Schöne Kosmetikverpackung – wie wichtig ist sie euch?

Parallel zu meinem (ersten) Beitrag zum “Schöne Dinge”-Tag würde ich auch gern ein wenig darüber diskutieren ohne dabei den schönen Post mit den Fotos meiner Schätze dafür zu missbrauchen. Daher dachte ich, ich stoße eine separate Diskussion dazu an und gebe auch meine aktuelle Haltung zum Thema ab.

Schöne Dinge, was natürlich relativ ist, gehören zum Leben dazu. Ob es auch Gebrauchsgegenstände umfassen muss, entscheidet jeder für sich selbst. Ich stehe total darauf!

Filigranes Interieur, Design-Küchengeräte, kitschige Schuhe – all das gern. Bei Kosmetik empfinde ich aber eine gewisse Konzentration an Vorteilen. Die kleine Größe erlaubt auf handlichem Raum kleine Schmuckstücke zu greifen, das durchaus täglich und ironischerweise auch zum “Verschönern” seiner selbst. Es ist ein so fabelhaftes Gesamtpaket aus Optik, auch durchaus einem Duft, einem erschwinglichem Preis (gegenüber zum Beispiel Schmuck) und einem Nutzen, der nicht minder erfreut. Nachteile: Haltbarkeit und die sich aus den Vorteilen ergebende Versuchung mehr anzusammeln als man “braucht”.

Mittlerweile gehört für mich eine schöne Verpackung dazu. Ich habe eigentlich alle Basics beisamen und möchte bei Dingen, die dazukommen, ein gewisses Extra. Das würde vermutlich anders aussehen, gäbe es dieses Blog nicht. Über ein Leben ohne diese Ausrede muss ich mir aber zum Glück keine Gedanken machen.

Ähnlich wie attraktive Menschen gelegentlich voreilig als dumm oder zickig abgestempelt werden, bekommen schön verpackte Produkte gern den Stempel “außen hui, innen pfui” aufgedrückt. Zeigt jemand ein schickes Dösschen, ist es nur eine Frage von Minuten, dass das KO-Argument folgt, das innere sei wichtiger. Wie gut, dass man sich nicht entscheiden muss. Dass ein Produkt einmal im Kern das Gegenteil seiner Schale darstellt, habe ich als absolute Ausnahme erlebt. Der Frustfaktor bei z.B. Drogerie-LEs ist mindestens 10x höher.

Dennoch habe ich ein Laster, dass gewiss so auch beabsichtigt ist: ich visiere gern Produkte an,die z.B. in einer neutralen Verpackung nicht bei mir gelandet wären, z.B. Puder. Es ist zum Mäusemelken, dass ausgerechnet diese Produktgruppe besonders gern ausgeschmückt wird. Auf der anderen Seite habe ich durch die Liebe zu den Verpackungen auch schon das ein oder andere Sahneteil entdeckt, das ich anders vermutlich übersehen hätte.

Zu meinem Glück habe ich keinerlei Skrupel ein Produkt meinem Freund eBay zu überlassen, wenn ich nach dem Abnehmen der rosaroten Brille bemerke, dass ich gar nichts damit anfangen kann.

Ist die Verpackung für euch unter anderem ein Kaufgrund (ich meine nicht zu Lasten des Inhalts)? Würdet ihr mehr für die hübsche Verpackung bezahlen, wenn es das Wunschprodukt auch günstiger in neutraler Verpackung gäbe? Seid ihr durch eine sexy Dose auch schon einmal auf einen “Holy Grail” gestoßen? Was war eine völlige Nummer? Selber kaufen oder schenken lassen?

Kommentare

50 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Mir geht es ganz genauso wie dir. Mich sprechen hübsche Verpackungen natürlich sofort an. Und wie du auch so treffend sagst – Ich habe alle Basics; da will man für sein Geld schon noch einen Tick mehr. Hübsches Design wäre so ein “Tick” 😉

  2. Ich liebe meinen Multitasker Face Powder von Milani und muss sagen : Ja, eine schöne Verpackung ist nett und vorallem schön an zu sehen, ABER der Inhalt muss auch stimmen.
    Und wenn das Produkt 1A ist, kann es die schlimmste Verpackung haben – ich würde es denoch kaufen!!!

    Ein tolles Beispiel aus Verpackung und Inhalt ist das Blush aus der Artdeco Marakesh LE, aber leider kann das so nicht immer klappen… 🙂

    • Klar muss der Inhalt stimmen. Das gilt ja eigentlich immer. Ich finde aber, dass die Konstellation aus schöner Verpackung und gutem Inhalt statistisch viel häufiger vorkommt als “Verpackung egal – qualitativ besonders guter Inhalt”. Ich finde tatsächlich, dass sehr schöne Verpackungen oft ein Indiz für ein vielversprechendes Produkt sind, denn die Marken ziehen ja die Aufmerksamkeit auf sich durch diese Dosen. Es ist schon ein wenig wie ein Lockangebot. Man gibt sich da offenbar sehr oft Mühe.

      Zwar gebe ich dir Recht, dass ein fabelhaftes Produkt nicht schön sein muss, aber finden muss man’s erst. Die Verlockung ist z.B. bei MILANI unheimlich gering. Und naja, das Produkt muss dann echt schon spitze sein, dass es nicht auf Dauer von einem besseren Gesamtpaket inkl. schöner Verpackung ersetzt wird.

  3. Das ist bei mir eine absolute Stimmungssache. Manchmal habe ich Tage/Wochen, da muss es möglichst billig sein und darf gerne auch so aussehen. (Wenn der Inhalt stimmt natürlich immer)
    Dann lasse ich mich wieder von Verpackungen verführen und gebe für ein fast identisches Produkt auch gerne viel mehr aus, wenn es das gewisse Extra an Packung hat.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei mir so eine psychologische Dingens Schiene ist. Bin ich in guter Stimmung, mag mich gerne Belohnen und fühle mich wohl, kaufe ich teurere Sachen, die besser aussehen. Bin ich im Stress, schlecht drauf, läuft nichts wie ich will, kommt die Geiz ist Geil Mentalität raus. Als würde ich mir das hübsche Produkt nicht gönnen wollen.
    Komisch… Andersrum wäre es ja irgendwie passender. Aber naja 😛

    Ich habe Zuhause sowohl teurere, hübschere Produkte und (fast) gleichwertige mit Ramsch Verpackung. Das hält sich ziemlich die Waage.

    Es gibt aber auch natürlich Produkte, bei deren Anblick ich völlig aus dem Häuschen gerate. Coralista zum Beispiel. So eine Farbe hatte ich schon 3x hier – aber es ist pinker Leoprint! Das mußte sein :inlove:

    • Ja, so geht es mir auch. Saisonal sowie der Belohnungsfaktor.

      Zwar wäre Aufmunterung vielleicht logischer, aber wenn man es genau betrachtet, geht es ja auch so bisse um Selbstwert: wenn ich versagt habe (nach eigenem Ermessen) , habe ich es verdient?

      Ich bin kein großer Frust-Shopper aber ein Frust-Bummler. Wenn ich miese Laune habe, dann vergeude ich gerne Zeit mit Internet-Bummeln – ohne zu kaufen…

      UND Coralista duftet lecker :))

      Ich habe mittlerweile das Verhältnis von schick zu hässlich deutlich geschrumpft. Und auf Dauer möchte ich auch optimieren. Natürlich nicht zu Lasten der Funktionalität. Aber irgendwie mag ich auch nicht mehr nach den Perlen suche, die mir Geld ersparen mich dafür aber jede Menge Zeit kosten und gleichzeitig mich einen Kompromiss eingehen lassen. Denn schließlich verdiene ICH nur das beste (trainiert sich gerade selbst – ooohhhhmmmm)

  4. Ich lasse mich beim Kauf definitiv von der Aufmachung eines Produkts beeinflussen – weil ich es einfach genieße, mich mit schönen Dingen zu umgeben. (Boah, das klang jetzt ziemlich sophisticated!?)

    Trotzdem: hoffentlich bilde ich mir nicht nur ein, dass die Produktqualität für mich ausschlaggebend ist und erst danach das Äußere zählt… 🙂

    Meist spricht mich eher schlichtes Design an, zuviel Tam-Tam und Krimskrams finde ich tendenziell nervtötend.

    • Kann ich verstehen. Also ich find ja auch nicht alles schön HÖHÖ, wie man vielleicht meinen könnte. Ich mag sowohl sehr schlicht aber dann bitte mehr als nur so ein Plastikding oder eben völlig übertrieben kitschig. Ich wehre mich ja noch gegen den Asia-Markt. Mein Ruin XD

  5. Mir ist die Verpackung großteils egal, solange sie ihren Zweck erfüllt und nicht auseinanderfällt, aber dennoch bin ich manchmal ein Opfer.

    Das Givenchy Puder, das mittlerweile einfach mein absoluter HG ist, hab ich wochenlang nur wegen der Verpackung und dem Dekofaktor angegeiert.
    Ich wollte nur mal testen und hab um ehrlich zu sein auch nicht damit gerechnet, dass ich den Inhalt mögen würde.

    Ich war unglaublich überrascht, dass etwas so hübsch verpacktes besser ist als alles, was ich zu dem Zeitpunkt ausprobiert hatte (und das war verdammt viel). Von mir aus könnte es deshalb auch in einer grottenhässlichen Verpackung stecken, ich würde es wieder kaufen.

    Meist kriegt mein Hirn es auf die Reihe zwischen “werd ich benutzen” und “werd ich nur anschauen” zu differenzieren und ich kaufe einfach keine “nur anschauen” Produkte mehr, dafür ist mir mein Geld einfach zu schade

  6. Mir sind die Verpackungen sehr wichtig. Auch ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Ich studiere zur Zeit Mediendesign und Packaging ist etwas was mich besonders fasziniert.

  7. Ich liebe schöne Verpackungen, aber nur deswegen kaufe ich keine Produkte – außer bei den limitierten MAC Lippenstiften mit Special Design, da muss immer mindesten einer mit, aber zum Glück hat mir bisher (seit Sep. 2009) immer einer gefallen. :inlove:

    • Hach, das juckte mir auch schon lange in den Fingern. Muss bezaubernd aussehen. Aber mir hat wiederum nicht immer einer gefallen und auf Lippies stehe ich noch nicht so lang 🙁

  8. … Die Verpackung ist für mich ein Anreiz ein Produkt zu testen ohne es zu kaufen. Ich sehe es auch so, dass es signalisiert, dass das Produkt besondere Qualität bieten KÖNNTE. Wenn ich merke, dass es nicht mehr kann als etwas Vergleichbares in weniger schöner Verpackung, dann kaufe ich das billigere. Für Quatität(die ich mir natürlich auch nur einbilden könnte) bezahle ich gerne mehr, nur für eine schöne Verpackung eher nicht. Wenn dabei Verpackung UND Funktionatilät besonders sind… Da bin doch wieder “am Start”.

    • Gute Haltung. Respect!

      • leider selbst anerzogen zur Vorbeugung. hab zwei echt wilde Sammler in der Familie und ich habe da wirklich große Angst es liegt mir ein wenig in Genen :sweat: Wenn ich nach der Verpackung gehen würde, dann würde ich gar nicht mehr aufhören zu kaufen… Reiner Selbstschutz :alien:

  9. Hübsche Verpackungen gefallen mir auch. Nicht alle finden ja das Gleiche hübsch (Gott sei Dank 🙂 )
    Ich mag nix Verspieltes, Verschnörkeltes oder gar zu Buntes als Verpackung. Wenn der Inhalt stimmt und ich diesen auch haben will, würde ich es dann in einer Schublade “verstecken”, damit man es nicht mit mir bzw. mit meinem Geschmack in Verbindung bringt, wenn es Besuch sieht. Manchmal stößt mich aber die Optik auch so ab, dass ich das Produkt und wäre es noch so toll, nicht kaufen würde (z.B. diese Katze als Maskara), auch wenn ich es leicht bekommen könnte, nicht.
    Dass heißt aber nicht, dass ich es bei anderen nicht respektiere….hat ja jeder einen anderen Geschmack, würde meiner Freundin so etwas auch schenken, wenn ich wüsste es gefällt ihr.
    Dass heißt auch nicht, dass ich dafür nicht auf etwas anderes anspringen/abfahre, z.B. von Dior, der Healthy Glow Puder aus dem Sommerlook:Croisette oder aus der Colour Breeze Kollektion das Teint-und Blush-Powder oder auch das 3D Puder von Clarins. Da stimmen Design der Dose, des Puders (schön geometrisch oder auch übersichtlich) also Inhalt und die Optik, für meinen Geschmack.

    Wie ich aber bis jetzt auf Blogs gesehen habe, gibt es nicht viele, die auf so einfache geometrische Design`s “abfahren” , in Verzückung geraten 🙂

    • Das stimmt. Entweder hat man jene noch nicht gefunden (man findet ja oft Blog über Empfehlungen und ich folge natürlich eher, wenn jemand meinen Geschmack teilt, bla bla). Aber die Auswahl an solchen Dosen ist auch gar nicht sooo groß oder?

      Ich denke z.B. an einige schlichte Dosen, die ich habe – die sind hier in der Auswahl nicht dabei, weil ich sie nicht konkurrenzfähig laut meinem Geschmack finde. Fern von Verzückung, auch wenn sie mir gefallen.

      :cat: :cat: :cat:

      • Ich suche ja auch nicht extra Blog`s , die in Hinsicht der Verpackung oder der Optik mit meinem Geschmack übereinstimmen , sondern weil mich das interessiert, was ansonsten geschrieben wird. Ich kann ja diese Beiträge überspringen. Ich habe auch in Schmucksachen einen total anderen (ähnlich der Dosenoptik) Geschmack.
        Ich lese aber auch DA manchmal, weil ich die Begeisterung , egal wofür, etwas an sich hat, was ich sehr ansprechend finde und ich kann mich auch mit jemandem mitfreuen, der sich so begeistert freut, über ein Objekt der Begierde, was er ergattert hat, sich in seiner Sammlung befindet, auch wenn es mir gar nicht gefällt 🙂 Der “Freudefunke” springt trotzdem über.

        und: ja stimmt, die Auswahl ist da nicht so groß, macht mich aber nicht unglücklich 🙂 Da bleibt es übersichtlich 😛

  10. Ich gestehe, Verpackungen sind mir auch sehr wichtig! Und da ich sowohl Vorlieben für klassisch-puristische Sachen habe als auch für verspielte Verpackungen, bin ich da für ganz schön viele schöne Produkte anfällig 😉

  11. Ja, ich tendiere dazu Produkte zu kaufen, die hübsche Verpackungen haben. Meistens benutze ich diese Sachen auch sehr gerne und häufig, z.B. den Rosewood Lidschatten von Burburry. Die Verpackung von Guerlain mag z.B. sehr, habe aber noch kein Produkt von denen gekauft. Irgendwie nicht getraut mir das auftragen zu lassen. Ich mag aber sehr schlichte Designs, wenn die Verpackung nicht billig wirkt.

    • Ja, geht mir auch so. Es macht eben mehr Spaß, wenn alle Sinne getriggert werden.

      GUERLAIN ist echt fies. Ich bin gelegentlich etwas traurig, dass sie sooooo dezent sind. Alle deren Ecrin 6 sind ja Braun, man man man. Aber eines reicht mir.

  12. Ich muss zugeben, dass ich mich öfters doch von schönen Verpackungen hinreißen lasse. :shame: Ich habe einfach eine Vorliebe für mädchenhaft Verspieltes. :heart: Überraschenderweise kann ich mich meistens doch zurückhalten. Im Kopf bleiben sie bei mir aber trotzdem. 🙁 Und hässliche Verpackungen schrecken mich sofort ab. Wenn mich das Produkt absolut anspricht, kaufe ich’s mir und fülle es um (bei Lidschatten depotten) oder male es an usw..
    Ich geb’s zu: Ich bin ein Verpackungs-Fanatiker. 🙁

  13. Sie spielt schon eine sehr große Rolle, hübsche Verpackungen ziehen mich immer sofort an (wobei Schönheit im Auge des Betrachters liegt). Dennoch kaufe ich dann nicht blind einfach die Produkte und schaue ob die Quali gut ist und ob ich es überhaupt benötige (okay, wenn es danach gehen würde, was ich brauche oder nicht, hätte ich nicht über 20 rote Lacke) 😀 😀 😀

  14. Die äußere Verpackung reizt schon, aber das produkt an sich muss auch was taugen. Bestes Beispiel ist bei mir der Artdeco Marrakesh LE Rouge. Der sieht ja sooo toll aus, von außen und von innen. Da ich aber nicht danach gehen will (man hat ja schon so viel Zeug und braucht ja eig nix mehr) war ich also lange der Meinung ich brauche ihn nicht. Dummerweise habe ich ihn aber mal im Douglas geswatched und jaa, da war der Fehler. Der hat mir Qualitativ und farblich dann aber auch gefallen, dass ich ihn gekauft habe. Die Dior Addict Lipsticks schaue ich mir auch gerne an, aber die Haltbarkeit gefällt mir nicht, so werde ich mir das Geld schön sparen…
    LG

  15. Sobald ich etwas schön verpacktes/ verschnörkeltes/ besonderes sehe ist mein Interesse geweckt. Ganz egal ob ich es brauche oder nicht, ich schau es mir an, überlege ob ich es nicht doch brauchen könnte. Das hat was völlig irrationales :-* ich weiß, aber ich gebe mich dem Opfertum in diesem Fall geschlagen. Schminken macht so viel mehr Spaß mit schönen Dingen in der Hand. Und weil ich das weiß, werden noch unzählige Dinge den Weg in meine Schubladen wandern, auch wenn ich ein fast gleiches bereits mehrmals habe :beauty: . Macht nix.

  16. Antwort
    Schrödingers Katze 20. Mai 2012 in 22:16

    Bei mir spielt die Verpackung schon eine Rolle, aber eher in anderen Sinne. Mir gefallen diese aufwändig designten Dinger mit Gold, Gliedern, Schnörkeln und Krönchen nämlich überhaupt nicht. Billig und ramschig aussehende Verpackungen stoßen mich aber auch ab. Ich mag es gerne clean und einfach, aber trotzdem hochwertig. Ich finde daher auch die MAC Verpackungen super.

  17. Ja, ich stehe auf hübsche Verpackung und es ist für mich durchaus auch ein Kaufkriterium.
    Und ja, ich bin ganz bewusst bereit für eine hübsche Verpackung (bei gleicher Qualität) mehr zu bezahlen. Ich finde es macht viel mehr Freude ein ansehnliches Produkt in die Hand zu nehmen und zu benutzen.
    Wobei mir natürlich klar ist, dass der Begriff “hübsch” subjektiv zu sehen ist. Geschmäcker sind ja verschieden, zum Glück. 🙂

  18. also mir ist schöne verpackung relativ wichtig. gerne darfs weniger / schlichter sein, dafür mehr funktionalität bieten / praktischer sein.

  19. Ich fürchte, ich schlage komplett aus der Art – mich machen aufwändige Verpackungen bei Kosmetik sogar misstrauisch nach dem Motto: Will man mir da gerade alten Kram oder Minderwertiges in einer Glitzerhülle unterjubeln?
    Nicht selten steckt gerade hochwertige Pflege in einer Verpackung, die auch in einer Arztpraxis stehen könnte, meine gesamte “Standardkosmetik” ist in simplem Schwarz verpackt (ArtDeco, Lancome).

    Wenn ich gemein wäre, würde ich sagen: Chanel No. 5 kommt ja auch nicht im rosa Lifestyle-Chichi-Fläschchen mit Glitzeranhänger daher. Ich besitze allerdings durchaus einige Sachen in schöner Verpackung, z.B. den Puder Diorskin. Da ich ihn allerdings seinerzeit in einem Tester “kennengelernt” hatte, war ich ziemlich baff, als mir die Verkäuferin dann die edle Dose gab! Insofern würde ich mich nicht sträuben, wenn “meine” Produkte plötzlich äußerlich aufgemotzt werden – kann aber auch sehr gut mit dem weiß-schwarz-blauen Einerlei leben, das ich in meiner Schminkecke habe – und in der Mitte trohnt dieses Schmuckstück von Puderdose 😀 .

    Was mir aber sehr wichtig ist: Die Verpackung sollte so lange durchhalten wie das Produkt. Ich finde es sehr ärgerlich, wenn die Hülle vom Lippenstift nach kurzer Zeit Risse bekommt oder das Gewinde einer Tube sich in Wohlgefallen auflöst.

    • Du findest also, dass du durch diese Prämisse nicht mehr gemein bist? :giggle:

      Kein Problem, jeder ist mal voreingenommen.

      Ob nun “rosa Chichi” oder mit pharmazeutisch-schlichtem Look Pseudo-Wirksamkeit zu erzeugen: so lange man den Inhalt nicht in die selbstgetöpferte Tupperdose zapfen kann, ist es Marketing und jedes Töpfchen findet sein Deckelchen. Dazu gehört auch, dass nicht jeder Chanel No. 5 – innen wie außen – haben möchte.

      Stimmt mit der Haltbarkeit. Bisher hat der erste Eindruck nicht wirklich getrügt und nur die Klapperdinger gaben den Geist auf, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe das Gefühl, das wird immer besser in sämtlichen Preissegmenten.

      • Oh, natürlich finde ich, dass ich gemein bin – sogar so richtig! Ich habe ja auch nicht behauptet, dass ich nun die richtige oder einzig selig machende Auffassung habe. Ich sage nur, dass auch ich insofern ein Opfer bin, als dass ich automatisch schlichte Verpackung mit den Begriffen “Qualität” und “für Erwachsene” verbinde.Und je mehr Bling-Bling an den Sachen dran ist, desto mehr drängt sich mir dieses “ist wohl nötig, um’s zu verkaufen” und “Trendware/kurzlebig” auf. Kurz gesagt: Ich befürchte dann immer, etwas zu kaufen, was nach kurzer Zeit doch nur rumliegt oder verdirbt.

        Natürlich möchte auch nicht jeder Chanle No. 5 haben (ich auch nicht – der Duft steht mir nicht) – aber schau mal auf das gesamte Programm dieser Firma: Alles ist bewusst zeitlos, schlicht und “wertig” verpackt, der ganze Look zielt darauf ab, dass man kauft, verwendet und wieder das Gleiche kauft. Das erweckt eben den Eindruck (!) von Qualität und in mir erweckt es das Gefühl/die Illusion, dass mir der Inhalt lange zusagen wird.

        Ich habe vor über zehn Jahren mal rigoros alles ausgemistet, was ich als Impulskauf bezeichnen würde und was eigentlich nur herumlag. Und hatte dann das “Pech”, das nahezu alles, was wirklich aufgebraucht (und nachgekauft) wurde in eher schlichter Verpackung daherkam. Sowas nennt man Prägung, denke ich 😉

        • Gut, dass du immerhin betonst, dass es den Eindruck vermittelt, dass es besser sei und nicht, dass es so ist. Witzig finde ich, dass du CHANEL erwähnst, bei mir genau das passiert, was du mit Chichi-Produkten beschreibst: die Verpackung verspricht mehr als der Inhalt bei mir bisher gehalten hat. Für mich sind die Produkte mitunter die am meisten überschätzten auf dem Markt. Ich finde die Verpackung auch wirklich schön und wertig, aber die aufwändigen und kitschigen deutlich schöner.

          Ich verstehe natürlich die Erfahrung. Für mich ist es dann in der Tat aber eher auf das Kaufverhalten zurück zu führen als auf die Absichten eines Herstellers. Ich denke aber, wir sind uns einig, dass wir über Traditionsunternehmen sprechen und nicht über Drogerie. Aber da gibt es eh selten schön verpackte Sachen. Das hat ja nun auch seinen Preis.

  20. Um so mehr Kosmetika ich besitze, um so mehr trägt auch die Verpackung zu Kaufentscheidungen bei.

    Bis vor 3 Jahren habe ich auf die Verpackung von Kosmetika keinerlei wert gelegt; ich habe auch Kosmetika gekauft oder gar mit mir herum getragen, die ich schlicht potthässlich fand, weil das Innere mich überzeugt hatte.
    Aber heute muss für mich die Verpackung schon stimmen. Ich gebe definitiv mehr für ein Produkt aus, dessen Verpackung ich auch okay finde, als für ein Produkt, dass zwar in der Leistung ebenbürtig ist, aber das weniger hübsch verpackt ist. Für sehr schöne Verpackungen bin ich sogar einen deutlichen Aufpreis in Kauf zu nehmen bereit.

    Ich habe mich vor einigen Wochen gar dabei erwischt, wie ich ein Produkt einzig wegen seines Äußeren gekauft habe – einen fast identischen Lack besaß ich bereits, aber das betreffende Produkt war einfach so sehr „meines“, dass ich nicht anders konnte; grün, schwarz, schlicht, aber dann eben doch der grüne, barocke Schnörkel…. Hach. Aber der Lack steht jetzt auch als Deko auf meinem Schminktisch, von daher ist das mMn völlig in Ordnung.

    Und ich habe tatsächlich Produkte, die ich ohne ihre Verpackung, wie sie ist, nicht kennen und lieben gelernt hätte: Die Produkte von Ellis Faas. Die liebt oder hasst man offenbar. Ich liebe sie (aber ich habe auch das Verstopfen noch nicht beobachten können, von dem Bloggerinnen wohl des öfteren berichten).
    Der futuristische, mMn durchdachte Holder war es, der mich auf die Produkte aufmerksam machte – und, dass sie ironisch in Verpackungen stecken, die an Gewehrpatronen erinnern. Und dass sie fast alle flüssig sind… 😀
    Bis jetzt hat mich keines der Produkte enttäuscht; ich bin fasziniert von der Konsistenz der Rouges, ich liebe die Lippenstifte, ich bin absolut überzeugt von Wimperntusche und Eyeliner und mag die Lidschatten unheimlich gern. Einzig Grundierung und Puder habe ich noch nicht ausprobiert, aber das ist demnächst fällig 😀
    Wenn ich nicht unterwegs noch einen anderen Heiligen Gral treffe, dann werden das wohl die Produkte sein, an denen ich für den Alltag hängen bleiben werde, wenn meine Kosmetik-Extremphase ihr Ende findet. Dazu dann ein schwarzer Kajal, ein weißer Lidschatten, ein Konturenpuder, et voilà 😀
    Die Marke spricht mich einfach unglaublich an: Für den Alltag hat sie MEINE Farben, das Design ist mMn umwerfend, die Konsistenzen gefallen mir, die Leistung der Produkte entspricht meinen Ansprüchen… Doch, momentan die Marke, die mir am meisten entspricht.
    Und ohne diesen unheimlich tollen Holder hätte ich diese Produkte nie kennen gelernt… Er hat es eindeutig verdient, dass ich beim Arbeiten am Rechner manchmal einfach nach ihm greife und ein paar Momente an ihm herumdrehe und fasziniert beobachte, wie die Patronen sich nacheinander hochschieben

    Kosmetika immer selber kaufen. Genau wie Kleidung, Deko, Einrichtungsgegenstände: Wenn es nicht gerade darum geht, dass jemand anderes zahlt, dann ausschließlich selbst kaufen, ich möchte nicht von anderen Menschen gestaltet werden oder meine Umgebung gestaltet bekommen. Selbst wenn mir das Produkt dann gefällt, ich fühle mich dann tatsächlich etwas seltsam, wenn ich es benutze, habe ich vor kurzem ganz aktuell festgestellt.
    Wenn es nur um’s Zahlen geht: Mein Mann tut das durchaus mal; aber ich leiste mir luxuriöse Produkte wirklich gern selbst.

  21. Das mit den Puderdosen empfinde ich genauso! Hätte mir sicher schon mehr besondere LE-Döschen gekauft, wenn Lidschatten drin gewesen wären, und nicht Puder. Ich hab meine für mich optimalen Puder schon gefunden, und kann mir im Moment überhaupt nicht vorstellen, weitere zu kaufen. Und ich kann mir spontan auch gar nicht vorstellen, wie schön eine Dose sein müßte, damit ich es doch täte – was aber nicht heißen soll, daß ich für ausgeschlossen halte, daß es das doch geben könnte.

    Im übrigen halte ich es gar nicht für ein KO-Kriterium, zu sagen, der Inhalt ist aber doch wichtiger als die Verpackung. Das ist eineriseits zwar schließlich und endlich mal nicht von der Hand zu weisen. Und ich würde mir wohl auch tatsächlich ein Produkt dann nicht kaufen, wenn es bekanntermaßen übelst schlecht, aber wundervoll aufgemacht wäre. Das empfände ich als totalen Schwachsinn. Ich würde mir andererseits aber ggf. sehr wohl etwas kaufen, das so la la, von durchschnittlicher Qualität ist, wenn die Verpackung mich verzaubert. Dann kommts mir eben in dem Fall auf die Verpackung an, und nicht auf den Inhalt. Dann ist in so einem Fall eben tatsächlich doch die Verpackung wichtiger als der Inhalt. Dann kauft man sich aber auch nur bedingt ein Kosmetikprodukt, sondern mehr ein Gebrauchsschmuckstück. Insofern sehe ich die Aussage, “der Inhalt ist das wichtigste” relativ. Es stimmt zwar, kann bisweilen aber auch getrost ignoriert werden. Aber wie Du schon sagst – es ist in vielen Fällen ja glücklicherweise keine Entweder Oder Angelegenheit. Die meisten sehr besonderen Verpackungen enthalten gute bis spitzenmäßige Qualität, sodaß sich stattdessen eher die Frage stellt, ob das jeweile Produkt nicht vielleicht zwar schön, und auch gut, aber eben überflüssig sein mag… Wenn es das ist, dann ist ein Kauf halt schlimmstenfalls ein Luxus. Und Luxus unterscheidet sich von Schwachsinn doch auffallend. Außerdem sagte schon Oscar Wilde, “Luxus ist das einzige in meinem Leben, auf das ich nicht verzichten kann”… 🙂

    • Das mit dem KO-Kriterium war eher so gemeint, dass man sich entscheiden müsste zwischen einem guten Inhalt und einer schönen Verpackung: als könnten außergewöhnliche Dosen keinen zuverlässigen Inhalt bieten.

  22. Also ich finde es auch schön wenn es ein enzückende Verpackung hat! Aber wenn das Produkt gut ist, ist die Verpackung nebensächlich. Ich bin z. B. auch sehr von der sehr einfachen MAC Verpackung angetan. Aber ich habe auch gerne ein paar Highlights mit besonders schöner Verpackung 🙂 Dafür gebe ich auch gerne mal ein bisschen mehr aus!
    Ich stehe auch sehr auf z. B. Lidschattenpaletten mit spiegel und schöner Verpackung wie z. B. bei Bobbi Brown.
    Ich schätze mal fast jede Frau ist mit schönen Verpackungen einzufangen 😉

  23. Ich finde sogar, dass eine mehr als attraktive Verpackung Pflicht ist, für hochpreisige Marken.
    :inlove:
    Die Verpackung ist eben das eine Kriterium wo die Drogerie auf Grund des Preises nun mal nicht mithalten kann. Für mich persönlich wäre zum jetzigen Zeitpunkt indiskutabel, ob es mir das Wert ist, als Student hat man einfach nicht das Geld dafür. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass ich mir solche “Designobjekte” zulege, sobald ich ein geregeltes, gutes Einkommen hab.

    • Das sehe ich auch so. Eine gewisse Qualität muss die Verpackung ab einem Preis haben. Ein einmaliges Design ebenso, wenn auch die besonderen gern besonders bleiben dürfen und z.B. in LEs erscheinen sollen

  24. Ich muss sagen, dass das Gesamtkonzept stimmen muss. Eine hässliche Verpackung schreckt mich bisweilen ab, ja. Ich kaufe zwar nicht gezielt, weil die Packung schön ist. Aber ich verzichte gezielt oder schaue mir Produkte gar nicht an, wo die Packung ramschig, billig oder nicht robust wirkt. Ich kann mich spontan an kein Produkt erinnern, wo ich bewusst wegen kaufte, weil die Packung gefiel und gleichzeitig eine günstige Alternative bestanden hätte. Aber ich muss sagen, dass ich vor wenigen Monaten vieles aussortierte, was nicht gefiel. Und ich denke, das wird der Trend bleiben.

    Im Übrigen bin ich ganz scharf auf eine der schönen Guerlain Lidschattenpaletten. Auch wegen des Designs. Doch bisher konnte ich mich bei dem Preis von über 70 Euro nicht überwinden. Und die Rouge Gs bezaubern mich auch. Und auch hier hält mich der Preis noch zurück. Aber da kommt sicherlich auch meien Stunde – spätestens, wenn das Studium beendet ist. Man will sich ja auch mal was gönnen ;-).

  25. Schöne verpackung ist mir bei Kosmetik sehr wichtig! Wenn nicht das aller Wichtigste!

  26. Ich muss schon auch zugeben, dass eine schöne und ansprechende Verpackung bei mir ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein kann! Es ist zwar nicht grundsätzlich so, dass ich ein Produkt ausschließlich wegen dem Design kaufen würde, aber eine hübsche Aufmachung kann mich schon mal eher über schlechte Qualität im Innenleben hinwegtrösten. Andersherum funktioniert es aber so, dass eine wirklich hässliche Verpackung mich so abschrecken kann, dass ich selbst bei guter Produktqualität nicht gerne zugreife. Man mag mich vielleicht Marketingopfer nennen aber das Auge schminkt für mich einfach auch mit. Ein Produkt mit besonders hübschen Design aufzutragen vermittelt mir einfach dieses besondere “Ich verwöhn mich jetzt”-Gefühl auch wenn der Effekt im Gesicht dadurch nicht anders aussieht…

  27. Klar, Verpackung lockt. Ist etwas unschön verpackt, findet es nicht so viele Abnehmer. An einer unschönen LE bleiben viele ja noch nichtmal stehen, andersrum kaufen viele Menschen Dinge, wegen der Verpackung.

    Ich lass mich auch manchmal hinreißen, aber wenns nicht gefällt- zack zu ebay. Seh ich da genauso wie Du.

    Besonders weil die wirklich schönen Dinge eben in der Regel nicht aus der Drogerie kommen, sondern auch ihren Preis haben (was in dem Fall auch gerechtfertigt ist) ist es schade, sie in der Schublade vergammeln zu lassen- nur um sie zu besitzen. Und meistens bekommt man ja noch richtig Kohle für solche Schätze.

    Die Basis ist komplett- bis auf einen perfekt antrocknenden Liner für die obere Wasserlinie (hähä) und da seh ich das wie Du: Wer in die Armee will- muss echt was können, oder halt für einen Moment gut aussehen, um dann wieder abgeschoben zu werden…

    Ausnahmen bestätigen die Regel- sicher hat jede/r ein Produkt nur der Verpackung wegen:D

    Beste Grüße;)

  28. Eigentlich habe ich zwei gute Bronzer, die völlig ausreichend sind,……aber ich hab den aktuellen von Artdeco gekauft aus der Marakesch-LE, weil ich die Verpackung so hübsch fand! 😉

  29. Ich bin schön anfällig für filigrane Muster, Ornamente oder Blumenmuster. Allerdings versuche ich hier nicht immer blind zuzugreifen, sondern doch vorher zu testen, sofern es Tester gibt, ob der Inhalt auch überzeugt. Denn wenn das nicht der Fall ist, nützt mir die schöne Verpackung hinterher auch nichts.

  30. ich bin auch furchtbar anfällig dafür… in letzter zeit hinterfrage ich mich allerdings immer, ob ich das produkt auch ohne die nette verpackung gekauft hätte, dann bleibts meist im regal :beauty:

  31. Die Aufmachung eines Produkts ist mir mittlerweile schon sehr wichtig geworden. Ich denke so ist es bei den meisten von uns. Wenn man alle Basics zusammen hat, ist das was dazu kommt eher besonderer Kram. Zum Beispiel wegen einer ungewöhnlichen Textur oder eben wegen einem besonders ansprechenden Design.

    Es gibt ein Produkt… das hätte ich vermutlich auch gekauft, wenn da ein Häufchen Erde von irgendnem Acker drinnen gewesen wäre. Das ist die Urban Decay Vegan Palette. Alleine der Name zusammen mit dem richtig richtig richtig tollen Design der Palette. <3 Ich finde sie einfach nur wahnsninnig schön. Und der Inhalt ist ja es zum Glück ebenfalls. 🙂

  32. Ich muss sagen, dass ich eher zu den schlichten Menschen gehöre, die auch auf die Praktikabilität achten. Mit dem Guerlain Méteorites Puder kann mich keiner locken, so wie das Ding schließt und irgendwo “thronen” muss. 😀
    Das einzige, was ich als hübsch-kitschig und mädchenhaft verspielt bezeichne und mich dabei wirklich anspricht sind diese kleinen Jessaboxen mit den Frauen drauf, die sind echt schnieke. :3
    Ansonsten finde ich die Lidschattenverpackungen von Catrice aka Shu Uemura schön, da sie einfach sehr clean sind und nicht so viel Schnickschnack haben.

  33. Ich gebe zu schon einige male nur wegen der wunderschöne LE Verpackung sehr hohe Preise bezahlt zu haben. Ich freu mich wenn die schön verpackten Produkte auf meinem Schminktisch liegen.

MAGIMANIA
Logo