Schminken bei starker Brille: eure Routine

Kümmerkasten: Frage 75

Wenn ich euch schon meine neue Brille zeige, können wir sie als Überleitung zu einem recht spannenden Thema benutzen und auf Birgit (schon etwas ältere) Frage überleiten.

Sie hatte auf ein Foto verwiesen, dass nicht mehr online ist und das ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfach nutzen kann. Aber ich hoffe, die Betroffenen unter euch, die uns hier mit ihrer Erfahrung unterstützen können, verstehen den umschriebenen Effekt:

Hallo, Ihr Lieben!

bei Brillen, die starke Kurzsichtigkeit, verschiebt sich die “Wangenlinie”
hinter dem Brillenglas opt stark nach innen und die Augen wirken verkleinert.
Bei minus 10 Dioptrien kann dieser Effekt glatt 20% ausmachen. Welche
Tricks gibt es, das optisch auszugleichen, neben hellen Lidschatten?
Matt oder Glitzer? Lidstrich und wenn ja, welche Farben? Ich freu mich
auf guten Rat.

Viele liebe Grüße, Birgit

Zu meinem Glück ist meine Korrektur nicht wirklich nennenswert und verzerrt noch nicht sichtbar. So wirke ich nicht bewusst der Brille entgegen – auch nicht dem Rahmen. Außer in wenigen Momenten, in denen ich Lust darauf habe. Meine einzige Methode: das untere Lid stärker betonen und den Bereich etwas breiter bemalen als ich es ohne Brille gewohnt bin.

Bei Paphios Makeups hingegen sieht man den angeschnittenen, optischen Effekt durchaus deutlicher und sie hat dem Thema “Brille” auch bereits einen umfangreichen Post gewidmet – samt Aufruf zu mehr Mut beim Augen-Makeup. Es sind bereits Tipps in diesem Beitrag enthalten, dennoch möchte ich hiermit – wie üblich für den Kümmerkasten – den Fokus auf eure Routine legen.



21 Kommentare
Alle zeigen Sehr hilfreich Höchste Wertung Niedrigste Bewertung Kommentieren
  1. Ich würde versuchen die Augen auch im Alltag zu betonen, da diese sonst durch die Brille etwas verloren erscheinen.

    Das Auge solltest du also optisch größer schminken indem du einen hellen ton auf dein Augenlid gibts und die Lidfalte mit einem mitteldunklen ton stark ausschattierst. ( einen richtig dunklen ton würde ich mir für besondere Anlässe aufsparen , z.B. ein Date, Disko, Feiern , usw. )

    Glitzer würde ich wenn, nur im Innenwinkel oder auf dem beweglichen Lid verwenden ( wenn er nicht zu stark ist). Auf gar keinen Fall in die Lidfalte, da du ja einen Schatten erzeugen möchtest und ein Schatten glitzert normalerweise nicht.

    Den Eyeliner würde ich persönlich nur sehr dünn ziehen, da das Auge sonst noch kleiner aussehen wird, auch wenn es dadurch ausdrucksstärker wäre.

    Genrell einfach die Gesetze der Physik ( also Optik) beachten.
    Helles und glänzend/schimmernd/glitzerndes tritt hervor,
    dunkles und mattes tritt zurück.

    So kannst du deinen Augen die gewisse Tiefe geben und sie dadurch optisch wieder größer schummeln.

    Das wären meine Tipps, ich hoffe ich konnte dir helfen.

  2. Die Klassiker sind ja:

    helle Kajal auf der Wasserlinie,
    matte Lidschatten
    und eher helle Lidschatten
    und das hintere ‘V’ dunkler betonen.

    Ich habe das Glück mit sehr ausdrucksstarken Augen gesegnet zu sein. Trotz -6.00 und -5.75 ‘verschwinden’ meine Augen nicht. Ich mache, was mir gefällt: Dunkel, schimmernd, smokey, schwarze Wasserlinie etc.

    Allerdings merke ich schon, dass ein heller hautfarbener Lidschatten auf dem Lied und eine Schattierung im hinteren ‘V’ meine Augen durchaus noch größer erscheinen lässt.

  3. Hmh, ich habe das Problem bei meinen -8 Dpt leider auch, aber ich versuche nicht aktiv, dagegen vorzugehen – ich kenne das Schminken bei mir aber auch nicht anders, weil ich schon Brillenträgerin war, als mein Interesse an Schminke aufkam. Somit musste ich mich damit auch nicht großartig arrangieren – war ja schon immer so. 😀
    Was ich aber wirklich, wirklich tunlichst vermeide: die Augen mit Kajal komplett umrahmen… für die meisten hier bestimmt keine Neuigkeit, aber wenn ich es dann doch mal tue, fällt mir auf, wie unglaublich klein meine Augen dann wirken. Und das, wo meine Augen eh schon so winzig sind hinter der Brille. 😮
    Also ja – es gibt noch ein paar Leidensgenossinnen hier 😀

    • geht mir genauso – ich habe das schminken auch erst als brillenträgerin so richtig angefangen & so schön ich es auch finde, kajal ums ganze auge oder richtig dunkle AMUs trage ich nur mit kontaktlinsen! 🙁

  4. Ich schminke meine Augen generell gern recht stark,auch ohne Brille, aber die Brille schluckt schon recht viel,vor allem bei meinen über 5 Dioptrien Kurzsichtigkeit.Die Augen komplett dunkel zu umranden oder die Wasserlinie zu schwärzen mache ich nie,mir ist es vor allem wichtig,äusserst akkurat zu arbeiten da Fehler sehr auffallen. Hell macht größer,dunkel macht kleiner kenne ich auch,nutze es jedoch nicht so sehr, dass es mir augenscheinlich auffällt,ich trage was gefällt,vielleicht noch,dass gut getuschte Wimpern bei mir das Auge geöffneter und größer wirken lassen. Und die Gläser sollten entspiegelt sein.

  5. Ein Thema, was immer wieder aufkommt. Ich habe oben meinen bericht dazu verlinkt. Zusammengefasst kann man sagen, das der Durchschnittsbrillenträger sich kaum Gedanken dazu machen muss. Erst ab einer gewissen Stärke wird es “problematisch” und auch das lässt sich teilweise noch durch die Wahl des Glases beeinflussen.

    Ich selbst habe auch – 10 mit Zylinder und kenne diesen Versatz, den Birgit meint. Bei + ist der Versatz übrigens umgekehrt, also nach außen. Ich vermeide es, die Wasserlinie schwarz zu schminken, ich finde aber generell, dass das kleinere Augen macht, auch ohne Brille. Im Grunde gelten sowieso die selben Regeln wie bei Nicht-Brillenträgern. Heller schminken vergrößert die Augen, dunkler schminken kann sie optisch verkleinern. Gegen den Versatz kann man leider nichts tun, zumindest ist mir als Optikerin nichts bekannt. Man kann ihn nur eben verringern indem man andere Gläser wählt. Das hat ja etwas mit der Abbildung zu tun, da ist es egal wie ich den Bereich schminke, der Versatz bleibt leider.

    Viele Grüße
    Karmesin

    • Ist denn eine kostspieligere Gläservarinate mit dünneren Gläsern sinnvoll umd das zu minimieren? Ich bin bei knapp minus drei und der Versatz stört micht sehr, allerdings habe ich nix dünner geschliffenes bislang genommen. Teuer, zumal ich mehrere Brillen habe; aber bei der Hauptbrille würde ich es mittlerweile machen.

    • ich glaube was unabhängig von der stärke auch einen effekt hat ist der schatten den der brillenrand wirft und dass so ein gestell das augenmerk doch ablenkt.
      vielleicht wirkt sich das wirklich viel mehr aus als die dpt…!?

  6. Da ich nur selten eine Brille trage [und meine macht auch keinen merklichen Unterschied] bin ich auf diesem Gebiet eher unerfahren :P! Aber ich denke mal es ist wichtig die Augen einfach mehr zu betonen, damit sie hinter der Brille nicht ‘untergehen’.

  7. Meine Stärke ist mit -4 zwar nicht sooo weltbewegend, aber ich finde schon, dass meine Augen mit Brille untergehen.
    Vor mindestens 2 Jahren habe ich dann mein absolutes Standard-Brillen-AMU gefunden das ich seiddem mit leichten Abwandlungen Tag täglich trage.
    Einen sehr alten Post habe ich oben verlinkt, die selben Lidschatten begleiten mich immernoch täglich, aber der Lidstrich hat sich verändert: mittlerweile trage ich nur noch einen schmalen Lidstrich mit schwarzem Lidschatten oben auf und zusätzlich unten mit einem mittelbraun am äußeren 1/3.

    Ich hoffe das ist ganz interessant, ich stöber mich jetzt erstmal durch die anderen Kommis 😉

    • PS:
      Highlighten unter der Braue & im Innenwinkel und das Betonen der Augenbrauen sind mittlerweile auch noch in meine Routine eingeflossen – finde ich grade bei Brille sehr wichtig!

  8. Oh, das Schminken mit Brille ist auch so mein Problem. Habe mich erst vor kurzen wieder für eine Brille entschieden und weiß echt nicht, wie ich dafür schminken soll. Ich habe allerdings das Problem, dass ich Weitsichtig bin, also die Augen größer wirken. Das zusätzliche Problem: ich habe nur auf dem rechten Auge starke (+4) und auf dem linken fast keine Dioptrien. D.h. das rechte Auge wirkt, trotz schweineteurem angleichendem Glas, etwas größer. Weiß echt nicht wie ich die angleichen soll und traue mich daher auch nicht wirklich die Brille zu tragen, da ich den Unterschied selbst sehe, und echt sch…. finde. Hat jemand von euch vllt auch dafür nen Tip? Sollte ich das Linke, nicht vergrößerte Auge vllt größer schminken, oder das andere durch Schminke optisch verkleinern?! Würde mich echt freuen, wenn da jemand ne Idee zu hat, da ich meine Brille eigentlich echt mag. :inlove: LG Kristina

  9. Die liebe awish1987 auf YouTube hat darüber ein Video gedreht, wie man sich bei kurz- und Weitsichtigkeit mit Brille schminken kann. Lg

  10. Hey,

    hellen Kajal auf die Wasserlinie und darunter nur bis zur Mitte (vom Augenaussenwinkel gezogen)ein grau Ton(damit es nicht so hart wirkt wie schwarz).

    lg

  11. Hallo :-)!

    Ich bin nur ganz leicht kurzsichtig, von daher werden die Augen nicht starkt verkleinert. Allerdings habe ich auch eine “Nerd”-Brille mit breitem, schwarzem Gestell und da macht schon einen Unterschied.

    Für mich ist dabei am wichtigsten:
    – matte Lidschatten, nur unter dem Brauenbogen etwas Glanz
    – nur direkt in der Crease eine dunkle Farbe, der Rest hell
    – größten Wert auf die perfekte Betonung der Brauen legen
    – Sauber schminken und klare Linien ziehen (z.B. kein verklumpter Mascara, kein gesmudgter Lidstich)!!!

    Viele Grüße
    Makeup-Memo … quick & dirty Makeup-Tips!

  12. This is so interesting. I am going to send the link to this post to one of my friends. I know she wonders about this. I just hope she understands German well enough… 🙂 Anyway, thanks for sharing, great post.

  13. Ich selbst trage immer eine Brille. Kontaktlinsen vertrage ich nicht. Ich kann allerdings nur was zu Kurzsichtigkeit sagen.
    Grundsätzlich kann man bei Kurzsichtigkeit ruhig *etwas* tiefer in den Topf greifen ohne das dies als zu stark auffällt. Vorsicht ist jedoch geboten bei dunklen oder sehr farbigen Brillen da der gesamte Focus im Gesicht ansonsten auf den Augen liegt, dieser Bereich aber durch das Gestell, die Farben und deine Augen dann sehr unruhig wirkt – Neutraler sind randlosn oder Brillen mit dezentem Rand. Ich würde auch eher davon abraten den Brauenbogen zu doll zu betonen, wenn die Brille darunter abschliesst, da dieser Bereich ansonsten im Vergleich zu den Augen noch “größer” wirkt. Meine Tipps für große Augen hinter der Brille:

    – helle Farben aufs Lid, das außere V dunkel betonen
    – untere Wasserlinie mit einem hellen leicht perlmutfarbenen Liner betonen (weiß sieht meist sehr unschön aus)
    – obere Wasserlinie kann geschwärzt werden
    – Wimpern biegen und sehr gut tuschen, vorallem an den Wurzeln und außen
    – Augenringe gut abdecken bzw aufhellen, da die Brille einiges an Licht schluckt
    – möglichst keine Brille wählen mit sehr breiten Gläsern, da sonst eben die Wangenkontur “eingeschnitten” wirkt. Wenn man gerade aus guckt sollte dieser optische Effekt möglichst nicht auftreten.

    Eine Brille kann die eigene Persönlichkeit sehr unterstreichen und zu einem Teil des eigenen Gesichts werden. Das passende Gestellt gibt es meiner Meinung nach für jedes Gesicht. Meine Brille stört mich eigentlich nur im Sommer, da ich sie nicht beliebig mit verschiedenen Sonnenbrillen tauschen kann 😛

    Liebe Grüße

  14. Was bei mir (-5) wirklich viel ausmacht, ist, wenn ich unterm unteren Wimperkranz komplett mit dunklem Lidschatten arbeite. Ich trage bestimmt 2-3 mm am unteren Wimpernkranz auf und bilde einen Übergang zum “V” und das wirkt bei mir Wunder. Ohne Brille wäre mein AMU viel zu krass, aber mit Brille finde ich es sehr alltagstauglich, Nude Look ist eh nicht so mein Fall :beauty: . Ich kann das schlecht in Worte fassen, aber ich hoffe, man versteht, wie ich das mache. Die Wasserlinie mache ich weiß (Mac Fascinating finde ich da recht gut, hält ganz passabel und ist nicht so knallig-unnatürlich weiß, wenn er aufgetragen ist); schwarzen Kajal finde ich DA verkleinernd, aber “darunter” wirkt die dunkle Farbe für mich ganz anders. “Dunkel macht klein” stimmt für mich da nicht, weil ich insgesamt die Umrisse des Auges größer mache. Auch im äußeren V und in der Crease ordentlich was Dunkles reingeben.

    • …grad mal aufs Linear geguckt…2mm ist ja NIX 🙂 was ich ausdrücken wollte: richtig viel, eine schön dicke, aber softe Linie 😀

  15. Trage seit 2005 Kontaktlinsen, hatte seitdem auch keine Brille mehr als “Ersatz”. Seit drei, vier Monaten habe ich wieder eine und zwar eine richtig wuchtige, schwarze Nerdbrille, die ich hin und wieder trage. Dank der großen Stärke werden meine Augen winzig, das ist schon ziemlich auffällig. Dennoch trage ich mit Brille selten Augenmakeup, da ich finde, dass die Brille sowieso schon aussieht wie zwei riesige Alienaugen xD Wenn AMU mit Brille, dann nur ein extrem langer, schwarzer oberer Lidstrich, sonst nichts. Keine Mascara, null. Mit Mascara sind die Wimpern zu lang und außerdem der Effekt “überflüssig”. Zwei akkurate Lidstriche sind ausreichend, um hinter der Brille nicht zu verschwinden. Allerdings habe ich dunkle Augen und Wimpern, möglicherweise verhält es sich bei helleren Augen anders. Generell finde ich jedoch, dass die Brille schon ein “Aufhübschen” darstellt. Ohne viel Firlefanz.

  16. Also ich trage auch eine Brille und habe sehr unterschiedliche Werte auf den Augen. Das eine Glas ist deutlich stärker wie das andere. Es ist jetzt natürliche eine Frage des Geldes, aber da ich die Brille wirklich von morgens bis abends brauche und keine Kontaktlinsen mag, habe ich einen speziellen Schliff in den Gläsern, der diese dünner macht. Das sieht zum einen besser aus und zum anderen ist es auch angenehmer auf der Nase.
    Außerdem trage ich eine Brille ohne Rand, daher sieht man im Gesicht nicht nur Brille….!
    Zum Schminken würde mir einfallen, matte Töne zu tragen, das Auge nicht komplett mir schwarz umranden, Wimpern ordentlich tuschen und Augenbrauen gut formen. Das ist aber sicherlich alles nichts neues.

Kommentare

MAGIMANIA
Logo