Sonnenschutz mit leichter Textur: so geht’s

Styrene/Acrylates Copolymer

Sonnenschutz ist aktuell die beste Anti-Age-Creme, da Sonnenschaden neben Zucker Hauptgrund für beschleunigte Hautalterung ist.

Viele verzichten jedoch weiter auf Sonnenschutz, teils aus kosmetischen Gründen. Zu diesen kosmetischen Gründen gehört “zu pastös” oder “zu viel Weißstich”.

Weißstich in Sonnencremes

Der Weißstich wird durch Filter ausgelöst – wir wissen alle, dass der Sonnenschutzfilter und gleichzeitig das Pigment Titaniumdioxid für die weiße Farbgebung in unserer Foundation zuständig ist. Titaniumdioxid ist ein Grundpfeiler der Foundationformulierung, sodass Dior bei seiner vorletzten Foundation damit zu werben wagte, dass dieses fehlt (und trotzdem noch vorhanden war).

Um den Weißstich zu minimieren, müssen somit weniger Filter im Sonnenschutz vorhanden sein. Auch hilft dieses gegen eine pastöse Textur, da Pigmente die Formulierung eindicken.

Leichte Sonnencremetextur durch Antioxidantien

Vitamin C und E in Kombination haben gezeigt, dass sie den drüber aufgetragenen Sonnenschutz um 400% verstärken können. Antioxidantien allein wie Vitamin C helfen auch schon ungemein, die Filter zu reduzieren und trotzdem einen adäquaten Schutz zu bieten.

Mehr dazu steht im Blogpost zur Simulation von Sonnenschutz.
Dieser Blogpost basiert sogar auf einem Kommentar von Martina, welche sich über einen Skinceuticals Sonnenschutz mit hohem SPF, aber wenig Filtern und Antioxidantien wunderte. So tolle Neugierde – danke!

Sonnenschutztextur: SKINCEUTICALS Mineral Radiance UV Defense SPF 50 - LA ROCHE-POSAY Anthelios XL
Sonnenschutztextur: SKINCEUTICALS Mineral Radiance UV Defense SPF 50 und LA ROCHE-POSAY Anthelios XL SPF 50+

Leichte Textur durch Sphären

Eine weitere Möglichkeit ist das Polymer “Styrene/Acrylates Copolymer”, welches den SPF um 50-70% boosten kann! Diese Sphären bilden eine Reflektieroberfläche, sodass die UV Strahlen ein weiteres Hindernis haben, um an die Haut zu gelangen – wie mineralische Filter somit.
Somit erhält man einen hohen Sonnenschutz mit leichterer Textur.

Dazu ist die Zulassung von neuen Sonnenschutzfiltern (besonders in der USA, weshalb ich keinen global erhältlichen Sonnenschutz ideal finde) schwer, von Sekundärhilfsstoffen allerdings nicht. Somit gehören diese Sphären zu den neuesten Sonnenschutztechnologien und werden es auch eine Weile lang bleiben.
Die Funktionsweise der Sphären ist im Übrigen sehr gut dokumentiert! Mehr zu Polymeren erfährt man auch in meinem alten Blogpost zum Fixierungsspray von Mac.

Ansonsten ist der Sonnenschutz wegen seinem unausreichendem UVA Schutz durch alleiniges Titaniumdioxid nicht ideal als Anti-Age Wintersonnenschutz.
Positiv ist die leichte Tönung, sodass man beim fertigen Auftrag keinerlei Weißstich mehr bemerkt. Leider rosastichig in der Tube, auf der Haut nicht mehr vorhanden.

  • Produkt
  • Inhaltsstoffe
SKINCEUTICALS Mineral Radiance UV Defense SPF 50 Sunscreen getönte Sonnencreme Fluid Sonnenschutz kaufen Rabattcode Preisvergleich Erfahrungen

Preis ca. 52,50

Inhalt:
50ml (105€ / 100ml)
Made in
USA
Aqua, Titanium Dioxide [nano], Isododecane, Dimethicone, Undecane, C12-15 Alkyl Benzoate, Styrene/Acrylates Copolymer, Capryl Methicone, Nylon-12, Butyloctyl Salicylate, Phenethyl Benzoate, Tridecane, Dicaprylyl Carbonate, Silica [nano], Triethylhexanoin, Isohexadecane, Dicapryl Ether, Talc, Dimethicone/PEG-10/15 Cross-Polymer, Aluminium Hydroxide, Stearic Acid, Pentylene Glycol, PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Aluminium Stearate, Phenoxyethanol, PEG-8 Laurate, Magnesium Sulfate, Caprylyl Glycol, Alumina, Polyhydroxystearic Acid, Disteardimonium Hectorite, Diethylhexyl Syringylidenemalonate, Tocopherol, Propylene Carbonate, Artemia Extract, Benzoic Acid, Disodium Steaoryl Glutamate, PEG-9, [+/- Iron Oxide (CI 77491, CI 77492, CI 77499)].
Ohne Gewähr - entscheidend sind die Angaben auf der Produktverpackung.
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.

Andere Hilfen

  • Emulsifying Wax boosted ebenfalls den Sonnenschutzfaktor, allerdings nur um 15-20%
  • Silica verdichtet die Ölphase der Emulsion: UV Strahlen haben einen längeren Weg zur Haut und haben somit eine höhere Chance, auf eine Reflektionsfläche zu stoßen
  • Silikone und manche andere Filmbildner erhöhen dynamisch den SPF, indem sie für einen gleichmäßigen Auftrag der Filter sorgen
  • Sonnenschutz Aktivstoffe (meistens immer noch Filter) werden seit neuestem auch in Partikel gekapselt, damit diese nicht zu stark von der Haut absorbiert werden. Dieses erhöht auch die Sicherheit der Filter – denn Filter sollen auf der Hautoberfläche liegen, da das den Schutz erhöht (im Gegensatz zu Argumenten von Nano Gegnern)
SKINCEUTICALS Mineral Radiance UV Defense SPF 50 Tönung
SKINCEUTICALS Mineral Radiance UV Defense SPF 50 Textur & Tönung

Sphären in der Drogerie

Sehr gefreut habe ich mich, als ich Styrene/Acrylates Copolymer in meinem Lieblingssonnenschutz von La Roche-Posay entdeckt habe. Das erklärt sofort die leichte Textur für einen sonst meistens pastösen Sonnenschutzfaktor 50.

Es gibt ebenfalls im dm Drogeriemarkt eine Sonnenschutzmarke, welche diese Sphären benutzt. Welche diese ist, könnt Ihr gerne in den Kommentaren verraten oder den anderen nicht die Spaß abnehmen, auch im Winter am Sonnenschutzregal zu stehen!

Sonnenschutz-Akademie
127 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Die von dir angesprochene Marke mus Piz Buin sein 😀 (zum Beispiel die Ultra Light Dry Touch)
    Ich freue mich übrigends jedes Mal, wenn du mal wieder einen Bog Post verfasst. Ich finde sie einfach sehr informativ und sachlich ohne unpersönlich zu wirken.

  2. Hallo Agata,
    wie schön mal wieder was von Dir zu lesen, hab Deine Beträge schon vermisst:-)!

    Zum Thema leichter Sonnenschutz kann ich sagen, dass ich mit dem paulas choice super light daily wrinkle defense sehr zufrieden bin. Zwar reicht er mir als alleinige Feuchtigkeitspflege nicht (so leicht ist er), aber mit Creme drunter funktioniert es wunderbar. Einigen ist die Tönung ja zu rosa, aber mir passt sie gut.
    Und mit Zinkoxid als Filter ist auch UVA/UVB gut abgedeckt :yes:

    Viele Grüße 🙂

    • Der Post ist zwar schon länger her, aber vielleicht liest es ja trotzdem noch jemand 🙂 Also die Resist Super Light von PC finde ich total schrecklich. Die Haut fühlt sich damit völlig zugekleistert an. Als hätte man dick Theaterschminke draufgeklatscht. Ich wollte sie ihrer Inhaltsstoffe wegen wirklich mögen und hatte sie daher auch knapp 2 Monate in Gebrauch, aber seit ich sie nicht mehr benutze und wieder auf chem.Filter, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE (ja ich weiß hormonell wirksam blabla) +TINOSORB S, umgestiegen bin, habe ich weniger Probleme mit Unterlagerungen und Mitessern.

    • Von der bin ich ja auch ein großer Fan und überlege einen Nachkauf. Wobei ich im Winter gerne so eine dicke Petrolatumschicht wie von der Superdefense hätte.
      Finde die Tönung auch minimalst zu rosa, aber auch diese bemerkt man mit Foundation drüber nicht mehr, insofern stört es mich nicht.

  3. Ist der sonnenschutz von la Roche Posay aus dem Post als täglicher Sonnenschutz echt geeignet? Hast du da Langzeiterfahrungen gesammelt?
    Wird die Haut dadurch nicht klebrig oder glänzend? Verursacht er Unteinheiten? Hab ich das richtig verstanden, dass er nicht weißelt und trotzdem keine tönung hat? Das mag ich nämlich nicht so gerne, da diese meist zu dunkel ist. Danke schonmal!!!

    • Die mattierende Gelcreme:
      – ja, meistnachgekauftester Sonnenschutz, weit über ein Jahr Erfahrung
      – wegen der L’Oreal Filter hoher UVA Schutz, somit ideal für das ganze Jahr
      – Klebrig/Glänzend: Beides ein wenig. Kenne aber keinen Sonnenschutz, der nicht glänzend ist. Zu klebrig: Ist mir recht unwichtig, weil drüber noch eine Foundationschicht kommt und die Textur verändert
      – keine Unreinheiten und reizfrei, sodass keine entstehen sollten
      – er weißelt noch im nassen Zustand, angetrocknet nicht mehr
      – keine Tönung

  4. Hallo Agata,

    ersteinmal: Es ist wirklich schön wieder von Dir etwas zu lesen.
    Und dann noch eines meiner Lieblingsthemen 😉

    Ich habe da eine neue Idee im Kopf, statt einer Tagespflege als Creme ein Gesichtswasser voll mit Antioxidantien Zu benutzen und darüber eine reine Sonnenschutzcreme.
    Birgt das irgendwelche ungeahnten Nachteile ?

    Eine leichtabweichende Frage: Wenn ich eine Creme (Clinique Superdefense) vom Tiegel in einen Spender umfülle, werden die Inhaltstoffe labil durch den einmaligen Luftkontakt beim umfüllen oder bringt mir das ein bisschen mehr Stabilität, vor allem für die Vitamine und die Uv Filter ?

    Was ich für alle Leser und Leserinnen gerne loswerden möchten, das Auftragen des (etwas dickflüssigeren) Gesichtswassers mit einem Reinigungspad (diese kleinen runden mit den Noppen) bringt mit etwas Geschick zwei Vorteile: Es saugt nichts auf, aber hält die Flüssigkeit ganz gut durch die Noppen und man merkt erstmal wie viel einem das Wattepad an Produkt nimmt. Zeiwtens, der Umweltaspekt. Ach und Drittens: Langfristig sowohl Geld- als auch Platzsparend.

    Liebe Grüße

    • mich hat der Tiegel bis jetzt auch immer davon abgehalten, die Superdefense zu kaufen – und heute hab ich zufällig eine 5ml-Probe (auch von anderen Clinique-Produkten) beim Müller entdeckt, hab mich unfassbar gefreut 😀

    • ich klinke mich mal kurz ein:
      Ich benutze manchmal nur Fix+ und darüber Sonnencreme und bin sehr zufrieden!

      Momentan benutze ich eine Sonnencreme aus dem DM, vorher hatte ich eine von La Roche Posay. Mir hat die von La Roche Posay minimal besser gefallen, soweit ich das in Erinnerung hab.
      Die DM Sonnencreme muss ich ein bisschen länger verreiben, aber nicht dramatisch viel.

      • Sehr interessant. Der Sprühkopf macht den Auftrag bestimmt sehr angenehm, mich stört nämlich manchmal das häufige Waschen der Hände hintereinander.
        Mir persönlich ist das Fix+ Spray zu teuer für das was man bekommt. Ich würde ein gutes Gesichtswasser (vielleicht in eine Sprayflasche umfüllen) bevorzugen.

        • Das stimmt, der Sprühkopf ist sehr gut gelungen und sprüht das Zeug wirklich sehr sanft aus, wie Nebel! Bei den meisten anderen zucke ich immer etwas zusammen, wenn da auf einmal so ein “Strahl” ins Gesicht geschossen kommt 🙂

          Ich denke mit nem Gesichtswasser sollte das auch super klappen. Ich hab das Fix+ damals hauptsächlich als extra Glycerin-Boost genommen (plus Gurkenextrakt <3, ich pack mir auch generell gerne Gurkenscheiben auf meine Augen usw 😉 ), weil ich suuuuper trockene Haut habe, besonders im Winter. Ist aber schon teuer, da hast du Recht – jetzt als (wieder) Studentin kann ich mir das nicht mehr leisten 😀 Ich komme aber gut damit hin, das hat mich erstaunt.

          Wenn du keinen anderen guten Sprühkopf findest, lohnt es sich vllt für dich eine von diesen kleinen Reisegrößen zu kaufen und dann dein Gesichtswasser darin umzufüllen? 🙂

        • “Wie Nebel” hört sich gut an, die Reisegröße müsste es ja bestimmt bei Douglas geben. Creme verteilt sich dann auch viel schöner auf angefeuchteter Haut. Danke dafür 🙂

    • Gern! Muss auch noch die Kommentare abarbeiten, bei denen Du fleissig mitgeholfen hast! Danke 🙂

      Ja, die Gesichtswasser von Paula/Michael Todd zielen auf den von Dir genannten Effekt. Nachteile bringt es nur Feuchtigkeitstechnisch, da Textur sehr für die Minimierung vom TEWL wichtig ist – wenn aber kein Feuchtigkeitsbedarf da ist, spricht gar nichst dagegen, eher viel dafür.
      Dazu sind AOX Gesichtswasser eh meistens texturtechnisch fast schon ein Gel 🙂

      AOX werden natürlich unstabil, wenn sie so viel Luftkontakt haben. Jedoch sind sie deshalb schon gekapselt und es dauert auch noch seine Zeit, bis diese komplett verbraucht sind. Wenn Du es wirklich machst, dann möglichst schnell.
      Aber auch wenn viel Luftkontakt vorhanden war: Kommt wieder darauf an, wie schnell Du die Superdefense verbrauchst (bei mir geht der 50ml Topf beispielsweise sehr schnell leer).

      Im Essentialdayspa befeuchtet man gerne erst seine Wattepads mit Leitungswasser, damit sich diese mit Wasser statt Produkt aufsaugen. Auch bei pH empfindlichen Produkten ist das kein Problem, weil Wasser sehr schnell den pH von anderen Produkten übernimmt.
      Ohne Noppen (weil Angst vor mechanischem Reiz, auch wenn männliche Haut weniger dafür empfindlich ist) wäre jedoch ideal, wenn man damit umgehen kann 🙂

      • Mit den Händen ist ebenfalls für mich eine bessere Alternative als Wattepads vom Verbrauch nur ist es für mich nicht so effizient wie das Gesichtspad, ich kann da mit ner kleinen Menge mein komplettes Gesicht und den Hals einschmieren 🙂
        Ich tupfe mit dem Pad damit das ganze so vorsichtig wie möglich geht.

        Gerne ! Ich lerne gerne aus den Kommentaren und möchte das was ich weiß (bzw. was ich mir erlesen habe) mitteilen, wenn es hilft.
        Das Skin Recovery Gesichtswasser von PC habe ich nämlich damit auch gemeint und den reinen Sonnenschutz von ihr darüber, weil ich damit für die Menge viel günstiger wegkomme, wie mit den Tagescremes.

        Wie kann ich “sehr schnell” zeitlich einordnen ? Ich brauche mindestens 3 Monate für 50 ml.

        ACH 😯 ich dachte das Wasser zieht den ph-Wert meiner Mild Clarifying Lotion (ph 2.9) nach oben, wo ich den Wert so niedrig wie möglich halten wollte.
        Ich hab schon überlegt was ich nutzen könnte ohne Noppen mir ist nur nichts eingefallen.

        • Ich muss zugeben, dass ich die MCL so schnell verbrauche, dass ich sie ebenfalls mit den Fingern auftrage – allerdings ist die Textur auch eher Richtung gelig.

          Drei Monate waren es ebenfalls circa bei mir.

          Bei Bedarf kannst Du auch noch auf den Pads einen pH Test selbst machen, der Trick kommt vom Essentialdayspa Forum und somit auch nur eine Useridee. Aber ja, das mit dem Wasser merkt man auch gut bei DIY Vitamin C Seren: Wenn man das VitC Puder ins Wasser tut, wird es sofort stark sauer.

        • Ich werde wohl einfach den Tiegel benutzen, der sieht auch besser aus als der Spender :giggle:
          Gute Idee ! Finde die Streifen zum Messen des ph-Wertes sowieso sehr praktisch.
          Danke für die Tipps, Agata 🙂

    • Wieso Gesichtswasser nicht mit den Händen einarbeiten? Außer natürlich, du nutzt es zur Reinigung.

  5. Danke für den Artikel! Die Creme von LRP nutze ich auch.

    Kennst du zufällig eine Sonnencreme, die die Haut nicht austrocknet?

    • Hat die LRP denn ausgetrocknet? Empfinde sie trotz der ölabsorbierenden INCI doch sehr feuchtigkeitsspendend durch Okklusiveffekt.
      Ansonsten wirklich die Piz Buin Tester im dm nach schwerer Konsistenz und Humectants in den INCI absuchen. Weil die Filter sind sind nie austrocknend, können sogar eher selbst für gut Feuchtigkeit sorgen.
      (Ja, selbst Zink – Zink ist nur austrocknend, wenn man eh über einen starken Sebumüberschuß leidet).

      • Ich finde sie auf Dauer (bei täglicher Benutzung) austrocknend, ja. 🙁 Komisch. Ich teste mich mal in Frankreich durch die Pharmacie, da ist ja alles so günstig. Und schaue, dass ich darunter bessere Creme auftrage. Leider neigt meine Haut schnell zu Pickeln…

    • Paula’s Choice bietet einige Sonnencremes, die gleichzeitig auch feuchtigkeitsspendend sind oder sogar als moisturizer bezeichnet werden. schau dir einfach mal das Angebot auf ihrer Website durch, man kann fürs ausgiebige Testen auch Proben bestellen 🙂

      • Danke, aber PC ist mir momentan einfach zu teuer. 🙁

        • verstehe.. ja PC hat natürlich sehr gute Qualität, die eben ihren Preis hat :/
          dann würde ich einfach gezielt auf die Inhaltsstoffe achten.. bei vielen Sonnencremes ist ja leider Alkohol enthalten, das trocknet dann aus.

          wie sieht denn deine Routine momentan aus – verwendest du nur die Sonnencreme oder auch moisutizer davor? von LRP gibt es die Toleriane-Serie, die sehr gute reizfreie Produkte anbietet z.B. auch die Feuchtigkeitscreme Toleriane Riche. also vielleicht einfach eine reichhaltigere Feuchtigkeitscreme und danach eine reizfreie Sonnencreme verwenden?

        • Ich habe morgens meist die Effaclar Duo + benutzt, aber ich glaube, ich muss da noch mit einem Öl oder einer Creme zusätzlich ran, damit es reicht. Leider neige ich auch zu Akne, wenn ein Produkt mir nicht passt. 🙁

        • in dem Fall würde ich sagen, dass es nicht an der Sonnencreme liegt, sondern dass die Effaclar Duo einfach zu wenig ist.. vor allem jetzt, wo das Wetter schon so umgeschlagen hat.
          keine Angst, meine Tipps sind immer auf reizfreie Produkte bezogen, da ich selbst sehr empfindliche Haut habe 🙂 (und weil reizfrei generell das Beste für jede Haut ist!)
          Öl würde ich morgens eher nicht empfehlen.. und wenn muss es auf jeden Fall reizfrei sein wie z.B. reines Jojobaöl. mein Tipp wäre: versuch zuerst mal eine reichhaltigere Creme wie die Toleriane Riche und dann die Sonnencreme 🙂

        • Danke! Dann werde ich wohl mal die neue Tolerance Extreme von Avene testen. 🙂

        • Hallo Juliane, PC reicht dafür umso länger. Ich habe meine BHA Creme zB jetzt seit Juli und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Gerade mal die Waschlotion geht jetzt so laaaaaaaaaaangsam alle, die wurde aber auch zweimal am Tag benutzt.

          Die Ausgabe ist natürlich erstmal hoch, aber denk einfach mal drüber nach 🙂 Ein Probenset kostet zB auch nicht die Welt.

        • gerne 🙂
          drücke die Daumen, dass die Kombination gut passt!

  6. Agata!Danke für den Artikel?

    Kennst du die Sonnenschutzpflege von Clinique mit dem Solar Smart System? Kannst du die empfehlen?

    Neben der UV- Strahlung zählst du Zucker du den Ursachen für beschleunigte Hautalterung. Wie stehst du zum Rauchen? Mir scheint, dass Rauchen Falten verstärkt?

    Liebe Grüße

    • Solar Smart: Ich glaube, es ist mir negativ aufgefallen, weil sie mit der UVB:UVA 3:1 Ratio geworben haben, obwohl diese gesetzlich schwer empfohlen wird (und in fast allen Formulierungen auch eingehalten wird).

      Zu Zucker: Ja, Rauchen sind freie Radikale – also das, was wir mit Antioxidantien in Nahrung und Cremes zu uns nehmen, um Alterung vorzubeugen. Bekommen wir selbst immer ab durch UV Strahlung, Umwelteinflüsse und nunmal verstärkt vom Rauchen 🙁

  7. Hast du den von Skinceuticals auch ausprobiert. Ach, ich liebe deine Artikel – fühle ich mich schon durch das Lesen so viel jünger und gescheiter :nerd:

    • Ich muss zugeben, dass ich sogar ein kleiner Fan davon war – hatte als rein mineralischen Schutz davor die Innisfree no Sebum, welche sehr leicht ist. Die Skinceuticals hat aber doch diese mineralische Dichtheit (wahrscheinlich kein passender Term), sodass es die Deckkraft der drüber liegenden Foundation erhöht hat.
      Sehr ungewohnt, angenehmer Effekt.
      Jedoch wegen dem UVA Manko nur wie einen Primerersatz benutzt 🙁

  8. yay, endlich wieder ein Agata-Beitrag 🙂

    ich kann die Ausreden (weißeln, Konsistenz, Winter…) der Leute schon gar nicht mehr hören, wenn’s um Sonnenschutz geht. und das wird von den Drogerien und Apotheken auch noch toll unterstützt, indem sie z.B. das Fach für Sonnenschutzprodukte von September bis April ausräumen und mit anderen Produkten füllen. letzten Winter wollte ich mir einen Bioderma-Sonnenschutz kaufen, aber die Apotheke, die ihn Monate davor ganz normal angeboten hat, hatte ihn allen Ernstes ab Herbst aus den Regalen verbannt. finde das sehr traurig!

    • Jau – im dm ist das Sonnenschutzregal auch gut geschrumpft im Winter und soll wohl nur noch jene bedienen, welche in den Urlaub fahren. Bin ebenfalls kein Fan davon, dass es sehr offensichtlich suggeriert, um Winter keinen Sonnenschutz zu brauchen.

  9. Freu mich ja so über den Post. Danke dir! 🙂

    Wurde übrigens auch am Freitag beim Paula’s Choice Live Chat kurz thematisiert.
    (Mein Hörbuch-Ersatz beim Fertigmachen/Kochen/…, auch wenn sich viel wiederholt und oft nichts neues, hör den beiden einfach gern zu ^^)

    Minute 23:50 bis 29:30:
    https://www.youtube.com/watch?v=7BsQ7ens2q4&list=UUmAkPaNe86WAuzep2zBgW2g&index=5

    Und zu Sonnenschutz Nanopartikeln:
    https://www.youtube.com/watch?v=w5wrmD3ctmc&index=6&list=UUmAkPaNe86WAuzep2zBgW2g

    Wie Silica in dem Fall funktioniert ist mir nicht richtig schlüssig. Ich weiß, dass es Verdichtungsmittel gibt, die Emulsionen stabilisieren. Aber wie verlängert es den Weg? Indem weniger Lücken vorhanden sind?
    Hat es einen Vorteil, wenn man Puder mit Silica darüber gibt? Hat wahrscheinlich nicht den gleichen Effekt wie direkt beigemischt, oder?

    • Ha, super Fund! Habe erst jetzt angefangen, zum Beispiel den Podcast von den Beauty Brains beim Schminken/zur Uni gehen zu hören und ärgere mich, das nicht früher angefangen zu haben!

      Was mir bei ihrem Ausschnitt auffällt, dass sie ebenfalls Photostabilizer als Sonnenschutzbooster listen (je nachdem, wieviel man hinzufügt). Darauf bin ich auch schon gestoßen, dachte aber, ich hätte das falsch verstanden – da ich nur dachte, dass nur Auftragsmenge statt Zeit (wie lange der SPF aktiv ist) eine Rolle spielt.

      Den Vorgang selbst bei Silica: Gute Frage. Reflektion (wie bei stark deckender Foundation durch Partikel) wird es nicht sein, sonst würde man nicht von der Chance einer zusätzlichen Reflektion sprechen.

      Bei Puder mit Silica vermute ich wieder Dosierungsgedönsprobleme ^.^

  10. Hallo Agata,

    super Artikel! Freue mich jedes Mal, wenn ein neuer Artikel von Dir erscheint!
    Ich nutze auch die LRP. Habe jetzt aber langsam das Gefühl, dass sie mir nicht mehr alleine ausreicht, wo es kühler wird. Versuche verschiedene feuchtigkeitsspendende Cremes oder Seren drunter. Da gibts ja bei vielen Texturen das Röllchen Problem. Reicht sie dir als alleinige Pflege aus?

    • Nein, ich schichte sehr viele Cremes (weil Überpflege mit milden Produkten unmöglich ist, weil Überpflege ein anderer Begriff für “zu viele Reizstoffe in Cremes” ist). Bei mir ist es meistens Gesichtswasser (> Serum) > Tagescreme mit LSF (gerade die Light von PC oder Superdefense) > LRP > Foundation (auch mit SPF).
      Brauche wegen Retinoiden viel Feuchtigkeit, sonst mutiere ich zum Schuppenmonster.

      • Agata, weil du das Thema Schichten ansprichst – ich hab bis jetzt immer eine recht skurrile Erfahrung damit gemacht, vielleicht weißt du was dazu.
        also: ich verwende ja ausschließlich reizfreie Produkte, vertrage aber das Schichten leider gar nicht und ich weiß nicht, woran es liegt! wenn ich abends z.B. ein Serum von PC verwende und danach meinen moisturizer auftrage, hab ich morgens immer 2-3 rote Flecken im Gesicht, die dann manchmal auch zu einem Pickel werden. an einem bestimmten Produkt kann es eigentlich nicht liegen, da ich schon vieles ausprobiert habe (zwei verschiedene Seren von PC, Jojobaöl, rosehip oil, Clinique Feuchtigkeitsmaske…) und jedes Mal denselben Effekt bemerke. sonst hab ich nie Unreinheiten, außer ich esse was, das ich nicht vertrage.
        könnte es sein, dass meine Haut ein ‘Zuviel’ an Feuchtigkeit nicht verträgt? gibt es so ein ‘Zuviel’ überhaupt?
        wenn ich morgens moisturizer und Sonnenschutz nacheinander auftrage oder z.B. mal eine Stunde nach der Gesichtsroutine einen Primer verwende und mich dann erst schminke, ist das wiederum gar kein Problem.

        hättest du irgendeine Erklärung dafür?
        finde das so merkwürdig, vor allem, weil ich einfach gern auch ein AOX-Serum in meiner Routine verwenden würde 🙁

        • Bist Du Rosacea/Couperose anfällig? Diese vertragen den Hitzestau gar nicht, wenn die Schichten zu okklusiv werden. Hast Du abends etwas mit Niacinamide? :p
          Zuviel an Feuchtigkeit gibt es nicht, auch die “abdichten” Sache ist ja Blödsinn, da mehr Abdichten (außer bei obigen Hautkrankheiten) ja sonst nur vorteilig ist. Auch die Quelltheorie (dass dann mehr hauteigenes gespeichertes Wasser entweicht) existiert nur in Foren.

        • Was hat es denn mit Niacinamide und Schichten auf sich? ?:-)

        • nein, davon bin ich eigentlich nicht betroffen..
          es sind auch wirklich nur kleine Flecken (z.B. einer auf der Wange, einer auf der Stirn), eben wie die Rötung eines Pickels – wobei es manchmal nur bei diesem roten Fleck bleibt, manchmal aber ein Pickel wird. klingt wirklich sehr mysteriös, ich weiß 😀

          meine Routine ist sehr simpel und seit ca. zwei Jahren dieselbe: Toleriane Reinigungsfluid, Thermalwasser, Clinique MCL, Toleriane Ultra – aber ich hätte so gerne was mit Niacinamide, daher auch bereits mehrmals der Versuch des PC- und des Bioderma-Serums.. nur leider jedes Mal mit dem vorhin genannten Effekt 🙁

        • Claudia – die Nutritic Intense Creme (Tube, nicht die Riche im Topf) von LRP enthält Niacinamide.
          Habe mir die als Ersatz für die fast aufgebrauchte Physiogel bestellt.
          Seit ein paar Tagen verwende ich nun endlich das Pai Rosehip Oil (danke Agata!) und es schuppt gerade etwas auf der Stirn.
          Da erhoffe ich mir von den Niacinamiden Besserung.

        • super, danke für den Tipp! 🙂

      • Abends kann ich auch gut Schichten, aber morgens ist meine Haut momentan ein bisschen komisch. Die Light von PC habe ich grade leer gemacht. Aber vielleicht bekomme ich noch was da raus um die Kombi mal zu testen. Die Superdefense habe ich für beide Hauttypen hier (Testversionen), aber die liegt momentan auf meiner Haut auf. Habe vor zwei Wochen mit Differin angefangen, nachdem mir Paula´s Retinol zu stark war. Mal schauen wie es sich entwickelt. Werde für morgens noch ein wenig weiter testen müssen. Leider ist das bei mir total wetterabhängig wie sich meine Haut verhält und dementsprechend versuche ich morgens dies anzupassen.

        • “Auf der Haut aufliegen” ist eigentlich ideal – sie soll ja den TEWL minimieren und nicht unbedingt sofort einziehen/sich abtragen. Außer, Du meinst das im Sinn von “ich mag das Gefühl nicht” – das ist aber eher etwas psychisches, an welches man sich vielleicht gut gewöhnt, wenn man weiß, dass es gut für die Haut ist (hat bei mir auch geholfen – mochte vom Gefühl dicke Texturen auch nicht).

          Differin im Winter anzufangen wegen der Luftfeuchte ist harter Tobak. Besonders, weil dieses den Ceramidegehalt der Hautbarriere minimiert (ein Grund, weshalb die Haut trockener wird). Wenn Du Ceramide aus Cremes kennst: Ja, das gehört zu den schwersten Texturen. Also wieder etwas, dem Du gerade schwer nachkommen kannst/willst. Puh. Viel Erfolg!

        • Ja mit aufliegen meine ich, wenn ich nach zwei drei Stunden so ne schwitzige Haut habe. Wenn ich zu Hause und nicht geschminkt bin, ist mir das egal, aber ansonsten läuft mir die Schminke weg.

          Meine Haut ist schon etwas an Adapalene gewöhnt. Habe schon im letzten Jahr im der epiduo angefangen. Wollte aber von dem BPO weg, weil auf lange Sicht das ja auch nicht gut für die Haut ist und ich mir sämtliche Handtücher versaut habe. Habe dann so im April mit den 1% Retionol von PC angefangen. Hatte es aus den USA. Erst alle drei Tage und dann habe ich aber gemerkt, dass es meine Haut nicht so gefällt. Also habe ich ein bisschen rumgelesen und bin auf Differin gestoßen. Adapalene wusste ich vertrage ich ja und da ich letztens beim Hautartz war, habe ich da direkt mal ein Rezept mitgenommen. Ich schau mal, ich hoffe ich mutiere nicht zum Schuppenmonster, bzw versuche es dann mal mit gegen cremen.
          Danke für die Hinweise!

  11. Danke für die Antwort.
    Kann mir jemand verraten, ob in dem LRP sonnenschutz (mattirende Gelcreme spf 50) alkohol enthalten ist umd wenn ja, an welcher Stelle?

    • nein, ist kein Alkohol enthalten! leider der einzige Sonnenschutz von LRP, wo keiner drin ist..
      auf der Website von La Roche-Posay kann man sich übrigens auch alle Produkte und die Inhaltsstoffe dazu ansehen 🙂

  12. Hab heute den Versuch mit schichten mit etwas ” dickeren” gestartet. Die gelbe Innisfree und dann die LRP. Muss in der nächsten Zeit mal schauen, wie ich dann noch AOX mit einfügen kann.

  13. Ist wohl tatsächlich nur die Birne;-). Guter Anstupser von Dir.

  14. Oh endlich wieder ein Post von dir, Agata, ich freu mich 🙂

    Ich benutze täglich abwechselnd die Bioderma 50+ BB Creme oder die Missha BB Creme. Für den Hals (damit es nicht abfärbt) die PTR Advanced Retinol SPF 30.
    Nachts nehme ich Skinceuticals Retinol 1.0 oder das C+E Serum und wenn es zu sehr schuppt, mal eine Feuchtigkeitscreme mit AHA und BHA Fruchtsäuren.
    Ich hoffe die ganze Zeit, dass das ausreicht bzw nicht zu heavy ist.

    Liege ich richtig?
    Danke Corinna

    • Kann nichts davon zu “heavy” sein im Sinne von “unwirksam”. Texturen sind auch eher ein Problem mit psychischem Empfinden, was man lieber mag vom Gefühl.

      • Danke :).
        Ich las ja mal bei dir, dass chemische Peelings etc nie unwirksam werden, egal, wie oft man sie anwendet.

        Ich benutze ja auch gerne zwischendurch 30%ige Salicylsäure oder TCA Peelings, welche ich mir aus US bestelle, da ich diese hier noch nirgends in dieser Konzentration entdeckt habe. Ich hab eine recht unempfindliche Mischhaut und kann das recht gut ab.

        Bin froh, endlich mal so konkret und vor allem super kompetent zu lesen, dass Sonnenschutz tatsächlich das wichtigste Produkt darstellt.

        Einen wissenschaftlichen Bericht incl. Langzeittest sah ich vor Jahren mal im Fernsehen und wende das seither so an.

        Sämtliche Tagespflege und sonstige Cremes spare ich mir.
        Ich benutze nur Sonnenschutz & Vitamin A/C/E + Feuchtigkeit.

        Seit deinem ausführlichen Post zu UVA/UVB achte ich verstärkt auf den UVA Schutz, welcher noch zu selten angegeben ist und leider auch die wenigsten Verkäuferinnen dazu geschult sind, wenn man konkret danach fragt.

        Hoffe, du schreibst in Zukunft wieder öfter, wäre echt toll.

        • Wo bestellst du denn das Salicylsäurepeeling? :))

        • Hallo Marie,
          freut mich sehr, dass es dir hilft und du happy damit bist.

          Für Vitamin C&E bestelle ich beim selben Anbieter das Serum in Reinform, gern dazu auch noch das Ferulic und für die Feuchtigkeit reines Hyaluronic Acid.

          Die Produkte sind Nachahmer der ziemlich teuren Skinceuticals Serie, die hier in der Apotheke vertrieben wird.

          Ansonsten nehme ich regelmäßig abends Retinol 1.0, allerdings im Original von Skinceuticals auch von ebay US, weil Skinbeautysolutions das nicht hat und es das in DE nur in geringerer Konzentration 0.3 gibt.

          Das schuppt mal ordentlich 😉

          Tagsüber nehme ich Retinol mit SPF 30.

          Wichtig, wenn du die Säuren nimmst, unbedingt Sonnenschutz benutzen, da die Haut doch ziemlich lichtempfindlich wird.

          Ich kaufe eigentlich nichts mehr im Laden, alles im Ausland und online.
          Da spare ich massiv und habe nach meinem Eindruck die für mich besten Produkte gefunden.

          Ganz viel Glück und Erfolg 🙂

        • Könntest du mir verraten, wo du das salicylsäure peeling bestellst? Habe immer Angst, dass es unseriöse Angebote sind. Aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, muss die wirksamkeit ja gegeben sein.. Würdest du mir das verraten?

        • Oh sorry, ich hab gar nicht mehr hochgescrollt zu meinem Kommentar. Ich bestelle die immer alle bei Ebay.com.
          Wenn du auf die Seite gehst und z.B. nach “salicylic acid peel” suchst, findest du verschiedene Stärken. Ich habe das 30% ige gewählt. Habe auch noch Glycolic Lactic Acid peels, Auch nett 😉
          Hoffe, das hilft dir 🙂

        • Hey. Ich hoffe du liest das noch :)) kannst du mir einen Anbieter empfehlen. HAB irgendwie immer die Bedenken, dass die andere sachen in die Flässchen füllen. Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, weiß ich das es wirkt 🙂
          Danke!

        • Hallo Marie,
          meine letzten Peels kaufte ich unter ebay.com beim Verkäufer skinbeautysolutions. Die sind zuverlässig und es war immer etwas brennendes in den Fläschchen 😉
          Viel Erfolg – würde mich freuen, wenn du berichtest.

        • Danke für deine Antwort. Ich habe mir das Peeling bestellt. Allerdings in 20%. Hab es schon angewendet und bin begeistert. Meine Haut ist jetzt noch schöner (: Wie häufig wendest du es an? Einmal im Monat? Du hast geschrieben, dass du sonst noch Vitamin E + C + Feuchtigkeit nimmst. Nimmst du das in Reinform oder gibt es eine bestimmte Creme die du benutzt? Würde mich über eine weitere Antwort von dir sehr freuen! (:
          Liebe Grüße

        • Vielen Dank fürs Antworten. HAbs mir bestellt und bin sehr zufrieden. Jetzt ist meine Haut sogar noch schöner (:! hAb mir aber das 20% bestellt. Wie häufig wendest du es an? Einmal im Monat oder häufiger? Du schreibst auch, dass du Vitamin A und E benutzt + Feuchtigkeit… Aber keine creme? Wendest du Vitamin E und C dann in Reinform an oder hast du ein bestimmtes Produkt? Ich hoffe du liest das noch (: Die alten Posts gehen ja manchmal echt unter 😀

          Liebe Grüße und Vielen Dank =)

        • Ich gebe mir schuld und ja, die Kombo von Dir deckt wirklich alles ab, was die Haut braucht/sie schützt/sie sogar repariert!

  15. Hallo Agata! Jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort! 🙂

    Da mein Sonnenschutz sich dem Ende zuneigt habe ich mich etwas umgeschaut. LRP ist ein heißer Kandidat – nur bin ich mir nicht ganz schlüssig welche Konsistens die “beste” für meine Mischhaut ist. Bei uns gibt es nur diese hier zu kaufen: http://www.apotea.se/sok/?q=Anthelios+XL – die von Dir gezeigte “Dry Touch” finde ich nicht… :no:

    • Keine davon entspricht von den Inhaltsstoffen der Gelcreme, alle enthalten leider Alkohol. Habt Ihr bei Euch Bioderma? Diese kommen auch an hohe PPD Werte!

      • Leider nein! Werde weiter nach der Gel-Creme suchen, vielleicht habe ich in einer anderen Apotheke mehr Glück… Das Apotheken-Monopol ist bei uns erst seit ein paar Jahren weg, habe noch nicht gelernt was man in welcher Apotheke bekommt. Aber Bioderma leider nirgendwo…

        • Ansonsten vielleicht koreanischen Sonnenschutz über eBay importieren – aber auch da bin ich mir oft wegen der PPD Werte unsicher – die gelbe Innisfree kann in meinen Augen nicht mehr haben als 1/3 des UVB Teils, die weiße No Sebum Milk sieht UVA-technisch jedoch topp aus.

  16. Liebe Agata,
    erstmal, freut mich sehr , dass du wieder postest. Ich wollte schon immer wissen, ob es Sinn macht, Sonnenschutz im Sonnenstudio zu benutzen. Ich finde, dass meine Haut besser wird, wenn ich im Winter einmal im Monat ins Sonnenstudio gehe. Möchte aber das Risiko der Hautalterung reduzieren ohne auf die Sonnenbank verzichten zu müssen.

    • Das Problem ist, dass Sonnenstudio komplett aus UVA Strahlen besteht und nur in seltenen Fällen UVB beigefügt wird (weshalb diejenigen, welche Vitamin D im Sonnenstudio tanken wollen, oft keinen Erfolg haben). Die Bräunung erfolgt ausnahmslos durch UVA, weshalb diese tiefer braun und keinen Rotanteil hat, da ja kein Sonnenbrand entsteht (der durch UVB ausgelöst wird).

      Leider ist in Sonnenschutz sehr viel UVB Schutz drin (welcher zwecklos im Sonnenstudio ist) und am wenigstens UVA, also dem hautalterndem Strahlenteil. Dazu blockiert es auch die Bräunung.

      Nein, Sonnenstudio bleibt wegen den vermehrten UVA Strahlen sehr hautalternd und man kann das nur durch viel Antioxidantien (auch da ist die Bräunung minimiert) in Essen und Cremes minimieren 🙁

  17. Ich habe bis jetzt das nur einmal ausprobiert, dass ich mit Sonnenschutz von LRP ins Solarium ging. Hatte aber Bedenken, ob es nicht gefährlich ist. Mein Ziel ist es minimal braun zu werden. Ich weiss, manche halten es für nicht schön. 🙂 Die Creme soll auch gegen UVA-Strahlen schützen. Also, spricht doch nichts dagegen diese zu benutzen? Man kann ja trotz oder gerade mit Hilfe der Sonnenschutzmittel schöne Bräune bekommen. Und wenn es eine Creme mit UVA-Schutz ist, dann soll man sie doch im Sonnenstudio nutzen? ICh meine, was ist der Unterschied zu Strand? Am Strand hat man beides UVA und UVB, es bietet sich an, Sonnenschutzmittel benutzen, die beides abschwächen. Wenn es im Sonnenstudio nur UVA gibt, dann ist es sinnlos eine Creme mit nur UVB Schutz benutzen, da bin ich deiner Meinung. Aber doch mit UVA-Schutz?

    • Dieses “trotz und gerade mit Sonnenschutz” ist leider ein Märchen (zu hartes Wort eigentlich), welches aus folgender Überlegung führt: UVB wird zum Großteil geblockt, während die Bräunung von UVA kommt, welches weniger rot/mehr braun ist. Im Solarium bekommt man diesen Aspekt eh 🙁

      Der UVA Schutz ist bei weitem nicht genug, um Dich vor Hautalterung zu schützen. Sobald Du braun wirst, ist ein sehr großer Teil der hautalternden Strahlen auch bis zur DNA durchgedrungen. Entschuldige. Mit Selbstbräuner hattest Du keine guten Erfahrungen? Dazu greife ich bei meinen Beinen, welche auch ohne Bräunung manchmal katastrophal aussehen.

      • OK, hab es verstanden:-) Danke. Bis jetzt hat mir nur eins von Melvita gefallen (dank Dir bin ich auf den gekommen;-) ). HAtte das Gefühl, dass es zu gelbstichig ist. Trotzdem, das beste, was ich je probiert habe. Das Problem bei Selbstbräuner ist, dass die Haut mit der Zeit fleckig wird. Vielleicht benutze ich es einfach falsch. Wie und wie oft trägst du es auf? ICh hab folgende Erfdahrung mit Melvita gemacht: habe es täglich aufgetragen. Das beste Ergebnis war nach dem zweital oder dritten Auftragen erzielt. Am fünften oder sechsten Tag war aber die Haut fleckig(((

        • Ich trage immer nach dem Duschen auf und immer auf eingecremte Haut, weil ein fleckiges Ergebnis nur von zu wenig Feuchtigkeit kommen kann.

          Was aber sein kann bei Deinen Tagesangaben: Die Hautzellen mit den Pigmenten tragen sich ja auch irgendwann ab, vielleicht bemerkst Du dieses (muss zugeben, dass mir eine leichte Bräune immer reicht und ich nicht so oft nachtrage wie Du).

        • Eine Frage zu dem Melvita Selbstbräuner bzw. allgemein zu Selbstbräunern. Ich habe das Problem, dass sich mein St. Tropez Mousse sehr in den “Poren” absetzt und ich dann dunkle Pünktchen habe. Poren deshalb in Anführungszeichen, da ich normalerweise an diesen Stellen keine Poren erkenne kann. An den Beinen ist es wirklich extrem. Ist das bei dem Melvita auch der Fall? Woran kann das liegen bzw. hat da jem Erfahrung mit? Agata, ist das bei dir auch der Fall, weil du oben erwähntest, dass deine Beine auch mit Selbstbräuner nicht gut aussähen? Wie kann dem vorgebeugt/entgegengewirkt werden kann?

  18. hallo agata,

    wie schön wieder einen artikel von dir zu lesen 🙂

    ich benutze seit deinen artikeln jeden tag im sommer wie im winter sonnenschutz. im sommer die innisfree no sebum und im frühjahr, herbst und winter die kimberly sayer light.

    jetzt hätte ich eine frage, ich mag mich am liebsten weiß. d.h. ich finde das ästhetisch total schön. im winter bin ich auch super weiß. im sommer bräune ich aber leider. (bin glaube ich typ 2, hell, empfindlich)

    gibt es irgendeine sonnencreme, die so gut schützt, dass sich kaum bräune entwickeln kann?

    wie findest du die kimberly sayer light und die innisfree no sebum geeignet, um fältchen vorzubeugen? sind da viele AOX drin?

    VLG 🙂

    Susanne

    • Wenn Du Dich immer noch bräunst durch einen hohen Sonnenschutzfaktor (denn SPF 50 schützt mit der richtigen Dosierung 99% der UVB Strahlen), dann ist die Auftagsmenge zu gering. Ich empfehle für die richtige Dosierungsmenge meinen allerersten Artikel (“Sonnenschutzangaben im Makeup”).

      Beide Sonnencremes haben gut AOX, jedoch kann man davon kaum “genug” haben. Ja, beide haben einen guten UVA Schutz gegen beschleunigte Hautalterung 🙂

      • Agata, könntest du mir einen Riesen Gefallen tun und mir sagen, ob dieser Clinique Sonnenschutz genug “AOX” hat. Ich kenne mich gar nicht aus, was darunter fällt.:-(

        Hier die INCI:

        Active: Oxybenzone (5%), Octisalate (5%), Homosalate (5%), Avobenzone (3%), Octocrylene (2.7%), Other: Water, Methyl Trimethicone, Butylene Glycol, Butyloctyl Salicylate, Neopentyl Glycol Diheptanoate, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), PEG-100 Stearate, Silica, Dipentaerythrityl Tri-Polyhydroxystearate, Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Dimethicone, Glyceryl Stearate, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Extract, Perilla Ocymoides Leaf Extract, Caffeine, Potassium Cetyl Phosphate, Sucrose, Styrene/Acrylates Copolymer, C30-38 Olefin/Isopropyl Maleate/MA Copolymer, Cetyl Alcohol, VP/Eicosene Copolymer, Ethylhexylglycerin, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, PEG-8 Laurate, Sodium RNA, Phospholipids, Lecithin, C1-8 Alkyl Tetrahydroxycyclohexanoate, Hydroxyethylcellulose, Tocopheryl Acetate, Caprylyl Glycol, Ascorbyl Tocopheryl Maleate, Stearic Acid, Xanthan Gum, Maltodextrin, Ferulic Acid, Hexylene Glycol, Nordihydroguaiaretic Acid, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Mica, Sodium Dehydroacetate

  19. Schon mehrmals nachgekauft habe ich den Missha All Around Safe Block Essence SUN SPF45. Ich mag ihn sehr gerne, habe jetzt aber trotzdem den rein mineralischen Sonnenschutz von Skin79 – Mild Sun Lotion SPF50 bestellt. Er kommt mir viel deckender vor, zu Anfang weißelt er, aber das verschwindet gleich.

    • Hallo Lissy,

      auch wenn dein Post schon ein wenig her ist, hoffe ich, dass du das hier liest 😉 Wie hat sich die Skin79 denn im “Langzeittest” gemacht? Ich suche einen rein mineralischen Sonnenschutz (wegen Allergie) mit hohem SPF. Das scheint genau das zu sein, was ich suche 🙂

      Liebe Grüße!

      • Hey, vllt. kann ich dir auch helfen 🙂

        Ich habe den Sonnenschutz letztes Jahr im Sommer benutzt für den Uni-Alltag.
        Soweit ich mich erinnern kann, bin ich vollends zufrieden gewesen.
        Die Sonnencreme zog gut ein, obwohl sie reichhaltig wirkte und der Auftrag von Make-Up oben drüber stellte auch kein Problem dar.
        Habe ihn nur nicht nachgekauft, da er a) nicht auf Ebay auffindbar war/ist und b) ich einen Sonnenschutz mit Tinosorb ausprobieren wollte.

        Liebe Grüße,
        Aquene

        • Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe ihn mir kurz nach meinem Kommentar bereits gekauft und oh, ich liebe ihn. Auch wenn der Duft recht aufdringlich ist (reizbar, reizbar…) mag ich sowohl den Geruch als auch die Creme. Ich hatte sie in Korea bestellt. Wenn du aber noch weiter daran Interesse hast, dann schau mal auf skin79.es Über Spanien kriegt man den sehr preiswert und das Port rechnet sich bei hoher Abnahme auch. Ich habe dadurch nun 4 Stück gebunkert 😀
          Danke dir für die Antwort!

  20. Ich nehm ja aktuell den Sonneschutz fürs Gesicht von Balea für fettige Haut (LSF 30) und bin sehr zufrieden mit ihm. Er macht meine Haut nicht glänzend und zieht gut ein. Drüber schminken funktioniert sehr sehr gut 🙂

  21. Hallo Agata, ich benutze die DermoPURIFYER Therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege mit LSF 30 und mag sie gerne. Ich weiß, dass du sie auch schon in den Kommentaren empfohlen hast wegen des guten UVA-Schutzes. Wie sieht es denn bei dieser Creme mit AOX aus? Ich bin mir bei den Wirkstoffen immer unsicher.

    Aqua
    Glycerin
    C12-15 Alkyl Benzoate
    Butyl Methoxydibenzoylmethane
    Octocrylene
    Cetearyl Alcohol
    Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid
    Tapioca Starch
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine
    Glyceryl Glucoside
    Carnitine
    Cyclomethicone
    Dimethicone
    Butylene Glycol
    Glycyrrhiza Inflata Root Extract
    Decylene Glycol
    Chondrus Crispus
    Sodium Chloride
    Sodium Stearoyl Glutamate
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer
    Trisodium EDTA
    Phenoxyethanol
    Methylparaben
    Benzoic Acid

    Danke schon mal für deine Antwort!

    • Wenig (Glycyrrhiza Inflata Root Extract erkennst Du sicherlich) bis gar nicht: Keine klassischen Vitamine wie C (Ascorb*), E (Tocoph*) oder A (Retin*). Carnitine könnte noch antioxidativ sein, wenn Du nachgucken magst.

    • also bitte nicht böse verstehen, ist nicht so gemeint, aber – ich muss mich jetzt einfach mal dazu äußern, weil mir Agata ein bisschen leid tut 😉
      es kommen ja öfters Kommentare, wo gefragt wird, was Agata von einem Produkt hält. verstehe ich auch, dass gerne jemand gefragt wird, der sich auskennt – aber man kann ja ruhig zuerst mal selbst nachschlagen 🙂 es gibt bei Paula’s Choice ein Inhaltsstoffe-Lexikon, das hab ich zwei Kommentare über dir verlinkt.
      so kann man ganz leicht selbst herausfinden, was welcher Inhaltsstoff macht und was davon AOX sind 🙂

  22. Hallo Agata, 🙂

    ich habe bisher die gelbe Innisfree benutzt, aber plötzlich sah meine Foundation cakey aus.
    Nun habe ich die mattierende Gel-Crème von LRP gekauft, und bei der habe ich nun das Problem, dass ich diese super stark einarbeiten muss, und besonders unter den Augen mag ich das gar nicht. :/ Außerdem habe ich danach trotzdem an manchen Stellen einen weißen Film auf der Haut, und die Foundation sieht darüber aufgetragen schrecklich aus!
    Wie trägst Du die Gel-Crème denn auf, dass Dir das nicht passiert? 🙂

    Viele Grüße!

    • Ja, das kenne ich – habe ich immer, wenn ich zu viel auf einmal nehme. Ich nehme immer nur erst sehr wenig Produkt und arbeite es dann ein. Dann nochmals eine kleine Menge Produkt und wieder einarbeiten und ein drittes mal. Ja, mache ich wirklich so :p Finde sonst auch, dass die Textur zickig ist!

      Allerdings habe ich nicht das Problem, dass die Foundation darauf aufgetragen schrecklich aussieht und der weiße Film ist nach aufgetragener Foundation oder angetrocknet auch nicht mehr da. Ich glaube, Du kommst an einem Einarbeiten nicht vorbei. Machst Du es wie die Koreaner nur mit Fingerspitzen streichend (auch wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt) oder europäisch ganzhändig? Vielleicht so eine koreanische Schichtroutine bei Youtube ansehen – was meinst Du?

      • Danke für Deine Antwort! 🙂

        Ich arbeite meine Crème eigentlich nie ein, sondern ich “tupfe” sie auf, um so die mechanische Belastung zu minimieren. Ich mag das Gefühl gar nicht, wenn meine Haut so hin- und hergeschoben wird. Und bei dem Innisfree Sonnenschutz ging das ja sehr gut, da mineralisch.
        Die LRP arbeite ich vorsichtig mit den Fingerspitzen ein, aber scheinbar nicht genug. Oder ich nehme noch immer zu viel auf einmal. ?!
        Wie arbeitest Du die LRP denn ein besonders unter den Augen?

        Die LRP scheint durch die mattierende Eigenschaft, ich habe Mischhaut und bin (schon) 34, meine Hauttextur zu betonen. Sobald ich Foundation drüber gebe, wird die Textur, die durch die LRP schon betont wird, durch den weißen Schleier, noch mehr betont, und u.a. sehen meine Poren plötzlich riesig aus.

        Es ist zum Verzweifeln! 🙁

        Ich liebäugle mit der Ultra light wrinkle defense etc. von Paula’s Choice, aber ich habe gesehen, dass sie gar nicht genügend UVA Schutz bietet, da nur Zinkoxid enthalten ist?

        Vielleicht hast Du ja noch eine Empfehlung für mich? 🙂
        Ich bin nämlich gerade ehrlich ratlos. Mäh.

    • Das gleiche Problem habe ich auch :(.

  23. ey Agata, ich habe seehr unreine Haut mit vielen Pickeln und Mitessern blaa..ja auch (schwarze):D 😀
    Meine Kosmetikerin sagt, ich soll eine Gel Creme Als Feuchtigkeitspflege nehmen.
    ( über Sonneschutz, habe ich mit ihr noch nicht gesprochen).
    Also da wäre ja diese LRP Gelcreme, die du so gerne magst, dass richtige für mich, soweit ich geguckt habe, ist sie ohne Alkohol, aber mit Talk, was ja nicht ganz so toll bei unreiner Haut ist.
    Gibt es vll. einen Sonneschutz der sogar hilft Pickel zu reduzieren?
    Antibakteriell oder entzündungshemmend ist?
    Von Paulas Choice oder so. Ich würde mich ja gerne im Internet informieren, bin aber da nicht ganz so bewandert.
    Außerdem ist der City Block für meine unreine Haut nicht ganz so toll wegen den Silikonen ( die ich meistens nicht vertrage).
    Meine Haut ist sehr eigen.

    Und sorry wenn mein Kommentar iwie. doppelt ist, mein Pc zeigt es nicht an.

    • Die Bioderma Photoderm AKN (?) hat Salicylsäure, sodass dieser die entzündeten Pickel auf jeden Fall reduzieren könnte. Ansonsten fällt mir keine ein. Auch der Avene Cleanance Schutz ist eher nur durch 5 alpha Reduktase sebumregulierend, aber der Effekt ist minimal und bei manchen nicht vorhanden.

      Ansonsten hat PC tatsächlich in der blauen Tube (Ultra light irgendetwas?) einen reinen Zink Sonnenschutz. Zink wirkt wieder entzündungshemmend und hat wieder den Vorteil der 5 alpha Reduktase Hemmung.

      (Man kann übrigens nicht “Silikone nicht vertragen”, da Silikone hypoallergen sind – meinst Du, dass Du das Gefühl nicht magst? Normalerweise verträgt man übrigens meistens die INCI an den letzten Stellen nicht und nicht die weit vorne, falls das hilft?)

  24. Wozu schützen wir uns im Alltag eigentlich vor UVB-Strahlen ?
    Ich brauche eine Creme die nur physikalische Sonnenschutzfilter enthält, da chemische Filter meine Augen zu reizen scheinen und mir die Superdefense Augencreme zu teuer geworden ist. Jetzt habe ich zu lange schon die City-Block 25 und Dark Spot 45 verwendet ohne zu merken, dass sie UVA nicht abdeckt, obwohl es in der Beschreibung steht 🙁
    Eigentlich trage ich Sonnenschutz nur wegen UVA-Schutz, oder ist der UVB Schutz im Alltag berechtigt ?
    Wäre ja doch recht dürftig, wenn Skinceuticals die einzige Lösung wäre.

    • Warum werden Titanium Dioxide und Zinc Dioxide gemischt, wenn letztere auch die Range der ersten ausfüllen und somit ja “Broad Spectrum” abdecken ?

  25. Die Frage kommt spät, aber stört dich das in der Anthelios enthaltene Aluminum gar nicht?

  26. Hallo,
    was ist denn mit diesem Sonnenfluid LSF 30 von Rossmann Ozon?
    Ausreichender UVA Schutz im Sommer/Winter?
    Kostet ca. 2,99€
    und hat zumindest Acrylate Crosspolymer was so ähnlich klingt.. 😛
    Es lässt sich zumindest gut auftragen, zieht schnell ein obwohl ich keinen Alcohol Denat. finden kann und hat nur einen leichten Weißstich.

    Inhaltsstoffe:

    Aqua, C 12-15 Alkylbenzoate, Glycerin, Dicaprylylether, Ethylhexyl, Salicylate, Cetyl Alcohol, Titanium Dioxide (Nano), Octocrylene, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Potassium Cetyl Phosphate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Butyrospermum Parkiibutter, Ci 77891, Panthenol, Phenoxyethanol, Aminomethyl Propanol, Simethicone, Ci 77492, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Polyglyceryl -2 Dipolyhydroxystearate, Acrylates/ C 10 – 30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Tocopherylacetate, Xanthan Gum, CI 77499, CI 77491,Tetrasodium EDTA, Decylene Glycol, Methylisothiazolinone

    Liebe Grüße

  27. Liebe Agata,
    Erstmal vielen Dank für deine “Sonnenschutz-Aufklärungsarbeit”! Deine Beiträge haben mich dazu gebracht, meine Hautpflege zu überdenken, in der Hoffnung in 20 Jahren nicht allzu schrumpelig auszusehen 🙂
    Momentan benutze ich allerdings noch keinen extra Sonnenschutz, da eine Douglasverkäuferin mir den tinted moisturizer von Laura Mercier verkaufte und mir sehr eindringlich mitteilte, dass dieser genug Schutz böte. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit den ganzen Inhaltsstoffen noch sehr überfordert bin, jedoch nur UVB-Filter in den incis entdecken konnte. Meinst du diese Creme wird mich vor unendlich tiefen, grand-canyon-artigen Falten bewahren oder werde ich mir in 10 Jahren ins Gesäß beißen, da ein zusätzlicher Schutz das schlimmste verhindert hätte?
    Allerliebste Grüße 🙂

  28. Hallo Agata, hast du Erfahrungen mit der Etat Pur Sonnencreme?
    Die Suche nach der passenden Tagespflege mit Sonnenschutz wird langsam zu Lebensaufgabe. Zuletzt hatte ich die mineralische von Pc. Trotz einem Serum darunter sah die BB creme nach einigen Stunden trocken und schuppig aus.
    Mit der Photoderm Akn passiert das nicht, allerdings prickelt sie etwas im Nasenbereich kurz nach dem Auftrag.

    Etat Pur Sonnencreme:
    http://www.etatpur.de/index.php/sonnenpflegeprodukte/biomimetische-pflegeprodukte-sonnencreme-gesicht-spf30.html

  29. UV Schutz – mein absolutes Lieblingsthema! Ich mag die ganze “Schichterei” ja überhaupt nicht. Bin auf bei meinen Recherchen auf Instant Mineral SPF 45 von Peter Thomas Roth gestoßen (Active Ingredients: Titanium Dioxide 20.50%, Zinc Oxide 19.75%) Dass das im Sommer vermutlich nicht reicht, ist klar, aber im Winter bzw. in der Übergangszeit? Muss aber dazu sagen, dass ich derzeit noch eine TC mit SPF 20. Nach dem PC Resist Super light 30-Desaster (das pappige Gefühl war der Horror und Unterlagerungen hat sie mir ebenfalls beschert) allerdings wieder eine mit chem. Filtern (Zinkoxid und Titanium Dioxid ist zwar auch drin, aber im mittleren Teil der INCI-Liste stehend)

  30. Hallo Agata,

    ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit dem Thema Hautpflege und bin dezent überfordert mit der ganzen Thematik, allein das Vokabular ist für mich Neuland und muss erstmal richtig verstanden werden.
    Nun habe ich eine Verständnisfrage (für dummies wie mich):
    Sehe ich das richtig, dass man zusätzlich nach der “normalen” Hautpflege (die evtl auch LSF enthält) Sonnencreme/gel/fluid benutzen sollte?
    Sind die Piz Buin Produkte denn auch reizarm?

    Zur Inspiration: Für Neulinge wie mich wäre es hilfreich eine Art Einmaleins der Hautpflege zu erstellen. Von Reinigung über Gesichtswasser, Feuchtigkeitspflege etc. bis zu Sonnenschutz, am besten mit Produktvorschlägen aus Drogerie und Apotheke o.ä. Die Informationen dazu sind zu “verstreut” über den Blog. Ein kompakter Eintrag dazu wäre ein Traum 🙂 Ich habe zwar vieles gelesen, aber fühle mich noch verunsichert, wann ich was wie oft benutzen soll :hypnotized:

    • Piz Buin ist reizarm 🙂

      Man sollte eher zum Sonnenschutz noch zusätzlich eine Tagescreme mit LSF haben, um die Auftragsmenge dynamisch hoch zu halten und so den Schutz zu erhöhen. Da Tagescremes oft eine Textur haben, welche sich schwerlich hoch schichten lässt!

  31. Hallo Agata,

    ich wollte mir eine Tagespflege mit LSF von Paula’s Choice bestellen.
    Kennst Du da die verschiedenen Texturen und kannst mir eine empfehlen?
    Ich habe empfindliche Haut mit Rosazea, kann von Feuchtigkeit nie genug bekommen, wenn es zu fettig wird, bekomme ich aber Pickel. Im Sommer nehme ich immer leichtere Produkte, aber bei der Hydralight habe ich Sorge, dass sie mir zu leicht sein könnte.

    • Bei Sonnenschutz empfehle ich stark europäische oder koreanische Produkte. Paulas Choice formuliert ihre Produkte so, dass sie auch in den Staaten verkauft werden können, das heisst, mit veralteten UVA Filtern. Falls etwas von Paulas Choice, dann den mineralischen Sonnenschutz (blaue Tube), da sind beide Kontinente auf dem gleichen Stand 🙂

  32. Hallo Agata,

    Du hast geschrieben, du befürwortest Inhaltsstoffe der Tinosorb-Gruppe in Sonnenschutz allgemein, aber auch hier ist es bestimmt Konzentrationsabhängig zu betrachten, ob ein Sonnenschutz im UVA-Bereich tatsächlich empfehlenswert ist.
    Ich benutze seit einem Jahr das Skinceuticals Facial Defense SPF 50 mit der zauberhaften Erklärung:

    Aktivstoff 1
    Mexoryl® SX: Lichtstabiler High-Tech-Filter zum Schutz vor kurzwelligen UVA-Strahlen

    Aktivstoff 2
    Mexoryl® XL: High-Tech-Filtersystem zum Breitband-Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen

    Aktivstoff 3
    Tinosorb® S: Lichtstabiler Filter zum Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen

    Das klingt ja ersteinmal hervorragend (für mich zumindest :shame: ), da du dich aber kritisch über den Mineralschutz von Skinceuticals geäußert hast, der ja ebenfalls broad spectrum UVA sein soll, würde ich wirklich gerne deine Meinung hören insofern du dich damit schon beschäftigt hast.

    Liebe Grüße! :rainbow:

  33. ich bin durch meine Recherchen gerade auf Daylong als Sonnenschutzmarke gestoßen – kennst du die Produkte bzw. hast du mal was getestet? von den INCIs würde mich jetzt vor allem die mineralische ‘baby’-Version ansprechen 😀

    • ich revidiere meine Meinung – der Baby-Sonnenschutz ist im wahrsten Sinne des Wortes untragbar… so eine dicke und speckige Masse kann ich im Gesicht definitiv nicht tragen! lässt sich auch gar nicht einarbeiten, darunter schwitzt man richtig, pfui 🙁

      • Meine Eltern benutzen seit Jahrzehnten Daylong beim Wandern. Es gibt auch eine reizfreie Körper Variante, welche ich mitbenutzt habe.

        Daylong sind früher durch Stiftung Warentest gerasselt, weil sie nicht 1/3 des SPF als UVA Schutz gewährleisten konnten und geben sich seitdem in dieser Hinsicht viel Mühe 🙂

  34. Verstehe jetzt nicht ganz zu welchem Fazit man mit dem mineralischen Sonnenschutzpräparat von SC kommt im Hinblick auf UVA-Schutzbze. Dem zuverlässigen Schutz vor vorzeitiger Hautalterung- teste das Produkt seit ein paar Tagen und bin wirklich hin und weg! In Anbetracht einer stänfigen Anwenfung würde ich einen physikalischen Filter präferieren. Bitte um Aufklärung, lese mich seit Tagen in deine genialen Artikel aber den richtigen Durchblick habe ich NOCH nicht *schäm*

    Dickes Danke an dieser Stelle für diese unfassbar gute Aufklärungsarbeit.. Chapeau 🙂

    • “Besser als nichts”, “Paradebeispiel für einen Inhaltsstoff”.
      Sobald Du zufrieden bist und auf eine gute Auftragsmenge kommst, würde ich mir aber nicht zu viele Gedanken machen über das fehlende UVA Spektrum 🙂 Auftragsmenge nivelliert sehr viel!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo