Antioxidantien haben viele Vorteile für die Haut – besonders Hautalterung anbelangend. Eine dieser Eigenschaften ist, dass AOX (wie z.B. La Roche Posay Antioxidantien abkürzt) UV-Strahlung absorbieren können.
Weshalb trockene Haut schneller altert
Das hat nichts damit zu tun, dass die Haut trocken ist. Eher hat das damit zu tun, dass sie nicht ölig ist. Denn die Schweißdrüsen der Haut haben die Aufgabe, z.B. durch die Nahrung gewonnenes Vitamin E an die Hautoberfläche zu bringen. Dieses Vitamin E im Sebum schützt die Haut verstärkt.
Was macht Vitamin E? U.a. absorbiert es sehr gut UV-Strahlung, besonders UV-B. Es gibt jedoch auch AOX wie Vitamin A, dessen Reichweite bis zu einer Wellenlänge von 325nm fasst – also gut in den UV-A Bereich rein!
Natürlich spielt auch die Rolle der Neutralisierung von freien Radikalen eine Rolle, sodass die Haut mit AOX langsamer altert – jedoch bleibt Sonnenschaden der größte Faktor.
Könnt Ihr Euch denken, aus was eine “Sonnenschutz-Pille” besteht? Ja, genau.
Doch möchte ich hier nochmals betonen, dass Antioxidantien nur begleitend zu Filterprodukten als Sonnenschutz ernstzunehmen sind.
Weshalb Vitamin C & E eine Power-Kombination ist
Nun haben körpereigene Antioxidantien (ein Grund, weshalb Nahrung tatsächlich indirekt auch gegen Hautalterung hilft!) einen sichereren (sehr kleinen!) SPF als z.B durch topisch applizierte Pflege mit AOX, da diese nicht äußeren Einflüssen wie Reibung ausgesetzt sind.
Jedoch gibt es ein Patent von Skinceuticals, welches sich schnell als eines der beliebtesten Seren auf dem Markt entwickelte: CE Ferulic. Die Formel ist so leicht, dass es wohl das am öftesten nachgebaute DIY Rezept im Internet geworden ist.
Preis ca. 173,00€
Deals ab 122,00€
- Inhalt:
- 30ml (577€ / 100ml)
- Made in
- USA
Bei Nutzung bitte diese Seite als Quelle verlinken / if you use this info please link back to this page.
Weshalb?
Vitamin C (ohne kombiniert zu sein: gut gegen UV-A Strahlung) wird in Kombination mit Vitamin E zu einem viel besserem UV-B Schutz. Nicht nur das – wenn eines der Vitamine ein Molekül verbraucht, kann es sich vom anderen ein Molekül “ausleihen”.
Es gibt sogar eine Studie, welche besagt, dass die antioxidative Wirkung bis zu vierfach verstärkt ist bei Vitamin C und E zusammen. Das ist nicht nur ein guter Boost für Sonnenschutz, es führt auch zu lustigen Werbebotschaften:
“Verdoppelt die Anti-Aging Wirkung Ihrer Creme!”
Yves Rocher haben mit ihrem Elixier 7.9 Serum anfangs damit beworben, dass es die Wirkung der nachfolgenden Pflege um ein Vielfaches erhöht.
Diese Aussage hört sich ohne das Hintergrundwissen zu AOX sehr gewagt an. Dabei ist die Botschaft weniger sensationell als angenommen.

Paula’s Choice bietet viele Produkte mit Antioxidantien an.
Frage für Fortgeschrittene: Welches Vitamin/Antioxidans wird auf der Tube mit Namen genannt?
Die Absorption von UV-Strahlung ist nur ein Bruchteil der Fähigkeiten, welche AOX haben können. Nächste Woche geht es darum, wie sie z.B. gegen Pigmentflecken ankommen.
Übrigens fand ich einige der beiläufigen Aussagen aus “Die Tricks der Kosmetikindustrie” (NDR) interessant:
Wer kann sich denken, welche beiden Vitamine insbesondere gemeint sind (nicht E)?
Wer von Euch hat sich auch geärgert, dass “Wenig Sonne” nur einen kleinen Augenblick eingeblendet war als Maßnahme gegen Hautalterung?
- Sunscreen pill could be available within five years, scientist say »
- UV photoprotection by combination topical antioxidants vitamin C and vitamin E »
- Effectiveness of antioxidants (vitamin C and E) with and without sunscreens as topical photoprotectants »
Wie immer ein super Beitrag 🙂 Ich lese Deine Einträge wirklich sehr gerne, und finde sie jedesmal hilfreich!
Was ich bei Yves Rocher total unattraktiv finde, ist die Tatsache, dass sie a) null INCIs angeben und b) zumeist auch in der Produktbeschreibung nicht erwähnen, was in ihren Wundermittelchen denn überhaupt drin ist. Das von Dir erwähnte Elixir 7.9 ist da ein super Beispiel; die Beschreibung besteht nur aus tollen Versprechungen. Und was ist nun drin? Ist Vitamin C drin? Vitamin E? Oder besteht das Ding nur aus Moos mit Wodka? Absolut nicht ersichtlich, und das stinkt mir.
Finde es ebenfalls schwerlich, die Inci von YR herauszufinden, ohne in den Laden selbst zu gehen. Die Beauty Brains haben allerdings gerade eine Petition aktiv, damit mehr Hersteller ihre Inci online preisgeben.
Es hat nur E, ist aber mehr oder minder ein AOX Serum.
Was meinst du damit, dass YR keine Stoffe angibt?
Auf jeder Verpackung stehen sie natürlich drauf, außerdem sind sehr viele Produkte bei Codecheck eingepflegt: http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/gesichtspflege/gesichtscremen/id_790890/Yves_Rocher_Elixir_7_9.pro
Codecheck ist mit dem Elixier halbwegs zufrieden, nix geheimes oder wundermässiges drin, für alle gut nachzulesen 😉
Auf der Webseite findet man sie zwar wie bei gefühlt 90% aller Hersteller nicht, aber so schlimm ist das nicht unbedingt, man findet sie eigentlich problemlos. Schau nur mal bei teuren Marken, keiner pflegt die INCIs online, das ist blöd, aber YR ist da eben in guter Gesellschaft.
Hallo Agata,
wie schauts denn hier mit aus??
http://www.cosmeticskinsolutions.com/Product-List/Vitamin-C-E-Serum-Advanced-Formula.html
Lieben Gruß
Melanie
Jau, gibt unglaublich viele Dupes zum CE Ferulic, das gehört dazu und ist ebenfalls zu empfehlen. Trotz guter Erfahrungen zum Shop gibt es jedoch auch eine negative Stimme aus dem BJ Forum (eine Flasche wohl kaputt angekommen).
Der Anteil von C und E unterscheidet sich kaum, jedoch wird statt Ferulic Acid auch gern Idebenone oder Caffeic Acid genommen.
Total interessant! Ich hab mal schnell nachgeguckt und in meinem Serum von Paula ist auch Vitamin C und E enthalten. Find ich gut. 🙂
Zu Deiner Frage, welches Vitamin auf der Tube genannt wird, da meinst Du sicher Vitamin A.
Jaaa 🙂
Sehr schönes, aufschlussreiches Posting :)!
Wiedermal ein super interessanter Artikel! 🙂
Würde gerne unter meinem mineralischen Sonnenschutz noch ein paar AOX haben, da Vitamin E dort nur ganz hinten in den INCI steht. Möchte jedoch nicht allzu viel Geld dafür ausgeben, da der Sonnenschutz schon recht teuer war und bin jetzt am überlegen mir den Catrice Primer zu kaufen, da der ja auch einige AOX zu bieten hat, wurde hier ja glaube ich auch schon vorgestellt! 🙂
Hi Claudia, benutze derzeit das Mineral Radiance UV SPF 50 von Skinceuticals, um deine Frage zu beantworten 🙂 Gefällt mir relativ gut, nachdem ich einige Cremes mit chemischen Filtern ausprobiert habe, die mir dann aber doch nicht so gut gefallen haben. Das Mineral Radiance ist ein Fluid, welches sehr leicht von der Konsistenz ist und getönt ist, damit es nicht weißelt. Habe recht helle Haut (NC 20) und finde, dass es sich gut dem Hautton anpasst und ich brauche auch keine Foundation drübertragen, benutze nur noch etwas Puder. Weiß aber noch nicht genau, wie ich es richtig benutze. Mir ist zwar bekannt, dass ich mineralischen Schutz als letztes vor Foundation/Puder auftrage, jedoch hat mir die Dame aus der Apotheke erzählt, dass ich mein Serum, dass ich unter dem Skinceuticals trage erst antrocknen lassen sollte vor dem Sonnenschutzauftrag und den Sonnenschutz danach wiederum auch, bevor ich Puder auftrage, damit der Schutz nicht verwischt wird. Weiß aber jedoch nicht, ob das so stimmt, da dies mein erster mineralischer Schutz ist. Im Internet meine ich auch gelesen zu haben, dass man gar kein Make Up/Puder über mineralischen Lichtschutzfiltern tragen sollte, was aber in meinen Augen Blödsinn ist. Es gibt halt so viele unterschiedliche Meinungen und Mythen, was manchmal doch recht verwirrend ist! Bin daher sehr froh, dass ich durch Agatas Beiträge viele Sachen verstanden habe. Ich kenne dich zwar nicht persönlich, Agata, aber ich vertraue sehr auf deine Meinungen und Tipps, die du mit uns teilst und finde es toll, dass du auch so engagiert auch auf Kommentare antwortest. Vielen Dank dafür, du bist echt eine große Bereicherung 🙂
Jau, heute ist auch ein Artikel von Paula zu “What About Applying Makeup Over Your Sunscreen?” mit “jede weitere Schicht drüber mindert die Schutzwirkung” – jedoch basiert das auch unter der Schule, den Sonnenschutz erst antrocknen zu lassen 🙂
http://goo.gl/GLtCh
Jup, wenn E (oder auch C) am Ende der Inci Liste steht, dann kann es sogar nur das Produkt selbst vor Oxidation schützen und ist somit minimal.
Der Catrice Primer ging AOX anbelangend in die richtige Richtung, ist jedoch stark parfümiert und auch mit reizenden Duftstoffen. Ist somit eher nichts für Problemhaut, falls Du diese besitzt. Die günstigste Alternative ist wohl die neue Vitamin C Tagespflege von Balea gegen Pigmentflecken, kann man gut als AOX Quelle missbrauchen – jedoch mit eher hohem Alkoholgehalt.
Minerlischer Sonnenschutz? Welchen verwendest du und bist du zufrieden? Ich suche noch immer!
wow, super beitrag – wie immer! danke, danke… ich hatte von skinceuticals die probe vom c e ferulic und es ist auf meiner wunschliste – leider sehr teuer ;(
ich kann da jetzt nicht eine woche warten, wie sich aox bei pigmentflecken auswirken :inlove:
ich freue mich jeden freitag auf deine beiträge. grüße, nada
Ja, zum Glück gibt es sehr viele “Nachmacher” von diesem Serum, wenn man ein wenig im Internet surft 🙂 Der Preis ist dann meistens nur noch geviertelt.
… oder es sich trauen, dass selbst zu mischen.
noch immer kein freitag 😉
über das selbermischen traue ich mich nicht drüber, das ist doch fast eine eigene wissenschaft… oder hast du ein rezept 😉
Super Post!
Ich denke mir schon jeden Freitagmorgen: “Ah, heute kommt ein Post von Agata” :yes: 😀
Ich mag Dich! :p
Wieder was dazugelernt 🙂
Ich glaube ich muss mir den Text noch ein paar mal durchlesen bis ich ihn ganz verstanden habe, aber das ist ja nichts schlechtes. Du schaffst es immer, sehr viel Substanz in deine kurzen Texte zu bringen.
Kannst du eigentlich die DM Sundance Produkte nach ihrer Reformulierung immer noch empfehlen? Ich habe immer noch Probleme INCIS richtig zu lesen und zu deuten. Dafür sollte es eigene Lesekurse geben… Ich wollte einmal den mattierenden Sonnenschutz von DM ausprobieren.
Der mattierende ist ebenfalls mit Silica ein Sofort-Effekt – jedoch wird Deine Haut wegen der hohen Alkohol Dosierung auf Dauer eher trocken und schneller nachölen, insofern eher nicht empfehlenswert.
(Dazu hat Sundance nicht viele reizende Duftstoffe – dieses Produkt hat einen. Zusätzlich wird kein Tinosorb-S benutzt, was ich schade finde.)
Ansonsten muss man jetzt leider eher bei den Sundance Produkten nach Perlen “suchen” 🙁 Reformulierung tat dem leider nicht gut.
Super spannendes Thema, ich freue mich auch schon auf die Fortsetzung nächsten Freitag! Dabei beschäftigt mich vor allem eine Frage: Wie viel AOX brauche ich eigentlich? Reicht ein AOX-Produkt nach der Reinigung aus, z. B. Clinique City Block 25 morgens und Oil of Olaz Nachtelixier abends? Oder sollte ich für optimalen Schutz zusätzlich noch ein AOX-Serum auftragen?
Wieviel man braucht, hat zu einem Anteil mit der Ernährung zu tun. Der Körper hat zB eine Grenze zur Speicherung von Vitamin C. Je mehr man mit der Nahrung aufnimmt, desto weniger bringt topisch appliziertes C. Natürlich ist C gerade ein blödes Beispiel, da es sich schnell bei Luft- und Sauerstoffkontakt zersetzt und auch “zu viel” noch gut UV Strahlung absorbiert, jedoch beim Neutralisieren von freien Radikalen bleibt die Limitierung aktiv.
Olaz hat normalerweise viele AOX (Grüntee, E und C), das Nachtelixier jedoch nur Grüntee. Der City Block hat jedoch richtig gut viele, sodass ein weiteres AOX Serum nicht nötig ist 🙂
Wieder einmal ein super Beitrag!
Ich weiß nicht mehr warum, aber irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf, dass die Verpackung von Skinceuticals schlecht ist und dieses Serum nicht so lange hält bzw. schnell die Wirkung verliert. Weißt du etwas darüber?
Ich konnte aus dem Text jetzt auch nicht so richtig herauslesen, ob das Skinceuticals-Serum nun wirklich eine Wunderwaffe ist oder ob die anderen Produkte eine ähnliche Wirkung haben?
Ich freue mich schon auf nächsten Freitag.
Viele Grüße, Katja
Jau, C zersetzt sich bei Luft- und Sauerstoffkontakt und sollte deshalb in abgedunkelten Fläschchen oder Alberts bewahrt werden. Die Verpackung ist somit unideal. Genauso zB bei dem Pai Öl, weshalb einige die transparenten Verpackungen zusätzlich in Alufolie wickeln, um sie vor Zersetzung zu schützen 🙂
Die nachgebauten Produkte sind ähnlich potent wie das Original. Jedoch haben sie immer kleine Abweichungen, da die Formel patentiert ist.
Ich bewahr mein Pai Öl immer brav im dunklen Schrank auf. 😀
Über dich bin ich ja erst auf FutureDerm.com gekommen, die haben doch kürzlich ein eigenes Vitamin C Serum lanciert. Hast du dir das schon mal näher angeschaut (ich meine, auf “Papier”) – soll man sich das mal aus den USA bringen lassen 😉
LG
…das ist insofern cooler, da es die doppelte Menge von Vitamin E benutzt, welches jedoch eh in vielen Produkten vorhanden ist. Die anderen Vorzüge zeigt Futurederm ja recht offen http://goo.gl/8sn16
(Selbstmischer bezahlen weiterhin nur weniger als 10€ für die gleiche Menge!)
Danke wieder für den sehr spannenden Beitrag.
Hach, da liege ich ja mit meiner Kombi Dr. Grandel UV-Serum und Eve Pearl Priming Moisturizer with Astaxanthin ganz richtig, oder? 🙂
Problem bei AOX ist (gerade wegen der Molekül-“Ausleih'”-Sache) ist, dass möglichst viele unterschiedliche mehr bringen als ein einziges “Powerinci”. Dort ist ansonsten nur E drin, was Standard ist. Ansonsten: Ja 🙂
Liebe Agata,
jetzt hast du mich doch neugierig gemacht.
Ich rühre einfache Rezepte gerne selber und habe auch schon das ACE-Fluid von http://www.behawe.com/#// neugierig beäugt.
Hast du denn einen link der mir weiter hilft das CE Ferulic selbst nachzubauen?
LG, sky
Oben habe ich ja einige Google Ergebnisse zu DIY Formulierungen verlinkt.
Ich würde jedoch nur einem Rezept trauen, welches auf pH Werte eingeht – wie zB http://goo.gl/KbTlF 🙂
Ich benutzte seit einiger Zeit die Apricot-Teingrundierung von agnes b.
Laut Codecheck hat sie folgende INCIS:
aqua, cyclopentasiloxane, glycerin, prunus armeniaca, apricot kernel oil, elaeis guineensis, palm oil, hydrogenated lecithin, cholesterol, macadamia ternifolia, macadamia ternifolia (seed oil), panthenol, linalool, geraniol, carbomer, parfum, methylparaben, alpha-isomethyl ionone, sodium stearoyl glutamate, sodium hydroxide, retinyl palmitate, helianthus annuus, sunflower seed oil, coumarin, phenoxyethanol, magnesium ascorbyl phosphate, cinnamyl alcohol, tocopheryl acetate, chlorphenesin, propylparaben, citronellol, ethylhexyl methoxycinnamate, butylparaben, butylphenyl methylpropional, benzyl benzoate, +/- may contain, CI14700, CI47005, CI77891, titanium dioxide, CI77499, CI77492, CI77491, iron oxides
Ich sehe hier Vitamin E und Vitamin C, sowie ein Retinolpalmitat. Hälst Du diesen Primer ausreichend im Sinne von AOX?
Viele benutzen ihn ja sogar als normale Tagescreme…
Vielen lieben Dank! :heart:
Wie Julia schon meint, sind C und E noch vor Vitamin A (wird meistens am kleinsten dosiert) vorhanden, weshalb sie wahrscheinlich nur das Produkt selbst vor Oxidation schützen.
Es besteht zu einem Großteil aus allergenen und reizenden Duftstoffen und nur das Aprikosenkernöl und ein Palmöl sind so hoch konzentriert, dass sie irgendetwas positives für die Haut tun. Mit der Parfümierung schadest Du der Haut wahrscheinlich mehr, als dass Dich die wenigen AOX schützen 🙁
Ich bin zwar nicht Agata, aber vielleicht kann ich trotzdem helfen. Vitamin C und E sind recht weit hinten, von daher könnte es sein, dass die Dosierung nur minimal ist. Ist aber nur eine Vermutung. Ansonsten ist das Produkt voller Irritantien u.a Linalool, Geraniol, Parfum, Citronellol. Würde ich glaube ich nicht benutzen :/
Hi Mädels,
da ich ja nach einem AOX Produkt für unter meiner Sonnecreme gesucht habe, habe ich mich ein bisschen durchgetestet mit ein paar Proben von Paula und habe mich nun für das Skin Balancing Invisible Finish Moisture Gel entschieden. Eine sehr gute Feuchtigkeitspflege mit AOX und auch Niacinamide. Für mich momentan die beste Lösung. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte ich mir auch vorstellen ein AOX Serum von Paula zu kaufen, aber zur Zeit bin ich mit dem Moisturizer sehr zufrieden, der zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Und bei dem Preis und den 60ml die enthalten sind, kann man wirklich nicht meckern 🙂
Hi Agata,
habe im BJ Forum gelesen, dass du auch schon die hochgelobte Missha Sonnencreme ausprobiert hast 😉
Ich verwende sie nun auch zusammen mit der LRP Gelcreme (erst eine großzügige Schicht Missha, danach LRP).
Meine Frage wäre nun, ob ich noch zusätzlich ein AOX Serum drunter tragen müsste, um gut vor den freien Radikalen geschützt zu sein?
Die LRP enthält ja keine, bei der wüsste ich bescheid, aber bei der Missha sollen ja AOX in diesen ganzen aufgelisteten Tee-Extrakten enthalten sein. Bin mir nur nicht sicher, ob diese ausreichen :/
Viele Grüße und schöne Semesterferien! 🙂
… wobei ich leider auf Dauer Unreinheiten von der Missha bekommen habe und diese nun im Urlaub aufbrauchen will (wo es mir beim Wandern nichts ausmacht). Jedoch ist Komedogenität sehr persönlich und die Missha ist so ein unglaublich gutes Produkt (massig AOX, zellkommunikative Inci, gute Filter – jedoch wahrscheinlich typisch koreanisch alles mäßig dosiert, trotzdem genial auch in kleinen Mengen – super Auftragskomfort!).
Bei Aox ist es immer besser, mehr unterschiedliche zu haben oder halt das altbekannte Powerhouse C+E (da diese sich gegenseitig gut ersetzen). AOX kann man nie genug haben, jedoch kommt “wieviel ist genug?” auch sehr auf die Ernährung an (wenn man gut Vitamin C zu sich nimmt, dann kann die Haut pro vier Tage eh nicht mehr als einen Anteil speichern).
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! 🙂
Ich denke ich werde jetzt vielleicht einfach noch das Resist Ultra-Light Serum von Paula druntertragen, da habe ich noch eine halbe Tube von da.
So ganz nicht-komedogen ist die Missha bei mir leider auch nicht. Habe furchtbare Pickel am Kinn bekommen, wo ich leider eh schon anfällig bin!
Im Rest des Gesichts ist sie eigentlich in Ordnung, aber ich nehme dort dann lieber Hälfte Missha, Hälfte LRP um die 1,25ml zu erreichen.
Hatte die LRP anfangs auch alleine benutzt, aber da kann ich höchstens zwei dünne Schichten von auftragen, danach bilden sich ganz furchtbare Röllchen, egal was für eine Unterlage ich drunter habe, sodass Foundation anschließend unmöglich wird.
Die eierlegende Wollmilchsau bei Sonnenschutz ist halt ziemlich schwer zu finden :-/
Toller Beitrag! Würdest du also die Kombination aus Yves-Rocher-Serum und nachfolgend eines der Paulas Choice AOX Seren empfehlen? 🙂
Danke! Mach weiter so!
LG Judith
Hey Agatha,
Ich fand deinen Artikel über die AOX super spannend-
Aber ein paar Fragen hab ich doch:
Also ich habe eine trockene Mischhaut und benutze immer wenn meine Haut mal etwas schlechter ist das effeclar Duo (große Liebe!) – kônnte ich da ein AOX Serum drunter tragen oder heben sich dann die Inhaltsstoffe gegenseitig aus?! Und Wie sieht es aus mit der Kombi aus redermic r – bringt das Duo da noch überhaupt etwas oder sollte ich das eher abwechselnd verwenden? Sorry ich bin glaub ich der totale noob
Redermic R (Retinol) und die DUO (Niacinamide, LHA und Salicylsäure) kann man problemlos mit Antioxidantien mischen.
Es gibt jedoch auch manche Antioxidantien, welche als Wirkstoffe dienen können, wie zB Vitamin C. Wenn man nun ein sauer formuliertes Vitamin C Serum benutzt (aber es eigentlich nicht kollagenanregend, sondern simpel antioxidativ benutzen will), dann könnte der saure pH Wert mit dem Niacinamide in der DUO einen B3 Rush auslösen.
Jau, die DUO ist pH-hautneutral und das Retinol in der Redermic R braucht idealerweise zum Umwandeln in retinoic acid in der Haut genau diesen pH Wert 🙂
Bin spät dran, aber wie ich am letzten Kommentar von Dir sehe, liest Du hier ja doch noch rein. Von daher nun meine Frage an Dich zum Thema AOX. Z. Zt. sieht meine Tagespflege so aus:
Aloe Vera Gel
Jojoba Öl
Bioderma Hydrobio Serum
PC Skin Transforming Multi-Correction Treatment
Avene LSF50
Wenn ich das Aloe Vera Gel und das Jojoba Öl aufgebraucht habe, möchte ich gerne das MAC Prep+Prime Brightening Serum nehmen. Meinst Du das ist zuviel des Guten in Kombination mit dem Hydrobio? Welches würdest Du weglassen? Und sonst, denkst Du, ich bin gut versorgt?
Es gibt nie “zuviel des Guten”, wenn alle Routinebestandteile mild sind und die Haut noch in der Lage ist, alles zu absorbieren :p
Du bist AOX-technisch sehr gut versorgt, das Brightening, das Treatment und sogar vielleicht das Jojoba (wäre es Argan: Auf jeden Fall) alleine würde schon reichen, vermute ich.
Das Aloe ist redundant (doch da steht der Neukauf wohl auch nicht an?), da es nur entzündungshemmend ist (brauchst Du das?), wenn Feuchtigkeit bekommst Du genug vom Rest.
Ansonsten wäre allerdings das Hydrabio mit Niacinamide noch etwas, welches Kollagen anregen könnte oder hast Du sonst noch etwas, was diesen Part übernimmt?
Oh super, danke für die flotte Rückmeldung 🙂
Genau, das Aloe fällt weg, wenn alle. Hatte ich mir eigentlich für die Haare zugelegt, aber da es mir dort nichts brachte, verbrauche ich es im Gesicht zusammen mit dem Jojoba Öl.
Ja, das Hydrobio Serum würde ich gerne beibehalten wegen der Niacinamide, wegen der Kollagenanregung. Nehme aber abends auch Entsprechendes (im Wechsel Cleanance K oder Triacneal, danach Trilogy Rose Hip Oil Antioxidant+). Also, meinst Du, könnte man das Hydrabio theoretisch auch weglassen, ja?
Würde gerne demnächst noch gerne Differin oder Isotrex einbauen (Àbends 1-2 wöchentl.).
Ich bin übrigens 47, habe immer noch mit Unreinheiten zu tun, aber eben auch schon die ein oder andere Alterserscheinung, sprich Falten und absackende Haut, Flecken von früheren Sonnenbädern.
Und jetzt muss ich Dir mal wieder ein großes Lob aussprechen: seit ich Dich lese (Februar 2013) und meine Hautpflege umgestellt habe (milde Reinigung, Säuren, AOX) ist meine Haut deutlich besser geworden!!!!! 1000 Dank für Deine aufschlussreichen Artikel. Ich freue mich immer wieder auf Freitags und bin immer gespannt, was ich Neues von Dir dazu lernen kann!
Jau, dann sollte Feuchtigkeit genug sein und auch Kollagenanregung – man könnte es ruhig weglassen!
Gerne 🙂
Hallo Agata,
Ich hab mir jetzt mit deiner Hilfe meine “ultimative” Hautpflege zusammengestellt. Werd mir jetzt das silk naturals super serum bestellen, um die wirkung meiner Sonnencreme zu unterstützen. Da ist ja vitamin c drin und wenn ich das richtig sehe auch vitamin e oder? Was hältst du davon? Ist es zu diesem Zweck geeignet? ?:-)
Herzlichste Grüße an meine Lieblingsgastautorin hier bei Magi 🙂
Wenn es nur um Sonnenschutz boosten geht, dann kannst Du Dir auch wöchentlich Vitamin C Pulver mit destilliertem Wasser als Gesichtswasser unter den Sonnenschutz mischen.
Allerdings sind C+E immer besser, gibt auch massig Anleitungen dazu im Internet.
Super hat kein E (erkennst Du am Tocopher…), nur C:
Ingredients: Distilled Water, Niacinamide, Dimethyl Sulfone, Hydrolyzed Cucurbita Pepo (Pumpkin)Seedcake, Thermus Thermophilus Ferment (and) Glycerin, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Tamarind Seed Extract, Gluconoactone and Sodium Benzoate, Xanthan Gum, Green Tea, Panthenol
Hallo Agatha, eine Frage zu deiner Bemerkung: “Super hat kein E (erkennst Du am Tocopher…), nur C:”
ich habe das VITAMIN C 20% ADVANCED FORMULA + von CSS bestellt. Könnte man das Vit E (Tocopherol von behawe z. B.) 2%ig einbringen (schütteln)? oder besser Vit. E Acetat Fluid? Das verteilt sich vielleicht besser …
Danke
Keine Ahnung – würde da bei einem Selbstrührer Forum nachfragen 🙂 E ist wegen fettlöslich bissl komplizierter.
Und was hältst du von diesen Venuceane? Das soll ja noch besser sein als vitamin e und auch gegen UVA Strahlen Schütz bietet…
Gegen UVA hilft ja auch C und A – jedes AOX toll! 🙂
Hallo Agata,
Momentan sind AOX mein Lieblingsthema und ich bin immernoch auf der Suche nach der “perfekten” AOX-Kombi. Hätte gerne was für morgens unter meinen Sonnenschutz. Da sämtliche, v.a. Vit c e Seren, schwer zu bekommen sind, bin ich nun über die Toner von Paulas choice gestoßen. Z.B. Der Resist Toner enthält ja unter anderem auch vitamin c und e (um das es mir besonders geht)! Was hältst von der Idee, statt Creme oder serum, meine AOX über den Toner einzubauen? Sind genug davon drin?
Herzliche Grüße :-*
Ja, Paula sieht ihre Toner auch als AOX Quelle 🙂
“Ausreichen” kann man nie sicher beantworten, da es auch damit zu tun hat, wie antioxidantienreich Du Dich selbst ernährst!
Ich habe schon mehrmals hier mitgelesen und finde was du schreibst auch immer sehr interessant. Wo wir uns nun dem Frühling nähern, interessiert mich der Sonnenschutz natürlich auch sehr. Ich hatte mal gelesen das vitamin c mit titandioxid noch besser wirken soll. Stimmt das? L.g.
Je nachdem, welchen Nutzen man vom Vitamin C haben will. Vitamin C selbst ist ein Wirkstoff (kollagenanregend, gegen Pigmentflecken), ist aber auch lichtabsorbierend. Wenn man ihn also eher als Wirkstoff statt Sonnenschutz Boost will, dann hilft jeder Filter (also auch Titaniumdioxid), damit die Strahlen zusätzlich gut reflektiert/absorbiert werden statt nur vom C absorbiert zu werden.
Gut zu wissen, danke dir für deine schnelle Antwort! Ich habe von image skincare (weiß nicht ob dir das was sagt) eine vitamin c produkt mit 12 % vitamin c Gehalt. Ich benutze es aufgrund einiger pigmentstörungen. Mir ist nur aufgefallen das es irgendwie immer mehr werden.. Lichtschutzfaktor benutze ich mit meinem Puder jeden Tag (lsf15) kann es sein das vitamin c Produkte pigmentstörungen fördern? Es heißt ja das es aufhällt aber das ist erst seit ich das Produkt verwende schlimmer geworden. In den meisten Sonnencremes ist ja meinst auch vitamin c drin. Vielleichtist es auch gerade nur Zufall das es mehr geworden sind (Hormone) aber vielleicht hast du eine Ahnung!? Du hast ja ein recht gutes wissen ( muss man ja neidlos zugeben)
Pigmentstörungen entstehen durch einen Mix von UV Strahlen, Hormonen und Microentzündungen.
Bei Dir wird es aber der fehlende Sonnenschutz sein. Bitte lies den Abschnitt zu Pudern im Blogpost “Sonnenschutzangaben in Makeup”.
Hey, danke für die Info! Ich hatte es gestern schon gelesen aber da hatte ich dir die Frage schon gestellt. Bin dann ersteinmal damit beschäftigt deine Seiten durchzustöbern 🙂 sehr interessant! Danke dir!
Hallo Agata,
ich hoffe mein Kommentar kommt nicht zu spät und ich erhalte noch eine Antwort 🙂
Durch deine Beiträge und Kommentare habe ich super viel gelernt, vor allem alles was du bzgl. Sonnenschutz geschrieben hast hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und ich habe ein ganz schlechtes Gewissen meiner Haut gegenüber bekommen, da ich Sonnencreme außer im Sommerurlaub eigentlich nie getragen habe…
In Summe will ich durch diesen und auch andere Beiträge meine Hautpflege umstellen, bräuchte hierzu noch ein paar Ratschläge 🙂
Ich habe ölige, aber trockene Haut (Hautschüppchen), wenig Pickel, viele Mitesser, würde gerne etwas bzgl. Anti-Aging machen
Bei der Abendroutine tue ich mir leichter, würde aber gerne wissen, was du davon hältst:
-nach der Reinigung das Eucerin GW (von dir vorgestellt), habe ich noch nicht verwendet, aber bereits bestellt
– Bioderma Global (verwende ich bereits seit ein paar Wochen (wenn ich hier keine Erfolge erzielen kann will ich nach einigen Weitern Wochen/Monaten auf die AKN oder die Tri + 2% BHA von PC umsteigen, auf jedem Fall will ich abends AHA + BHA verwenden)
– danach das Pai öl (habe ich noch nicht verwendet, aber bereits bestellt
=> hört sich diese Routine für dich vernünftig an? Habe ich dadurch genügend AOX? Fehlt evtl. noch Retinol oder hast du sonst noch Anmerkungen?
nun zur Morgenroutine, wie gesagt, hier tue ich mir etwas schwer.
Mein Ziel ist es (dank dir) morgends auf jedem Fall Sonnenschutz und AOX zu benutzen!!
Zusätzlich braucht meine Haut etwas Feuchtigkeit, jedoch nicht zu viel, da sie sonst sehr schnell wieder glänzt. Auch fände ich es toll etwas in der Pflege zu haben, was der Sebiumproduktion entgegenwirkt, wie z.B. Linolsäure oder Niaciamide. Am liebsten würde ich die Routine auf 2 Cremes beschränken…
Durch deine Produkt- bzwl INCI-ipps und eigene Recherchen habe ich einige Produkte gefunden, die viele meiner Anforderungn erfüllen, jedoch einzeln nicht zu 100%. Mein Problem ist die richtige Kombination dieser Produkte.
Was ich in die engere Auswahl geschlossen habe ist:
– PC Skin Balancing Ultra-Sheer daily defense
– PC Resist Anti-Aging clear Skin Hydrator
– PC Skin Balancing super Antioxidant mit Retinol
– Avene Cleanance MAT
– MAC studio moisture fix
– LRP Effaclar Duo
– Skin naturals super serum
– Bioderma Photoderm AKN
– LRP Anthelios mattierende Gel-Creme
Welche beiden Produkte in Kombination erfüllen am besten meine Anforderungen und vertragen sich gut?
Über eine Antwort wäre ich dir soooo dankbar!!!
Ich finde es echt schlimm, dass man in Apotheken, bei Kosmetikerinnen keine gute Beratung bekommt. Zumindest habe ich noch niemand gefunden… Du solltest dich als unabhängige Hautpflege-Beraterin selbstständig machen! Ich würde dich auf alle Fälle buchen!! 🙂
Deine Posts sind super hilfreich und ich verstehe auch die Wirkungsweise der einzelnen INCIs besser, aber für meine Pflege ein Gesamtkonzept zu erstellen fällt mir sehr schwer 🙁
Zu Mitessern: Google bitte Sebaceous Filaments. Diese werden oft mit Mitessern verwechselt. SF kommen immer wieder und lassen sich nicht beseitigen. Das auf der Nase und Kinn: Geht nie weg, kann man nur ästhetischer machen, wenn die Poren nicht voll sind.
Zum Abend: Keine Kommentare. Außer, dass Bioderma für mich immer noch ein Risiko für Anfänger ist und ich Angst habe, dass sie nicht die vollen Effekte von gut formulierten Säuren auf der Haut beobachten können. Aber wenn man eh vor hat, viele gute Produkte auszuprobieren (solange man sie auch zu Ende benutzt und einschätzen kann), nimmt mir das die Angst, dass derjenige unberechtigt unzufrieden ist 🙂
Die Cleanance MAT würde ich streichen – reine Feuchtigkeitspflege mit ölabsorbierenden INCI. Da ist Schichten von einer Wirkstoffpflege mit Puder drüber effektiver.
Du willst die MAT wahrscheinlich wegen dem Glyceryllaurat, gell? Würde aber dann eher die Linolsäure oral einnehmen, genauso wie Zink. Oder den Milchtest machen, ob sich die Sebumproduktion nicht viel leichter durch Nahrung regulieren lässt.
Super Serum hat mittlerweile sehr hohe Versandkosten. Da lohnt es sich wahrscheinlich mehr, Niacinamide ins Gesichtswasser zu schütten oder die OoO Augencreme als Tagescreme zu missbrauchen :p
Ich war jetzt beim Beautypress Event und war auch begeistert, wieviel schon eine Biologin an Wissen zu Pflege weitergeben kann – hätte auch gerne viel seltener Firmenberatungen in der Apotheke, wenn auch wirklich Fachpersonal benutzt wird.
Puh, hat das geholfen?
Hallo Agata,
vielen Dank für deine Antwort!!
Ich habe nach Sebaceous Filaments gegoogelt und das auf meiner Nase/Kinn könnten sowas sein. Jedoch ist mir der Unterschied zu Mitessern nicht ganz klar. Warum kann man die einen loswerden und die anderen nicht?
Morgends nehme ich inzwischen die Effaklar K und die Bioderma Sonnencreme. Ist das zu viel Säure für meine Haut?
Auch wenn ich das nun schon ein paar Wochen mache und keine reizende Reinigung mehr verwende habe ich immernoch trockene und ölige Haut. 🙁 Das ist so eine schreckliche Kombination. Eigentlich sollte ich Puder / Makeup auftragen, aber damit sieht man die Hautschüppchen nur noch mehr. Hat du noch ne Idee was ich machen könnte?
Viele Liebe Grüße 🙂
Kennst Du https://www.magi-mania.de/sebaceous-filaments/?
Nein, die Bioderma Sonnencreme hat keine aktiven Säuren, nur entzündungshemmend.
Hautschüppchen > immer mehr Feuchtigkeit. Die normalen Hautschüppchen sieht man nicht, außer, man peelt zum ersten mal seit langer Zeit.
Inzwischen bin ich kurz davor mir für morgends das Silk Naturals super defense serum & die Bioderma Photoderm AKN zu kaufen. Passen die beiden Produkte zusammen? Habe ich damit genügend Wirkstoffe für den Morgen?
Niaciamide verträgt sich nicht mit sauer und AKN ist nicht sauer, obwohl Säurepflege. Würde funktionieren, aber siehe Überlegungen oben 🙂
Danke für den Link, den Beitrag kannte ich wirklich noch nicht!! 🙂
Mit zu viel Säure habe ich eher gemeint, ob morgends effaclar K und abends bioderma global in Summe zu viel ist?
LG 🙂
Nein, da nicht zu viele AHAs.
Liebe Agata,
Jetzt noch schnell ein zweiter Post, denn ich liebäugel seit einiger Zeit mit der Firma InstaNaturals und ihrem AA-Serum. Was hälst du davon? Ist es richtig dass Lavendelöl stark reizend ist? Ich habe da sehr unterschiedliche Meinungen gelesen und habe selbst keine Erfahrung. Was ich mir unter botanischer Hyaluronsäure vorstellen soll, weiß ich auch nicht. Irgendwie traue ich dem Braten einfach nicht.
Deionized Water, Organic Aloe, Vitamin C (Sodium Ascorbyl Phosphate), Methylsulfonylmethane (MSM), Botanical Hyaluronic Acid, Vitamin B3 (Niacinamide), Retinol, Olive Oil Squalene, Capryloyl Salicylic Acid, Rosehip Seed Oil, Carbomer, (2s)-2-Amino-5-guanidinopentanoic Acid, Pink Grapefruit Essential Oil, Tea Tree Essential Oil, Lavender Essential Oil, Ylang Ylang Essential Oil, Organic Gotu Kola (Centella Asiatica), Wildcrafted Horsetail (Equisetum Arvense), Wildcrafted Dandelion (Taraxacum Officinale), Wild Geranium (Wildcrafted Geranium Maculatum), Phenoxyethanol, Ethyl Hexyl Glycerin
Zur Zeit benutze ich morgens das PC Super-antioxidant Light Serum, ab und an auch die normale Edition davon oder das Mac Prep and Prime Brightening Serum, und anschließend den Skinceuticals Facial Defense SPF 50 Lichtschutz. Das kann man aber bestimmt noch verbessern! 😛 😀
Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle aber erstmal an diesen ganzen Blog und deinen enormen Einsatz für deine Leserschaft. Ich lese mich schon seit stunden hier durch… :yawn: :inlove:
Liebe Agata!
Ich habe soeben folgendes Vitamin-Serum entdeckt und wollte dich fragen, was du davon hältst!?
Marbert Vitamin Booster, INCIS:
water (aqua), glycerin, dicaprylyl carbonate, methyl glucose sesquistearate, prunus amygdalus dulcis (sweet almond) oil, pistacia vera (seed oil), prunus armeniaca (apricot) kernel oil, panthenol, propylene glycol, phenoxyethanol, xanthan gum, dimethicone, sodium lactate, sodium pca, magnesium ascorbyl phosphate, sodium acrylate/sodium acryloyldimethyl taurate, copolymer, fragrance (parfum), polyisobutene, ethylhexylglycerin, potassium sorbate, sodium hydroxide, pyrus malus (apple) juice, citrus aurantifolia (lime) juice, sorbitan oleate, sodium benzoate, caprylyl/capryl glucoside, pantolactone, fructose, glycine, inositol, lactic acid, niacinamide, urea, citric acid, yellow 5 (ci 19140)
Ich tu mir immer so extrem schwer, ein Produkt richtig einzuschätzen!
Vielen Dank für deine Antwort!
Vitamin C ist unter Phenoxythenol, also unter 1% dosiert. Ist also nicht sehr potent 🙁
Unten Citrussachen, sodass dieses auch nicht komplett reizfrei ist.
Liebe Agata,
ich beschäftige mich jetzt schon länger mit meiner Hautpflege und finde deine Beiträge immer super informativ. Ich habe unreine, im Sommer eher fettige Haut und möchte gerne Antioxidantien (besonders unter meinem Sonnenschutz) in meine Routine einbauen, suche aber etwas das für fettige Haut geeignet ist. Würde dir da ein bestimmtes Produkt einfallen? Habe schon die Seren von PC ausprobiert bin aber von der Konsistenz überhaupt nicht begeistert, hätte gerne etwas das eher leicht und flüssig ist. Vielleicht einfach einen PC Toner oder was hälst du vom LRP Derm AOX Serum?
Zur Zeit sieht meine Routine so aus:
Abends:
-Bioderma Sebium Waschgel
-Bioderma Sensibio H2O
-PC 2% BHA
-Bioderma Sebium AKN (benutze ich erst seit einer Woche)
Morgens:
-Waschgel
-BHA
-(falls sich meine Haut trocken anfühlt: Bioderma Hydrabio Light oder LRP Toleriane Fluid)
-Bioderma Photoderm AKN / LRP Gel Creme
Vielen Dank für deine Antwort!
-Michelle
PC Toner ist auch gerade meine Wahl für Antioxidantien Zufuhr und auch gut geeignet für fettige Haut, genauso wie die Silikon Seren. Ansonsten einfach jede zweite Woche Vitamin C Pulver mit destilliertem Wasser lösen und als Gesichtswasser benutzen. Oder (falls zu viel Geld vorhanden) das Skinceuticals CE Ferulic (oder seine Dupes).
Hallo Agata!
Kennst du das Paper “Topical L-Ascorbic Acid: Percutaneous Absorption Studies” von Pinnell? Erkenntnisse: 15% Ascorbinsäure, ph 3.2 täglich aufgetragen ergibt noch 3 Tagen eine Gewebesättigung – sprich die Haut kann nicht mehr aufnehmen. Hört man mit den Auftragen auf, ist nach 4 Tagen die Halbwertszeit erreicht – sprich die Hälfte vom Vit.C ist noch da. Da stellt sich für mich die Frage: wie hoch sollte ein gutes Vit.C-Serum konzentriert sein und wie oft sollte es angewendet werden (Pflegeziel: maximale Kollagenanregung)? Es wäre vorstellbar, dass Skinceuticals nicht unbedingt (für die Haut) die beste Vit.C-Konzentration gewählt hat, sondern die, die sich am besten verkauft.
Liebe Grüße, Elisabeth
Hallo Elisabeth,
diese Erkenntnis hat schon sehr früh Futurederm geteilt mit der Info, dass oben aufliegende Antioxidantien weiterhin viel (und sehr viel mehr als das, was wir durch die Nahrung bis in die Haut transportieren und dann eh auffüllen mit topischer Applikation) wirken, auch wenn sie einfach nur oben drauf liegen.
Liebe Grüße zurück
Hallo Agata!
Ah gut zu wissen! Danke!
In Selbstrührer-Kreisen heißt es man solle wegen nicht mehr als 10% wasserlösliche Wirkstoffe nehmen (Stichwort hoher osmotischen Druck). Jetzt enthalten die DIY-Seeren aber 7% Propylene Glycol + 0.5% Ferulasäure + 2% Natriumlaktat + 15% VitaminC. VitaminC sollte aufgrund seines niedrigen Molekulargewichts gut in die Haut penetrieren können. Sind damit Penetrationsverstärker im Serum überhaupt nötig?
Hast du eigentlich ein Anti-aging-Konzept für die Hände 🙂 ? Sonnencreme würde beim Handewaschen runtergehen, Retinol macht lichtempfindlich. vielleicht Ascorbinsäure? 😉
Liebe Grüße, Elisabeth
Hallo Agata
Ja, ich rühre selber 😉 Es ist so viel günstiger und frau kann die Seren genauso gestalten, wie frau sie braucht. Allerdings kommt damit auch die Verantwortung, die Produkte vernünftig zu konzipieren.
Danke für deine Hilfe! Ich werde mein nächstes Serum mit 20% Ascorbinsäure herstellen & täglich anwenden (viel hilft viel, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Das Propylene Glycol wird rauskicken 😉
Verstehe – habe vom ersten Post nicht herauslesen können, dass Du Dir selbst etwas rühren willst.
Nein, auch durch eine Petrolatum Schicht kommen noch 90%+ aller Wirkstoffe durch, finde Penetrationshilfen allgemein unnötig, da selbst Wasser diese ist.
Hallo Agata!
Ja, du hast recht, es lässt sich nicht viel gegen Feuchtigkeit sagen! Ich bin ja nur der Meinung, mein VitaminC-Serum muss keine eierlegende Wollmilchsau werden. Ich hab ein 2. DIY-Serum (mit Feuchtigkeit 😉 ) das ich dann nachher auftrage und da gebe ich alles rein, was ich mir sonst noch einbilde in meiner Pflegeroutine zu brauchen.
Die Überlegung wegen den Propylene Glycol ist also eher, ob ich es wirklich IM Vit.C-Serum brauche (wegen Penetration u.a.) oder ich es auslagern soll?
Liebeste, beste Grüße und schönen Sonntag noch 🙂 Elisabeth
Da die Hautschuppen, welche die Glycolsäure-Peelings entfernen, nur voll aufgebaut 4 SPF ausmachen (und bei weitem nicht die Dicke erreichen, welche diese vollen 4 SPF rechtfertigen würde), ist das zwar idealistisch richtig, in der Praxis aber auch absolut kein Grund, die Vorteile von Glycolsäure das ganze Jahr über aufzugeben.
Ja, Retinoide peelen nicht, deswegen keine Lichtempfindlichkeit – wird trotzdem sehr oft als Peeling angegeben (was nicht stimmt, da nicht keratolytisch).
Glänzen hat wenig mit Feuchtigkeit zu tun, sondern meistens erhöhte Sebumproduktion (welche wegen Okklusion für eine bessere Hautfeuchte sorgt) oder gutes Peeling (da Hautschüppchen wirrer reflektieren) und minimal durch gute Hautbarriere (da Hautschüppchen fehlen).
Außer bei acne-prone Haut (weil Feuchte Nährboden für Bakterien) lässt sich auch wirklich nicht viel gegen zu viel Feuchte sagen.
Hallo Agata!
Meine Haut ist momentan (fast schon) zu gut befeuchtet – glänzt sehr. Das wäre in meinem Fall also kein Argument für Propylene Gylcol. Für Propylene Gylcol spricht auch, dass er ein Penetrationsverstärker ist -wobei ich nicht weiß ob das im VitC-Serum (für VitaminC, Ferulasäure, Natriumlaktat,…) nötig ist? Gegen 7% Propylene Gylcol spricht, dass man sich damit sich nocht mehr von der 10%-wasserlösliche-Wirkstoffe-Regel entfernt :/ Aber um ehrlich zu sein, habe ich nicht sehr empfindiche Haut und ich habe noch nicht ausprobiert ob ich die Ferulasäure anders lösen kann (der Plan existiert momentan nur in meinem Kopf) 😉
Retinol macht nicht lichtempfindlich – interessant!!! Ich habe mich übrigens neutlich mit einer Kosmetikerin (hatte eine VISIA-Hautanalyse. Ergebnis: erhöhte Melaninproduktion) und eine Apotherin unterhalten und beide meinten, ich müsse jetzt im Somer unbedingt Glycolsäure-Peelings unterlassen.
Zum Nachcremen mit UV-Handcreme bin ich zu faul – aber du hast schon recht! Ich werde wohl auf Ascorbinsäure und Peptide setzen 😉
Liebe Grüße, Elisabeth
Hallo Elisabeth,
Propylene Glycol hat ja auch noch den feuchtigkeitsbringenden Aspekt, weshalb wohl einfach nichts dagegen spricht im Falle von “benutze ich nur jeden x-ten Tag”.
Was spricht gegen Nachcremen? Retinol macht nicht lichtempfindlich (eher das Gegenteil, weil ohne Peeling mehr Schuppen auf der Haut sind, die minimal SPF geben, aber wirklich derbst vernachlässigbar) und Ascorbinsäure repariert nur Schaden und das nicht jeden.
Es gibt jedoch kaum Handcreme mit gutem UVA Filter – eine gute von Neutrogena (sogar Anti Age betitelt) wurde wieder vom dm rausgenommen. Die meisten benutzen normale Sonnencreme für die Hände.
Grüße zurück