Wochen der Theorie des Sonnenschutzes liegen hinter uns. Es wird Zeit für Praxis!
Wie wählt Marek, der Chemiker und Cosmetic Formulator unseres Vertrauens, seinen Sonnenschutz aus. Immerhin treffen bei ihm persönliche Leidenschaft für das Thema und eine professionelle Meinung aufeinander. Marek arbeitet an Sonnenschutzmitteln und weiß sowohl, was technisch möglich ist, aber auch, welche Vorlieben die Anwender haben. Lasst uns von seiner Erfahrung profitieren!
Video auf YouTube ansehen » DIRTY BEAUTY TALK abonnieren »Sonnencreme auswählen wie ein Pro!
Bevor man aus der Fülle von Sonnenschutzmitteln einige in die engere Wahl nimmt, ist das Eingrenzen der Prioritäten ein wichtiger erster Schritt. So vermeidet man von Optionen überwältigt zu werden.
- Grundlage: für welche Jahreszeit und welcher Hauttyp (bzgl. Sonnenempfindlichkeit)?
- Sonnenschutz für Alltag, Sonnenfokus oder ein Produkt zum Auffrischen im Laufe des Tages?
- Wie wichtig ist mir Anti-Aging, also ein hoher UVA-PF, oder soll's nur vor Sonnenbrand schützen?
- Welchen Hauttyp (bzgl. Beschaffenheit) habe ich und welches Finish wünsche ich mir?
- Wie stehe ich zu Irritantien wie Duftstoffen?
- Möchte ich eine Tönung?
- Budget vs. Booster
- Individuelle Unverträglichkeiten, Ideologien etc. klammern wir aus
Mehrere Sonnencremes?
Tatsächlich macht es Sinn unterschiedliche Produkte für verschiedene Gelegenheiten zu haben. Und damit ist nicht nur einer für Gesicht und einer für den Körper gemeint. Wir empfehlen ein Produkt für den routinierten Alltag angepasst an die Lichtsituation. Die meisten werden in Innenräumen arbeiten, meist morgens und am späten Nachmittag pendeln. Für diese mäßige Sonnenexposition darf es ruhig ein geringerer UV-Schutz sein, der dann entsprechend komfortabel in der Anwendung ist.
Eine angenehme Anwendung ist der Schlüssel zur Regelmäßigkeit.
Sobald man sich jedoch längere Zeit in der direkten Sonne befindet, insbesondere im Sommer, führt kein Weg an hohen UV-Schutzwerten und gewissenhafter Dosierung vorbei – egal welchen Hauttyp man hat.
Guten Sonnenschutz erkennen
Der Schwerpunkt in unserer Themenreihe und somit für uns ist der Anti-Aging-Effekt durch Schutz vor UVA-Strahlung. Sich gegen Sonnenbrand mit SPF zu wappnen, ist nicht all zu schwer. Viele Produkte weisen einen hohen Schutz vor UVB-Strahlung auf, sodass man aus vielen Produkten in den Geschäften wählen kann.
Wie hoch der UVA-PF in Produkten ist, wird eher beiläufig und intransparent kommuniziert. Insofern die Hersteller keinen PPD-Wert ermittelt haben, muss man mit dem UVA-Logo Vorlieb nehmen und damit mit nur einem Drittel des deklarierten SPF-Wertes rechnen. Das ist in puncto Photo-Aging sehr mager. Wir möchten Produkte, die möglichst vor beiden UV-Bereichen gleich gut schützen. Um das ohne Label zu erkennen, benötigt es Übung und Erfahrung.
In unserer Sonnenschutzfiltertabelle können jeder Zeit die empfehlenswerteren, modernen UV-Filter nachgeschlagen werden. Mit etwas Übung, indem man einfach alles gegen-checkt, was einem in die Finger kommt, hat man sich die wichtigsten Eselsbrücken schnell gemerkt. Mittelfristig wird man so deutlich selbstbewusster einkaufen können, ohne auf Empfehlungen oder "Absegnung" angewiesen zu sein. Lasst euch also keine Gelegenheit entgehen es zu probieren!
Mareks Empfehlung
Die ersten drei Sonnenschutzfilter in der Inhaltsstoffliste sollten möglichst zu den empfohlenen zählen. Je weiter vor ein UVA-Filter oder moderner Breitbandfilter steht, umso besser für die Anti-Aging-Strategie.
Macht man das einige male, merkt man schnell, wie selten ein solcher Optimalfall ist. Ergänzend muss dann schließlich auch die Textur zur eigenen Haut passen… Moderne Filter benötigen meist ölige Lösungsmittel (mehr dazu »). Dafür werden meist die eher älteren UV-Filter verwendet. Schreckt also nicht vor Produkten zurück, die diese enthalten. Das ist keinesfalls ein schlechtes Zeichen. Sie sollten aber eine untergeordnete Rolle unter den INCIs spielen.
Mareks aktuelle Sonnencremes
Mit dehydrierter Mischhaut, die zu einer fettigen T-Zone neigt, sucht Marek nach Sonnencremes, die nicht zu reichhaltig sind. Ein fettiger Rückstand fördert Pickel und ist meist unvorteilhaft für Akne. Dennoch sollte der Sonnenschutz seiner Wahl durchaus Pflege bieten, um die Haut weich und geschmeidig zu halten.
Ein hoher UVA-Schutz im Verhältnis zum SPF begeistert Marek – das hat jeder gemerkt, der die Sonnenschutzreihe im April verfolgt hat. Im Idealfall ist Zinkoxid enthalten, das sich positiv auf Unreinheiten auswirkt und gleichzeitig mattierend gegen das typische fettige Finish vieler Sonnencremes wirkt.
Preis ca. 23,50€
Deals ab 16,50€
- Inhalt:
- 50ml (47€ / 100ml)
- Made in
- Germany
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Für Gesicht und Körper hat sich die EUCERIN Oil Control Gel Creme bewährt. Ohne speckiges Finish, dafür mit hohem SPF und UVA-Schutz überzeugt es vor allem als Kombiprodukt für unterwegs, um immer auf der sicheren Seite zu sein. Schutz gegen sichtbares bzw. blaues Licht ist hier nicht durch Filter abgedeckt, aber es sind zusätzlich Antioxidantien enthalten.
Preis ca. 40,00€
Deals ab 24,00€
- Inhalt:
- 60ml (67€ / 100ml)
- Made in
- Japan
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Die japanische Sonnen-Gel-Creme von ALLIE aus dem Hause Kanebo ist zugegeben etwas schwierig zu ergattern, beweist aber einmal wieder, wie schön leicht Sonnenschutztexturen sein können. Der UVA-Schutz könnte solider sein, für den Alltag kommt man damit aber absolut hin. Zinkoxid in Kombination mit modernen UV-Filtern war der erste Anreiz zum Kauf, das angenehme Tragegefühl überzeugte hinterher.
Preis ca. 24,00€
Deals ab 17,50€
- Inhalt:
- 100ml (24€ / 100ml)
- Made in
- France
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Eigentlich für den Körper gedacht, eignet sich das Creme-Gel von Daylong auch für das Gesicht, wenn Lotionen und Cremes gut in die Haut ziehen. Der Alkohol mattiert nicht, trocknete aber auch nicht aus. Eher für weniger anspruchsvolle Haut.
Preis ca. 50,00€
- Inhalt:
- 30ml (167€ / 100ml)
- Made in
- Germany
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Das Sonnenschutzöl von BEYER & SÖHNE hat eine intensiv-rote Tönung, die ihr das Antioxidans Astaxanthin beschert und den Sonnenschutz auf einen SPF 50 boostet. Gepaart mit modernen UV-Filtern erweist es sich als vertrauenswürdiger Sonnenschutz. Leider ist die ölige Textur nicht gerade kompatibel mit fettiger Haut. Durch einen UVA-PF von bis zu 34 jedoch setzt Marek es als Anti-Aging-Booster in Kombination mit mattierendem Sonnencremes ein, um den UVA-Schutz anzuheben oder einem zu trockenen Sonnenschutz den extra Kick Pflege zu geben. Auf trockener Haut könnte es durchaus solo brillieren.
Preis ca. 40,00€
Deals ab 38,00€
- Inhalt:
- 6g (667€ / 100g)
- Shades:
- 30
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Auf keinen Fall als alleiniger Sonnenschutz zu verstehen. Um den deklarierten SPF 15 zu erreichen, müsste man schließlich ⅛ der 8-Gramm-Dose verbrauchen. Aber zum Mattieren und stellenweisen Verstärken oder Auffrischen eigenen sich Puder sehr gut. Mineral Makeup wie dieses schenkt zudem eine natürliche Tönung.
Marek's Sunscreen Wishlist
Erfreulicherweise können wir einen Blick auf Mareks aktuelle Sonnenschutz-Wunschliste werfen. Die Produkte, die er aufgrund ihrer Zusammensetzung ins Visier genommen hat. Noch sind sie nicht erprobt, aber anhand der INCI kann man erkennen, was ihn gecatcht hat.
Preis ca. 41,00€
mit Code 28,50€
- Inhalt:
- 50ml (82€ / 100ml)
- Made in
- Australia
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Mit einem SPF 30 mag der australische Sonnenschutz der derzeit gehypten Marke ULTRA VIOLETTE zunächst ein wenig überraschen, doch die Mischung der UV-Filter ist überzeugend. MBBT (a.b.a. Tinosorb M) und DHHB (Uvinul A Plus) sind zwei moderne Filter, die auch UVA-Strahlung abdecken und somit für den wünschenswerten Anti-Aging-Effekt sorgen. Titanoxid boostet den UVB-Schutz der beiden anderen Filter.
Sollte sich die Textur als leicht verteilbar und komfortabel erweisen, wie Fans es daran schätzen und die Inhaltsstoffe es anmuten lassen, könnte das Produkt sich zum Alltagsschutz mausern. Eine leichte Tönung kaschiert sowohl potenziellen Weißschleier des TiO2 und MBBT, als auch natürlich Hautunebenheiten. Silica wird hoffentlich etwas mattieren, verfeinern und eventuell auch das Reflektieren der UV-Strahlen begünstigen. Die leichteren Öle und der geringe Öl-Anteil deuten auf eine angenehme Textur ohne Speckglanz hin.
Die Inhaltsstoffliste der DR. JART+ Solarbiome Ampoule (nicht verwechseln mit dem DR. JART Solarbiome FLUID) liest sich herrlich: moderne Filter, Antioxidatien, eine leichte Textur und unterhaltsames Marketing mit NASA-Logo.
Leider gehört es nicht zum europäschen DR. JART-Sortiment (und erst recht nicht zum US-amerikansichen). In asiatischen Shops, die hierher liefern ist sie ständig vergriffen. Zwar findet man das Produkt auf eBay, doch das ist stets ein bisschen riskant. Dort werden leider zu gern auch Plagiate oder alte Sonderposten vertickt. Wir warten daher auf Re-stock in bewährten Shops. Wir werden auf Instagram quieken, wenn wir es finden. Folgt uns daher zu gern @dirtybeautytalk »
Sonnencreme aus der Drogerie
Unter den direkten Empfehlungen befinden sich keine Produkte aus der Drogerie oder besonders günstige Alternativen. Es hapert für Mareks Geschmack häufig an der Textur für die öligen Partien seiner Mischhaut. Aber auch der UVA-Schutz kommt mitunter zu kurz.
Da hilft nur: nerven! Fragt die Hersteller immer wieder nach den UVA-PF-Werten und äußert euren Wunsch nach besserer Anti-Aging-Wirkung durch Sonnenschutz. Bis auf ein paar Minuten Zeit hat man schließlich nichts zu verlieren.
Bis dahin hilft nur bei Anti-Aging-Ambitionen nicht zu sparsam zu dosieren. Diese Produkte setzen immerhin auf moderne Filter und sind trotzdem durchaus gut formuliert. Mareks Wunsch nach Zinkoxid und weiteren UV-Filtern, die über den UVA-Bereich auch bis ins sichtbare Licht wirken, konnte in der Drogerie bisher noch nicht gestillt werden.
Preis ca. 10,00€
- Inhalt:
- 40ml (25€ / 100ml)
- Made in
- France
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Zurecht gehypt: eine überaus leichte Sonnencreme mit sehr gutem Schutz, die für viele Hauttypen funktionieren kann. Sie hinterlässt keine weißen Rückstände und überzeugt vor allem mit hohem PPD. Als kleine Schwester des LA ROCHE-POSAY Shaka Fluids ist sie weltweit erprobt und sollte zumindest einmal ausprobiert werden, wenn die Preis-Range um 10€ passt. Auf öliger Haut könnte sie etwas zu fettig sein, auf sehr trockener Haut wiederum muss man sie vermutlich mit etwas Creme kombinieren.
Preis ca. 14,00€
Deals ab 12,00€
- Inhalt:
- 30ml (47€ / 100ml)
- Made in
- Germany
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Die Sensitiv-Variante der NIVEA-Reihe kommt anders als die anderen Produkte ohne Duftstoffe aus. Ein wenig Alkohol ist enthalten und verbessert die sowieso schon recht cremige Textur. Gerade bei eher trockener Haut könnte sie einen geschmeidigen Beitrag zur Routine beisteuern. Die UV-Filter-Zusammensetzung ist in Ordnung – der UVA-Schutz ist solide abgedeckt. Es geht besser, dafür ist es bequem zu bekommen und erschwinglich.
Mit günstigen Empfehlungen von Eigenmarken aus der Drogerie können wir nicht dienen. So richtig konnte keines der Produkte Marek überzeugen. Das heißt aber nicht, dass man bei schmalem Budget ungeschützt ist: man verzichtet eher Anwendungskomfort. Die Schutzleistung ist aber erfüllt und hier gilt erst recht: Hauptsache täglich im Einsatz!
Mit den Sundance Fluid bei dm und dem Sunozon Fluid bei Rossman bekommt man guten Basisschutz zum kleinen Preis.
Preis ca. 10,00€
- Inhalt:
- 75ml (13€ / 100ml)
- Made in
- France
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Eine Empfehlung von Magi, die Sonnenschutz-Sprays in Druckflaschen für das Gesicht schon länger verwendet, z.B. von Vichy, La Roche-Posay und nun auch in die Drogerie "vererbt" von Garnier Ambre Solaire erhältlich - alle aus dem Hause L'OREAL und recht ähnlich formuliert.
Der Fokus der Filtermischung liegt definitiv auf UVB und primär Sonnenbrand, das UVA-Logo trägt es trotzdem. In den Highlights unseres Instagram-Accounts unter "SPF-ANALYSE" findet ihr eine Demo, wie lange man für 1,5 Gramm sprühen muss.
Eigenmarken der Drogerieketten
Auch hier keine Empfehlung als alleiniger Sonnenschutz, aber gerade im Sommer eine fabelhafte Ergänzung. Es kann über Make-up aufgesprüht werde. So benötigt man weder Hände noch ein Tool. So kann man easy den UV-Schutz verstärken, aufzufrischen oder auch super für den Scheitel.
Schlusswort
Gelungener Sonnenschutz ist nicht einfach zu finden. Dazu ist es ein Kostenfaktor, der sich zunächst belastend anfühlen kann. Bestenfalls braucht man schließlich spätestens jeden zweiten Monat eine neue Tube. Es ist dennoch eine Investition.
Nicht nur in eine gesündere Haut, sondern auch vor den hohen Kosten von Spezialprodukten gegen vorzeitige Hautalterung. Hyperpigmentierung und Falten völlig zu entgehen, wird vermutlich niemandem völlig gelingen, hinauszögern hört sich aber doch auch gut an…
An dieser Stelle würden wir eigentlich die Sonnenschutzwochen abschließen und uns für's Zuschauen bedanken. Aaaaber es sind noch einige Fragen offen geblieben…
Hi, tolle Serie und sehr informativ. Vielen Dank!
Kennt Ihr das Sonnenfluid Sensitiv von Sundance (dm)? Das finde ich sehr gut — sowohl durch die Inhaltsstoffe als auch in der Nutzung. Ich habe mich gewundert, dass es bei Euch gar nicht auftaucht — fairerweise könnt Ihr aber natürlich auch nicht jedes Produkt besprechen oder würdigen. 🙂
Vielen Dank nochmal für Eure Arbeit!
https://www.dm.de/sundance-sonnenfluid-gesicht-sensitiv-lsf-50-p4058172452857.html
Aqua, Glycerin, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Titanium Dioxide (nano), C12-15 Alkyl Benzoate, Coco-Caprylate, Dibutyl Adipate, Diethylhexyl Butamido Triazone, Tapioca Starch, Tocopheryl Acetate, Triacontanyl PVP, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, VP/Hexadecene Copolymer, Silica, Caprylyl Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Sodium Hydroxide, Decylene Glycol, Xanthan Gum, Dimethicone, Caprylhydroxamic Acid, Disodium EDTA, Citric Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil
Hi Carol,
danke Dir! Man merkt, dass Du Dich intensiv mit dem Thema beschäftigst. Der Sonnenschutz hat zuerst einen UVA-Filter gelistet, vernachlässigt nicht das blaue Licht und ist günstig und gut erhältlich. Mir hat er von der Textur nicht zugesagt, deshalb fiel er auch hinten drüber, aber schön dass Du ihn nochmal erwähnst!
Hi, danke für Deine Antwort!
Ich benutze zusätzlich (an heißeren Tagen) auch GARNIER AMBRE SOLAIRE Super UV Sonnenschutz-Fluid SPF 50+.
Schützt das eigentlich auch vor diesem „blauen Licht“? Damit habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt und weiß nicht, welche Filter dafür besonders gut sind…
Marek!
Magi!
🙂
Hey, ganz lieben Dank für diese Interview-Reihe. Erst vor kurzem entdeckt, hat mich schon viel inspiriert. Und beruhigt: danke Marek für Deine Aussage, dass Du Alkohol in Sonnenschutz tolerierst. Hat mir Mut gemacht dies nun auch zu tun und teste den von Eucerin. Meine Haut findet ihn bisher gut und ich hab ein angenehmes Hautgefühl. Weisseln und Fettglanz haben mich echt mega genervt…dieses Unwohlsein war sicher auch kontraproduktiv;-)
Viel Erfolg und Freude euch weiterhin!