Silikon in Foundation

Lovesong

Zu Silikon in Foundation sage ich nicht “nein”,
denn Silikon in Foundation macht das Hautbild fein.
Die Textur wird durch Silikon besonders leicht –
für ein Finish das keiner Spiegelfläche gleicht.

Manche “-cone” fliegen weg und lassen’s halten,
warum sollen wir woanders auf solche Wunder warten?
Agata mag “Sili”, weil’s die Feuchtigkeit bewahrt,
darum sind wir beide so in Silikon vernarrt.

Sei nicht dumm: glaub’ nicht Mythen ohne irgend ‘nen Beweis,
denn Liquid Makeup ohne “Sille” ist meist echt … *schlschschlimm*.

Magi

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie objektive Quellen oder fragen Sie Ihren Hautarzt aber keinen Öko-Redakteur.

16 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Huhu Magi! Was für ein lustiger Einfall, ein Gedichts-Post 🙂
    Ich bin kein Öko, und ich finde die Idee und das Prinzip von Silikonölen in Kosmetik nicht verkehrt. Leider habe ich nach einigen Trial-and-Error Versuchen festgestellt, dass einige Silikone bei meiner Haut zu Unterlagerungen führen. Ich hab tatsächlich eine Excel-Tabelle angelegt um herauszufinden, WAS meine Haut nicht haben kann (ja, es ist offiziell: ich bin ein verrückter Beautyjunkie-Nerd, aber sind wir das nicht alle?), und besonders die “schwereren” Verdächtigen wie Dimethicone haben sich als die Schuldigen herausgestellt. Die volatilen Vertreter wie Cyclopentasiloxane haben nicht so einen heftigen Soforteffekt, aber auf lange Sicht endet es immer in hubbeliger Haut. Wirklich blöd ist nur, dass es scheinbar einige wie mich gibt, aber kaum silikonfreie Produkte; insbesondere UV-Schutz ist ein echtes Problem, da die eleganter formulieren durch Silikon noch eleganter werden…

    Viele Grüße :-*

    • Oh ja, UV-Schutz ohne Silikon zu finden ist echt ein Problem! Vor allem, weil Naturkosmetik bei UV-Schutz (zumindest für mich) auch keine Option ist, weil sie keinen vernünftigen UVA Schutz bietet. Leider bekomme ich von Silikonen auch Unterlagerungen und wäre daher für jeden Sonnenschutz-Tipp ohne Silis dankbar!

      (P.S. Hat vielleicht schon jemand das neue Bioderma Photoderm LEB Spray mit extra hohem UVA Schutz getetet? Da wären zumindest nur flüchtige Silikone enthalten. Und UVA30 bei eibem LSF30 klingt schon verlockend)

      • Ich kann das Dr. R. A. Eckstein Active Concentrate Sun Shield SPF 50 empfehlen, das ist silikonfrei und hat eine sehr leichte Textur, ich kann es auch bei meiner oeligen Gesichtshaut verwenden und werde es nackaufen .
        LG 🙂

    • Ich finde die Excel Liste cool, weil diese auch die hinteren Kandidaten mit einbezieht. Die meisten beachten bei Unreinheiten oder Reaktionen nur die ersten Kandidaten, dabei sind meistens die letzten INCI die Hauptverursacher, welche nur durch okklusive INCI (wie Silikone an den ersten Stellen) verstärkt werden.

    • Oh, das ist ja echt mega-ärgerlich… Cool, dass Du so eine Liste führst und es so gut durchschauen konntest.

      Und Mineral Makeup? Kommst Du damit zurecht?

      • Oh, Mineral Make-Up ist ok, aber gefällt mir meistens vom Finish nicht besonders gut. Auch NK-Makeups gehen manchmal, aber sind natürlich nicht so angenehm in den Verblendeeigenschaften und meiner Erfahrung nach häufig eher etwas “speckig” im Finish.
        Viele Grüße :-*

  2. *lach* Naja, der Öko-Redakteur, das wäre in diesem Fall ja auch ich 😉 , der hat halt ein bsischen Bedenken wegen der biologischen Abbaubarkeit von Silikonen in der Umwelt.

    • Es ist aber auch nur die biologische Abbaubarkeit – nicht die Abbaubarkeit selbst, welche gerne dann unter den Teppich gekehrt wird. Siehe Punkt Nummer 4: http://www.skininc.com/skinscience/ingredients/12-Silicone-Myths-Exploded-269445911.html?page=1 (wo auch auf Magis Frage zu flüchtigen Silikonen eingegangen wird)

      Dazu sind Silikone immer noch Abfallprodukte, welche eh entstehen. Es entsteht keine zusätzliche biologische Belastung außer der weiteren Verarbeitung. Ob diese höher ist als ein traditionelles Entsorgen, ist unklar.

      Auch hier kann man Silikone negativer hinstellen, indem man gerne in den Tunnel blickt.

    • Ja, den Aspekt habe ich auch stets im Sinn und frage mich, wie da die Ausmaße so sind und wie’s mit den flüchtigen so ist. Was mir weniger schmeckt, ist halt die allgemeine Verteufelung, als würde man sich eine permanente Plastikmaske auf’s Gesicht löten, z.B. diese Beitrage auf CodeCheck, bei denen verallgemeinert wird ohne Studien zu nennen oder so. Da hat mich Agata auch sehr verwöhnt.

      Ich kann absolut verstehen, wenn man sich aus durchdachten Gründen gegen Silikon entscheidet, aber weniger, wenn’s halt nur nachgeplappert wird oder weil’s in Shampoo halt so unpopulär ist. Aber das brauche ich Dir sicher nicht zu erzählen :giggle:

  3. Für mich sind Silikone nichts. Die betonen trockene Haut und führen bei mir zu Ausschlag. Da bleib ich doch lieber bei meinem Mineral Make Up.

    • Sicher ist das individuell verschieden; von mir selber (Mischhaut) kann ich sagen, daß silikonhaltige Foundations GERADE in den trockenen Zonen meines Gesichts ein Segen sind. Pures Silikon allein machts zwar so oder so sicher nicht, aber ohne gehts bei mir eben auch nicht; wie gesagt, insbesondere dort, wo die Haut trocken ist.

  4. Ich mag silikonlastige Foundations auch und hab keine Vorbehalte welcher Art auch immer. Bei Haarprodukten schon eher, aber im Gesicht nicht. Ich bin ganz guter Dinge, daß man die komplett wieder ab bekommt. Und es hat sich einfach gezeigt, daß nichts Silikonarmes oder gar -freies meine Haut auch nur annähernd so ebenmäßig erscheinen läßt, wie Foundations mit Silikon, ggf, auch mit viel Silikon.

    Was mich ein wenig bekümmert, aber auch das ist bereits angesprochen worden, ist der ökologische Aspekt.

  5. schwierig.
    Ich trage recht selten Makeup und wenn dann etwas leichtes wie eine BB-Cream. Das L’Oréal L’eau Dingens habe ich auch ausprobiert – es hat meine trockenen Stellen brutalst hervorgehoben. (und iwie krieg ich die auch nicht so gut weg mit Peeling und Creme, damit diese schön aussehen würde :/ )

    ich mochte sie nach 2x benutzen nicht mehr anrühren.
    Momentan habe ich mein Meow Cosmetics Mineral Makeup wieder für mich entdeckt. Ich hatte jetzt über einen Monat lang einen brutal lästigen Ausschlag um die Augen, das Mineralmakeup hat mir das Leben gerettet :inlove:

    lasse mich aber auch gerne anfixen…

    • Interessant, dass Du BB Creams als leicht empfindest. Ich halte sie nämlich für genau das Gegenteil und mag sie darum nicht – außer, es sind diese Pseudo-BB-Creams, die dann aber auch das gute alte Silikon drin haben. Alles ohne Silikon – ergo ölbasierend – finde ich ganz schlimm auf der Haut. Außer Mineral Makeup. Da stimme ich Dir zu. Aber ist ja auch kein Liquid. Darum extra so formuliert…

  6. Huhu, eine coole Idee!
    Und vor allem: du hast es frei rausgesagt, nicht vorsichtig umschrieben, sondern genau so gehalten, wie auch selbsternannte Öko-Kontrolleure, die einem nicht nur was über Umweltaskept erzählen, sondern auch alle persönlichen Vorlieben absprechen wollen.
    Immer wenn ich was lesen muss wie “hör doch mal auf dir xy Scheiße ins Gesichts zu schmieren…” “da ist böses Mineralöl drin” “da kann die Haut nicht atmen und wird träge” “Öl trocknet noch mehr aus” usw. gruselt es mich echt. Ich sag sonst immer nix, aber jetzt fange ich doch mal an und schreibe dann auf ihr Pamphlet genauso laut zurück “HAUT KANN NICHT ATMEN” 😀
    Soo: geht doch ^.^

    P.S. ich mag Silikon auch in Haarzeugs, zumindest Kur und Shampoo, was nicht auf den Kopf kommt. Dicke, lange, trockene Naturwelle dankt es mir 😉

  7. Tolles Gedicht und super Idee, das Thema einmal so anzugehen!
    Wie du, bin auch ich echt genervt von diesem unreflektierten “Silikone sind böse” Gerede.
    Trotzdem verwende ich nur Make Up ohne Silikone und Erdöl, weil ich (wie schon eine Vorrednerin) davon fiese Unterlagerungen bekomme. Aber nur weil ich es nicht vertrage, muss es ja kein schlechter Inhaltstoff sein. Wer damit klar kommt, ist doch toll, denn der Effekt ist schon echt super! Nur schade, dass es so wenig Auswahl ohne gibt. Mein persönlicher Tipp: Rival de Loop, mit Naturkosmetik komme ich nämlich gar nicht klar.
    In Haarkuren mag ich Silikon dafür sehr gerne, nur eben in nichts, was auf die Haut kommt 🙂

Kommentare

MAGIMANIA
Logo