Dirty, sticky NARS!

Klebrige Makeup-Verpackung wieder angenehm & ansehnlich putzen...

Die Signature-Verpackung von NARS Cosmetics hat so ihre Vor- und Nachteile: die “gummierte” Beschichtung der schlichten, stabilen Plastik-Dosen ist frisch aus dem Karton entnommen edel matt und ein Handschmeichler, der die Sinne anspricht und Wiedererkennung schafft.

Wer über eine längere Zeit die NARS Produkte nutzt, weiß aber um die Kehrseite. Die Oberfläche ist schmutzempfindlich und kaum wieder von Puderresten oder Fingerabdrücken sauber zu bekommen.

Der echte “Mist” passiert aber im Laufe der Jahre.

Die Beschichtung korrodiert. Und das nicht zu knapp. Aus dem einst samtigen Touch wird eine klebrige Sauerei, die Dreck und Macken wie ein Magnet anzieht, sich ekelhaft anfühlt und aussieht, als habe ein sehr großer Hund es samt Jeans-Waschsteinen gekauft, verdaut und ausgeschieden. Zumindest fühlt es sich für Liebhaber schöner Makeup-Verpackungen so an.

NARS Sticky Packaging klebrige Verpackung

Links: ein recht neues NARS Produkt – auch hier sind die leichten Abdrücke nicht mal eben abwischbar.
Rechts: ein uraltes Duo, das ich auf Reisen sehr schätze – das sieht man ihm auch an…

NARS Sticky Packaging klebrige Verpackung

Rückseite noch schlimmer… In natura fällt der Unterschied nicht so mega auf wie auf dem Makro-Foto und im Direktvergleich, schön ist aber anders. Der Vorteil des “Drecks”: es klebt nicht mehr so…

So bekommt ihr klebrige Verpackungen von NARS, Becca, bareMinerals, Smashbox etc. sauber

Nachdem ich vor einigen Monaten bereits ein Case eines nicht mehr erhältlichen NARS Eyeshadows für Agata von der Klebebeschichtung sauber geschrubbt hatte, hatte ich es eigentlich aufgegeben. Es war ein Workout. Ich kann mich nicht mehr erinnern, womit ich gestartet war, aber Wodka, Spüli und Öl waren sicherlich dabei und brachten NIX. Erst die Scheuerseite eines Spülschwamms und viel, viel Kraft und Geduld brachten den Erfolg: die Gummierung war ab.

Vorweg: ja, auf das samtige Feeling und Finish wird man verzichten müssen. Aber nachdem man weiß, was damit passiert, trauert man dem Ganzen sicherlich nicht hinterher.

Nun war leider auch eine BECCA Eyeshadow Palette  mutiert und das störte mich mehr. Irgendwie waren bei ihr nicht so viele Puderreste wie auf meinen Blushes, sodass es noch klebriger war. Doch dieses mal versuchte ich etwas Anderes und hatte Erfolg:

Ta ta ta taaaa: Scheuermilch!

NARS Sticky Packaging klebrige Verpackung-7

Scheuermilch & Mikrofasertuch gegen NARS-Bubu

Die Scheuerpartikel entfernen die Beschichtung gekonnt und die Emulsion sorgt für’s angenehme Flutschen. Am Ende feucht abgewischt und man ist den Ärger los.

Doch so leicht, wie es klingt, ist es dann doch nicht. Für ein Case sollte man 10 Minuten und regelmäßiges Nachladen mit einem kleinen Tröpfchen einplanen. Es sind viele Reibungen nötig für den Erfolg. Doch anders als bei meinen ersten Versuchen völlig ohne Krafteinsatz. Darüber hinaus sieht man gut, wo noch Beschichtung verblieben ist, weil diese deutlich weißer erscheinen, als die gereinigten Flächen.

Erst nach meiner Versuchsaktion suchte ich online nach anderen Tipps und stieß auf hochprozentigen Alkohol. Mein Wodka hatte wohl zu wenige Umdrehungen. Wie doof, dass ich sowas gar nicht da habe. Ich versuchte daher 3 Alternativen:

  • Desinfektionsmittel
  • Parfum
  • Nagellackentferner

Das Problem bei den beiden ersten beiden Optionen ist, dass sie mehrere Durchgänge erfordern. Dazwischen ist das Case dann ultra-klebrig. So richtig glatt habe ich es gar nicht bekommen und das Case ist an den Stellen noch sticky.

Der Nagellackentferner funktioniert enorm gut. Doch leider löst er auch schon mit einem Zug den Schriftzug. Ein wenig Rubbelarbeit ist dennoch notwendig, doch geht es verhältnismäßig ratzfatz. Es empfiehlt sich hier Handschuhe anzuziehen. Da man schon ein wenig nachladen muss, ist der Geruch zudem nicht zu unterschätzen. Es ist umfassender als bei der Maniküre.

Einmal gewischt und schon ist das NARS-Logo dahin...

Einmal gewischt und schon ist das NARS-Logo dahin…

Fazit

Falls ihr mindestens 70%igen Alkohol habt, versucht es nach der Anleitung von “Of Faces & Fingers”. Wenn auf eurer Verpackung keine Aufdrucke sind und ihr nicht gleich 10 Cases reinigen möchtet, könnte der Nagellackentferner am schnellsten zum Erfolg führen (wegen den Dämpfen eher einzeln zu empfehlen). Bei Drucken und einem gemütlichen Wochenend-Projekt ist die Scheuermilch sicherlich auch eine Option. Dauert ein wenig länger, ist aber die angenehmste Methode. Zwar verschont sie die Drucke nicht gänzlich, arbeitet man aber etwas geduldiger als ich, bleiben sie verschont. Bei meinem NARS Case habe ich doch recht stark geschrubbt. PS: auf YouTube werden Desinfektionstücher empfohlen, aber der Müll…

Durch das schnelle verdunsten bleiben auch Reste als Streifen über - man muss noch einmal ran.

Durch das schnelle verdunsten bleiben auch Reste als Streifen über – man muss noch einmal ran.

Kommentar

Klar, die Hersteller geben eine Haltbarkeitsempfehlung, die zum Zeitpunkt dieser Zersetzung weit, weit überschritten ist. So könnte man sagen, es ist ein Indiz die Produkte endlich zu entsorgen. Aber ganz ehrlich: ich schmeiße tadellose Lebensmittel auch nicht um Punkt Mitternacht des MHD weg. Doch verstehe ich es, wenn man da pingeliger ist. Schließlich spielt bei Makeup der Wohlfühltfaktor eine wesentliche Rolle. Bei Emulsionen / Kosmetik mit Wasseranteil, sensiblen Wirkstoffen und hochwertigen Ölen handhabe ich das auch möglichst anders. Bei Puderprodukten wie im Falle meiner NARS Blushes und BECCA Eyeshadows bin ich da aber sehr, sehr flexibel.

Neuere Produkte von NARS haben keine gummierte Oberfläche mehr – ältere jedoch nach wie vor schon. Ich vermute, sie werden mit jedem Launch umsatteln.

NARS Sticky Packaging klebrige Verpackung-11

BECCA Palette frisch geschrubbt | NARS Lipsticks sind auch betroffen | bareMinerals ist noch fein, aber auch beschichtet

16 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Danke für den Tipp. Bei meinen real techniques Pinseln werde ich das auch mal versuchen. Die schwarzen Enden an den Pinseln haben sich so unschön verändert, dass ich deshalb die Pinsel gar nicht mehr verwenden mag. Dabei sind die Pinsel an sich noch völlig in Ordnung.

    • Ahhh, stimmt. Ich hab’s auch an meiner Maus bemerkt bzw. ewig irgendwie ignoriert und nu ist die so eingesaut. Ekelig… Werde es die Tage also auch da machen. So mit Tüchern war’s bisher immer total daneben gegangen…

  2. Feuchtes Mikrofaser Tuch + Frosch Grapefruit Reiniger –> damit kriegst du alles raus !

  3. Was noch klappen könnte wenn man die Oberfläche schon etwas angeraut hat, wären diese Schmutzradierer. Vielleicht ist es auch von Vorteil wenn man einen Waschlappen feucht macht und das Case darin einpackt, damit alles erstmal aufweicht? Kommt natürlich drauf an, wie dicht die Verpackung ist und ob leicht Feuchtigkeit reinzieht, aber eigentlich sollte da nix passieren.

    • Ich bin mir nicht genau sicher, was Du meinst. Sind das diese weißen, härteren Schwämme? Das ist aber schon sehr umständlich und ich glaube, das ist ein anderes Prinzip. Es klingt auf jeden Fall ein wenig umständlicher und ich vermute auch teurer.

      Ich habe mich auch gefragt, ob einweichen etwas bringen würde. Ich bin mir einfach nicht sicher, was diese Beschrichtung letztendlich ist. Es könnte etwas Organisches sein, warum es sich so verwandelt. Aber de facto ist das eigentlich nicht so wirklich nötig. Sooo lange dauert es dann doch nicht und ich hätte zugegeben ein wenig Sorge um den Inhalt. Wenn man es lange Feuchtigkeit aussetzt, v.a. einwickelt, dürfte das im Inneren ja schon Einfluss haben.

  4. Ahhh, dieser Tip kommt wie gerufen. Kürzlich kaufte ich einen Nouba Lidschatten bzw. zwei, und einer von beiden war schon beim Auspacken so eklig und ich habe mich mit Alkohol, Spüli und Nagellackentferner rangesetzt. Nichts hat geholfen. Auf die gute alte Scheuermilch bin ich natürlich nicht gekommen *düdümm* Aber jetzt habe ich das Schätzchen grade gereinigt und es hat super funktiniert – vielen Dank also für dein Posting =)

  5. Ein super Post! Ich liebe ja diese gummierten Verpackungen und finde es total schade, dass sie immer so schnell dreckig sind..ich benutze immer die Reinigungstücher von BEBE, klappt bei mir immer super 😀

    • Du meinst aber “nur” das normale Verschmutzen oder? Die Tücher machen diese Korrosion meiner Erfahrung nach nur schlimmer, weil sich dann die Masse mit der Emulsion vermischt und es wird zu was noch Ekeligerem ^^ Ich gestehe, ich habe auch Sorge meine anderen, noch völlig intakten Cases so zu reinigen, weil ich Angst habe, das könnte diese Metamorphose beschleunigen.

  6. Ich reinige solche Cases, mit dem Putzstein meines Ceranfelds. Das ist auch eine Paste mit Schleifpartikeln und damit kriegt man quasi alles wieder sauber.

  7. Puh, diese NARS-Verpackungen sehen echt nach einiger Zeit immer wirklich schlimm aus. Übrigens hat oder hatte Biocura (Aldi-Nord) auch solche schwarzen, samtigen Oberflächen für ihr Rouge. Aber irgendwie haben die es wesentlich mehr drauf als NARS: Ab und zu mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt und alles ist wieder makellos, selbst nach fünf Jahren.

    Die meiner Meinung nach heftigsten Reiniger, die fast alles killen, sind für mich Spiritus und vor allem diese Küchenreiniger gegen Fett, die hauen echt alles weg, wesentlich wirkungsvoller als Scheuermilch oder Glasreiniger.

    • Spiritus bestimmt. Hab nun keines da. Allerdings die Küchenreiniger würde ich meiden, weil das so flüssig ist und ggf. doch irgendwie ans Produkt gelangt, wenn man das Case dreht. Bei Alkohol eher unproblematisch, aber das Zeug würde ich ungern in meinem Eyeshadow haben. Das ist bei der Scheuermilch zum Glück nicht der Fall. Allerdings hab ich heute doch noch “Alkohol” gefunden, nämlich den Home LED Nail Reiniger und das ging okay. Irgendwie liegen mir die verdunstenden Produkte nicht so, weil man so oft nachkippen muss und dazwischen ist da wieder so ein Film drauf. Mit der Milch war das irgendwie so bequem… Ich würde aber einfach das nehmen, was man da hat.

  8. Alkohol habe ich auch schon versucht, ich habe von meinen Pigment Press Aktionen noch Isopropyl Alkohol da, aber so richtig richtig super wird das auch nicht, dieses klebrige Gefühl … Einfach ne, ich habe mir bei Sephora (.fr) das Mini Duo für 20 Ehr geholt, total putzig und perfekt für die Reise und – sind wir mal ehrlich, wie soll ich 20 Blushes jemals leer bekommen. Ich werde mein altes Nars Duo nun entsorgen aber werde mich vorher nochmal mit der Scheuermilch versuchen, nachdem mein Duo nämlich gekippt riecht möchte ich es nun wirklich nicht mehr verwenden. Mir ist bei der Gelegenheit aufgefallen, dass die Pigmentieren der neuen Blushes anders ist, ganz kurios…. Mein neuer Orgasm ist besser pigmentiert als der alte und dafür ist der alte Laguna besser pigmentiert als der Neue… Keine Ahnung ob ich das MHD zu dermaßen überschritten habe dass das so gekommen ist oder NARS die Formulierung geändert hat, hat mich aber ganz schön stutzig gemacht…

  9. hihi, lustig, gerade gestern hielt ich meinen Nars-Kram in der Hand und wunderte mich wie klebrig alles geworden ist…danke für die Anleitung!

    Lg

  10. Glasreiniger!
    Ein paar Spritzer auf ein Stück Küchenrolle und voila – sauber
    Bei mir funktioniert es auch mit Feuchtigkeitstüchern

Kommentare

MAGIMANIA
Logo