Shampoo – Was ist da eigentlich drin?

Ist euch es schon einmal aufgefallen, dass eigentlich niemand denkt, dass er NORMALES Haar hat? Nein, wir haben alle “Problemhaar”…zu wenig Glanz, zu wenig Volumen, trockener Ansatz und fettige Spitzen, zu glatt, zu lockig…

Shampoos dienen dabei eigentlich der Reinigung: Haare und Kopfhaut sollen von Schmutz, Fett und Rückständen von Stylingprodukten befreit werden. Alle weiteren Versprechen sollen dazu noch eingelöst werden.

Welche Inhaltsstoff-Gruppen kommen meist in Shampoos vor? Welche könnten problematisch sein? Wieso sind nicht nur Silikone filmbildende Stoffe, auf die man beim Shampookauf achten kann?

Hier zunächst einmal der Überblick, was in einem konventionellen Shampoo so enthalten sein kann:

1. Wasser: Macht den größten Teil eines Shampoos aus, ca. 70-90%

2. Tenside: dies sind die waschaktiven Substanzen, d.h. sie lösen den Schmutz.

3. Wirkstoffe: Stoffe, die die Wirkung des Shampoos beeinflussen

Pflegestoffe
Filmbildner, legen einen schützenden Film um die Haare, Beispiele: Silikone, Quats

4. Hilfsstoffe: Sie haben keinen Einfluss auf die Reinigungswirkung eines Shampoos

Hilfsstoffe mit Einfluss auf die Tensidwirkung
o Schaumstabilisatoren, sie sorgen für den schönen Schaum beim Einshampoonieren
o Konsistenzgeber

• Hilfsstoffe zur Stabilisierung des Shampoos
o Konservierungsmittel, wie z.B. Alkohol, Parabene
o Puffer, regulieren PH-Wert
o Verdickungsmittel, z.B. Natriumchlorid
o UV-Absorber, schützen Inhaltsstoffe vor der Zerstörung durch UV-Strahlen
o Komplexbildner, binden Ionen und verhindern so eine Reaktion der restlichen Inhaltsstoffe mit den Ionen, die bei der Herstellung in das Produkt gelangen können

• Hilfsstoffe zum Erhöhen des Produktkomforts
o Duftstoffe
o Farbstoffe
o Perlglanzmittel

Was für ein komplexes Produkt, das wir uns da gedankenlos auf die Kopfhaut packen, oder?

Ich werde versuchen, in Bälde Einträge zu einzelnen Stoffen zu posten, habt da aber bitte etwas Geduld mit mir, irgendwie sind selbst kleine Einträge rechercheintensiv.

Bitte beachtet bei den Postings dann auch: Es gibt natürlich Tendenzen, dass bestimmte Inhaltsstoffe eher unbedenklich oder potentiell risikoreich angesehen werden, aber diese Bewertung ist doch häufig von der subjektiven Einschätzung abhängig. Außerdem gilt: Jede Kopfhaut ist anders, jedes Haar ist anders. Ein Tensid, was für mich zu scharf ist, kann bei anderen Leuten durchaus passen. Ein Tensid, was mir zu mild ist von der Reinigungswirkung, reicht bei Anderen aus…

Des Weiteren ist es alles relativ komplex, denn Silikone können z.B. zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Und da hoffe ich auf EUCH und Euer Wissen. Beispiel: Ich lese, dass Silikon auch als Emulgator eingesetzt werden kann, und weiß nicht, ob das so stimmt, denn mein verschüttetes Chemie-Grundkurs-Wissen reicht da einfach nicht aus. Es kann also sein, dass ich manchmal Fragen an Euch stelle oder aber Euch fallen noch Dinge ein und falsche Aussagen auf – dann immer her damit! :o))

So könnten wir hier vielleicht eine durch viele Leute abgestimmte, kleine Sammlung an Infos zusammenstellen.

Liebe Grüße
Eure zaz

21 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. ich bin sehr gespannt!
    tolle idee 🙂

  2. Find ich sehr spannend ! Freue mich auf weitere Posts 🙂

  3. Das ist eine klasse Idee, freu mich auf die Posts!

  4. klasse idee…ich find das thema spannend und freu mich auf mehr 🙂

  5. gute idee, ich freue mcih shcon auf das kommende!!!
    lg =)

    PS: habe dich das auch schonmal auf youtube gefragt: kann man irgendwo noch deine videos finden?

  6. Oh klasse! Auf die Reihe freu ich mich!

  7. Ich mag diese FIlmbildnerstoffe immer nicht. Bin da total skeptisch – weil ich will doch mein Haar sauber, und nicht, dass die einzelne Haare von irgendeinem Stoff ummantelt werden.
    Wirst du dazu auch noch was schreiben? Weil vielleicht bin ich ja einfach doof und das kann total tolle Vorteile haben. Gibts solche Stoffe auch in NK-Shampoos? etc. Wäre toll!

  8. also ich bin mit meinen haaren komplett zufrieden… nich ganz glatt schön füllig schön lang und die farbe is auch schön… nix zu meckern 😉 shampoo nehm ich kreuz und quer von nivea über syoss bis schauma und garnier

  9. Ich bin mir sicher, dass ich normales Haar habe und bin deswegen bei meiner Shampoo-Wahl ziemlich eingeschränkt. 🙁 😉

  10. Antwort
    Ms Wurzel's Beauty Blog 16. Oktober 2010 in 18:12

    cooler post!!

    LG Nina
    http://www.MsWurzel10.blogspot.com

    PS:
    Bei mir gibt es aktuell ein Gewinnspiel 😉

  11. gute idee danke!

  12. das mit den filmbildnern musst du nochmal richtig recherchieren *lol*
    würd dir fachbücher für friseure empfehlen, da steht absolut alles an inhaltstoffen und chemischen zusammenhängen drin.

  13. Ich kenne niemanden der einen trockenen Ansatz und fettige Spitzen hat, eher umgekehrt. Hast dich wohl verschrieben 😉

  14. mein frisör sagt mir ständig ich soll die finger von billigen shampoos lassen, weil sie silikone enthalten und diese das haar eher weiter verschmutzen als zu säubern. außerdem meinte sie daher kommt auch meine trockene kopfhaut. ich bin echt ratlos ob das wirklich so gravierend ist oder ob sie nur ihre teuren produkte an uns verkaufen wollen :/ wäre echt ma spannend mehr darüber zu lesen =)

  15. Danke schön!

    @ Pinkleoley: Nein, leider nicht, ich bin jetzt nur noch "anonym" unterwegs.

    @ Natascha: Behalte ich im Hinterkopf, danke für die Anregung!

    @ Ms.Ryan: Danke für den Hinweis. Hilfreicher finde ich solche Kommentare für alle jedoch, wenn du einen konkreten Verbesserungsvorschlag machen würdest. Die Infos aus diesem Post stammen so vom Grundwissen her aus der Publikation "Dermatokosmetik" von Martina Kerscher. Wenn du passendere Buchtipps hast, immer her damit. Nur mit so einem allgemeinen Kommentar ist leider niemandem geholfen. Also, ich freue mich auf weiteren, konkreten Input von Dir, Du scheinst Dich ja auszukennen.

    @ Anonym Gut aufgepasst. ;o) Sollte die Absurdität zeigen *g*

  16. Hey, interessanter Post 😀 Da bin ich aber gespannt was du noch schreibst ^^ ich beschäftige mich Momentan auch grad mit dem Thema – da ich gehört hab dass ein Slilkonfilm auf den Haaren bei vielen Menschen dazu führt dass Haarfarbe nicht gut greift und Haare nach dem färben schneller auswaschen. Das Problem hab ich schon lange und daher versuch ich jetzt mehr dazu in Erfahrung zu bringen 🙂

  17. Danke für diesen interessanten Blogposts =)
    Sehr schön übersichtlich und verständlich ^^

  18. Ich suche einfach ein normales, silikonfreies, gut reinigendes Shampoo, das meine sehr fettige Kopfhaut ein bisschen ins Gleichgewicht bringt… Ich finde, in den meisten Shampoos ist eh viel zu viel drin. Shampoos mit Pflege vertrage ich gar nicht, dann sehen meine Haare sooo eklig fettig aus 🙁
    Ich wollte eigentlich Naturkosmetik, jetzt habe ich ein Shampoo von Sante das NULL schäumt und mich ganz furchtbar aufregt, da es dadurch gar nicht ergiebig ist-.-‘

    • Das scheint immer der Kompromiss zu sein. Ich denke, zumindest für die gängigen Tenside kann man davon ausgehen, je mehr Schaum sie bilden umso aggressiver sind sie. Aber da gibt es durchaus einige, die einen Mittelweg haben. Schon mal darüber nachgedacht einfach eines selbst zu machen? Coco Glucoside mit etwas Betain und vielleicht Salbeitee oder so… Ich habe mich nie in das Mischen von Shampoos reingefuchst, weil ich jetzt nicht sooo sensibel bin, aber schau mal bei z.B. OLIO NATURA – die haben da bestimmt tolle Tipps. Falls du es nicht bereits kennst 😀

      • Sehe ich jetzt erst (habe inzwischen nur meinen Namen geändert^^), danke für den Tipp. Habe gerade das Strahlend Sauber von Herbal Essences, das ist anscheinend ohne Silis und reinigt super, danach gebe ich ein Wasser-Heilerde Gemisch auf die Kopfhaut, das zusammen klappt ganz super. Dazu noch die Glanzhaarkur von Alverde und alles ist super…

  19. hey, finde ich super super super gut dass du über ein solches thema schreibst. versuche mich schon seit längerem damit auseinander zu setzten und bin leider immer noch nicht so weit und da kommt dein post genau richtig!
    weiter so!!!

Kommentare

MAGIMANIA
Logo