furchtbar. :-/
Der rosane spricht mich sehr an! Eine wirklich schöne Farbe. Alle andere sind so gar nicht meins!
Den türkis-grünen, den blauen und den rosafarbene Lack finde ich gar nicht so schlecht! :yes:
Dieses Senfgelb ist aber wirklich alles andere als schön… :no:
Deine Bilder sind echt ein Genuss :yes: ! Mir gefällt die Zusammenstellung letztlich auch, aber ich bin auch etwas anfällig für diese Lack-Bibliotheken. Diese senfgelbe Farbe fasziniert mich sehr, schade, dass die Qualität ausgerechnet davon so lau ist.
Dankeschön 🙂
Das “Bibliotheken”-System ist glaub ich auch für mich ein deutlicher Kaufgrund gewesen. Sie machen sich sehr schön im Regal und sind auch immer für Überraschungen gut.
Das mit dem Senf-Grün find ich auch ärgerlich. Das ist so eine Farbe, dafür muss man zwar in Stimmung sein (also ich zumindest), aber dann rockt sie auch richtig! Aber eben nur, wenn sie auch trocknet.
mich fixt zwar die ein oder andere farbe etwas an, weil sie anders zu sein sscheint als das was man sonst so findet, aber nach deiner review würde ich wohl eher die finger von den teilchen lassen.
lg =)
Für einen totalen Fehlkauf wäre das in der Tat sehr schmerzhaft.
Du hast so schöne starke Nägel *neid* Das musste ich jetzt mal loswerden!
Dankeschön! 🙂
Stark sind sie leider nicht, aber ich arbeite schon fleißig mit Bierhefe und Blütenpollen gegenan :nerd:
Also die Schlammfarbe und das Petrol-Grün gefallen mir sehr gut. Der Rest jetzt nicht so. Mir zeigt das Endergebnis, dass er schwer ist ein Volumen zusammenzustellen, wo jede Farbe gefällt. Und so was würde ich mir wohl auch nicht holen.
LG, dee
Naja, wirklich allen kann man ja nie gerecht werden. Es sind ja schon einige hier in den Kommentaren, denen so gar keine Farbe gefällt. Das wird immer Geschmackssache bleiben. Mir gefiel bei den meisten eben der Großteil und dann haben sich mitunter übrraschende Lieblinge gefunden 🙂
die meisten farben können sich wirklich nicht sehen lassen. :no:
teils ok die Farben (und mit Flakie Lack kann man fast alles aufpeppen :D), aber mich sprechen sie immer noch nicht an ^^
Seeehr schöne Farben, in meinen Augen nicht wirklich einzigartig, aber dafür in der Skittle-Ansicht umso überzeugender. Würdest Du so “bunt lackiert” rumlaufen? Ich nämlich schon, deswegen kaufe ich regelmäßig abartige Knallfarben. 🙂
Also alle Manis (bis auf die mit dem häßlichen Nude aus der letzten Volume) sind Alltagsmanis gewesen, nicht extra für den Blog lackiert. Ich geh schon so raus, mir fallen nur selten schöne Skittle-Kombis ein. Deswegen hab ich mich so über die Sets gefreut. Wurde mir die Entscheidung abgenommen 😀
Mir fallen die Kombis manchmal beim Sortieren buchstäblich in die Hände. Ansonsten finde ich das “Zusammensuchen” auch eher mäßig, auch wenn es sich lohnt.
Das Blau und Rosa sind echt wunderhübsch. Von Esprit gab es mal so ein sattes Blau, das ich auch mein Eigen nennen darf 🙂 und das Rosa erinnert mich an einen Lack von Eyeko.
Die anderen Farben sind richtige Unfarben für die Nägel :sick:
Dieses Set gefällt mir bis jetzt am besten von allen! Schade, dass dieses helle SEnfgrün nicht so aussieht wie auf Deinen Bildern! Dann wäre es mein persönlicher Nagellack-Traum. Aber die anderen Farben sind auch richtig schön. :heart:
Das Rosa ist total toll, richtig schön. :heart:
Auf jeden Fall unglaublich gute Farben ♥