Servus Ladies and Gentlemen,
da ich in Editorial-Makeups und dergleichen leider gar nicht gut bin, hab ich hier bislang auch noch keinen Halloween-Look gezeigt. Dementsprechend – und das ist KEIN Fishing for Compliments – empfinde meinen heutigen Erguß zwar als ganz nett, aber nicht als großen Wurf. Wobei für mich sowieso nur ein Halloween-Makeup in Frage kam, und keine große Special Effects Show mit Blut und so. Denn so inspirierend und begeisternd ich sowas zum Anschauen finde, ich selber bin halt einfach auf Makeups im mehr oder weniger eigentlichen Sinn gepolt.
Dazu getrieben, heuer nun doch erstmals eins zu posten, hat mich eine alle Jahre wiederkehrende Diskussion, die mir nicht nur total auf den Sack geht, sondern mich eigentlich echt ärgert: nämlich das Gejammer daß Halloween, noch dazu als importierte Tradition, in Widerspruch zu den hierzulande traditionellen Feirtagen Reformationstag / Allerheiligen / Allerseelen stünde. Ich mein, daß sowas wie Halloween rein ästhetisch nicht Jedem gefällt, ist völlig klar; kein Thema. Aber bitte, wie muß man drauf sein, um Halloween in irgendeiner Weise als Bedrohung für ein christliches Fest zu empfinden??? Weil es angeblich das Totengedenken ins Lächerliche zieht, und außerdem ein Brauch “heidnischen” (also halt zwar spirituellen, aber eben nicht christlichen) Ursprungs ist… Ich jedenfalls genieße morgen abend Halloween, und gehe übermorgen in die Kirche. Meiner Ansicht nach nimmt sich das gegenseitig ÜBERHAUPT NIX!
In diesem Zusammenhang: der Christbaum ist übrigens auch ein ursprünglich heidnischer Brauch…
Ja, daher nun also mein Halloween-Look als buntes, entschiedenes Statement gegen das Endweder-Oder-Denken 😉 Daß ich in sowas nicht gut bin, bezieht sich allerdings nicht nur auf die Umsetzung, sondern auch schon auf die Ideenfindung…
Daher hab ich mich entschieden, etwas zu schminken, was für mich seit frühester Kindheit eine ziemliche Grusel-Erinnerung ist (wenn auch eigentlich eine echt lame): nämlich große und unglaublich perfekt gesponnene Spinnennetze, die es bei meinen Eltern im Garten häufig zwischen dieser Gartenlaterne und der Mauer der Garage gibt! Gerade als ich die Lampe fotografiert hab, war jedoch natürlich keins da…
Das grundlegende Prinzip des AMUs ist simpel: eine Cut Crease, sowie ein oberer und ein unterer Lidstrich mit einem gewissen Abstand zu einander. Was ich persönlich auch in ganz schlichter Ausführung ziemlich geil finde! Alle drei Linien sehr weit nach außen gezogen, und dann jeweils durch die Spinnfäden miteinander verbunden. Das gute ist, daß diese Spinnfäden keineswegs super akkurat sein müssen – im Gegenteil. Sie wirken sogar spookier und echter, wenn sie es nicht sind. Außerdem hab ich am Ende bissl Glitterliner drübergegeben (so als “Morgentau am Spinnennetz Anmutung”), sodaß insgesamt eh eine etwas diffuse Wirkung entsteht!
Was mich ein wenig stört, ist, daß die Cut Crease fast bissl schlandmäßig aussieht – das war nicht beabsichtigt. Ist halt auf das Design der Lampe und ihren gelb-orangen Lichtschein zurückzuführen. Stattdessen einfach mit der schwarzen Linie in der Crease nach oben hin abuzuschließen, würde sicher auch sehr gut aussehen; auch muß man das AMU natürlich nicht so weit zur Nase hin ausarbeiten, wie ich es hier gemacht hab. Nicht zuletzt war meine Überlegung aber auch die, daß es zu Halloween durchaus etwas ein wenig Übertriebenes, Kontrastreiches und Grelles sein darf. Spiderweb Lashes wären hierzu natürlich noch absolut PERFEKT gewesen – leider besitze ich solche aber nicht. Noch nicht! Ich plane fest mir welche zuzulegen, und dann gibts ja vielleicht wieder mal einen Spinnennetz-Look.
Nicht weniger als drei verschiedene, schwarze Eyeliner hab ich bei diesem AMU zum Einsatz gebracht; einen davon, The Feline Flick von Charlotte Tilbury, hab ich Euch bereits vorgestellt. Nach wie vor muß ich sagen – einer der besten Filzliner, die ich je ausprobiert hab. Er ist so gut, daß er fast alle meine anderen, schwarzen Eyeliner verdrängt hat. Diese zwei Schätzchen hier sind aber ebenfalls beide etwas wirklich Besonderes:
1. Tom Ford Eye Defining Pen
Neu erfunden worden ist das Rad hier zwar nicht, aber es ist – typisch Tom Ford – ein sehr klassisches Produkt zu qualitativer und in diesem Fall auch funktionaler Perfektion gebracht! Tiefes, deckendes Schwarz, super Haltbarkeit, sehr handliche Applikation. Und die zwei so unterschiedlichen Spitzen erlauben eine enorme Vielfalt bei der Art des Auftrags, einschließlich eines äußerst präzisen.
Sein Manko, jedenfalls auf meiner Haut: er neigt leider ein wenig dazu in kleinste Fältchen zu kriechen. Je nachdem, ob, und wenn ja, wie viel Lidschatten drunter ist, bzw. auch in welcher Textur, kann dieser Effekt aber auch ganz unmerklich sein.
Vergleichsswatches von links nach rechts: MAC Feline, TF Deeper, Hourglass Obsidian.
2. Hourglass Mechanical Gel Liner
Für mich persönlich vielleicht DIE Produkt-Entdeckung des Jahres! Denn er hat mich von einem langjährigen Ärgernis befreit: nämlich dem Transfer von Eyeliner von der oberen Wasserlinie auf die untere. Wenn ich auf letzterer hautfarbenen Liner verwenden wollte, mußte ich so gut wie immer oben auf schwarzen verzichten, denn der Transfer machte den Effekt komplett zunichte. Und beim Hourglass Mechanical Gel Liner besteht dieses Problem nun echt nicht mehr! Mit einem Minendurchmesser von nur 1,5mm ist er speziell für die Wasserlinie konzipiert, in diesem Sinne auch waterproof und extrem haltbar!
Sein Manko: er ist verbrauchsintensiv. Außerdem erfordert die Applikation ein wenig Übung, denn obwohl er sich sehr cremig abträgt, hat diese Mini-Mine halt einen definierteren Druckpunkt als eine breitere, und das auszugleichen, daran muß man sich erst gewöhnen.
Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang Cream’s Posts zu ihren liebsten, ihren so la la, und ihren ungeliebten Hourglass-Produkten. Ich teile ihre Meinungen zu manchen der Sachen, und zu manchen nicht. Informativ und kompakt sind die Beiträge aber so oder so.
Das AMU Schritt für Schritt
Wie (leider nur) auf dem ersten Foto oben ein wenig zu erahnen, hab ich dieses Mal einen etwas extravaganteren Highlighter auf den Wangen verwendet: das Illamasqua Pure Pigment Breathe. Das ist ein sehr, sehr heller, extrem feiner Multicolor-Glitter. Für Glitter tendenziell dezent, soweit der das eben sein kann. Glitter als Highlighter zu verwenden hat mich eigentlich schon immer begeistert, aber irgendwie hatte ich zuvor nie so recht die Gelegenheit dazu gesehen. Wie gesagt, blöderweise fotografisch schwierig einzufangen.
Auch auf der Mitte der Lippen hab ich Breathe verwendet. Und den sehr dunklen lila Lippenstift Instigator finde ich für ein Halloween-Makeup toll zum AMU, gerade weil er so kontrastierend ist!
Produktliste
Augen
Too Faced, Shadow Insurance
UDPP, Original
Hourglass Brow Sculpting Pencil, Soft Brunette
Artdeco Brauengel, 2
Hourglass Mechanical Gel Liner, Obsidian
MAC Lidschatten, Carbon
MAC Pigment, True Chartreuse
Makeup Forever Pure Pigments, N.8
Catrice Velvet matt Lidschatten, Moss Wanted Colour
Charlotte Tilbury The Feline Flick, Panther
Tom Fort Eye Defining Pen, Deeper
Urban Decay Heavy Metal Glitter Eyeliner, Midnight Cowboy
Lancôme Mascara Hypnôse, Extra Black
Teint
Bobbi Brown Tinted Eye Brightener, Porcelain Peach
MAC Sculpting Creme, Coffee Walnut
Illamasqua Skinbase Foundation, 01
Hourglass Ambient Lighting Powder, Ethereal Light
Hourglass Immaculate Liquid Powder Foundation, Porcelain
Nars Blush, Sin
Illamasqia Pure Pigment, Breathe
Lippen
MAC Lippenstift, Instigator
Illamasqua Pure Pigment, Breathe
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Halloween! Falls Ihr Euch speziell schminkt und / oder verkleidet, schreibt mir gerne wie!
Da komm ich nach langer, ungeplanter Pause endlich mal wieder hier vorbei und was sehe ich? Die erste Spinne, die mir gefällt. Und wenn man nicht grad eine Großaufnahme hat, dann fällt das “Schwarz/Rot/Gold” gar nicht auf. :giggle:
Und danke, du sprichst mir aus der Seele! Dieses ewige gejammer und gemecker wegen Halloween nervt. Ich meine, es heißt doch All Hallows’ Eve, also Übersetzt Nacht vor Allerheiligen und dann wird so ein Theater gemacht?
Manchmal glaub ich, wenn der Mensch nichts zu meckern hat ist er nicht glücklich.
Das sowieso… Und es ist ja nicht so, daß ich mich nicht gerne aufregen und rumschimpfen würde, daher schimpfe ich halt gegen sowas 🙂 Wenn jemand sagt, daß Halloween in Amerika cooler ist, als hierzulande, laß ich mir das auch eingehen, so als Standpunkt. Aber daß es Allerheiligen “angreift” – halt nicht.
Hui, das sieht genial aus! Ich finde das ist durchaus als kompletter Halloweenlook zu werten, halt auf den Augen konzentriert. Und die Lippen dazu sind toll, ich mach das eigentlich nie so Jahreszeitenabhängig, aber ich trage derzeit auch sehr viel dunkle Lippen und es macht mir richtig Spaß, auch wenn andere sie tragen. 😀
Ansonsten komme ich zeitlich mal wieder zu nichts, also kommt auch Halloween etwas zu kurz, aber so ist das nun mal. :’D
Ich wünsche dir ganz viel Spaß morgen (und vollständigkeitshalber natürlich auch in der Kirche). n_n
Ich mache es auch nicht jahreszeitenabhängig! Ich schminke das ganze Jahr über was mir gefällt. Und letztlich ist ja auch fast alles das ganze Jahr über tragbar. Die einzige Einschränkung sind halt echt anlaßbezogene Looks, wie eben beispielsweise Halloween. Das ist aber ja wieder was Anderes.
Süße Idee! Das Gelb harmoniert auch perfekt mit dem lila Lippenstift, hätte ich gar nicht gedacht!
Der schöne Farbverlauf des Gelbes macht mir Lust auf nen Cocktail xD
Ich mag Spinnen übrigens sehr.
Also ich kann nun auch nicht sagen, ich würde Spinnen “nicht mögen”, aber ich schaudere mich halt vor ihnen. So ganz klassisch tussimäßig. Leider…
Ich finde auch daß das Gelb und das Lila auf eine unerwartete Weise harmonieren. Ich denke aber, daß das so eine reine Halloween-Sache ist. In einem dezenteren, “ernst gemeinten” Makeup, glaube ich fast nicht, daß es sich so gut machen würde.
Ich finde auch nicht, dass Haloween und Reformationstag sich gegenseitig behindern ABER ich finde es schade, wenn der 31. für viele (meist junge Menschen) nur noch Haloween ist… immerhin ist der Reformationstag auch ein Stück deutsche Geschichte und das sollte man wirklich nicht vergessen.
Aber dein AMU gefällt mir sehr! Ich mag dieses Gelb-Orange mit dem Grau echt gern 🙂
Ja, das finde ich auch! Wobei das, glaube ich, wieder was Anderes ist. Denn der Gegenstand des Streites ist ja nicht der historisch gedenkenswerte Aspekt am Reformationstag, sondern der angebliche Widerspruch zwischen dem in Klaumauk, Kommerz und Amusement gezogenen Bezug auf Geister, Gespenster und Untote einerseits, sowie eben dem ernst gemeinten, religiös motivierten Totengedenken andererseits. Ein Widerspruch, den ich halt, wie gesagt, nicht sehe.
First things first: schickes AMU! Ich bin ja ein absoluter Nude-Vertreter (ich trau mich nicht was Auffälligeres zu tragen) aber dein Look gefällt mir sehr gut. Harmoniert alles prima miteinander.
Wie eine meiner Vorrednerinnen so schön sagte: Der Reformationstag sollte nicht vergessen werden, es ist immerhin ein Stück deutscher Geschichte und für so viele andere “Länder” auch wichtig. Schließlich sind wir hier in D nicht die Einzigen, die von Martin Luther beeinflusst wurden 😉
Halloween finde ich aber eine tolle Geschichte (man muss es ja nicht feiern wenn man nicht will) und freue mich auch über Nageldesigns, Make-Up Looks und Kostümideen auch wenn ich sie nicht umsetzen werde (okay das Nageldesign vielleicht!).
Die meisten “christlichen” Feiertage wurden ohnehin von heidnischen Religionen übernommen oder inspiriert, da finde ich es ein bisschen heuchlerisch auf einmal bei Halloween so einen Aufstand zu machen. Auch gewisse Traditionen zu Feiertagen sind ursprünglich heidnischen Ursprunges, ich denke da zB an das Osterfeuer. Aber hey, sollen die ewigen Meckerliesen doch meckern.
Ich weiß nicht ob man sagen kann, daß es heuchlerisch ist; ich glaube, daß die Aufregung durchaus echt ist. Ich denke aber nicht daß es dabei tatsächlich um den heidnischen Ursprung von Halloween geht, sondern daß die Kirchen halt fürchten, daß Halloween bald die quasi zeitgleich und ja auch aus ähnlichem Anlaß stattfindenden, christlichen Feste überlagert bis verdrängt haben wird. Diese Angst finde ich sogar nachvollziehbar, aber dann soll man das halt bitte auch einfach so sagen, statt die Leute, die Halloween cool finden und in irgendeiner Weise feiern wollen so vordergründig und pseudo-argumentativ anzugreifen. Was den Reformationstag betrifft, gebe ich auch Dir 100%ig recht, aber da gilt ja letztlich das gleiche wie für Allerheiligen: er und Halloween schließen sich ja keineswegs gegenseitig aus! Genauso wenig wie Allerheiligen und Halloween. Alle diese Feiertage sind es wert uns sehr präsent zu sein, und keiner sollte zugunsten eines der anderen in Vergessenheit geraten. Halloween zähle ich für die, die Spaß dran haben, aber eben auch dazu.
Aber ja, natürlich, Menschen, die was zu nörgeln haben, wirds immer geben, egal wie breit ein Konsens auch ist…
Tolles Halloween-Make-Up!
Mir geht es übrigens genauso – heute Halloween, morgen Allerheiligen. Weiß nicht was da störend sein soll, ist ja nichtmal der selbe Tag!
Übrigens ist Ostern auch noch heidnischen Ursprungs, wie fast alle Chrstlichen Feste irgendeinen heidnischen Ursprung haben, einfach weil sie dadurch damals leichter an “neue Mitglieder” rankamen…aber sich dann drüber aufregen…tztztz
Liebst,
Steffi
Ja ja, ich weiß. Wobei man das in Bezug auf Ostern wohl so nicht ganz so sagen. Es gab halt auch entsprechende heidnische Festivitäten zu der Jahreszeit, und so hat sich das halt mit der Zeit irgendwie vereinigt. Aber wie auch immer sich das bei welchem Fest konkret entwickelt hat, ich finde es einfach kleinkariert sich drum zu streiten, wer wem das Fest “wegnimmt”. Und auch arm, denn es ist ja irgendwo beides ein gewisser kultureller, und ggf. auch emotionaler Reichtum!
Freut mich daß das Makeup Dir gefällt!
Dein Look sieht echt klasse aus, besonders mit der Cut Crease! Ich hatte gestern auch ein Spiderweb AMU drauf, nur noch ein bisschen anders. Mir ist sowas auch lieber als der Kram mit Kunstblut etc. ^^ wobei ich mir das sehr gerne bei anderen anschaue.
Vielen Dank! Ich liebe Cut Crease nach wie vor sehr… Auch in tragbareren Varianten. Irgendwie würden mich Kunstblut und Latexmassen ja schon auch reizen, aber ich fürchte halt, daß es mir am Ende einfach zu viel Aufwand und Sauerei wäre für ein zwangsläufig erst mal mittelprächtiges Ergebnis. Und auch für nur einen möglichen Anwendungsanlaß im Jahr. Denn sicher muß man auch sowas erst mal üben, ehe was richtig Gutes dabei rauskommt. Und den Nerv hab ich halt irgendwie nicht. Noch nicht jedenfalls. Ich bin irgendwie immer so auf ein Makeup mit klassischen Bestandteilen fixiert, also AMU, Wangen, Lippen, Teint.